Beiträge von Christoph

    Das Spiel war nach einem Schiedsrichterpfiff unterbrochen. Der PFC-Spieler geht in Richtung PFC-Tor, der Schiedsrichter in Richtung Grabow-Tor. Beide beachten sich wohl nicht richtig und prallen so zusammen. Der Schiedsrichter hat es anscheinend als absichtliches Anrempeln bewertet.

    In einem Testspiel zur Vorbereitung auf die Rückrunde trat die zweite Vertretung des Parchimer FC beim SV Grün-Weiß Mestlin an.


    Gleich die erste gute Chance brachte die 1:0-Führung für die Gastgeber. Die Zuordnung in der Parchimer Abwehr stimmte bei einem Mestliner Angriff über die rechte Seite nicht, so dass ein Grün-Weißer den Ball unbedrängt unter die Latte schießen konnte (4.).


    Auf der Gegenseite bestand die Möglichkeit, umgehend den Ausgleich zu erzielen. Christopher Baranski eroberte den Ball von seinem Gegenspieler und wurde mit einem Foul im Strafraum gestoppt. Christian Schlaeth schoss den Elfmeter jedoch an die Latte (6.).


    In der 9. Minute hatten die Gastgeber wieder eine gute Möglichkeit. Marco Westphal im PFC-Tor parierte den Schuss aus Nahdistanz aber glänzend.


    Im Gegenzug gelang den Gästen der Ausgleich. Paul Völker spielte einen Traumpass auf Jan-Eilert Kohl, der dem Mestliner Keeper beim Abschluss keine Chance ließ (10.).


    Wenig später erzielte der PFC sogar die Führung. Christian Schlaeth überwand die gegnerische Abseitsfalle, indem er sich den Ball selbst in den Lauf legte. Frei vor dem gegnerischen Torwart zeigte er keine Nerven (14.).


    Nach diesem turbulenten Auftakt stabilisierten sich beide Abwehrreihen. Die nächste gute Gelegenheit datierte aus der 28. Minute und war der 2:2-Ausgleich der Mestliner. Ein Grün-Weißer tauchte frei vor PFC-Torwart Marco Westphal auf und wurde nach Ansicht des Schiedsrichters von diesem im Strafraum gelegt. Der fällige Elfmeter konnte sicher verwandelt werden.


    In der Folge waren die Gäste das aktivere Team. Christian Schlaeth schoss nach Vorlage von Jan-Eilert Kohl über den Kasten (32.), Christopher Baranski setzte einen Flachschuss neben das Tor (35.) und Christian Saß traf beim Abschluss den Ball nicht richtig, so dass die Mestliner Abwehr noch klären konnte (39.).


    In der 41. Minute konnte Marco Westphal bei der Parade eines Mestliner Schusses aus Nahdistanz wieder seine Klasse demonstrieren. Diese Situation leitete einen Konter ein, bei dem Christopher Baranski auf der rechten Seite seinem Gegenspieler enteilte und präzise zu Jan-Eilert Kohl passte, der nur noch einschieben musste – 2:3 (42.).


    Nur zwei Minuten später eine ähnliche Situation: Christopher Baranski setzte sich auf der rechten Seite durch, flankte nach innen und Christian Schlaeth traf mit einer Direktabnahme zum 2:4. Der Mestliner Torwart sah in dieser Situation, möglicherweise auch aufgrund eines Platzfehlers, nicht gut aus (44.).


    Nach dem Seitenwechsel war den Mestlinern das Bemühen anzuerkennen, das Ergebnis zu verbessern. Die Parchimer überstanden diese Phase aber gut. In der 54. Minute konnte Marco Westphal gleich zwei gute Paraden hintereinander zeigen.


    Mitte der zweiten Halbzeit verflachte die Partie. Erst in der Schlussphase konnten die Hausherren den Druck noch einmal erhöhen. Zunächst zeigte Marco Westphal einen Klassereflex in einer 1-gegen-1-Situation (79.). Zwei Minuten vor Schluss landete ein Schuss der Gastgeber knapp neben dem Pfosten (88.).


    Es blieb schließlich beim 2:4. Die Parchimer sicherten sich diesen Erfolg bei einer klassenhöheren Mannschaft mit einer richtig guten Leistung, die Hoffnungen weckt auf eine erfolgreiche Rückrunde.


    Tore: 1:0 n.n. (4.), 1:1 Jan-Eilert Kohl (10.), 1:2 Christian Schlaeth (14.), 2:2 n.n. (28., Foulstrafstoß), 2:3 Jan-Eilert Kohl (42.), 2:4 Christian Schlaeth (44.)


    Parchimer FC II: Marco Westphal; Marcel Wollbrecht, Andre Bersuch, Andre Barth, Thomas Steckel, Paul Völker (46. Marcel Buchholz), Nico Paschke, Christian Saß (46. Thomas..), Christian Schlaeth, Christopher Baranski (78. Christian Saß), Jan-Eilert Kohl (87. Karsten Schreck)

    Im ersten Auswärtsspiel der Rückrunde reiste der Parchimer FC zur SG 03 Ludwigslust/Grabow.


    Vor 130 Zuschauern drängten die Grabower von Beginn an auf das Gästetor. Die ersten Chancen waren ein Distanzschuss, den PFC-Keeper Kurt Broczinski parierte (8.) und ein Eckball, der auf die Oberkante der Latte prallte (13.). Des Weiteren landete der Ball nach einem Eckball nur knapp neben dem Parchimer Kasten (15.).


    Die Gäste spielten eher abwartend und wollten mit schnellen Gegenstößen erfolgreich sein. Dies wurde jedoch meist von der konsequenten Abseitsfalle der Hausherren unterbunden. In einer Situation gelang es Andreas Brockmann, den öffnenden Pass zum richtigen Zeitpunkt zu spielen. Die Flanke des auf der rechten Seite durchstartenden Matthias Großmann fand im Strafraum aber keinen Abnehmer (11.).


    Nach der ersten Viertelstunde nahm die Qualität der Partie ab. Es gab fast keine zielstrebigen Aktionen zu notieren. Zweikämpfe im Mittelfeld bestimmten das Geschehen.


    In der 35. Minuten kamen die Hausherren immerhin zu einem Distanzschuss, der über dem Querbalken landete. Wenig später besaßen die Gäste ihre beste Konterchance. Nach Vorarbeit von Andrey Neugebauer und Christian Wahls konnte sich Andreas Brockmann jedoch nicht gegen den letzten Mann der Heimmannschaft durchsetzen (39.).


    Kurz vor der Pause konnten die Grabower die Führung bejubeln. Ein weiter Diagonalpass landete auf halbrechts beim freien Radeck, der mit einem schönen Schuss unter die Latte erfolgreich war (41.).


    Nach dem Seitenwechsel blieben die Hausherren am Drücker und kamen immer wieder zu Torchancen. Bereits in der 47. Minute wurde der Ball aus guter Position neben den Kasten geschossen.


    Kurt Broczinski im PFC-Tor parierte nach einem Eckball einen Kopfball aus Nahdistanz (53.), in der 57. Minute musste er bei einem Schuss erneut eingreifen und direkt darauf landete der Ball nur knapp über der Latte (58.).


    Den Parchimern gelang auch weiterhin keine Entlastung und so kam es, wie es kommen musste. Zunächst lenkte Kurt Broczinski einen Schuss über die Latte (61.). Beim anschließenden Eckball war er machtlos, als erneut Radeck aus Nahdistanz das 2:0 besorgte (62.)


    Zwar besaßen die Gäste in der Folge etwas mehr Ballbesitz. Mehr als ein schöner Distanzschuss von Marcus Huschka, den der 03-Keeper parierte, sprang aber nicht heraus (66.).


    Stattdessen erhöhten die Platzherren nach einem Konter durch Wischnat auf 3:0 (74.).


    Anschließend mussten die Parchimer froh sein, nicht auch noch den vierten Gegentreffer zu kassieren. Libero Martin Greiffenberg rettete für den bereits geschlagenen Keeper Kurt Broczinski bei einem Schuss der Heimmannschaft kurz vor der Linie (83.).


    Nach der schwächsten Saisonleistung und ohne eine einzige hundertprozentige Torchance in den 90 Minuten erspielt zu haben, unterlag der Parchimer FC völlig verdient mit 0:3 in Grabow.

    Im Heimspiel gegen die SG Groß Stieten, am kommenden Samstag, haben die Kreisstädter die Gelegenheit,
    Wiedergutmachung zu betreiben.


    Tore: 1:0 Radeck (41.), 2:0 Radeck (62.), 3:0 Wischnat (74.)


