Beiträge von Trainer07

    Das Problem ist, und das ist eben ein Massenphänomen - siehe die meisten Beiträge hier und auf diesem von eben jenen Werbeabzockern-GmbH betriebenen Petitionsportal-, dass die Leute keine Peilung haben und die Hintergründe sowie Zusammenhänge (insbesondere DFBnet/fussball.de/Telekom) nicht erfassen können oder wollen ("keine Zeit/Lust").


    Ich habe auch keine Zeit, euch das alles zu erklären. Wenn ich diese Petitionsseite da lese und teilweise auch den "Argumentationsmüll", der hier steht, dann muss ich leider einmal ausrufen: Oh, Gott, wirf bitte etwas Hirn von Himmel!


    Wenn ich dann noch lesen muss, wie hier "überwiegend" Verbandsfunktionäre verunglimpft werden, obwohl es gerade diese Leute sind, die a) von den Vereinen selbst regelmäßig gewählt werden, b) meist selbst aktiv aus den Vereinen kommen, c) den ganzen Mist meist ehrenamtlich in ihrer Freizeit machen (mit der Politik und Sponsoren reden, mit den Vereinen, mit Juristen, Verhandlungen führen, Sitzungen mitmachen, usw.), dann möchte ich den "Verbandsfunktionären" auch an dieser Stelle einmal meinen allergrößten Dank aussprechen. Auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene.


    Allein wie im DFB der Fußball organisiert ist, das ist grandios. Diese Leute, gerade auch der auf dieser Petitionsplattform (wer steckt denn dahinter?) gescholtene DFB-Präsident, machen alles in Macht Stehende, um gerade den Amateurfußball zu fördern (auch durch den Profifußball). Und dann müssen sie erleben wie Leute, die keine bis wenig Ahnung haben, worum es wirklich geht, sie auch noch beschimpfen. Von Leuten, die sich von solchen privaten Petitionsplattformen da wie die dummen Esel vor den Karren spannen lassen, um die privaten Kneteinteressen der "cleveren" Kutscher zu sichern bzw. voranzubringen. (Mann, schon die AGBs von Hartplatzdingsbums müssten doch bei jedem mit wenigstens einer Gehirnzelle alle Alarmglocken läuten lassen, mit was für Typen man es dort zu tun hat!)


    Der DFB und seine Partner werden wohl kaum bis ganz bestimmt nicht gegen die Vereine vorgehen, diese werden "ihre" Videos schon weiterhin zeigen können, genauso wie ihre Landes- und Regionalverbände. Es geht bei der WFV-Nummer im Kern doch gegen diese privaten Plattformen, die die Werbeknete einfach ohne tatsächliche Rechte aus dem Fußball herauszuziehen. Wenn Firma x dort auf einer dieser Plattformen oder Ad-Server beispielsweise 1.000 Euro investiert, sind diese 1.000 Euro Werbebudget weg - aus dem Budget für Anzeigen im Vereinsheft, für Werbebanden beim kleinen Verein usw. Bei Werbung über fussball.de hingegen fließen diese Werbeeinnnahmen in den Fußball zumindest teilweise zurück. Der DFB refinanziert damit teilweise sein DFBnet, die riesigen Investitionen in Hard- und Software, um allen Verbänden zum Beispiel Programme zur Pass- und Finanzverwaltung zur Verfügung zu stellen. Und den Vereinen Vereinsverwaltungen. Dafür wird letztlich ein guter Teil des Geldes verwendet und für andere DFB-Projekte.


    Ich bin es aber leid, das Leuten erzählen zu wollen, die es nicht hören wollen, sondern die, weil es ja auch gedanklich so viel einfacher ist, die billligen Klischees des bösen, bösen DFB weiter bedienen wollen. Ich weiß, was ich am DFB und seinen Unter- und Überverbänden habe. Die allermeisten der dort tätigen "Funktionäre" (nie vergessen: fast immer von den Vereinen demokratisch selbst gewählt!) sind begeisterte Fußballer, die nur das beste für den Amateurfußball wollen. Ich kenne einen Teil der Zusammenhänge DFBnet/fussball.de und ich kann nur sagen: weiter so! Optimierungen sind immer möglich, keine Frage. Aber geradezu unfassbar ist es für mich, mit welcher Ignoranz sich hier einige Leute als dummes, kostenloses Stimmvieh missbrauchen lassen, von Privatleuten mit finanziellen Eigeninteressen.


    Der DFB/WFV geht in dieser "Hartplatz-Dingsbums"-Sache nicht gegen die Vereine und die Interessen des Amateurfußballs an, sondern umgekehrt - er kämpft gerade für sie. Das nicht nur nicht sehen zu wollen, sondern sogar noch gegen den DFB und seine Funktionäre (fast alles Vereinsleute!) zu hetzen, das macht meinen Respekt vor den "Funktionären", die sich trotz dieser unwissenden, unlogischen Anfeindungen weiterhin um den Fußball kümmern (in der Regel ehrenamtlich, Leute, die das gar nicht nötig hätten!) noch größer. Danke an die für ihren Einsatz!


