Beiträge von osc26

    Kann dem Talent nur beipflichten! Solche Fans schaden nur dem Verein znd haben für mich nichts mit Fußballfans zu tun. Mal sehen ob wir für diese Aktion nicht eine hohe Geldstrafe bzw. ein geisterspiel bekommen. Aber dies interessiert den Chaoten ja nicht weiter! Also Br0wN!3 überlege vorher, bevor du dich auf die Seite solcher Fans stellst.


    Hoch leben die Pauschalisierungen! Mal im Ernst: Sicher gibt es in unserer Fanszene so einige schwarze Schafe, wie in anderen Fanszenen auch. Und das sind sicher nicht die Leute, auf dessen Seite sich Br0wN!3 stellt. Aber das hat er auch schon geschrieben. Die Leute, die nach dem Ahlen-Spiel ihren Unmut kundtaten, sind solche, denen der Verein mit Sicherheit sehr am Herzen liegt. Das sind Leute, die nicht nur in einer sportlichen Talfahrt die Mannschaft weiterhin im eigenen Stadion unterstützen, sondern auch Kilometer schrubben, um auswärts anwesend zu sein. Ihnen abzusprechen, Hansa-Fans zu sein, entbehrt jeder Grundlage.


    timbo


    ich mach mich lächerlich, weil ich solche aktionen nicht gutheiße?? da frage ich mich wirklich wer sich lächerlich macht ?( das reden hätten sie auch so hinbekommen.


    Gut, dass es auch Menschen gibt, die anders denken, sonst würden wir immer noch hinter dem Eisernen Vorhang sitzen. Manchmal hilft Reden eben nicht. Manchmal muss man auch zu anderen Mitteln greifen. Die Aktion mag grenzwertig gewesen sein, aber sie wird auch durch diverse Medien viel zu sehr aufgebauscht. So schlimm, wie berichtet wird, war es nicht. Und zumindest scheint sie einige zur Erkenntnis verholfen zu haben, dass Handlungsbedarf besteht.


    und nun ist grabow aus der schusslinie und die mannschaft spielt jetzt besser...


    Die Argumentation ist Quatsch. Wenn es danach ginge, dann müsste man auch keinen Trainer wechseln und alle offiziellen Ämter im Verein könnten bis zur Rente vom Inhaber bekleidet bleiben.


    und herr brown sollte sich seinen letzten satz nochmal durchlesen: kein verstädnis für krawalle , aber das freitag war ok :gruebel:


    Das muss er sich nicht noch mal durchlesen, denn er hat bereits geschrieben, was er damit meint. Ich sehe es übrigens genauso. Man muss die Aktion jetzt nicht unbedingt befürworten, aber man muss nun auch nicht auf den Zug der Springer-Presse aufspringen und sie verdammen. Nicht immer nur schwarz-weiß denken, auch wenn es schwer fällt. ;)

    das mit den ecken ist wohl schon länger so. und selbst wenn nicht, wie kann man sich über sowas aufregen.


    Warum darf man sich darüber nicht aufregen? Ich fand das immer sehr in Ordnung, dass Hansa nicht auf der Welle der totalen Kommerzialisierung mitschwamm. Aber leider ist dem seit drei vier Jahren nicht mehr so. Erst der Verkauf der Namensrechte des Ostseestadions, dann spielte man plötzlich nach jedem Heimtor bescheuerte Animationsmusik, nun noch Ankündigung des Eckenverhältnisses. Mich nervt das, von der sportlichen Entwicklung mal ganz abgesehen. Der Verkauf des Stadionnamens an die DKB sollte uns den Verbleib in Liga 1 auf Jahre sichern. Meiner Meinung nach ging es genau von da an bergab und das stetig. Und dass sich die Fans über den sich so anstauenden Unmut auch mal Luft verschaffen wollen kann ich absolut nachvollziehen. Vielleicht ist der bevorstehende Abstieg gar nicht mal schlecht, um, wenn es dazu kommt, eine grundlegende Umstrukturierung durchzuführen.

    Ich glaube nicht, dass dieses "Projekt Red Bull" hier in Deutschland Zukunft hat, wenn die 50+1-Regel bestehen bleibt.


