Beiträge von Rona

    Na wenigstens haben 40 Vollpfosten am Hauptmann versucht, das Image des Serien-Oberligameisters aufrecht zu erhalten. Ob es der BFV registriert hat, ist noch nicht bekannt, die Staatsmacht jedenfalls hat reagiert. Auch im Stadion mussten 3 der wenigen dort anwesenden Anhänger sich ihrer Fäkalsprache bedienen und wurden nett und ohne körperliche Gewalt aus dem Stadion geleitet. Die Anderen konnten sich benehmen und den daheimgebliebenen Seriengrillern berichten, dass trotz überraschender und schneller Führung spätestens ab der 10. Minute ein Klassenunterschied sichtbar wurde. Das Ergebnis hätte höher ausfallen können/müssen, die Direktabnahme eines Verteidigers gegen das Lattenkreuz wäre Eigentor des Jahres geworden.


    Angesichts der Begleiterscheinungen und lauthalsen Verkündungen im Vorfeld des Spiels bin ich schon gespannt auf das Rückspiel. Vielleicht könnt Ihr da auch Euren neuen Freund aus der Wojewodschaft Wiesenau einladen, der passt gut vom Intellekt und Umgangston! Wenn dann Dank endlich freiem Kartenverkauf der übliche Rest auch noch erscheint, wird es ein wahres Fest!

    Ihr seid vielleicht Komiker!
    Da nehmt Ihr das Angebot nicht an, mehr als dreimal so viel Karten für ein Auswärtsspiel zu bekommen, wie zu Hause zu Spitzenspielen gegen die Staffelfavoriten (außer dem Oberliga-Serienmeister natürlich) erscheinen, und Ihr redet von Ausschluss? Gleichzeitig wird von den Leuten eine Vorkasse bemängelt, die in anderthalb Jahren nicht die Kohle für den Anwalt zusammenbekommen haben, der die Inhaftierten nach dem Jetoneinsatz rausholte? Dieselben Leute, denen der Fanbeauftragte und der Verein seit Jahren den Mitgliedsbeiträgen hinterherrennen? Diese Leute reden auch von asozialem Verhalten, die mehrfache Platzstürme in den letzten Jahren als Markenzeichen verkaufen, Frauen und Kinder überfallen oder dazu noch klatschen?


    Grauer, es sieht ein Blinder mit dem Krückstock, dass Ihr dieses Spiel nicht überlebt hättet und der Vorwand sehr gelegen kam.
    Sagt einfach Danke!

    Und ich muß feststellen, daß der freiwillige Ausschluß aller Gästefans asozial ist.


    Na, na, wer wird denn gleich so hart mit der eigenen Vereinsführung ins Gericht gehen?!
    Immerhin haben sie Euch den Motsche-Ersatzkick diesmal als Ergänzung zur Liveübertragung besorgt. Langsam müsstet Ihr Rekordgriller es doch gewohnt sein, die Spieltage im Vereinsheim zu verbringen (Neustrelitz, Rathenow, Schöneiche, Union II .....).
    Vielleicht ist ja diesmal jeder Stuhl besetzt, die Hütte sozusagen ausverkauft! Der ein oder andere soll den Zirkel ja inzwischen verlassen haben :stumm:

    Es macht richtig Spaß, dem Quiring zuzuschauen. Diesen Einsatz und die Spielfreude erwarte ich eigentlich von allen an der AF, dann brennt da richtig die Hütte!


    Dagegen hat man mal wieder gesehen, wie sehr das Spiel von Tusche abhängt. Er hatte nmM einen schlechten Tag, was sich gleich auf die gesamte Mannschaft auswirkte.

    na geht doch, im "bfc gebiet" argumentierst du ja auch fast nie mit einem satz wie im ersten post ;) ich gebe dir in vielen punkten recht, aber trotzdem, setze deine statistik mal ins verhältnis zu den täglichen einsätzen. jede verfehlung, in den von dir beschriebenen fällen, ist ne sauerei und sollte konsequenzen haben. ich kann mich nur nicht damit anfreunden, dass die hier dargestellten fälle der normalfall sind bzw. die anzahl der vorgekommenen fälle es zum normalfall machen.


