Beiträge von Christoph

    Zum Auftakt der Rückrunde in der Kreisliga empfing die zweite Vertretung des Parchimer FC die Mannschaft von Blau-Weiß Dobbertin.


    Zu Beginn der Partie gab es noch wenig Spielfluss und viel Stückwerk. Die gefährlichste Situation war zunächst eine verunglückte Aktion von PFC-Libero Thomas Steckel, der seinen eigenen Torwart Robin Altrock prüfte (3.).


    Nach 16 Minuten gelang den Hausherren die Führung. Der Ball wurde entlang der Strafraumgrenze quer gelegt und Danny Kriesch erzielte mit einem unhaltbar abgefälschten Schuss das 1:0 (16.).


    Die Gäste hatten in der 20. Minute eine Freistoßchance. Robin Altrock parierte den Schuss sicher. Auch in der Folge spielten vor allem die Dobbertiner, die Abschlüsse verfehlte jedoch das Ziel.


    Als der PFC mal wieder gefährlich wurde, landete das Leder auch sofort im Netz. Nach einem Zuspiel von Christian Schlaeth schoss Richard Lindhorst den Ball von der linken Seite in die lange Ecke des Tores (28.).


    Zwei Minuten später erhöhten die Hausherren erneut. Danny Kriesch setzte sich auf der rechten Seite durch und flankte ideal in den Strafraum, wo der Ball per Kopf ins Tor befördert wurde (30.).


    Dobbertin bemühte sich weiterhin um eine Resultatsverbesserung, ihnen war das Schussglück aber nicht hold. Ein Freistoß landete am Außenpfosten des PFC-Tores (36.).


    Auf der anderen Seite waren sich Christian Schlaeth und Vadim Hooge nach Vorarbeit von Richard Lindhorst nicht einig, wer den Ball auf das Tor schießen sollte. Christian Schlaeths Schuss aus spitzem Winkel parierte schließlich der Gästetorwart (38.).


    Nach dem Seitenwechsel erhöhte der PC erneut. Einen Eckball von Danny Kriesch köpfte Andre Bersuch ins Tor (52.).


    Im Anschluss machten die Gäste wieder das Spiel, die Kreisstädter verlegten sich auf das Kontern. PFC-Torwart Robin Altrock klärte in einer Situation gegen einen schussbereiten Dobbertiner (54.).


    Tore fielen weiterhin nur auf der anderen Seite. Nachdem ein Schuss von David Schnoor neben dem Tor gelandet war (66.), verwandelte Danny Kriesch einen Freistoß aus 25 Metern direkt zum 5:0 (68.).


    Nur eine Minute später zog Christian Schlaeth mehrere Gegenspieler im Strafraum auf sich und passte rechts raus auf Vadim Hooge, der mit einem Schuss in die lange Ecke das halbe Dutzend voll machte (69.).


    In der Folge ließ die Konzentration beim PFC etwas nach. So kam ein Dobbertiner völlig frei aus Nahdistanz zum Schuss. Parchims Keeper Robin Altrock lenkte den Ball mit einem beeindruckenden Reflex noch an den Pfosten (70.).


    In der 78. Minute war er aber machtlos, als ein Blau-Weißer aus wenigen Metern Entfernung zum 6:1 einschoss (78.).


    Abschließend gab es dann noch ein paar Konter des PFC. Christian Schlaeth schoss den Ball aus guter Position am Tor vorbei (83.). Der gleiche Spieler setzte sich in einer anderen Situation gegen mehrere Kontrahenten durch und scheiterte an der Parade des Gästetorwarts. Den Abpraller setzte Danny Kriesch zum 7:1-Endstand in die Maschen (85.).


    Die zweite Mannschaft des PFC beschließt mit dem höchsten Saisonsieg das Jahr 2012 und hat sich damit im Mittelfeld der Kreisliga etabliert. Die Höhe des Sieges täuscht darüber hinweg, dass Dobbertin wahrscheinlich mehr Ballbesitz in dieser Partie hatte. Die Effektivität des PFC hat aber an diesem Tag den Ausschlag gegeben. Nun kann die Hallensaison kommen.


    Tore: 1:0 Danny Kriesch (16.), 2:0 Richard Lindhorst (28.), 3:0 (30.), 4:0 Andre Bersuch (52.), 5:0 Danny Kriesch (68.), 6:0 Vadim Hooge (69.), 6:1 (78.), 7:1 Danny Kriesch (85.)


    Parchimer FC II: Robin Altrock (V); Martin Pendzinsky, Thomas Steckel, Steven Bohr, Richard Lindhorst (V), David Schnoor, Danny Kriesch, Andre Bersuch, Christian Schlaeth, Vadim Hooge (69. Karsten Schreck)

    Zum Abschluss der Hinrunde in der Landesliga West empfing der Parchimer FC die SpVgg. Cambs/Leezen.


    Schon nach vier Minuten gingen die Gäste in Führung. PFC-Libero Martin Greiffenberg wollte den Ball in die gegnerische Hälfte schlagen. C/L-Stürmer Henning konnte den Schuss aber abblocken, so dass er frei auf Parchims Keeper Kurt Broczinski zulief und das 0:1 markierte (4.).


    In der Folge spielten die Hausherren überlegen, zunächst aber ohne Torchance. Als die Gäste sich zum zweiten Mal dem PFC-Tor näherten, fiel auch gleich das 0:2. Donner spielte eine Flanke von der rechten Seite, die Schmidt freistehend am zweiten Pfosten vollendete (12.).


    Nach 20 Minuten besaßen die Parchimer die erste klare Torchance. Christian Wahls setzte sich an der Strafraumgrenze durch und scheiterte beim Abschluss am Pfosten (20.).


    Für die Gäste setzte Schmidt noch einen Distanzschuss ab, den Kurt Broczinski ohne Mühe hielt (23.). Nach einer halben Stunde gelang den Hausherren dann der verdiente Anschlusstreffer. Norman Sehan schickte mit einem genauen Zuspiel Christian Wahls, der den Ball an C/L-Keeper Woelk vorbei spielte und aus spitzem Winkel traf (30.).


    Die Randschweriner erhöhten jedoch umgehend. Nach einem Freistoß legte Rickert den Ball per Kopf für Lawetzki auf, der aus Nahdistanz einschob (32.).


    Und es kam noch schlimmer für die Hausherren. Nur drei Minuten später stand Henning nach einer Gästekombination völlig frei im Strafraum und markierte mit dem 1:4 bereits die Vorentscheidung in dieser Partie (35.).


    Bis zur Pause gab es nur eine nennenswerte Szene. Nach einem Eckball der Gäste bekamen die Hausherren das Leder nicht geklärt, und Rickert schoss das Leder an den Pfosten (44.).


    Im zweiten Durchgang besaßen die Parchimer zunächst mehr Spielanteile. Andre Barth kam nach einem weiten PFC-Freistoß aus guter Position zum Schuss, Woelk im Gästetor parierte (48.).


    Die Randschweriner verlagerten sich mehr auf das Kontern. So scheiterte Henning in der 61. Minute an der Parade von Kurt Broczinski. Vorausgegangen war eine Kombination über Donner und Schmidt.


    Nach 64 Minuten vergab Andrey Neugebauer eine Chance für den PFC. Sein Schuss nach Vorlage von Marcus Huschka konnte von Woelk zur Ecke gelenkt werden (64.).


    Ab Mitte der zweiten Halbzeit wurden die Spielanteile wieder ausgeglichener. Der eingewechselte Grün scheiterte nach einem Eckball mit einem Kopfball an die Unterkante der Latte des Parchimer Tores (70.)


    Nur drei Minuten später gelang den Gästen der fünfte Treffer. Donner setzte sich auf der linken Seite durch. Seinen Schuss wehrte PFC-Keeper Kurt Broczinski ab, Schmidt traf per Abstauber (73.).


    Für den PFC besaß der eingewechselte Andreas Brockmann noch eine große Chance. Sein Kopfball nach Freistoß von Christian Wahls wurde von Woelk in Klassemanier pariert (80.).


    Den Schlusspunkt setzten dann wiederum die Gäste. Henning war nicht zu halten, spielte den Ball an Kurt Broczinski vorbei und traf von der rechten Seite aus spitzem Winkel zum 1:6-Endstand.


    Das Jahr 2012 endet für den Parchimer FC mit einer deutlichen Niederlage. In dieser Partie konnte der PFC –sicherlich auch bedingt durch die frühen Rückschläge – nicht an die Leistungen der letzten Wochen anknüpfen. Nun gilt es, in der Winterpause noch einmal alle Kräfte zu bündeln, um die Voraussetzungen zu schaffen für eine starke Rückrunde, die den drohenden Abstieg in die Landesklasse verhindert.


    Tore: 0:1 Henning (4.), 0:2 Schmidt (12.), 1:2 Christian Wahls (30.), 1:3 Lawetzki (32.), 1:4 Henning (35.), 1:5 Schmidt (73.), 1:6 Henning (86.)


    Parchimer FC: Kurt Broczinski; Hannes Asmus, Martin Greiffenberg, Matthias Großmann, Paul Völker, Markus Huschka, Nico Paschke, Andre Barth (75. Sebastian Mörer), Andrey Neugebauer, Christian Wahls (V), Norman Sehan (52. Andreas Brockmann (V))

    Am zwölften Spieltag der Landesliga reiste der Parchimer FC an die Elbe zu Aufbau Boizenburg.


    Von der ersten Sekunde an bestürmten die Hausherren das PFC-Tor. Der erste Entlastungsangriff der Gäste brachte jedoch sofort das 0:1. Andreas Brockmann fasste sich aus gut 30 Metern ein Herz und traf mit einem herrlichen Strich unter die Latte (4.).


    Boizenburg antwortete mit Dauerdruck. Kruse schoss den Ball knapp neben den Pfosten (8.). Einen Schuss von Hirdina lenkte PFC-Keeper Kurt Broczinski an den Pfosten (14.). Der anschließende Eckball brachte den Ausgleich. Die Parchimer Abwehr klärte das Leder zu kurz, so dass Hirdina mit einem verdeckten Flachschuss aus dem Hinterhalt treffen konnte (14.).


    Für den PFC besaß Andrey Neugebauer nach einem Freistoß von Tomasz Gajos noch eine Schusschance. Der Ball landete über der Latte (18.). Ansonsten dominierten weiterhin die Hausherren. Nach einem Freistoß köpfte Muuß knapp neben das Tor (20.).


    Ab Mitte der zweiten Halbzeit gelang es den Parchimern, die Angriffswellen der Boizenburger besser abzufangen. Die klaren Torchancen der Aufbau-Kicker waren nun etwas rarer gesät. Bei einem Konter setzte sich Kruse durch, scheiterte jedoch an der guten Parade von Kurt Broczinski (27.).


    Skornik schoss den Ball aus halblinker Postion neben den Parchimer Kasten (40.). Bei der letzten Chance vor der Pause kam Alisch im PFC-Strafraum frei zum Schuss, setzte das Leder jedoch deutlich daneben (45.+1).


    In der Halbzeitpause mussten die Gäste ihren Torschützen Andreas Brockmann verletzungsbedingt auswechseln. Eingewechselt wurde Norman Sehan, der in den Sturm ging. Dafür rückte Hans-Michael Mischlewski ins defensive Mittelfeld.


