Genau, das war Jorge Luis Burruchaga, der Alptraum des Toni Sch. und Ex-Couch von Independiente.
Schade, dass ich das nicht bin, bin "nur" Buruchaga, kannst auch Buru schreiben, spart Zeit. Bis demnächst.
Interessant, die Ex-Couch
Genau, das war Jorge Luis Burruchaga, der Alptraum des Toni Sch. und Ex-Couch von Independiente.
Schade, dass ich das nicht bin, bin "nur" Buruchaga, kannst auch Buru schreiben, spart Zeit. Bis demnächst.
Interessant, die Ex-Couch
SG Handwerk Magdeburg-SV 09 Staßfurt 1:2
FSV Nienburg 1990 - TuS Schwarz-Weiß Bismark 2:1
SG Blau-Weiß Gerwisch - SG Eintracht Mechau 2:1
VfB Germania Halberstadt II - SSV 80 Gardelegen 3:1
SV Eintracht Salzwedel - FSV Barleben 1911 2:2
VfB Ottersleben - TSG Calbe 2:2
Schönebecker SV - Blankenburger FV 2:1
Quedlinburger SV - Magdeburger SV Börde 1949 1:2
Schönebecker SC - SV Stahl Thale 2:2
Irxleben - Olvenstedt 2:2
Zerbst - Heyrothsberge 2:1
Preussen II - Seehausen 3:3
Gommern - Völpke II 2:1
Polizei SV - TuS 2:1
Arminia - Börde II 2:2
Fortuna - Altenweddingen 3:1
Wulferstedt - Kl.Wanzleben 1:1
[quote='Finke',index.php?page=Thread&postID=913380#post913380]
Stimmt es eigentlich, das Zukunft an Christian Siersleben und Lorenz von Ottersleben dran ist? Hab da was gehört. quote]
Totaler Blödsinn!!!!
Hiobsbotschaft für die SG Handwerk:
Neuzugang Avdyli zog sich im Test beim OSC eine so schwere Knieverletzung (u.a. Kreuzbandriss) zu, dass er mindestens für die Hinrunde ausfällt.
Das ist natürlich großer Mist!! Kann man nur gute Besserung und eine möglichst komplikationslose Genesung wünschen...
Und Günther Reinke ist der Beste und Erfahrenste Trainer in der Stadtliga. Das will doch hier keiner in Frage stellen oder???
Also wenn überhaupt, dann der erfahrenste, aber Beste???? Glaube, da gibt es den ein oder anderen, der es mit ihm aufnehmen kann
Oder hast Du schon unter jedem aktuellen Trainer spielen dürfen???
Gut möglich, dass Hr. Stäbner zurückkehrt, haben ihn am Freitag im Spiel gegen die Preussen-Reserve schon getestet...
Dennoch bleiben für mich die Sterne der absolute Top-Favorit für den Aufstieg. Auch wenn Du die Rolle des Favoriten nicht gern hörst RSS, so hast Du deinen ohnehin schon starken Kader mit den Neuzugängen weiter hochkarätig verstärkt!
Tobias Herrmann (SV Irxleben) wechsel zum SSV 1861. Der junge Offensivspieler erzielte in der letzten Saison 12 Tore für den SVI.
Das ist ja merkwürdig. Wurde nicht schon sein Wechsel nach Oschersleben als perfekt gemeldet??? Wünsch ihm jedenfalls alles Gute, toller Fussballer...
Die Sterne suchen ab sofort für ihre Zweite einen neuen Chef auf der Kommandobrücke. Der Neue sollte Ehrgeiz und Engagement mitbringen! Bei Interesse bitte PN an mich.
Also ich würde vorschlagen, ihr holt Forumsmitglied Finke als neuen Trainer der Zweiten. Er scheint jemand zu sein, der sich im Stadtfussball gut auskennt und würde sicherlich auch nicht die Konfrontation mit dem Trainer der Ersten scheuen
Man bin ich auf die Freistoss-Kracher von Mirko In der Au in der nächsten Saison gespannt.....
![]()
![]()
Klingt ja ganz nach erstem Neuzugang???