    Zu dem Türkiyemspor-Sportkameraden: Sonderfall! Ansonsten aber die regelmäßgen(!) Fernsehgelder aus dem Topf, der an alle Oberligisten verteilt wird, gerne mitnehmen, was? Spielberichte in kurzer Form sind fast immer möglich ("Kurzberichtregelung"), Features über den Verein mit weniger aktuellen Spielszenen auch. Wo ist also das wahre Problem? Außerdem ist das ja wohl ein ganz großer Sonderfall, woanders drücken sich "die Privaten" wohl weniger stark die Klinke in die Hand.


    Ich wünsche euch eine schöne Trainingswoche - und gelegentlich einmal die geistige Kraft, Sachverhalte unvoreingenommen und offen zu analysieren bzw. selbst zu recherchieren, statt billige Klischees zu bedienen. Ich glaube, ihr wisst gar nicht hoch genug einzuschätzen, was diese von den Vereinen(!) regelmäßig selbst neu geschaffene Verbandsstrukturen auf allen Ebenen überhaupt für den Fußball leisten. Wenn jeder Verein für sich selbst werkeln müsste, käme da in vielen Fällen lange nicht das an Positivem heraus, was mit einem "starken" Verband als Interessenvertreter aller Vereine möglich ist. Jedem von den Kritiker-Maulhelden steht es übrigens frei, sich von den Vereinen in Verbandspositionen wählen zu lassen. Dann kann er das alles ändern, die sind ja da alle sowas von doof und man selbst ist ja sowas von schlau. Na dann macht mal - oder doch nicht? Denn das große Rundumschlag-Kritisieren via Tastatur lässt sich natürlich viel einfacher an, als sich selbst in diesen Verbänden zu engagieren, stundenlang mit anderen nach einem Konsens zu suchen, diesen rechtlich abzustimmen, wieder neu zu verhandeln usw.


    Mir aber letztlich auch egal, ich weiß, was in der absoluten Mehzahl ich an diesen Leuten habe und ich werde mich hier nicht weiter in sinnlosen Diskussionen verschleißen. Sondern an meinem Körper und meinem Ballgefühl arbeiten! ;-)


    Der eine Punkt da von dem Kamaraden ist recht konstruktiv: Soll der DFB mal offensiver verdeutlichen, wie die Zusammenhänge DFBnet/fussball.de/Vermarktung wirklich sind. Ob es am Ende etwas hilft, vermag ich nicht 100%-ig zu prohezeien. Ich hatte mich hier nur einmal eingeschaltet, um auch mal eine andere Stimme angesichts der "ahnungslosen" Beiträge zu Threadbeginn in den Ring zu werden. Mit eurem technischen K.o. lass ich euch jetzt allein ... :schal1:


    Gutes Training und schöne Zweikämpfe in dieser Woche euch allen!

    Vielleicht ziehst du ja die falschen Schlüsse - immerhin der einzige hier, der den Angriff auf die Helden versucht zu rechtfertigen ;)


    Wenn das alles wirklich "für uns" ist - warum dürfen die Hartplatzhelden nicht, wenn sie "von uns" beliefert werden? Mit unserem Material, unseren Jungs, unseren Kosten?


    Rechtfertigen? Ich versuche ihn in erster Linie denen zu erklären, die den "Angriff" (=das Vorgehen gegen illegale Selbstbedienung) nicht verstehen wollen oder können. ;)


    "Unserem Material": Kein Thema, du organisierst ein Vier-gegen-Vier-Turnier in deinem Garten, filmst alles und stellst es bei Hartplatzdingsbums online. Oder du machst Videos von dir beim Jonglieren in deiner Küche (auf dem Hartparkett) und stellst das bei Hartplatzdingsbums online. Usw. Dagegen würde der WFV oder der regionale Verband nicht vorgehen (können). Weil das tatsächlich DEIN Material ist.


    Hier geht es aber darum, das öffentliche Interesse an Szenen aus von Verbänden mit riesigen Aufwand organisierten Spielen für kommerzielle Werbung "privat" auszunutzen; ungefragt werden Rechte verwertet, die dem Verband gehören (so ist das nun einmal).


    Wenn deine "mein Material"-Argumentation rechtlich halten würde, warum dann dort oder hier keine BL- oder CL-Mitschnitte, "selbst" aufgenommen, einstellen? Oder Konzert-Mitschnitte? Oder überhaupt von fremden CDs kopierte Musik online, wo auch immer, zum Download anbieten? Oder oder oder.