    Wenn dem so ist, dann nehme ich an, das RB Leipzig nicht über die 3. Liga hinausschießen wird und dann doch irgendwann wieder in der Versenkung verschwindet. Und das innerhalb der nächsten 5 Jahre. Und innerhalb dieser 5 Jahre wird wahrscheinlich auch das Hoffenheimer "Projekt" wieder ab in die 2. Liga gewandert sein. Gerne auch noch tiefer.


    Tradition wird sich letztendlich doch durchsetzen, und nicht diese eigenartigen, aus dem Boden gestampften Klubs.

    Hallo Rainer,
    ...
    Ich kann nicht verstehen, dass du da einfach nur zuguckst - denn ich glaube, wenn du etwas dazu sagen würdest, würden sie solche Einträge lassen.


    Vielleicht weiß Rainer selbst nicht mal, um was für Einträge es sich handelt. Sie sind ja nun nicht mehr vorhanden.


    Ich nenne mal ein Beispiel - wenn ein Fan aus dem Süden, unter einer Überschrift, die sich gegen die Moderatoren hier richtet, Testspiele des BFC ankündigt, dann ist das einfach nur bescheuert...Kein Wunder, dass irgendein Moderator die Überschrift geändert hat. Natürlich hätte er dann besser die ganze Nachricht gelöscht - aber offenbar wollte er die Testspielankündigung doch das Licht der Welt erblicken lassen.
    Zum Dank bekommt er dann den "Anschiss" aller User - die meisten wissen natürlich nicht, welche Überschrift da vorher prangte.


    Lass doch die User hier ihre Einträge unter ihren selbst gewählten Überschriften verfassen. Mir ist das egal. Was im Befi-Forum passiert kann ich nicht beurteilen. Ist mir sogar noch egaler. Und wenn da zensiert wird, dann ist das eben so. Das muss nun aber nicht hier auch noch zum Standard werden.


    Bleibt nur die Frage, was stand dort? Ich glaube hier bekriegt sich Subjektivität und Objektivität...
    Sorry aber so lange nicht die ehemalige Überschrift veröffentlicht wird, schiebe auch ich den Mods den schwarzen Peter zu (Auch wenn mich das eigentlich gar nichts angeht)


    So sehe ich das momentan auch.


    Möge doch der Autor des Beitrages seine Überschrift hier wiederholen...


    Dann kann sich ja jeder noch einmal ein Urteil bilden.
    Ich hatte sie gelesen... - und sie gehörte definitv nicht über eine Testspielöankündigung!


    Wenn eine Überschrift nicht zum Thema passt, dann ist es doch nicht Aufgabe eines Moderators, diese einfach zu ändern, sondern, wenn überhaupt, vielleicht entsprechende Hinweise zu geben.


    Wie gesagt: Ich hätte hier nur einfach wieder einen vernünftigen Schriftverkehr, gerne auch hin und wieder mal etwas daneben, unter der Gürtellinie auch, wie es das unterschiedliche Fan-Dasein eben so mit sich bringt, aber eben ohne Zensur. Bei jedem Klacks die Löschfunktion aktivieren halte ich für daneben. Und dem Betreiber dieses Forums sollte es egal sein, wie die Öffentlichkeit auf Einträge reagiert, die scheinbar irgendeinem Verein schaden könnten, denn dies nennt sich ja hier ein "neutrales" Forum.

    Ich bin hier zwar kein so fleißiger Schreiber, aber ein recht aktiver Leser. Nun muss mich aber doch einmal wieder äußern.


    Die Entwicklung hier in letzter Zeit gefällt mir auch nicht. Gute Moderatoren zeichnen sich meist immer durch Zurückhaltung aus. Früher wurde doch in den BFC-Threads auch schon viel Mist geschrieben, dennoch hatten die Mods damals das gewisse Fingerspitzengefühl, das nun nicht mehr erkennbar ist.


    Wenn für einen Nutzer dieses Forums nicht ersichtlich ist, warum Threads geschlossen werden, weil die Begründung per PN erfolgt, ist das keine gute Werbung. Mehr Transparenz wäre wieder angebracht. Also sollte auch das Löschen von Beiträgen, sofern sie nicht wirklich akut gegen irgendwelche moralischen oder gesetzlichen Regeln verstoßen, unterlassen werden. Vom Ändern der Texte oder irgendwelcher Überschriften ganz zu schweigen. Das ist unter aller Kanone.