    Zu Beginn der zweiten Halbzeit besaßen die Boizenburger gleich zwei klare Einschussgelegenheiten. Skornik (47.) und Owe (48.) verfehlten jedoch das Ziel.


    Auf der anderen Seite kam Norman Sehan gleich zwei Mal zum Schuss - in beiden Fällen parierte Aufbau-Keeper von Severen (52.). Voraus gegangen war ein guter PFC-Angriff auf der linken Seite über Christian Wahls und Nico Paschke.


    Die nächsten beiden Möglichkeiten für die Hausherren vergab wiederum Owe. Sein Kopfball wurde von PFC-Libero Marcus Huschka auf der Torlinie geklärt (55.), ein weiterer Schussversuch verfehlte das Ziel (56.).


    Auch in der Folge blieben die Boizenburger klar Ton angebend. Die Angriffsversuche landeten aber entweder neben dem Tor, in den Armen von Parchims Keeper Kurt Broczinski oder an den Körpern der vielbeinigen PFC-Abwehr.


    Hin und wieder gelang es den Gästen, den Ball kontrolliert in die gegnerische Hälfte zu spielen. Nach einer Eingabe von Tomasz Gajos scheiterte Christian Wahls mit einem Distanzschuss an der Parade von von Severen (65.). Hans-Michael Mischlewski schoss den Ball über die Latte (74.).


    In der 77. Minute erzielte der PFC überraschend die erneute Führung. Norman Sehan spielte den Ball auf die rechte Seite zu Tomasz Gajos. Diese dribbelte sich stark in den Strafraum, wo er von Skornik gefoult wurde. Christian Wahls verwandelte den Elfmeter sicher mit einem Schuss in die rechte Ecke (77.).


    Anschließend warfen die Hausherren noch einmal alles nach vorne. Als Hans-Michael Mischlewski schließlich fünf Minuten vor Schluss wegen einer Ampelkarte den Platz verlassen musste, konnte das PFC-Bollwerk dem Druck nicht mehr standhalten.


    Nur eine Minute später traf Hardik zum Ausgleich – sein Schuss von der rechten Seite landete im Torwinkel (86.). Und in der Nachspielzeit köpfte Hirdina einen Eckball per Kopf zum 3:2-Endstand in die Maschen (90.+1).


    Unter ausschließlicher Betrachtung der Spielanteile und des Chancenverhältnisses war der Sieg der Hausherren sicherlich klar verdient. Der PFC vergab zum zweiten Mal in Folge wichtige Punkte in den letzten Minuten. Einstellung und Moral stimmten bei den Parchimern in dieser Partie aber zu 100 % und so stand man mit einer ersatzgeschwächten Aufstellung kurz vor einer faustdicken Überraschung.


    Nun gilt es, die letzten Kräften für das abschließende Spiel des Jahres 2012 am kommenden Samstag zu Hause gegen die SpVgg. Cambs-Leezen zu bündeln, um das Punktekonto vor der Winterpause in den zweistelligen Bereich zu bringen.


    Tore: 0:1 Andreas Brockmann (4.), 1:1 Hirdina (14.), 1:2 Christian Wahls (77., Foulstrafstoß), 2:2 Hardik (86.), 3:2 Hirdina (90.+1)


    Gelb-Rote Karte: Hans-Michael Mischlewski (Parchimer FC) (85. Minute, wiederholtes Foulspiel)


    Parchimer FC: Kurt Broczinski; Andre Bersuch, Marcus Huschka, Matthias Großmann, Andreas Brockmann (46. Norman Sehan (V)), Christian Schlaeth, Nico Paschke, Tomasz Gajos, Andrey Neugebauer, Christian Wahls, Hans-Michael Mischlewski

    Die SG Dynamo Schwerin war am elften Spieltag der Landesliga zu Gast im Parchimer Stadion am See.


    In der Anfangsphase spielte sich die Partie vor allem im Mittelfeld ab. Die ersten Torschüsse gab der PFC ab. Nach einem Doppelpass mit Andrey Neugebauer zog Christopher Baranski von der Strafraumgrenze ab (9.), Marcus Huschka probierte es aus der Distanz (15.). Beide Schüsse verfehlten das Ziel.


    Nach 17 Minuten besaßen die Gäste den ersten Abschluss in Form eines Distanzschusses von Schünke, den Kurt Broczinski im Parchimer Tor hielt. Anschließend gelang es den Landeshauptstädtern, den PFC stärker in die eigene Hälfte zu drängen - klare Torchancen sprangen dabei aber nicht heraus.


    Erst in 32. Minute musste Kurt Broczinski mit einer Fußabwehr retten, als Dynamo-Kapitän Grube nach Vorlage von Hanck aus halbrechter Position abgezogen hatte. Direkt im Gegenzug setzte Paul Völker den Ball aus 30 Metern in Richtung des Schweriner Tores. Keeper Leistikow wehrte den Ball zur Ecke ab (33.).


    Zwei gute Möglichkeiten hatten die Gäste in der ersten Halbzeit noch. Zunächst klärte PFC-Torwart Kurt Broczinski gegen den freien Berndt, indem er bis an die Strafraumgrenze lief und den Winkel verkürzte (38.). Nach 40 Minuten war Klingenberg frei und schoss aus halbrechter Position neben den Kasten.


    In der zweiten Halbzeit begannen die Schweriner druckvoll. Eine Flanke von Hanck verpasste Klingenberg nur knapp (47.). Grube schoss den Ball aus guter Position neben den Pfosten (48.).


    Auch in der Folge spielte sich die Partie hauptsächlich in der Parchimer Hälfte ab, Torchancen waren allerdings selten. Einen Kopfball von Klingenberg (68.) parierte Kurt Broczinski ebenso wie einen Distanzschuss von Kacprzyk (69.).


    Nach 73 Minuten verursachten die Schweriner durch eigene Unachtsamkeit einen Eckball für den Gegner. Dieser hatte Folgen. Die schöne Eingabe von Andrey Neugebauer setze Paul Völker mit einem Kopfballgeschoss zum 1:0 in die Maschen (73.).


    In der 80. Minute köpfte Christian Wahls nach einem Freistoß von Andrey Neugebauer noch einmal auf das Schweriner Tor. Anschließend berannten aber nur noch die Schweriner das gegnerische Tor.


    Nach einem Freistoß setzte Berndt den Ball per Kopf nur knapp über die Latte (85.). In der allerletzten Aktion der Partie fiel dann auch noch der Ausgleich. Nach einem weiten Freistoß in den Strafraum kam Klein an den Ball und schoss das Leder aus der Drehung unhaltbar ins Tor (90.+3).


    Für den Parchimer FC wirkte das Ergebnis aufgrund des späten Gegentreffers am Ende wie zwei verlorene Punkte. Festzuhalten bleibt aber, dass die Mannschaft zum vierten Mal in Folge nicht verloren und erneut bewiesen hat, dass sie über die taktischen, kämpferischen und spielerischen Mittel verfügt, um den Abstiegskampf erfolgreich zu bestehen. Deshalb besteht jeder Grund auch die Partie am kommenden Samstag bei Aufbau Boizenburg optimistisch anzugehen.


    Tore: 1:0 Paul Völker (73.), 1:1 Klein (90.+3)


    Parchimer FC: Kurt Broczinski; Mario Hoffmann, Michael Schlag, Matthias Großmann, Paul Völker, Marcus Huschka, Andreas Brockmann, Nico Paschke (46. Christian Wahls), Tomasz Gajos, Andrey Neugebauer (86. Norman Sehan), Christopher Baranski (80. Martin Greiffenberg)

    Am zehnten Spieltag der Landesliga reiste der Parchimer FC zum Derby beim Lübzer SV.


    Lübz entwickelte sofort viel Druck. Einen Kopfball von Hinz parierte Kurt Broczinski im PFC-Tor (3.). Nach
    einem Konter schloss Ohlrich verfrüht ab, so dass Kurt Broczinski ohne Probleme
    klären konnte (8.). Ein weiterer Schuss von Ohlrich landete über dem Tor (11.).


    In der 21. Minute besaßen die Hausherren eine ganz klare Torchance. Einen Schuss von Ohlrich ließ Kurt
    Broczinski prallen. Er bügelte seinen Fehler aber sofort wieder aus, da er mit einer starken Parade den anschließenden Schuss von R. Paschke abwehrte (21.).


    Die Parchimer hatten lange Zeit Schwierigkeiten, sich in der gegnerischen Hälfte durchzusetzen. In der 25.
    Minute schnappte sich dann aber der gerade eingewechselte Christopher Baranski den Ball, dribbelte durch das Mittelfeld, ließ dabei zwei Gegenspieler stehen und traf aus halbrechter Position mit einem Flachschuss zum 0:1 (25.).


    Und die Gäste legten auch sofort nach. Christopher Baranski setzte sich schön im Mittelfeld durch und spielte den Ball zu Christian Wahls. Dessen präzisen Pass in die Gasse vollendete Hans-Michael Mischlewski mit dem 0:2 (27.).


    Bei den Hausherren ging nun erst einmal nicht viel nach vorne. Die langen Bälle in den Strafraum fanden nur
    selten ihr Ziel. Eine gute Chance hatte Groth, der nach Vorlage von Plagemann den Ball jedoch deutlich neben den Kasten
    setzte (40.).


    In der zweiten Halbzeit drängten die Lübzer auf den Anschlusstreffer. Einen Abschluss von Krohn parierte Kurt
    Broczinski (50.).


    Dem PFC gelang es nur hin und wieder, einen Angriff aufzuziehen. Ein abgefälschter Schuss von Christian Wahls wurde
    vom LSV-Torwart Hase knapp vor der Torlinie gehalten. Vorausgegangen war ein von der Lübzer Abwehr zu kurz abgewehrter Eckball von Tomasz Gajos (59.).


    Anschließend wurde der Druck der Hausherren stärker. Nachdem er sich gut im Mittelfeld durchgesetzt hatte,
    schoss Ohlrich den Ball knapp neben den Kasten (61.). Bei einem Distanzschuss von Ohlrich rettete Kurt Broczinski mit einer Fußabwehr (62.).


    Nach 71 Minuten war es dann soweit. Eine flache Eingabe von Groth setzte Hinz mit einer schönen Direktabnahme unhaltbar zum 1:2 ins Tor (71.).


    Die Partie wurde nun immer hektischer und emotionaler. Die Lübzer schlossen zumeist überhastet ab und trafen dabei
    das Tor nicht. Fünf Minuten vor dem Ende musste eine Rudelbildung beider Mannschaften aufgelöst werden.


    Als dann Ohlrich in der Nachspielzeit einen Freistoß am Tor vorbei schoss (90.+2), war der zweite Auswärtssieg der Kreisstädter in Folge perfekt.


    Der Parchimer FC zeigte sich an diesem Tag von seiner kaltschnäuzigen Art. Nur wenige Torchancen reichten aus,
    um am Ende einen Dreier einzufahren. Erneut überzeugte dabei die ganze Mannschaft mit einer sehr disziplinierten
    Defensivarbeit.


    Am kommenden Samstag peilt der Parchimer FC im Spiel gegen Dynamo Schwerin den ersten Heimsieg der Saison an.


