Beiträge von compurobbie

    Die Wintertestspiele des FCL:
    27.12.08 - Hallenturnier in Wittichenau - 1. Platz
    10.01.09 - FCL gg. DJK Blau-Weiß Wittichenau 3:0
    Tore für den FCL: Stefan Jank, Tony Bach, Matthias Mark
    17.01.09 - SV Großpostwitz-Kirschau gg. FCL 0:1
    Tor für den FCL: René Rothenburger
    24.01.09 - FCL gg. Dresdner SC 1:1
    Tor für den FCL: René Rothenburger
    25.01.09. - Hallenturnier des FCL - 3. Platz
    31.01.09 - FCL gg. VfB Zittau 1:1
    Tor für den FCL: Eigentor VfB
    05.02.09 - Trainingsspiel FCL gg. LSV Bergen 4:1
    Tore für den FCL: Stefan Jank, Martin Buder, René Rothenburger, Carsten Schneider
    07.02.09 - FV Dresden 06 Laubegast gg. FCL 1:1
    Tor für den FCL: Gregor Glathe

    Die Winterpause ist vorbei und am kommenden Wochenende starten die Teams der Bezirksliga Dresden endlich wieder in die Rückrunde - so es der Wettergott bzw. die Platzverhältnisse überhaupt zulassen. Die Partien im Überblick:


    14.02.2009 14:00 FV Stahl Freital - Radebeuler BC 08 _ : _
    14.02.2009 14:00 FV Eintracht Niesky - Lommatzscher SV _ : _
    14.02.2009 14:00 Bischofswerdaer FV 08 - SV Wesenitztal _ : _
    14.02.2009 14:00 Meißner Sportverein 08 - SV Prina-Süd _ : _
    14.02.2009 14:00 SV R/W Bad Muskau - SG Dynamo Dresden III _ : _
    14.02.2009 14:00 FC Lausitz Hoyerswerda - Hoyerswerdaer SV 1919 _ : _
    14.02.2009 14:00 SC Borea Dresden II - FSV Oppach _ : _
    15.02.2009 14:00 Heidenauer SV - SV G/W Weißwasser _ : _


    Besonderes Augenmerk in der Lausitz gilt natürlich dem Hoyerswerdaer Derby zum Valentinstag. Wie immer wird die Zuschauer dort ein heißer Kamof erwarten. Und die Vorbereitung des Hoyerswerdaer SV 1919 als auch des FC Lausitz Hoyerswerda hat gezeigt, dass beide sportlich dicht beieinander liegen. Während es bei den Adler-Kickern im Kader keine großen Veränderungen gab - keine Abgänge, dafür einige Anschlusskader aus der A-Jugend hochgezogen -, gab es bei den Gastgebern mehr Neues. Nachdem Coach Hartmut Jank aus persönlichen Gründen zurückgetreten war, galt die volle Konzentration der Trainersuche. Viele Kandidaten wurden dazu umfassend geprüft, letztlich entschloss man sich für die interne Lösung: Der Neue Übungsleiter bei den Schwarz-Gelben ist Libero und FCL-Urgestein Thomas Herold. Und auch in der Mannschaft gab es Veränderungen. Mit dem congenialen Sebastian Lange verließ ein weiterer Leistungsträger den Club. Dafür wurden aus der Zweiten Mannschaft zunächst Robert Suchy und Sebastian Riemer hochgezogen, von den A-Junioren kommen Martin Buder, Martin Pielucha und Christoph Wilde, dazu noch Rückkeherer Gregor Glathe, der in der Hinrunde noch für den HSV 1919 II seine Töppen schnürte.



    Die Daten zum Derby:
    - Gespielt wird im Jahn-Stadion (Hauptplatz), sofern es die Witterungsbedingungen zulassen
    - Anstoß ist um 14 Uhr, die Kassen öffnen um 13 Uhr
    - Eintrittspreise: Erwachsene 3,50 €, Jugendliche bis 16 Jahre 1,50 € und Kinder bis 12 Jahre zahlen nichts
    - VIP-Karten können über die Geschäftsstelle des FCL besorgt werden (Tel: 03571 922111)
    - Stadionmagazin FANSTER gibt es kostenlos zur Eintrittskarte - solange der Vorrat reicht

    ist Thomas Herold nun spielertrainer oder wie soll das aussehen?


