Beiträge von Rona

    Der Hansastädter hat (wie fast immer - weil gut recherchiert :thumbup: ) Recht!


    Darüber hinaus enttäuscht mich der Tennisfreund dann doch ein wenig - oder wollte er mal wieder nur das Haar in der Suppe finden? ;)
    Das Stadion in L lief defizitär und es war auf absehbare Zeit kein Verein sichtbar, der hätte Einnahmen bringen können. Da hat also jemand die Namensrechte verkauft und sich einen langfristigen Mieter gebunden - einen Klub ohne Heimat - und damit seine Investitionen gesichert. Dabei wurde von ihm auch nicht die "Tradition" der Markranstädter ausgeliefert, sondern das taten die ganz allein. Was hat er falsch gemacht??
    Seine krude Meinung zum Projekt und derartigen Entwicklungen will ich damit nicht schönreden - die teile ich nicht annähernd. Soll er doch bei uns erleben, was Kultur und Tradition sind und sich darüber freuen, seine Investitionen (wenn auch mit längeren Fristen ;) ) aufgehen zu sehen. Er steht nicht nach außen für unser Projekt, sondern ist als immer noch großer Gläubiger eingebunden - und das finde ich fair!

    Alles in geordneten Bahnen, nach dem ersten Ansturm heute Morgen ging es am Vormittag recht flott. Der Wagen mit den Heißgetränken ist noch da, der Zulauf ist kontinuierlich (nicht am Getränkestand), wird aber auch entsprechend schnell bearbeitet von den 8 fleißigen HelferINNEN (der Lilane liest mit ;) )
    Parallel werden die eingeworfenen und per Post eintrudelnden Anträge bearbeitet, jeder wird mit Stempel und Uhrzeit erfasst.


    Alle, die mit dem Datum von gestern oder früher unterschrieben haben, müssen nochmal ran - siehe Hinweise zum Prospekt!


    Dem Vertreter des lokalen Charlottenburger Tennisclubs aus den Niederungen des Fußballdaseins [Blockierte Grafik: http://www.unionforum.de/wcf/images/smilies/tongue.png]
    sei noch gesagt, dass es einfach nur anständig ist, einen so lange und fair zum Verein stehenden Gläubiger in den Prozess einzubinden! Wo er noch alles Kohle versenkt hat, ist mir dabei so ziemlich egal!! Von dem kommt kein frisches Geld - wie sollte da also die Glaubwürdigkeit der Maßnahme geschmälert werden? ?(

    Recht haste, die bei Sport 1 haben auch nicht mehr so richtig den Überblick gehabt, wer wo spielt.


    Kohle und Pfertzel sind jeweils außen und Stuffi innen gesetzt, Menz und Trapp müssen nicht sein. Dafür stehen Madouni und Göhlert als Alternativen in der Innenverteidigung zur Verfügung. Ich bin für Madouni, somit steht die Abwehrkette. Dann die klassische Raute - vor der Abwehr Karl, links Parensen, rechts Quiring und offensiv Tusche. Vorne Moskito, ist also noch ein Platz vakant. Demnach müsste Ede dann neben Tusche ins zentrale Mittelfeld ohne feste Position (der rennt sowieso dahin, wo es ihm passt ;) - da kann er dann nichts falsch machen.


    Aber eigentlich ist mir egal, mit welcher Aufstellung wir die drei Punkte am Freitag gegen die Gurkentruppe holen. ;) .

    Wie willst Du die linke Seite aufstellen, hinten Kohle, dann Quiring und vorne Ede neben Moskito und Silvio??
    Wenn, dann zentrales Mittelfeld, und da sind für mich 2 gesetzt, Tusche und Parensen. Karl eigentlich auch - bleibt nur noch eine Position übrig.
    Die Aufstellung sollte zumindest bei Trapp geändert werden, war für mich eher schwach in HRO und nicht ganz unschuldigt an einem Gegentor.