An einem völlig verkorksten Samstagnachmittag verlor der FCZ sein Gastspiel bei der Dritten des MSV Börde letztlich verdient mit 2:3. Einigen schienen die Herrentagsnachwehen doch gehörig Kopf und Beine zu lähmen. Die ersten 10 Minuten gingen noch an uns, zunächst von Börde fast nichts zu sehen. Doch dann verloren wir vollends den Faden und taten genau das Gegenteil von dem, was der Trainer als Marschroute vorgegeben hatte. Nur noch planlos geschlagene lange Bälle, zu viele sinnlose Dribblings im Mittelfeld und dumme Fouls in Strafraumnähe. Einen dieser Freistöße konnte der MSV dann nutzen, als Jäger im FCZ-Gehäuse einen In der Au-Freistoß nur prallen lassen konnte, die gesamte Zukunft-Defensive das Spiel einstellte und Bierstedt dankend einschieben konnte. So ging es also in die Pause. Unsere kläglichen Offensivbemühungen nach dem Seitenwechsel verpufften bereits nach kurzer Zeit. In der 55. Minute dann die vermeintliche Vorentscheidung. Ein erneuter In der Au-Freistoß-Kracher traf unseren Verteidiger am Bein und warf ihn zu Boden. Der dadurch völlig freistehende Hesse nahm den Abpraller auf und schob locker ein. Das Spiel plätscherte ohne nennenswerte Aktionen bis zur 80. Minute vor sich hin, als wir entschieden, unseren Libero aufzulösen und als dritte Spitze in den Sturm zu schicken. Dies erwies sich zunächst als vermeintlicher Glücksgriff, denn besagter Heinemann traf binnen drei Minuten doppelt und erzielte den Ausgleich. Nun wollten beide Teams den Sieg. Die etwas besseren Chancen hatten wir, konnten jedoch keine weitere nutzen. So kam es, wie es kommen musste. In der dritten Minute der Nachspielzeit war es Worlich, der aus dem Gewühl heraus den Ball unhaltbar in den Winkel drosch. Der Jubel der Gastgeber kannte keine Grenzen, unsere Enttäuschung stand dem jedoch in nichts nach.
Glückwunsch an den PSV zum letztlich verdienten Aufstieg!
Am vergangenen Samstag konnte der FC Zukunft sein Heimspiel gegen den BSV 93 mit 4:3 siegreich gestalten. Die Heimmannschaft begann druckvoll und erspielte sich von der ersten Minute an eine Feldüberlegenheit. Nach gut zehn Minuten erzielte Moritz Schrader per Kopf das Führungstor, als er eine Heinemann-Eingabe gekonnt im BSV-Gehäuse unterbringen konnte. Nur wenige Minuten später bereits das 2:0 durch Heinemann, der einen Abpraller der BSV-Abwehr per Direktabnahme im gegnerischen Tor unterbrachte. In der Folgezeit erspielte sich der Gastgeber weitere gute Möglichkeiten, die jedoch ungenutzt bleiben sollten. Den schönsten Spielzug des Tages krönte Herbst mit seinem 17. Saisontreffer, als er nach schöner Vorarbeit durch Schrader und Ponitka freistehend einschieben konnte. Mit einem bruhigenden Vorsprung ging es in die Pause.
Mit dem Mut der Verzweiflung und einigen personellen Umstellungen spielte der BSV nun offensiver und setzte die Zukunft-Defensive unter Druck. Dies führte beim Gastgeber zu individuellen Fehlern, die der Gast konsequent nutzte und es stand nur noch 3:2. Das Spiel wurde etwas hitziger, was nicht zuletzt an zweifelhaften Schiedsrichterentscheidungen (konsequenterweise jedoch auf beiden Seiten) lag. Der Gastgeber kam in der Folgezeit zu zahlreichen Konterchancen gegen nun aufmachende Gäste, welche jedoch allesamt kläglich vergeben wurden. Allein Ponitka hätte in dieser Phase zweimal die Entscheidung erzielen müssen, tat dies jeoch nicht. So dauerte es bis kurz vor Ultimo, ehe der eingewechselte Hentrich nach mustergültiger Vorarbeit von Tönniges die Entscheidung erzielte. Hektisch wurde es dann nochmal in der Nachspielzeit, als der Gast ein (aus FCZ-Sicht klares) Abseitstor erzielte und kurze Zeit später einen (aus BSV-Sicht klaren) Elfer nicht bekommt.
So blieb es beim letztlich doch verdienten, wenn auch etwas glücklichen Zukunftsieg!
Blau-Weiß Niegripp - Germania Olvenstedt 1:2
Arminia Magdeburg - MSV Börde II 2:2
Grün-Weiß Süplingen - TuS Magdeburg 2:1
Post Magdeburg - MSV 90 Preußen II 2:2
Union Heyrothsberge - FSV Magdeburg 2:1
Handwerk Magdeburg - HSC II 4:2
VfB Ottersleben II - Germania Olvenstedt II 3:2
SV Fortuna II - USC Magdeburg 4:1
SG Handwerk II - BSV 79 Magdeburg 1:2
SV Arminia II - MSV Börde III 1:2
ESV Lok SO - SV Aufb-Emp Ost 2:2
FC Zukunft - BSV 93 MD 3:1
Polizei-SV - Roter Stern Sudenburg 2:2
Hier noch ein paar Worte aus FCZ-Sicht.