    Das ist nicht geplant, kann aber durchaus sein, dass er einspringt, falls Not am Mann ist, weil wir ja eigentlich nur einen 15-Mann starken Kader für unsere Erste haben, der dann nach Bedarf und Verfügbarkeit mit Spielern aus der Zweiten und der Jugend aufgefüllt wird.

    Thomas Herold ist
    neuer Trainer beim FCL


    Der FC Lausitz Hoyerswerda hat einen neuen Trainer. Mit sofortiger Wirkung wird Thomas Herold die Bezirksliga-Elf betreuen, teilt der Verein mit. Der 40-Jährige gilt als Wunschkandidat des FCL und wird somit Nachfolger von Hartmut Jank, der das Amt nach dem letzten Punktspiel des Herbstes aus persönlichen Gründen abgeben musste. Der FCL hatte in den vergangenen Wochen auch mehrere Gespräche mit erfahrenen Übungsleitern geführt. FCL-Manager Christian Kühne: „Wir glauben, dass er in der aktuellen Situation der richtige Mann auf dieser Position ist.
    Allerdings nicht als Interimslösung. Wir haben vor, mit Thomas längerfristig zusammenzuarbeiten.“ An der Seite von Herold, der bereits heute das erste Training leiten wird, stehen als Co-Trainer Thomas Schmidt und Detlef Scholze.

    Gestern war der zweite Test:
    Spremberger SV - FC Lausitz Hoyerswerda 1:6 (1:3)
    Tore:
    Matthias Mark (4)
    Stefan Jank
    Christian Krüger


    Spielerisch sicherlich nicht die stärkste Partie aber insgesamt überwiegt der positive Eindruck. Diesmal mit dabei: Christian Krüger aus der Zweiten und Tony Gerchel aus unserem Nachwuchs.

    Heute Testspiel in Ortrand:
    Eintracht Ortrand - FC Lausitz Hoyerswerda 0:4 (0:2)
    0:1 Matthias Mark
    0:2 Stefan Jank
    0:3 und 0:4 Matthias Mark
    Zuschauer: vielleicht so um die 40


    Sicherlich ist das Ergebnis ein wenig zu klein ausgefallen, die Brandenburger haben nach dem Abstieg aus der Verbandsliga noch massig Arbeit vor sich, versuchen derzeit massive Abgänge mit Nachwuchsleuten aufzufüllen. Daher wohl eher kein echter Gradmesser.

    Unser Konkurrent aus der Altstadt hat - soweit bekannt - folgendes terminiert:


    12. Juli, 15 Uhr gegen BW Vetschau
    15. Juli, 19 Uhr bei Gnaschwitz-Doberschau
    20. Juli im Rahmen des Brandenburger Landessportfestes gegen eine U23-Südbrandenburgauswahl
    25-27. Juli beim Oberlausitz-Cup
    30. Juli, 18.30 Uhr beim Spremberger SC
    2. August, 15 Uhr gegen den Kolkwitzer SV
    6. August, 19 Uhr beim FSV Budissa Bautzen
    9. August, 15 Uhr bei der SG Weixdorf

    Hier also nochmals der vorläufige Vorbereitungsplan des FC Lausitz Hoyerswerda
    Änderungen sind natürlich jederzeit noch möglich.


