Beiträge von Christoph

    Im heimischen Stadion am See empfing die zweite Mannschaft des Parchimer FC die Landesklassenreserve von Aufbau Parchim am 18. Spieltag der Kreisliga.


    Ein Freistoß von Pöcker in der 2. Minute landete knapp über dem PFC-Tor (2.). Danach besaßen die Gäste etwas mehr Spielanteile. Es ergaben sich jedoch fast keine Torchancen.


    Für Aufbau schoss Luther-Schlenker aus der Drehung am Pfosten vorbei (15.). Auf der anderen Seite verfehlte ein Freistoß von Tobias Knaak aus 30 Metern den Kasten der Gäste deutlich (25.).


    In der 30. Minute nutzte Aufbau einen Fehler in der PFC-Defensive zum Führungstreffer. Eine zu kurz geratene Kopfballrückgabe auf Torwart Szymon Gajos wurde von den Luther-Schlenker abgefangen und weitergeleitet zu Mett, der den Ball in das leere Tor schob (30.).


    Nach dem Seitenwechsel setzte zunächst Luther-Schlenker einen Kopfball über den Querbalken des PFC-Tores (52.). Wenig später erhöhten die Gäste mit einem Doppelschlag auf 0:3.


    Luther-Schlenker besorgte das 0:2, indem er einen Steilpass erlief und frei vor Szymon Gajos einschoss (56.). Den dritten Treffer markierte V. Shtanchaev mit einem von der Strafraumgrenze direkt verwandelten Freistoß (58.).


    Anschließend wurde der PFC stärker. Nach Vorlage von Jan-Eilert Kohl zog Zimar Demir aus spitzem Winkel ab. Aufbau-Keeper Lossow klärte mit einer Fußabwehr (60.).


    In der 66. Minute eroberte Zimar Demir in der eigenen Hälfte den Ball startete einen Sololauf durch die aufgerückte Gästeabwehr. Frei vor Lossow markierte das 1:3 (66.).


    Die Chance zum Anschlusstreffer besaß dann Jan-Eilert Kohl. Schön freigespielt von Tomasz Gajos landete sein abgefälschter Schuss aber neben dem Tor (74.).


    In der Schlussphase wurden die Gäste wieder stärker. Nach einer gelungenen Aufbau-Kombination wehrte Szymon Gajos einen Schuss aus Nahdistanz ab (80.). Den Treffer zum 1:4-Endstand erzielte Pöcker mit einem Freistoß, der genau im Torwinkel einschlug (84.).


    Die letzte Chance der Partie vergab Zimar Demir für die Hausherren. Sein Schuss aus Nahdistanz landete knapp neben dem Tor (89.).


    In einem ziemlich unspektakulären Derby unterliegt der PFC II somit Aufbau Parchim II mit 1:4. Der in dieser Kreisligasaison noch sieglose Parchimer FC II konnte über weite Strecken - insbesondere in der ersten Halbzeit und Mitte der zweiten Halbzeit - gut mithalten, musste sich jedoch den abschlussstärkeren Gästen geschlagen geben.


    Am nächsten Samstag beginnt für den PFC II bei Grün-Weiß Mestlin die Schlussphase der Saison mit insgesamt 4 Auswärtsspielen in Folge.


    Tore: 0:1 Mett (30.), 0:2 Luther-Schlenker (56.), 0:3 V. Shtanchaev (58.), 1:3 Zimar Demir (66.), 1:4 Pöcker (84.)


    Parchimer FC II: Szymon Gajos; Denny Kriesch, Tobias Knaak (V), Nico Morawetz, Andreas Scharfschwerdt, Tomasz Gajos, Alexander Beier, Jan-Eilert Kohl, Mehmet Tembel (V)(89. Karsten Schreck), Robert Teichert, Zimar Demir (V)

    Bei Blau-Weiß Polz bestritt der Parchimer FC den 21. Spieltag der Landesliga.


    In der 4. Minute musste PFC-Keeper Oliver Meyer zum ersten Mal eingreifen bei einem Schuss von Goncalves (4.). Die frühe Führung gelang aber den Gästen.


    Nach einem Foulspiel an Christopher Baranski flankte Norman Sehan den folgenden Freistoß in den Strafraum, wo Hans-Michael Mischlewski von seinem Gegenspieler festgehalten wurde. Christian Wahls brachte den fälligen Elfmeter sicher im Kasten unter (7.).


    Weiter ging es auf der anderen Seite: Im Anschluss an einen Eckball stand Oliver Meyer bei einem Abschluss von Goncalves genau richtig und parierte gut (10.). Das Spiel wurde in der Folge von den Hausherren klar dominiert. Über weite Strecken war die tief stehende PFC-Abwehr jedoch im Bilde. Nur in zwei kurzen Phasen gerieten die Parchimer erheblich unter Druck.


    So musste Oliver Meyer in der 19. Minute einen Schuss von Wilkens abwehren und parierte direkt im Anschluss auch einen platzierten Abschluss von Goncalves bravourös (19.). Nach einer anschließenden Serie von Eckbällen klärte Oliver Meyer auch einen Schuss aus der halbrechten Position (21.).


    In der 35. Minute traf der Polzer Stürmer Polak nach einem schnellen Spielzug der Hausherren die Latte (35.). Kurze Zeit später zog er aus halblinker Position am langen Pfosten vorbei (36.).


    Den Blau-Weißen gelang kurz vor der Pause noch der Ausgleich. Jerichow setzte einen Freistoß aus gut 25 Metern über die Mauer hinweg direkt ins Tor (43.).


    Nach dem Seitenwechsel besaßen die Gäste die erste Chance. Christopher Baranski eroberte den Ball, dribbelte auf der halbrechten Außenbahn über das halbe Feld und zwang Kopischke im Polzer Kasten zu einer guten Reaktion (50.).


    Im Gegenzug waren die Hausherren effizienter. Nachdem die PFC-Abwehr eine Situation am eigenen Strafraum nicht klären konnte, erzielte Polak mit einem Schuss aus der Drehung in die lange Ecke des Tores das 2:1 (52.).


    Polz blieb anschließend überlegen, ohne aber klare Torchancen zu erspielen. Dafür nutzten die Gäste einen Konter zum 2:2-Ausgleich. Christopher Baranski erlief einen Querpass der gegnerischen Abwehr, zog auf der rechten Seite auf und davon und bediente im richtigen Augenblick den mitgelaufenen Hans-Michael Mischlewski, der nur noch in das leere Tor schießen musste (61.).


    Es dauerte jedoch nicht lange, bis Polz zurückschlug. Jerichow flankte flach von der rechten Seite ins Zentrum, wo Polak zum 3:2 vollendete (64.).


    Der PFC gab sich aber noch nicht geschlagen. Johann Fokuhl setzte im Mittelfeld zum Solo an und bediente Frederic Gatz, der auch bereits an Kopischke vorbei war und nur noch das leere Tor vor sich hatte. Sein Schuss aus äußerst spitzem Winkel ging jedoch am langen Pfosten vorbei (66.). Direkt im Anschluss brachte eine Einzelaktion von Polak das 4:2 (67.).


    Nach dieser Vorentscheidung passierte in der Partie nicht mehr viel. David Schnoor köpfte den Ball im Anschluss an einen Freistoß von Christian Wahls knapp vorbei (72.). Auf der anderen Seite landete auch ein Schuss von Polak neben dem Tor (88.).


    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der PFC an diesem Tag die Gegentore immer wieder zu ungünstigen Zeitpunkten kassierte. Die Abwehr der Polzer war offensichtlich anfällig, die Parchimer jedoch zu sehr mit Defensivaufgaben beschäftigt, um dies nachhaltiger ausnutzen zu können.


    Die SG 03 Ludwigslust/Grabow ist der kommende Gegner des PFC am Samstag im Stadion am See.


    Tore: 0:1 Christian Wahls (7., Foulstrafstoß), 1:1 Jerichow (43.), 2:1 Polak (52.), 2:2 Hans-Michael Mischlewski (61.), 3:2 Polak (64.), 4:2 Polak (67.)


    Parchimer FC: Oliver Meyer; Sebastian Mörer (V) (82. Michael Langer), Philipp Endler, Dennis Kettler, David Schnoor, Frederic Gatz (V), Johann Fokuhl (V) , Norman Sehan (V), Christopher Baranski, Christian Wahls, Hans-Michael Mischlewski (V)

    Bei der SpVgg. Cambs-Leezen II trat die zweite Mannschaft des Parchimer FC am 17. Spieltag der Kreisliga an.


    Bereits nach zwei Minuten landete der Ball am Pfosten des PFC-Tores (2.). Wenig später lenkte Parchims Keeper Szymon Gajos einen Distanzschuss am Tor vorbei (7.).


    Nach den ersten überstandenen Minuten konnten die Gäste die Partie etwas ausgeglichener gestalten. Das erste Tor ging aber trotzdem auf das Konto der Leezener. Szymon Gajos parierte zunächst einen Abschluss, war beim anschließenden Abstauber jedoch machtlos (18.).


    Zwei Minuten später wehrte Szymon Gajos gleich zwei Abschlüsse nacheinander ab (20.). Nach einem missglückten Versuch des PFC, das Spiel von hinten aufzubauen, konnte ein Spieler des Gastgebers frei vor Parchims Keeper das 2:0 markieren (22.).


    Auch die nächste Chance war ein Treffer. Ein weiter Einwurf in den Strafraum konnte direkt per Kopfball zum 3:0 eingenetzt werden (27.).


