Für Energie zum Klassenerhalt die Daumen drücken ist es aber ein bischen zu spät, denn den haben die längst erreicht!
So, jetzt ist der Klassenerhalt endlich eingetütet.
Für Energie zum Klassenerhalt die Daumen drücken ist es aber ein bischen zu spät, denn den haben die längst erreicht!
So, jetzt ist der Klassenerhalt endlich eingetütet.
Naja, es sind sechs Punkte vor dem Vorletzten Luckenwalde, nicht vier. Leider sind in dieser Nacht keine weiteren Punkte dazu gekommen, sodass meine Hoffnung auf einen Spitzenplatz wohl nicht erfüllt wird.
Über Nacht sind ganz magisch zwei Punkte dazu gekommen. Jetzt sind es schon sechs Punkte Vorsprung auf Platz 17. Wenn das bis Saisonende so weitergeht, dann wird das noch ne richtig gute Endplatzierung.
Lass das mal den Jammerossi hören, dass Cottbus Schiedsrichterglück hatte...
Über infrastrukturelle Herausforderungen des RSV Eintracht 1949 im Fall einer sportlicher Qualifikation für den Aufstieg in die Regionalliga unter dem Titel:Meisterschale und DFB-Pokal-Ticket? Stahnsdorfs Traumsaison geht in die heiße Phase berichtete kürzlich der Kicker. Die heimische Spielstätte des Vereins läßt sich aufgrund fehlender Umbaumöglichkeiten nicht regionalligatauglich machen.
Flutlicht, eine überdachte Tribüne sowie Einzäunung und separater Gästezugang fehlen. Davon kann man sich bereits weitgehnd bei einem Blick auf das Foto von deren Heimspielstätte auf deren HP überzeugen, siehe Link Das bedeutet nichts anderes, als das der Verein im Aufstiegsfalle eine Ausweichmöglichkeit nutzen müßte.., siehe Link
Fragt sich nur wohin die Stahnsdorfer bei Aufstieg dann ausweichen wollen, als Untermieter ins Karli nach Babelsbergn oder nach Rathenow oder gar nach Neuruppin, wo sie im Landespokalfinale auf den VfB 1921 Krieschow treffen?
Da im Karli mit Nulldrei und Turbine bereits zwei Teams spielen, fällt das Karli aus. Vielleicht lohnt ein Blick nach Ludwigsfelde. Am Ende wäre aber alles suboptimal.
Ich glaube, du hast meinen Beitrag nicht verstanden...
Äh, da bin ich äh, ja, beruhigt, dass äh, der Rasen schuld äh, war und nicht äh die Cottbusser Mann äh Schaft oder gar der äh Trainer äh.
ich drücke Energie natürlich in der Meisterschaft die Daumen, dass es zum Klassenerhalt reicht. Vielleicht ist ja sogar noch Platz 5 drin.
Mich würde ma interessieren, wer Schuld an der Cottbuser Niederlage hat. Das gute Wetter, der schlechte Rasen, das unfaire Publikum, der Schiri oder gar die räumliche Nähe zu Babelsberg? Hat noch niemand den alles erklärenden Übertrainer befragt?
Naja, die Liga kennt er dann ja schon.
Warum spielt der BFC eigentlich so oft im Pokal zu Hause? Ist den "kleinen Vereinen" die Organisation zu viel? So viele Zuschauer kommen in den ersten Runden ja nun auch nicht.
Ein weiterer Beweis, dass man diesen Möchtegern einfach nicht mehr ernst nehmen kann. Jetzt weiß er schon nicht mehr, was er im vorletzten Satz wirres von sich gegeben hat.Oder er plant, falls es irgendwann mal soweit kommen mag, als Sportdirektor den aktuellen Trainer direkt vorm Aufstieg zu entlassen und als Messias auf die Bank zu schweben.
Für Gott Wollitz sollen die gleichen irdischen Regeln gelten, wie für alle anderen auch? Das ist doch ein Witz, oder?
Ich spreche dem Verband jegliche Form der Intelligenz ab, selbst Künstliche. Versehe u.a. auch nicht, wie Werthmüllers Schuss ein Kopfball sein kann.
Danke, Vati!
Nix zu danken, gern geschehen.
Vielleicht sollte ihr Beide mal ne Fernsehpause einlegen und an die frische Luft gehen.
Ich entnehme deinem Post, dass also ausschließlich die Anhänger von Carl-Zeiss für die Schäden verantwortlich sind. Richtig?
Ich wünsche...den Fans ein rassiges Spiel mit dem richtigen Ausgang.
Oh, wie lieb von dir, Nulldrei den Sieg zu wünschen.
Montag 20 Uhr, viel Spaß
Es könnte daran liegen, dass Energie Cottbus einfach uninteressant ist.