Beiträge von Hullu poro

    @ Nachtjacke:


    Was erwartest du? Das in Deutschland alles logisch ist? Westfalen, Niedersachsen und Bayern kriegen je einen zusätzlichen Startplatz, weil sie die meisten Herrenmannschaften haben. Beim Regionalligaaufstieg geht´s aber nach der Anzahl der Vereinsmitglieder. Hier ist schon ein Widerspruch.


    Und noch ein Widerspruch: Beim Aufstieg in die 2. Frauen-Bundesliga stellt jeder Regionalverband einen Aufsteiger, obwohl der Süddeutsche Verband viel mehr Mannschaften hat als der Südwestdeutsche.


    Du siehst, Logik ist relativ.

    Zitat

    Original von SVB03-Tobi
    Naja man wirds ja nächstes Jahr sehen, wer die Nr.1 ist... Dann spielen beide International und haben so beide die 3-fach-Belastung....


    ...und der FCR Duisburg wird Meister. :D

    Zitat

    Original von schüttelschu
    => mal ganz davon abgesehen; für 10 euro kommst du bei den meisten männerbundesligisten noch nicht mal zu nem normalen ligaspiel rein. da dürfte der preis für das finale des wichtigsten wettbewerbes der frauen nur angemessen sein....


    Dick und fett unterschreib!!!

    Ich hätte noch einen anderen Kompromißvorschlag auf Lager. Die jetzige Regionalliga wird in 3. Bundesliga umbenannt. Zwischen dieser Klasse und den Oberligen wird eine neue Regionalliga eingeführt. Zur 3. Bundesliga Nord werden die Regionalligen West (entspricht dem Bundesland NRW), Nord (Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein) und Nordost (neue Bundesländer und Berlin) zugeordnet. Aus diesen drei Regionalligen steigen die Meister automatisch auf. Die drei Vizemeister spielen in einer Aufstiegsrunde den vierten Aufsteiger aus. Die beiden Staffeln der NOFV-Oberliga könnten so bestehen bleiben.

    Zitat

    Original von Nachtjacke
    Dieser Verein is so böse kapitalistisch geworden. Es macht kein Spaß mehr zu den Heimspielen zu gehen! Du wirst da mit fucking Werbung beschallt und vollgellabert. Ich träume von den Zeiten, wo man(n) zum Spiel geht und nich von der bösen Marketing-Mucke belabert wirst!


    :lach: Wenn dich die fucking Werbung stört dann solltest du nur noch Spiele der fucking Kreisliga ansehen. In der fucking Bundesliga sind die Clubs ohne das fucking Geld aufgeschmissen und irgendwie muß man den fucking Etat auch zusammenstellen. Früher brauchte man vielleicht nur fucking € 50.000 für eine fucking Saison, aber mittlerweile liegt der fucking Etat schon bei einer fucking halben Millionen fucking Euro.


    Glückwunsch an den FFC Turbine.

    Zitat

    Original von Rolex
    Man kann dem herumgeschiebe auch dadurch entgegenwirken, dass die Anzahl an Ligateilnehmern auf 16 festgesetzt wird und demnach mehr Vereine absteigen müssen, wenn aus der RL mehr Vereine runterkommen.


    Ich halte nichts von solch einer Lösung, weil sie sportlich unfair ist. Was können die von einem erhöhten Abstieg betroffenen Vereine denn dafür, dass mehr Vereine von oben in die Liga absteigen? Man muss auch mal fünf gerade sein lassen und die Zahl der Mannschaften in der Liga flexibel halten. Natürlich sollte man eingreifen, wenn die Ligenstärke mal über 20 gehen sollte, auch wenn es z.B. im englischen Amateurfußball auch Ligen mit 22 Mannschaften gibt.