    Rote Karte: Philipp Endler (PFC) (88. Minute, Körperkontakt mit dem Schiedsrichter)


    Parchimer FC: Kurt Broczinski; Mario Hoffmann, Martin Greiffenberg, Marcus Huschka (V), Sebastian Hoffmann (58. Hans-Michael Mischlewski), Andreas Brockmann, Matthias Großmann, Philipp Endler, Andrey Neugebauer, Christian Wahls (75. Christian Schlaeth), Sebastian Mörer (V)

    Bei herrlichstem Fußballwetter empfing der Parchimer FC zum Auftakt der Rückrunde in der Landesliga West die TSG Gadebusch.


    Die Hausherren starteten furios. Bereits nach 10 Sekunden hätte es 1:0 stehen können. Sebastian Mörer stand nach einem langen Pass von Andrey Neugebauer frei vor dem Tor. Seinen Schuss lenkte TSG-Keeper Schulz neben den Kasten (1.).


    In der 4. Minute gab es die nächste Riesenchance für den PFC. Die Gäste bekamen den Ball nicht aus dem eigenen Strafraum und Christian Wahls setzte das Leder aus Nahdistanz an den Innenpfosten. Von dort sprang der Ball aber nicht hinter die Torlinie.


    Anschließend blieben die Platzherren am Drücker, konnten sich jedoch keine klaren Torchancen mehr erspielen. In der 18. Minute hatten die Nordwestmecklenburger Glück, als sie gleich zwei Mal knapp einem Eigentor entgingen.


    Ab Mitte der ersten Halbzeit verflachte die Partie zusehends. Die Platzherren besaßen ein paar Standardsituationen, die aber wirkungslos verpufften.


    Erst kurz vor dem Seitenwechsel war es Christian Wahls, der mit einem Schuss knapp neben den Pfosten für ein Achtungszeichen sorgte (45.). Die Vorarbeit leisteten Sebastian Mörer und Hans-Michael Mischlewski.


    In der Nachspielzeit der ersten Hälfte kamen die Gäste schließlich zu ihrer ersten torgefährlichen Situation. Nachdem die Parchimer den Ball in der Vorwärtsbewegung verloren hatten, stand ein Gadebuscher an der Strafraumgrenze völlig frei vor dem PFC-Tor. Der Abschluss ließ jedoch jegliche Präzision vermissen (45.+ 1).


    Die erste Gelegenheit nach der Pause besaß die TSG. PFC-Torwart Kurt Broczinski konnte die Situation klären, indem er dem gegnerischen Stürmer den Ball vom Fuß nahm (55.).


    Diese Szene leitete die beste Phase der Gadebuscher ein. Fünf Minuten später gingen sie in Führung. Nach einem Eckball kam Paetow aus fünf Metern Torentfernung an den Ball und markierte das 0:1 (60.).


    Die Hausherren brauchten eine Viertelstunde, um der Partie wieder ihren Stempel aufzudrücken. In den letzten 15 Minuten des Spiels konnten sie sich dann eine klare Überlegenheit erspielen. In der vielbeinigen Gästeabwehr fanden sie aber kaum Lücken. Distanzschüsse von Andrey Neugebauer (75.), Andreas Brockmann (80.), Paul Völker (84.) und ein Kopfball von Matthias Großmann (88.). brachten nur wenig Gefahr.


    Gadebusch hatte stattdessen in der ersten Minute der Nachspielzeit die große Gelegenheit zur Entscheidung. Der TSG-Spieler setzte den Ball aber freistehend knapp neben den Kasten (90.+1).


    Dieser Fehlschuss sollte tatsächlich noch bestraft werden. Im Gegenzug wurde eine Flanke aus dem Halbfeld per Kopf verlängert und landete direkt bei Andreas Brockmann, der die Kugel aus Nahdistanz mit einem Kopfball einnetzte (90.+2).


    Der Parchimer FC feierte am Ende einen wichtigen Teilerfolg gegen die TSG Gadebusch. Zum ersten Mal gelang den Kreisstädtern in dieser Saison ein Punkterfolg nach einem zwischenzeitlichen Rückstand.


    Die Partie machte aber auch deutlich, dass die Mannschaften, die mitten im Abstiegskampf stehen (z.B. Gadebusch), die Zeichen der Zeit erkannt haben und mit hohem Einsatz ihre Position verbessern wollen. Auf diese Rahmenbedingungen müssen sich die Parchimer einstellen, wenn sie am kommenden Samstag bei der SG 03 Ludwigslust/Grabow erfolgreich sein wollen.


    Tore: 0:1 Paetow (60.), 1:1 Andreas Brockmann (90.+2)


    Parchimer FC: Kurt Broczinski; Matthias Großmann, Martin Greiffenberg, Marcus Huschka, Sebastian Hoffmann, Andreas Brockmann, Sebastian Mörer (46. Mario Hoffmann), Philipp Endler, Andrey Neugebauer, Christian Wahls (68. Paul Völker), Hans-Michael Mischlewski

    Zum zweiten und gleichzeitig letzten Testspiel vor dem Beginn der Rückrunde empfing der Parchimer FC den BSC Freiberg, der aktuell Tabellenzweiter in der Bezirksliga Mitte (7. Liga) in Sachsen ist.


    Die Gäste ergriffen frühzeitig die Spielinitiative und erspielten sich deutliche Feldvorteile. Die Defensive der Hausherren stand zunächst aber sicher.


    So hatten die Parchimer auch die erste kleine Gelegenheit, als Hans-Michael Mischlewski nach einem Zuspiel von Christian Schlaeth auf das gegnerische Tor zulief, jedoch vom BSC-Torwart gestoppt wurde (10.). Auf der anderen Seite verbuchten die Gäste zunächst nur einen Schuss, der das Tor verfehlte (12.).


    Erst in der Mitte der ersten Halbzeit konnten die Sachsen etwas bessere Möglichkeiten verbuchen. Nach einem Eckball köpfte ein Freiberger knapp neben den Kasten (24.). In der 29. Minute musste Kurt Broczinski im PFC-Tor bei einer Doppelchance gleich zwei Mal hintereinander parieren.


    Dem Führungstreffer der Gäste ging ein schneller Spielzug auf der linken Außenbahn voraus. Der Pass in die Mitte fand einen ungedeckten Abnehmer, der ohne Mühe das 0:1 erzielen konnte (35.).


    In der Folge kamen die Parchimer aufgrund einer leidenschaftlicheren Spielweise besser in die Partie. Sie mussten bei schnellen Gegenstößen der Freiberger jedoch immer auf der Hut sein. Kurt Broczinski vereitelte eine dieser Szenen mit einer Parade kurz vor dem Seitenwechsel (45.).


    In der zweiten Halbzeit verlief die Partie größtenteils ausgeglichen. Es dominierten die Abwehrreihen, so dass die Anzahl der torgefährlichen Aktionen gering blieb.


    In der 59. Minute konnte PFC-Keeper Kurt Broczinski einen Konter der Gäste noch rechtzeitig unterbinden. Nach einem Eckball köpfte ein Freiberger Spieler das Leder nur knapp über den Kasten (70.).


    Für die Hausherren gab es gegen die gut gestaffelte Abwehr der Sachsen nur selten ein Durchkommen. Die beste Gelegenheit besaß Christian Schlaeth, dessen Schuss aus aussichtsreicher Position vom Gegner neben das Tor gelenkt wurde (71.).


    Die letzte gute Möglichkeit besaßen die Gäste. Ein Freiberger Spieler hätte aus Nahdistanz das 0:2 erzielen können. Dies konnte jedoch der gerade eingewechselte Marco Westphal im PFC-Tor mit einer resoluten Abwehraktion verhindern (78.).


    Trotz der Niederlage konnte man dem Parchimer FC am Ende angesichts der Qualität des Gegners eine ansprechende Leistung attestieren. Am kommenden Samstag beginnt mit dem wichtigen Heimspiel gegen die TSG Gadebusch wieder der Punktspielbetrieb in der Landesliga West.


    Tor: 0:1 n.n. (35.)


    Parchimer FC: Kurt Broczinski (76. Marco Westphal); Mario Hoffmann, Martin Greiffenberg, Philipp Endler, Paul Völker, Sebastian Hoffmann, Tom Suhrke (46. Matthias Großmann), Sebastian Mörer, Andrey Neugebauer (V) (75. Richard Lindhorst), Christian Schlaeth, Hans-Michael Mischlewski (70. Stephan Jochim)

    Aufgrund der zuletzt widrigen Witterungsverhältnisse mussten die Anhänger des Parchimer FC die Freiluftpremiere ihrer Mannschaft im EM-Jahr 2012 in einer Währung bezahlen, die Geduld heißt. Nun war es aber soweit – das Vorbereitungsspiel gegen den Tabellenführer der Kreisliga Prignitz, den Meyenburger SV, konnte auf dem Kunstrasen der Kreisstadt stattfinden.


    Das erste Tor ließ auch nicht lange auf sich warten. In der 5. Minute setzte sich Christian Wahls auf der linken Seite durch und passte genau zu Hans-Michael Mischlewski, der am zweiten Pfosten keine Mühe hatte zu vollenden.