    14. Juli (Montag) Trainingsauftakt
    19. Juli (Samstag) Eintracht Ortrand (Absteiger Verbandsliga) - 16 Uhr in Ortrand
    22./23. Juli - Testspiel geplant, Gegner noch offen
    26. Juli (Samstag) SC Großröhrsdorf (Bezirksklasse) - 16 Uhr in Großröhrsdorf
    30. Juli (Mittwoch) Gelb-Weiß Görlitz (Landesliga) - 19 Uhr im Jahnstadion
    3. August (Sonntag) Energie Cottbus II (Regionalliga) - 17 Uhr zum Sportfest in Drebkau
    5. August (Dienstag) Glückauf Brieske Senftenberg (Landesliga) - 19 Uhr im Jahnstadion
    9. August (Samstag) TSV Pulsnitz (Bezirksklasse) - 16 Uhr im Jahnstadion
    16. August (Samstag) - 1. Spieltag der neuen Saison

    zu Lausitz: also beim FCL sind mir bisher noch keine Neuzugänge bekannt, nur dass Waldi Adamowicz neuer Trainer bei RW Bad Muskau wird! also unsere Oldies wie Herold, Schneider, Haasler, Weckwerth werden noch auf jeden Fall ein Jahr spielen beim FCL!!! und die neueste Info ist das der FCL-Spieler der Saison Thomas "Hossi" Hoßmang noch bis zum Oktober diesen Jahres dem FCL erhalten bleiben wird was auf jeden Fall eine Verstärkung für unsere doch schon starke Abwehr ist!!!
    P.S.: Der FCL spielt nächstes jahr ganz oben mit wir toppen noch Platz 5 :schal3:


    Gucken wir mal, was in den nächsten Wochen noch geschieht. Beim FCL wird sich das Transferkarussell eher nicht so schnell drehen wie anderswo. Ob das dann ein Vorteil ist, wird sich zeigen.

    War das nicht schon letztes Jahr das Eröffnungsspiel? Da könnte man sich ruhig mal was Neues einfallen lassen.


    Das Eröffnungsspiel der vergangenen Saison lautete: Stahl Freital gegen SV Wesenitztal. Ein Kracher vor 200 Hanseln. Da waren die Herren vom Verband begeistert.
    Und es gab deutlich bessere Alternativen für das Eröffnungsspiel, aber wieder einmal haben politische Motivationen im Verband den Staffelauftakt bestimmt. Nun gucken wir mal, ob sie sich trauen das so auch durchzuziehen.

    Erst laue Luft, dann heiße Luft
    FC Lausitz Hoyerswerda - FSV Oppach 4:2 (0:0)


    Knapp 250 Zuschauer sahen eine Partie mit zwei Gesichtern. Die erste Hälfte war zum Abgewöhnen. Viel zu statisch, keine Bewegung beim FCL. Von Oppach kam, bis auf eine gute Kopfballgelegenheit, auch nichts. Das musste besser werden Und es wurde auch besser nach dem Pausentee: Denn allein die Einwechslung des hoffnungsvollen Talents Robert Lange brachte viel Belebung auf seiner Außenbahn. So legte er samtweich auf René Lupp ab, der zum 1:0 vollendete. Danach zeigte unsere Hintermannschaft erneut ihr Können und lud die Gegner zum Toreschießen ein, die das sogar dankbar annahmen und mit dem 1:2 den Spielverlauf auf den Kopf stellen konnten. Doch mit Kampf kam der FCL wieder zurück. Versuchte man es zunächst mit Distanzschüssen, tastete man sich immer mehr an das gegnerische Tor heran. So traf Karsten Haasler mit einem wuchtigen Hammer zum Ausgleich. Sebastian Lange stellte dann neun Minten vor Abpfiff die Führung wieder her. Und zwei Minuten vor Schluss war es dann Käpt'n Herold, der den 4:2-Schlusspunkt setzte.


    Für die Fans in der zweiten Halbzeit ein geiles Spiel, sechs Tore und ein bisschen Herzklopfen nach der überraschenden Führung der Oppacher, am Ende doch noch die Kurve gekratzt. Was willst Du mehr. Das Spiel war übrigens auch sinnbildlich für diese verkorkste Saison. Denn zu Beginn lief bei uns überhaupt nichts. So dass wir zur Hinrunde folgerichtig auf dem vorletzten Rang standen. Mit den Verstärkungen der Winterpause und viel Mumm in den Knochen avancierte der FC Lausitz sogar zur besten Rückrundenmannschaft. Wie wäre das ausgegangen, wenn wir schon im Sommer ordentlich durchgezogen hätten....