    Bloß weil der Amateurfußball bisher so "nett" war, das kommerzielle Verwerten SEINES Spielbetriebs anderen, "privaten" Leuten zu überlassen, muss diese Ausnutzerei doch nicht weiterhin geduldet werden.


    Oder lässt du mich mein Turnier mit meinen Sponsorentafeln und meinen TV-Produktionsfirmen in deinem Garten durchführen, dessen Wembleyrasen du finanziert hast, genau in dem Garten, für den du Grundstücksteuer bezahlst, nachdem du das Grundstück gekauft hast - ohne dass ich dich in irgendeiner Weise für diese Nutzung (anteilig) bezahle? Da hast du auch nicht filmen müssen, sondern meine Leute, die auch die Sponsorentafeln aufgestellt haben. Alles "unser" Material. Du hast bloß das bisschen Infrastruktur gestellt, deinen Garten. Wir haben hinterher sogar unseren Dreck wieder mitgenommen, die Spielfläche gedüngt und dir, als du so verwundert und überrascht ob der Geschehnisse dastandst, noch anerkennend auf die Schulter geklopft, weil du so "nett" warst, uns deinen Garten mal so ungefragt eben für unser Turnier und den Dreh zu überlassen. Mit dem Material machen *wir* dann gut Schotter per Werbung auf unserem "Garten-Kick"-Portal. Dir bleibt der moralische Dank - der ist doch viel mehr Wert als das doofe Kommerz-Geld, oder? Außerdem hast du ja gar nicht mitgespielt.


    (Gib mal schnell noch deine Adresse, wir kommen dann demnächst vorbei. Du kannst dir hinterher die Videos aus deinem Garten online anschauen, wenn du dich nicht an der Werbung in unserem Garten-Kick-Portal stören solltest. Gegen Bezahlung kannst du dir aber die Werbung wegschalten lassen - ist das nichts? Biite vorab noch ein Bild per E-Mail von der Rasenfläche, wir spielen und drehen nun wirklich nicht bei jedem! Danke.)


    (1) Dann lies sie doch ggf. doch bitte noch einmal. § 15 Ziff. 1 der Satzung des FLV Brandenburg, als PDF hier: http://www.flb.de/db/download/21/Satzung.pdf


    (2) Hast du dein Verlangen schon deinem Verein/Verband/DFB vorgeschlagen? Es sind DEINE Organisationen. Die langfristigen Verträge zwischen DFB Medien und den Verbänden sind jedoch wohl schon geschlossen - nur könnte man Verträge eben nochmal neu verhandeln, das sind ja alles Verbandsleute, also alles dieselbe Familie, in der man sich prinzipiell versteht.


    (3) Der persönlich-freundschaftliche Kontakt ist vielleicht das Problem beim neutralen Bewerten einer rechtlichen Situation. Ich habe nicht behauptet, dass diese Seite hier unbedingt durch das Erkennen einer Verwertungslücke entstanden ist. Dennoch ist die Verwertungslücke "Werbung per Videotraffic" auch hier klar erkannt worden. Zudem glaube ich nicht, dass diese Seite hier ohne Videos "eingehen" wurde. Es würde nur ein gewisser Zusatztraffic fehlen. Das kann die aber dein Bekannter vielleicht besser verdeutlichen.


    (4) Wie viele "Gegenargumentierer" hier bringst du eigentlich die "richtigen" Arguemente, ziehst aber die falschen Schlüsse. Es sind die tausende von ehrenmtlichen Verbandsmitarbeitern, die Schieris, die Trainer, die Spieler, die Betreuer, die Sportrichter usw., die den gesamten Amateurspielbetrieb in ihrer Freizeit organisieren. Während dann clevere "Private" kommen, um den Rahm, sprich den Werbeerlös aus dem von anderen bestellten Feld, als Ernteerlös einfach abzuschöpfen. Wohl wissend, siehe ihre zum Teil "unverschämten" AGB (siehe "Hartplatz"), dass sie sich auf einer rechtlich sehr, sehr dünnen Eisdecke bewegen. Diese Leute würden jedoch sofort rechtlich gegen dich vorgehen, wenn du die Inhalte ihrer Seiten teilweise auf eigenen Servern spiegelst, nur mit deiner "eigenen" Werbung versehen würdest. Die zumeist ehrenamtliche "Fußballorganisation" hat auch jahrzenhtelang ihre Zeit und ihr Geld investiert - und die "neuen" Werberlöse zu dieser Arbeit sollen ganz woanders bleiben dürfen? Das stört mich als Mitglied dieser Familie. Meine Meinung.


    (5) Warum sollte jemand, wenn er denn tatsächlich geschlafen hätte, weiterschlafen? Und "freier Wettbewerb"? Der Amateurfußball ist weitgehend gemeinnützig, von Amateuren für Amateure organisiert. Wenn du den "freien Wettbewerb" forderst, verliert der Amateurfußball zum erheblichen Teil seine gesellschaftlich-soziale Funktion, gerade für weniger gut Betuchte. Es wäre wie auch sonst so oft in unserer Gesellschaft: Der Aufbau eines Systems (des Amateurfußballs, der Bahn, ...) wird von der Allgemeinheit/Gesellschaft geleistet und finanziert, die Erlöse (durch Werbung, Börsengang, ...) sollen privatisiert werden. Traditionen und Investitionen sozialisieren, Gewinne privatisieren.So ähnlich liegt das auch hie rbei den Amateurfußballvideos. Gegen dieses "clevere" Prinzip habe ich prinzipiell etwas und ich hoffe daher fest darauf, dass die durch den Amateurfußball möglichen Werbeeinnahmen wieder zum großen Teil in den Amateurfußball zurückfließen.


    Das ist der Ansatz der potenziellen privatrechtlichen Klage des WFV gegen Hartplatz-Dingsbums (keine "Anzeige", wie du schreibst).


    Hinter dem DFBnet steckt, und da kommt der vernünftige Ansatz her, die DFB Medien als 100%ige Tochter des DFB. Siehe hier: http://www.dfb-medien.de/wir_ueber_uns/entstehung.html.


    Dass ein Verband für solch ein riesiges technisches Vorhaben einen technisch starken Partner benötigt, um die Vermarktungsplattform fussball.de zu betreiben, ist doch wohl nicht nur klar, sondern ggf. auch rechtlich nötig. fussball.de zu boykottieren, wie du meinst, hieße letztlich, sich selbst zu boykottieren - wenn du in einem Fußballverein Mitgleid bist. Wer bei Troste würde sich selbst boykottieren?


    Mich nervt dieses "private" Abschöpfen potenzieller Einnahmen, die durch den Fußball entstanden sind, ungemein. So wie ich auch zum Beispiel bedaure, dass sich jemand, sagen wir für 35 Euro, eine Karte Energie vs. Bayern beim Verein kauft, um sie dann bei eBay oder sonstwo für 100 Euro zu verkaufen. Die Differenz geht in die private Tasche, obwohl die (gesteigerte) Wertschöpfung (auch) dem Verein gehören müsste. Auch dagegen müsste man in meinen Augen endlich einmal konsequenter vorgehen, denn dieses Geld wird dem Fußball, der es ursprünglich "erzeugt" hat, entzogen. Und so sehe ich das ähnlich auch mit der Teilvermarktung von Amateurfußballvideos.


    Im Übrigen habe ich diese Seite hier noch nie wegen Videos besucht, sondern wegen Diskussionen, Nachrichten, Ergebnissen und Tabellen usw. Und diese kann, nach derzeitigem rechtlichen Stand, niemand exklusiv für sich reklamieren. Von daher sehe ich das gesamte Problem für diese Seite gar nicht so massiv gegeben, es geht ja derzeit nur um Videos beim angekündigten Rechtsstreit WFV/Hartplatzhelden.


    (1) Denn wer es direkt vermakten möchte und davon gehe ich bei einem alleinigen Verwertungsrecht aus, der muß auch an mich löhnen. Die Plattformen können die Rechte an den Medien nicht für sich beanspruchen. Wenn in irgendwelchen AGB's sowas stehen sollte, dann braucht man das nicht beachten, denn es wäre mein Video.


    (2) Wer behauptet ( Trainer), daß der Gewinn aus einer Comunity an Vereine zurückfließt hat übergaupt keine Ahnung. Warum wohl, werden diese Plattformen in GmbH's umgewandelt ? Damit man persönlich nicht mehr haftbar ist, heißt - man sieht schon finanziellen engen Spielraum.


    Oje.


    Ad (1). Du hast im Zweifelsfall gar nicht das Verwertungsrecht an dem Spielvideo. Das hat der betreffende Verband. Du nimmst es dir einfach. Die AGB beachtest du, indem du auf hartplatz-Dingsbums etwas hochlädst. Genau deshalb stehen die dort (hast du den den Punkt 6 dort bei Hartplatzhelden überhaupt gelesen? Was sagst du denn zu dem?). Ob sie allerdings vor Gericht tatsächlich in diesen "Freistellungs/Haftungspunkten" greifen würden, bezweifle ich. Aber sie stehen erst einmal so dort, du haftest als privater Uploader voll mit deinem Privatvermögen, die GmbH stellt sich von allem "frei" und haftet eben nur begrenzt. Toll. Eher würde ich mir die Hand abhacken, als bei solcgen AGB dort auch nur 1 Bit hochzuladen. (Vorstandsfunktionäre von Vereinen und Verbänden haften übrigens auch voll privat, also müssen sie schon versuchen, die Rechteverwertung für ihre Organisations zu reklamieren, das ist ihre Pflicht und Verantwortung.)