    Und wenn Moderatoten sich der Kritik (durch Schließung von Threads oder Löschung von Beiträgen) entziehen, dann ist der Job für sie vielleicht nicht der richtige und sie sollten überlegen, ob sie dieses Verhalten ändern oder ihre Verantwortung, im Interesse aller, besser wieder abgeben.


    Dass ich hier noch mal für'n Befi in die Bresche springen würde... wer hätte das gedacht? Aber in diesem Fall kann ich ihren Unmut darüber nachvollziehen, denn mir macht das Lesen und das Nutzen dieses Forums so auch keinen Spaß mehr.

    Ich fand die ersten 10 Minuten der 2. Halbzeit eigentlich gar nicht so schlecht. :rolleyes:


    Aber mal ehrlich: An Abstiegsgefahr denkt man momentan nicht. Das hat man ja letztes Jahr auch nicht, obwohl man bis zum Hals drin steckte. Da war die Saison aber noch lang genug, um doch noch den Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Dieses Jahr sieht es noch nicht ganz so ernst aus, weil sich drei Mannschaften bisher noch dämlicher angestellt haben als wir. Nächstes Wochenende gegen Koblenz wird's ein 6-Punkte-Spiel werden.

    leeres geschwätz !!! immer schön allgemein...


    Wenigstens rückt die DFL mal selbst eine Aussage zurecht, die so nicht stehen bleiben konnte, nämlich dass alle Rostock-Fans in die rechte Ecke zu stellen sind. Und da hat Hansas Vereinsführung mal was richtig gemacht: Endlich nicht klein beigegeben, sondern reagiert.

    Die genauen Ansetzungen bis Jahresende sind raus. Was haben sich DFL/DFB eigentlich dabei gedacht das Spiel Hansa-Pauli auf Montags Abends zu legen? ?( :rolleyes: :nein: :nein: :gruebel: Die Polizei freut sich sicher schon!


    Und Hansas Sicherheitschef freut sich auch. :whistling:


    Vielleicht denkt man beim DFB, dass die "Chaoten" das Spiel lieber im Fernsehen schauen und dem Spektakel somit fernbleiben.


    Auch für mich total unverständlich diese Ansetzung.

    William


    ich meinte aber nicht unbedingt und allein das letzte spiel in hamburg, sondern bezog es eher auf alle spiele gegen st.pauli (auch heimspiele). da ist eigentlich immer was passiert. warum nicht einfach mal nach dem spiel, insbesondere wenn man gewonnen hat, den sieg mit der mannschaft feiern und nach hause gehen oder in die nächste kneipe und die hamburger einfach links oder rechts liegen oder stehenlassen?


    gewisse leute in gewissen kreisen warten bei solchen spielen doch nur drauf wieder mit dem finger auf die hansa fans zu zeigen und ihre vorgefertigte meinung bestätigt zu sehen.


    Die Spiele gegen St. Pauli sind leider etwas "Besonderes" und die Leute, die dieses Spiel anlockt, kann man nicht mit denen vergleichen, die immer wieder im Stadion oder auf Auswärtsfahrten gesehen werden. Zu Spielen gegen St.Pauli kommen eben solche, die das Klischee rechts gegen links bedienen wollen. Und das wird dann immer auf die gesamte Fanszene projeziert. Gefundenes Fressen für die Medien: "Der böse rechte Anhang von Hansa macht wieder mal Krawall!!!" Und zu leiden haben dann eben die Anhänger, die öfter Auswärtsspiele besuchen. Und alles nur wegen dieser Deppen, die dieses Spiel als Plattform nutzen und (Gott sei Dank) sonst nie im Stadion zu sehen sind.

    Was waren denn die letzten ausschlaggebenden Probleme? Dass sich die Verantwortlichen von Hansa in Berlin nicht um den draußen stehenden "Mob" gekümmert hat???


    Das größte Problem sieht die Fanszene in der Ämterverteilung. So ist nämlich der Sicherheitsbeauftragte des Vereins Hansa Rostock, nämlich der Herr Friedrich, gleichzeitig der Chef des privaten Sicherheitsdienstes im Stadion. Seine Firma wird quasi dadurch finanziert, dass "Chaoten" Krawall machen. Deshalb kann man Friedrich vorwerfen, und damit gleichzeitig dem Verein (da Friedrich ja auch Angestellter des Vereins ist), gar nicht wirklich an friedlichen Hansa-Fans interessiert zu sein, nämlich regelmäßig werden diese von Vereinsseite in schlechtes Licht gerückt. Am meisten davon betroffen ist der Fanblock 27/27a, der ja (zugegebener Maßen auch durch eigenes Verschulden) ohnehin immer wieder im Fokus der Presse und der Vereinskritik steht.


    Das Fass zum Überlaufen brachte nun zum einen das ausgesprochene Stadionverbot des Capos der Suptras, das unter famosen Umständen in seinem Briefkasten landete, zum anderen das Verhalten von Polizei und Verein während des Spiels gegen Union, die quasi Ausschreitungen der eigenen Fans provozierten. Jedoch kam es dazu nicht, auf Grund dessen, dass sich die Fans trotz unwürdiger Umstände nicht provozieren ließen. Im Nachhinein stellte man es so hin, dass es durch das besonnene Verhalten der Sicherheitskräfte eben nicht zu Ausschreitungen kam und unser Vorstandsvorsitzender bedankte sich darauf hin noch einmal für das Verhalten aber nur der "friedlichen" Fans.


    Am besten ist die ganze Situation während des Union-Spiels im offiziellen Stadionheft von Union Berlin für das Testspiel gegen Bayern München erläutert worden. Im Hansa-Forum hat sich einer die Mühe gemacht, den Artikel abzutippen. Ich stelle ihn hier auch mal rein.


    Zitat

    Was wäre passiert, hätte man aus Anlass des ersten Pflichtspiels nach 20 Jahren zwischen Union und Hansa die Rostocker und ihre Fans zu einer fröhlichen Wiedersehensfeier eingeladen? Vielleicht mit einem kleinen Vorspiel solch bekannter Alt-Kicker beider Vereine wie Beeck, Schlünz und Pieckenhagen, Rehbein, Jahros und Markow, Barbarez, Hofschneider oder Zachhuber. Der dicke Pagelsdorf als Trainer beider Mannschaften, in denen einst auf beiden Seiten Agierenden auch mal das Team während des Spiels wechseln können. In der Halbzeit hätten die Puhdys Liedchen trällern dürfen, die sie für das eine oder andere Fanlager geschrieben haben. So eine Art kleines und entspanntes Fußballvolksfest am Rande des harten Zweitliga-Jobs hätte dem Steuerzahler eine Menge Knete gespart und beide Fan-Gemeinden vom Wuhle- wie vom Ostseestrande wieder ein wenig näher gebracht. Denn verfeindet waren sie nie. Der gemeinsame Feind stand bekanntlich nur einige Kilometer nördlich aus Köpenicker Sicht.
    Klar, jetzt kommen solche Einwände wie: Die heutigen Fans wissen doch gar nicht, was früher war. Oder: Die Rostocker machen auswärts doch immer solche Randale. Und: Da sind doch massenhaft Nazis aus MeckPomm unterwegs.... Jaja, was wird nicht alles so geschrieben und geredet. Jeder Unioner der in Deutschland unterwegs ist hört dasselbe über sich und seinesgleichen. Ich sage nur ABM.
    Ich meine, warum sollen die Hansa-Fans unwissender über die Fußballgeschichte im Osten sein als die Unioner. Oder gehen bei uns nur Rentner ins Stadion? Ich bin sicher, es wäre eine geile Party an der neuen Alten Försterei geworden. Wenn die Medien anstelle eine Fan-Feindschaft herbei zu schreiben über die Vorfreude auf eine fette Fußballfete berichtet hätten, wenn die Hansaführung nicht vor ihrem eigenen Anhang Angst und im voraus eilendem Gehorsam vor der Staatsmacht in die Knie gegangen wären - der Gewinn wäre, egal wer das Spiel verloren hätte, für alle nicht zu unterschätzen gewesen. Aber von Vornherein erstmal auf 700 Eintrittskarten zu verzichten, Karten nur an Mitglieder zu verkaufen und die Anreise zu Bedingungen zu organisieren, als ginge es in ein Pionierferienlager - das grenzt schon an Schwachmatik im ernstem Stadium.
    Mal abgesehen, das uns als Gastgeber finanziell einiges entgangen ist, ich glaube niemand hätte etwas gegen ein fröhliches Fußballfest einzuwenden gehabt. gerade Unioner sind dafür berühmt gerne einmal zu feiern.