    Anschließend gelang es dem PFC, das Spiel etwas zu beruhigen. Noch vor der Pause mussten allerdings drei weitere Gegentreffer hingenommen werden. Zunächst rutschte eine Flanke von der rechten Seite ab und landete im Parchimer Kasten (37.). In der 42. Minute kamen erneut zwei Spieler der Hausherren frei zum Schuss. Den ersten Ball parierte Szymon Gajos noch stark, der zweite war für ihn nicht erreichbar: 5:0 (42.).


    Kurz vor der Pause lenkte Szymon Gajos einen Distanzschuss an die Latte (45.). Nach dem anschließenden Eckball konnte der Leezener Kapitän unbedrängt abziehen und markierte den 6:0-Halbzeitstand (45.+1).


    Bereits in der ersten Minute des zweiten Durchgangs traf das Leder wieder auf die Latte des Parchimer Tores (46.). Es folgte aber kein weiterer Sturmlauf der Gastgeber. Die Parchimer Defensive ließ nun weniger gefährliche Aktionen der Hausherren zu. Der siebte Treffer nach einer Einzelaktion konnte allerdings nicht verhindert werden (60.).


    Mitte der zweiten Halbzeit kamen die Gäste zu zwei Abschlüssen aus der Distanz. Tobias Knaak (68.) und Jan-Eilert Kohl (73.) verfehlten aber den gegnerischen Kasten.


    In den letzten 10 Minuten der Partie gelangen den Randschwerinern noch zwei Treffer. Vor dem 8:0 verlor der PFC den Ball in der Nähe des eigenen Strafraums (81.). Beim neunten Tor gelang den Hausherren eine Kombination über die rechte Seite. Die Eingabe ins Zentrum konnte schließlich verwertet werden (89.).


    Szymon Gajos bewahrte in der letzten Aktion der Partie die Gäste mit einer guten Parade vor einer zweistelligen Niederlage (90.).


    Für den PFC war an diesem Tag angesichts der sehr dünnen Personaldecke mit nur 11 einsatzfähigen Spielern, die fast alle angeschlagen in die Partie gingen, nicht viel mehr möglich.


    Am kommenden Sonntag kommt es dann zum Stadtderby gegen Aufbau Parchim II im Stadion am See.


    Tore: 1:0 n.n. (18.), 2:0 n.n. (22.), 3:0 n.n. (27.), 4:0 n.n. (37.), 5:0 n.n. (42.), 6:0 n.n. (45.+1), 7:0 n.n. (60.), 8:0 n.n. (81.), 9:0 n.n. (89.)


    Parchimer FC II: Szymon Gajos; Alex, Tobias Knaak, Nico Morawetz, Michael Langer, Andreas Scharfschwerdt, Robert Teichert, Zimar Demir (V), Jan-Eilert Kohl, Mehmet Tembel, Karsten Schreck (V)

    Im zweiten Heimspiel nacheinander traf der Parchimer FC am 20. Spieltag der Landesliga auf die Verbandsligareserve des FC Anker Wismar.


    Beide Mannschaften spielten in der Anfangsphase nach vorne. In der 12. Minute drang Hans-Michael Mischlewski nach Vorlage von Norman Sehan in den gegnerischen Strafraum ein. Sein Abschluss landete neben dem langen Pfosten (12.). Direkt im Gegenzug kam Wolff aus guter Position zum Abschluss, verfehlte aber die kurze Torecke (12.).


    Eine Standardsituation nutzte Wismar zum Führungstreffer. Schnöckel köpfte einen Eckball von der rechten Seite ins Tor (20.).


    Anschließend dominierten die Hansestädter die Partie, ohne allerdings klare Torchancen zu erspielen. Trotzdem erhöhte Anker nach einer guten halben Stunde auf 0:2. Die Parchimer Abwehr konnte in einer Szene den Ball mehrmals im eigenen Strafraum nicht klären. Kerinn nutzte das Durcheinander und traf aus Nahdistanz flach in die Torecke (32.).


    PFC-Keeper Christian Papenfuß verhinderte einen weiteren Gegentreffer, indem er Thoms Direktabnahme einer Eingabe von der linken Seite mit einem guten Reflex entschärfte (38.). Zudem schoss Rosinski aus der Distanz am Pfosten des Parchimer Tores vorbei (40.).


    In den Schlussminuten der ersten Halbzeit kamen die Hausherren besser ins Spiel. Nach einem weiten Abschlag von Christian Papenfuß setzte sich Hans-Michael Mischlewski gut durch und schoss aus halbrechter Position über den Kasten (42.). Im Anschluss an einen Eckball von Norman Sehan kam Nico Paschke an den Ball und zielte am langen Pfosten vorbei (45.+1).


    In der zweiten Halbzeit hatten die Gäste weiterhin mehr vom Spiel. Die gut gestaffelte PFC-Abwehr ermöglichte aber keine ernsthaften Torgelegenheiten. Ein Distanzschuss von Levetzow, den Christian Papenfuß mit dem Fuß parierte, war für lange Zeit der einzige Anker-Abschluss (56.).


    Der PFC lauerte auf Konter, kam aber auch kaum zwingend zum Zuge. Mitte der zweiten Halbzeit zog Christopher Baranski aus 30 Metern ab. Der Ball flog links am Pfosten vorbei (68.).


    Für Wismar gab Gagelmann noch einen Schuss ab, der über dem Querbalken landete (80.). In der Schlussphase wurden die
    Parchimer dann wieder stärker. Einen weiten Freistoß von Dennis Kettler köpfte Hans-Michael Mischlewski am Tor vorbei (84.).


    Richtig gefährlich wurde es, als Max Louis Flörke nach einem Zuspiel von Hans-Michael Mischlewski in den Strafraum eindrang. Der scharfe Abschluss verfehlte aber das Gehäuse (88.). Eine Sekundenzeigerumdrehung später eroberte Sebastian Mörer in starker Manier den Ball und bediente Hans-Michael Mischlewski. Dessen Schuss parierte Anker-Keeper Kanter (89.).


    Wismars Sieg ging am Ende sicherlich in Ordnung. Der PFC stand über weite Strecke der Partie sehr ordentlich in der Defensive, konnte im Spiel nach vorne insgesamt jedoch zu wenig Druck erzeugen, um mit eigenen Torerfolgen ein besseres Resultat zu erzielen.


    Nächster Gegner der Kreisstädter ist Blau-Weiß Polz. Gespielt wird am kommenden Samstag im Dorf an der Elbe.


    Tore: 0:1 Schnöckel (20.), 0:2 Kerinn (32.)


    Parchimer FC: Christian Papenfuß; Sebastian Mörer (V), Andreas Brockmann, Dennis Kettler, David Schnoor (82. Rico Koslowski), Christopher Baranski, Johann Fokuhl (52. Frederic Gatz) , Nico Paschke, Max Louis Flörke, Norman Sehan (76. Jakob Stüwe), Hans-Michael Mischlewski

    Am Ostersamstag empfing der Parchimer FC den Hagenower SV in der Landesliga.


    Die Partie begann verhalten. Keine der beiden Mannschaften konnte sich klare Feldvorteile erspielen. Wenn es zu Abschlüssen kam, lagen diese zunächst ausschließlich auf der Parchimer Seite.


    Christian Wahls schoss aus der Distanz neben den langen Pfosten (14.). Im Anschluss an einen Eckball von Christian Wahls köpfte Christopher Baranski das Leder zentral vor das Tor, wo Andre Weise mit einem Schuss über die Latte vollendete (19.).


    Ein Freistoß von Christian Wahls landete neben dem kurzen Pfosten (26.). Nach einer Flanke von Max Louis Flörke zog der aufgerückte Sebastian Mörer ab und verfehlte der Kasten (31.).


    Es dauerte 38 Minuten bis die Gäste den ersten Torschuss verbuchen konnten. Wosniak setzte sich auf der rechten Seite durch. Seine Eingabe schoss Dietrich am zweiten Pfosten über das Tor (38.). Zudem landete ein Distanzschuss von Höhn neben dem Kasten (43.).


    Besser in die zweite Halbzeit kamen die Hausherren. Nach einem Freistoß von Philipp Endler köpfte Hans-Michael Mischkewski auf das Tor. HSV-Keeper Tack klärte den Ball zur Ecke (48.).


    In der 56. Minute markierte der PFC den Führungstreffer. Hans-Michael Mischlewski eroberte den Ball in der gegnerischen Hälfte und schickte Max Louis Flörke, der zunächst an der Parade von Tack scheiterte, den Ball aber im Nachsetzen aus spitzem Winkel einnetzte (56.).


    Kurz nach Wiederanpfiff schoss Hans-Michael Mischlewski aus der Distanz über den Kasten (57.). Anschließend verlagerte sich das Spiel mehr in die Parchimer Hälfte.


    PFC-Keeper Christian Papenfuß parierte einen Schuss von Dietrich aus halbrechter Position (59.). Ansonsten ließ die Parchimer Abwehr zunächst nichts zu.


    Stattdessen besaßen die Hausherren die große Chance, die Führung auszubauen. Philipp Endler zirkelte einen Freistoß an den zweiten Pfosten, wo Max Louis Flörke abzog. Tack verhinderte den zweiten PFC-Treffer mit einer starken Parade (71.).