    Tore: 0:1 Christopher Baranski (25.), 0:2 Hans-Michael Mischlewski (27.), 1:2 Hinz (71.)


    Parchimer FC: Kurt Broczinski; Hannes Asmus (V), Michael Schlag, Matthias Großmann, Paul Völker (V), Andreas
    Brockmann (20. Christopher Baranski (V)), Nico Paschke, Tomasz Gajos, Andrey Neugebauer, Christian Wahls (82. Norman
    Sehan), Hans-Michael Mischlewski (V)

    Für die Landesligareserve des Parchimer FC stand am neunten Spieltag der Kreisliga die Partie bei der zweiten Mannschaft der SG Marnitz/Suckow auf dem Programm.


    Die Parchimer begannen gleich wie die Feuerwehr. Nach einer Eingabe von Dennis Kettler köpfte Christopher Baranski knapp neben den Pfosten (2.). Anschließend gelang es den Hausherren, sich etwas freizuschwimmen und die Partie annähernd ausgeglichen zu gestalten.


    Die besseren Chancen waren jedoch eindeutig auf Seiten der Gäste. Nach Vorlage von Richard Lindhorst scheiterte Christopher Baranski mit einem Schuss am SG-Keeper (12.). Auch Norman Sehan musste sich, einen weiten Abschlag von Marco Westphal nutzend, der Parade des Heimtorwarts geschlagen geben, der die kurze Ecke dichtmachte (13.). Freistöße von Christian Schlaeth (16.) und Richard Lindhorst (21.) verfehlten das Ziel bzw. wurden abgewehrt.


    Nach 24 Minuten gelang dem PFC der verdiente Führungstreffer. Thomas Gajos legte mit einem Klassepass die Lücken in der Suckower Abwehr offen, Danny Kriesch vollendete frei vor dem Torwart mit einem Flachschuss in die lange Ecke.


    Die nächste Möglichkeit vergab Norman Sehan mit einem Schuss über die Latte, die Vorarbeit leistete Christoper Baranski (26.).


    Nach einer halben Stunde hatten die Hausherren, die bis dahin nur ein paar ungefährliche Distanzschüsse abgegeben hatten, ihre bis dato beste Möglichkeit. Ein abgefälschter Schuss von der Strafraumgrenze landete knapp neben dem Tor (31.).


    In der Folge war der PFC etwas unsortiert. Dies nutzten die Suckower zum Ausgleich. Nach einer Eingabe von der linken Seite konnte ein SG-Spieler unhaltbar einschießen (32.).


    Vor der Pause hatten die Gäste noch zwei Möglichkeiten zur erneuten Führung. Richard Lindhorst schoss den Ball, nach Vorlage von Christian Schlaeth, aus spitzem Winkel an die Latte (36.). In Szene gesetzt von Thomas Gajos hatte Norman Sehan freie Schussbahn. Da der Ball jedoch direkt vor dem Abschluss aufgrund einer Unebenheit des Platzes versprang, landete das Leder neben dem Kasten (42.).


    Nach dem Seitenwechsel gelang dem PFC schnell der zweite Treffer. Christian Schlaeth zog im Strafraum mehrere Gegner auf sich, konnte trotzdem ins Zentrum flanken. Am zweiten Pfosten hatte Christopher Baranski keine Mühe zu vollenden (50.).


    Norman Sehan hätte erhöhen können. Sein Schuss wurde jedoch vom SG-Torwart entschärft (57.).


    Nach einer Stunde Spielzeit erzielte die Heimmannschaft etwas überraschend erneut den Ausgleich. Der PFC war zu diesem Zeitpunkt nach einem üblen Foul an Libero Marcel Wollbrecht behandlungsbedingt in Unterzahl. Ein Stürmer der SG nutzte dies aus, indem er den Ball aus halbrechter Position in den Torwinkel schoss (60.).


    Christopher Baranski hätte sofort wieder für die Gästeführung sorgen können. Sein Kopfball nach einem Eckstoß von Thomas Gajos landete knapp über dem Querbalken (66.). Praktisch im Gegenzug hatten aber auch die Suckower eine Riesenchance. Nach einem Konter parierte PFC-Keeper Marco Westphal in starker Manier gegen den völlig allein vor ihm auftauchenden SG-Spieler (68.).


    Das Spiel wogte nun hin und her. Beide Mannschaften wollten den Sieg. Eine Standardsituation brachte den PFC zum dritten Mal in Führung. Einen von Thomas Gajos getretenen Eckball köpfte Christopher Baranski aus Nahdistanz ins Netz (74.).


    Bei den Hausherren ließen nun merklich die Kräfte nach. In der 80. Minute konnte der PFC deshalb für die Vorentscheidung sorgen. Der eingewechselte Zimar Demir spielte den Ball zu Christopher Baranski. Dessen Eingabe von der rechten Seite schoss Christian Schlaeth in die Maschen (80.).


    Weitere Tore hätten Abschlüsse von Christian Schlaeth (82.) und Norman Sehan (83.) bringen können. PFC-Torwart Marco Westphal musste nur noch einmal bei einem Aufsetzer eingreifen (87.).


    Ein Konter sorgte für den 2:5-Endstand. David Schnoor schickte Christian Schlaeth auf die Reise, der vor dem gegnerischen Torwart keine Nerven zeigte und sicher vollendete (88.).


    Die zweite Mannschaft des Parchimer FC hat sich mit dem zweiten Sieg in Folge in das Mittelfeld der Kreisliga gespielt. Die Kreisstädter zeigten dabei, dass sie mittlerweile ein gefestigtes Team sind, das sich weder vom zweimaligen Verlust der Führung noch von der teilweise ruppigen Gangart der Suckower beeindrucken ließ. Am kommenden Sonntag besteht im Heimspiel gegen den Lübzer SV III die Möglichkeit, mit einem Sieg den Gegner in der Tabelle hinter sich zu lassen.
    I
    Tore: 0:1 Danny Kriesch (24.), 1:1 n.n. (32.), 1:2 Christopher Baranski (50.), 2:2 n.n. (60.), 2:3 Christopher Baranski (74.), 2:4 Christian Schlaeth (80.), 2:5 Christian Schlaeth (88.)


    Parchimer FC II: Marco Westphal; Martin Pendzinsky (63. David Schnoor), Marcel Wollbrecht, Dennis Kettler, Richard Lindhorst (V), Thomas Steckel, Danny Kriesch (74. Zimar Demir), Thomas Gajos, Christian Schlaeth, Christopher Baranski (88. Andreas), Norman Sehan

    Für den Parchimer FC stand am neunten Spieltag der Landesliga West die Partie beim Tabellenführer TSG Gadebusch an.


    Mehr Ballbesitz hatten von Anfang an die Hausherren. Die Gäste verteidigten jedoch geschickt und deshalb kam es zunächst nur selten zu gefährlichen Aktionen. Den ersten Torschuss setzte Rehberg für den Gastgeber neben den Pfosten (13.). Bei einem Abschluss von Stern von der Strafraumgrenze konnte Kurt Broczinski im PFC-Tor klären (16.).


    Auf der Gegenseite gelang den Gästen mit dem ersten gelungenen Torschuss der Führungstreffer. Paul Völker wurde bei einem Abschluss gefoult. Den anschließenden Freistoß aus gut 20 Metern setzte der Gefoulte selbst mit einem Schuss durch die Mauer zum 0:1 in die Maschen (20.).


    In der Folge agierten die Gadebuscher zu ideenlos, um die PFC-Defensive vor ernste Probleme zu stellen. Die einzige Möglichkeit war ein Kopfball nach einem Eckstoß, der über dem Tor landete (28.).


    Die weiteren Abschlüsse vor dem Seitenwechsel gingen auf das Konto der Gäste. Der Gadebuscher Keeper Schulz parierte die Distanzschüsse von Andrey Neugebauer (32.) und Paul Völker (33.). In der 40. Minute spielte Andrey Neugebauer zu Andre Barth auf die rechte Seite. Dessen Schuss aus spitzem Winkel wurde ebenfalls die Beute des TSG-Torwarts.


    In der zweiten Halbzeit spielten die Hausherren erwartungsgemäß offensiver, ließen dadurch den Parchimern aber auch immer Kontergelegenheiten. Ein Freistoß der TSG landete neben dem Kasten (46.). Im Gegenzug musste Heimtorwart Schulz vor Hans-Michael Mischlewski klären, der von Andrey Neugebauer in Szene gesetzt wurde (47.).


    Nach 50. Minuten flog eine gut geschlagene Flanke in den PFC-Strafraum. Der Kopfball der Hausherren landete nur knapp über dem Gebälk (50.). Auf der Gegenseite bediente Marcus Huschka Hans-Michael Mischlewski, der beim Abschluss den Ball nicht voll traf (51.). Auch nach einem Eckball kam Hans-Michael Mischlewski zum Schuss, der Ball landete neben dem Kasten (53.).


    Anschließend erhöhten die Hausherren den Druck. Im entscheidenden Augenblick konnte die PFC-Defensive aber immer klären, so dass es nur wenige Chancen gab. Nach einem Eckball parierte Kurt Broczinski einen TSG-Kopfball (65.). Bei der Abwehr eines Gadebuscher Schuss köpfte Parchims Verteidiger Hannes Asmus den Ball an den Pfosten des eigenen Tores (67.).


    Nach 70 Minuten begann eine Phase, in der die Gäste wieder die Möglichkeiten besaßen. Nach einem Eckball von Andrey Neugebauer kam Paul Völker aus Nahdistanz zum Schuss, der Ball wurde noch über die Latte abgelenkt (72.). Einen Schuss aus der Drehung von Hans-Michael Mischlewski parierte der TSG-Keeper (74.). Andrey Neugebauer kam aus guter Position zum Abschluss, zielte jedoch zu mittig, weshalb auch hier der Gadebuscher Torwart Sieger blieb (76.).


    In der Schlussphase kam es zu der erwarteten Abwehrschlacht des PFC. Zwei richtig gute Möglichkeiten besaßen die Hausherren noch, beide bezeichnenderweise per Kopf. Nach einem Eckball landete das Leder knapp über der Latte (85.). Zwei Minuten später wurde der Ball aus dem Halbfeld in den Strafraum geschlagen, der Kopfball landete nur knapp neben dem Pfosten (87.).


    Die letzte große Chance der Partie verbuchten noch einmal die Gäste. Nach einem Konter schlenzte Mario Hoffmann den Ball herrlich aus halblinker Position an den Innenpfosten. Von dort sprang das Leder aber knapp vor der Torlinie zurück (90.).


    Nach dem Motto „unverhofft kommt oft“ feiert der Parchimer FC den ersten Saisonsieg ausgerechnet beim Tabellenführer in Gadebusch. Der volle Erfolg war am Ende verdient, da die Gäste besser eingestellt waren. In der Defensive ließen sie mit aufopferungsvollem Kampf nur wenige Chancen zu (zum ersten Mal zu Null in dieser Saison), und im Vorwärtsgang brachten sie den Gegner immer wieder in Schwierigkeiten.


    Nun gilt es, diese Leistung am kommenden Sonntag beim Lübzer SV zu bestätigen.


    Tor: 0:1 Paul Völker (20.)


