Beiträge von b.igel

    Hallo,


    sicher Schade wenn`s so währe.


    Was mich stutzig macht , bei dem Talent kann ich mir den Stammplatz in der 1. Mannschaft nicht sichern ??


    Wenn ich Nummer 1. bin, reden wir über weitere Perspektive.
    Im Moment liest sich das für mich als wäre Stammtorhüterin der 1. Mannschaft keine Perspektive.


    Und für einen Verein der zwei Mannschaften im Spielbetrieb hat sind zwei gute Torhüterinen zu wenig.

    Hallo Frau ,


    bis jetzt waren ja deine Beiträge meistens recht objektiv. Aber nun gleich die Trainerfrage zu stelle und das Spiel an den Torfrauen fest zu machen, finde ich doch schon etwas arg. Wäre sicherlich besser gewesen sich nach dem Spiel mal mit dem Trainer-Team zu unterhalten. Die standen noch ziemlich lange auf der Haupttribüne und hier hättest du mit Sicherheit einige Hintergrundinformationen bekommen warum das Spiel so abgelaufen ist. Mit den Vermutungen, Mutmaßungen und der Halbzeitdeutung liegst du diesmal leider total daneben.


    Was die Bratwürste angeht nicht, die fand ich auch super lecker.


    Na ja, die Saison hat ja gerade mal angefangen und es stehen noch viele, viele Spiele vor der Mannschaft.


    Alles gute für die weiteren Spiele, bleibt gesund und von Verletzungen verschont.




    -- Spielkurzbericht von Essen-Schönebeck siehst du hier
    http://www.sgs-frauenfussball.de/?p=853

    Erst mal ein Hallo und "Sport frei !" :ja: an alle.


    Beobachte ja den Frauenfussball nun auch schon eine Weil und man bekommt irgendwie immer wieder den Eindruck, daß es für einige nicht im Vordergund steht diesen allgemein zu förden.


    Ein Leistungszentrum ist schon nicht schlecht. Eine gesunde Basis dafür wär natürlich viel besser und die Art und Weise wie die Integration momentan hier in Sachsen abläuft find ich nun wirklich nicht förderlich.


    Wo die Manschaftsmeldungen in den letzten Jahren rückläufig sind, schaun wir uns doch nur mal in Dresden um.
    Im aktuellen Spieljahr 2007/2008 spielen noch
    Bezirksliga D-Juniorinnen - 3 Mannschaften
    Bezirksliga C-Juniorinnen - 6 Mannschaften ( Chemnitz ebenfals 6 - Leipzig nur 3)
    Bezirksliga B-Juniorinnen - 7 Mannschaften alles Kleinfeldmannschaften
    Bezirksliga Dresden Frauen noch ganze 6 Großfeldmannschaften


    Im Nachwuchs spielen in der Landesliga B-Juniorinnen noch 5 Großfeldmannschaften, aber hier muß schon eine Regionalklasse mit Thüringen zusammen herhalten, damit es wenigstens 8 Mannschaften werden.


    Also Basis würde ich was anderes nennen.


    Hier wären von Seiten des Verbandes mal Infos förderlich, wie man das wieder auf die Beine bekommen will. Wenn man den Will oder überlässt man es dem Selbstlauf ?!


    Der einzige Vorteil derzeit ist die Möglichkeit der teilweise kostenlosen Nutzung des Trainingsplatzes und Sanitäranlagen in der Sportschule Abtnaundorf für die 1. Frauen und B-Mädchen.


    Es gibt weder finanzielle noch andere materielle Unterstützung vom Verband. Böse Zungen im Verein sagen sogar wir haben keine Probleme ausser den SFV...


    Im Gegenteil der Gesamtetat von rund EURO 100.000,00 wird derzeit von vier privaten Sponsoren gestemmt sowie ein paar Gewerbetreibenden, der Vorstand wie auch der Aufsichtsrat arbeiten alle ehrenamtlich ohne jegliche Unterstützung, die Trainer erhalten eine Entschädigung von EURO 50 pro Monat. Alles ganz normal - wie bei allen anderen Vereinen.

    Na ja, so ganz normal wie bei allen Vereinen, wen es nur so wäre.

    Noch ein paar Worte zum Etat:


    Bei den Mädchen- und Frauenteams haben wir ingesamt 7 Mannschaften am Start - alle sind mit Doppeltrainer/Mannschaftsleiter ausgestattet und das kostet bekanntlich auch Geld.

    Schön wen es bei allen Vereinen so aussähe.