    Wenig später gelang den Gästen der Ausgleichstreffer. Aus zentraler Position wurde der öffnende Pass auf die halbrechte Seite gespielt, wo Wosniak den Ball erhielt, Christian Papenfuß ausspielte und in das leere Tor traf (73.).


    In der Schlussphase wollten beide Mannschaften den Siegtreffer erzielen. Es gab nur noch eine klare Möglichkeit. HSV-Akteur Kaatz kam im Strafraum frei zum Schuss. Christian Papenfuß lenkte den Ball an die Latte (87.).


    Das 1:1-Unentschieden war in der Gesamtbetrachtung eher glücklich für Hagenow als für die Parchimer. Der PFC zeigte eine beherzte, konzentrierte Leitung und bot der bisher besten Rückrundenmannschaft nur wenige Entfaltungsmöglichkeiten.


    Mit einem weiteren Heimspiel setzt sich die Landesligasaison für die Kreisstädter fort. Anker Wismar II wird der Gegner am kommenden Samstag sein.


    Tore: 1:0 Max Louis Flörke (56.), 1:1 Wosniak (73.)


    Parchimer FC: Christian Papenfuß; Sebastian Mörer (80. Johann Fokuhl), Andreas Brockmann, Dennis Kettler, Frederic Gatz (V) , Philipp Endler (V), Andre Barth, Christopher Baranski, Christian Wahls (45. Hans-Michael Mischlewski), Max Louis Flörke, Andre Weise

    Der SV Blievenstorf war am 16. Spieltag der Kreisliga zu Gast bei der zweiten Mannschaft des Parchimer FC.


    Prabh Jot Radan leitete die erste Möglichkeit für den PFC ein, indem er den Ball in den Strafraum zu Tobias Knaak passte. Der Gästekeeper war jedoch einen Tick schneller (6.).


    Anschließend wurde Parchims Torwart Szymon Gajos zwei Mal geprüft. Er wehrte einen scharfen Kopfball (11.) und einen Schuss von der Strafraumgrenze ab (22.).


    Für die Hausherren schoss Michael Langer in der 28. Minute einen Distanzschuss am Tor vorbei (28.). Anschließend wurde Blievenstorf, nach einer anfangs verteilt laufenden Partie, stärker. Szymon Gajos rettete gegen einen frei vor ihm auftauchenden Gästestürmer (29.). Ein Kopfball im Anschluss an einen Eckball verfehlte das PFC-Tor (32.).


    In der 37. Minute fiel das 0:1. Parchim verlor den Ball in der Vorwärtsbewegung, beim schnellen Gegenzug der Gäste konnte schließlich ein Blievenstorfer frei vor Szymon Gajos in das lange Toreck einschießen (37.).


    Nach dem Seitenwechsel bestimmten die Gäste weiterhin das Geschehen. Szymon Gajos parierte einen Abschluss aus Nahdistanz (53.) und holte auch einen Distanzschuss aus dem Torwinkel (59.). Bei einem abgefälschten Freistoß, der nur knapp neben dem Pfosten landete, hatten die Parchimer Glück (62.).


    Mitte der zweiten Halbzeit verflachte die Partie, bis Andreas Scharfschwerdt in der 75. Minute die bis dato beste Chance der Hausherren hatte. Nach einer Kopfballvorlage von Tobias Knaak zog er aus 30 Metern ab. Der Aufsetzer landete nur knapp über dem Tor (75.).


    In der Schlussphase musste der PFC mehr riskieren, um den Ausgleich noch zu erzielen. Die Gäste nutzten die Räume zu ein paar Möglichkeiten. Zunächst landete ein Schuss neben dem PFC-Tor (84.). Szymon Gajos parierte einen Abschluss in der 86. Minute, und in starker Manier lenkte er im Anschluss an einen Konter der Blievenstorfer den Ball zur Ecke (88.).


    Die letzte Chance zum 1:1 vergab Andreas Scharfschwerdt, als er aus dem rechten Halbfeld einfach mal abzog und den Gästetorwart zu einer Parade zwang (90.).


    Mit 0:1 unterliegt somit die zweite Mannschaft des PFC den Gästen aus Blievenstorf. In der Defensive standen die Parchimer diesmal ordentlich und kassierten erst zum zweiten Mal in dieser Saison nur ein Gegentor. Im Spiel nach vorne wurden jedoch zu wenige Chancen erarbeitet, um ein Remis zu erzielen.


    Am Sonntag in zwei Wochen steht die nächste Partie an, dann beim Tabellenzweiten SpVgg.Cambs-Leezen II.


    Tor: 0:1 n.n. (37.)


    Parchimer FC II: Szymon Gajos; Christian Lingstädt, David Schnoor, Nico Morawetz, Michael Langer (V), Andreas Scharfschwerdt (V), Alex (57. Robert Teichert), Rico Koslowski, Tobias Knaak, Prabh Jot Radan (V), Mehmet Tembel (70. Karsten Schreck)

    Für den Parchimer FC ging die Reise am 18. Spieltag der Landesliga nach Schwerin zum Gast gebenden Neumühler SV.


    Parchim kam besser in die Partie. Nach Vorlage von Andreas Brockmann zog Hans-Michael Mischlewski ab (4.). Der Ball landete ebenso wie bei Christopher Baranskis Distanzschuss (11.) neben dem Tor.


    Hempel vergab die erste Gelegenheit für Neumühle, als er eine Flanke von der linken Außenbahn mit der Hacke vorbeischoss (13.). Auf der anderen Seite setzte Andreas Brockmann einen Freistoß über die Latte (16.).


    Schröder gab für die Schweriner noch einen Schuss ab (20.). In der Folge wurden die Parchimer aber immer Spiel bestimmender und vergaben einige Möglichkeiten. Einen Schuss von Max Louis Flörke parierte NSV-Keeper Starck (24.). Nach Kopfballvorlage von Norman Sehan besaß Christopher Baranski eine sehr gute Schusschance, die von Strack abgewehrt wurde (25.).


    Neumühles Keeper war ebenso zur Stelle bei einem Kopfball (28.) und einem Schuss aus der Drehung (32.) von Hans-Michael Mischlewski.


    Erst in den Schlussminuten der ersten Hälfte wurden die Gastgeber druckvoller. Hempels Direktabnahme eines Eckballs landete über der Latte (35.). Ein Kopfball von Fabianke senkte sich auf die Latte (36.).


    Nach dem Seitenwechsel besaßen zunächst die Hausherren zwei Möglichkeiten. Hempel stand nach einem Abschlag von Starck auf einmal frei vor PFC-Keeper Oliver Meyer, schoss ihm den Ball jedoch in die Arme (49.). Zudem strich ein Schlenzer von Fabianke am langen Pfosten vorbei (50.).


    Für die Gäste zog Christopher Baranski aus der Distanz ab und zwang Strarck mit seinem Aufsetzer zu einer guten Parade (52.).


    Danach wurde der Druck der Neumühler größer und Hempel erzielte das 1:0. Er nutzte eine Kopfballvorlage von Fabianke, um mit einem Schuss aus der Drehung zu vollenden (58.).


    Nur drei Minuten später erhöhte Neumühle. Nach einer schnellen Kombination über die rechte Außenbahn musste Apitz im Zentrum nur den Fuß hinhalten, um das 2:0 zu markieren (61.).


    Und auch die nächste Gelegenheit der Hausherren landete im Kasten. Eine Flanke von der linken Seite köpfte Fabianke aus Nahdistanz in die Maschen (69.).


    Damit war die Partie entschieden. Für den PFC vergab Sebastian Mörer noch eine Schusschance nach guter Vorarbeit von Max Louis Flörke (83.). Einen Abschluss von Tomasz Gajos parierte Starck (86.). Auf der Gegenseite wehrte Oliver Meyer kurz vor Schluss einen Distanzschuss von Schöwe ab (88.).


    Neumühles Sieg geht aufgrund der zweiten Halbzeit in Ordnung. Den Parchimern gelang es nicht, aus der überlegen geführten ersten halben Stunden Kapital zu schlagen. Bei einem Führungstreffer der Gäste hätte das Spiel einen anderen Verlauf nehmen können.


    Am Ostersamstag empfängt der Parchimer FC den Hagenower SV zu einer weiteren Landesligapartie.


    Tore: 1:0 Hempel (58.), 2:0 Apitz (61.), 3:0 Fabianke (69.)


    Parchimer FC: Oliver Meyer; Sebastian Mörer, Andreas Brockmann, Dennis Kettler, Frederic Gatz , Tom Suhrke (68. Johann Fokuhl), Tomasz Gajos (V), Norman Sehan (V) (77. Jakob Stüwe), Christopher Baranski, Max Louis Flörke, Hans-Michael Mischlewski

    Am 17. Spieltag der Landesliga empfing das Tabellenschlusslicht Parchimer FC bei durchweg regnerischem Wetter den Vorletzten Einheit Crivitz zum Kellerduell.


    Den besseren Start in die Partie hatten die Gäste. In der 3. Minute musste PFC-Keeper Robin Altrock einen Schuss von Wrobel parieren (3.). Nur wenig später hielt Wrobel nach einer Eingabe von der linken Seite den Fuß hin und es stand 0:1 (4.).


    Norman Sehan besaß die erste Gelegenheit für die Hausherren mit einem Freistoß, den Einheit-Torwart Eckert zum Eckball lenkte (6.).


