Beiträge von Thor73

    Blau Weiss Ragow - MSV Zossen 2-2 (2-0)


    Ragow in der ersten Halbzeit die etwas bessere Mannschaft und mit Toren von Kevin Kallenbach und Mario Pohl auch 2-0 in Front.Bei Zossen reichte es nur zu 2 Lattentreffern.Was aber in der zweiten Hälfte in unsere Mannschaft gefahren war ist nicht nachvollziehbar.Zossen nur noch im Vorwärtsgang und machte Druck ohne Ende.Ragow nicht mehr wieder zu erkennen.Nur unserem Schlußmann Torsten Scharlipp war es zu verdanken das es nicht schon früher klingelte.Von uns nach vorne nichts mehr zu sehen und auch das Zweikamfverhalten war mangelhaft.So kam es wie es kommen mußte und Zossen schoß noch 2 Tore zum hochverdienten Ausgleich.Und wenn in der 91.Minute der Spieler aus Zossen die Nerven gehabt hätte den Ball aus 4 Metern ins Tor und nicht darüber zu schiessen hätten wir auch noch mit leeren Händen da gestanden.Alles in allem ein etwas glücklicher Punktgewinn aber wer fragt schon nächste Woche noch danach.

    Dem ist kaum noch was hinzuzufügen!
    Unterschiedlicher hätten die 1. und 2. Halbzeit kaum ausfallen können. Und ganz ehrlich bei 2 Lattentreffern und einen Pfostenschuss von Zossen hätte mehr draus werden können.
    Tja wer die Nerven in der 93. Minute hat, entscheidet so ein Spiel schon mal. Aber ich denke die Punkteteilung geht so in Ordnung.
    Was ich bei dem Spiel nicht wirklich verstanden habe, waren die Kriterien wonach der Schiedsrichter die Freistöße und gelben Karten verteilt hat. Schade das hier keine klare Linie erkennbar war.


    Übrigens ist wohl ein Beobachter von Großbeeren am Spielfeldrand in Ragow gesichtet worden!?!

    Wenn jetzt nicht jeder weiss wo wir stehen und sich an Herz packt, dann steigen wir ab!!!!!


    Hoffe die Rückrunde wird besser!!!!! Gruß Pepsa

    Nun sei mal nicht so pessimistisch! Wenn Ihr zeitnah Eure „Problemspieler“ aussondern könnt und die Resttruppe versteht um was es geht, sollte das nicht wirklich ein Thema sein! Und wenn Ihr Euch dann wieder auf Eure alten Tugenden besinnt und durch den Kampf die Punkte einfahrt, fragt am Ende eh keiner mehr.


    Sind wir doch mal ehrlich, so richtig schöne Spielkultur kann auf euerem Heimplatz mangels Größe eh nicht aufkommen! Also 14 Spiele beleiben noch, wenn Ihr aber jetzt schon anfangt Punkte hochzurechnen, macht Ihr Euch selber was vor und vor allen Dingen verrückt!


    Warum erinnert mich das so an unsere letzte Saison…!?!

    zossen gewinnt gegen dotsch 2:0 und hatte dabei ohne zu glänzen stets alles im griff


    Sicherlich hatte Zossen das Spiel ganz gut im Griff und hätte wesentlich mehr Tore schießen müssen, wenn sie nur ein Viertel ihrer 100% Chancen verwertet hätten. Aber mal sollte auch erwähnen, dass Dotsch durchaus seine 3 bis 4 Möglichkeiten hatte Tore zu machen! Auch wenn mehr als die Hälfte der Möglichkeiten durch individuelle Fehler der Zossenerhintermannschaft entstanden sind.
    Auch sollte erwähnt werden, dass die Tore für Zossen erst ab der Mitte der 2. Halbzeit gefallen sind.
    Alles in allem würde ich sagen, ein verdienter Sieg für Zossen, der aber recht mühsam erarbeitet werden musste!


