Beiträge von 1.FC Lok Stendal

    Zitat der Presse:


    Nicht nur das ursprünglich für heute angesetzte Nachhol-Punktspiel der Männer-Verbandsligamannschaft gegen den MSV Eisleben entfällt, sondern mit großer Sicherheit auch das für den 6. Februar angesetzte Landespokal-Heimmatch gegen den Fußball-Oberligisten VfL Halle 96.



    die beiden landespokalspiele am 24.03.10 sind laut fussball.de schon abgesagt....

    Jaja ... ich brauch trotzdem ne vernünftige Auskunft über die offiziell angesetzte Spielzeit. Danke!



    Zitat der Presse:


    Nicht nur das ursprünglich für heute angesetzte Nachhol-Punktspiel der Männer-Verbandsligamannschaft gegen den MSV Eisleben entfällt, sondern mit großer Sicherheit auch das für den 6. Februar angesetzte Landespokal-Heimmatch gegen den Fußball-Oberligisten VfL Halle 96.

    VfLHalle96.de sagt 13 Uhr...
    Du sagst 14 Uhr...
    Fußball.de sagt 15 Uhr...


    HILFFFFEEE! Was ist der AMTLICHE Anstoßtermin!? Kann das mal jemand verifizieren?
    Es geht mir natürlich um das Spiel gegen den VfL am 06.02.2010!



    ...und mdr.de sagt garkeine anstosszeit..... :halloatall:

    E-Jugend Hallenturnier der SG Premnitz/ Rathenow
    FSV holt in Rathenow ungeschlagen den Pokal


    Havelberg/Rathenow (am). Am Samstag, den 23.01.10 führte die SG Premnitz/ Rathenow ihr Hallenturnier der E-Jugend durch. Neben dem Gastgeber, der mit zwei Mannschaften antrat, nahmen der SV Rhinow/Großderschau, Lok Jerichow, BSC Rathenow, FC R/W Nennhausen und FSV Havelberg daran teil. Durch die hohe Zahl der Spiele, es waren 21, zog sich das Turnier über 4,5 Stunden hin, was aber der Leistung unserer Spieler nicht schadete.


    Mit nicht all zu großen Erwartungen traten wir die Reise nach Rathenow an, wollten aber den FSV gut vertreten. Mit der SG Premnitz/Rathenow hatte der FSV schon beim Hallenturnier in Havelberg Bekanntschaft gemacht und wusste das es ein starker Gegner werden würde. Dies sollte sich auch bis zum Ende des Turnier bewahrheiten. Der erste Gegner der Havelberger war BSC Rathenow, welcher mit 1:0 besiegt wurde. Mit etwas mehr Glück hätte das Ergebnis auch noch höher ausfallen können. Nach zwei Spielen Pause hieß es dann gegen Lok Jerichow wieder konzentriert zu spielen. Die Hintermannschaft mit Lucas Radler und Justin Martins stand wie das gesamte Turnier sehr sicher und mit 2:0 wurde auch Lok verdient besiegt. Im Dritten Spiel traf man dann auf SG Premnitz/Rathenow II. Auch hier siegte der FSV Havelberg sicher mit 3:1. Das Gegentor fiel erst in der letzten Sekunde der Partie.


    Nun begann das lange warten. Nach 50minütiger Pause dann hieß der Gegner SV Rhinow/Großderschau. Zu dem schon befürchteten Konzentrationsabfall bei den Spielern kam es aber nicht. Aufmerksam wurde der Gegner kontrolliert und schließlich mit 2:0 besiegt werden. Nun wurde das Turnier interessant. Drei Mannschaften kristallisierten sich als Titelanwärter heraus. Der FC R/W Nennhausen, verlor beim Vergleich gegen Pr./Rathenow knapp 1:2, die SG Premnitz/Rathenow I, bisher alle Spiele gewonnen und der FSV Havelberg.


    Als nächstes musste nun gegen Nennhausen gespielt werden. Der FC R/W begann sofort den FSV in die Defensive zu drücken. Nach einigen Minuten viel dann, nach einem Freistoß von der Strafraumgrenze, das 0:1 aus Havelberger Sicht. Davon ließ sich der FSV nicht irritieren und besann sich auf sein Können. Martie Hille war in diesem Spiel der Matchwinner. Hier ließ er nach langem mal wieder sein technisches Vermögen aufblitzen und erzielte dann drei schön herausgespielt Tore, was den 3:1 Endstand bedeutete. Damit war der 2.Platz schon sicher.


    Im letzten Spiel des Turnier, es war schon 18:20 Uhr, standen sich nun die SG Premnitz/Rathenow I und der FSV Havelberg gegenüber. Der SG hätte ein Unentschieden auf Grund des besseren Torverhältnis gereicht. Beide Mannschaften schenkten sich nichts. Fair wurde um jeden Ball gekämpft und der FSV erspielt sich leichte Vorteile. Etwa Mitte des Spiel hatte Trainer A.Martins mit der Einwechslung von Jonas Debold ein glückliches Händchen. ausgerechnet der gerade eingewechselte Spieler schoss zur Freude der Mannschaft das 1:0. Es wurde weiter konzentriert gespielt und dem Gegner keine Chance zum Torerfolg gegeben.


    Mit einer sehr starken Leistung konnte am Ende auch die SG Premnitz/Rathenow I besiegt werden. Jetzt war die Freude riesengroß, bei den Spielern, den mitgereisten Eltern und dem Trainer. Turniersieger ohne Punktverlust bei sieben teilnehmenden Mannschaften, wann gibt es so etwas schon mal???


    Für den FSV spielten: Phillip Möller; Jonas Debold; Lucas Radler; Justin A. Martins; Leon Thranow; Lucas Gerstmann; Max Müller; Martie Hille


    Tabelle:
    1. FSV Havelberg 18Pkt. / 12: 2 Tore
    2. SG Premnitz/Rathenow I 15 Pkt / 17: 3 Tore
    3. FC R/W Nennhausen 10 Pkt / 12: 9 Tore
    4. SG Premnitz/Rathenow II 7 Pkt / 9:10 Tore
    5. SV Rhinow/Großderschau 6 Pkt / 8:13 Tore
    6. BSC Rathenow 4 Pkt / 4:14 Tore
    7. Lok Jerichow 0 Pkt / 4:17 Tore



    Quelle: http://fsv-havelberg.de

    Auf so ne Scheisse anzuspringen find ich noch viel dämlicher , damit wird son Mist erst mal breitgetreten!!! kuddel und fernando vlt. alles eins???



    auf dein dämlichen kommentar hab ich schon gewartet..........

    Bitte mal ab und an was zum Stadion bzw. Rasenzustand schreiben ... tut sich da was? Ists noch möglich zu schieben? Oder ists mittlerweile auch in Stendal absolut vereist? Wie stehen die Chancen auf das Spiel? Wichtig, da wir einen Bus planen und eine Entwicklung der Platzlage und der Spielwahrscheinlichkeit entscheidend bei unseren Planungen sind!



    gerade wenn geschoben werden sollte ist die gefahr der verletzungen noch höher da bis mitte februar dauerfrost angesagt ist und der platz zu einer eisbahn dann wird. nach aussage eines spielers ist bis ende februar, anfang märz an kein spiel im hölzchen zu denken.....

    E-Jugend Hallenturnier des FSV Havelberg 1911
    Spielgemeinschaft SC Hertha Karstädt/SV Reckenzin
    gewinnt in Havelberg


    Havelberg (pro). Der FSV Havelberg führte am 16. Januar in der Havelberger Sporthalle am Eichenwald ein Turnier für E-Juniorenmannschaften durch. Es wurde um den Siegerpokal der Firma „Dähne Fensterbau“ aus Warnau gespielt. Turnierteilnehmer waren der SSV Einheit Perleberg, die Spielgemeinschaften Chemie Premnitz/Optik Rathenow, Weisen/Bad Wilsnack-Legde, Karstädt/Reckenzin und der gastgebende FSV Havelberg.


