Beiträge von AndiMD

    Zitat

    Habe gestern bei unserem Testspiel (Eintritt frei) ein Gespräch zweier Hartz-IVer mitverfolgen dürfen, die ob der angezogen Ticketpreise eher in Erwägung zogen Arena zu abonieren, als regelmäßig ins Stadion zu kommen!
    Traurig, traurig !!!


    Aha, Hartz-IV-Empfänger, die Arena abonnieren wollen.


    Ich hab ja nichts dagegen, dass man Rentner ermäßigte Tickets anbietet. Und von mir aus auch Hartz-IV-Empfänger. Aber dann Studenten eine Ermäßigung zu verwehren, ist in meinen Augen ein starkes Stück. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Studenten zumeist über deutlich weniger Geld verfügen als z.B. die beiden anderen genannten Personengruppen. Von den neu eingeführten Studiengebühren ganz zu Schweigen.

    Insgesamt kann man aber wohl dennoch mit dem Spielplan zufrieden sein.


    Jeden Wunsch kann man auch dem FCM nicht erfüllen.


    Gut auch, dass man in den ersten vier Spielen drei Gegner hat, gegen die man nicht als Außenseiter ins Spiel geht (HSV, Gladbach und Ahlen). Zumindest sechs Punkte sollten in diesen Spielen schon möglich sein.


    Außerdem bleibt uns in der Rückrunde der einzige Mittwoch-Spieltag (28. Spieltag) erspart, da es unser spielfreier Spieltag ist.

    Jetzt steht endlich auch der Spielplan, den man komplett übrigens hier findet, für die Regionalliga-Saison 06/07 fest.



    Hinrunde:


    Hamburger SV II Sa 05.08.2006 H
    Holstein Kiel Mi 09.08.2006 A
    Borussia M'gladbach II Sa 12.08.2006 H
    Rot-Weiß Ahlen Sa 19.08.2006 A
    VfL Osnabrück Sa 26.08.2006 H
    Fortuna Düsseldorf Sa 02.09.2006 A
    RW Erfurt Mi 13.09.2006 H
    Dynamo Dresden Sa 16.09.2006 A
    Wuppertaler SV Bor. Sa 30.09.2006 H
    Bor. Dortmund II Sa 14.10.2006 A
    VfB Lübeck Sa 21.10.2006 H
    W. Bremen II Sa 28.10.2006 A
    Hertha BSC II Sa 04.11.2006 H
    1. FC Union Berlin Mi 08.11.2006 A
    SV Wilhelmshaven Sa 11.11.2006 H
    Bayer Leverkusen II Sa 18.11.2006 A
    Kickers Emden Sa 25.11.2006 H
    FC St. Pauli Sa 02.12.2006 A



    Rückrunde:


    Hamburger SV II Sa 09.12.2006 A
    Holstein Kiel Sa 10.02.2007 H
    Borussia M'gladbach II Sa 17.02.2007 A
    Rot-Weiß Ahlen Sa 24.02.2007 H
    VfL Osnabrück Sa 03.03.2007 A
    Fortuna Düsseldorf Sa 10.03.2007 H
    RW Erfurt Sa 17.03.2007 A
    Dynamo Dresden Sa 24.03.2007 H
    Wuppertaler SV Bor. Sa 31.03.2007 A
    Bor. Dortmund II Sa 07.04.2007 H
    VfB Lübeck Sa 14.04.2007 A
    W. Bremen II Sa 21.04.2007 H
    Hertha BSC II Sa 28.04.2007 A
    1. FC Union Berlin Sa 05.05.2007 H
    SV Wilhelmshaven Sa 12.05.2007 A
    Bayer Leverkusen II Sa 19.05.2007 H
    Kickers Emden Sa 26.05.2007 A
    FC St. Pauli Sa 02.06.2007 H



    Etwas überraschend ist für mich, dass man gegen RW Erfurt im kleinen Germer spielen muss. Immerhin wurden die Heimspiele gegen Düsseldorf, Dresden, Union und Pauli erwartungsgemäß in die Rückrunde gelegt.



