Beiträge von RaiLue

    Ich bin einfach nur sprachlos, auch einen Tag danach. Der Neutrale, merkte sicherlich, wie sauer/platt ich gestern war.


    Interne Quelerein? Naja, wirtschaftlich läuft es wohl in eine gute Richtung. ich war gestern auch zu Gast im Club 100, am Rande des Spieles. Sehr gut gefüllt der Raum und vor allem die Ansprache des Leiters des Kreisverbandes des BVMB (Bundesvorstand des Mittelstandes). Er bot dem Club 100 und damit unserem Verein eine Kopperation an. Naja, wenn das so dann auch klappt, hört es sich ja ganz ordentlich an. Schön auch, das gestern wieder NOFV/Verbands Leute im Club 100 anwesend waren. Es freut mich, dass auch diese Leute mit einbezogen werden.


    Da gibt es eine ganz einfache Antwort: 79er deshalb, weil es das Jahr des ersten Meistertitels war und für uns eine geile Zeit begann. Viele von uns kamen im Zuge dieser ersten Meisterschaft andere waren vorher da, aber 1979 waren alle heutigen 79er zusammen beim BFC. Ganz einfache Antwort also.

    Ich glaube, wir können auch mal einige Schritte in die richtige Richtung zu machen, aber das scheint falsch zu sein, machen wir keinerlei Schritte in die richtige Richtung, wäre es aber ebenso falsch.


    Gutes Posting!

    Das mit der Hausordnung stimmt, dennoch verweise ich auf die Satzung des BFC Dynamo. Vor nicht all zu langer Zeit nahmen die Mitglieder folgende Änderung in der Satzung auf:


    § 2 Zweck und Aufgabe des Vereins


    1....


    2....


    3. Zweck des Vereins ist die körperliche Ertüchtigung und sportliche
    Förderung seiner Mitglieder, die Pflege von Sportgemeinschaft sowie die
    Beaufsichtigung und Anleitung, insbesondere der Jugend bei sportlichen
    Übungen. Der Verein ist politisch und weltanschaulich neutral. Er führt
    sich in hohem Maße dem Gedanken des Fair Play und des Antirassismus
    verbunden
    .

    Zitat

    Original von S-S-B
    Na klar, ALLE Fans und Vereine. :lach: Schon komisch, dass so'ne Initiative ausgerechnet von dieser Seite kommt. =) Da hat sich tatsächlich jemand schon rechtezitig Gedanken gemacht für den Fall der Fälle... Doch nicht etwa Lobbyarbeit im Vorfeld eines möglichen Pokal-Derbys ? ?(


    Eisern


    S-S-B


    Es gibt auch Leute die sich bei uns einen Kopf machen. Würde es nicht von uns kommen, gäbe es doch sicher einen Unioner, der dann sagt, auf solche Gedanken würden DiDA doch nicht kommen.

    Mußt du ja auch nicht. Das wird ja respektiert. Die geht ja nicht nur alle Dynamos was an, sondern ALLE Fans und Vereine! Insofern haben wir den Brief übergreifend gemeint!

    Ich benötige bitte dringend ein Mannschaftsfoto vom Team und eine Antwort, ob ich den Kader so übernehmen kann, wie er hier auf der Page angegeben ist?


    Burak, kannst du helfen?

    Sportvereine in der Hauptverantwortung für soziale Missstände?