    ps: ja upm dörp ist die welt wohl noch etwas mehr in ordnung als in der anonymen großstadt. liegt wohl auch am jeweiligen menschenschlag,der dort wohnt ;)


    Die persönlichen Erfahrungen gehören nicht hierher in ein öffentliches Forum, daher die "Kurzform".
    Mir ist schon klar, wie das Verhältnis zur Anzahl der Einsätze ist. Ich wollte jedoch auch darauf hinweisen, dass es eben nicht nur "2" Fälle sind.


    Darüber hinaus geht es mir nicht so sehr um die Fälle selbst, sondern den internen Umgang damit. Unter den Tisch kehren, negieren und vertuschen sind die eine Seite, dem Geschädigten aber offensiv noch einen obligatorische Gegenanzeige auf den Hals zu hetzen, eine andere! Auch die Staatsanwaltschaft sitzt da mit im Boot, es bleiben bestimmt nur 20 % der Fälle, wo überhaupt ermittelt oder verfolgt wird oder etwas an die Öffentlichkeit dringt.


    Zum externen Umgang bleibt nur festzuhalten, dass da richtig etwas passiert ist in letzter Zeit und die Presse nicht vorbehaltlos die Meinung der Beamten übernimmt, sondern auch mal ein differenziertes Bild der Staatsdiener zeichnet. Vielleicht hat es ja geholfen, dass ein Reporter der BILD vor einigen Jahren bei einer 1. Mai-Demo grundlos verprügelt wurde (wobei – BILD – grundlos? ;) ). Der Beamte kam ungeschoren davon!


    Und das hat, da wiederhole ich mich, System.
    Und das - um mal mit den Ärzten zu sprechen - prangere ich an! :motz:



    P.S. Ich habe es vor kurzem auf dem "Dorf" in MP erlebt, wie der ABV wegen Ruhestörung ankam und die ihm bekannten Leute zur Brust nahm, kurz noch ein Pläusschen hielt und wieder abtrabte - da hatte weder er noch einer der sonst lauten Gäste Bock, sich zu rollen.

    Wie viele Beispiele müssen hier aufgezeigt werden, um tendenziell Polizeiwillkür und das Decken von einer erheblichen Anzahl von "Fehltritten" zu belegen?? Jeder, der auswärts beim Fußball oder auf Demos unterwegs war, kann ein Lied davon singen, gerade, wenn die Einsatzhundertschaften losgelassen werden. Ich kann Dir auch genug Details aus der Ausbildung einer Freundin präsentieren, die keine Freundin mehr ist! Es gibt hunderte Beispiele von Falschaussagen, ungerechtfertigten Gegenanzeigen und falschem Korpsgeist! Jetzt trifft es mal nicht den gemeinen Fußballfan oder Demoteilnehmer, der auf diesem Gebiet sowieso keine Lobby hat, sondern "normale" Spießbürger und noch dazu eine Frau. "Schön", dass damit ein Grundübel wenigstens an das Tageslicht kommt - bei aller "Verwunderung" des "normalen" Bürgers, dass so etwas überhaupt möglich ist!


    Es gibt eine Statistik zu den internen Ermittlungen und externen Anzeigen sowie zu den daraus folgenden Konsequenzen und Verurteilungen. Schau mal dazu in den Anfragen der Grünen oder Linken an den Berliner Senat. Ich kenne Beamte, die haben mit ihren Übergriffen sogar geprahlt und waren dafür intern anerkannt, waren sie doch in Problembezirken tätig. Irgendwann wurde aber richtig über die Stränge geschlagen, alles wurde gedeckt und abgewiegelt, nach einem Entzug und Psychologengelaber wird heute wieder normaler Dienst am Bürger verübt! Hier gilt nicht nur erst mal, sondern bis es in Einzelfällen nicht mehr anders geht, immer die Unschulds-Festlegung! Wie mit Nestbeschmutzern umgegangen wird, ist auch belegt. Nestbeschmutzer sind nicht die, die prügeln und beleidigen, sondern die, die so etwas anzeigen oder dazu aussagen.
    Wenn Du dazu noch die sehr große Dunkelziffer nimmst, wo es keine Anzeige oder Ermittlungen gab, kommt ein Bild heraus, was nicht mehr auf einzelne Beispiele schließen lässt! Die Sache hat nicht nur System, sondern ist Bestandteil dessen!


    P.S.: Dass Euer ABV da vielleicht noch aus anderem Holz geschnitzt ist, sei Euch vergönnt! ;) Jemanden, den man persönlich kennt, haut man wahrscheinlich nicht so schnell aufs Maul - und bei Euch würde so etwas wahrscheinlich auch schneller die Runde machen. In Rostock sah/sieht das ganze schon anders aus, ich erinnere mich noch gut an sehr rabiate Einsätze!

    :rofl: :rofl:



    Aber zurück zum reinen Ernst des BFC! Da schreibt doch ein Reporter wieder so einen komischen Bericht und verwendetet auch noch Zitate:


    Immer wieder Angst. Angst davor, der eigene Klub, der nicht viel mehr hat als einen großen Namen und eine Geschichte, könnte endgültig zerbrechen. Weil diejenigen, die versucht haben, etwas anderes aufzubauen, keine Kraft mehr haben. Kein Geld mehr geben. Angst vor den Konsequenzen in der Oberliga. Der erste Gegner überlegt öffentlich, nicht gegen den BFC anzutreten. Angst vor der Strafe durch den DFB. Ausschluss aus dem Wettbewerb. Eine hohe Geldstrafe. Und dann kommt immer wieder die Sprache auf ein Spiel: 8. Spieltag 1.FC Union II – BFC Dynamo. Wohl alle Fans des BFC, die sich das Testspiel gegen Lübben ansehen, fürchten erneute Auschreitungen. Es wäre vielleicht der endgültige Todesstoß für den Verein. Häufig ist an dem Tag zu hören: “Am besten wäre es, Union würde wieder Vorkasse für die Gästekarten verlangen. Dann hätten wir einen Anlass, das Spiel zu boykottieren.” Der BFC weiß in dem Moment nicht mehr, ob er sich selbst noch trauen kann.


    Aber immer schön weiterheulen [Blockierte Grafik: http://www.smileyparadies.de/girls/smilie_girl_010.gif]


    Ich würde ja auch gern kommen, aber ich bekomme keine Karte. Wo bekommst Du denn Deine für das Rückspiel her, wenn Dein Verein keine unübliche "überhöhte Vorkasse" leisten will? Bei uns gibt es üblicherweise für den Gästeblock Karten an der Tageskasse, warum bei Euch nicht?


    Ich wüsste, von wem ich die bekommen könnte, genauso würden die von mir auch welche bekommen - aber natürlich nur gegen Vorkasse! ;)
    Im Übrigen bestätigst Du doch gerade, dass Ihr es anders - oder besser - machen und Karten frei verkaufen würdet. Für wen das dann besser ist, bleibt abzuwarten.


    Tut doch nicht so, als wenn es zumindest für Euren Club keine annehmbare Lösung ist und Ihr wenigstens einen Schuldigen habt und Krokodilstränen vergießen könnt. Damit können wir umgehen, sind wir halt außer am Mauerbau an allem anderen Schuld! Schnell noch ein Motsche-Abschiedskick angesetzt, nachdem dieser letzte Woche ge- und dann angekündigt hat, ab 03.10.2011 in Grönland den Lebensabend zu verbringen, und alles ist schön!


    Beim Rückspiel seid Ihr in der Pflicht - mal schauen, ob Ihr wirklich alle im Sportforum sehen wollt, die da dann kommen würden. Sich selber den kleinen Buddelkasten einzureißen, scheint ein großes Hobby des etwas anderen Vereins zu sein, der sich nach und nach immer mehr entzaubert!