    Striker, das kam bei uns im Zusammenhang mit der Union-Urne.


    [Blockierte Grafik: http://static.fc-union-berlin.de/cache/14114cf276fe8d8f08a76bb2363a6db5-118.gif]

    Geiles Spiel, geile Aktion, viel mehr gibt es nicht zu sagen!



    Ach, doch, Grüße an die wrw Fäkalpetzen aus dem Niemandsland, die mal wieder ordentlichen Fußball schauen wollten! Wenn sich Schweriner und Berliner Generatorfreunde im Rostocker Block vereinen und zwischen den ständigen Rufen nach weiblichen Geschlechtsorganen in Richtung Gästeblock nach dem ersten Tor bei den Ordner um die Gewährleistung ihrer Sicherheit ersuchen, wird es richtig peinlich! :thumbdown:


    Das neuste "Schimpfwort" in Rostock ist "schwul"! Das brüllen die Subtras und selbst der normale Pöbel ab der 80. Minute nach oder zu jedem Beitrag aus dem Gästeblock. Man, so einen peinlichen Support habe ich lange nicht mehr erlebt. 8|

    So, und am Freitag geht's nach Rostock. Und wenn es ein Zusammentreffen mit dem Unioner im Geiste, Peitz, geben sollte, dann wird das auf der Tribühne stattfinden, denn der sah seine 5. Gelbe im Spiel gegen Pauli.


    Ist auch gut so, dass einer der wenigen mit Charakter bei dem Spiel nicht dabei ist! Mal sehen, ob es nach dem kommenden Freitag dann auch Pause für einige Substrate gibt! Wer gleichzeitig mit der Forderung nach Legalisierung von Pyro Leuchtspur in den Gästeblock feuert, hat nicht alle Latten am Zaun!

    Ja, könnte. Oder man könnte Silvio, Sepp und Dietrich brav weiter die Eier lecken - um auf Nummer sicher zu gehen.


    Dass die Kollegen aus den Reihen anderer Berliner Sportvereinigungen teilweise so weit gehen (Besonders freundliches huhu Lila Kanal, huhu HSH!) sich auf die Seite der Brausepaulen zu stellen, zeigt die Bigotterie. Alle kotzen ab über Mateschitz' Bande, aber wenn einer mal wirklich (ja, ich weiss: es ist eine Kampagne, ja, Union will damit auch etwas verkaufen - na und? Ist trotzdem viel mehr als irgendein Verein sonst gemacht hat.) offen das Maul aufmacht, ziehen sie die Pimmel ein und freuen sich auf Klagen. Is halt Scheißunion, ich weiss, daran wird sich auch nie was ändern und alles was Scheißunion tut, ist falsch und abzulehnen. Darauf einen Red Bull. Auf Scheiß Union! Aaaaah, das schmeckt.



    Wie geil ist das denn?! :thumbsup:


    Und der Brausepaul aus HSH platzt fast vor Neid! :rofl:
    Aber in einem sind sie halt wirklich besser - der Widerstand gegen die Kommerzialisiserung ist nicht zu toppen! :freude:


    P.S. Stephan, ick freu ma ooch!! :ja:

    Das war alles selbst gebackener von den Damen des Vereins - von Plüschpuschel bis Käsetorte alles dabei! :thumbsup:
    Wichtiger war der warme Kaffee für 0,80 € - Glühwein habe ich nicht entdeckt?!