    Ad (2). Keine Ahnung ist gut! Und genau deshalb habe ich das Gegenteil dessen behauptet, was du mir unterstellst (liest du eigentlich, was man schreibt?). Die Werbeeinnahmen der Privatportal-GmbHs, erzielt aus der kommerziellen(!) Verwertung von Rechten, die sie nicht haben, landen eben nicht erkennbar im Fußball. Da gibt es überhaupt keine Transparenz. Bei der DFB-Tocher hingegen schon, da sitzen gestandene Fußballfachleute im Aufsichtsrat (gehe auf deren Seite), die dafür sorgen werden, dass die mit dem Fußball erzielten Werbeeinnahmen zum großen Teil im Fußball bleiben (der technisch-administrative Partner, bei dem DFB-Portal eben die Telekom, wird auch seinen Teil haben wollen.) Und so sollte das meiner Meinung nach auch sein. Die Fußballknete bleibt im Kern im Fußball.


    Bei diesen Privat-GmbH-Portalen geht es doch nicht um Hobby oder persönliche Fußball-Leidenschaften, macht euch doch nichts vor. Da sind Verwertungslücken identifiziert worden und entsprechende private Geschäftsmodelle aufgebaut worden. Da geht es in erster Linie um Geld. Ich erwarte einfach von "meinen" Verbandsfunktionären auf Landes- und DFB-Ebene, dass sie dieses Geld nicht völlig der Privatwirtschaft überlassen. Und das tun sie ja jetzt wohl und dann habe ich Hoffnung für die Fußballzukunft.


    Schöne Spiele am Wochenende euch allen!

    Ganz davon abgesehen, dass durch eine höhere Bekanntheit auch mehr Sponsoren auf die Vereine aufmerksam werden.


    Ich finde die Begründungen vom wfv bzw. Trainer07 zwar nachvollziehbar, aber nicht gerechtfertigt. Irgendwann werden, dieser Argumentation folgend, auch Fotos verboten, irgendwann auch Homepages der Vereine. Wenn der DFB oder seine Unterverbände derart agieren, muss er sich nicht wundern, wenn es irgendwann zu einer "Revolution" von der Basis kommt. Es ist durchaus theoretisch denkbar, dass Vereine aus de, DFB-Konstrukt austreten und ihren eigenen Spielbetrieb durchführen. Das will niemand, doch wenn es erstmal einen mutigen Ersten gibt, gibt es auch einen Zweiten und Dritten...


    Wieso soll denn durch ein sowieso stärker frequentiertes Portal wie fussball.de der "kleine" Verein nicht NOCH bekannter werden als durch private Portale? Ich empfehle weniger Schwarzweiß-Denken, sondern eine offene Betrachtung der Situation. Warum die Videos oder Bilder zum Spiel nicht bei fussball.de einstellen? Da surft bald ganz Fußball-Deutschland, auch weil da immer mehr geboten wird für die Vereine selbst (zum Beispiel Vereinsverwaltungs-Software).


    Und dann immer diese Vorstellung, hier DFB/Verbände und dort " Basis". Diese Verbände SIND die Basis, die Vereine wählen ihre Vertreter dort in diese Gremien hinein, da kann jeder kandidieren, der einem entsprechenden Verein angehört. Die Vereine haben das "DFB-Konstrukt" (was für ein Wort!) letztlich gebildet, es sind ihre Vertreter, die die entsprechenden Satzungen und Ordnungen erlassen. Da tritt auch niemand aus. Und dann schon die unlogische Argumentation, keiner wolle das, aber dann eben doch eins, zwei, drei ... Was denn nun? Das ist doch alles praxisfremd. Was der DFB allein über die Nationalmannschaft und über seine Sponsoren in die Verbände und Vereine hineinpumpt, das bekäme doch kaum jemand anderes hin. Jedenfalls nicht auf gemeinnützige, sprich sozial sinnvolle Weise. "Revolution"? Gegen sich selbst? Machte das Sinn? Für mich nicht. Ich bin sehr froh, in dem "DFB-Konstrukt" spielen und trainieren zu können. Ich mache auch anderen Sport - und weiß und schätze, was ich am DFB habe.


    Also in meinem Verein sind auch gerade erst Ausrüstungsgegenstände vom DFB angekommen. Die hat wohl auch jeder Verein bundesweit erhalten (wenn er Mannschaften im Spielbetrieb hat).


    Was habt ihr denn von den privatwirtschaftlichen GmbHs erhalten, was ihr nicht über die von den Vereinen gebildeten Organisationen erhalten habt? Bilden die eure Schieris und Trainer und Betreuer aus? Das Problem ist eben irgendwann im Hobbysport das Privatwirtschaftliche, die privaten Portale, die privaten Fußballschulen, die privaten Soccerhallen. Wenn das alles weiter Schule macht, haben wir irgendwann Zustände wie mit den Fitnessstudios. Mal sehen, welches Kind aus "ärmeren" Schichten sich dann die 50 Euro im Monat Beitrag leisten könnte, um "privat organisiert" knödeln zu können. Nur mal als Beispiel.


