http://www.mz-web.de/servlet/C…2132&listid=1121028317773
Die Westerhäuser (blau-rot) konnten sich beim Quedlinburger SV besser ins Szene setzen und gewannen das Landesklasse-Derby knapp. (FOTO: DETLEF ANDERS)
Bild als E-Card versenden Bild als E-Card versenden
QUEDLINBURG/BALLENSTEDT/MZ/KÄ/ KN. Den ersten Saisonsieg feierte Askania Ballenstedt im Nachholspiel der Landesklasse gegen den Tabellendritten aus Wulferstedt. Das Altkreisderby zwischen dem QSV und Westerhausen sah die Gäste als Sieger. Westerhausen verbesserte sich auf Platz sieben. Der QSV bleibt auf Rang 13, Ballenstedt behält die rote Laterne.
QSV - Westerhausen 1:2 (0:1)
Das Altkreisderby auf dem hervorragend präparierten Hartplatz sahen leider nur 123 Zuschauer. Die zuletzt gezeigten Leistungen hielten viele von einem Besuch ab. In der ersten Halbzeit wurde auch Fußball zum Abgewöhnen geboten. Chancen waren Mangelware, Fußball mehr oder weniger gebolzt. Martin Gottowik vergab eine klare Möglichkeit (5.). Die einzige QSV-Chance verpasste Robert Klauss, nach herrlichem Pass in die Tiefe von Andreas Puls (29.). Nachdem Torsten Bothe (32.) knapp für die Gäste verfehlte, nutzte Philipp Dobrowolski das Durcheinander in der QSV-Abwehr zur Führung (33.). Vorausgegangen war ein Foulspiel eines Westerhäusers, welches nicht geahndet wurde. Zudem soll der Stürmer noch im Abseits gestanden haben. Die erste Viertelstunde nach der Pause gehörte den Gästen. Marco Michaelis (47. / 50.) und Gottowik (51.) hätten die Partie entscheiden können. Wieder Dobrowolski brachte seine Farben mit 2:0 in Front (52.). Er nutzte erneut eine Unaufmerksamkeit der QSV-Abwehr. Gottowik scheiterte knapp per Kopf (57.). Erst jetzt erwachte der QSV. Nach Philipp Brüser's Anschlusstreffer (65.) keimte neue Hoffnung auf. Diese wurde schnell wieder zunichte gemacht, als der Torschütze wegen Meckerns vom Platz flog. Als dann zwei Elfmeter nach Foul an Robert Klauss und Sebastian Grimmer nicht gegeben wurden, war die Moral bei den Gastgebern völlig dahin (72. / 78.). Wenn nicht spätestens jetzt alle Spieler des QSV begriffen haben, wie Ernst die Lage wirklich ist, spielt man nächstes Jahr in der Kreisoberliga.
QSV: Masur, Brahmann (31. Henning), Wegert, Brenner, Schönian, Brüser (65.GR), Puls (75. Färber), Klauss, Weidner, Grimmer, Kliemt
Westerhausen: Elsner, Blum, Werner, Mzyk, Ullrich, Maulhardt, Dobrowolski, Kittke, Bothe, Gottowik, Michaelis
Ballenstedt - Wulferstedt 4:1 (4:0)
Durch die schlechten Platzverhältnisse in Wulferstedt wurde die Partie gedreht. Beide Mannschaften begannen offensiv. Der FSV setzte den Tabellendritten mit hoher Laufbereitschaft unter Druck. Christian Reuß setzte energisch nach, Torhüter und Gäste-Verteidiger behinderten sich, und Christian Trenkel reagierte am schnellsten zum 1:0 (8.). Nur zwei Minuten später folgte ein schöner Angriff und Sebastian Dorst drückte den Ball am langen Pfosten über die Linie zum 2:0. Wieder zwei Minuten später verpasste Trenkel. Per Freistoß prüfte Ralf Vielahn den Torhüter (15.). Beim ersten Eckball für die Askanen von Dorst nahm Trenkel den Ball direkt und vollendete zum 3:0 (17.). Danach verlief das Spiel ausgeglichen. Die Gäste waren jedoch zu harmlos. Ein Ballenstedter Angriff über die rechte Seite, von Max Buschhorn und Sebastian Dorst eingeleitet, wurde abermals von Trenkel zum 4:0 (40.) verwertet. Die letzte gefährliche Aktion hatten die Gäste mit einem abgefälschten Distanzschuss, den Carsten Raffel sicher hielt (40.).
Nach dem Wechsel war der FSV wieder sofort tonangebend. Reuß (47.) und Dorst (48.) hatten ihre Möglichkeiten. Aber statt die Führung auszubauen, ermöglichte Askania den Gästen das 1:4 (51.). Wulferstedt hatte eine starke Phase, dann kam der FSV zurück. Trenkel rutschte am Ball vorbei (70.) und köpfte über den herauslaufenden Torwart, doch der Ball rollte knapp vorbei (83.). Am Ende ein mehr als verdienter Sieg. Die gesamte Mannschaft hat sich für eine sehr gute Leistung selbst belohnt.
Ballenstedt: Raffel, Ose, O. Zeißig, Fesser, Trenkel, Reuß (78. Minute M. Zeißig), Buschhorn (63. Hildebrandt), Dorst (67. Lorenz), Frohburg, Bartnitzki, Vielahn.