Bereits nach 3 Minuten lagen wir mit 0:2 hinten, alles was wir uns vorgenommen hatten, war da bereits für die Tonne. Wir kamen dann etwas besser ins Spiel und konnten nach knapp 20 Minuten verkürzen. Doch innerhalb kürzester Zeit legte der BSV nach und erhöhte auf 5:1. Kurz vorm Seitenwechsel erzielten wir dann nach einer Ecke noch das zweite Tor. Nachdem uns der Coach aber so richtig zusammengeschissen hatte, folgte die beste Viertelstunde des Spiels. Direkt nach Wiederanpfiff hatte Herbst den Anschluss zum 3:5 auf dem Schlappen, scheiterte jedoch kläglich. In der 50. Minute bekam Berger dann Gelb-Rot, womit er für ein ganz klares Nachtreten noch gut bedient war. Wir erhöhten dann den Druck, konnten aber nichts Zählbares daraus erzielen. Der BSV an diesem Tag einfach ne Nummer zu groß für uns. Zwei Elfmeter, sowie ein Geschenk unseres Verteidigers an Liebrenz, bei nur einem weiteren Treffer besiegelten unsere verdiente Niederlage. Unrühmlicher Höhepunkt war dann die Rote Karte gegen Benecke kurz vor Ultimo, als er gegen einen BSV-Akteur das Bein stehen ließ und meiner Meinung nach zu hart bestraft wird, aber was soll´s.
Glückwunsch an den BSV zum hochverdienten Sieg und dem PSV zum direkten Wiederaufstieg...
MSV Börde II - Germania Olvenstedt 1:3
Handwerk Magdeburg - FSV Magdeburg 2:0
Post Magdeburg - Hohendodeleben 4:1
Arminia Magdeburg - TuS Magdeburg 3:1
Blau-Weiß Niegripp - HSC II 2:0
G/W Süplingen - MSV 90 Preussen II 1:2
VfB Ottersleben II - BSV 79 Magdeburg 3:3
SG Handwerk II - USC Magdeburg 4:1
SV Arminia II - BSV 93 MD 2:2
SV Fortuna II - SV Aufb- Emp Ost 2:2
ESV Lok SO - Polizei- SV 1:2
FC Zukunft - Roter Stern Sudenburg 3:2
MSV Börde III - Germania Olvenstedt II 2:1
MSV Preußen II - B/W Niegripp 3:1
HSC II - Arminia Magdeburg 1:2
TuS Magdeburg - MSV Börde II 2:1
FSV Magdeburg - G/W Süplingen 3:1
Hohendodeleben - Handwerk Magdeburg 1:3
Union Heyrothsberge - Post Magdeburg 3:1
SV Fortuna II - Polizei SV 1:2
ESV Lok Südost - SG Handwerk II 0:2
BSV 93 MD - MSV Börde III 1:2
Roter Stern Sudenburg - VfB Ottersleben II 2:1
BSV 79 Magdeburg - SV Arminia II 2:2
Aufbau Empor Ost - Olvenstedt II 3:2
USC Magdeburg - FC Zukunft 1:3
LSO - FCZ 1:3
Am gestrigen Sonntag gewann der FCZ sein Auswärtsspiel bei Lok-Südost verdient mit 3:1.
Von Beginn an waren die Gäste die agilere Mannschaft und erarbeiteten sich schnell eine Feldüberlegenheit. Die Gastgeber standen sehr tief und spielten lediglich mit drei Offensivkräften. Diese waren jedoch bei gefühlten drei Kontern trotzdem gefährlich. Hinzu kamen noch wzei oder drei Freistöße der Gastgeber, die jedoch auch ohne Erfolg blieben. Die Gäste versäumten es aus ihrer Feldüberlegenheit Kapital zu schlagen, so dass es bis zur Gästeführung 41 Minuten dauerte. Heinemann setzte bei einem Herbst Freistoss nach und drückte den Ball unter vorheriger gütiger Mithilfe des LSO-Schlussmannes über die Linie. Kurz vor der Pause hätte der FCZ sogar noch auf 2:0 erhöhen müssen, aber Dammering schoss freistehend aus ca. 7 Metern übers Tor.
Nach der Pause kam der Gast auch spielerisch etwass besser in tritt, so dass über schnelle Kombinationen zahlreiche Chancen erspielt werden konnten. Aufgrund der letzten Konsequenz im Abschluss dauerte es jedoch bis zur 77. Minute. Hier war es Brodhuhn, der mit feinem Linksschuß in den Winkel traf. Wenige Minuten später gelang Herbst per direktem Freistoß das vorentscheidende 3:0. Kurz vor Schluß war der, über weite Strecken des Spiels, überfordert wirkende Referee der Meinung, dem Gastgeber noch ein Gewschenk machen zu müssen. Nach Foul eines LSO-Angreifers am Zukunft-Verteidiger im Gästestrafraum zeigte der Mann in schwarz zur Verwunderung aller auf den Punkt. Die Chance ließ sich Dittmann nicht nehmen und verwandelte sicher zum Endstand.
Der FCZ revanchiert sich somit für die Hinspielniederlage und holt drei wichtige Auswärtspunkte!