    Nene, die gemeinnützigen Vereine mit ihren ehrenamtlichen Mitarbeitern bilden das Rückgrat und das "Fleisch" unseres Amateurfußballs. Da sollten dann die Werbeeinnahmen auch wieder dort landen, wo sie eigentlich ursprünglich auch entstehen. Von daher freue ich mich, dass die Verbände in Sachen Videorechten auch im Amateurfußball aktiv werden.


    Vergleicht auch einmal beispielsweise, was euch eine Trainerlizenz im kommerziellen, privat organisierten Fitnessumfeld kostet und was im DFB-organisierten Fußball. Also ich verfolge das mit dem WFV aufmerksam. Das wird ein Präzedenzfall. Kuckt euch allein mal die AGB ("6.") bei den "Hartplatzleuten" an. Wenn ich bei dem WFV da was zu sagen hätte, würden die Hartplatzleute schon eine einstweilige Verfügung auf dem Tisch haben. Sollte sich mal jeder Uploader überlegen, worauf er sich da eigentlich rechtlich einlässt, bei wohl doch relativ eindeutiger Videorechtelage. Lest mal den Teil der AGBs! Das ist doch eigentlich unglaublich. (Auch wenn ich nicht *glaube*, dass diese Passi je im Falle eine Falles tatsächlich vor Gericht greifen würden.)


    Zu der anderen obigen Frage: Ich muss gar nichts begründen an Geldflüssen. Sprich mit *deinem* Verband, die werden die Zahlen haben, das dürfte in den Rechenschaftsberichten drin stehen und kein Geheimnis sein. Da gibt es wohl geregelte Rückvergütungen für jeden Verband. Selbst wenn es nur im DFB bleibe - dann steckt der das eben in Projekte wie Sportschulen-Ausbau, Talentförderung, Qualifizierung usw.


    Und wenn bundesweit 1.000 Bolzplätze vom DFB gebaut werden, dann werde ich als genereller Fußballfreund nun nicht anfangen zu meckern, weil gerade mein Verein nicht dabei ist (wir haben uns sowieso gar nicht beworben, keine Zeit ...). Sondern dann ziehe ich den Hut vor einem solchen dicken Projekt, das ja irgendwie finanziert werden will. Und ich würde mich freuen, wenn weiteres Geld aus der Werbung weitere Projekte ermöglichen würden. Statt irgendwo in privaten Schatullen zu landen.


    Meine Meinung. Kann ja jeder anders sehen.

    Vierer: Der DFB bietet eine solche Plattform an, siehe fussball.de. Da kann man Content zu Spielen hochladen. (Habe ich aber noch nicht gemacht, also musst du schon einmal selbst probieren bei Interesse, wie das geht.)


    Der DFB kann nicht klagen, weil die Rechte an den Bewegtbildern aus den Amateurklassen den Landes- und Regionalverbänden gehören. Die sind juristisch eigenständig. Die Rechte gehören den einzelnen Verbänden, siehe zum Beispiel § 26 der Spielordnung des NOFV http://www.nofv-online.de/Spielordnung.pdf.


    Die einzelnen Verbände haben aber wohl teilweise die Rechte am Veröffentlichen von Videos aus ihrem Spielbetrieb an fussball.de abgetreten, da musst du mal deinen Verband fragen, wie das bei euch ist. Die werden auch wissen, was von fussball.de (Telekom und DFB Medien GmbH & Co. KG) konkret oder unkonkret (Projekte etc.) zurückfließt. Da gibt es wohl entsprechende Vereinbarungen. Oder es landet beim DFB und der baut Bolzplätze und finanziert andere Projekte. Das Geld bleibt im Kern im Fußball.


    Was hingegen von diesen ganzen privatwirtschaftlichen GmbHs, wie Hartplatz GmbH oder Die Ligen GmbH oder Die Fans Media GmbH usw. usf., von den Werbeeinnahmen an den Amateurfußball zurückfließt? Versuche doch einmal, das zu erfragen ... Ihre AGBs usw. sagen dazu nichts. Sie dürften allerdings ganz genau wissen, dass sie Rechte Fremder verletzen, sie sind bisher wohl bloß noch nicht entsprechend "angegangen" worden. Oder warum sehen wie in diesen Portalen so wenig Championbs League und Bundesliga???