    Hier ein Verein mit 5 Mannschaften im Spielbetrieb - 5 Leute die alles Stemmen - Tranning - Spiele - Vorbereitung - Spielstätte pflegen etc. . Wie sieht es da im allgemeinen bei den Vereinen so aus und was ist da noch normal ?


    Übrigens Sportfreund(in) aus Chemnitz - in dem Etat von EURO 100.000,00 sind 200 Spielerinnen und Spieler integriert. Der Verein hatte auf eigene Kosten alle Mitglieder mit Traininsanzüge und Spielbekleidung ausstatten müssen, vom Verband gab es gar nix.

    Hab da was anders gelesen.

    War bestimmt nur ein Ausrutscher.


    Warum liest man das nicht auch mal bei anderen Vereinen. Bitte um Infos, wenn ich da was übersehen habe.


    Nachwuchsförderung kann doch nicht nur noch in Leipzig stattfinden. Oder doch ?
    Müsse sich fussballspielende Mädchen, die aufs Sportgymnasium wollen nun unbedingt alle in Leipzig anmelden, weil es so beschlossen ist ?
    Wir brauchen mehr Talente in den regionalen Vereinen, damit eine breiter Masse begeistert werden kann. Sonst redet in einigen Gegenden bald keiner mehr vom Mädchen- und Frauenfussball.
    Deshalb ist es auch keine gute Idee nur Vereine zu Fusionieren um Spielstärke zu bündeln, denn dadurch entstehen nicht automatisch mehr Mannschaften. Ohne Grundmauern kann das Dach auch nur noch runterfallen.

    Hallo Fan`s und alle anderen.


    Im Frauenfussball scheint ja so einiges möglich zu sein und weil hier gerade so schön über
    die "1. Kreisklasse Sächsische Schweiz" geplaudert wird möcht ich auch mal meine Senf dazu geben.


    So gab es zum Beispiel Ende des letzten Spieljahres (05/06), genau zum vorletzten Spieltag
    die feierliche Verkündung das
    "Kreismeister" nur wird wer auch zum Kreis (Sächsiche Schweitz) gehört.!


    So ist der Tabellen 3. "TuS Einheit Wehlen 1" doch noch mit 20 Punkten Rückstand
    offizieller "Kreismeister" geworden.


    Bei der Gelegenheit wurde dem damaligem Tabellenführer auch gleich mal mitgeteilt:
    " Für das nächste Spieljahr (06/07) würden keine Mannschaftsmeldungen mehr
    entgegengenommen, da schon 12 Mannschaften gemeldet hätten und sonst die Staffen
    zu groß werden würde. Auserdem werde auch keine anderen Mannschaften aus Dresden
    mehr mitspielen und man wolle keine Ausnahmen mehr zulassen."
    ?(
    Ne - kein Witz , habe es persönlich mit anhören können.


    Frag mich nur wo "SV Eintracht Dresden-Dobritz" herkommt und warum es nun eigentlich
    doch nur 9 Mannschaften sind.


    Die Sonderreglung zum Kreismeistertitel wurde für dieses Spieljahr (06/07),
    nach informatiefer Nachfrage vom Arnsdorfer FV (der ja aus dem Kreis Kamenz kommt)
    wieder aufgehoben.


    So gab`s zum Saisonauftakt am 3.9.06 auch gleich ein schönes Aufeinandertreffen
    des letztjährigen Tabellen 2. "Arnsdorfer FV 1" mit dem Tabellen 3.
    "TuS Einheit Wehlen 1" , der auf seinen Trikos auch sagt wie es ist "Kreismeister".
    Endstand 10 : 3 für Arnsdorf - denke da jeder was er will.


    Schade das am 2. Spieltag die Ansetzung "TuS Einheit Wehlen 1" - "FSV 1923 Lohmen"
    (die ja gerade erst 28:0 gewonnen hatten) als ausfall geführt wird.
    Weiß vieleicht jemand was genaues - warum ? :idea:



    Zitat

    Original von VfL-Sammy
    Vorsicht ! Burkhardswalde verstellt sich nur. Die wollen halt die erste Mannschaft werden, die am Ende mit einem negativen Torverhältnis Kreismeister wird. :lach:


    So schlecht stehen die Chancen gar nicht.
    Dieses Jahr soll es vieleicht eine neue Sonderregel geben (Gerücht !) :cool:
    "Alle Mannschaften die in einem Spiel mehr als 20 Tore schießen,
    werden vom Kreismeistertitel, wegen unsportlichem Verhalten,
    ausgeschlossen." :biggrin: