Beiträge von schieß rein den Ball

    Klaus Fischer
    ich habe auch geschrieben !!!!!!
    Es ging lediglich darum festzustellen das 30-40 Zuschauer nicht reichen um die Kosten eines Spieltages zu decken.
    DA ich bei 5 Euro Eintritt nur auf ca.200 Euro komme und allein die Spesen die das Schiedsrichtergespann bekommt schon höher ausfallen kann das nicht gutgehen ohne solventen Sponsor.

    Ist ok,ich wollte eigentlich auch nur daraufhinweisen,das es derzeit bei den anderen Spitzenmannschaften deutlich höhere Zuschauerzahlen gibt.
    Die Arbeit des MSV Preussen zeigt professionellere Konturen als bei anderen Vereinen der VL, nur wirkt es sich leider derzeit nicht in den Zuschauerzahlen aus.
    In der Oberliga gibt es viele Vereine mit bescheidener Resonanz aber hier gibt es Gönner die mal locker den Etat manch Verbandsmannschaft von mehreren jahren in einem durchpulvern.( LFC Berlin, Yesilyurt usw.)
    Wie gesagt ich habe vor der Arbeit eines jeden Respekt aber was nützt der Aufstieg, wenn man den nicht finanzieren kann.
    Es rechnet jeder nicht so finanziell potente Verein auch mit Einnahmen der Zuschauer und eben das sehe ich derzeit bei Preussen als schwierig an.

    schau an Olvenstedt erziehlt ein verdientes Unentschieden gegen Börde.Da ich nich da war stellt sich die Frage, ob Börde wie ich ja schon im VL-Forum vermutet hatte derzeit einfach nicht mehr kann oder ob es das allerletzte Aufgebot war.
    Trotzdem ist es aber auch ein Fingerzeig, das Olvenstedt mit den Landesligisten mithalten könnte.
    So wünsche ich den Olvenstedten für die Rückrunde alles Gute wenn auch die Staffelfavoriten in Neustadt beheimat sein werden.

    Wieso ?
    Ich beziehe mich auf die zahlenden Zuschauer.
    Beim Spiel gegen Sangerhausen habe ich mindestens 15 Kostenlos zusehende Schiedsrichter und ca. 30-40 MSV 90 Mitglieder gesehen bei einem Spitzenspiel finde ich den kläglichen Rest an Zuschauer schon sehr bedenklich.
    Das Spiel fand an einem Sonntag statt und weder der FCM noch der SCM haben zu Hause gespielt .....soweit zur Anziehungskraft der Preussen.
    Wenn bei einem Aufstieg nicht deutlich mehr kommen kann man die Saison nur mit Sponsoren finanzieren und ob diese das überhaupt wollen bleibt fraglich.
    Zur Zeit ist es wirtschaftlich attraktiver seine Mittel in die Großvereine SCM und FCM zu stecken,da hier kurz-und mittelfristig enormes Potential steckt.

    Der beste wird aufsteigen das sollte so sein.
    Nach Lage der Dinge wird sich der Aufsteiger aus dem Trio Sangerhausen Wolfen und Preussen herauskristalisieren.Sangerhausen hat schon einen Vorteil und wenn sie es schaffen die Rückrunde genauso zu spielen,wird es auch so kommen das Sangerhausen aufsteigt.
    Vom Fanpotential hat es Preussen nicht verdient,da wenn man alle Vereinsmitglieder bei Heimspielen rausschicken würden, dann sind es doch immer nur 20-30 Zuschauer das kann für die Oberliga ncht reichen.
    In Magdeburg bleibt natürlich zu berücksichtigen,das mit dem FCM,SCM und anderen Randsportarten mehrere Vereine sich die Zuschauer untereinander abwerben.

    den Usern Lumpi und Zorro ist fast nichts hinzuzufügen.
    Aber das Potenzial des Vereins ist doch nur in begrenztem Umfang auszuschöpfen an irgendeinem Ende wird es fehlen.Man kann nicht unendlich viele Spieler kompensieren.Eine Mannschaft wird das Personalkarussell dann zu spüren bekommen.Die A- Jugendlichen werden einer permanenten Doppelbelastung nicht standhalten können und die Alten Herren wollen selber Meister werden. So sehe ich über kurz oder lang bei Auswärrtsspielen die II. und III. nur noch mit wenigen oder garkeinem Wechselspieler unterwegs sein.Das der I. geholfen werden muß ist selbestverständlich, aber ob Talent alleine ausreicht?
    Dem jungen Schulze hat der Sprung von der II. wenig geholfen ganze zwei Tore sagen schon aus wo der Schuh drückt ein Sprung um zwei Spielklassen ist nicht so einfach.
    Was die genannten Abgänge betrifft hatte ich den Schubert öfters aufm Platz gesehen.Ich war bei 6-7 Spielen anwesend und ich glaube er hat immer gespielt(Kampfmähne wie ein Irokese).
    Mackel ist in den letzten Jahren doch schon immer ein Schönwetter Fußballer gewesen.Entweder verletzt oder beruflich verhindert oder ganz einfach vom Gegenspieler abgemeldet. Ich kann mich an kein Spiel erinnern das er für Börde gewonnen hätte.