    Meyenburg versuchte, die Partie mit sicherem Aufbauspiel an sich zu reißen, lief sich aber meistens relativ schnell fest und musste die Gegenzüge der Hausherren hinnehmen. So scheiterte Hans-Michael Mischlewski in der 9. Minute an der Parade des Gästetorwarts. Wenig später profitierte Christian Wahls von einem Fehler des gegnerischen Keepers, konnte den Ball aus spitzem Winkel aber nur an den Pfosten setzten (10.).


    Meyenburg kam in der 12. Minute immerhin zu einem ersten Torschuss, den Kurt Broczinski im PFC-Tor parierte. Das nächste Tor fiel aber auf der anderen Seite. Nach einem Eckball von Andrey Neugebauer herrschte Durcheinander im Meyenburger Strafraum. Nach Vorarbeit von Hans-Michael Mischlewski setzte Paul Völker den Ball schließlich per Kopfball ins Tor (15.).


    Nach diesem turbulenten Start verflachte die Partie. Hans-Michael Mischlewski hatte nach einer Kopfballvorlage von Christian Wahls eine Gelegenheit (25.). Ansonsten spielte sich die Partie zumeist im Mittelfeld ab.


    Nichtsdestotrotz erhöhte der Parchimer FC. Andrey Neugebauer setzte einen Eckball direkt in die Maschen. Der gegnerische Keeper machte in dieser Situation keine gute Figur (34.).


    Direkt vor dem Pausenpfiff gelang auch den Gästen ein Treffer. Ein Meyenburger Spieler setzte sich auf der rechten Seite durch und bediente den in der Mitte freistehenden Stürmer, der das 3:1 erzielte (45.).


    Nach dem Seitenwechsel hatten die Platzherren zunächst Glück, als die Brandenburger einen schnellen Angriff mit einem Schuss abschlossen, der nur knapp neben dem Pfosten landete (49.).


    In der Folge entwickelte sich ein eher zerfahrenes Spiel. Eine der wenigen zielstrebigen Aktionen ging von Robert Fröhlich aus, der den Meyenburger Torwart bei einem Distanzschuss zu einer Parade zwang (60.).


    In der Schlussphase steigerte der Parchimer FC aber noch einmal die Durchschlagskraft. In der 70. Minute köpfte Paul Völker eine Freistoßflanke von Andrey Neugebauer in die Maschen. Direkt nach dem Wiederanpfiff erhöhte Andrey Neugebauer mit einem schönen Distanzschuss über den MSV-Keeper hinweg auf 5:1 (71.).


    Die Platzherren wollten nun auch das halbe Dutzend vollmachen. Das gelang, weil Paul Völker im richtigen Moment den durchstartenden Sebastian Mörer bediente, der den Torwart ausspielte und mühelos einschob (76.).


    Meyenburg hatte dann aus Nahdistanz noch eine gute Gelegenheit, die Kurt Broczinski mit einem starken Reflex entschärfte (78.) Auf der Gegenseite scheiterte Hans-Michael Mischlewki nach Vorarbeit von Paul Völker und Sebastian Mörer knapp (85.). Ein Kopfball von Matthias Großmann wurde vom MSV-Keeper pariert (87.).


    Auch wenn das Ergebnis am Ende vielleicht etwas zu hoch ausgefallen ist, konnte man von einem sehr gelungenen Test für den Parchimer FC sprechen. Am kommenden Samstag folgt das Testspiel gegen den BSC Freiberg.


    Tore: 1:0 Hans-Michael Mischlewski (5.), 2:0 Paul Völker (15.), 3:0 Andrey Neugebauer (34.), 3:1 n.n. (45.), 4:1 Paul Völker (70.), 5:1 Andrey Neugebauer (71.), 6:1 Sebastian Mörer (76.)


    Parchimer FC: Kurt Broczinski; Andre Barth, Marcus Huschka, Matthias Großmann, Paul Völker, Sebastian Hoffmann, Robert Fröhlich, Sebastian Mörer, Andrey Neugebauer, Christian Wahls, Hans-Michael Mischlewski

    Der Parchimer FC bleibt in der Halle weiter auf Erfolgskurs. Nachdem sowohl die zweite Mannschaft als auch die Alten Herren am vergangenen Wochenende Kreismeister wurden, gewann die erste Mannschaft nun souverän (bester Angriff, beste Abwehr, jeder eingesetzte Feldspieler konnte sich in die Torschützenliste eintragen) das Turnier des SV Aufbau Parchim.


    SV Aufbau Parchim I – SV Aufbau Parchim II 5:1
    Parchimer FC – Barsbütteler SV 2:2 (Tore für den PFC: Christian Wahls, Hans-Michael Mischlewski)
    SV Siggelkow – SV Spornitz/Dütschow 4:0
    Severiner SV Grün-Weiß – Aufbau I 1:5
    Aufbau II – Parchimer FC 1:5 (Tore für den PFC: Christian Wahls (2), Mario Hoffmann (2), Hans-Michael Mischlewski)
    Barsbüttel – Siggelkow 1:0
    Spornitz/Dütschow – Severin 0:3
    Aufbau I – Parchimer FC 1:3 (Tore für den PFC: Hans-Michael Mischlewski, Christian Schlaeth, Christian Wahls)
    Aufbau II – Siggelkow 2:5
    Barsbüttel – Spornitz/Dütschow 5:1
    Severin – Parchimer FC 1:4 (Tore für den PFC: Christian Schlaeth, Christian Wahls, Mario Hoffmann (2))
    Aufbau I – Siggelkow 2:0
    Aufbau II – Spornitz/Dütschow 3:2
    Severin – Barsbüttel 1:2
    Parchimer FC – Siggelkow 5:0 (Tore für den PFC: Christian Schlaeth, Christian Wahls (2), Mario Hoffmann, Hans-Michael Mischlewski)
    Spornitz/Dütschow – Aufbau I 2:4
    Aufbau II – Barsbüttel 1:3
    Siggelkow – Severin 5:0
    Parchimer FC – Spornitz/Dütschow 5:1 (Tore für den PFC: Christian Wahls, Hans-Michael Mischlewski, Paul Völker, Philipp Endler, Matthias Großmann)
    Barsbüttel - Aufbau I 1:6
    Aufbau II – Severin 1:2


    1. Parchimer FC 24:6 16
    2. SV Aufbau Parchim I 23:8 15
    3. Barsbütteler SV 14:11 13
    4. SV Siggelkow 14:10 9
    5. Severiner SV Grün-Weiß 8:17 6
    6. SV Aufbau Parchim II 9:22 3
    7. SV Spornitz/Dütschow 6:24 0


    Aufstellung PFC: Kurt Broczinski, Philipp Endler (1), Paul Völker (1), Christian Schlaeth (3), Christian Wahls (8 ), Mario Hoffmann (5), Matthias Großmann (1), Hans-Michael Mischlewski (5)

    Die zweite Mannschaft des Parchimer FC wird nach einer hervorragenden Vorstellung (5 Spiele, 5 Siege, 18:7 Tore) hoch verdient Hallenkreismeister in Westmecklenburg!


    Gruppe 1:
    SV JL 1922 Blievenstorf – SV Karow 0:2
    SV Schwarz-Weiß Gallin – Parchimer FC II 2:5 (Tore für den PFC II: Christian Jung (2), Christopher Baranski (2), Paul Völker)
    Gallin – Karow 0:2
    Parchimer FC II – Blievenstorf 4:1 (Tore für den PFC II: Sebastian Wöller, Andre Barth, Paul Völker, Christian Schlaeth)
    Blievenstorf – Gallin 2:2
    Karow – Parchimer FC II 2:4 (Tore für den PFC II: Christopher Baranski (2), Sebastian Wöller, Christian Jung)


    1. Parchimer FC II 13:5 9
    2. SV Karow 6:4 6
    3. Gallin 4:9 1
    4. Blievenstorf 3:8 1



    Gruppe 2:
    SV Tessin-Zahrensdorf – SV Blau-Weiß 90 Melkof 1:0
    Plauer FC – SV Rotation Neu Kaliß 0:2
    Plau – Melkof 3:1
    Neu Kaliß – Tessin-Zahrensdorf 2:1
    Tessin-Zahrensdorf – Plau 1:1
    Melkof – Neu Kaliß 0:2


    1. Neu Kaliß 6:1 9
    2. Plau 4:4 4
    3. Tessin-Zahrensdorf 3:3 4
    4. Melkof 1:6 0



    Halbfinale:
    Parchimer FC II – Plau 2:1 (Tore für den PFC II: Sebastian Wöller (2))
    Neu Kaliß – Karow 3:2 im 9-M-S (1:1)


    Spiel um Platz 7: Blievenstorf – Melkof 3:2 (9-M-S)
    Spiel um Platz 5: Gallin – Tessin-Zahrensdorf 1:0 (9-M-S)
    Spiel um Platz 3: Karow – Plau 3:2