    Mit der Verpflichtung von Manai haben auch die Personalplanungen für die kommende Saison ein Ende gefunden. Nachdem die Rückkehr von Armando Zani scheiterte (er überstand den Gesundheitscheck nicht), soll nun der Deutsch-Tunesier die Fäden im zentralen Mittelfeld ziehen. Auch mit seiner Erfahrung wird er dem jungen Team sicherlich helfen können.



    Hier mal eine mögliche erste Elf (Was haltet ihr von davon?):


    --------------------Beer--------------------


    --------Otte------Grundmann----Wejsfelt-----


    -----------Kallnik--------Gerster-----------


    ---Pientak----------Manai-----------Müller--


    ------------Kotuljac-----Kukulies-----------



    Auf zum Klassenerhalt!

    Glück gehabt.


    Lässt sich beim Absteiger Süplingen abschießen, profitiert aber von der Schützenhilfe der Mannen aus Schackensleben.


    Damit nur ein Landesklasse-Absteiger aus der Börde.

    Na also.


    Neben Hohendodeleben in der Landesklasse 2 konnten sich am letzten Spieltag auch noch Wormsdorf und Ummendorf retten, da Biere gegen Eickendorf die Oberhand behielt.


    Hornhausen muss runter, Altenweddingen kommt rauf.


    PS: Erfreulich auch der Sieg des kommenden Landesliga-Aufsteigers gegen den diesjährigen Aufsteiger. :wink:

    Zitat

    Original von lustiger Lurch


    Könnte jemand mal bitte Tabelle der Regio Nord reinstellen(welche Teams dort diese Saison spielen)


    Das steht noch nicht abschließend fest.



    Sicher scheinen bis jetzt nur folgende Vereine zu sein:


    - LR Ahlen
    - Holstein Kiel
    - VfB Lübeck
    - FC St. Pauli
    - Fortuna Düsseldorf
    - Hertha BSC Berlin II
    - VfL Osnabrück
    - Wuppertaler SV
    - Kickers Emden
    - Werder Bremen II
    - Hamburger SV II
    - SV Wilhelmshaven
    - 1. FC Union Berlin
    - 1. FC Magdeburg
    - Borussia Mönchengladbach II
    - Borussia Dortmund II



    Ansonsten kann fleißig diskutiert werden.


    Siehe dazu sehr gut auch hier.

    Zitat

    Original von hallore


    Egal, welcher Schiri pfeift: Viertligaschiris sind, wie der Name schon sagt, eben nur viertklassig. Wenn's für Völpke nicht reicht, werden die sich sowieso aufregen, nur nützen wird es nichts.


    Auch wieder wahr und Letzteres ist von Bundes- bis Kreisliga sicherlich immer der Fall, wenn es um alles geht... :wink:



    Knarf2001:


    Jep, kann durchaus sein, so wie du sagst. Wer hinsichtlich der Elfmeter-Situation nun objektiver berichtet, die womöglich pro-Völpke eingestellten MDR-Berichterstatter oder aber du als Neustrelitz-Anhänger, kann ich wie gesagt nicht beurteilen. Aber so wie aus Völpker Sicht gegen diese Entscheidung gegiftet wurde, kann ich mir nicht vorstellen, dass man ihn in einem solch wichtigen Spiel hätte geben dürfen. Aber gut, der Schiri hat gepfiffen, und das lässt sich nun nicht mehr ändern.


    Im Rückspiel ist trotzdem noch alles drin für Völpke, da sich anscheinend zwei ebenbürtige Mannschaften, deren Qualitäten den Berichten nach anders gewichtete zu sein scheinen, gegenüberstehen. Sollte Völpke in Führung gehen, wird es für die Hausherren ganz schwer werden. Sollte allerdings Neustrelitz in Führung gehen, werden sich die Mannen aus der Börde wohl ihrem Schicksal ergeben und noch das ein- oder andere Tor kassieren.

