Der Hansastädter hat (wie fast immer - weil gut recherchiert ) Recht!
Darüber hinaus enttäuscht mich der Tennisfreund dann doch ein wenig - oder wollte er mal wieder nur das Haar in der Suppe finden?
Das Stadion in L lief defizitär und es war auf absehbare Zeit kein Verein sichtbar, der hätte Einnahmen bringen können. Da hat also jemand die Namensrechte verkauft und sich einen langfristigen Mieter gebunden - einen Klub ohne Heimat - und damit seine Investitionen gesichert. Dabei wurde von ihm auch nicht die "Tradition" der Markranstädter ausgeliefert, sondern das taten die ganz allein. Was hat er falsch gemacht??
Seine krude Meinung zum Projekt und derartigen Entwicklungen will ich damit nicht schönreden - die teile ich nicht annähernd. Soll er doch bei uns erleben, was Kultur und Tradition sind und sich darüber freuen, seine Investitionen (wenn auch mit längeren Fristen ) aufgehen zu sehen. Er steht nicht nach außen für unser Projekt, sondern ist als immer noch großer Gläubiger eingebunden - und das finde ich fair!