    Die Schiedsrichter Detlef Leppin und Wolfgang Schicke hatten keine Mühe mit den sehr fairen Begegnungen, obwohl der Eifer der etwa 9- und 10-Jährigen sehr groß war. Von den 10 Partien hatten nur drei einen deutlichen Ausgang, ansonsten waren die Resultate zumeist knapp. Im Verlauf des Turniers setzte sich die Spielgemeinschaft aus Karstädt/Reckenzin mit vier Siegen deutlich durch. Das FSV-Team hatte nicht den besten Tag erwischt und kam am Ende auf Platz vier ein, obwohl Platz zwei im Bereich des Möglichen wäre.


    Gegen Weisen/Bad Wilsnack-Legde hatten sich die FSV-Spieler durch Tore von Lucas Gerstmann und Leon Thranow wieder auf ein Unentschieden herangekämpft, mussten aber kurz vor dem Schlusssignal noch das 2:3 hinnehmen. Im zweiten Spiel der Havelberger gegen Karstädt/Reckenzin war für den Gastgeber nichts zu machen. Er ging deutlich mit 0:6 unter. Hingegen im dritten Spiel überraschten die Havelberger gegen die bis dahin ungeschlagene SG Premnitz/Rathenow mit einer klasse Leistung. Nach dem schnellen Tor von Jonas Debold rettete der FSV-Keeper Philipp Möller mehrmals hervorragend und schließlich gelang Leon Thranow der 2:0-Endstand. Um nun doch noch Platz drei der Endwertung zu erreichen brauchten die FSV-Spieler in der letzten Begegnung gegen Perleberg einen weiteren Erfolg. Die Tore von Max Müller und Lucas Radler brachten aber nur ein gerechtes Unentschieden. Premnitz/Rathenow hätte im letzten Turnierspiel gegen den schon feststehenden Turniersieger Karstädt/Reckenzin mit einem Erfolg noch Platz zwei erreichen können. Da das misslang, kamen sie auf dem dritten Rang ein.


    Im abschließenden 9-Meterschießen siegte Chris Schulze (Premnitz/Rathenow). Bester Torwart des Turniers wurde Florian Wilts (Perleberg).


    Spielergebnisse:
    Perleberg – Premnitz/Optik Rathenow 0 : 4
    Havelberg – Weisen/Bad Wilsnack-Legde 2 : 3
    Karstädt/Reckenzin – Perleberg 3 : 2
    Weisen/Bad Wilsnack-Legde – Premnitz/Optik Rathenow 2 : 2
    FSV Havelberg – Karstädt/Reckenzin 0 : 6
    Weisen/Bad Wilsnack-Legde – Perleberg 2 : 1
    Premnitz/Optik Rathenow – FSV Havelberg 0 : 2
    Karstädt/Reckenzin – Weisen/Bad Wilsnack-Legde 6 : 0
    Perleberg – FSV Havelberg 2 : 2
    Premnitz/Optik Rathenow – Karstädt/Reckenzin 2 : 3


    Endstand:
    1. SG Karstädt/Reckenzin (12 Punkte, 18:4 Tore)
    2. SG Weisen/Bad Wilsnack-Legde (7 Punkte, 7:11 Tore)
    3. SG Premnitz/Optik Rathenow (4 Punkte, 8:7 Tore)
    4. FSV Havelberg (4 Punkte, 6:11 Tore)
    5. SSV Einheit Perleberg (1 Punkt, 5:11 Tore)


    FSV: Philipp Möller – Hannes Ernst, Jonas Debold (1), Lucas Radler (1), Justin Martins, Leon Thranow (2), Paul Schutzbach, Lucas Gerstmann (1), Max Müller (1), Martie Hille




    Quelle: http://fsv-havelberg.de

    Was ist dran an den Gerüchten, das Herr Nellesen am Fr oder Samstag wegen Steuerhinterziehung angeklagt oder verhafftet wurde und MB gesucht wird wegen ähnlichem Delikt??????????


    Da wäre dann wohl das ende der Ära N bei LOK!?? Oder??



    zu 100% müll, such der eine andere quelle für deine gerüchte..........

    kann nillis nur zustimmen, bisher leere versprechungen und nichts passiert...................wie bei fast jedem präsidenten ( Ausnahme K.Schliecker )