Beiträge von Vfb-fan

    Zitat

    Original von Chemiefreak
    Und die letzten News von Kölmel
    Kölmel Interview


    Allen einen Guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr.


    Für uns wird es wohl nich so lustig werden :nein:


    Also ich bin schon der Meinung das Chemie das noch schafft :ja: :ja:...ich denk es ist noch nichts verloren :wink:

    Zitat

    Original von BengalOO
    Torsten Lehmann wechselt von Fortuna Sachsenross Hannover zum VfL Halle 96 zurück


    Rennert: Aus Wimmelburg kommt niemand zu uns. Dafür kehrt außer Torsten Lehmann auch Torwart Daniel Richter aus Grevenbroich zurück. Allerdings erst nach der laufenden Saison. Momentan führen wir Gespräche mit Jan Eberhardt von Grün-Weiß Wolfen. Man sieht deutlich: Bringen wir sportlich gute Leistungen, werden wir auch wieder für Fußballer aus anderen Vereinen durchaus interessant. Quelle: MZ

    Straube neuer Trainer in Arnstedt

    Verein präsentiert Nachfolger von Buchmann

    Ernst-Joachim Straube


    Arnstedt/MZ/tt. Für viele Mitglieder des SV Edelweiß Arnstedt war die jüngste Schlagzeile "Arnstedt ohne Buchmann" wie ein Schlag ins Gesicht. Kurz und knapp war mitgeteilt worden, dass sich der Verein und Trainer Ulf Buchmann "in gegenseitigem Einvernehmen" getrennt hätten.

    Gehört evtl. nicht hier hin ...aber ich denke einige möchten schon wissen wo es den Trainer hinzieht :wink:


    Straube neuer Trainer in Arnstedt

    Verein präsentiert Nachfolger von Buchmann

    Ernst-Joachim Straube


    Arnstedt/MZ/tt. Für viele Mitglieder des SV Edelweiß Arnstedt war die jüngste Schlagzeile "Arnstedt ohne Buchmann" wie ein Schlag ins Gesicht. Kurz und knapp war mitgeteilt worden, dass sich der Verein und Trainer Ulf Buchmann "in gegenseitigem Einvernehmen" getrennt hätten.

    Klaus Urbanczyk ist wieder da. Es bewegt sich wieder was beim HFC. Wenn ich überlege was er für den Club getan hat und welche Spieler er geformt hat finde ich dies ist eine sehr gute Entscheidung. Der Club wird keine Lizenz für die Regionalliga beantragen. Man konzentriert sich schon voll auf die nächste Saison und mit dem Trainerfuchs kommt wieder mal ein bischen Leben in die Bude :ja: :ja: :bindafür: Damit keine Missveständnisse auftreten Schößler ist Trainer und welche Funktion Banne übernimmt wird noch geklärt :wink:

    Presseerklärung des Vorstandes des FSV GW Wimmelburg zum Rückzug der ersten Mannschaft aus der Verbandsliga


    Der Vorstand des FSV GW Wimmelburg hat den Rückzug der ersten Mannschaft aus der Verbandsliga beschlossen und ein entsprechendes Schreiben am 22.12. 2006 an den Fußballverband Sachsen Anhalt gerichtet. Für diesen Schritt, der dem Gremium sehr schwer gefallen ist, gibt es folgende Begründung:
    Wichtige Anforderungen an einen geregelten, gesicherten Spielbetrieb der Verbandsliga auf der Sportanlage in Wimmelburg können nicht ohne großen finanziellen und personellen Aufwand gewährleistet werden. Auch perspektivisch bestehen keine Möglichkeiten dies zu ändern. Ein neues Stadion zu bauen, wie in anderen Fällen, liegt im Bereich der Illusion. Aus diesem Grund fanden die bisherigen Spiele auf dem städtischen Sportplatz in Eisleben statt. Der Vorstand bedankt sich ausdrücklich bei der Stadt und dem MSV Eisleben für die gewährte Gastfreundschaft. Da sowohl beim MSV Eisleben und dem FSV GW Wimmelburg die Rahmenbedingungen für den Fußballsport so verteilt waren, dass sie nach Ansicht der Vorstände gut zueinander gepasst hätten, wurde eine Fusion beider Vereine angestrebt. Diese erhielt bekanntermaßen eine Mehrheit, jedoch wurden die gesetzlich vorgeschriebenen 80 % verfehlt. Daraufhin, stellte der FSV GW Wimmelburg mit Zustimmung des MSV Eisleben, den Antrag an den Landesverband (FSA), bei Anerkennung des sportlichen Ergebnisses des laufenden Wettbewerbes, die daraus resultierende Spielklasse beginnend mit dem Spieljahr 07/08 an den MSV Eisleben zu übertragen. Das Präsidium des FSA konnte in seiner Sitzung am 06. Dezember, zu der Vertreter beider Vereine geladen wurden, diesem Antrag nicht folgen. Nach Ausschöpfung aller Möglichkeiten, ergibt sich die Situation, dass keine sportliche Perspektive für die erste Mannschaft des FSV GW Wimmelburg gegeben ist. Aus diesem Grund hat sich der Vorstand entschlossen, nach Beendigung der Hinrunde der Verbandsligaspielzeit 06/07 die Mannschaft zurückzuziehen und das Spielrecht zurückzugeben.