    Zu einfach, alles auf den Schiri zu schieben, der hat auf beiden Seiten Fehlentscheidungen getroffen und mehrfach seine Leute auf der Linie überstimmt.
    Der Gast hat fast nie über außen gespielt, der 19er war fast immer frei und wurde nie bedient. Immer durch die Mitte, wo Viktoria aufopferungsvoll dagegen hielt. Die Standards (ich habe mindestens 4 direkte Freistöße am 16er im Kopf) waren völlig harmlos. Aber den Willen konnte man beiden Mannschaften nicht absprechen. Viktoria immer gefährlich mit Kontern und die Gäste erst richtig bissig und gefährlich nach dem Tor. Da wackelte Viktoria ganz schön. Die gefühlte Überlegenheit spiegelt sich nmM aber nicht in den Torchancen wieder, da hatte Viktoria die hochkarätigeren. Angst musste Viktoria die letzten 10 Minuten haben, nachdem der starke Stillenmunkes erst gefoult wurde und behandelt werden musste und dann sich selber beim Abstoß ohne Fremdeinwirkung verletzte. Es sah nach Muskelfaserriss aus. Viktoria hatte schon einmal gewechselt und so kamen Filatow und die letzten 5 Minuten Mentes noch zum Einsatz. Für Bönig hat es leider nicht mehr gereicht.
    Großes Manko bei Viktoria, dass die kein Abseits stellen können/wollen und die Außenverteidiger weit innen stehen - genutzt hat es den Gästen nichts!


    Es war auch wieder peinlichst zu erleben, wie eigene Spieler trotz Kampf (den kann man den meisten nicht absprechen) vollgepöbelt werden.

    Bekanntmachung im Bundesanzeiger am 31.10.2011:


    "An der Alten Försterei“
    Stadionbetriebs AG
    Berlin
    Mitteilung gemäß § 20 Absatz 4 AktG


    Der 1. FC Union Berlin e.V., Berlin, hat uns gemäß § 20 Absatz 4 AktG mitgeteilt, dass ihm eine Mehrheitsbeteiligung der „An der Alten Försterei“ Stadionbetriebs AG nach § 16 Absatz 1 AktG gehört.


    Berlin, im Oktober 2011


    Der Vorstand



    In der alten „An der alten Försterei“ Stadionbetriebs GmbH & Co. KG war die persönlich haftende Gesellschafterin die „An der alten Försterei“ Verwaltungs GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Dirk Zingler.


    Gesellschafter:
    1. Fußballclub Union Berlin e.V.
    RÖFA Mobilbeton GmbH
    vierC + mediafabrk GmbH & Co..KG
    Hinze Stahl & Service GmbH
    Thomas Koch



    Damit dürfte alles klar sein! :bindafür:

    Ich mach mir da auch keine Illusionen, dass wir als Mitglieder immer nur mittelbar an Entscheidungen beteiligt sind. Kann sich ja nicht jeder in diesen professionellen Strukturen so auskennen wie du


    Mit den Aktien werden laut Spiegel 58 Prozent Eigentumsanteile am Stadion an der Alten Försterei verkauft - unter den weiteren hier genannten Bedingungen ist das sehr unmittelbar! ;)
    Ich will aber dennoch wissen, wer die anderen 42 % hält, auch wenn es keine 2/3 Mehrheit ist.

    Dass damals die Rechte aus der Hand gegeben wurde, das ist das Problem. Jetzt wird das, Dank der Tatsache dass die handelnden Personen Fans sind, wieder gerade gerückt. Allein dass die Stadionbetriebgsgesellschaft ohne Dein Mittun in eine AG umgewandelt werden konnte, und ohne dass Du auch nur davon erfahren hättest, sollte Dir einen Hinweis darauf geben, wie viel Einfluss Du auf diese Belange derzeit hast nehmen können. Sich darüber zu beschweren, dass man dieses Recht zurückübertragen bekommen kann, übersteigt dann doch irgendwann mein Verständnis.


    :thumbup: :thumbup:




    Zu den Aktien hat der Kurier eine gute Zusammenfassung gegeben:


    Jeder Mit-Eigentümer des Stadions darf höchstens zehn Aktien kaufen. Wenn er mehr haben will, muss die Generalversammlung zustimmen. Weil es sich um vinkulierte Namensaktien handelt (machen feindliche Übernahmen und unkontrollierte Verkäufe unmöglich) ist der Handel mit den Aktien erschwert. Es sind Liebhaberstücke, keine Spekulationsobjekte. Gewinne und Wertsteigerung kann es dennoch geben. Die neue AG lässt den Verkauf von Rechten (Catering etc.) nur bei Zustimmung der Mehrheit der Aktionäre zu. Das Namensrecht darf gar nur mit Zwei-Drittel-Mehrheit verkauft werden.