    Endspiel: Parchimer FC II – Neu Kaliß 3:1 (Tore für den PFC II: Paul Völker (2), Christopher Baranski)


    Aufstellung PFC II: Marco Westphal, Marcel Wollbrecht, Christian Jung (3), Sebastian Wöller (4), Christian Schlaeth (1), Peter Henski, Andre Barth (1), Paul Völker (4), Christopher Baranski (5 – Bester Torschütze des Turniers)

    Vorrunde in Parchim, 21.01.2012
    Parchimer FC II – Severiner SV Grün-Weiß 0:4
    SV Spornitz/Dütschow – SV Plate II 2:2
    SV Grün-Weiß Mestlin – VfB Goldenstädt 5:1
    SG Einheit Crivitz II – Parchimer FC II 1:2 (Tore für den PFC: Christian Jung, Paul Völker)
    Severin – Spornitz/Dütschow 0:1
    Plate II – Mestlin 3:1
    Crivitz II – Goldenstädt 1:2
    Parchimer FC II – Spornitz/Dütschow 4:1 (Tore für den PFC: Christian Schlaeth (2), Paul Völker, Jan-Eilert Kohl)
    Mestlin – Severin 1:1
    Plate II – Crivitz II 0:0
    Goldenstädt – Parchimer FC II 1:2 (Tore für den PFC: Paul Völker, Jan-Eilert Kohl)
    Spornitz/Dütschow – Mestlin 1:3
    Crivitz II – Severin 3:1
    Goldenstädt – Plate II 3:2
    Parchimer FC II – Mestlin 3:1 (Tore für den PFC: Marcel Wollbrecht, Paul Völker, Christopher Baranski)
    Spornitz/Dütschow – Crivitz II 1:2
    Severin – Goldenstädt 1:2
    Parchimer FC II – Plate II 2:0 (Tore: Christian Schlaeth, Paul Völker)
    Crivitz II – Mestlin 3:4
    Goldenstädt – Spornitz/Dütschow 3:0
    Plate II – Severin 4:0


    1. Parchimer FC II 13:8 15
    2. VfB Goldenstädt 12:11 12
    3. SV Grün-Weiß Mestlin 15:12 10
    4. SV Plate II 11:8 8
    5. SG Einheit Crivitz II 10:10 7
    6. Severiner SV Grün-Weiß 7:11 4
    7. SV Spornitz/Dütschow 6:14 4


    Aufstellung PFC II: Marco Westphal, Marcel Wollbrecht (1), Christian Jung (1), Christopher Baranski (1), Christian Schlaeth (3), Peter Henski, Andre Barth, Paul Völker (5), Jan-Eilert Kohl (2), Richard Lindhorst

    Vorweg: Die allerbesten Genesungswünsche gehen an den PFC-Spieler Oliver Meyer, der sich in der letzten Aktion des Turniers bei einem unglücklichen Zusammenprall wahrscheinlich sehr schwer verletzt hat.


    SG Marnitz/Suckow – Veritas Wittenberge 0:6
    Schwarz-Weiß Eldena – Parchimer FC 2:2 (Tore für den PFC: Matthias Großmann, Christian Schlaeth)
    Rot-Weiß Gülitz – SV Putlitz 1:2
    Marnitz/Suckow – Parchimer FC 0:0
    Gülitz – Wittenberge 4:1
    Putlitz – Eldena 2:3
    Marnitz/Suckow – Gülitz 2:1
    Wittenberge – Parchimer FC 3:1 (Tor für den PFC: Christian Wahls)
    Eldena – Gülitz 2:2
    Putlitz – Marnitz/Suckow 0:3
    Wittenberge – Eldena 1:2
    Parchimer FC – Gülitz 1:0 (Tor: Christian Wahls)
    Putlitz – Wittenberge 1:3
    Eldena – Marnitz/Suckow 0:0
    Putlitz – Parchimer FC 5:2 (Tore für den PFC: Stephan Jochim, Matthias Großmann)


    1. Veritas Wittenberge 14:8 9
    2. Schwarz-Weiß Eldena 9:7 9
    3. SG Marnitz/Suckow 5:7 8
    4. SV Putlitz 10:12 6
    5. Parchimer FC 6:10 5
    6. Rot-Weiß Gülitz 8:8 4


    Aufstellung PFC: Kurt Broczinski, Oliver Meyer, Mario Hoffmann, Matthias Großmann (2), Christian Schlaeth (1), Christian Wahls (2), Andrey Neugebauer, Stephan Jochim (1)

    Zum Abschluss der Hinrunde empfing der Parchimer FC die SpVgg Cambs/Leezen.


    Die Hausherren kamen zunächst besser mit den schwierigen, glatten Platzverhältnissen zurecht. Ein Schuss von Andrey Neugebauer landete noch deutlich über dem Tor (3.), in der 9. Minute gelang hingegen bereits der Führungstreffer. Hans-Michael Mischlewski setzte sich auf der linken Außenbahn durch und flankte in die Mitte, wo Sebastian Mörer angerauscht kam und das Leder in die Maschen setzte.


    Auch die nächste Aktion gehörte den Kreisstädtern: Nach einem schönen Zuspiel von Andrey Neugebauer stand Christian Wahls frei vor dem gegnerischen Torwart, sein Querpass fand aber keinen Abnehmer (20.).


    Direkt im Gegenzug folgte die kalte Dusche für den PFC. Nach einem Eckball für die Gäste kam Staak frei zum Schuss und markierte den Ausgleich (21.).


    Der PFC war bemüht, sofort wieder die Initiative zu übernehmen, musste nach einem Konter aber den Doppelschlag der Leezener hinnehmen. Eine präzise Flanke von Staak wurde am zweiten Pfosten von Henning aus Nahdistanz eingeköpft - 1:2 (26.).


    Auch in der Folge kam der PFC in der Offensive nicht richtig zum Zug. Zielstrebiger agierten die Gäste. Einen Schuss von Grün parierte Kurt Broczinski (29.). Und in der 33. Minute starteten die Leezener nach einem PFC-Freistoß einen Konter in Überzahl, brachten jedoch den Ball bei zwei Versuchen nicht im Kasten unter.


    Die erste große Gelegenheit nach der Pause besaßen die Hausherren. Christian Wahls schickte Hans-Michael Mischlewski in die Spur, dessen Schuss nur knapp am langen Pfosten vorbeiging (54.).


    Andreas Brockmann brachte dann noch einen Freistoß auf das Tor, der jedoch von C/L-Keeper Woelk gehalten wurde (56.).


    Anschließend fand der PFC aber trotz der nummerischen Überlegenheit nach einem Platzverweis gegen einen Gästespieler nicht die Mittel, um die Abwehr der Randschweriner ernsthaft in Gefahr zu bringen.


    Cambs/Leezen hatte in dieser Phase sogar die besseren Gelegenheiten. Einen Schuss von Henning parierte Kurt Broczinski (59.). Nach Vorarbeit von Redlin brachte Henning den Ball aus guter Position nicht im Kasten unter (75.). Und auch Redlin selbst hatte eine gute Chance, nachdem er sich gegen mehrere Gegenspieler behauptet hatte, dann aber an der Parade von Kurt Broczinski scheiterte (78.).


    Erst in den Schlussminuten konnten die Parchimer doch noch klare Torchancen verbuchen. Nach einem Abschlag von Kurt Broczinski war Christian Wahls auf einmal frei durch, sein Abschluss wurde von Gästekeeper Woelk pariert (84.). In der direkt folgenden Szene kam Christian Wahls aus halblinker Position noch einmal zum Abschluss, setzte den Ball jedoch knapp neben den langen Pfosten (84.).


    Die letzte Gelegenheit für die Hausherren machte wieder Woelk im C/L-Tor zunichte, als er den Ball knapp vor Hans-Michael Mischlewski aus der Gefahrenzone schlagen konnte (89.).


    Am Ende war der Sieg für die Gäste nicht unverdient. Die Parchimer konnten aus der personellen Überlegenheit in der zweiten Halbzeit kein Kapital schlagen und entwickelten zu wenig Druck. Damit geht ausgerechnet im letzten Spiel des Jahres eine Erfolgsserie für die Kreisstädter zu Ende. Dies ändert jedoch nichts an der insgesamt überaus positiven Hinrundenbilanz für den PFC, die ein Ansporn ist für eine mindestens genauso erfolgreiche Rückrunde.


    Tore: 1:0 Sebastian Mörer (9.), 1:1 Staak (21.), 1:2 Henning (26.)


    Gelb-Rote Karte: Bruders (C/L, 54. Minute, Foulspiel + Meckern)


    Parchimer FC: Kurt Broczinski; Matthias Großmann, Martin Greiffenberg, Philipp Endler, Sebastian Hoffmann (77. Sebastian Wöller), Andreas Brockmann, Sebastian Mörer (V), Tom Suhrke, Andrey Neugebauer (46. Christopher Baranski (V)), Christian Wahls, Hans-Michael Mischlewski

    Stark ersatzgeschwächt und mit nur 11 einsatzfähigen Spielern reiste die zweite Vertretung des Parchimer FC zum Rückrundenauftakt der Kreisliga zum FC Aufbau Sternberg II.