    Parchimer FC: Kurt Broczinski; Hannes Asmus, Michael Schlag, Mario Hoffmann, Marcus Huschka, Paul Völker, Nico Paschke (88. Christian Wahls), Andre Barth, Andreas Brockmann , Andrey Neugebauer, Hans-Michael Mischlewski

    Am achten Spieltag der Kreisliga empfing die zweite Mannschaft des Parchimer FC den Aufsteiger Grün-Weiß Severin.


    Beide Mannschaften begannen sofort offensiv. Den ersten Schuss der Gäste parierte Andre Barth, der in diesem Spiel das PFC-Tor hütete (2.). Im Gegenzug zog Nico Paschke aus der Distanz ab, der Severiner Torwart lenkte den Bal
    l zur Ecke (3.).


    Nach einem Eckball besaßen die Grün-Weißen eine weitere Chance, der Schuss verfehlte das Ziel nur knapp (9.). Auf der Gegenseite kam Zimar Demir etwas überraschend aus Nahdistanz zum Schuss. Der Gästekeeper, der zuvor den Ball nicht festmachen konnte, bügelte seinen Fehler mit einer Parade aus (11.).


    Im Anschluss übernahmen die Severiner zunehmend die Spielkontrolle. In der 13. Minute musste Andre Barth erneut eingreifen. Wenig später landete der Ball am Außennetz des Parchimer Tores (17.).


    Nach einer halben Stunde gelang es den Hausherren wieder, etwas Gefahr vor dem gegnerischen Kasten zu verbreiten. Richard Lindhorst köpfte nach einem Eckball von Christian Schlaeth neben den Kasten (27.), Christopher Baranski scheiterte mit einem Schuss aus der Drehung (31.) und Richard Lindhorsts präzise getretener Freistoß wurde vom Severiner Keeper über die Latte gelenkt (33.).


    Die letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit gehörten dann noch einmal eindeutig den Gästen, die mehr Biss und Präsenz zeigten als die Hausherren. Da es beim Abschluss der Grün-Weißen aber etwas haperte, konnte der PFC die Phase glücklich bis zum Halbzeitpfiff des Schiedsrichters ohne Gegentor überstehen.


    Nach dem Seitenwechsel sorgte Zimar Demir mit einem Distanzschuss, der knapp über dem Tor landete, für das erste Ausrufungszeichen (46.). Bei einem Kopfball von Richard Lindhorst, nach Freistoß von Christian Schlaeth, hatte der Gästetorwart kleinere Probleme (55.).


    Die Severiner waren in dieser Phase zwar ebenbürtig, Chancen gab es nun aber vor allem für den PFC. In der 58. Minute setzte sich Christian Schlaeth an der Strafraumgrenze durch. Sein Schuss wurde von einer guten Parade des Grün-Weiß-Keepers entschärft. Christopher Baranski köpfte zunächst knapp neben den Kasten (61.) und hatte anschließend das 1:0 auf dem Fuß. Sein präziser Flachschuss wurde jedoch mit einer starken Parade des Gästetorwarts zunichte gemacht (63.).


    Mitte der zweiten Halbzeit fand das Spiel wieder zunehmend in der Parchimer Hälfte statt. Die Hausherren hatten Schwierigkeiten, sich kontrolliert aus der eigenen Zone zu befreien. In der 72. Minute besaßen die Gäste auch eine dicke Möglichkeit. Ein Grün-Weißer stand ungedeckt am zweiten Pfosten, schloss jedoch überhastet ab.


    Ein Konter sollte schließlich für die 1:0-Führung der Heimmannschaft sorgen. Christopher Baranski spielte den Ball auf die linke Seite zu Danny Kriesch. Der Mittelfeldmann spielte seinen Gegenspieler aus und markierte das Tor (78.).


    Nun wollte der PFC nachlegen. Ein Distanzschuss von Nico Paschke landete knapp über der Latte (82.).


    Das nächste Tor fiel aber auf der Gegenseite. Nach einem Freistoß wurde das Leder von einem Severiner in die lange Ecke des Tores befördert (85.).


    Die Antwort des PFC kam postwendend. Nach einem Foulspiel an Zimar Demir spielte Christian Schlaeth den Freistoß in den Strafraum. Richard Lindhorst hielt den Fuß rein und erzielte den umjubelten 2:1-Endstand (86.).


    Mit diesem doch ziemlich schmeichelhaften Erfolg konnte sich die zweite Mannschaft des Parchimer FC etwas aus dem Tabellenkeller der Kreisliga absetzen. Severin gelang es in dieser Partie, mit viel Einsatz und Kampf die individuellen Vorteile der Parchimer zu kompensieren. Aus dieser Erfahrung müssen die Kreisstädter im Hinblick auf das am kommenden Sonntag stattfindende Spiel bei SG Marnitz/Suckow II Lehren ziehen. Denn auch gegen diese Mannschaft war der PFC in den letzten Jahren zumeist spielerisch überlegen, konnte aber nur selten Siege feiern.


    Tore: 1:0 Danny Kriesch (78.), 1:1 n.n. (85.), 2:1 Richard Lindhorst (86.)


    Parchimer FC II: Andre Barth; Martin Pendzinsky, Michael Schlag, Marcel Wollbrecht, Richard Lindhorst, David Schnoor (46. Thomas Steckel), Danny Kriesch, Nico Paschke, Christian Schlaeth, Christopher Baranski (V), Zimar Demir (V) (90. Steven Bohr)

    SG Roggendorf hieß der Gegner, den der Parchimer FC am achten Spieltag der Landesliga West im heimischen Stadion am See empfing.


    Anfangs dominierten die Hausherren. Einen Schuss von Paul Völker parierte Hamann im SG-Tor noch mühelos (4.). Drei Minuten später, bei einem strammen Abschluss von Hans-Michael Mischlewski von der Strafraumgrenze, musste er dann schon reaktionsschneller sein, um den Ball am Tor vorbei zu lenken (7.).


    Anschließend übernahmen die Gäste für ein paar Minuten die Spielkontrolle. Danach hatte die Heimmannschaft die Partie aber wieder unter Kontrolle. Sie besaß auch die nächste Möglichkeit. Nach einer Eingabe von Thomas Gajos legte sich Norman Sehan den Ball etwas zu weit vor, so dass Hamann im Gästetor noch rechtzeitig eingreifen konnte (14.).


    In der 29. Minute gelang den Nordwestmecklenburgern wie aus dem Nichts der Führungstreffer. Ein Pass in die Spitze genügte, Mitzka war schneller als die PFC-Abwehr, umspielte Keeper Kurt Broczinski und traf aus spitzem Winkel ins Tor (29.).


    Mit vehementen Angriffen reagierte der PFC und hatte auch schnell Erfolg. Andrey Neugebauer spielte eine starke Freistoßflanke von der rechten Seite in den Strafraum, wo Hans-Michael Mischlewski den Ball wuchtig per Kopfball in den Kasten beförderte (34.).


    Und die Parchimer hätten gleich nachlegen können. Nach Zuspiel von Marcus Huschka ließ Hans-Michael Mischlewski zwei Gegner stehen, traf beim Abschluss den Ball aber nicht richtig, so dass er über dem Tor landete (37.).


    Wenig später flankte Paul Völker von der linken Seite, die Weiterleitung von Hans-Michael Mischlewski nutzte Andrey Neugebauer zu einem blitzsauberen Volleyschuss von der Strafraumgrenze. Das Leder landete nur knapp über dem Kasten (39.). Von den Gästen war dagegen in der ersten Halbzeit außer dem Tor und 2-3 verunglückten Distanzschüssen nichts zu sehen.


    Nach dem Seitenwechsel änderte sich zunächst nicht viel. Die erste klare Torchance hatten wiederum die Hausherren. Paul Völker flankte von der linken Seite und Andrey Neugebauer kam völlig frei aus Nahdistanz zum Schuss, traf aber nur ein gegnerisches Abwehrbein (50.).


    Im weiteren Spielverlauf wurde die Partie ausgeglichener. Auch die Gäste besaßen nun ihre Chancen. In der 65. Minute setzte sich Mitzka auf der rechten Seite durch und Rick kam im Zentrum frei zum Schuss, Kurt Broczinski warf sich jedoch in den Schuss und konnte klären. Des Weiteren schoss Schulz nach einem Eckball der Roggendorfer knapp über den Kasten (69.).


    Die Hausherren hatten zwar auch noch ein paar Abschlüsse, diese waren nun aber nicht mehr so zwingend. Dies galt für einen Schuss aus spitzem Winkel von Andrey Neugebauer (71.) wie für einen schön anzusehenden Fallrückzieher von Norman Sehan (74.).


    Der PFC konnte in der Schlussphase den hohen Aufwand, den man über lange Zeit an den Tag legte, nicht vollständig aufrecht halten, da auch angeschlagene Spieler bis zum Ende durchhalten mussten. So besaßen die Gäste die letzte klare Torchance. Nach einem Konter landete der Ball nur knapp neben dem Kasten der Hausherren (77.).


    Für den PFC zeigte der Spielverlauf wieder einmal, dass man in dieser Liga definitiv bestehen kann. Es gelang allerdings erneut nicht, in einer Phase der Überlegenheit mit Toren für klare Verhältnisse zu sorgen.


    Es folgen nun zwei Auswärtsspiele für die Parchimer: am kommenden Samstag in Gadebusch und in der Woche danach in Lübz.


    Tore: 0:1 Mitzka (29.), 1:1 Hans-Michael Mischlewski (34.)


    Parchimer FC: Kurt Broczinski; Andreas Brockmann, Martin Greiffenberg, Hannes Asmus, Marcus Huschka, Paul Völker, Thomas Gajos, Matthias Großmann, Andrey Neugebauer, Norman Sehan, Hans-Michael Mischlewski

    Für die zweite Mannschaft des Parchimer FC stand am siebten Spieltag der Kreisliga die Partie beim Tabellenführer, der SpVgg. Cambs-Leezen II, an.


    Die Gastgeber übernahmen zu Beginn der Partie die Initiative, konnten sich aber kaum nennenswerte Chancen erarbeiten. Ein Kopfball, der am Tor vorbei ging, war zunächst die beste Gelegenheit (6.).


    Mitte der ersten Halbzeit kamen die Gäste besser ins Spiel. Christopher Baranski setzte zum Sololauf an, seine Flanke in den Strafraum fand aber keinen Abnehmer (18.).


    In der 21. Minute ging der PFC in Führung. Ein langer Abschlag von Torwart Marco Westphal landete bei Christian Schlaeth, der den Ball mit einem gefühlvollen Heber in die Maschen setzte (21.).


    Wenig später gab es die große Möglichkeit, gleich den zweiten Treffer nachzulegen. Christopher Baranski köpfte auf das Tor, der Keeper der Hausherren konnte den Ball mit einer guten Parade noch über die Latte lenken (24.).


    Die Gäste hatten in dieser Phase der Partie das Spiel gut unter Kontrolle. Erst in der 33. Minute musste Marco Westphal bei einem Distanzschuss der Randschweriner eingreifen.


    Kurz danach gelang den Hausherren der Ausgleich. Eine Freistoßflanke von der Strafraumgrenze wurde per Kopfball ins Tor befördert (35.).