    Ich werde da sein - und bestimmt nicht allein! Zu einer selbst inszenierten und permanent so eingeforderten Abschiedsfeier lässt man sich doch nicht zweimal bitten! ;) Im Übrigen würden wir die Vorkasse sicherlich nicht als Boykottgrund ansehen, da sind einige Grillmeister fundamentalistischer! :wacko:


    Zum Spiel zu erscheinen (frisch geduscht, geputzte Schuhe, saubere Kleidung (frischer Schlüpper - falls ...), Taschentuch und saubere Fingernägel sollten reichen) genügt vollkommen aus, Du Ferkel.


    Aber mein Sterni darf ich mitbringen?!


    Wie putzt man Tramper??

    Der Gebrauch von Umgangssprache muss nicht gleich ein Rechtschreibfehler sein – zumal in Internetforen von Fußballfans. Dort werden manchmal sogar kleine, bunte Bilder zum Ausdrücken oder Verdeutlichen einer Meinung verwendet. Davon gibt es so viele, dass man die kostenlos, und manchmal auch umsonst einfügen kann.


    Ansonsten hast Du natürlich Recht, der Konjunktiv II von brauche ist brauchte. Mit dem erweiterten Infinitiv mit zu ergibt sich dann: brauchte nicht aufzuräumen.


    In Verbindung mit der Zeitform Future II (das Rückspiel ist ja erst 2012) muss es heißen:


    ..... die Ära der drei Sterne ist dann endgültig beendet, und wir brauchen nicht aufräumen!


    Ergebnisoffen sollte man es dann eher so formulieren, ohne die ungewöhnliche, weil nicht umgangssprachliche Form von brauchen = brauchten zu benutzen:


    ..... die Ära der drei Sterne wäre dann endgültig beendet, und wir müssten nicht aufräumen!


    Inhaltlich ändert sich wenig daran, da fordern Fans des etwas anderen Vereins viel mehr Karten für ein Auswärtsspiel, als sie im Schnitt an Heimzuschauern haben. Dieser Verein hat darüber hinaus in jüngster Vergangenheit mehrfach eindrucksvoll bewiesen, dass er so etwas nicht in den Griff bekommt. Zu Spitzenspielen kommen 600 Mann ins eigene Stadion, und jetzt ist ein Oberligaspiel bei unserem Nachwuchs das Highlight der Saison für 3.000 Mann?! In diesem schrecklichen Stadion bei den verachtenswerten Stasi-Waldis?
    Es hätte die Möglichkeit bestanden, das für BFC-Verhältnisse immer noch große Kartenkontingent nur an Mitglieder und DK-Inhaber personalisiert auszugeben, damit hätte der Verein ein paar Mitglieder mehr gewonnen und der harte Kern hätte den überschaubaren Rest wahrscheinlich in den Griff bekommen. Damit wären die Stammzuschauer drin und der Eventpöbel draußen gewesen. Bei solch einer Variante hätte auch die Vorkasse funktioniert, welche sicherlich unüblich ist. Dagegen ist die Begrenzung der Gästetickets bei Sicherheitsspielen normal, man schaue z.B. nach DD.


    Natürlich ist DZ an allem Schuld, auch an der Planung eines parallelen Abschiedsspiels für Thomaschewski, der damals übrigens einer der ersten am Zaun im Sportforum war und beim Versuch, die Situation zu beruhigen, von den eigenen Leuten auf die Frexxe bekam. Aber das war er ja gewohnt bei Euch. ;) :thumbdown: Der 02.10.2011 war wahrscheinlich der einzige Tag, an dem er konnte – und mit ihm ein Haufen Spieler, die in beiden Vereinen tätig waren.


    Die Freude darüber ist sicherlich groß bei den Verantwortlichen beider Vereine, beim Verband und den Staatsdienern. Wie schon erwähnt, der BFC soll es besser machen zum Rückspiel, da sind sie selbst in der Verantwortung! Ich komme gern!

    Ein kleines "Dankeschön" zur Lieferung des Vorwands Eures x.ten, aber diesmal wohl überlebenswichtigen Boykotts in den letzten Jahren hätte ich eigentlich schon erwartet! ;)


    Warum das Kontingent eingeschränkt ist, dürfte allen klar sein. Das selbst bei uns nicht alle reinkommen, um den nächsten Sieg unseres Nachwuchses über den ruhmreichen Serienmeister erleben zu dürfen, ist auch schade. Jachsack hat alles dazu geschrieben!


    Warum Ihr aber wieder weit mehr Karten haben wollt, als Ihr in 5 Heimspielen an Zuschauern zusammen bekommt - und wen Ihr da so alles erwartet - ist mir nicht klar! ?( 8| Das mit der Kohle verstehe ich, da rennt der R.L. ja teilweise jahrelang den ruhmreichen Mitgliedern seines Vereins hinterher, warum sollten wir das tun? :stumm:


    Ich glaub es geht schon wieder los! :rofl: Da ist die eine Sache noch nicht vom Tisch, da wird schon wieder nach dem Pöbel und dem Event gerufen! Wer entblößt sich denn hier? ?( So ein verlogenes Rumgeheule von Leuten, die vor einer Woche noch Umdenken und Vernunft eingefordert haben, ist Aussage über das Entwicklungspotenzial dieses Vereins genug!


    In diesem Sinne:


    Ich wäre für ein Spiel im E.M.-Gedenktempel und einen freien Kartenvorverkauf, beide Vereine hinterlegen Kaution. Dann bekommen wir zwar auf die Frexxe, aber die Ära der drei Sterne wäre endgültig beendet - und wir bräuchten nicht aufräumen! :ja: Ich spende auch für unseren Anteil an der Kaution! :rofl:
    Genau so, hoffe ich, wird es in Mendis, Franks, Mamas und Papas und ritters Sinne hoffentlich zum Rückspiel gemacht - da liegt die Entscheidung nur bei Euch!! :thumbsup:

    Sonnabend, 28 °C, Sonnenschein – Zeit für 5.600 Zuschauer in die Alte Försterei zu pilgern, um sich das kurz angesetzte Testspiel des 1. FC Union gegen den SV Werder Bremen anzuschauen. Darunter bestimmt 600 Bremer, die sich größtenteils in ihrem Block, aber auch verteilt im Rest des Stadions wiederfanden. Die Stimmung entsprach bei weitem nicht der typischen Atmosphäre, beide Ultrablöcke fehlten und es waren sichtbar viele „Fremdgeher“ vor Ort, die sich vor der heimischen Kaffeetafel drückten.


    Es war ein schönes Spiel, spielerisch passte sich Union von Anfang an das hohe Niveau an, der Ball lief teilweise so gut, dass man sich die Augen reiben und versichern musste, wirklich in an der AF zu sein. Tusche lenkte das Spiel, Quiring über außen mit sehr gutem Laufeinsatz, alle boten sich an und bewegten sich – es machte Spaß, zuzuschauen. Das war es auch nicht schlimm, dass Marin es unseren Stürmern, die mehrere Hochkaräter liegen ließen zeigte, wie man eiskalt verwandelt (0:1 in der 8. Und 0:2 in der 31. Minute). So war es auch Tusche als Mittelfeldspieler, der den Anschluss mit einem (endlich) sehr sicher verwandelten Strafstoß in der 36. Minute erzielte.


    In der ersten Halbzeit ein ausgeglichenes Spiel mit einigen guten Chancen von Union und schnell konternden Bremern, die öfter über außen in den Rücken unserer Innenverteidiger passen konnten. Gerade Uaferro muss da noch einiges lernen, er wurde aber auch seit langem als Nachwuchsspieler mal wieder in der ersten Mannschaft eigesetzt und man hat schlechteres von ihm gesehen ;) . Federico Platero ein 1,88 Meter großer Innenverteidiger von Defensor Sporting Club (Vertrag bis 2014) aus der 1. Liga Uruguays, welcher hier getestet wurde, war unauffällig aber halbwegs fehlerlos. Gegen den schnellen Marin sahen gerade Uaferro und Trapp eher schlecht aus. Ein weiterer Unterschied war sicher die gute und harte Schusstechnik, wo es bei uns scheinbar noch Nachholbedarf gibt 8| .