    Den ersten Schuss der Gastgeber parierte Oliver Meyer im Tor des PFC (6.). Anschließend hatten dann die Gäste mehr vom Spiel. Die erste Chance besaß Christian Schlaeth, der den gegnerischen Keeper nach einer Flanke von Thomas Steckel zu einer guten Parade zwang (13.). Wenig später legte Christian Schlaeth einen Eckball von Thomas Steckel per Kopf ab auf Marcel Wollbrecht. Dessen Schuss landete über der Latte (16.).


    In der 27. Minute erzielte der PFC dann auch den Führungstreffer. Ein Abschlag von Oliver Meyer landete direkt bei Christian Schlaeth, der frei durch war. Im ersten Versuch scheiterte er an der Parade des Torwarts, im Nachsetzen markierte er das 0:1.


    Danach taten die Platzherren mehr für die Offensive. PFC-Torwart Oliver Meyer konnte jedoch zwei Torschüsse entschärfen (31., 34.). Im Anschluss brachten die Gäste die knappe Führung sicher in die Halbzeit.


    Nach dem Seitenwechsel wurde der Druck der (nun auch mit Windunterstützung spielenden) Hausherren sukzessive größer. Bei einem Pfostenschuss der Sternberger in der 59. Minute hatte der PFC das Glück auf seiner Seite.


    Einmal konnten die Parchimer noch auf sich aufmerksam machen. Nach einer Flanke von Tobias Großmann besaß Steven Bohr eine gute Schusschance, der Ball landete jedoch neben dem Tor (62.).


    Auf der Gegenseite musste Oliver Meyer bei einem Torschuss eingreifen (64.). Wenig später flog ein Distanzschuss knapp am PFC-Gehäuse vorbei (67.).


    Die Kräfte der Parchimer ließen in der Schlussphase merklich nach, so dass die Partie nun fast ausschließlich in der Hälfte der Gäste stattfand. In der 79. Minute vergab der Kapitän der Sternberger eine sehr gute Chance, als er – eher zufällig – völlig frei zum Schuss kam, jedoch das Ziel verfehlte.


    In der letzten Minute wurden die Hoffnungen des PFC auf einen Auswärtssieg dann doch noch zu Nichte gemacht. Nach einem Eckball konnte die Situation nicht geklärt werden und ein Aufbau-Spieler traf mit einem strammen Schuss zum 1:1-Endstand (90.).


    Auch wenn der späte Gegentreffer bitter war, musste man am Ende von einem leistungsgerechten Remis sprechen. Die zweite Vertretung des Parchimer FC verabschiedet sich damit in die Winterpause. Fortsetzung folgt im Jahr 2012.


    Tore: 0:1 Christian Schlaeth (27.), 1:1 n.n. (90.)


    Parchimer FC II: Oliver Meyer; Sven Jahnke, Andre Barth, Marcel Wollbrecht, Thomas Steckel, Steven Bohr, Christian Saß, Karsten Schreck, Christian Schlaeth, Tobias Großmann, Nr. 11 (Philipp ?)

    Im letzten Auswärtsspiel des Jahres 2011 reiste der Parchimer FC zur SG Dynamo Schwerin, eine Mannschaft, die zuletzt ebenfalls einen deutlichen Aufwärtstrend zeigte.


    Den ersten Schuss der Partie gaben die Gäste ab. Nach einem Solo von Marcus Huschka schoss Hans-Michael Mischlewski auf das Tor, wo Dynamo-Keeper Leistikow zum ersten Mal parierte (3.).


    Auf der Gegenseite besaßen die Platzherren mit ihrer ersten Annäherung an das Tor gleich eine gute Möglichkeit. Hanck setzte einen Kopfball nach einem Freistoß knapp über den Querbalken (6.).


    Im weiteren Verlauf der erste Halbzeit spielte aber eigentlich nur noch eine Mannschaft: der PFC. Nach einem schönen Spielzug über Hans-Michael Mischlewski und Christian Wahls wurde der Schuss von Andrey Neugebauer vom Heimtorwart Leistikow geklärt (8.).


    Nach einer Flanke von Philipp Endler schoss Christian Wahls neben den Pfosten (10.). Einen strammen Schuss von Sebastian Mörer musste Leistikow abprallen lassen (16.).


    Die vorerst beste Gelegenheit hatten die Gäste mit einem Kopfball von Andrey Neugebauer, der von Leistikow an die Latte gelenkt wurde (17.). Die Vorarbeit leistete Christian Wahls.


    Auch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit blieben die Gäste deutlich Spiel bestimmend. Dynamo stellte mit Palletschek einen Stürmer nach vorne und igelte sich ansonsten mit 10 Mann weit in die eigene Hälfte ein.


    Weitere Torchancen für den PFC konnte das aber nicht verhindern. Tom Suhrke schoss aus der Distanz daneben (22.). Nach Vorarbeit von Tom Suhrke traf Sebastian Hoffmann über die Latte (29.). Einen Kopfball von Sebastian Mörer nach einer Flanke von Andrey Neugebauer parierte Leistikow (32.).


    Nach dem Seitenwechsel wollte Dynamo offensichtlich mehr für das Spiel tun. Dies hatte aber nur zur Folge, dass die Gäste mehr Platz für ihr Offensivspiel bekamen. So eroberte Hans-Michael Mischlewski den Ball und lief frei auf Leistikow zu, schoss aber am langen Pfosten vorbei (47.).


    In der 50. Minute fiel dann das überfällige 0:1. Tom Suhrke schoss einen Freistoß aus gut 20 Metern herrlich über die Mauer ins Netz.


    Dynamo musste nun endgültig die Zurückhaltung ablegen, fiel zunächst aber nur durch übertriebene Härte auf. Mehr als ein Distanzschuss von Hanck kam bei den fußballerischen Bemühungen der Landeshauptstädter vorerst nicht heraus (65.).


    Im Gegenzug setzte sich Hans-Michael Mischlewski an der Strafraumgrenze gegen drei Gegner durch, scheiterte jedoch am herausgelaufenen Leistikow (66.). In der 71. Minute steckte Andrey Neugebauer schön durch auf Andreas Brockmann, dessen Abschluss von einer starken Faustabwehr von Leistikow zu Nichte gemacht wurde (71.).


    Das 0:2 war damit aber nur aufgeschoben. Einen langen Ball der Parchimer wollte Dynamo-Keeper Leistikow außerhalb des Strafraums klären, traf dabei das Leder aber nicht richtig. Der spekulierende Christian Wahls stand genau richtig und konnte unbedrängt ins leere Tor einschieben (73.).


    Die Hausherren gaben sich noch nicht geschlagen und konnten zwei Kopfbälle verbuchen, die aber für Kurt Broczinski im PFC-Tor kein Problem darstellten (75., 77.).


    Stattdessen erhöhten die Gäste erneut. Nach einem Pass aus dem Mittelfeld spielte Hans-Michael Mischlewski quer auf Christian Wahls und der Stürmer markierte seinen zweiten Treffer innerhalb weniger Minuten mit einem perfekt getimten Lupfer über den Dynamo-Keeper (78.).


    Andreas Brockmann hätte sogar auf 0:4 erhöhen können, traf nach einem Freistoß von Tom Suhrke aber nur das Außennetz (87.). Da in der letzten Chance der Partie Kurt Broczinski im PFC-Tor einen Schuss von Palletschek abwehren konnte, blieben schließlich auch die Hoffnungen der Dynamos auf einen Ehrentreffer unerfüllt (89.).


    Der Parchimer FC setzt seine Erfolgsserie mit einem auch in dieser Höhe verdienten 3:0-Erfolg bei Dynamo Schwerin fort. Die Gäste zeigten an diesem Samstagnachmittag die wahrscheinlich stärkste Saisonleistung und ließen zu keiner Minute einen Zweifel an ihren Siegesambitionen aufkommen. Damit ist der Parchimer FC (man möge mich berichtigen) die bisher einzige Mannschaft in der Landesliga West, der in dieser Saison eine Serie von sieben ungeschlagenen Partien in Folge geglückt ist.

    Tore: 0:1 Tom Suhrke (50.), 0:2 Christian Wahls (73.), 0:3 Christian Wahls (78.)


    Parchimer FC: Kurt Broczinski; Matthias Großmann, Marcus Huschka, Philipp Endler, Sebastian Hoffmann, Andreas Brockmann, Sebastian Mörer, Tom Suhrke, Andrey Neugebauer (83. Martin Greiffenberg), Christian Wahls (90. Richard Lindhorst), Hans-Michael Mischlewski


    Am kommenden Samstag empfangen die Parchimer mit der SpVgg Cambs-Leezen eine Mannschaft aus der oberen Tabellenhälfte – eine Partie, in der die Eldestädter wieder eine starke Leistung benötigen, um erneut erfolgreich zu sein.