    Es zeigte sich in der Folge jedoch, dass die schnellen, langen Bälle der Gäste die PFC-Abwehr vor Probleme stellte. Erneut musste Robin Altrock einen Schuss von Wrobel parieren (7.). In der 10. Minute gelang den Crivitzern bereits der zweite Treffer. Einheit schlug den Ball weit aus der eigenen Hälfte, die Parchimer Innenverteidigung bekam das Leder nicht unter Kontrolle und Nutznießer war Mierendorf, der allein auf Robin Altrock zulief, diesen ausspielte und einnetzte (10.).


    Robin Altock parierte dann noch einen Schuss von Mierendorf (16.). In der Folge gelang es den Hausherren, auch endlich Chancen zu erspielen. Debütant Max Louis Flörke setzte zum Solo auf der rechten Seite an und zwang Eckert zu einer Parade (17.).


    Wiederum nach einer guten Einzelleistung setzte Max Louis Flörke den Ball in der 22. Minute aus halbrechter Position an den Pfosten (22.). Zudem schoss Christopher Baranski das Leder nach einem Freistoß am Tor vorbei (23.).


    Für die Gäste setzte Monien im Anschluss an einen Freistoß noch einen Schuss ab, der von Robin Altrock sicher bewältigt wurde (28.). Auf der anderen Seite war Hans-Michael Mischlewski nach einem gelungenen Spielzug über Max Louis Flörke und Christian Wahls in guter Schussposition, ihm wurde das Leder aber noch vom Fuß gespitzelt (29.).


    In der letzten Viertelstunde der ersten Halbzeit gab es nur eine nennenswerte Situation. Einheit-Torwart Eckert musste verletzt ausgewechselt werden, für ihn ging die bisherige Sturmspitze Mierendorf in den Kasten (39.).


    Nach dem Seitenwechsel drängte der PFC auf den Anschlusstreffer, kam gegen die massive Abwehr der Gäste aber kaum zum Zug. Stattdessen erhöhte Crivitz auf 0:3. Wieder war es ein hoher langer Ball – diesmal in Form eines Freistoßes – der von den Parchimern nicht geklärt werden konnte. Busse schoss das Leder aus Nahdistanz in die Maschen (60.).


    In der Schlussphase kamen die Hausherren dem Torerfolg näher. Max Louis Flörke setzte einen Schuss von der Strafraumgrenze neben den Kasten (70.). In der 73. Minute köpfte Hans-Michael Mischlewski einen Freistoß von Andreas Brockmann zum 1:3 in die Maschen (73.).


    Crivitz konnte jedoch sofort wieder den alten 3-Tore-Vorsprung herstellen. Einen Eckball von Timmermann vollendete Wrobel per Kopfball (75.). Danach passierte beim PFC das, was in der ersten Hälfte bereits die Gäste vollführen mussten. Torwart Robin Altrock musste verletzungsbedingt passen, für ihn zog Feldspieler Sebastian Mörer die Handschuhe an (75.).


    Die Parchimer gaben sich aber noch nicht geschlagen. In der 80. Minute zeigte Max Louis Flörke einen sensationellen Sololauf durch den kompletten Crivitzer Abwehrverbund und war im Strafraum von Einheit-Keeper Mierendorf nur mit einem Foulspiel zu stoppen. Den Elfmeter verwandelte Christian Wahls (80.).


    Nun keimte wieder Hoffnung beim PFC auf. Hans-Michael Mischlewski hatte die nächste Gelegenheit, als er nach einem Eckball knapp am langen Pfosten vorbeiköpfte (82.). Auf der anderen Seite wurde es noch einmal gefährlich bei einem Schlenzer von Wrobel, der das Tor verfehlte (83.).


    In der 85. Minute musste Mierendorf nach einem langen Pass von Sebastian Mörer in höchster Not gegen Max Louis Flörke klären (85.). Und auch der zweite PFC-Debütant an diesem Tag hatte noch eine Chance. Im Anschluss an einen Freistoß von Andreas Brockmann zog Andre Weise aus der Drehung ab. Mierendorf rettete mit einer Fußabwehr (90.+1).


    Am Ende dieses wichtigen Kellerduells stand ein verdienter Erfolg für Einheit Crivitz. Die Gäste errangen frühe Big Points (0:2 nach 10 Minuten) und brachten die Parchimer Abwehr mit ihren langen, hohen Bällen öfters in Verlegenheit. Dem PFC gelang es erst zu spät, dauerhaft wirkungsvollen Druck auf den Gegner auszuüben.


    Nun wird der Kampf um den Klassenerhalt für die Kreisstädter sicherlich nicht leichter. Am kommenden Samstag steht die Partie beim Neumühler SV an.


    Tore: 0:1 Wrobel (4.), 0:2 Mierendorf (10.), 0:3 Busse (60.), 1:3 Hans-Michael Mischlewski (73.), 1:4 Wrobel (75.), 2:4 Christian Wahls (80.,Foulstrafstoß)


    Gelb-Rote Karte: Janiska (Crivitz) (85., Foulspiel und Meckern)


    Parchimer FC: Robin Altrock (75. Nico Paschke); Sebastian Mörer, Andreas Brockmann, Dennis Kettler, Marcus Huschka, Philipp Endler (23. Frederic Gatz / 67. Andre Weise), Norman Sehan (V), Christopher Baranski, Christian Wahls (V), Max Louis Flörke, Hans-Michael Mischlewski

    Im ersten Spiel des Jahres 2014 traf die zweite Mannschaft des Parchimer FC in der Kreisliga zu Hause auf die TSG Passow/Werder.


    Denkbar ungünstig verlief die Anfangsphase für den PFC. Nachdem ein Kopfball der Gäste in der 2. Minute knapp über dem Tor der Gastgeber landete (2.), fiel direkt im Anschluss das 0:1. Ein Freistoß aus 25 Metern wurde abgefälscht und landete im langen Toreck (3.).


    Nur wenig später erhöhten die Gäste bereits. Im Anschluss an einen Konter über die linke Seite konnte ein Passower mühelos aus Nahdistanz zum 0:2 einnetzen (7.).


    Anschließend übernahm der PFC die Initiative. Nach einer Eingabe von Jan-Eilert Kohl schoss Norman Sehan knapp neben das Tor (8.). Ein Distanzschuss von Norman Sehan verfehlte das Ziel (20.). Und Tomasz Gajos` Direktabnahme einer Flanke von Norman Sehan parierte der TSG-Torwart (24.).


    Nach einer halben Stunde machten die Gäste noch einmal mit zwei Schüssen, die über dem Kasten landeten, auf sich aufmerksam (28., 29.).


    Kurz vor der Pause hatte der PFC das Glück auf seiner Seite. Torhüter Karsten Schreck ließ einen Ball durch die Arme gleiten, so dass ein Passower Spieler aus halblinker Position unbedrängt auf das leere Tor schießen konnte, dabei jedoch nur den Außenpfosten traf (44.).


    Direkt im Gegenzug dribbelte Norman Sehan in den Strafraum und wurde dort zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter versenkte Michael Langer zum 1:2-Pausenstand (45.).


    Nach dem Seitenwechsel gelang Passow erneut ein schnelles Tor. Ein Freistoß aus 25 Metern landete direkt im Kasten (52.). Begünstigt wurde der Treffer dadurch, dass Karsten Schreck zum Zeitpunkt des Schusses noch in der anderen Torecke stand, um die Mauer zu dirigieren.


    Danach ließ der PFC in der Offensive Präzision und Durchschlagskraft vermissen und kam deshalb nicht zum Abschluss. Passow besaß sporadisch Gelegenheiten. Ein Schuss aus Nahdistanz ging über die Latte (55.). Karsten Schreck parierte einen Abschluss von der halbrechten Seite (66.). Und ein Kopfball landete über dem Querbalken des PFC-Tores (80.).


    Nach 83 Minuten wurde auch der Passower Torwart endlich wieder gefordert. Er parierte einen Freistoß von Jan-Eilert Kohl (83.).


    Wenig später gelang dem PFC der erneute Anschlusstreffer. Grundlage war ein gelungener Spielzug über Norman Sehan, der Tomasz Gajos auf der linken Seite schickte. Dessen Eingabe schoss Andreas Scharfschwerdt an die Latte. Den Abpraller netzte Jan-Eilert Kohl ein (85.).


    Parchim drängte nun auf den Ausgleich und hatte noch eine gute Chance. Nach Vorlage von Robert Teichert zog Tomasz Gajos von der linken Seite ab. Mit einer guten Fußabwehr rettete der Passower Keeper den Sieg seines Teams (90.).


    Das Jahr 2014 beginnt für die zweite Mannschaft das Parchimer FC mit einer knappen Heimniederlage. In der Partie gegen Passow/Werder war sicherlich ein Punktgewinn drin, die frühen Tore des Gegners zu Beginn der beiden Halbzeiten sorgten jedoch dafür, dass man immer den Rückständen hinterherlaufen musste.
    Am kommenden Samstag steht das schwere Auswärtsspiel beim Tabellenführer Eintracht Ludwigslust an.


    Tore: 0:1 n.n. (3.), 0:2 n.n. (7.), 1:2 Michael Langer (45., Foulstrafstoß), 1:3 n.n. (52.), 2:3 Jan-Eilert Kohl (85.).


    Parchimer FC II: Karsten Schreck (V); Christian Lingstädt (V), Thomas Steckel (V), Nico Morawetz, David Schnoor, Andreas Scharfschwerdt, Michael Langer (V), Tomasz Gajos, Norman Sehan, Jan-Eilert Kohl, Prabh Jot Radan (73. Robert Teichert)

    Bei Aufbau Boizenburg bestritt der Parchimer FC den 16. Spieltag der Landesliga.


    Boizenburg diktierte die Partie in der ersten halben Stunde eindeutig. Schüsse von Hardik (3., 19.) und Alisch (15.) sowie Kopfbälle von Gellert (6.) und Kruse (8., 25.) landeten entweder über oder neben dem Parchimer Tor.


    In der 31. Minute besaßen die Gäste den ersten Torschuss. Nach einer Flanke von Nico Paschke kam Christian Wahls zum Schuss. Der Ball landete neben dem langen Pfosten (31.). Im Anschluss an einen Eckball von Tom Suhrke köpfte zudem Hans-Michael Mischlewski am Tor vorbei (32.).


    Direkt im Gegenzug gingen die Hausherren in Führung. Nach einem Einwurf war Kruse auf der halbrechten Seite frei durch und passte zu Alisch, der ins leere Tor einschieben konnte (33.).


    Für den PFC vergab Nico Paschke die nächsten Gelegenheit. Sein Schuss von der linken Seite - nach starker Vorarbeit von Philipp Endler – landete in den Armen von Aufbau-Keeper von Severen (36.).


    Boizenburg dagegen zeigte in dieser Phase Treffsicherheit. Einen Eckball von Hardik köpfte Kruse zum 2:0 in die Maschen (42.).


    Nach einer Flanke von Sebastian Mörer war Hans-Michael Mischlewski kurz vor der Pause im gegnerischen Strafraum am Ball, kam jedoch nicht zum Abschluss (44.).


    Auch die zweite Halbzeit begann mit klaren Vorteilen für die Boizenburger. Kruse schoss von der Strafraumgrenze knapp am Kasten vorbei (52.). Nach einem Zweikampf im Strafraum zwischen Sebastian Mörer und Kruse entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter. Diesen setzte Kruse neben den Kasten (58.).


    Einen Distanzschuss von Schünemann parierte PFC-Keeper Mike Woithe (60.). Auf der anderen Seite sorgte Hans-Michael Mischlewski nach einem Zuspiel von Tom Suhrke für den ersten Abschluss des PFC im zweiten Durchgang – von Severen wehrte den Ball ab (65.).


    Das Spiel verflachte nun etwas. Trotzdem gelang den Hausherren der dritte Treffer. Kruse netzte eine Flanke von der rechten Seite per Kopfball ein (73.).


    Die nächste Boizenburger Möglichkeit war ein Distanzschuss von Bahl, der knapp über dem Kasten landete (80.). Drei Minute später erhöhte Aufbau mit dem bereits bekannten Schema auf 4:0. Wieder eine Flanke (diesmal von Gellert von der linken Seite); wieder ein Kopfball von Kruse; wieder ein Tor (83.).


    Parchim zeichnete für die letzten beiden Aktionen des Spiels verantwortlich. Nach einem Eckball von Tom Suhrke zog Nico Paschke aus der Distanz ab und fand in von Severen seinen Meister (87.). Und Hans-Michael Mischlewski schoss von der halbrechten Seite knapp über den Kasten. Vorausgegangen war eine Kopfballvorlage von Christian Wahls (89.).


    Am Ende konnte festgehalten werden, dass der PFC von der ersten bis zur letzten Minute kämpferisch alles gab, die deutliche Überlegenheit der Boizenburger vor allem im Zweikampfverhalten und Spielaufbau aber anerkennen musste. Ein besonderer Dank gilt Torwart Mike Woithe, der kurzfristig einsprang und eine gute Partie ablieferte.


    Am nächsten Samstag kommt es nun in Parchim zum ultimativen Kellerduell gegen Einheit Crivitz. Hier gilt es die Punkte für den Klassenerhalt zu holen.


    Tore: 1:0 Alisch (33.), 2:0 Kruse (42.), 3:0 Kruse (73.), 4:0 Kruse (83.)


    Parchimer FC: Mike Woithe; Sebastian Mörer (59. Andre Barth), Tobias Knaak, Dennis Kettler (V), Frederic Gatz, Philipp Endler (V), Nico Paschke, Christopher Baranski, Tom Suhrke, Christian Wahls (V) Hans-Michael Mischlewski

    Am zweiten Spieltag der Landesligarückrunde war die TSG Gadebusch zu Gast beim Parchimer FC.


    Von Beginn an war die Partie sehr umkämpft und bot nur wenige Torchancen – Abstiegskampf pur sozusagen. Einen ersten Abschluss verzog Rahn für die Gäste (4.). Auf der anderen Seite kam Nico Paschke nach einem Zuspiel von Norman Sehan knapp zu spät gegen den aus dem Tor eilenden TSG-Keeper Schulz (6.).


    Im Anschluss an eine gute Kombination der Nordwestmecklenburger kam Reuter zum Schuss, stellte damit Robin Altrock im PFC-Tor aber vor keine großen Probleme (17.). Eine Kopfballvorlage von Tom Suhrke nutzend zog für den PFC Hans-Michael Mischlewski aus spitzem Winkel ab. Der Ball landete in den Armen von Schulz (26.).


    Die bis dato beste Möglichkeit war bezeichnenderweise ein Freistoß für die Hausherren. Marcus Huschka zog den Ball aus der Distanz auf das Tor – Schulz konnte erst im Nachfassen parieren (32.).


    Auch auf der Gegenseite wurde es ebenfalls bei einem Freistoß gefährlich. Robin Altrock zeigte eine starke Parade bei dem tückischen Schuss von Rehberg (37.).


    Tom Suhrke besaß für den PFC anschließend noch eine Chance bei einem Freistoß aus 20 Metern. Der Ball verfehlte das Ziel (42.). Die beste Gadebuscher Möglichkeit der ersten Halbzeit vergab wenig später Butz, als er völlig freistehend im Strafraum zum Schuss kam, aber nur einen Querschläger produzierte (44.).


    Direkt vor dem Seitenwechsel musste TSG-Kapitän Wolter aufgrund einer Gelb-Roten Karte den Platz verlassen (45.+1).


    Im zweiten Durchgang waren zunächst die in Unterzahl agierenden Gadebuscher das bessere Team. Hemping vergab eine Riesenchance, als er eine Eingabe von der rechten Seite aus bester Position knapp neben das Tor beförderte (50.).


    Die Hausherren verloren in dieser Phase den Ball im Offensivspiel viel zu schnell. So kam Lübcke für die Gäste zum Abschluss – Robin Altrock parierte (68.). Außerdem musste Robin Altrock in höchster Not gegen den durchgebrochenen Hegner klären (71.).


    Erst in der Schlussphase kamen die Parchimer etwas besser in die Partie. Ein Freistoß von Tom Suhrke landete über dem Tor (73.). Schulz parierte zudem einen Distanzschuss von Frederic Gatz (76.).


    Als die Partie immer mehr auf ein 0:0 hinauslief, gelang den Hausherren der Lucky Punch. Der nach langer Verletzungspause zum ersten Mal in dieser Saison spielende Richard Lindhorst schoss einen Freistoß praktisch von der Mittellinie. Der Ball wurde lang und länger und senkte sich schließlich an den Innenpfosten und von dort ins Tor: 1:0 (84.).


    Anschließend warfen die Gäste alles nach vorne. Hegner hatte auch noch eine Chance. Sein Abschluss aus halbrechter Position ging am langen Pfosten vorbei (90.+1).


    Als der Schiedsrichter abpfiff war der Jubel groß im Parchimer Lager – der erste Heimsieg der Saison war perfekt. Für die Gäste war die Niederlage sicherlich unglücklich, da sie die zweite Halbzeit in Unterzahl weitgehend bestimmt hatten. Beim PFC stand aufgrund einer starken Mannschaftsleistung endlich mal wieder die Null.


    Am kommenden Samstag geht die Reise für die Kreisstädter nach Boizenburg. Um dort wiederum zu punkten wird sicherlich neben dem erneuten Abrufen der kämpferischen Tugenden auch eine spielerische Steigerung notwendig sein.


    Tor: 1:0 Richard Lindhorst (84.)


    Gelb-Rote Karte: Wolter (Gadebusch) (45.+1, Foulspiel + Unsportlichkeit)


    Parchimer FC: Robin Altrock; Philipp Endler (82. Sebastian Mörer), Andreas Brockmann (V), Dennis Kettler (46. Richard Lindhorst), Marcus Huschka, Frederic Gatz, Andre Barth (76. Michael Langer), Nico Paschke (V), Tom Suhrke, Norman Sehan, Hans-Michael Mischlewski

    Zum Rückrundenauftakt in der Landesliga empfing der Parchimer FC den Lübzer SV.


    Beide Mannschaften tasteten sich zunächst ab. Einen ersten Torschuss gab Schemmert für die Gäste ab, Christian Papenfuß im PFC-Tor parierte (12.). Für die Heimmannschaft köpfte Hans-Michael Mischlewski einen Freistoß von Norman Sehan neben den langen Pfosten (24.).


    Über weite Strecken blieb die erste Halbzeit ereignisarm. Ein Freistoß von Hinz war zwar scharf getreten, landete jedoch deutlich über dem Querbalken (26.). Auf der anderen Seite schoss LSV-Verteidiger Groth im Gästestrafraum Christopher Baranski an. Von dessen Körper prallte der Ball knapp neben das Tor (27.).