    Zitat

    Okay, ich verstehe jetzt, was du meinst.
    Aber, das setzt erstens vorraus, dass der Schiedrichter aus Berlin sich einem Berliner Oberligaverein verpflichtet fühlt, und zweitens sich ein Vorteil aus der Teilnahme der TSG Neustrelitz am Ligabetrieb ergibt. Genau wie sich andersherum ein "Süd-" Schiedsrichter über einen Klassenerhalt des TSV Völpke freuen müsste.
    Glaube ich ehrlich gesagt nicht.


    Ich eigentlich ja auch nicht.

    Zitat

    Und beim MDR und der Volksstimme von "objektiv" zu sprechen, halte ich doch für sehr gewagt.


    Naja, das ist Geschmackssache.


    Objektiver als irgendwelche Anhänger oder Vertreter eines betroffenen vereins werden die genannten Medien freilich schon sein.


    So oder so, lamentieren hilft jetzt eh nichts mehr. Für Völpke gilt es, morgen im Rückspiel nochmal alle vorhandenen Kräfte zu mobilisieren. Ob es dann am Ende doch nocht reicht, ist eine andere Frage.


    PS: Allen Äußerungen zufolge würde ich meinen Arsch eher darauf verwetten, dass es kein Elfer war, denn dass ich darauf wetten würde, dass es einer war. Du nicht, wenn du nur diese Wahl hättest? :wink:

    Zitat

    Original von Knolle
    Gegen Wuppertal und wohl auch Düsseldorf kann man auch im Germer antreten...Die anderen wird der DFB-Planer sicher ins neue Stadion legen :ja:


    Hat man dahingehend denn einen Antrag gestellt? Denn ohne diesen läuft wohl auch im Behörden-Apparat DFB nichts.

    Zitat

    Verstehe ich das richtig, dass man einem Berliner Schiedsrichter grundsätzlich mangelnde Unabhängigkeit unterstellt, weil er... ja, warum eigentlich?
    Weil Berlin näher an Neustreltz dran ist?
    Weil wir nach Mecklenburg in Urlaub fahren?
    Wo hätte den der Schiedsrichter her kommen sollen?
    Aus England oder Italien?


    1. Wenn dann ich, AndiMD, und nicht allgemein "man". :wink:
    2. "Grundsätzlich" würde ich einem "Berliner Schiedsrichter" scho0n mal gar nichts unterstellen. Ich neige nämlich nicht zu Pauschalurteilen (-verurteilungen).
    3. Man hätte auch einen Schiedsrichter aus Hessen, Schleswig-Holstein oder Niedersachsen das Spiel leiten lassen können. Nicht dass der auch einen solchen womöglich abstiegsentscheidenden Fehler fabriziert hätte, jedoch der subjektiv aufkommende Beigeschmack, dass ein Schiedrichter, dessen Ligazugehörigkeit mit der des mutmaßlich bevorteilten Vereins übereinstimmt, wäre aus meiner Sicht ausgeblieben.


    Wirklich beurteilen kann ich es freilich nicht, da ich das Spiel nicht gesehen habe. Allein die Medien übermittelten eine Benachteiligung Völpkes im ersten Spiel. Dass der Schiri absichtlioch falsch pfiff, glaube ich nicht, jedoch an die Möglichkeit, dass er auf der anderen Seite in ebenbürtiger Situation anders entschieden hätte, schon.


    Und dass jetzt ein Schiri aus der NOFV-Oberliga Süd das Rückspiel pfeifen müsste, wäre in meinen Augen nur folgerichtig. Allein schon um keinen faden Beigeschmack bei den Schiri-Ansetzungen zu vermitteln.


    PS: Alles meine subjektive Sicht der Dinge. Objektiv und damit zwingend richtig müssen meine Worte also keineswegs sein.