    Am elften Spieltag der Landesliga hatte der Parchimer FC den aktuellen Tabellenführer SG Aufbau Boizenburg zu Gast. Trotz der langen Anreise der Fliesenstädter handelt es sich bei dieser Partie mittlerweile um ein Kreisduell.


    In der Anfangsphase waren die Spielanteile ausgeglichen. Chancen besaßen vorerst aber nur die Heimherren. In der sechsten Minute scheiterte Kapitän Sebastian Hoffmann nach einem Freistoß von Andrey Neugebauer mit einem Schuss aus guter Position, der von der Aufbau-Abwehr abgelenkt werden konnte.


    Wenig später bot sich Sebastian Mörer nach einem Ballgewinn des PFC eine Möglichkeit. Sein Schuss von halbrechts ging jedoch deutlich am Kasten vorbei (10.).


    In der 13. Minute machte es der PFC besser. Wieder konnten die Hausherren die Gäste beim Spielaufbau stören und setzten dann die Aufbau-Abwehr sofort unter Druck. Christian Schlaeth flankte den Ball in den Strafraum, wo Andrey Neugebauer und Sebastian Mörer für Unruhe sorgten. Das Leder landete schließlich am Fuß von Christian Wahls, der sich nicht lange bitten ließ und mit einem Flachschuss in die lange Ecke erfolgreich war.


    Die Kreisstädter wuschen gleich scharf nach, und zwar mit dem sehenswert herausgespielten 2:0. Christian Wahls flankte von der linke Seite quer durch den Strafraum zu Christian Schlaeth, der das Leder per Kopf von der rechten Seite direkt vor das Tor legte, wo Sebastian Mörer nur noch einschieben mussten (19.). Es war ein Treffer, der Erinnerungen an das 1:0 der deutschen Nationalmannschaft gegen Holland wenige Tage zuvor wachwerden ließ.


    Anschließend mussten die Gäste, die bisher nur zu eher ungefährlichen Distanzschüssen gekommen waren, mehr für das Spiel tun. Die erste gute Gelegenheit gab es in der 28. Minute, als PFC-Keeper Kurt Broczinski einen Freistoß nicht festhalten konnte, sich dann aber gegen zwei nachsetzende Aufbau-Spieler durchsetzte.


    Der Druck der Gäste wurde in der Folge stärker und so kam es zu weiteren Chancen. In der 33. Minute kam ein Boizenburger im Strafraum frei zum Schuss, verfehlte aber das Ziel. Nach einem Eckball landete ein Kopfball der Fliesenstädter nur knapp neben dem Pfosten (39.). Und schließlich musste PFC-Torwart Kurt Broczinski einen Distanzschuss über die Latte lenken (45.).


    Nach dem Seitenwechsel blieb Aufbau am Drücker. Die PFC-Abwehr stand aber sicher und ließ lange Zeit ausschließlich ungefährliche Distanzschüsse zu.


    Die Parchimer schafften nur relativ wenig Entlastung in Form von Offensivaktionen. Zwei kleine Möglichkeiten gab es zumindest. Bei Freistößen von Andrey Neugebauer verfehlte jeweils Stephan Jochim den Ball nur knapp (57., 68.).


    Als dann in der 70. Minute die Boizenburger doch einmal gefährlich in den Strafraum kamen, fiel sofort der Anschlusstreffer. Eine Flanke wurde im Strafraum zurückgelegt in den Rücken der Abwehr, von wo ein vorgerückter Abwehrspieler der Gäste das Leder mit einem scharfen Flachschuss in die Maschen setzte.


    In der Folge drängten die Gäste auf den Ausgleich. Die PFC-Abwehr wackelte, sie fiel aber nicht. Hilfreich dabei war sicherlich die Situation in der 78. Minute, als Andreas Brockmann den Ball auf Richard Lindhorst spielte, der nun auf der halbrechten Seite frei auf das Tor zulaufen konnte. Der Torwart der Gäste verließ den Strafraum und wollte ebenfalls den Ball spielen, traf ihn aber nicht, sondern nur den PFC-Spieler. Der Schiedsrichter entschied auf Notbremse und Rote Karte. Nun ging ein Feldspieler bei den Gästen ins Tor.


    Die Stimmung im Stadion war nach dem Platzverweis sehr aufgeheizt. Auch in Unterzahl warfen die Boizenburger alles nach vorne. Kurt Broczinski im PFC-Tor musste noch zwei Mal eingreifen (85., 87.).


    In der letzten Szene der Partie hatte der gerade eingewechselte Steffen Brandt die große Chance zum 3:1, als er frei auf den gegnerischen Keeper lief, sich jedoch nicht zum Abschluss durchringen konnte, stattdessen querlegte auf Christian Schlaeth, der den Ball aus spitzem Winkel nicht im Tor unterbringen konnte.


    Der Parchimer FC bleibt mit dem 2:1 über Aufbau Boizenburg in der Erfolgsspur. Ganz starke erste 20 Minuten und ein aufopferungsvoller Kampf in der restlichen Partie machten diesen erneuten Erfolg möglich. Wiederum konnten die Parchimer damit unter Beweis stellen, dass sie sich in dieser Liga vor keinem Gegner verstecken müssen.


    Tore: 1:0 Christian Wahls (13.), 2:0 Sebastian Mörer (19.), 2:1 n.n. (70.)


    Rote Karte: n.n. (Aufbau Boizenburg) (Notbremse) (78. Minute)


    Parchimer FC: Kurt Broczinski; Matthias Großmann (V), Marcus Huschka (V), Philipp Endler, Sebastian Hoffmann, Andreas Brockmann (V), Stephan Jochim (89. Marcel Wollbrecht), Christian Schlaeth, Andrey Neugebauer, Christian Wahls (46. Richard Lindhorst), Sebastian Mörer (90.+3 Steffen Brandt)


    Am kommenden Samstag reist der Parchimer FC zur Paulshöhe nach Schwerin, um dort die Klingen mit der SG Dynamo Schwerin zu kreuzen.

    Zum Abschluss der Hinrunde trat die zweite Mannschaft des Parchimer FC beim Tabellenzweiten, dem VfB Goldenstädt, an.


    Von Beginn an machten die Hausherren richtig Druck. Kurt Broczinski im PFC-Tor musste bereits in der 2. Minute zum ersten Mal eingreifen. In der nächsten Szene wurde der Ball per Kopf im Gästestrafraum quer gelegt, die Parchimer Abwehr konnte die Situation aber klären (8.).


    Nach 10 Minuten schoss ein Goldenstädter aus Nahdistanz über den Kasten. Wenig später musste erneut Kurt Broczinski, diesmal bei einem Distanzschuss, sein Können demonstrieren (15.).


    Zur Mitte der ersten Halbzeit rettete dann nach einem Kopfball eines VfB-Stürmers sogar der Pfosten das 0:0 für den Gast (24.).


    Die Parchimer, die zunächst nur Abwehraufgaben zu erledigen hatten, besaßen ihre erste Gelegenheit erst in der 31. Minute – und gleich eine richtig gute. Christian Schlaeth eroberte den Ball, schickte Jan-Eilert Kohl, der aber freistehend an der Parade des VfB-Torwarts scheiterte (31.).


    Nun bekamen die Parchimer die Partie etwas besser in den Griff. Trotzdem hatten die Hausherren die nächste Chance mit einem Kopfball, der erst kurz vor der Linie geklärt werden konnte (41.).


    Das erste Tor der Partie erzielten hingegen die Gäste. Marcus Huschka setzte sich im Mittelfeld energisch durch und bediente Christian Schlaeth, der das Leder in die Maschen schoss (43.).


    Da die Gäste in der letzten Minute der ersten Halbzeit auch noch eine Doppelchance der Platzherren heil überstanden, ging es beim Stand von 0:1 in die Kabine.


    Nach dem Seitenwechsel rollte zunächst Angriff auf Angriff auf die Parchimer Abwehr zu. Zwei Mal parierte Kurt Broczinski, ansonsten landeten die Abschlüsse neben dem PFC-Tor.


    Die Kreisstädter benötigten dagegen nur eine gelungene Aktion, um auf 0:2 zu erhöhen. Nach einer Balleroberung spielte der PFC schnell nach vorne. Christian Schlaeth bediente Jan-Eilert Kohl auf der linken Seite. Dessen Schuss wurde vom VfB-Torwart abgewehrt, den Nachschuss aus spitzem Winkel von Christian Saß konnte der VfB-Torwart auch noch parieren, beim anschließenden Abstauber von Christopher Baranski war er aber machtlos (55.).