    Ich denke als Vereinmitglied und Steuerzahler, dass die Verbände eben nicht die Füße still halten sollten. Sondern das Geld, das andere mit ihrer Arbeit verdienen, zumindest teilweise selbst beanspruchen sollten. Jetzt, wo die technischen Möglichkeiten vorhanden sind. Mir ist viel lieber, es bleibt im (transparenten) Fußball als das es in privatwirtschaftlichen Taschen verschwindet. Alles andere empfinde ich als ungerecht, wenn ich sehe, was in meinem kleinen Verein an Geld fehlt. Denkt mal drüber nach, statt nur gleich zu meckern.


    Claus: Warum haben dann diese ganzen GmbH-Portale so viele rechtliche Hinweise? Abtretungen, Haftungsausschlüsse, ...


    Und geht der WFV gegen eine kleine private Fanseite vor - oder gegen eine voll durchorganisierte GmbH mit AGBs, einem netten GEschäftsmodell usw.? Was vom DFB zurückgeht? - Frage deinen Verband. Da sitzen übrigens keine sich selbst ernannt habenden Funktionäre, sondern von den Vereine höchstdemokratisch gewählte Vertreter. Die ihren Job auch nur ehrenamtlich machen. Sich in ihrer Freizet einen abarbeiten - und die Werbeknete machen die GmbHs? Finde ich heutzutage nicht mehr ok.

    Letztlich wollen wohl fast alle Seiten/Portale, die solche Bewegtbilder (nur um diese geht es) anbieten, Geld verdienen. In der Regel durch Werbung. Videos bringen Besucher. Der Verband und die Vereine organisieren, zum großen Teil ehrenamtlich, den ganzen Spielbetrieb - und den Rahm schöpfen andere ab? Kann doch wohl nicht sein, sage ich als Amateurfußballer.


    Die Videos aus dem Spielbetrieb der einzelnen Verbände sollten bei der Community von fussball.de landen, das Portal gehört nämlich den Fußballern (dem DFB) und davon profitieren sie dann auch selbst. Die Rechte an den Bewegtbildern gehören ganz klar den Verbänden, das steht in den Satzungen meistens so drin. Die Verbände müssten damit rechnen, dass ihre Mitglieder (also die in den Verbänden organisierten Vereine) ihre Verbände verklagen, weil sie im Kern Geld verschenken und dadurch letztlich die Vereine mehr belastet werden.


    Ich weiß gar nicht, wie man sich über so etwas aufregen kann - wenn man kein ureigenes finanzielles Interesse an dem Thema hat. Wird Zeit, dass die Verbände ihre Rechte an den Bewegtbildern durchsetzen und somit etwas für ihre Vereine und deren Mitglieder tun. Davon haben dann alle Amateurfußballer etwas und nicht nur clevere Geschäftsleute außerhalb des Fußballs. Das bei fussball.de verdiente Geld fließt nämlich wieder in den Fußball zurück.


    Das steht aber auch eigentlich alles ganz klar so in dem Spiegel-Artikel drin. Kann die Aufregung nicht nachvollziehen. Das Vorgehen des WFV nutzt letztlich allen Amateurfußballern. Drücke denen also die Daumen.

    Vorhin haben sie im (britischen) TV Fabio Capello ins Spiel gebracht, der wohl schon Interesse bekundet hat. Mourinho wurde auch erwähnt.


    Wichtiger: Becks hat auch jegliche Rücktrittsfragen zurückgewiesen (also spielt er weiter für England, wenn der neue Trainer ihn will).


    (Ein Fußballtrainer in England steht während des entscheidenden Spiels die ganze Zeit mit einem großen Regenschirm am Rand; was für eine Symbolik für die Trainerschwäche in England!)

    Ich meinte auch zum großen Teil die "visuelle" Stimmung, aber nicht nur.


    Und auch wenn das hier bestimmt das völlig falsche Forum für folgende Aussagen ist, da sie weitgehend auf völliges Unverständnis stoßen werden:


    Es war ein volles, ausverkauftes Stadion (beim VfB Lübeck sonst 3 bis 4 Tausend, bestenfalls?). Ich habe fröhliche Leute gesehen, bemalte Kinder und auch Erwachsene, mit Fahnen und positiven Transparenten. (Fußball-)Familienstimmung eben. Ich habe keine Anti- und Hassgesänge vernommen, ich habe keine martialisch aufgepeppten Einsatzkräfte gesehen, um einige eher "erlebnisorientierte" Fangruppen unter Kontrolle halten zu müssen. Ich habe "Wellen" gesehen, bei denen alle mitmachten. Ich habe keine sich in erster Linie selbst darstellenden Fangruppen gesehen, sondern Leute, die offenbar des eigentlichen (Frauen-)Fußballs selbst wegen dort hingefahren sind. Ich habe keine grölenden Alkoholisierten gesehen.