    Da ja ein Volksstimme- Mitarbeiter ( auch noch Sportredaktion) ein Inseider in Sachen MSV Börde ist, sollte das wohl stimmen.
    Andernfalls sollte die Volksstimme nicht soviel Spekulatius essen, oder.
    Wie ich vor geraumer Zeit in einem anderen Bereich dieses Forums bereits gemutmaßt hatte, wird der Rest der Saison für Börde immer schwieriger.
    Ich denke nur auf den eigenne Nachwuchs setzen ist nicht der richtige Weg,wenn sich alle anderen Mannschaften verstärken und sogar beim direkten Konkurenten bedienen.
    Tendenz MSV Börde steigt leider wieder ab.Sollte es anders kommen würde es mich freuen.

    Glinde in der nähe zu Schönebeck ist eine Top-Adresse.
    Es empfiehlt sich dort aber sehr zeitig zu reservieren.
    Im letzten Sommer waren unteranderem folgende Teams dort:
    Amat.-Oberliga : Halberstadt, Pösneck
    Landesliga: VFB Ottersleben, und ein Albanischer Erstligist
    Vor zwei Jahren war Dynamo Dresden dort.
    Aktuell bereitet sich dort die Ukrainische Handballnationalmannschaft auf die WM in Deutschland vor und anschl. kommt mit Donezk gleich der nächste Kracher.
    Als Testgegner bieten sich alle Mannschaften des LK Schönebeck an und die Landeshauptstatd ist auch nur 20 min. entfernt.

    Das glaube ich nicht,da er mit seiner CDU Landratsftraktion einen Infostand oder auch nur mit einer PR-Aktion auf der Tourisma in Magdeburg vertreten ist.
    Wie aus MD-SR-kreisen zu vernehmen ist, spielt er definitiv nicht mit,aus besagtem Grunde.
    Er hat sich den Termin aber schon für 2008 reserviert und möchte es dann möglich machen. :???: :idea:

    Lumpi
    Das ist mir schon alles klar, aber wenn man etliche Spieler nur deswegen im Verein hat, weil ein Sponsor diese beschäftigt, dann ist es nun mal möglich,das diese auf dessen Weisung den Verein verlassen.
    So ist es doch bei Rasche gewesen und auch Luck hätte wenn nicht in HBS dann beim neuen Mergnerverein( 1.FCM II ) unterschrieben.
    Auch einige Spieler die aus der II. beim ehemaligen Sponsor beschäftigt sind spielen jetzt in Ottersleben.
    Sicher scheint die direkte Abhängigkeit nicht 100% gegeben gewesen zu sein, doch mittelfristig wird es der Verein aus eigenem Personal schwer haben in Verbands oder Landesliga mitzuhalten.
    Die Spieler Lange und Thierau sind auch nicht die jüngsten und ob man bei einem Abstieg die wenigen talentierten jüngeren Spieler halten kann wage ich zu bezweifeln.Dazu gibt es im Umfeld genügend Verbandsligavereine oder aufstrebende Landesligisten die sich im Kader bedienen würden.
    ( z.B. SSV , Gerwisch, Oschersleben, Haldensleben und den 1. FCM II)

    Lumpi
    Das war und ist doch auch bei Euch so gewesen.
    Sponsor weg- Spieler weg...wenn Spieler in wirtschaftlicher Abhängigkeit vom Sponsor sind so entscheidet dieser halt wo gespielt wird.
    Der Aufstieg hatte doch auch mit dem finanziellen Engement des ehemaligen Sponsors zu tun.
    Jetzt müssen kleinere Brötchen gebacken werden und man sieht das der eigene Nachwuchs noch nicht in der Lage ist die entstandenen Lücken zu schließen.