    Selbst, wenn es bei Chemie nicht zum Aufstieg reichen würde (den hatten sie doch zwischenzeitlch eh abgeschrieben), gehen dann im AKS nicht die Lichter aus. Die "Großverdiener" sind dann alle weg und Kölmel und sein Stadionchef werden schon noch weiterhin ihre Gelder in ihren Club pumpen. Und wenn nichts mehr geht, droht man damit, das Nachwuchszentrum zu schließen, wenns kein Geld mehr gibt und die Stadt knickt ein. Schätze die Wahrscheinlichkeit dafür auf fast 0.


    Schwenk zurück in unsere Liga. Warum hat denn heute keiner hier getippt? Läuft das Tippspiel nimmer?

    Wie? Noch kein Thread für den letzten Spieltag? Dann aber schnell!
    Im Prinzip passiert am Sonnabend nicht mehr viel. Es geht lediglich noch um Platzierungen. Und um einen möglichen Abstiegsplatz. Den 12. Platz. Erwischen kann es dabei den Bischofswerdaer FV 08, den Hoyerswerdaer SV 1919 oder den Meißner Sportverein 08.
    Doch auch der 12 Platz muss nicht gleichbedeutend mit dem Abstieg sein. Denn der wird nur dann zum Schleudersitz in die Bezirksklasse, wenn der Landesligazwote - Lok Leipzig - die Aufstiegsrelegation zur Oberliga gegen den FC Schönberg 95 vernifft. Nicht ausgeschlossen, denn die Schönberger sind der gewohnt gefährliche Favoritenschreck und gefallen sich in ihrer Rolle als David. Sollte das also für die Loksche in die Hose gehen, dann muss der Vorletzte der Landesliga (der NFV G/W Görlitz) den bitteren Gang in die Bezirksliga antreten. Dafür muss natürlich Platz her. Und schwupps, ist der 12. weg.
    Die schlechteste Ausgangslage haben die Schiebocker, die - ebenso wie Meißen - ausgerechnet im Jubiläumsjahr gegen den Abstieg kämpfen müssen. Doch im letzten Heimspiel gegen Dynamo 3 sollte doch noch ein Sieg herausspringen, oder?


    Für den FC Lausitz ist der Klassenerhalt mittlerweile erledigt und doch wollen wir am WE unbedingt als Sieger vom eigenen Platz gehen. Da ist zum Einen die katastrophale BL-Bilanz gegen den FSV Oppach. Aus 3 Partien konnten wir keinen Punkt verbuchen (und fragt bitte nicht nach dem Torverhältnis - der Horror), das muss sich natürlich jetzt ändern. Auch können wir mit einem Sieg noch den einen oder anderen Platz nach vorn rutschen. Ich tippe mal auf einen knappen Spielausgang: 1:0 für die Schwarz-Gelben.

    Das war der Klassenerhalt für den FCL! Es war eine nervenaufreibene Partie für Hoywoy im (nicht mehr vorhandenen) Schatten des Rudolf-Harbig-Stadions. Denn trotz früher Führung in der 20. Minute kamen die Hausherren dann plötzlich wieder stark ins Spiel. Kurz vor der Pause der Ausgleich nach Schnarcheinlage unserer Abwehrreihen. So kamen sie auch nach dem Pausentee gestärkt aus der Kabine uns machten Druck. Folgerichtig die Führung für Dynamo. Nun schien das Spiel gelaufen, denn viel fiel uns wirklich nicht ein. Ein Freistoß in der 69. Minute brachte dann aber die Wende. Und während sich die Dresdner auf Libero und Ex-Dynamo Hoßmang konzentrierten verwandelte René Lupp aus Höhe des Strafraums direkt zum Ausgleich. Und wieder drehte das Spiel, denn die Schwarz-Gelben Randsachsen dominierten fortan und nur drei Minuten später Matthias Mark zum 2:3-Endstand. Doch zuvor galt es noch viele wütende Angriffe der Roten Dynamos zu überstehen, doch danach durfte gefeiert und EM geguckt werden.
    Zuschauer: Vielleicht 150-170.