    Bei den beiden Spieelen, die heute auf dem Sportplatz Dabendorf ausgetragen wurden, meine ich allerdings nur einen Torwart zwischen den Pfosten von Dotsch gesehen zu haben!?! Oder meine Augen haben mir echt einen Streich gespielt 8) !

    Eine Spielverlegung wegen einer planbaren Feier sollte nun wirklich nicht als Ausrede herhalten müssen. Ja einige SK sahen heute wirklich nicht aus wie das blühende Leben. Aber zu verlieren gehört im Fußball nun auch mal mit dazu!
    Ob das heutige Spiel aber als „kläglichen Niederlage“ von Schenkendorf bezeichnet werden sollte, kann ich leider nicht beurteilen. Hatte nicht die Zeit mir das ganze Spiel anzusehen! Schade eigentlich! Bin mal auf den dazugehörigen Spielbericht gespannt.

    Natürlich, erstmal protestieren!!!
    Die Vergangenheit hat doch gezeigt, dass ein Protest auch Erfolg bringen kann.
    Problem an der ganzen Sache ist doch nur, dass es zu einer Wettbewerbsverzerrung kommt. Denn gegen einige Mannschaften wird die halbe Erste eingesetzt und im Gegenzug muss sich die Dritte mit Altherren verstärken, weil die höherklassigen Spieler selber unterwegs sind. Deshalb sollte man immer fröhlich weiter protestieren und vor allen Dingen meckern. Und wenn sich dann noch welche auf den Schlips getreten fühlen, macht das Meckern und das Protestieren gleich doppelt soviel Spaß.

    Und ich meine mich an Proteste zu erinnern die am Anfang weniger Substanz hatten und doch zum Erfolg geführt haben! Andere hingingen die jeder bereits im Vorfeld als „wasserdicht“ bezeichnet wurden, sind am Ende ins Leere gelaufen.


    Irgendwer von den Verantwortlichen im Verband hatte mal vor Jahren in einem Rundschreiben zu verstehen gegeben, dass es sich nicht um eine Wettbewerbsverzerrung handelt, wenn der Einsatz der Spieler „Regelkonform“ erfolgt. Kann jeder darüber denken was er will! Ich bin fest davon überzeugt, dass jeder Verein seine Möglichkeiten so gut ausnutzt wie er kann. Wer höherklassig spielt und mehrere Mannschaften am Start hat, wird diese Möglichkeit genau so nutzen, wie alle Anderen die den Einspruch bzw. Protest als legales Mittel einsetzen. Und mit Verlaub, Fehler schleichen sich immer wieder ein, man muss sie nur finden und für sich nutzbar machen.

    der freistoß absolut gerechtfertigt... der gefoulte thom musste auch behandelt werden, sodass er das tor von draussen ansehen durfte... d.speiler bringt den ball fach rein... also da hatt dann die komplette abwehr der zossener gepennt... am fünfer standen drei waltersdorf einschussbereit... und poerschke drückt den ball dann über die linie!!!


    Zum Freistoß möchte ich aus meiner Sicht ergänzen, dass er berechtigt war, jedoch mit Hinsicht auf das Spielgeschehen, an anderer vergleichbarer Stelle im Spielverlauf durch den Schiedsrichter nicht gewährt wurde. Das eine Behandlung des Spielers erfolgt ist, ist unstrittig, dass aber nicht jeder zu behandelnde Spieler einen Freistoß zugesprochen bekommt, brauch ich glaube nicht zu erwähnen.
    Unabhängig ob der Freistoß nun berechtigt oder nicht berechtigt war, Fakt ist und da hätte es auch jeder andere Spielzug der Waltersdorfer sein können, dass die Zossener in der 90. richtig gepennt haben. Ich glaube, dass einige Leute schon in der Kabine waren und vor Ihrem geistigen Ohr den Schlusspfiff bereits gehört hatten. Evtl. lag es aber auch an den Feierlichkeiten die in der Zossener Innenstadt am Vorabend stattfanden und in Teilen im E- Werk bis in die Morgenstunden fortgeführt wurden.


    Ja, der Tabellenplatz erinnert mich mehr und mehr an letztes Jahr...!