    In der Schlussphase des ersten Durchgangs war der PFC die bessere Mannschaft. Nach einem Konter über Christian Wahls und Tom Suhrke kam Frederic Gatz nicht mehr richtig hinter den Ball, so dass der Lübzer Keeper Beranek parieren konnte (36.). Christian Wahls setzte schließlich einen Freistoß aus 30 Metern an die Latte des LSV-Tores (38.).


    Direkt vor dem Pausenpfiff gingen die Hausherren mit 1:0 in Führung. Frederic Gatz trieb den Ball durch das Mittelfeld und bediente Hans-Michael Mischlewski, der sofort auf den an der Strafraumgrenze ungedeckten Christian Wahls spielte. Der PFC-Stürmer legte sich den Ball zurecht und traf mit einem Flachschuss in die Ecke zur verdienten Pausenführung (45.+3).


    Nach dem Seitenwechsel spielte Lübz mit Rückenwind und erzielte sofort den Ausgleich. Eine Flanke von Hinz wurde immer länger und konnte von Christian Papenfuß erst hinter der Torlinie geklärt werden (46.).


    Die PFC-Spieler waren in den Gedanken wohl noch bei der schnell verspielten Führung, da kassierten sie auch gleich das 1:2. Bei einem Konter setzte sich Plagemann auf der linken Seite durch und flankte in die Mitte, wo Schemmert einköpfte (47.).


    Der Rest der Partie ist schnell erzählt. Lübz kontrollierte nun das Spiel. Es gab aber auf beiden Seiten lange Zeit nicht den Hauch einer Torchance.


    Nach einem Freistoß von Tom Suhrke kam Frederic Gatz mit dem Kopf zum Abschluss, stellte Beranek aber damit vor keine Probleme (82.).


    Lübz konnte kurz vor Schluss noch auf 1:3 erhöhen. Schemmert schoss einen Freistoß aus 25 Metern, der unhaltbar abgefälscht wurde, zum Endstand ins Tor (86.).


    Die Rückrunde beginnt somit für den PFC mit einer ernüchternden Heimniederlage. Lübz zeigte an diesem Tag optimale Effektivität im Abschluss (3 Chancen = 3 Tore). Den Parchimern gelang es nicht, im zweiten Durchgang an die gute Leistung der ersten 45 Minuten anzuknüpfen. Nun folgt am kommenden Samstag mit dem Heimspiel gegen die TSG Gadebusch eine 6-Punkte-Partie.


    Gute Genesungswünsche gehen an den PFC- Mittelfeldakteur Andreas Brockmann, der bereits frühzeitig verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste.


    Tore: 1:0 Christian Wahls (45.+3), 1:1 Hinz (46.), 1:2 Schemmert (47.), 1:3 Schemmert (86.)


    Parchimer FC: Christian Papenfuß; Philipp Endler (83. Andre Barth), Marcus Huschka, Sebastian Mörer (88. Nico Paschke), Frederic Gatz, Tom Suhrke (V), Norman Sehan (V), Christopher Baranski, Andreas Brockmann (15. Jan-Eilert Kohl), Christian Wahls, Hans-Michael Mischlewski (V)

    Beim SV Siggelkow bestritt der Parchimer FC das letzte Vorbereitungsspiel auf die Landesligarückrunde.


    In der Anfangsphase hatten die Gäste die besseren Aktionen. Nach einem Freistoß von Marcus Huschka scheiterte Christopher Baranski mit einem Kopfball (7.). Christian Wahls schoss die Direktabnahme einer Eingabe von Frederic Gatz knapp über den Kasten (12.). Christopher Baranskis Kopfball im Anschluss an eine Flanke von Jan-Eilert Kohl parierte Besig im Siggelkower Tor (14.).


    Weiter ging es mit Abschlüssen des PFC. Norman Sehan hatte nach einem Pass von Christian Wahls eine gute Abschlussposition, wurde aber noch entscheidend gestört (19.). Und Andreas Brockmann setzte die Freistoßvorlage von Norman Sehan neben den Kasten (25.).


    Im Anschluss verloren die Kreisstädter allerdings den Faden und Siggelkow übernahm das Zepter – allerdings ohne zwingende Aktionen. Eine große Chance besaßen dafür die Gäste. Nach Vorlage von Frederic Gatz stand Norman Sehan frei vor Besig, musste sich aber dessen Parade geschlagen geben (35.).


    Siggelkow kam dann auch zu zwei Abschlüssen. Sowohl der Schuss von Leisner (36.) als auch der Kopfball von S. Bulgrin (41.) wurde Beute des PFC-Torwarts Oliver Meyer.


    In der 42. Minute gelang den Gästen der Führungstreffer. Christian Wahls schickte Christopher Baranski, der einem gegnerischen Verteidiger und Keeper Besig das Nachsehen gab und das 0:1 markierte (42.).


    Nach einer Eingabe von Christian Wahls hätte Christopher Baranski sogar noch vor der Pause erhöhen können, Besig war aber schnell aus dem Kasten und parierte (45.+1).


    In der zweiten Halbzeit hatten die Hausherren viel Ballbesitz, klare Torchancen blieben aber selten.


    Die beste Möglichkeit gab es zunächst auf Seiten der Gäste. Einen Freistoß von Paul Völker klärte SVS-Verteidiger Schröter an den eigenen Pfosten (52.).


    Siggelkows Regisseur A. Stenzel war es dann, der mit zwei Schüssen Oliver Meyer im PFC-Tor forderte (65., 71.).


    In der 73. Minute konnte der PFC auf 0:2 erhöhen. Nach einen Foulspiel an Hans-Michael Mischklewski entschied der Unparteiische auf Freistoß aus 25 Metern Torentfernung. Tom Suhrke setzte das Leder direkt unter die Latte (73.).


    Für Siggelkow vergab der eingewechselte Brandes eine Chance, als er aus Nahdistanz an der Parade von Oliver Meyer scheiterte (78.).


    Kurz vor dem Ende der Partie hatten die Parchimer bei einem Konter eine sehr gute Gelegenheit zum 0:3. Hans-Michael Mischlewski spielte einen Pass von Christian Wahls sofort weiter in die Spitze zu Norman Sehan, der frei vor dem Siggelkower Torwart am Kasten vorbeischoss (86.).


    Die letzte Aktion gehörte ebenfalls den Gästen. Sowohl Hans-Michael Mischlewski als auch Paul Völker kamen zum Abschluss, konnten den dritten Treffer aber nicht erzielen (90.).


    Zum Abschluss der Vorbereitungsphase gewinnt der PFC die Partie in Siggelkow schließlich verdient mit 2:0. Am nächsten Samstag beginnt die Landesligarückrunde für die Parchimer mit einem Heimspiel gegen den Lübzer SV.


    Tore: 0:1 Christopher Baranski (42.), 0:2 Tom Suhrke (73.)


    Parchimer FC: Oliver Meyer; Andre Barth (46. Michael Langer), Marcus Huschka (16. Paul Völker / 21. Marcus Huschka), Dennis Kettler (73. Andre Barth), Frederic Gatz (82. Christian Wahls), Tom Suhrke, Norman Sehan (46. Tomasz Gajos), Jan-Eilert Kohl (73. Christopher Baranski), Andreas Brockmann (36. Paul Völker), Christian Wahls (73. Norman Sehan / 87. Andreas Scharfschwerdt), Christopher Baranski (60. Hans-Michael Mischlewski)

    Landesklassentabellenführer Schwarz-Weiß Eldena war zu einem Testspiel zu Gast beim Parchimer FC.


    In den ersten beiden Aktionen der Partie musste der Eldenaer Keeper Porep eingreifen. Er parierte sowohl einen Kopfball von Frederic Gatz- die Vorlage kam von Michael Langer – (4.) als auch einen Schuss von Norman Sehan (5.), der zuvor von Philipp Endler bedient wurde.


    Bei Eldena strahlte anfangs vor allem Köhn Gefahr aus. Zunächst scheiterte er aus Nahdistanz an PFC-Torwart Oliver Meyer (7.). Anschließend landete sein Seitfallzieher auf dem Tornetz (11.).


    Ein schneller Spielzug über die linke Seite brachte dem PFC die Führung. Philipp Endler passte zu Jan-Eilert Kohl, der bis zur Grundlinie ging. Seine Eingabe landete am zweiten Pfosten bei Nico Paschke, dessen Abschluss im langen Toreck einschlug (14.).


    Wenig später besaßen beide Seiten je eine Kopfballmöglichkeit. Zimmermann köpfte für Eldena über den Kasten (19.). Beim PFC war es Sebastian Mörer, der im Anschluss an einen Eckball von Nico Paschke knapp über die Latte abschloss (20.).


    Für den 1:1-Ausgleich sorgte Köhn mit einem Schlenzer von der Strafraumgrenze in das lange Eck des Tores (21.).


    Danach neutralisierten sich beide Mannschaften. Zum Ende der ersten Halbzeit gab es dann einige gute Möglichkeiten für die Hausherren. Bei einem Freistoß von Richard Lindhorst musste sich Porep strecken (36.). Tomasz Gajos eroberte in der 41. Minute den Ball vom Gegner – der anschließende Abschluss von Norman Sehan verfehlte das Ziel (41.). Die beste Aktion leitete Norman Sehan ein, der den aufgerückten Sebastian Mörer bediente. Dessen Distanzschuss knallte an den Pfosten (42.).


    In der zweiten Halbzeit besaß Christopher Baranski die erste Chance für den PFC. In Folge eines Einwurfes von Norman Sehan kam er im Strafraum zum Schuss und zog knapp vorbei (52.). Ähnlich war eine Aktion der Gäste, die ebenfalls aus Nahdistanz das Tor nur unerheblich verpassten (54.).


    Eine kuriose Szene brachte dann die erneute Führung der Heimmannschaft. Porep wollte den Ball an der Strafraumgrenze wegschlagen, traf dabei jedoch Norman Sehan, von dessen Körper das Leder in das Tor trudelte (62.).


    Auch die nächste Möglichkeit war auf Seiten der Hausherren. Nach Vorlage von Frederic Gatz zog David Schnoor im Strafraum ab und verfehlte den Querbalken nur hauchdünn (65.).


    Eldena gelang in 71. Minute der erneute Ausgleich. Kolrep war im Anschluss an eine Eingabe von der linken Seite zur Stelle und staubte zum 2:2 ab (71.). 10 Minuten später gingen die Gäste sogar in Führung. Die PFC-Abwehr war bei einem Konter der Schwarz-Weißen entblößt und so konnte Gatzke mühelos einschieben (81.).


    Der PFC schlug aber schnell zurück. Frederic Gatz bediente Sebastian Mörer, der sich energisch durchsetzte und einen fulminanten Schuss aus 25 Metern unter die Latte zum 3:3 setzte (84.).


    Auf der anderen Seite trafen die Gäste die Latte des Parchimer Tores (85.) und gingen kurz vor Schluss erneut in Front. Jastram schoss einen Freistoß von der Strafraumgrenze direkt in die Maschen (88.).


    Die letzte Chance auf den Ausgleich hatte Phillip Endler, der nach einem Freistoß von Norman Sehan über das Tor schoss (89.).


    Am Ende stand eine knappe 3:4-Niederlage für den PFC. Die Parchimer zeigten an diesem Tag insbesondere im Spiel nach vorne eine Steigerung zu den Vorwochen und hatten sicherlich ein Remis verdient. Die Testspielserie zur Vorbereitung auf die Rückrunde endet für die Kreisstädter am nächsten Samstag mit einer Partie beim SV Siggelkow.


    Tore: 1:0 Nico Paschke (14.), 1:1 Köhn (21.), 2:1 Norman Sehan (62.), 2:2 Kolrep (71.), 2:3 Gatzke (81.), 3:3 Sebastian Mörer (84.), 3:4 Jastram (88.)


    Parchimer FC: Oliver Meyer; Michael Langer, Richard Lindhorst, Sebastian Mörer (89. Philipp Endler), Dennis Kettler (82. Jan-Eilert Kohl), Frederic Gatz, Nico Paschke (34. Tomasz Gajos), Jan-Eilert Kohl (65. Nico Paschke), Philipp Endler (77. Andreas Scharfschwerdt), Norman Sehan, Christopher Baranski (60. David Schnoor)

    Der Parchimer FC traf im zweiten Testspiel der Winterpause auf die Mannschaft der SG Marnitz/Suckow.


    Tom Suhrke besaß die erste Möglichkeit für den PFC. Er schoss das Leder von der Strafraumgrenze knapp über das Tor. Zuvor hatte Szymon Gajos den Ball erobert (3.).


    In der Folge besaßen die Gäste mehr Spielanteile, Chancen hatten aber vor allem die Hausherren. Nach Vorarbeit von Frederic Gatz kam Norman Sehan im Strafraum aus zentraler Position zum Schuss und zielte neben den Pfosten (11.).


    Eine Viertelstunde war gespielt, als die Parchimer in Führung gingen. Nico Paschke unterband das Passspiel der Gäste und brachte den Ball zu Tom Suhrke, der einen tödlichen Pass in den Lauf von Szymon Gajos spielte. Der PFC-Stürmer ließ Auras im SG-Kasten beim Abschluss keine Chance (15.).


    Direkt nach dem Wiederanpfiff besaßen die Gäste die große Möglichkeit zum Ausgleich. Der Schiedsrichter entschied nach einer Aktion von Dennis Kettler gegen Quade auf Elfmeter. PFC-Keeper Robin Altrock ahnte die Ecke und wehrte den Strafstoß von Holz ab (16.).


    Nach einer Flanke von Paul Völker gab Szymon Gajos noch einen Kopfball auf das SG-Gehäuse ab (18.). Anschließend passierte dann nicht mehr viel in der ersten Halbzeit. Zwei Schüsse von Szymon Gajos (30., 40.) wurden sichere Beute von Auras. Und auf der anderen Seite landeten die Abschlüsse der Marnitzer neben oder über dem Tor.


    In der dritten Minute der zweiten Halbzeit gelang den Gästen der Ausgleichstreffer. Richert setzte sich auf der linken Seite durch und passte in die Mitte, wo Quade aus Nahdistanz einschieben konnte (48.).


    Anschließend parierte Robin Altrock noch einen Freistoß von Quade (54.). Die nächste Großchance lag dann aber auf Seiten der Hausherren. Tom Suhrke fing einen Pass der Marnitzer ab und bediente den freien Norman Sehan, der sich jedoch das Leder zu weit vorlegte und deshalb an Auras scheiterte. Im Nachsetzen schoss Andreas Scharfschwerdt den Ball aus spitzem Winkel an den Pfosten (59.).


    Mit einer Kopie des 1:1 erzielte Marnitz/Suckow in der 65. Minute den Treffer zum 1:2. Erneut ging Richert auf der linken Seite bis zur Grundlinie und passte ins Zentrum. Diesmal war Binder der Abnehmer (65.).


    Im weiteren Spielverlauf gab es keine großen Möglichkeiten mehr. Es blieb beim knappen Sieg der SG. Die Gäste hatten in dieser fairen Partie mehr Ballbesitz, das Chancenverhältnis war in etwa ausgeglichen.


    Erneut einen Vertreter der Landesklasse testet der Parchimer FC am kommenden Samstag. Dann wird Tabellenführer Schwarz-Weiß Eldena auf dem Jahnsportplatz erwartet.


    Tore: 1:0 Szymon Gajos (15.), 1:1 Quade (48.), 1:2 Binder (65.)


    Parchimer FC: Robin Altrock; Michael Langer, Richard Lindhorst, Dennis Kettler (57. David Schnoor), Paul Völker, Frederic Gatz (85. Andreas Scharfschwerdt), Nico Paschke, Zimar Demir, Tom Suhrke (72. Dennis Kettler), Norman Sehan, Szymon Gajos (41. Andreas Scharfschwerdt / 84. Tom Suhrke)

    Im ersten Testspiel zur Vorbereitung auf die Rückrunde empfing der Parchimer FC den FSV Veritas Wittenberge/Breese, der derzeit Tabellenführer der Landesklasse West in Brandenburg ist.


    Über die erste gute Möglichkeit der Partie verfügten die Hausherren. Bei einem weiten Ball von Dennis Kettler verschätzte sich der Wittenberger Torwart, so dass Hans-Michael Mischlewski mit dem Kopf zur Stelle war, das Leder aber nicht in Richtung Tor brachte (6.).


    Direkt im Anschluss gingen die Gäste in Führung. Ein Abschluss aus 30 Metern, der noch etwas abgefälscht war, landete im langen Eck des PFC-Kastens (7.). Unmittelbar danach musste Parchims Keeper Christian Papenfuß einen Abschluss aus Nahdistanz abwehren (8.).


    Zehn Minuten später besaßen die Hausherren eine gute Gelegenheit. Nach Vorlage von Frederic Gatz zog Hans-Michael Mischlewski aus spitzem Winkel ab – der Gästetorwart parierte mit einem schnellen Reflex (18.).


    Anschließend beherrschte Veritas das Spiel. In der 22. Minute landete ein Ball knapp über dem PFC-Kasten. Christian Papenfuß parierte mehrere Schüsse (23., 24., 31.). Und nach einem Eckball kam ein Wittenberger frei im Strafraum zum Schuss, verfehlte hingegen das Ziel (28.).


    Die beiden letzten Gelegenheiten der ersten Halbzeit gehörten der Heimmannschaft. Nach einem Doppelpass mit Norman Sehan zog Hans-Michael Mischlewski ab, schoss aber am Tor vorbei (34.). Libero Andreas Brockmann besaß danach eine Riesenchance. Im Anschluss an einen Freistoß von Norman Sehan kam er aus Nahdistanz zum Schuss, scheiterte aber an der starken Parade des Veritas-Keepers (35.).


    Kurz nach dem Seitenwechsel schickte Andreas Brockmann Hans-Michael Mischlewski, dessen Abschluss am Tor vorbeiging (46.). Auf der Gegenseite hatten auch die Gäste eine Möglichkeit, sie trafen aber nur das Außennetz (47.).


    Einen Pass von Nico Paschke nutzend zog Norman Sehan aus der Drehung ab, wieder parierte der Veritas-Keeper (55.). Im Gegenzug gelang Wittenberge der zweite Treffer. Nach einem präzisen Pass in die Spitze konnte ein Gästespieler frei vor Christian Papenfuß einnetzen (56.).


    Wenig später musste Christian Papenfuß einen Schuss aus Nahdistanz parieren (57.). In der 63. Minute hatten die Hausherren Glück, dass ein Veritas-Stürmer nur den Pfosten traf, nachdem er allein auf das PFC-Tor zulief (63.).


    Hans-Michael Mischlewski köpfte nach einem Eckball knapp über das Tor der Gäste (66.). Aber auch der nächste Treffer gehörte Wittenberge. Wieder konnte ein Spieler nach einem Pass in den Strafraum völlig unbedrängt einschießen (72.).