    Stell Dir vor Du wärst Arbeitnehmer dieser Firma. Es stellt sich die Frage, ob Du genauso sprechen wüdest,wenn Dein Arbeitsplatz davon abhängen würde.
    Heutzutage entscheidet der A.-geber über die Zugehörigkeit zu einem Verein oder der Auftraggeber über den Ort der Sponsorleistung.
    Dies ist der Lauf der Welt.Es kann sich kein Verein der in wirtschaftlicher Abhängigkeit eines einzelnen Geldgebers ist über eine sichere Planung freuen er ist immer auf das Gönneverhalten angewiesen.

    Der Ronny Schmidt will nach Schönebeck also zurück zu den Wurzeln.Aber wo war er nich schon überall.Ich kann mich an SSV, Völpke,Stendal 2.,Stendal 1.undBörde erinnern.Nun wieder Schönebeck.Habe ich eigentlich nochn Verein vergessen?Mir drengt sich der Verdacht auf das es mal wieder nur um Kohle geht.Außer in seiner alten SSV-Zeit ist er doch nirgends aufgefallen.
    Trotzdem müssen sich auch die Vereine einigen sonst kommt ein Wechsel wohl erst im Sommer zu Stande.Aber wiederum Reisende soll mann nicht aufhalten.
    Beim Abwehrspieler müßte es sich um Schubert handeln,aber da gebe ich keine Garantie für. Alle anderen Verteidiger sind mit ihrem Verein doch zufrieden oder? Einen weiteren Aderlaß kann sich Börde ja wohl nicht mehr leisten sonst gehts auf in die LL- Nord und wir treffen uns in Salzwedel oder Mechau.

    Entscheidend ist letztlich ob Versprechungen so sie gemacht werden auch eingehalten werden.Es soll vorgekommen sein,das das große Geld versprochen wird und am Ende kommt heiße Luft raus.
    Ich kann es mir nicht vorstellen,das ein Jugendleiter berechtigt wäre über die Finanzen des Vereins zu verfügen.Sollte der Geldversprecher über Sponsoren verfügen, die Geld geben wollen, so muß es über den Verein laufen da es sonst keine Spendenbescheinigung gibt.
    Die Vermittlung von Arbeitsstellen oder Ausbildungsplätzen finde ich legitim,da sich hier die soziale Verantwortung des Vereins wiederspiegelt und so zur Integration der Sportler beigetragen wird.

    Richtigstellung Bin neu im Netz !!!!
    Habe nach nochmaligem lesen gemerkt,Sinn verfehlt!!!
    Es ging in meinem Nachsatz eigentlich nur darum festzustellen, das ein Ansetzer der gleichermaßen Nachwuchsbeauftragter ist,Spiele seinens Vereins so besetzen könnte das ein Spielausgang in seinem Sinne eintreffen könnte.
    Grundsätzlich sollte mal darüber nachegedacht werden die Schiedsrichter aus den Vereinen zu lösen und sie ähnlich eines eigenen Vereines im Verband zu führen.
    Der Vorteil liegt auf der Hand: Die Neutralität wird noch deutlicher nach außen gebracht.
    Die Vereine können Kosten einsparen,da sie nicht mehr genötigt werden SR auszubilden oder abzuwerben. Hier wäre der " Verein" SR selbst verantwortlich.
    Die Vereine zahlen doch auch jetzt schon eine versteckte Gebühr für die Ausbildung der Schiedsrichter durch ihre Startgebühren.Diese direkt abgeführt sichert die kosten dieser Vereinigung und jeder könnte ruhiger schlafen und die Kritik an den SR aufgrund der manchmal geringen Entfernung zwischen Wohn- und Einsatzort erstickt im Keim

    :naja:
    Ich denke das es schwierig ist Ämter im Verein und im übergeordneten Organ ( Stadtfachausschuß) so zu trennen, das es zu keinen Irritationen kommen kann.Dies schließt den Ansetzer und Nachwuchsleiter aber auch den Abteilungsleiter und Staffelleiter sowie das Mitglied in der Vereinsleitung und im Gremium des Stadtfachverbandes ein.
    Jeder mensch ist sich selbst der nächste das bringt die Zeit jetzt wohl so mit sich.
    Und so denke ich,das jeder das Wohl seines Ihm näher stehenden Gremiums im Auge hat.
    Um auf das Thema zurückzukommen:
    Ich finde es grundsätzlich schon etwas befremdlich,wenn ein Ansetzer nur prinzipiell die Möglichkeit hat durch Ansetzung eines leistungsstärken SR Spielausgänge zu beinflussen.
    Ich will niemand etwas unterstellen der Ansetzer hat bestimmt keinen leichten Job, aber im Unterbewußtsein eines jeden .... aber das schrieb ich ja bereits.