    @ Aufstieg zur Regionalliga:


    Ich hätte folgenden Kompromissvorschlag: Die vier norddeutschen Oberligen schicken jeweils ihren Meister und Vizemeister (im Nordosten die beiden Staffelsieger) in eine Aufstiegsrunde. Die acht Mannschaften bilden zwei Vierergruppen, aus der jeweils zwei Mannschaften aufsteigen. Sicherlich wäre ein Direktaufstieg schöner, aber solch eine Aufstiegsrunde wäre finanziell lukrativ. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass der Nordosten zwei Aufsteiger stellt. Der Nachteil: Es könnte auch weiterhin einer sein. Oder gar keiner. Wie gesagt, es handelt sich hier um einen Kompromissvorschlag.

    Von einer zweigleisigen 2. Bundesliga halte ich garnichts. Das Niveau würde rapide sinken und die BL-Aufsteiger würden im Oberhaus kein Land sehen.


    Ich möchte hier mal zwei Vorschläge machen:


    Vorschlag 1:


    - Bundesliga (wie bisher)
    - 2. Bundesliga (wie bisher)
    - 3. Liga (die jetzige Regionalliga wird einfach umbenannt)
    - Regionalliga (in drei Gruppen: Nord/Nordost, West/Südwest, Süd)
    - Oberliga (wie bisher)


    Aus der Regionalliga steigen die drei Staffelsieger sowie der Sieger einer Relegation der Staffelzweiten auf. Aus der Oberliga steigen die Staffelsieger sowie der Vizemeister der Nordstaffel auf. Evtl. könnten in den Bereichen West/Südwest und Süd die Staffelzweiten ebenfalls eine Relegation spielen.


    Vorschlag 2:


    Zwischen der jetzigen Regionalliga und der jetzigen Oberliga wird noch eine weitere Staffel eingeführt:


    Nord (wie bisher die OL Nord)
    Nordost (OL Nordost-Nord und OL Nordost-Süd)
    West (OL Nordrhein und OL Westfalen)
    Mitte (OL Südwest und OL Hessen)
    Süd (OL Baden-Württemberg und OL Hessen)


    In die RL Nord steigen die Staffelsieger Nord, Nordost und West sowie der Sieger einer Relegation der Vizemeister auf. In die RL Süd steigen die beiden Meister und Vizemeister auf.

    Ich finde es ziemlich interessant, das sich die Verbände neuerdings auf die Anzahl der im Spielbetrieb befindlichen Mannschaften beziehen.


    Zwischen 1963 und 1974 haben sich die Meister und Vizemeister der fünf Regionalligen für die Aufstiegsrunde qualifiziert. Selbst aus der vergleichsweise schwachen Regionalliga Berlin!


    Wenn die jetzige Regionalliga irgendwann nur noch eingleisig sein sollte, sollte man zwischen dieser Klasse und den Oberligen eine weitere, dreigleisige Klasse (Nord-Nordost, West-Südwest, Süd) einrichten.


    Ich bin halt der Meinung, das ein Meister aufsteigen muß!!!

    Am einfachsten wäre es, wieder drei Regionalligen einzuführen, wenn die jetzige zweigeteilte 3. Liga eingleisig gemacht wird.


    Regionalliga Nord/Nordost


    darunter: Oberliga Nord (evtl. wieder zweigleisig)
    Oberliga Nordost-Nord
    Oberliga Nordost-Süd


    Regionalliga West/Südwest


    darunter: Oberliga Westfalen
    Oberliga Nordrhein
    Oberliga Südwest


    Regionalliga Süd


    darunter: Oberliga Hessen
    Oberliga Baden-Württemberg
    Bayernliga


    Kannst du Gedanken lesen? Genau das ist mein Aufstiegsmodus!


    @ aka:


    Nicht schlecht, aber ich denke nicht, das es wieder zu einer Teilung der
    2. Liga kommen wird.

    Zitat

    Original von Sirius Red
    Ich bin auf jedenfall gegen eine eingleisiege Oberliga Ost. Ein Hauptgrund wurde schon mehrfach genannt, nämlich die hohen Reisekosten.


    Hmmm, nur komisch, das sich manche Clubs eine A-Jugend in der Bundesliga Nord/Ost mit Fahrten nach Osnabrück und Bremen leisten können.


    Mein Vorschlag:


    - 3 Regionalligen (Nord/Nordost, West/Südwest, Süd)