    Die Vorkommnisse von Gewalt und Rassismus beim Fußball in den letzten Wochen haben eine Lawine von Pressemitteilungen, Medienberichten, Äußerungen der Polizei/Verbände und Politiker losgetreten.
    Grund genug, dass wir, die 79er, eine sportbegeisterte Fangruppierung, uns Gedanken gemacht haben.
    Uns beschäftigt die Frage: kann man wirklich die Sportvereine verantwortlich für Gewalt und Rassismus machen? Wir sagen ganz deutlich: NEIN!
    Wir sind seit mehr als 30 Jahren leidenschaftliche Fußballfans. Viele von uns spielten jahrelang Fußball; einige sind noch heute aktiv.
    Mittlerweile spielen auch unsere Kinder mit Freude und Leidenschaft Fußball in Vereinen.
    Sportvereine, insbesondere die Fußballvereine, haben weltweit eine über 100jährige Tradition. Sportler aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Schichten, Herkunft, Religion und Hautfarbe fanden zueinander. Unsere Kinder & Jugendlichen lernen nicht nur den Sport kennen; sie lernen vor allem soziale Eigenschaften, wie Achtung und Respekt vor anderen Menschen, Selbstbewusstsein, Umgang mit Sieg und Niederlage, Fairness, aber auch Ehrgeiz, Fleiß, Ordnung und Disziplin kennen. So werden Aggressionen, Frust, Vorurteile abgebaut; sie bekommen neben ihrem Elternhaus und Schule einen wichtigen gesellschaftlichen Rückhalt in ihrem Leben!
    Realisiert wird dies durch die überwiegend ehrenamtliche, engagierte Arbeit von Trainern, Helfern und Vereinsfunktionären. Nicht vergessen dürfen wir die Hilfe und Unterstützung von Lottogeldern oder Großfirmen. Viele Vereine sind auf Spenden angewiesen; kämpfen täglich ums Überleben und werden oft von Wirtschaft und Politik im Stich gelassen.
    Ursachen für die Gewaltausbrüche Einzelner sind gesellschaftliche Missstände, soziale Probleme und Brennpunkte. Die Verantwortlichen aus der Politik reagieren darauf seit Jahren mit Hilflosigkeit und einem immer größer werdendem Polizeiaufgebot. Gewalt wird mit Gegengewalt beantwortet, so dreht sich die Gewaltspirale immer weiter. Die wirklichen Ursachen dieser gesellschaftlichen Brennpunkte werden ignoriert und medienwirksam, parteikonform ausgeschlachtet. Hierfür werden Unsummen von Geldern verschwendet.
    Wir fragen uns, warum? Warum werden diese Gelder nicht wenigstens bruchteilhaft in Jugend- und Fanprojekte basisorientiert eingesetzt? Es würde helfen, die Probleme an der Wurzel zu packen! Stattdessen werden in Sitzungen von Politikern und Verbänden aus unserer Sicht unsinnige und vor allem unfassbare Entscheidungen gefällt. Die Sportvereine sollen zur Verantwortung gezogen werden und somit die Hauptverantwortung für soziale Missstände und deren Auswirkungen tragen.
    Auswirkungen dieser Entscheidungen würden u.a. die Aussetzung vom Spielbetrieb oder die Auflösung von Vereinen bedeuten. Das wäre aber genau der falsche Ansatz! Damit trifft man genau die, die ihre ganze Kraft, Energie und Zeit in die Bekämpfung der Ursachen stecken. Die sollen bestraft werden? Was verspricht man sich davon?
    Vereine verschwinden, der Spielbetrieb wird eingestellt – doch die sozialen Probleme bleiben und verstärken sich!
    Mit solchen Entscheidungen zerstört man wichtige gesellschaftliche Grundpfeiler. Das kann nicht die Lösung sein.


    Wir sprechen uns daher gegen die Bestrafung und Verurteilung von Vereinen aus.
    Die Bekämpfung der Probleme an der Wurzel und deren Ursachen wäre die richtige Maßnahme. Fangt hier an! Das eigentliche Problem kann der Fußball nicht lösen. Gewaltbereite Menschen gehören mittlerweile leider zum Alltag in unserer Gesellschaft. Der Fußball ist für Einzelne von ihnen eine Bühne, er ist aber nicht die Ursache der Aggressionen. Die haben andere Wurzeln. Sie einzudämmen, ist vor allem eine Aufgabe der Politik.


    Fangruppe 79er


    Torsten von Wietersheim
    Präsident der 79er


    Unterstützt diesen offenen Brief per E-Mail an 79er-@gmx.de

    Freitag, 23.02.2007 19.30Uhr
    Tennis Borussia Berlin - Türkiyemspor Berlin 1:2


    Samstag, 24.02.2007 14Uhr
    Germania Schöneiche - MSV 1919 Neuruppin 2:0
    SV Babelsberg 03 - FV Motor Eberswalde 5:0


    Sonntag, 25.02.2007 14Uhr
    FC Schönberg 95 - Ludwigsfelder FC 3:1
    TSG Neustrelitz - BFC Dynamo 2:4
    Berlin Ankaraspor Kulübü 07 - BFC Preussen 1:1
    LFC Berlin 1892 - SV Yesilyurt 73 0:0
    Torgelower SV Greif - F.C. Hansa Rostock II 0:3

    Zitat

    Original von giga
    Diese Story war gestern Thema beim Verband, wo ich mich aufhielt.

    Angeblich soll der Vertrag eine Ausstiegsklausel beinhaltet haben. Er durfte wechseln, aber nur zu bestimmten Bedingungen und die wurden nicht eingehalten, laut den Angaben beider Vereine zum Wechsel beim BFV. Da die Wechselfrist schon abgelaufen ist, kann man das, so erzählt man sich, es nicht einfach abändern.


    Ich weiss, dass man immer vorsichtig sein sollte mit solchen Informationen, aber ich verstehe dieses Forum (und im übrigen auch andere Foren) nicht als gerüchtelose Zone.


    In Wechselfragen bin ich nicht "bibelfest". Genauso wie meine Vermutungen, so kannte ich es mal aus der Jugend, dass Spieler, die im Bereich des BFV wechseln, zwar gleich Punkt- und Freundschaftsspiele machen dürfen, aber erst nach drei Monaten Pokalspiele. Nun hat ja Kutrieb nicht gespielt und die Frage hat sich erledigt.


    giga, ich habe mich heute mal schlau gemacht, wie es so mit den Wechseln und Spielberechtigungen ist, da du das ja mit Dennis Kutrieb angeschnitten hast. Dennis hätte bei den Preussen spielen können, ohne das die Preussen dann in Protest hätten gehen müssen. Sie hätten ja dann bereits einen Protest eingereicht (Krznaric, Benbrahim, Kovacic). Wenn ein Spielerwechsel sauber über die Bühne geht, die Freigabe ordentlich erteilt wurde, ist ein Spieler sofort spielberechtigt, auch im Pokal. Es ist völlig unerheblich, ob er bereits im gleichen Verband für ein anderes Team spielte.