    Nicht geschockt antwortete der PFC gleich mit einer Chance. Nach einem Freistoß von Christian Schlaeth kam Richard Lindhorst zum Abschluss. Den Ball parierte der Heimtorwart (36.). In der 44. Minute war es ebenfalls Richard Lindhorst, der mit einem Distanzschuss knapp das Ziel verfehlte.

    Die Heimmannschaft nutzte ihre Chancen effektiver. Nach einem Konter parierte Marco Westphal den Schuss eines Leezeners. Der Ball blieb aber im Besitz der Hausherren und beim zweiten Abschluss unter die Latte war der PFC-Keeper machtlos (45.).


    In der zweiten Halbzeit agierten beide Mannschaften zunächst auf Augenhöhe, von einer Überlegenheit des Tabellenführers war wenig zu sehen.


    Die ersten beiden guten Möglichkeiten besaßen die Gäste. Nachdem er sich den Ball etwas zu weit vorgelegt hatte, scheiterte Christopher Baranski aus spitzem Winkel an der Parade des C/L-Keepers (63.). Nach dem anschließenden Eckball von Thomas Gajos fiel Sinan der Ball vor die Füße, sein Schuss landete aber neben dem Kasten (64.).


    Auch in dieser Phase zeigten sich die Gastgeber abschlussstärker. Nach einem Eckball kam ein Spieler der Leezener von der linken Seite zum Schuss und markierte das 3:1 (68.).


    In der Schlussphase der Partie besaßen beide Mannschaften noch Möglichkeiten für weitere Treffer. Eine abgerutschte Flanke der Hausherren landete auf der Latte des PFC-Gehäuses (74.). Christian Schlaeth prüfte den C/L-Torwart mit einem Distanzschuss (75.). Im Gegenzug konnte Marco Westphal einem Spieler der Hausherren, der frei vor ihm auftauchte, den Ball abnehmen (76.).


    Fünf Minuten vor Schuss hätte Richard Lindhorst die Partie noch einmal spannend machen können. Sein Schuss aus 25 Metern lag schön in der Luft, landete jedoch knapp neben dem Kasten (85.).


    Abschließend verbuchten die Hausherren noch einen Pfostentreffer nach einem Eckball (88.) sowie einen Distanzschuss, der das Tor verfehlte (90.+3).


    Trotz der 1:3-Niederlage kann man bei der zweiten Mannschaft des Parchimer FC, die an diesem Tag stark Ersatz geschwächt und ohne Auswechselspieler in die Partie gegangen war, von einer Fortführung des Aufwärtstrends der letzten Wochen sprechen. Sicherlich hatten die Hausherren mehr Spielanteile, wenn man aber nur das Chancenverhältnis betrachtet, lag ein Unentschieden absolut im Bereich des Möglichen.
    Am kommenden Sonntag empfängt die Landesligareserve des PFC die Grün-Weißen aus Severin zu einem wichtigen Kellerduell.


    Tore: 0:1 Christian Schlaeth (21.), 1:1 n.n. (35.), 2:1 n.n. (45.), 3:1 n.n. (68.)


    Parchimer FC II: Marco Westphal; Dennis Kettler, Michael Schlag (V), Marcel Wollbrecht, Richard Lindhorst, David Schnoor, Sinan (V), Thomas Gajos, Christian Schlaeth, Christopher Baranski, Karsten Schreck

    Am siebten Spieltag der Landesliga West trat der Parchimer FC bei Blau-Weiß Polz an.


    In der ersten Minute besaßen die Hausherren die erste Gelegenheit, als Schult nach einem Eckball das Leder über das Tor setzte (1.).


    Anschließend waren allerdings die Parchimer das bessere Team. Nach einem Freistoß von Andrey Neugebauer kam Paul Völker frei zum Schuss, traf den Ball jedoch nicht richtig (6.).


    Paul Völker zeichnete auch für die nächste nennenswerte Situation verantwortlich. Sein 30-Meter-Hammer verfehlte das Tor nur knapp (17.). Direkt im Anschluss war Christian Wahls nach einer schönen Kombination über Matthias Großmann und Andrey Neugebauer völlig frei vor Blau-Weiß-Keeper Kopischke, scheiterte aber an dessen Parade (18.).


    Für die Hausherren setzte sich Knaack in der 21. Minute auf der linken Seite in Szene, zog den Abschluss jedoch deutlich daneben.


    Polz kam dann noch zu einem Kopfball von Mäder (24.) und einem Pass in die Spitze, bei dem PFC-Keeper Kurt Broczinski rechtzeitig klären konnte (28.). Ansonsten hatten die Gäste aber alles unter Kontrolle.


    Dementsprechend war der Führungstreffer in der 40. Minute alles andere als unverdient. Hans-Michael Mischlewski passte schön in den Lauf von Christian Wahls, der Kopischke diesmal keine Chance ließ (40.).


    Paul Völker prüfte dann noch einmal den Polzer Keeper mit einem Distanzschuss (41.). Es gelang den Gästen aber nicht, die Führung in die Halbzeit zu nehmen. Ein abgefälschter Freistoß von Jerichow landete am zweiten Pfosten, wo Schult den Ball über die Linie stocherte (44.).


    Nach dem Seitenwechsel gab es zunächst verteiltes Spiel ohne klare Torchancen. Jerichow setzte aus spitzem Winkel ein Schuss am Parchimer Tor vorbei (63.). Danach erhöhten die Hausherren etwas den Druck.


    Diese Phase hielt aber nicht lange vor. Denn in der 70. Minute gab es eine dicke Gelegenheit für den PFC zur erneuten Führung. Christian Wahls setzte einen Freistoß aus 25 Metern herrlich über die Mauer. Ebenso stark war aber die Parade von Kopischke.


    In der Folge besaß der PFC nun Chancen im Minutentakt. Andreas Brockmann köpfte nach einem Eckball von Andrey Neugebauer auf das Tornetz (73.). Nach Vorlage von Christian Wahls schoss Hans-Michael Mischlewski aus halbrechter Position am Tor vorbei (74.).


    Einen Freistoß von Andreas Brockmann parierte Kopischke (75.). In der folgenden Szene flankte Christian Wahls auf Hans-Michael Mischlewski, dessen Kopfball aus guter Position das Tor verfehlte (75.).


    Direkt im Anschluss bewahrheitete sich die alte Fußballregel, dass man für das Liegenlassen guter Chancen bestraft wird. Der gerade eingewechselte Willuweit setzte sich auf der rechten Seite durch und passte ins Zentrum zum völlig ungedeckten Knaack, der den Ball in den Winkel setzte (76.).


    Der PFC musste nun öffnen und diesen Platz nutzten die Hausherren aus. Ranft schoss aus der Distanz über den Kasten (83.). Eine Minute später war die Partie entschieden. Ein Polzer Ball in die Spitze blieb ohne Abnehmer und PFC-Torwart Kurt Broczinski lief an die Strafraumgrenze, um ihn aufzunehmen. Knaack war allerdings schneller und köpfte den Ball am Parchimer Keeper vorbei ins Tor (84.)


    In der Nachspielzeit erhöhte Polz dann noch einmal. Einen Schuss von Knaack parierte Kurt Broczinski, den Abpraller schoss Mäder ins Tor (90.+3).


    So endete die Partie zwischen Polz und Parchim 4:1, obwohl sie nach 75 Minuten eigentlich zugunsten der Gäste hätte entschieden sein müssen.
    Es handelte sich ohne Zweifel um die beste Saisonleistung der Parchimer. Solange man aber dem Gegner das Tore schießen so leicht macht und in den entscheidenden Augenblicken die eigenen Chancen nicht nutzt, wird es sicherlich schwer, aus dem Tabellenkeller zu kommen. Trotzdem hat diese Partie bei einer sehr heimstarken Mannschaft gezeigt, dass noch alles möglich ist in dieser Saison – am kommenden Samstag geht es schon weiter, dann mit dem Gastspiel der SG Roggendorf.


    Tore: 0:1 Christian Wahls (40.), 1:1 Schult (44.), 2:1 Knaack (76.), 3:1 Knaack (84.), 4:1 Mäder (90.+3)


    Parchimer FC: Kurt Broczinski; Andreas Brockmann, Martin Greiffenberg (V), Matthias Großmann, Marcus Huschka (83. Norman Sehan), Paul Völker, Nico Paschke, Mario Hoffmann (V), Andrey Neugebauer, Christian Wahls, Hans-Michael Mischlewski

    Am sechsten Spieltag der Kreisliga empfing die zweite Mannschaft des Parchimer FC den Kreisoberligaabsteiger Grün-Weiß Mestlin.


    In der Anfangsphase waren die Gäste die überlegende Mannschaft, sie kamen allerdings nicht zu gefährlichen Aktionen. Die ersten Torschüsse verbuchten deshalb die Parchimer. Mestlins Torwart Radolko parierte die Abschlüsse von Thomas Gajos (13.) und Norman Sehan (14.).


    Den Gästen gelang mit ihrer ersten klaren Chance der Führungstreffer. Nach einem Eckball nutzte Peters seine Längenvorteile und köpfte zum 0:1 ein (27.).


    In der 35. Minute musste PFC-Torwart Marco Westphal einen Mestliner Distanzschuss über die Latte lenken. Nach dem anschließenden Eckball eroberten die Hausherren den Ball und spielten schnell nach vorne. Thomas Gajos passte genau in den Lauf von Norman Sehan, der noch Radolko ausspielte und ins leere Tor zum Ausgleich traf (35.).


    Nach dem Seitenwechsel besaßen beiden Mannschaften zunächst einen Distanzschuss, der am Tor vorbei ging. Thomas Steckel schoss nach einem Parchimer Eckball über den Kasten (49.). Ein Mestliner Spieler setzte sich im Mittelfeld durch und setzte das Leder knapp neben den rechten Pfosten (56.).


    Mitte der zweiten Halbzeit übernahmen die Hausherren immer mehr die Spielkontrolle und näherten sich dem Führungstreffer. Ein Schuss von Andre Bersuch landete neben dem Kasten (60.). Nach Doppelpass mit Christian Schlaeth hatte Norman Sehan eine sehr gute Gelegenheit, scheiterte aber an der schnellen Reaktion von Radolko (62.).


    In der 69. Minute drang Christian Schlaeth in den Strafraum ein und wurde von einem Gästespieler zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter verwandelte Andre Barth sicher zum 2:1 (69.).


    Mestlin musste nun wieder mehr für die Offensive tun. Sie besaßen eine gute Gelegenheit, als sich ein Gästespieler gegen mehrere PFC-Akteure behauptete und im richtigen Moment auf den freien Mitspieler passte, der jedoch am Tor vorbeischoss (73.)


    Aber auch der PFC blieb in dieser Phase gefährlich. Andre Barth zog aus gut 25 Metern einfach mal ab und traf mit einem Flachschuss genau in die Ecke des Tores zum vorentscheidenden 3:1 (81.).


    Da den Gästen in der Folgezeit nicht mehr viel einfiel, blieb es bei diesem Ergebnis.


    Nach dem Schlusspfiff herrschte Aufatmen und Erleichterung im Parchimer Lager: Der PFC hat das Siegen noch nicht verlernt! Der 3-Punkte-Erfolg war verdient, da die Hausherren in der zweiten Halbzeit die bessere Mannschaft stellten und die Defensive über die ganze Partie nur wenig Gästechancen zuließ. Für Mestlin war es die erste Niederlage in der laufenden Saison.


    Die zweite Vertretung des PFC hat in zwei Wochen die Möglichkeit, ihre ansteigende Form zu bestätigen, dann geht es zur Landesligareserve der SpVgg. Cambs-Leezen.


    Tore: 0:1 Peters (27.), 1:1 Norman Sehan (35.), 2:1 Andre Barth (69., Foulstrafstoß), 3:1 Andre Barth (81.)


    PFC II: Marco Westphal; Marcel Wollbrecht, Michael Schlag, Andre Barth, Thomas Steckel, Andre Bersuch (83. Andreas), Danny Kriesch (77. Dennis Kettler), Thomas Gajos, Christian Schlaeth, David Schnoor (46. Steven Bohr), Norman Sehan

    Am sechsten Spieltag der Landesliga West empfing der Parchimer FC den VfL Blau-Weiß Neukloster.


    Beide Mannschaften begannen offensiv. Neukloster schloss bereits in der ersten Minute eine Aktion ab, der Ball landete jedoch deutlich neben dem Kasten.


    Die erste große Möglichkeit hatte der PFC, als Matthias Großmann den Ball zu Hans-Michael Mischlewski passte. Der Parchimer Stürmer war auf der halbrechten Seite frei durch, scheiterte aus spitzem Winkel jedoch an der Parade des Gästetorwarts (4.).
    Nach 14 Minuten eroberte Christian Wahls den Ball in der gegnerischen Hälfte und schickte Hans-Michael Mischlewski. Erneut war der Keeper der Nordwestmecklenburger der Sieger.


    Auf der Gegenseite musste Kurt Broczinski zum ersten Mal nach einem Sololauf und Abschluss von Koch eingreifen (16.). Wenig später gingen die Gäste in Führung. Der PFC verlor das Leder in der eigenen Hälfte und Ziehl flankte genau auf den Kopf von Koch, der einnickte (17.)


    Im Anschluss beruhigte sich die Partie. Neukloster wagte nicht mehr so viel nach vorne. Der PFC hatte mehr Ballbesitz, konnte sich aber nur selten gefährlich in Szene setzen. Und als Andrey Neugebauer sich dann einmal schön im Strafraum durchgesetzt hatte, fand seine flache Eingabe im Zentrum keinen Abnehmer (32.).


    Für die Gäste gab es noch eine klare Möglichkeit in der ersten Halbzeit. Wieder verloren die Parchimer den Ball in der eigenen Hälfte und D. Wichmann scheiterte frei vor Kurt Broczinski mit einem Pfostenschuss (35.).


    Nach dem Seitenwechsel bemühten sich die Hausherren um den Ausgleich. Marcus Huschka setzte sich im Mittelfeld durch und bediente Christian Wahls auf der halbrechten Seite. Sein Schuss landete neben dem Tor (50.). Ein Kopfball von Hans-Michael Mischlewski nach Eckball von Andrey Neugebauer verfehlte das Ziel ebenso (53.).


    Die Gäste wurden dagegen zu einem weiteren Treffer eingeladen. Nach einem kapitalen Fehlpass in der Parchimer Abwehr konnte ein Nordwestmecklenburger den Ball im Nachsetzen in die lange Ecke schießen (57.)


    Christopher Baranski prüfte zwei Minuten später den Torhüter der Gäste (60.). Neukloster brauchte danach wieder nur einen Abschluss, um auf 0:3 zu erhöhen. Ein abgefälschter Schuss von der Strafraumgrenze landete unhaltbar für Kurt Broczinski im Tor (65.).


    Der PFC gab sich nicht auf und konnte auf 1:3 verkürzen. Mit einem feinen Pass hebelte Christian Wahls die Abseitsfalle der Gäste aus. Der Ball landete bei Hans-Michael Mischlewski, der diesmal frei vor dem Torwart die Nerven behielt und in die lange Ecke abschloss (72.).


    Nun warfen die Hausherren alles nach vorne – und mussten den allesentscheidenden Konter hinnehmen. Koch spielte auf Maercker, der frei vor Kurt Broczinski vollendete (84.). In der letzten Minute konnte Kurt Broczinski mit einer Parade einen weiteren Gegentreffer verhindern (90.).


    Am Ende stand ein klarer Sieg für die Gäste aus Neukloster, die an diesem Tag nur auf die Fehler des PFC warten mussten, um ungefährdet drei Punkte einzufahren. Für die Parchimer werden die Aufgaben nicht einfacher. In zwei Wochen steht die Auswärtspartie bei Blau-Weiß Polz auf dem Programm.


    Tore: 0:1 Koch (17.), 0:2 n.n. (57.), 0:3 n.n. (65.), 1:3 Hans-Michael Mischlewski (72.), 1:4 Maercker (84.)


    Parchimer FC: Kurt Broczinski; Hannes Asmus, Marcus Huschka, Matthias Großmann (V), Andreas Brockmann (20. Martin Greiffenberg), Paul Völker, Nico Paschke, Christopher Baranski, Andrey Neugebauer, Christian Wahls (V), Hans-Michael Mischlewski

    Am vierten Spieltag der Kreisliga spielte die zweite Vertretung des Parchimer FC bei Blau-Weiß Stolpe.


    Von Beginn an übernahmen die Hausherren die Spielkontrolle. Die ersten Möglichkeiten waren ein Kopfball, der neben dem Tor landete (6.), und ein flacher Schuss von Kohl, den Marco Westphal im PFC-Tor parierte (10.).


    In der 23. Minute konnten die Stolper zum ersten Mal jubeln. Nach einem Pass in den Strafraum setzte ein Stürmer der Gastgeber den Ball überlegt in die Maschen (23.).


    Den Gästen gelang aber schon im Gegenzug der Ausgleich. David Schnoor spielte den Ball mit dem Rücken zum Tor stehend in den Lauf von Christian Schlaeth, der mit einem Schuss in die lange Ecke vollendete (26.).


    In der Folge hatten die Hausherren Mühe, sich Chancen gegen die dicht gestaffelte Abwehr ds PFC zu erspielen. Ein Distanzschuss von Henski landete neben dem Tor (32.).


    Die Gäste kamen mit ihren schnellen Kontern besser ins Spiel. Mustafa Tütünen setzte sich gegen zwei Spieler durch, seinen Schuss parierte Lossow im Stolper Kasten (40.). Zwei Minuten später ging der PFC in Führung. Mustafa Tütünen spielte den Ball auf die rechte Seite zu Christian Schlaeth. Dessen Flanke ließ Lossow direkt ins Tor passieren, da er wohl mit einem Kopfball von David Schnoor rechnete (42.).


    Die letzte Möglichkeit vor der Pause besaßen die Hausherren. Den Schuss von Kohl konnte PFC-Libero Richard Lindhorst noch am Tor vorbei lenken (45.+1).

    Stolpe kam druckvoll aus der Kabine zurück. Völlig freistehend schoss Henski den Ball neben den Kasten (52.). Kohl verpasste eine Eingabe von der rechten Seite am zweiten Pfosten knapp (58.). Ein Schuss aus guter Position landete nur knapp über dem Tor (60.).


    Der Ausgleich bahnte sich an und er fiel in der 65. Minute. Krüger schoss das Leder von der Strafraumgrenze in die lange Ecke.


    Die ganz große Möglichkeit, den nächsten Treffer zu erzielen, besaßen dann aber nicht die Hausherren, sondern die Gäste. Nach einer Parchimer Ecke bekamen die Stolper den Ball nicht geklärt. Einen Schuss von PFC-Kapitän Thomas Steckel wehrte Lossow ab, so dass David Schnoor völlig frei zum Schuss kam, den Ball aber neben den Kasten setzte (70.).


    Im Anschluss waren die Platzherren wieder drückend überlegen. Die Kräfte beim PFC ließen nach. In der 82. Minute bejubelten die Stolper die Führung. Die Gästeabwehr konnte in einer Situation mehrmals nicht richtig klären und Krüger hatte keine Mühe, seinen zweiten Treffer zu erzielen (82.).


    In der Schlussphase besaß Stolpe noch zwei gute Möglichkeiten. Krüger (85.) und Kohl (89.) vergaben jedoch.


    Die zweite Mannschaft des Parchimer FC muss die dritte Niederlage in Folge hinnehmen. Auch wenn der entscheidende Treffer erst spät fiel, war der Stolper Sieg verdient. Trotzdem kann man dem PFC eine enorme Steigerung im Vergleich zur Vorwoche attestieren. Wenn die Mannschaft diesen Weg weitergeht, werden die Punktgewinne nicht mehr lange auf sich warten lassen. Vielleicht klappt es schon am kommenden Samstag beim VfB Goldenstädt.



    Tore: 1:0 n.n (23.), 1:1 Christian Schlaeth (26.), 1:2 Christian Schlaeth (42.), 2:2 Krüger (65.), 3:2 Krüger (82.)



    Parchimer FC II: Marco Westphal; Martin Pendzinsky, Richard Lindhorst, Danny, Thomas Steckel, Andre Bersuch, Steven Bohr, Nihat Tütünen (V) (87. Karsten Schreck), Christian Schlaeth, Mustafa Tütünen, David Schnoor

    Der Neumühler SV war am vierten Spieltag der Landesliga West beim Parchimer FC zu Gast.


    Nach einem unspektakulären Beginn nutzten die Gäste gleich ihre erste Chance zur Führung. Buggenhagen schlug von der rechten Seite einen Freistoß in den Strafraum. Fabianke verlängerte per Kopf ins lange Eck (8.).


    Dem PFC gelang postwendend der Ausgleich. Andreas Brockmann eroberte das Leder, dribbelte durch das Mittelfeld und schloss mit einem Geschoss aus 25 Metern an die Unterkante der Latte ab. Von dort sprang der Ball in die Maschen (10.).


    Im Anschluss hatten die Hausherren mehr Spielanteile, große Torchancen gab es aber nicht. Schüsse von Christopher Baranski (13.) und Andre Barth (24.) parierte Neumühles Torwart Starck.


    Die Gäste kamen nur selten vor das PFC-Tor. Und wenn sich mal eine Gelegenheit ergab, war der Abschluss ungefährlich.


    In der zweiten Halbzeit besaßen die Schweriner die erste Chance nach einem schnellen Gegenzug. Eine abgefälschte Flanke von der rechten Seite konnte Kurt Broczinski im PFC-Tor gerade noch abwehren. Dies brachte Fabianke in eine gute Position, er setzte das Leder an den Pfosten (56.). Beim anschließenden Eckball konnte Fabianke erneut seine Kopfballstärke ausspielen - Kurt Broczinski parierte den Ball mit einem starken Reflex (57.).


    Anschließend verflachte de Partie und nahm erst in der Schlussviertelstunde an Fahrt auf. Der PFC hatte die ganz große Chance zur Führung. Nach einer starken Kombination über Andrey Neugebauer und Christian Wahls war Hans-Michael Mischlewski frei durch, scheiterte aber an der Parade von Starck (75.).


    Wenig später brannte es auf der Gegenseite. Dabei war die Szenerie bereits bekannt. Eine hohe Flanke wurde von Fabianke auf das Parchimer Tor geköpft. Libero Marcus Huschka konnte den Ball mit einer gedankenschnellen Reaktion auf der Linie klären (77.). Nur eine Minute später kam Grünthal nach einem Eckball frei zum Schuss. PFC-Keeper Kurt Broczinski stand aber genau richtig und verhinderte den Rückstand (78.).