    Der Vorstand bedankt sich ausdrücklich bei allen beteiligten Spielern, Funktionären, Zuschauern und Sponsoren, für die Unterstützung in den letzten Jahren.


    Wie geht es weiter?


    In Wimmelburg wird weiter erfolgreich der Fußballsport vorangebracht. Die verbleibenden acht Mannschaften werden an der Realisierung ihrer Zielstellungen arbeiten. Die Arbeit mit den Nachwuchsmannschaften wird einen großen Schwerpunkt einnehmen. Die Sponsoren werden auch in Zukunft dem FSV GW Wimmelburg zur Seite stehen.

    Zitat

    Original von Andy612
    In der MZ steht heute (online Eisleben,Hettstedt),das Wimmelburg seine Mannschaft aus der Verbandsliga zurückzieht.Gleiches hat man dem FSA mitgeteilt.


    Wimmelburg beendet Verbandsliga-Ausflug

    Vorstand zieht Elf zurück - Andere FSV-Teams spielen weiter
    von Detlef Liedmann

    Wimmelburg/MZ. Was lange gemunkelt wurde, ist nun amtlich. Der FSV Grün-Weiß Wimmelburg hat seine erste Mannschaft aus der Verbandsliga Fußball zurückgezogen. "Der Vorstand hat den Rückzug aus der Verbandsliga beschlossen und ein entsprechendes Schreiben an den Fußballverband Sachsen-Anhalt gerichtet", heißt es dazu in einer Presseerklärung.



    Wo ist Melzman ...er hat das Abo für den gesamten Beitrag :rofl: :rofl: :rofl:
    Was sagt uns das.......an einem Gerücht ist immer was dran ....sportlich ist das sehr traurig was in Wimmelburg passiert :ja: :ja: :ja:

    Ja wie ging die Geschichte nun weiter.......... :oops: :rofl: :rofl: :rofl:


    Hab das gefunden: :oops:


    Kurz vor Beginn der neuen Saison hat der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) mit einem privaten Radiosender eine Medienpartnerschaft abgeschlossen. In deren Ergebnis firmiert die höchste Spielklasse des Landes als "Radion Brocken"-Verbandsliga. FSA-Präsident Heinz Marciniak, dessen Vize Werner Georg und Olaf Hopp, Geschäftsführer des Radio Brocken-Funkhauses in Halle, schlossen am 3. August in der Saalestadt eine entsprechende Vereinbarung.


    Während die Vereine künftig in verschiedenster Form für den Sender werben sollen, unterstützen die Hallenser Radiomacher den Verband mit 20000 Euro im Jahr, die hauptsächlich in die Nachwuchsarbeit fließen sollen. "Auch wir müssen neue Wege bei der Sponsorengewinnung gehen. Dabei geht es darum, sowohl für die Vereine als auch den Verband etwas herauszuholen. Die jetzige Regelung kann da nur der Anfang sein", erklärte FSA-Spielleiter Klaus Ebeling, zugleich Verbandsliga-Staffelleiter, auf Anfrage.