    Wie bekannt, sah es am vergangenen Freitag ganz anders aus. Köpenick und die Alte Försterei schienen im Belagerungszustand. Die Straßenbahn fuhr nicht mehr zum Stadion, die wichtigsten Straßen waren gesperrt. Über den Köpfen drehte ein Hubschrauber Runden, unten - in Spindlersfeld - empfing eine Trachtengruppe die Freunde des gepflegten Rasensports aus Mecklenburg und Vorpommern. Die 1700 Reisenden erwartete ein Begleitservice von knapp 1000 Polizisten. Trotz des zu erwartenden Regens waren auch noch einige Wasserwerfer aufgefahren, falls die Schwüle nicht mehr auszuhalten gewesen wär. Da die Sonderzüge aus Rostock nicht gleichzeitig einliefen, durften die zuerst Angekommenen schon mal auf den Steinen des Gleisbetts im Kreise ihrer Freunde in Uniform Platz nehmen. Gut, dass zwei Kioske am Bahnhof schon mal Bier bereit gestellt hatten. So konnte nach der verordneten Trockenheit während der Fahrt wenigstens der größte Durst gestillt werden. Endlich, nach einer Stunde, begann der Spaziergang über schwingende Brücken und ruhige Straßen zur Wuhlheide. Weit vor dem Stadion wurde eine kleine Rast eingelegt. Die Polizisten waren so freundlich den Ordnern an der Stadionpforte die Arbeit abzunehmen. Sie begannen die Eintrittskarten der Hanseaten zu kontrollieren. Leider sind diese Kollegen nicht so geschult in dieser Funktion. Da kann es schon mal leicht unhöflich werden. Der Eine oder Andere hatte tatsächlich keine Karte. Nach einer Rangelei, bei der einige die Nerven verloren, flogen ein paar Steine und Flaschen. Die Böslinge wurden zum größten Teil durch ihre Nachbarn zur Ordnung gerufen. Sechs nahm der Begleitschutz in Verwahrung. Immerhin. Nach Protesten und dem Ruf "Alle oder Keiner!" überließ das uniformierte Personal die Kartenkontrolle doch den Ordnern. Zur selben Zeit hatte man aber auf einer der Uniontribünen verkleidete Hansa-Fans entdeckt, die sich auf welchen Wegen auch immer Tickets besorgt hatten. Ganz schlimm. Die wurden kurz vor dem Anpfiff in den Gästeblock geführt, dann kamen noch die Gäste von draußen hinzu. Es wurde etwas eng. Ein Teil der unter spannenden Abenteuern Angereisten kam indes in den seltenen Genuss ein Fußballspiel wie ein Hörspiel zu erleben. Draußen vor der Tür besser als am Radio in echt, auch der Torschrei. Sogar das Gewitter spürte jeder hautnah. Sowas vergisst man nie - Dank Polizei und Hansa-Chef Dirk Grabow.


    Quelle Ostseezeitung


    Das halte ich mal für eine prima Lösung. Hat sich das Warten wenigstens gelohnt.

    Die kaufen ganz schön ein. Aufstiegskandidat!


    Wer kauft ein? Augsburg?


    In Rostock sieht es eher aus wie in der letzen Saison. Keine gerade Linie bisher erkennbar. Gawlack entlassen, Bräutigam entlassen und noch kein Trikot-Sponsor in Sicht.


    Mit einer Saison im gesicherten Mittelfeld, vielleicht noch die Cottbuser und Paulianer hinter uns in der Tabelle, dann wäre ich wohl am Ende zufrieden. ;)

    Am Samstag noch gefeiert, nun Schmährufe gegen die eigene Mannschaft. Das Publikum sollte froh sein, dass Energie es überhaupt zu dieser Relegation geschafft hat.


    Ich hätte der Mannschaft den Verbleib in Liga 1 gegönnt. Nuja, freuen wir uns eben auf eine schicke 2. Liga-Saison mit brisanten Duellen. :)

    Ich hab mir euer Aufstiegsspiel am Wochenende im JSP auch mal angeschaut. Hat mir gefallen. Glückwunsch auch von mir.


    Jetzt müssen wir nur noch die Liga halten und dann freue ich mich auf zwei schöne Zweitliga-Duelle untereinander in der nächsten Saison. :)