    Ich habe gesehen und gehört, dass der "Gegner" von Anfang an sehr freundlich empfangen wurde. Seine Auswechselspielerinnen wurden mit ähnlichem Applaus verabschiedet bzw. begrüßt wie die des eigenen Teams. Der Gegner machte eine Ehrenrunde und wurde mit Beifall bedacht. Für den gebotenen Fußballnachmittag.


    Ich habe engagierte Zweikämpfe gesehen, aber keine bösen, absichtlichen, gesundheitsgefährdenden Fouls. Sondern engagierten, aber stets noch fairen (Frauen-)Fußball.


    Der ganze Tag war positiv, farbenfroh, freundlich, interessant, angenehm. (Ich habe mich nahezu erholt in Lübeck!)


    Genau diese "Atmosphäre" meinte ich - und in meinen Augen hast du genau diese gesamte Stimmung in genialer Weise mit deinen großartigen Bildern eingefangen.


    Dafür danke ich dir nochmals. TOLLE BILDER! (Equipment?)

    Einmaliges Erlebnis?


    Dann DFB-Pokalfinale Berlin!


    Volles Stadion, zwei riesige Fanblöcke, meist auch mit Choreographien. Fast alle sind total angehyped, es geht ja auch um was. Der Veranstalter inszeniert die Sache zudem fantastisch, die Nationalhymne wird gesungen, farbenfrohes Spektakel usw. Jedes Mal prickelnde Atmo, Gänsehaut pur.


    Es gibt in Deutschland kaum etwas Besseres als "Neutraler"!


    Im Ausland FA Cup Final, Wembley.

    1.: BECKS hat angekündigt, dass ER im Semifinale der Superliga gegen DC United heute Nacht mindestens eine Halbzeit spielen werde. ER sei zu 70 bis 80% fit und wolle dem Team in diesem wichtigen Spiel helfen.


    2.: Englands Coach McLaren hat BECKHAM angeblich einen Platz im Aufgebot für das Spiel gegen Deutschland am 22.8.2007 in Wembley versprochen. *freu*

    Danke, Hausmeister - es freut und rührt mich sehr, dass meine kleinen Beiträge gerade von einem Vollblut-Intellektuellen wie dir so geschätzt werden!
    Auch Silli, die sich ihren Namen so vortrefflich passend gewählt hat, sei herzlich gegrüßt - mit einem knackigen


    Becks rulez!

    Zitat

    Original von Hausmeister
    Ja ja der Trainer07, nur sollche Geistreichen Kommentare. :stupid:


    Danke für die Blumen, Hausmeister! Ich ahnte, aus so einer Art "Bauchgefühl" heraus, dass wir zwei beide uns auch im von dir genannten Punkt unterscheiden.


    Habe noch, als Service, einen Link speziell für dich und Silli:


    Posh&Becks


    Njoy!

    Zitat

    Original von Silli
    Ich habe für die Gesellschaft mehr unentgeldlich geleistet, als das von Dir bewunderte lächerliche Paar.


    *ablach* Welch Selbstgerechtigkeit!
    Vor allem vor dem Hintergrund, dass du nur wenige Beiträge vorher notiert hast: " Trainer 07 - Neid spricht aus keinem der Kritiker."


    Nein, aus dir spricht kein Neid -
    er trieft dir förmlich aus jeder Pore!


    Trotzdem danke dafür, dass du ja dann wohl zum Beispiel


    a) die Olympischen Sommerspiele in deine Stadt geholt hast
    b) deine Nation mit sagenhaften Freistoßtoren zur EM oder ins Viertelfinale einer WM geschossen hast
    c) für deine Clubs Unmengen an Titeln geholt hast
    d) deine drei Kinder nie Vater Staat auf der Tasche liegen werden
    e) du nach dreifacher Mutterschaft immer noch solch eine Topfigur aufweist wie Victoria
    und - vor allem -
    f) für die vielen Top-Chartkracher mit den "Silli Girls"! (oder Boys?)


    Krieg ich'n Autogramm? :freude:


    Becks rulez!

    Ach, Mutu, wir sind doch nicht allein - die Anschützgruppe als Eigner von Galaxy würde wohl kaum 250 Millionen für IHN raushauen, wenn sie nicht restlos von IHM überzeugt werden.


    Und die 300.000(!) oder so bisher allein in den USA verkauften Becks-Galaxy-Trikots ... da sind wir beide in einem großen Klub. Jedoch ist leider in Good ol' Dschärmänie der Neid offenbar eine besonders ausgeprägte Eigenschaft. Aber da stehen wir beide ja lässig drüber!


    Becks soll übrigens wohl gestern selbst davon gesprochen haben, dass er in 7 bis 10 Tagen spielen könne. Am Sonntag habe er weitgehend problemfrei ein Lauftraining absolviert.


    Ich meine, wir bräuchten jetzt auf jeden Fall eine Webcam von dem Trainingsgelände in LA ... *lach*