    In der zweiten Halbzeit dann weiter ein schnelles und schön anzusehendes Spiel, bei den Bremer merkte man aber die Wechsel und Union wurde immer stärker. So fiel kurz vor Schluss in der 83. Minute noch der Ausgleich durch Silvio per Kopfball, was ja auch eher ungewöhnlich ist. In den Schlussminuten hätte eigentlich nach wunderschöner Tanzeinlage von Tusche, als er an der Außenlinie zwei Bremer Abwehrspieler zu Zuschauern degradierte, das 3:2 fallen müssen. Eigentlich waren noch mehr Tore drin, aber Glinker verhinderte dies mit einigen sehr guten Paraden auf unserer Seite und Quiring, Mosquera u.a. mit einer miesen Chancenverwertung auf unserer. Karl war für mich weit hinter seinen Möglichkeiten und muss mehr für die Spieleröffnung und die Ballsicherheit im Mittelfeld tun (genaues Passpiel!), die Innenverteidigung bleibt eine Baustelle und Terodde hat sicherlich auch noch Potenzial nach oben.


    Insgesamt ein verdientes Unentschieden, was hätte höher ausfallen können. Union zeigte, wie auch am Anfang der Saison, dass man selber das Spiel machen kann und technisch versiert ist. Gegen zweikampfstarke Zweitligateams mit Biss und Willen kann das aber gehörig schief gehen, wie wir erfahren durften
    Trotzdem war es ein gefühlter Sieg, hat die Mannschaft doch frei aufgespielt und sich viele Herzen zurückerobert. :thumbsup: :schal4:

    Endlich sind wir alle wieder zurück in unserer alten Welt, nachdem einige für kurze Zeit aus dieser ausgebrochen waren. :ja:
    Zwischendurch musste man schon Angst haben, dass sich etwas ändert. Aber nach dem man den Schulterschluss mit der Volkspolizei vollführt, sich öffentlich entschuldigt und Herrn Meyer zum Volkshochschul-Grundkurs "Zählen" geschickt hat, ist alles wieder in Ordnung.


    Es sind nur 20, die Blöcke stürmen, ein paar Wenige, die im wrw-Dress auf NPD-Veranstaltungen rumturnen, nicht viele, die zum Blocksturm jubeln und klatschen, Ausnahmen, die heute noch über Spitzenzeiten beim Stadionverlassen lästern, nur Zugereiste und Ausländer, die sich ausnahmsweise mal prügeln und eigentlich haben sie alle nichts mit dem BFC zu tun. Das Problem sind nicht diese für den Serienmeister sehr ungewöhnlichen Dinge, sondern die tendenziell völlig falsche Außendarstellung der Medien (außerdem ist alles nicht so schlimm, es gibt ja auch Linksextreme). Wenn man dies erkannt hat, kann man zu nachhaltigen Lösungen schreiten!
    Die, die darüber berichteten, sind alle Nestbeschmutzer oder Waldis und haben nur nie richtig in den Buddelkasten geschaut! Alle verkennen sie den wahren BFC und seine geradezu vorbildhafte Entwicklung! :rofl:


    Die, die diese Nachrichten hier posten (in der Antike hießen die auch Hermes, griechischer Götterbote, Sohn der Nymphe Maia ;) - vielleicht deshalb die Ressentiments) sind gleichzeitig für dessen Inhalte verantwortlich?!


    Wie schön einfach diese Welt doch ist, versteht man sich wenigstens untereinander!

    Auch wenn Du wieder Einnahmen = Umsatz gesetzt, also Ausgaben ignoriert und die Dauerkarten eingerechnet hast und die Sitzplätze nur 5 Euro mehr bringen, stimmt Deine Einschätzung im letzten Abschnitt - es hätte weit schlimmer kommen können. ;)


    Von den Pokaleinnahmen dürften erstmal alte Rechnungen einens PM fällig werden?! Von daher trifft die Summe wahrscheinlich schon ordentlich, wofür der DFB aber nun wieder nichts kann.