    Der letzte Spieltag bringt ja viel Spannung mit sich.


    Ummendorf und Wormsdorf müssen und werden wohl auch am letzten Spieltag gegen die bereits abgestiegenen Vereine gewinnen. Eickendorf wird es in Biere schon deurlich schwerer haben zu punkten. Mit Glück bleibt es bei nur einem Absteiger (Hornhauen) aus der Börde. Hohendodeleben (Staffel 2) und Wormsdorf haben es selbst in der Hand. Für Ummendorf besteht das Prinzip Hoffnung.


    Altenweddingen kommt ja zur neuen Saison, in der ich Wanzleben dann unter neuem Trainer (eventuell Pohlmann, so wie zu lesen war) die Daumen für den Aufstieg drücke, zurück.

    Wie gut es für den FCM laufen wird?


    Tja, dies jetzt schon vorherzusagen, ist mehr als schwer und hängt von vielen Faktoren ab:


    - Wie gut ist der Saisonstart?
    - Wie gut machen sich die Neuen?
    - Bleibt man erneut von schwerwiegenderen Verletzungen verschont?
    - Wie stark sind die Gegner wirklich?


    Wenn ich die Liga so betrachte, dann ist der Klassenerhalt durchaus möglich. So halte ich nur Dynamo, Kiel und Düsseldorf und unter Umständen auch St. Pauli für wirkliche Aufstiegskandidaten. Dazu vielleicht noch ein Überraschungsteam. Vielleicht wieder Osnabrück. Lübeck steht aus finaziellen Gründen wohl vor einem Umbruch/Neuaufbau. Abwarten muss man, wie sich die zweiten Mannschaften aus Dortmund, Berlin, Bremen und Hamburg schlagen werden. Alle weiteren Teams halte ich für potentielle Absteigskandidaten. Besser besetzt sind Teams wie z.B. Union, Emden, Wilhelmshaven, Gladbach sowie ggf. Erfurt oder Kassel (je nachdem, wer von denen im Norden spielen wird [vielleicht ja auch beide]) auch nicht. Klar ist, dass es schwer wird und man sich von vornherein auf einen Abstiegskampf bis spät in die Saison wird einstellen müssen. Denn ein neuerliches Jena wird es nicht geben. Da braucht sich niemand Illusionen machen. Die Ziele in den beiden kommenden Saisons, zunächst Klassenerhalt und dann Qualifikation für die neue dritte Liga, werden schwer genug zu realisierens sein.


    Unabhängig davon, weiß hier jemand ob der FCM einen Antrag stellt, dass man gegen Dresden, St. Pauli, Düsseldorf, Union, Wuppertal und ggf. Erfurt (sofern RWE in der Nordgruppe verbleibt) erst in der Rückrunde im neuen, größeren Stadion daheim spielt? Für den FCM finanziell mehr als sinnvoll und allgeimein aus Sicherheitsaspekten wohl auch.

    Schon seltsam, dass ein Berliner Schiri gepfiffen hat. Objektiven Ausführungen in den Medien (mdr, Volksstimme) zufolge lag keinesfalls ein elfmeterwürdiges Foul bzw. überhaupt kein Foul vor, als der Schiri auf den Punkt zwigte. Gut, ich habe das Spiel nicht gesehen und kann es daher nicht persönlich nicht beurteilen.


    Normalerweise müsste jetzt ein Schiri aus den südlicheren Gefilden (Sachsen oder Thüringen) pfeifen, auch wenn ich hier nichts unterstellen will.


    Klar ist natürlich, dass es für Völpke jetzt sehr schwer wird. Ohne Schulz ist man vorne fast schon seines Sturms beraubt. Aber wie sagte der Herberger Sepp schon, das Spiel dauert 90 Minuten, und in denen ist bekanntlich alles möglich, also warum nicht auch ein Sieg der Bördedörfler.