    Die Hausherren versuchten weiter, das Spiel zu drehen, mussten aber in der 63. Minute den nächsten Konter hinnehmen, der auch gleich das nächste Tor bedeutete. Bei einem Goldenstädter Angriff klärte Marcus Huschka die Situation, indem er den Ball aus dem eigenen Strafraum nach vorne drosch. Der Ball wurde zur Torvorlage, da Christopher Baranski die gegnerischen Abwehrspieler im Laufduell stehen ließ und den Ball auch am Keeper, der aus dem Tor geeilt war, vorbei legte. Der Abschluss war dann Formsache (63.).


    In der Folge zeigten die Platzherren etwas Wirkung und spielten nicht mehr so druckvoll. Erst in der Schlussphase wurden sie wieder stärker. Nachdem in der 80. Minute eine Chance noch über dem Balken landete, fiel wenig später das 1:3 durch einen Distanzschuss an die Unterkante der Latte (83.).


    In der Folge konnte der PFC das Spiel aber gut beruhigen und hatte in der Nachspielzeit drei Riesenchancen zum 1:4. Christopher Baranski schoss an die Latte (90.+1), Christian Schlaeths Schuss wurde vom VfB-Keeper gehalten (90.+2). Jan-Eilert Kohl scheiterte mit dem Versuch eines Lupfers über den gegnerischen Torwart (90.+4).

    In der sechsten Minute der Nachspielzeit pfiff der Schiedsrichter Elfmeter für die Hausherren, nach einem Foul von Oliver Meyer. Borchert verwandelte sicher.


    Es blieb schließlich beim knappen Sieg der zweiten Vertretung des Parchimer FC. Der VfB Goldenstädt hatte an diesem Tag zweifellos klare Feldvorteile und eine Mehrzahl an Torchancen. Die Parchimer zeigten aber, dass mit einer geschlossenen, kämpferischen Mannschaftsleistung und großer Effektivität in den entscheidenden Phasen der Partie auch solche Spiele siegreich gestaltet werden können.


    Gute Genesungswünsche gehen an den Kapitän von Goldenstädt, der sich in einer harmlos scheinenden Situation unter Umständen schwer verletzt hat.


    Tore: 0:1 Christian Schlaeth (43.), 0:2 Christopher Baranski (55.), 0:3 Christopher Baranski (63.), 1:3 n.n. (83.), 2:3 Borchert (90.+6)


    PFC II: Kurt Broczinski; Marcel Wollbrecht (V), Richard Lindhorst, Andre Barth, Oliver Meyer, Marcus Huschka, Christian Saß (60. Sven Jahnke), Andre Bersuch (90.+5 Karsten Schreck), Jan-Eilert Kohl, Christopher Baranski, Christian Schlaeth


    Das letzte Spiel in diesem Kalenderjahr bestreitet die Kreisligavertretung des PFC am 27.11. bei der Landesklassenreserve des FC Aufbau Sternberg.

    Im Spiel gegen das Tabellenschlusslicht SV Kobrow tat sich die zweite Vertretung des PFC zunächst etwas schwer. Deshalb hatte der Gast auch die erste Gelegenheit mit einem Distanzschuss, der am Tor vorbeiging (7.).


    So langsam kam der Parchimer Motor aber ins Laufen. Christopher Baranski lief frei auf den gegnerischen Torwart zu, scheiterte jedoch an dessen Parade (11.). Auch ein strammer Schuss von Christian Schlaeth wurde vom Kobrower Torwart vereitelt (12.).


    In der 16. Minute fiel das 1:0. Jan-Eilert Kohl setzte einen Eckball, wahrscheinlich noch abgefälscht von einem Gästespieler, in die Maschen.


    Direkt im Anschluss hatte Kapitän Thomas Steckel eine Doppelchance, blieb aber gegen den Kobrower Keeper zweiter Sieger (17.).


    Den zweiten Treffer besorgte wieder Jan-Eilert Kohl. Nach einem langen Abschlag von Torwart Oliver Meyer war der Stürmer frei durch und verzögerte den Abschluss so lange, bis er freie Bahn hatte (21.).


    Im Anschluss zeigte der PFC dann nicht mehr diesen Tordrang. Christian Schlaeth hatte zumindest noch zwei Torschüsse (36./42.). Angesichts des Vorsprunges schlichen sich aber zunehmend Unkonzentriertheiten und Schwächen in der Rückwärtsbewegung ein. Die Gäste nutzten dies und fanden in der 45. Minute die Lücke in der PFC-Abwehr zum 2:1-Anschlusstreffer.


    Nach dem Seitenwechsel prüfte Christopher Baranski den Gästetorwart mit einem Schuss nach einem Eckball (52.). Auf der anderen Seite spielten die Gäste einen gefährlichen Konter, bei dem PFC-Keeper Oliver Meyer an der Strafraumgrenze klären mussten (55.).


    In den letzten zwanzig Minuten wurde die Partie dann turbulent, mit Chancen fast im Minutentakt. Christian Saß schoss nach Vorarbeit von Christian Schlaeth knapp über den Balken (71.). Christopher Baranski konnte eine gute Vorlage von Christian Schlaeth in bester Position nicht verwerten (72.). Jan-Eilert Kohl schoss den Ball aus der Distanz knapp daneben (74.).


    Aber auch die Gäste hofften noch auf den Punktgewinn. In der 75. Minute wurde Oliver Meyer im PFC-Tor zu einer Parade gezwungen. Wenig später gab es sogar eine Doppelchance für die Kobrower, jeweils nach einer Flanke von der rechten Seite (80./81.).


    Dann hatte der Aufsteiger aber sein Pulver verschossen und in den letzten Minute überboten sich die Hausherren noch mal mit dem Auslassen bester Gelegenheiten, unter Anderem ein Lattenkopfball von Christian Saß (85.).


    Für die endgültige Entscheidung sorgte Jan-Eilert Kohl, der sich an der Strafraumgrenze durchsetzte und mit einem Schuss in die lange Ecke traf (90.).


    Am Ende stand ein 3:1-Arbeitssieg, der sicherlich hätte höher ausfallen müssen. Es darf aber nicht vergessen werden, dass ein stärkerer Gegner aus den Nachlässigkeiten und Abstimmungsschwierigkeiten des PFC an diesem Tag mehr Profit geschlagen hätte. Am kommenden Samstag fahren die Kreisstädter zu einem dieser stärkeren Gegner, dem VfB Goldenstädt.


    Tore: 1:0 Jan-Eilert Kohl (16.), 2:0 Jan-Eilert Kohl (21.), 2:1 n.n. (45.), 3:1 Jan-Eilert Kohl (90.)


    PFC II: Oliver Meyer; Marcel Wollbrecht, Roberto Menck, Richard Lindhorst, Thomas Steckel (50. Marcel Buchholz), Andre Bersuch, Andre Barth, Christian Saß, Christian Schlaeth, Christopher Baranski, Jan-Eilert Kohl

    Am 10. Spieltag der Landesliga trat der Parchimer FC die weite Reise zum Grevesmühlener FC an.


    Die erste Gelegenheit in der Partie besaß Matthias Großmann für die Gäste, als er nach einem Eckball von Andrey Neugebauer das Leder mit einem Flachschuss am Pfosten vorbeischoss (3.). Auf der anderen Seite machten die Platzherren mit einem Kopfball auf sich aufmerksam, der sein Ziel aber ebenfalls verfehlte (6.).


    In der Folge waren die Parchimer die Spiel bestimmende Mannschaft. Immer wieder konnten die Gäste die Zweikämpfe für sich entscheiden und von den ungenauen Pässen der Hausherren profitieren. Da es aber nicht gelang, sich bis in den Strafraum zu spielen, sprang vorerst nicht mehr als ein Distanzschuss von Andrey Neugebauer, den GFC-Torwart Zabojnik parierte, heraus (17.).


    Die Platzherren konnten in der 25. Minute zumindest etwas Gefahr verbreiten mit einer Flanke, die aber etwas zu steil geriet für den abnehmenden Stürmer. Anschließend entwickelte sich ein eher verteiltes Spiel ohne große Höhepunkte.


    In der 31. Minute zeigte die Parchimer noch eine gelungene Kombination über Andrey Neugebauer und Hans-Michael Mischlewski. Der angespielte Christian Wahls schoss den Ball allerdings am Kasten vorbei.


    In der ersten Viertelstunde nach dem Seitenwechsel wurden die Chancen dann deutlich hochkarätiger, und zwar abwechselnd auf beiden Seiten.


    Nach Vorarbeit von Hans-Michael Mischlewski behauptete Tom Suhrke den Ball im Strafraum, schoss aber am langen Pfosten vorbei (51.). Auf der Gegenseite wurde Reggentin in guter Position bedient. Seinen Schuss parierte Kurt Broczinski im PFC-Tor (53.).


    In der 55. Minute segelte ein Kopfball von Andreas Brockmann am Tor vorbei. Vorangegangen war ein Freistoß von Tom Suhrke. Im Gegenzug besaßen die Platzherren ihre beste Gelegenheit in Form eines Kopfballes von Reggentin, der an die Latte klatschte (57.).


