Beiträge von Capo_FSV



    sorry, aber ich muss auf deinen beitrag nochmal antworten.
    das was du schreibst ist große scheiße! am samstag waren selbst mannschaften wie die aus cz oder erfurt in senftenberg anwesend. zudem hat die versorgung auch nicht schlecht geguckt, als das turnier abgesagt wurde. getränke kann man auf kommission kaufen, essen jedoch nicht. so ist auch hier erheblicher finanzieller schaden entstanden.


    ich war selbst am samstag mit dynamo dresden III beim hallenturnier von dynamo eisenhüttenstadt. die reise hat wunderbar geklappt!
    aber am besten ihr macht eure flb-turniere wieder im berliner raum, quasi bei euch vor der haustür und nicht im randsächsischen sneftenberg.

    Zitat

    Original von Klaus-Held
    Wer keine Ahnung hat, soll den Mischer zu machen!


    Ist doch auffällig, wenn es immer nur Stress gibt, sobald Dynamos ihre Fahnen ausrollen.


    Und wer vom Faschoverein Nummer 1 - Dynamo Dresden - kommt, sollte mal schön den Ball flach halten. Da sind doch 70% rechtsextrem. Und das sind mehrere Tausend. Nicht alle, aber sehr sehr viele. Und in Hoy gebärden sich vielleicht 30-40 Leutz in diesem Style. Also, erst nachdenken und vor der eigenen Fascho-Tür kehren.


    ich kläre das mal kurz auf:


    die szene von dynamo dresden hat mit hy nichst zu tun!
    eine befreundete gruppe von dynamo, unterstützt die hoywoy-hools. ich denke worauf hier der verein fcl andeutet, ist die fahne die von der dynamo-gruppe bei einigen hy-spielen hängt.
    das problem auf andere abzuwälzen ist schlichtweg falsch. der fcl verschließt öffentlich die augen vor dem problem. intern gab es aber schon gespräche, soviel ich weiß.


    das du unsere sgd als"fascho-verein" abstempelst, beweist dein unwissen. ich belasse es dabei und empfehle dir mal ein dynamo-spiel zu besuchen.


    zurück zum fcl: wenn hier einige großkotzig lösungen fordern, schlagt welche vor. der fcl hat mit stadionverboten bei heimspielen reagiert (in der bezirksklasse!). die scharmützel beziehen sich aber auf auswärtsspiele! -> lösungen?


    interessant wird das thema erst, wenn man sich die allgemeine lage in den unteren ligen mal anschaut. es gibt zunehmend fangruppen die ihren "provinzverein" unterstützen und demzufolge auseinandersetzungen. ungefähre parallelen zu england, wo sich die hooligan-thematik auch auf die unteren ligen verschiebt. WEIL: keine polizei, keine sicherheit usw.

    Zitat

    Original von BRB-Jörg
    Es ist echt ne Schande, was sich heutzutage alles Groundhopper nennt.


    Schönen Gruß VdGD-Mitglied BRB-Jörg


    hehe, hab mir auf der fahrt nach haching mal so´n VdGD-heft von psycho angeschaut, ganz schön krank sowas........


    was nützen dir 15 leute wenn diese das maul nicht aufbekommen bzw erst anfangen zu singen wenn sie einen in der krone haben?


    zudem hat man nach 8 jahren, solange existiert diese "aktive" szene nämlich, nicht wirklich mehr elan. der support wird immer weniger, choreos gibts selten un auch unser eigenes programmheft haben wir eingestellt und man besinnt sich (leider) zu oft nur aufs "fahne aufhängen und brietrinken / quatschen").


    wie es pong schrieb, die unteren ligen mitihren wenigen zuschauern einfach zu unattraktiv.


    @pong: blöde einschätzung deinerseits, der briesker "szene"!

    seit 1998 sind bei brieske immer 10-15 leute aktiv in der szene.
    auswärtszahlen liegen so bei 5-20, bei wichtigen spielen bzw. wenn wir mal mobil machen kommt sogar n kompletter bus zustande (tettau 55 mann, burg 75 mann usw.) oder zugmobs im 20-30 mann bereich.
    zu heimspielen immer so 15-20 leute,wenn man die sfb-jugend bissl mobilsiiert stehen auch schon mal 30-50 leute auf der matte (z.b. ffc viktoria zuhause...)


    früher wurden choreos gemacht und regelmäßig pyroshows veranstaltet. hat sich aber in letzter zeit geändert...
    es gibt viele zaunfahnen und schwenkfahnen sowie doppelhalter und 5 blockfahnen.


    eigentlich gibts 3 gruppen in brieske: siempre presente (derzeit aktiv), sturm marga (nicht mehr so aktiv und vermischt sich mit siempre presente) sowie grube marga (unsere alte garde die die anzeigetafel bedient).


    die sportlichen jungs aus der nachwendezeit (hools) sind nicht mehr aktiv.



    zur zeit bei uns halt alles im dornröchenschlaf, geschuldet durch das jahrelange rumdümpeln in den niederungen des dt. fussballs. erfolg zieht halt doch die massen an...

    weiß nicht, hab mich mit ihm nur kurz unterhalten... aber wie wir ja alle wissen, drehen sich die beamten immer die grundlage zurecht ?(


    bin auf alle fälle gespannt, was das noch wird (gerichtskrieg?!)... ich halte euch aber auf dem laufenden.

    @ludwichsfelder: ick würde sagen falsche antwort auf meine frage.





    ja ansonsten, finde ich es auch super das unser verein sowas organisiert, vor allem in angesicht der tatsache, das das turnier der 1. mannschaft kaum noch leute anzieht, da nur regionale unterklassige teams zugesagt haben. wie es schon angesprochen wurde, sind die antrittsgagen einfach zu hoch.. leider.......

    03.01.04 hallenturnier des FSV Brieske , mit dabei: großräschen, tettau, schwarzheide, lauchhammer, ortrand, brieske (fantechnisch dürfte da einiges gehen).


    04.01.04 hallenkreismeisterschaften des landkreises senftenberg


    10.01.04 DDR Turnier mit aue, magdeburg, dresden, jena, chemie leipzig, brieske



    alles in der niederlausitzhalle in senftenberg


    gruß aus brieske


    www.forza-brieske.de

    am 10.1.04 findet in der Senftenberger Niederlausitzhalle zum wiederholten Male ein DDR Hallenturnier statt. Mit von der Partie sind:


    - Wismut Aue
    - Chemie Leipzig
    - 1. FC Magdeburg
    - Carl Zeiss Jena
    - SG Dynamo Dresden
    - Aktivist Brieske / Senftenberg


    will der zuschauer denn überhaupt noch sowas sehen?! oder findet ihr es gut, die fussballer von damals noch einmal in "aktion" zu sehen?!




    ----------------------------------------
    => www.forza-brieske.de
    ----------------------------------------