    Von den 20000 Euro sollen nur insgesamt 400 Euro an die 16 Verbandsligisten gehen, wobei den Vereinen die 25 Euro-Jahrespauschale für die Trikotwerbung erlassen wird, der Rest wandert in die FSA-Kassen. Böse Zungen behaupten schon, damit deckt der FSA einen Teil der hohen Mietkosten für sein Übergangsquartier.


    Die Reaktion in den Vereinen ist sehr unterschiedlich. Vor allem die Informationspolitik des Verbandes zur Einführung der "Radio Brocken"-Verbandsliga stößt vielerorts auf Kritik. Der Verband informierte die betreffenden Vereine mit einem dreiseitigen Schreiben. Darin wurde ihnen mitgeteilt, dass sie eine ca. vier Meter lange Bande aufzustellen, das Logo des Radiosenders in die Programmhefte und die Eintrittskarten zu drucken und jeweils 50 Aufbügler an den Jerseys anzubringen haben. Allerdings waren bis gestern z. B. bei den beiden Magdeburger Vereinen angekommen.


    Jörg Vaupel, Abteilungsleiter des Landespokalsiegers MSV 90 Preussen, begrüßt die Initiative ausdrücklich: "Das soll ja eine längerfristige Angelegenheit werden, in der sich hoffentlich auch die jährlich ausgeschüttete Summe erhöht und die Vereine dann einen etwas höheren Betrag erhalten."


    Andere Vereinsvertreter wollten sich nicht öffentlich äußern. Allerdings monierten viele die Disharmonie von zu erbringenden Vereins-Leistungen und dem finanziellen Erlös, der dabei herausspringt. Quelle

    Es geht um den Wechsel von Erfurts Flügelflitzer Björn Brunnemann (26, saß schon in Jena im Stadion). Zwar sagt Trainer Heiko Weber: „Er ist ein sehr interessanter Spieler. Er hat diese unbändige Torgeilheit und könnte uns sofort weiterhelfen.“
    Doch Sportdirektor Olaf Holetschek erklärt: „Wir wissen auch, dass eine Ablöse für ihn fällig ist.“
    Und die sei „exorbitant hoch“, so RWE-Manager Stephan Beutel (40). Brunnemanns Marktwert wird mit 350000 Euro angegeben. Damit ist ein sofortiger Wechsel geplatzt, denn eine Ausstiegsklausel aus dem Vertrag bis 2007 hat er nicht.
    Kommt er im Juli? Sein Berater Jörg Neubauer: „Wir haben noch keine Anfrage aus Jena. Aber Björn wird ab Sommer 2. Liga spielen.“ Quelle: CZJ

    Der HFc braucht dringend noch einen Mittelstürmer Marke Knipser. Woher nehmen? Vielleicht aus Jena? Brecher Petar Jelic (20) ist überzählig, wie Robert Fischer (22) beim FC Sachsen. Auch Romano Lindner (21, Ex-Cottbus, jetzt ohne Vertrag) passt ins Profil. Und Fait-Florian Banser (24, Halberstadt) hat signalisiert, dass er sich verbessern will. Und was ist mit Ex-Bundesliga-Profi Marco Gebhardt (34, Frankfurt, Cottbus, 1860)? Der Linksfuß will aus Saarbrücken weg. Schößler: "Ich lasse mir das durch den Kopf gehen." Der Präsident: "Eine Investition dieser Größenordnung kann nur von außerhalb des Vereinsbudgets getätigt werden." Quelle. Bild

    Zitat

    Original von fan
    Hoffentlich ist Daniel Krake nicht mittlerweile verheiratet :freude: :rofl:



    Sind wir jetzt bei NEU.DE :rofl: :rofl: ... :oops: bin mir nicht ganz sicher wen das schnubbelchen meint :???: Es geht doch um Fussball ....oder :rofl: :rofl: :rofl:

    Wolfen hat sich mit Weimann sehr gut verstärkt und ist somit Anwärter auf den Platz an der Sonne. :ja: Sangerhausen braucht jetzt wirklich nur noch von Spiel zu Spiel denken und kann immer auf Sieg spielen. :wink: Bei den Preußen bin ich mir nicht so sicher ob sie aufsteigen wollen ?( Ich hatte Sandersdorf mit auf der Rechnung und soweit sind sie auch nicht weg. Es kann noch viel passieren aber Sangerhausen müßte das Ding ziehen :ja: :ja: