Das Problem ist, und das ist eben ein Massenphänomen - siehe die meisten Beiträge hier und auf diesem von eben jenen Werbeabzockern-GmbH betriebenen Petitionsportal-, dass die Leute keine Peilung haben und die Hintergründe sowie Zusammenhänge (insbesondere DFBnet/fussball.de/Telekom) nicht erfassen können oder wollen ("keine Zeit/Lust").
Ich habe auch keine Zeit, euch das alles zu erklären. Wenn ich diese Petitionsseite da lese und teilweise auch den "Argumentationsmüll", der hier steht, dann muss ich leider einmal ausrufen: Oh, Gott, wirf bitte etwas Hirn von Himmel!
Wenn ich dann noch lesen muss, wie hier "überwiegend" Verbandsfunktionäre verunglimpft werden, obwohl es gerade diese Leute sind, die a) von den Vereinen selbst regelmäßig gewählt werden, b) meist selbst aktiv aus den Vereinen kommen, c) den ganzen Mist meist ehrenamtlich in ihrer Freizeit machen (mit der Politik und Sponsoren reden, mit den Vereinen, mit Juristen, Verhandlungen führen, Sitzungen mitmachen, usw.), dann möchte ich den "Verbandsfunktionären" auch an dieser Stelle einmal meinen allergrößten Dank aussprechen. Auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene.
Allein wie im DFB der Fußball organisiert ist, das ist grandios. Diese Leute, gerade auch der auf dieser Petitionsplattform (wer steckt denn dahinter?) gescholtene DFB-Präsident, machen alles in Macht Stehende, um gerade den Amateurfußball zu fördern (auch durch den Profifußball). Und dann müssen sie erleben wie Leute, die keine bis wenig Ahnung haben, worum es wirklich geht, sie auch noch beschimpfen. Von Leuten, die sich von solchen privaten Petitionsplattformen da wie die dummen Esel vor den Karren spannen lassen, um die privaten Kneteinteressen der "cleveren" Kutscher zu sichern bzw. voranzubringen. (Mann, schon die AGBs von Hartplatzdingsbums müssten doch bei jedem mit wenigstens einer Gehirnzelle alle Alarmglocken läuten lassen, mit was für Typen man es dort zu tun hat!)
Der DFB und seine Partner werden wohl kaum bis ganz bestimmt nicht gegen die Vereine vorgehen, diese werden "ihre" Videos schon weiterhin zeigen können, genauso wie ihre Landes- und Regionalverbände. Es geht bei der WFV-Nummer im Kern doch gegen diese privaten Plattformen, die die Werbeknete einfach ohne tatsächliche Rechte aus dem Fußball herauszuziehen. Wenn Firma x dort auf einer dieser Plattformen oder Ad-Server beispielsweise 1.000 Euro investiert, sind diese 1.000 Euro Werbebudget weg - aus dem Budget für Anzeigen im Vereinsheft, für Werbebanden beim kleinen Verein usw. Bei Werbung über fussball.de hingegen fließen diese Werbeeinnnahmen in den Fußball zumindest teilweise zurück. Der DFB refinanziert damit teilweise sein DFBnet, die riesigen Investitionen in Hard- und Software, um allen Verbänden zum Beispiel Programme zur Pass- und Finanzverwaltung zur Verfügung zu stellen. Und den Vereinen Vereinsverwaltungen. Dafür wird letztlich ein guter Teil des Geldes verwendet und für andere DFB-Projekte.
Ich bin es aber leid, das Leuten erzählen zu wollen, die es nicht hören wollen, sondern die, weil es ja auch gedanklich so viel einfacher ist, die billligen Klischees des bösen, bösen DFB weiter bedienen wollen. Ich weiß, was ich am DFB und seinen Unter- und Überverbänden habe. Die allermeisten der dort tätigen "Funktionäre" (nie vergessen: fast immer von den Vereinen demokratisch selbst gewählt!) sind begeisterte Fußballer, die nur das beste für den Amateurfußball wollen. Ich kenne einen Teil der Zusammenhänge DFBnet/fussball.de und ich kann nur sagen: weiter so! Optimierungen sind immer möglich, keine Frage. Aber geradezu unfassbar ist es für mich, mit welcher Ignoranz sich hier einige Leute als dummes, kostenloses Stimmvieh missbrauchen lassen, von Privatleuten mit finanziellen Eigeninteressen.
Der DFB/WFV geht in dieser "Hartplatz-Dingsbums"-Sache nicht gegen die Vereine und die Interessen des Amateurfußballs an, sondern umgekehrt - er kämpft gerade für sie. Das nicht nur nicht sehen zu wollen, sondern sogar noch gegen den DFB und seine Funktionäre (fast alles Vereinsleute!) zu hetzen, das macht meinen Respekt vor den "Funktionären", die sich trotz dieser unwissenden, unlogischen Anfeindungen weiterhin um den Fußball kümmern (in der Regel ehrenamtlich, Leute, die das gar nicht nötig hätten!) noch größer. Danke an die für ihren Einsatz!
Zu dem Türkiyemspor-Sportkameraden: Sonderfall! Ansonsten aber die regelmäßgen(!) Fernsehgelder aus dem Topf, der an alle Oberligisten verteilt wird, gerne mitnehmen, was? Spielberichte in kurzer Form sind fast immer möglich ("Kurzberichtregelung"), Features über den Verein mit weniger aktuellen Spielszenen auch. Wo ist also das wahre Problem? Außerdem ist das ja wohl ein ganz großer Sonderfall, woanders drücken sich "die Privaten" wohl weniger stark die Klinke in die Hand.
Ich wünsche euch eine schöne Trainingswoche - und gelegentlich einmal die geistige Kraft, Sachverhalte unvoreingenommen und offen zu analysieren bzw. selbst zu recherchieren, statt billige Klischees zu bedienen. Ich glaube, ihr wisst gar nicht hoch genug einzuschätzen, was diese von den Vereinen(!) regelmäßig selbst neu geschaffene Verbandsstrukturen auf allen Ebenen überhaupt für den Fußball leisten. Wenn jeder Verein für sich selbst werkeln müsste, käme da in vielen Fällen lange nicht das an Positivem heraus, was mit einem "starken" Verband als Interessenvertreter aller Vereine möglich ist. Jedem von den Kritiker-Maulhelden steht es übrigens frei, sich von den Vereinen in Verbandspositionen wählen zu lassen. Dann kann er das alles ändern, die sind ja da alle sowas von doof und man selbst ist ja sowas von schlau. Na dann macht mal - oder doch nicht? Denn das große Rundumschlag-Kritisieren via Tastatur lässt sich natürlich viel einfacher an, als sich selbst in diesen Verbänden zu engagieren, stundenlang mit anderen nach einem Konsens zu suchen, diesen rechtlich abzustimmen, wieder neu zu verhandeln usw.
Mir aber letztlich auch egal, ich weiß, was in der absoluten Mehzahl ich an diesen Leuten habe und ich werde mich hier nicht weiter in sinnlosen Diskussionen verschleißen. Sondern an meinem Körper und meinem Ballgefühl arbeiten!
Der eine Punkt da von dem Kamaraden ist recht konstruktiv: Soll der DFB mal offensiver verdeutlichen, wie die Zusammenhänge DFBnet/fussball.de/Vermarktung wirklich sind. Ob es am Ende etwas hilft, vermag ich nicht 100%-ig zu prohezeien. Ich hatte mich hier nur einmal eingeschaltet, um auch mal eine andere Stimme angesichts der "ahnungslosen" Beiträge zu Threadbeginn in den Ring zu werden. Mit eurem technischen K.o. lass ich euch jetzt allein ...
Gutes Training und schöne Zweikämpfe in dieser Woche euch allen!