    Der Parchimer Torwart war es auch, der die nächste Möglichkeit einleitete. Sein weiter Abschlag landete bei Christian Wahls, der aus guter, halblinker Position am kurzen Pfosten vorbei schoss (83.). Gleich im Gegenzug waren auch die Gäste wieder gefährlich. Die Direktabnahme einer Flanke landete über dem Kasten (84.).


    Christian Wahls besaß die letzte Möglichkeit der Partie. Sein Abschluss von der Strafraumgrenze landete neben dem Kasten (89.).


    Sowohl der Parchimer FC als auch der Neumühler SV konnten aufgrund dieses Unentschiedens ihren ersten Punkterfolg feiern. Die Parchimer ließen sich vom frühen Gegentor nicht schocken und zeigten eine Leistung, auf die sich in den nächsten Wochen aufbauen lässt. Am kommenden Samstag reisen die Kreisstädter zur SG 03 Ludwigslust/Grabow. Der Gegner steht aufgrund von drei Niederlagen in Folge auch im Keller der Tabelle.


    Tore: 0:1 Fabianke (8.), 1:1 Andreas Brockmann (10.)


    Parchimer FC: Kurt Broczinski; Hannes Asmus, Marcus Huschka (V), Matthias Großmann, Andreas Brockmann (V), Paul Völker, Andre Barth, Christopher Baranski, Andrey Neugebauer (79. Stephan Jochim), Christian Wahls, Hans-Michael Mischlewski

    Am dritten Spieltag der Kreisliga empfing die zweite Mannschaft des Parchimer FC den SV Spornitz/Dütschow.


    Die erste Möglichkeit besaßen die Hausherren. Einen Freistoß von Christian Schlaeth parierte der Gästetorwart (4.).


    Im Anschluss hatte die neu formierte Landesligareserve des PFC dann einen schweren Stand. Nach einem weiten Freistoß gingen die Spornitzer per Kopfball in Führung (7.). Nur fünf Minuten später landete ein abgefälschter Schuss der Gäste im Tor (12.). Wieder fünf Minuten später erhöhte der SV per Abstauber auf 0:3 (17.). Bereits in der 20. Minute fiel das 0:4, als ein Spieler der Auswärtsmannschaft völlig frei vor PFC-Keeper Karsten Schreck einschießen konnte (20.).


    Eine Viertelstunde lang hielt dieses Ergebnis, bis erneut nach einem Abstauber das 0:5 erzielt wurde (35.).


    Den Hausherren gelang zumindest hin und wieder ein Angriff auf das gegnerische Tor. In der 38. Minute führte dies zum 1:5-Ehrentreffer. Einen Freistoß von Thomas Gajos setzte Christian Schlaeth am zweiten Pfosten in die Maschen (38.).


    Zwei weitere Gegentreffer für die Hausherren ließen aber nicht lange auf sich warten (40., 44.), so dass beim Stand von 1:7 die Seiten gewechselt wurden.


    Zwar fiel auch im zweiten Durchgang relativ schnell erneut ein Treffer für Spornitz (54.). Die personellen Rochaden des PFC in der Halbzeitpause (unter Anderem übernahm Christian Schlaeth die Torwartposition) zahlten sich jedoch positiv aus.


    Mitte der zweiten Halbzeit übernahmen die Hausherren die Spielkontrolle und kamen zu einigen Abschlüssen. Der Spornitzer Torwart parierte sowohl einen Schuss von Karsten Schreck (61.) als auch einen Freistoß von Thomas Gajos (64.) und einen straffen Abschluss von Matthias Großmann (73.).


    Nach einem Konter erhöhte Spornitz in der Schlussphase auf 1:9 (82.). Und kurz vor dem Ende der Partie wurde mit einem strammen Distanzschuss auch noch die Zweistelligkeit hergestellt (89.).


    Für die zweite Mannschaft des PFC endet demnach das Heimspiel gegen den SV Spornitz/Dütschow mit einer deftigen Niederlage. Da vielen Spielern im Parchimer Team derzeit noch die Spielpraxis fehlt, muss man wohl auch in den nächsten Wochen Geduld mit der Mannschaft haben. Gute Ansätze waren zumindest in der zweiten Hälfte gegen Spornitz schon zu sehen. Am kommenden Sonntag geht die Reise für den PFC zu den Blau-Weißen nach Stolpe.



    Tore: 0:1 n.n (7.), 0:2 n.n. (12.), 0:3 n.n. (17.), 0:4 n.n. (20.), 0:5 (35.), 1:5 Christian Schlaeth (38.), 1:6 n.n. (40.), 1:7 n.n. (44.), 1:8 n.n. (54.), 1:9 n.n. (82.), 1:10 n.n. (89.)



    Parchimer FC II: Karsten Schreck; Martin Pendzinsky, Marcel Wollbrecht (46. Sinan (V)), Thomas Steckel, David Schnoor, Matthias Großmann, Thomas Gajos, Danny, Christian Schlaeth, Andreas, Nihat Tütünen

    Am dritten Spieltag der Landesliga West war der Parchimer FC beim Neuling Einheit Crivitz gefordert. Vor dem Beginn der Partie wurde mit einer Schweigeminute Martin John, den am vergangenen Sonntag bei einer Landesklassenpokalpartie verstorbenen Spieler des Mulsower SV, gedacht.


    Für die Gäste begann das Spiel ideal, da sie bereits in der 8. Minute in Führung gingen. Christian Wahls schickte mit einem genau getimten Pass Hans-Michael Mischlewski. Der Stürmer scheiterte zunächst an der Parade des Einheit-Keepers Eckert. Den Nachschuss setzte er aber unter die Latte.


    Im Anschluss übernahmen die Platzherren die Spielkontrolle. Die Parchimer verteidigten aber aufmerksam und ließen nur wenig zu. Unter anderem parierte PFC-Keeper Kurt Broczinski einen Schuss von Maschler (14.) und einen Kopfball von Wrobel nach Freistoß von Ohl (26.).


    Der PFC setzte im Gegenzug auf schnelle Konter und hatte in der 28. Minute Erfolg. Andrey Neugebauer zog im Mittelfeld mehrere Gegenspieler auf sich und passte im richtigen Moment auf den linken Mittelfeldspieler des PFC, der sich den Ball in den Lauf legte und mit einem Schuss in die Ecke das 0:2 erzielte.


    Diese Führung hatte jedoch nicht lange Bestand. Nach einer halben Stunde entschied der Schiedsrichter auf Foulspiel von Andreas Brockmann an Maschler im Strafraum. Crivitz-Kapitän Ohl verwandelte den Elfmeter sicher (30.)


    Im Anschluss vergab Maschler eine gute Kopfballchance aus Nahdistanz (32.). Und nach 36 Minuten war bereits der Ausgleich hergestellt – erneut durch eine Standardsituation. Ohl schoss einen Freistoß aus 25 Metern direkt über die Mauer ins Tor.


    Nach dem Seitenwechsel besaßen die Gäste die erste Chance. Nico Paschke war im Anschluss an einen Freistoß von Andreas
    Brockmann auf der halblinken Seite ohne Gegenspieler. Seinen Schuss parierte der Torwart der Hausherren (54.).


    In der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Für Crivitz hätte Janiska treffen können, sein Schuss wurde aber von Andre Barth noch kurz vor der Torlinie geklärt (61.). Auf der Gegenseite setzte Christian Wahls einen straffen Schuss ab, den Eckert im Einheit-Tor mit einer Faustabwehr entschärfte (62.).


    Nach Vorarbeit von Janiska hätte der eingewechselte Einheit-Spieler Kolberg einen Treffer erzielen können, er traf den Ball aber aus guter Position nicht richtig (63.). Sechs Minuten später gelang den Hausherren jedoch der Treffer zum 3:2 nach einer gelungenen Kombination. Maschler schickte Mierendorf auf der rechten Seite, der den Ball nach innen legte, wo Wrobel keine Mühe hatte, einzuschießen (69.).


    Die Hausherren wuschen gleich scharf nach. Mierendorf eroberte den Ball, als die Parchimer in der Offensivbewegung waren, und schickte Kolberg, der PFC-Keeper Broczinki ausspielte und ins leere Tor traf (71.).


    Zehn Minuten vor Schluss hätte es noch einmal spannend werden können. Nach einem Pass von Paul Volker war Hans- Michael Mischlewski in guter Schussposition und wurde vom Crivitzer Keeper im Strafraum zu Fall gebracht. Den Elfmeter von Christian Wahls parierte Einheit-Torwart Eckert (80.).


    Die Gäste warfen nun alles nach vorn. Bei einem Crivitzer Konter traf Maschler die Latte (84.). Wenig später fiel der fünfte Treffer für die Hausherren. Die Parchimer spielten aufgrund einer Verletzung von Nico Paschke nur zu zehnt. Dies nutzte Crivitz sofort aus. Nach einem weiten Ball passte Kolberg das Leder von der rechten Seite in die Mitte zu Gaatz, der den 5:2-Endstand erzielte (86.).


    Es bleibt dabei: der PFC wartet weiterhin auf den ersten Punktgewinn in dieser Saison. Auch ein Zwei-Tore-Vorsprung und eine gute kämpferische Einstellung haben diesmal nicht gereicht. Der PFC haderte an diesem Tag mit den Schiedsrichterentscheidungen. Insbesondere in der zweiten Halbzeit wurde fast jeder Parchimer Ball in die Spitze als Abseits abgepfiffen. Dies ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Gegner derzeit zu einfach zum Torerfolg kommen.


    Am kommenden Samstag tritt der PFC gegen den Neumühler SV bereits zum nächsten Kellerduell an. Auch die Schweriner haben bisher alle Spiele verloren.

    Tore: 0:1 Hans-Michael Mischlewski (8.), 0:2 (28.), 1:2 Ohl (30., Foulstrafstoß), 2:2 Ohl (36.), 3:2 Wrobel (69.), 4:2 Kolberg (71.), 5:2 Gaatz (86.)


    Parchimer FC: Kurt Broczinski; Hannes Asmus (V), Andreas Brockmann, Andre Barth, Andre Bersuch, Paul Völker, Nico Paschke (86. Norman Sehan), Andrey Neugebauer, Christian Wahls, Hans-Michael Mischlewski (V)

    Den ersten Heimauftritt in der neuen Saison absolvierte der Parchimer FC gegen die Mannschaft vom Hagenower SV.


    Von Beginn an erarbeiteten sich die Gäste ein Übergewicht. Die erste Möglichkeit besaßen hingegen die Hausherren. Nach Vorlage von Christian Wahls setzte sich Mario Hoffmann auf der linken Seite durch. Seine flache Eingabe landete bei Hans-Michael Mischlewski, der den Ball aus guter Position aber nicht richtig traf (7.).


    In der Folge hatten die Hagenower ein paar Abschlüsse, die aber keine Gefahr bedeuten. Erst in der 21. Minute musste PFC-Keeper Kurt Broczinski ernsthaft eingreifen, als er einen Schuss von Kaatz parierte.