    Nach einer Stunde wurden aber auch die Gäste wieder gefährlich. Hans-Michael Mischlewski setzte sich stark auf der rechten Außenbahn durch und scheiterte aus spitzem Winkel am Keeper der Gastgeber (60.).


    In der letzten halben Stunde beruhigte sich das Spiel dann wieder. Der PFC hatte noch eine sehr gute Gelegenheit. Nach einem Eckball von Tom Suhrke kam Hans-Michael Mischlewski aus Nahdistanz zum Abschluss, wurde jedoch vom GFC-Torwart abgeblockt (78.).


    Für die Platzherren sprang zumindest noch ein Distanzschuss von Springer heraus, bei dem Kurt Broczinski im Gästetor aber nicht eingreifen mussten (89.).


    Der Parchimer FC bleibt nach diesem torlosen Remis zum dritten Mal in Folge ohne Gegentor und zum fünften Mal ungeschlagen. Vor der Partie hätte man mit einem Punkt sicherlich gut leben können, im Anschluss musste man feststellen, dass sicherlich mehr drin war. Trotzdem war diese Leistung gegen eine Mannschaft aus der oberen Tabellenhälfte eine weiterer Schritt nach vorne.


    Positiv erwähnt sei die Leistung des Schiedsrichters, der eine in meinen Augen sehr gelungene Spielleitung zeigte.


    Tore: Fehlanzeige


    Parchimer FC: Kurt Broczinski; Matthias Großmann, Marcus Huschka, Philipp Endler, Sebastian Hoffmann, Andreas Brockmann (83. Stephan Jochim), Tom Suhrke, Sebastian Wöller, Andrey Neugebauer, Christian Wahls, Hans-Michael Mischlewski


    In zwei Wochen (19.11.) ist der Parchimer FC erneut gefordert, dann im Heimspiel gegen die sehr offensivstarke Mannschaft von Aufbau Boizenburg.

    Im dritten Heimspiel in Folge empfing der Parchimer FC die Mannschaft von Blau-Weiß Polz am neunten Spieltag der Landesliga.


    Nachdem die Gäste die erste kleine Möglichkeit mit einem gefährlich durch den Strafraum segelnden Freistoß hatten (3.), kam der PFC zu einer Doppelchance. Zunächst scheiterte Tom Suhrke mit einem Freistoß an der Parade von Blau-Weiß-Keeper Knaack (10.) Zwei Minuten später setzte sich Andrey Neugebauer herrlich im Strafraum durch und bediente Christian Wahls, dessen Schuss abgeblockt wurde (12.).


    Anschließend hatten die Gäste noch eine Möglichkeit mit einem Kopfball von Wilkens, den Kurt Broczinski im PFC-Tor abfing (20.). Es folgte jedoch eine starke Phase des PFC.


    In der 23. Minute setzte Hans-Michael Mischlewski eine weite Freistoßflanke von Tom Suhrke per Kopf an den Pfosten (23.). Den anschließenden Eckball schoss Tom Suhrke dann direkt (!) in die Maschen zum 1:0 (24.).


    Nach einer halben Stunde bereits die große Gelegenheit zum zweiten Treffer. Nach einer Kombination über Andrey Neugebauer und Hans-Michael Mischlewski kam Christian Wahls aber nicht am Polzer Keeper vorbei (30.).


    Anschließend besaßen die Gäste zwei Möglichkeiten. Zunächst ein überhasteter Abschluss von B. Jerichow (35.). In der 40. Minute konnte Kurt Broczinski im PFC-Tor einen Schuss von Wilkens aus 10 Metern parieren.


    Die Gastgeber hatten noch einen Distanzschuss von Matthias Großmann zu verzeichnen (45.), mit dem 1:0 ging es aber in die Pause.


    Nach dem Seitenwechsel merkte man Polz an, dass sie mehr für das Spiel tun wollten. Dies ließ den Platzherren Raum zum Kontern. Die ganz große Chance besaß Hans-Michael Mischlewski, der nach Zuspiel von Andrey Neugebauer frei durch war und zunächst an der Parade von Blau-Weiß-Keeper Knaack scheiterte. Auch den Nachschuss konnte der PFC-Stürmer nicht im Netz unterbringen (54.).


    Nach einer Stunde war es wieder Hans-Michael Mischlewski, der sich gegen zwei Spieler durchsetzte, den Abschluss aber verzog (60.).


    Die Polzer kamen in der Folge immerhin zu drei Schusschancen für B. Jerichow (63., 65., 71.). Es fehlten aber Durchsetzungskraft und Präzision.


    In der Schlussphase wurde das Spiel dann ruppiger. Die Gäste kamen trotz aller Bemühungen nicht mehr zu wirklich zwingenden Aktionen.


    So blieb es schließlich bei einem knappen, aber verdienten Heimsieg für den Parchimer FC.


    Tor: 1:0 Tom Suhrke (24.)


    Gelb-Rote Karte: n.n. (Blau-Weiß Polz) (83. Minute, wiederholtes Foulspiel)


    Parchimer FC: Kurt Broczinski; Matthias Großmann (V), Marcus Huschka (V), Philipp Endler, Sebastian Hoffmann, Andreas Brockmann, Tom Suhrke, Christopher Baranski, Andrey Neugebauer, Christian Wahls (90. Stephan Jochim), Hans-Michael Mischlewski (V) (90+2. Steffen Brandt)


    Nach der fast perfekten Bilanz im Oktober (10 Punkte aus 4 Spielen) möchte der PFC auch im November weiter fleißig punkten. Die nächste Gelegenheit besteht am kommenden Samstag beim Grevesmühlener FC.

    Am achten Spieltag der Landesliga hatte der Parchimer FC den aktuellen Tabellenführer vom Hagenower SV zu Gast.


    Die Platzherren kamen etwas besser in die Partie und hatten die erste Gelegenheit. Nach einem Eckball von Andrey Neugebauer köpfte Hans-Michael Mischlewski neben den Kasten (3.).


    In der Folge entwickelte sich eine ziemlich ausgeglichene Partie. Die Gäste hatten wohl mehr Ballkontakt, konnten aber wie der PFC keine Torgefahr entwickeln. So trudelte das Spiel vor sich hin und nahm erst in den letzten 10 Minute vor der Pause Fahrt auf.


    In der 35. Minute landete eine Direktabnahme eines Hagenowers von halbrechts über dem Kasten. Auf der anderen Seite eroberte Sebastian Hoffmann den Ball und spielte ihn zu Hans-Michael Mischlewski, dessen Abschluss jedoch geblockt wurde (38.).


    Kurz vor der Pause besaßen ebenfalls beide Mannschaften jeweils eine gute Chance. Hagenow drosch – wieder von halbrechts – den Ball deutlich über den Balken (43.). Für den PFC traf Hans-Michael Mischlewski aus spitzem Winkel ebenfalls nicht den Kasten (44.).


    Auch nach dem Wechsel betonten beide Mannschaften weiterhin in erster Linie ihren Willen zur geordneten Defensive. Eine erste Möglichkeit bot sich den Gästen mit einem Schuss, der am langen Pfosten vorbeistrich, nachdem die PFC-Abwehr eine Situation nicht nachhaltig geklärt hatte (58.).


    Die Platzherren kamen nach einer gelungenen Kombination über Andrey Neugebauer und Christian Wahls zu einem Torschuss von Hans-Michael Mischlewski (63.). Derselbe Spieler köpfte nach einem Freistoß von Andrey Neugebauer über den Kasten (68.).


    In der 84. Minute kratzte PFC-Keeper Kurt Broczinski einen HSV-Freistoß aus dem Winkel und behauptete den Ball auch im Nachsetzen.


    In den Schlussminuten besaßen beide Mannschaften dann wieder jeweils eine richtig gute Chance. Nach einer Flanke von Sven Waschner hatte Hans-Michael Mischlewski die Möglichkeit, aus Nahdistanz das 1:0 zu erzielen, scheiterte jedoch an der geballten Abwehr der Gäste (89.). Auf der Gegenseite klatschte ein Distanzschuss an den Außenpfosten des PFC-Tores (90.).


    Am Ende trennten sich der PFC und der HSV in einer fairen Partie absolut leistungsgerecht mit einem torlosen Unentschieden. Für die Kreisstädter war es das erste Spiel ohne Gegentor in dieser Saison.


    Tore: Fehlanzeige


    Parchimer FC: Kurt Broczinski; Marcus Huschka, Martin Greiffenberg, Philipp Endler, Sebastian Hoffmann, Andreas Brockmann, Matthias Großmann, Sebastian Wöller (79. Sven Waschner), Andrey Neugebauer, Christian Wahls, Hans-Michael Mischlewski


    Am kommenden Samstag hat der PFC erneut Heimrecht und möchte seine zuletzt gute Bilanz von 7 Punkten aus 3 Spielen weiter verbessern. Zu Gast wird die Mannschaft von Blau-Weiß Polz sein.