    Ick bin dabei!

    P.S.: Rona, Pfertzel hat endlich wieder gespielt.


    Ich habs von der Tribüne aus gesehen, er war auch wieder einer der Besten - ein Glück!
    Dafür Quiring diesmal nicht so stark, Ede mit guter Leistung und ein Zoundi macht das Tor, wir gewinnen auswärts - völlig verdrehte Welt gestern!


    DZ war schon sichtbar gut gelaunt vor dem Spiel mit dem Hinweis auf die heutige Tagespresse. :thumbsup:


    Die Abseitstore waren welche :whistling: - das erste eindeutig, beim zweiten hatte der Linienrichter auch gleich die Fahne oben, es war eng - aber gut zu wissen, dass es wirklich so war.


    In BS war mal wieder zu merken, warum ich so gern an der AF bin - da rennen schon vor dem 2:1 Leute reihenweise aus dem Stadion und ab der 86. Minute dachte man, da gibt es irgendwo Bier umsonst in der Stadt. Aber fair - wenig Gepöbel, zurückhaltende Bullen und freie Beweglichkeit - ist auch eher selten. Die DB sorgte noch dafür, dass wir ein wenig in BS feiern konnten - alles schick!


    P.S. Und die Einschätzung von Papzt zur Weiterentwicklung in Sachen Stadion und Fankultur ist goldrichtig!

    Davon ist auszugehen, und nach dem unerwartet klaren Sieg gegen die unaufsteigbare Playmobiltruppe (die für mich trotzdem eines der stärksten Teams hat) mit BS in der klaren Favoritenrolle. Flutlicht ist für uns eher ein Vorteil, gewöhnen wir uns langsam an die besch...enen Freitagsspiele.


    Papzt, Pfertzel trainiert wieder - ich habe Hoffnung! :thumbsup:


    Und dem Elftal-Fan die volle Zustimmung!
    Auch wenn UN und einige andere Ungeduldige angeblich das kurzfristige Ziel 1. Buli ausgerufen haben, dann geht das nicht unter allen Bedingungen! Das wird auch am 13. denke ich von vielen Mitgliedern deutlich gemacht. Dazu gehört für mich nicht nur eine Ablehnung des Verkaufs von Namensrechten am Stadion, sondern auch eine Erhöhung des Etats der Zweeten und Ausbau der Nachwuchsförderung als Grundstein und nicht deren Kürzung (wie leider erfolgt)! Jetzt gilt es, wachsam zu bleiben!


    Zum anderen Thema: Dieses elende "vom Aufstieg-Gequatsche" geht mir tierisch auf den Senkel. Konsolidierung heißt das Stichwort, und nicht schon wieder Luftschlösser bauen, die unbezahlbare Risiken bergen. Jetzt die Haupttribüne in Angriff nehmen - mit einem belastbaren und nachhaltigen Konzept - die Jugendarbeit weiter fördern und voranbringen und in die Regionalliga führen, damit weitere Quirings nachfolgen - und auch damit langfristig Schulden abbauen - da will ich keine weiteren machen und das Wohnzimmer schon wieder umbauen müssen!


    Ich habe angesichts der Ankündigung von „richtungsweisenden Veränderungen, welche die Fußballkultur im Stadion An der Alten Försterei unmittelbar betreffen“ und dem mit der aoMV verbundenen Ziel, „alle Mitglieder möglichst umfassend informieren zu können“ eine vage Ahnung, was da auf uns zukommen könnte. Die Halle wird brechend voll sein, da wird Demokratie gelebt. :thumbsup: :bindafür:
    In diesem Sinne kannst Du beruhigt sein, da werden viele "Alte" ein Auge drauf haben!