    Die nächste nennenswerte Szene passierte in der 36. Minute. Bei einem Konter der Gäste passte Wojatzky den Ball zu C. Steinhauer, der das Leder am Tor vorbeischlenzte.


    Fünf Minuten später verbuchten dann die Parchikmer die beste Gelegenheit der gesamten ersten Halbzeit. Nach einem Zuspiel von Christian Wahls stand Hans-Michael Mischlewski frei vor dem gegnerischen Tor und schoss den Ball über den Querbalken (41.).


    Diese Szene gab den Platzherren Aufwind, sie hatten vor der Pause noch eine gute Chance. Nach einem Freistoß von Andrey Neugebauer ließ der HSV-Keeper den Ball aus den Händen fallen. PFC-Kapitän Matthias Großmann setzte den Abstauber neben den Kasten (44.).


    Nach dem Seitenwechsel war den Hausherren das Bemühen anzuerkennen, mehr für die Offensive zu tun. Die Spielkontrolle lag aber weiterhin bei den Hagenowern.


    Nachdem ein scharfer Freistoß von Banthin noch neben dem Kasten landete (55.), konnten die Gäste nach einer Stunde mit einem sehenswerten Treffer die Führung erzielen. Eine Flanke von der linken Seite wurde von halbrechts direkt ins Zentrum geleitet, wo Kaatz einschoss (60.).


    Die Platzherren bemühten sich um den Ausgleich. Mehr als ein Kopfball von Paul Völker, der neben dem Tor landete, war aber zunächst nicht zu notieren (66.). Auf der anderen Seite erhöhte der HSV erneut auf der Grundlage einer gelungenen Kombination. Nach einem Doppelpass mit Wojatzky war Kaatz völlig frei im Strafraum und erzielte das 0:2 (72.).


    Die Moral der Gastgeber war damit aber nicht gebrochen. Nach einem Freistoß von Christian Wahls herrschte Chaos im HSV-Strafraum. Matthias Großmann nutzte dies mit dem Treffer zum 1:2 aus Nahdistanz (74.).


    Wenig später musste PFC-Keeper Kurt Broczinski noch einmal gegen den frei vor ihm auftauchenden Kaatz parieren (76.). Anschließend warfen die Hausherren dann alles nach vorne und es bahnte sich eine Hagenower Abwehrschlacht in der Schlussphase an.


    Mitten in dieser Drangperiode gelang den Gästen der entscheidende Konter. Höhn setzte sich im Mittelfeld durch und spielte im richtigen Moment zu R. Steinhauer, der mühelos vollendete (86.).

    Auch am zweiten Spieltag der neuen Saison bleibt der Parchimer FC damit ohne Punktgewinn. Trotz der Heimniederlage konnte man eine deutliche Verbesserung, vor allem in kämpferischer Hinsicht, im Vergleich zu dem Auftritt vor einer Woche in Groß Stieten feststellen. Am Ende musste man zwar der spielerischen Überlegenheit der Gäste Tribut zollen. Der Wille und die Einstellung stimmten aber beim PFC, der in zwei Wochen (nach der Pokalpause) beim Aufsteiger Einheit Crivitz bereits das erste Kellerduell dieser Saison erlebt.


    Tore: 0:1 Kaatz (60.), 0:2 Kaatz (72.), 1:2 Matthias Großmann (74.), 1:3 R. Steinhauer (86.)


    Parchimer FC: Kurt Broczinski; Matthias Großmann, Marcus Huschka, Hannes Asmus, Stephan Jochim, Paul Völker, Mario Hoffmann (V), Nico Paschke, Andrey Neugebauer (77. Andre Barth), Christian Wahls, Hans-Michael Mischlewski (V)

    Am ersten Spieltag der neuen Landesligasaison reiste der Parchimer FC zur SG Groß Stieten.


    Die Hausherren übernahmen sofort die Spielinitiative und drückten den PFC in die eigene Hälfte. Allzu viele Chancen sprangen dabei zunächst aber nicht heraus. Nach einer weiten Freistoßflanke landete ein Kopfball neben dem Gästekasten (7.).


    Es dauerte bis zur 28. Minute, bis auch der PFC mal einen Torschuss abgab. Christian Wahls setzte sich zunächst gut durch, sein Abschluss war aber zu harmlos.


    Auf der Gegenseite nutzten die Groß Stietener eine Standardsituation zum Führungstreffer. Brauer schoss einen Freistoß aus 25 Metern direkt und flach in die lange Ecke zum 1:0 (33.).


    Auch in der Folge änderte sich am Gesamtbild nicht viel. Der Heimmannschaft gelang es immer wieder, sich auf den Außenbahnen durchzusetzen und Flanken in den Gästestrafraum zu spielen. Die PFC-Abwehrzentrale löschte die Situationen dann in der Regel. Bei einem Distanzschuss von Pisarski, der nur knapp am Pfosten vorbei ging, waren die Parchimer im Glück (37.).


    Direkt vor dem Seitenwechsel setzte PFC-Spielmacher Andrey Neugebauer noch einen Distanzschuss ab, der über dem Tor landete (45.). Das änderte nichts am verdienten Pausenrückstand.


    In der zweiten Halbzeit besaßen zunächst die Parchimer die Chance auf den Ausgleich. Nach einem Eckball von Andrey Neugebauer schoss Richard Lindhorst auf das Tor. Der Ball wurde auf der Linie von einem Feldspieler der Hausherren geklärt (52.).


    Direkt im Gegenzug erhöhte die Heimmannschaft. Christopher Baranski versuchte, im eigenen Strafraum zu klären, schoss dabei aber SG-Spieler Pisarski an, von dessen Körper der Ball unhaltbar ins Netz sprang (53.).


    Jetzt legten die Hausherren sofort nach. Nach einem von der PFC-Abwehr zu kurz abgewehrten Eckball wurde der Ball aus der Halbposition an den langen Pfosten geflankt, wo Pisarski völlig ungedeckt einschießen konnte (57.).


    Nur drei Minuten später fiel fast das 4:0, als Funk nach einer Flanke von der rechten Seite den Ball über den Kasten schoss (60.)


    Für den PFC konnte Andrey Neugebauer noch einen Distanzschuss abgeben, den der ansonsten wenig beschäftigte SG-Keeper hielt (65.). Näher am nächsten Treffer waren aber die Hausherren, die weiter Druck machten.


    In der 78. Minute konnten die Groß Stietener dann auch den vierten Treffer bejubeln. Nach einem Parchimer Ballverlust in der Offensivbewegung spielten die Platzherren eine klare Überzahlsituation sicher aus und Brauer erzielte das 4:0.


    Eine gut herausgespielte Möglichkeit war auf Seiten der Gäste dann zumindest noch zu notieren. Nico Paschke setzte sich auf der rechten Seite durch und passte zu Christian Wahls. Dessen Flanke köpfte Christopher Baranski neben das Tor (88.).
    Direkt im Gegenzug verhinderte dann aber PFC-Keeper Kurt Broczinski mit der Parade eines Schusses aus Nahdistanz den nächsten Gegentreffer (89.).


    Bereits am ersten Spieltag der neuen Saison muss der Parchimer FC also die höchste Niederlage seit der Rückkehr in die Landesliga hinnehmen. Das 0:4 war am Ende auch in der Höhe verdient. Der Gegner war über 90 Minuten präsenter, aggressiver und gedankenschneller. Ohne Zweifel muss der PFC am kommenden Samstag im Heimspiel gegen den Hagenower SV eine deutliche Steigerung zeigen, um nicht erneut als Verlierer den Platz zu verlassen.


    Tore: 1:0 Brauer (33.), 2:0 Pisarski (53.), 3:0 Pisarski (57.), 4:0 Brauer (78.)


    Parchimer FC: Kurt Broczinski; Matthias Großmann, Marcus Huschka, Hannes Asmus, Richard Lindhorst (70. Michael Schlag), Andreas Brockmann, Thomas Gajos, Christopher Baranski, Andrey Neugebauer, Christian Wahls, Hans-Michael Mischlewski (V) (58. Nico Paschke)

    In der ersten Runde des Landespokals empfing der Parchimer FC den Staffelkonkurrenten SG 03 Ludwigslust/Grabow.


    Verteiltes Spiel mit dominanten Abwehrreihen bestimmte die Anfangsphase. Die Gäste besaßen nach einem schnell ausgeführten Einwurf eine Chance, die Kurt Broczinski im PFC-Tor abwehrte, indem er schnell den Schusswinkel verkürzte (9.).


    Im Laufe der ersten Halbzeit erhöhte die Mannschaft aus Grabow die Spielanteile. Wirkliche Gefahr kam aber nur selten auf. In der 25. Minute hatte ein SG-Spieler nach einer Drehung im Strafraum eine Schusschance. Der Ball landete aus spitzem Winkel jedoch deutlich über dem Kasten.


    Eine Standardsituation brachte die erste gute Möglichkeit für die Hausherren. Der Gästekeeper kratzte den Freistoß von Christian Wahls aus dem Torwinkel (29.).


    Kurz vor der Halbzeit gelang dem PFC der Führungstreffer. Christian Schlaeth setzte sich auf der linken Seite durch und passte zu Christian Wahls, dessen Schuss von der Strafraumgrenze am Innenpfosten landete. Den Abpraller setzte Hans-Michael Mischlewski in die Maschen (41.).


    Noch vor dem Seitenwechsel hatten die Gäste eine Gelegenheit zum Ausgleich. Ein strammer Schuss von der halblinken Seite landete am Gebälk des PFC-Tores (44.).


    Im zweiten Durchgang gelang der SG der schnelle Treffer zum 1:1. Nach einem Freistoß von der rechten Seite wurde der Ball von Piotrowski per Kopf in die Maschen befördert (54.).


    In der Folge hatten die Gäste weiterhin Vorteile bezüglich der Spielanteile, es blieb aber eine chancenarme Partie. Erwähnenswert war eine Szene in der 69. Minute, als sich der linke Mittelfeldspieler der Grabower durchsetzte und am langen Pfosten vorbei schoss.


    Neun Minute vor dem Ende der Partie ging die SG in Führung, erneut per Kopf. Eine Flanke von der rechten Seite wurde mit
    einem Flugkopfball von Piotrowski veredelt (81.).


    Der PFC scheidet damit in der ersten Runde des Landespokals aus und muss die offensichtlichen konditionellen Nachteile abbauen, um in der Landesliga erfolgreich zu sein. Die konzentrierte Leistung der ersten Halbzeit zeigte jedoch bereits, wie in dieser Saison die notwendigen Punkte eingefahren werden können. Erfreulich zu erwähnen ist noch die Rückkehr von Norman Sehan, der nach einer fast einjährigen Verletzungspause wieder einen Einsatz hatte.
    Am kommenden Sonntag beginnt die Landesligasaison für den PFC mit dem Spiel bei der SG Groß Stieten.


    Tore: 1:0 Hans-Michael Mischlewski (41.), 1:1 Piotrowski (54.), 1:2 Piotrowski (81.)


    Parchimer FC: Kurt Broczinski; Mario Hoffmann, Marcus Huschka, Hannes Asmus, Richard Lindhorst, Andre Bersuch (79. Thomas Steckel), Nico Paschke (89. Norman Sehan), Matthias Großmann, Christian Schlaeth, Christian Wahls, Hans-Michael Mischlewski