    Für den PFC schoss Frederic Gatz im Anschluss an einen Eckball noch über den Querbalken (75.). In den letzten Minuten ließ die Kondition bei der Heimmannschaft dann aber nach. Die Folge waren einige brenzlige Szenen im Parchimer Strafraum. Zwei Mal trafen die Gäste die Unterkante der Latte (80., 82.). In der 84. Minute fiel das 0:4 nach einer Einzelaktion eines Gästespielers auf der halblinken Seite (84.).


    Die letzte Aktion der Partie hatte Hans-Michael Mischlewski. Nach einem Sololauf zog er ab, der Veritas-Torwart ließ jedoch keinen Parchimer Ehrentreffer zu (87.).


    Am Ende stand ein verdienter Sieg für Veritas Wittenberge. Der Parchimer FC setzt seine Rückrundenvorbereitung am kommenden Samstag mit einem Heimspiel gegen die SG Marnitz/Suckow fort.


    Tore: 0:1 n.n. (7.), 0:2 n.n. (56.), 0:3 n.n. (72.), 0:4 n.n. (84.)


    Parchimer FC: Christian Papenfuß; Dennis Kettler (19. Andreas Scharfschwerdt / 46. Sebastian Mörer), Andreas Brockmann, Sebastian Mörer (34. Dennis Kettler/ 72. Hans-Michael Mischlewski), Oliver Meyer, Andre Barth, Michael Langer, Nico Paschke, Frederic Gatz (49. Andreas Scharfschwerdt / 57. Frederic Gatz), Norman Sehan, Hans-Michael Mischlewski (66. Andreas Scharfschwerdt)

    Beim Hallenturnier in Spornitz errang die zweite Mannschaft des Parchimer FC einen guten dritten Platz. Der Siegerpokal ging an den SV Siggelkow.


    Gruppe 1
    SV Spornitz/Dütschow I – SV Klinken 2:1
    SV Siggelkow – Aufbau Parchim 0:2
    SV Blievenstorf – Spornitz/Dütschow I 1:2
    Klinken – Siggelkow 3:4
    Aufbau Parchim – Blievenstorf 2:2
    Spornitz/Dütschow I – Siggelkow 0:3
    Klinken – Aufbau Parchim 2:3
    Siggelkow – Blievenstorf 1:0
    Spornitz/Dütschow I – Aufbau Parchim 0:3
    Klinken – Blievenstorf 0:2


    1. Aufbau Parchim 10:4 / 10
    2. Siggelkow 8:5 / 9
    3. Spornitz/Dütschow I 4:8 / 6
    4. Blievenstorf 5:5 / 4
    5. Klinken 6:11 / 0


    Gruppe 2:
    SV Spornitz/Dütschow II – Parchimer FC II 0:2 (Tore: Christopher Baranski (2))
    SG Marnitz/Suckow II – SV Steinhorst 1:0
    Spornitz/Dütschow II – Marnitz/Suckow II 1:1
    PFC II – Steinhorst 2:2 (Tore für den PFC: Zimar Demir, Szymon Gajos)
    Spornitz/Dütschow II - Steinhorst 3:1
    PFC II – Marnitz/Suckow II 1:1 (Tor für den PFC: Christopher Baranski)


    1. PFC II 5:3 / 5
    2. Marnitz/Suckow 3:2 / 5
    3. Spornitz/Dütschow II 4:4 / 4
    4. Steinhorst 3:6 / 1


    Halbfinale:
    Siggelkow - PFC II 3:1 (Tor für den PFC: Christian Lingstädt)
    Aufbau Parchim – Marnitz/Suckow II 1:3 im 9-M-Schießen (0:0)


    Spiel um Platz 7:
    Steinhorst – Blievenstorf 3:4 im 9-M-Schießen (1:1)


    Spiel um Platz 5:
    Spornitz/Dütschow I – Spornitz/Dütschow II 5:2


    Spiel um Platz 3:
    Aufbau Parchim – PFC II 1:2 (Tore für den PFC: Christian Lingstädt, Norman Sehan)


    Finale:
    Siggelkow – Marnitz/Suckow II 3:2 im 9-M-Schießen (0:0)


    Endstand:
    1. SV Siggelkow
    2. SG Marnitz/Suckow II
    3. Parchimer FC II
    4. Aufbau Parchim
    5. SV Spornitz/Dütschow I
    6. SV Spornitz/Dütschow II
    7. SV Blievenstorf
    8. SV Steinhorst
    9. SV Klinken


    Den besten Torschützen stellte der SV Klinken. Ausgezeichnet als bester Torhüter wurde der Keeper des SV Steinhorst.


    Parchimer FC II: David Schnoor; Christian Lingstädt (2), Andreas Scharfschwerdt, Norman Sehan (1), Christopher Baranski (3), Andre Barth, Szymon Gajos (1), Tobias Knaak, Zimar Demir (1), Karsten Schreck

    Das Hallenturnier der SG Marnitz/Suckow wurde diesmal von den Mannschaften aus Brandenburg dominiert. Wacker Meyenburg gewann vor Wittenberge und Weisen. Der Parchimer FC landete am Ende auf Rang Sieben. Dabei war der einzige Erfolg des PFC (5:0 gegen Putlitz) auch gleichzeitig der höchste Sieg des ganzen Turniers.


    SG Marnitz/Suckow – Eiche Weisen 1:2


    Putlitzer SV – Veritas Wittenberge 2:2


    Parchimer FC - Wacker Meyenburg 0:4


    Schwarz-Weiß Eldena – Marnitz/Suckow 4:2


    Weisen - Putlitz 0:1


    Wittenberge – PFC 4:1 (Tor für den PFC: Christopher Baranski)


    Meyenburg – Eldena 4:1


    Marnitz/Suckow – Putlitz 1:2


    Wittenberge – Weisen 1:1


    PFC – Eldena 1:4 (Tor für den PFC: Szymon Gajos)


    Putlitz – Meyenburg 1:3


    Wittenberge – Marnitz/Suckow 1:0


    Weisen – Eldena 3:1


    Putlitz – PFC 0:5 (Tore: Frederic Gatz, Christopher Baranski (2), Nico Paschke, Sebastian Mörer)


    Marnitz/Suckow – Meyenburg 2:3


    Eldena – Wittenberge 2:3


    Weisen – PFC 1:0


    Meyenburg – Wittenberge 1:1


    Eldena – Putlitz 3:2


    PFC - Marnitz/Suckow 2:4 (Tore für den PFC: Frederic Gatz, Szymon Gajos)


    Meyenburg – Weisen 2:2


    1. Meyenburg 17:7 / 14
    2. Wittenberge 12:7 / 12
    3. Weisen 9:6 / 11
    4. Eldena 15:15 / 9
    5. Putlitz 8:14 / 7
    6. Marnitz/Suckow 10:14 / 3
    7. Parchimer FC 9:17 / 3


    Parchimer FC: Christian Hoffmann; Frederic Gatz (2), Michael Langer, Christopher Baranski (3), Szymon Gajos (2), Nico Paschke (1), David Schnoor, Tomasz Gajos, Sebastian Mörer (1)

    Zum vierten Mal in Folge gewann der Lübzer SV den Parchimer Hallen-Cup. Gastgeber Parchimer FC belegte den vierten Platz.


    SV Spornitz/Dütschow – TSV Vietlübbe 2:1


    Lübzer SV – SV Fortschritt Neustadt-Glewe 3:0


    SV Siggelkow – SG Marnitz/Suckow 1:1


    Parchimer FC – Spornitz/Dütschow 4:0 (Tore: Christopher Baranski, Hans-Michael Mischlewski (2), Tobias Knaak)


    Vietlübbe – Neustadt-Glewe 1:2


    Lübz – Siggelkow 2:2


    Spornitz/Dütschow – Marnitz/Suckow 2:3


    Neustadt-Glewe – PFC 0:0


    Vietlübbe – Lübz 0:6


    Siggelkow – Spornitz/Dütschow 3:2


    PFC – Lübz 0:2


    Marnitz/Suckow – Vietlübbe 2:0


    Spornitz/Dütschow – Neustadt-Glewe 2:2


    Marnitz/Suckow – PFC 0:2 (Tore: Hans-Michael Mischlewski (2))


    Vietlübbe – Siggelkow 1:2


    Lübz – Spornitz/Dütschow 5:1


    Neustadt-Glewe – Marnitz/Suckow 0:1


    Siggelkow – PFC 2:0


    Marnitz/Suckow – Lübz 1:1


    PFC – Vietlübbe 3:0 (Tore: Tobias Knaak, Hans-Michael Mischlewski, Jan-Eilert Kohl)


    Neustadt-Glewe – Siggelkow 2:4


    1. Lübz 19:4 / 14
    2. Siggelkow 14:8 / 14
    3. Marnitz/Suckow 8:6 / 11
    4. PFC 9:4 / 10
    5. Neustadt-Glewe 6:11 / 5
    6. Spornitz/Dütschow 9:18 / 4
    7. Vietlübbe 3:17 / 0


    Bester Torschütze war Steven Bulgrin (SV Siggelkow) mit 6 Treffern. Den besten Torwart stellte der SV Spornitz/Dütschow.


    Parchimer FC: Robin Altrock; Dennis Kettler, Frederic Gatz, Tobias Knaak (2), Jan-Eilert Kohl (1), Philipp Endler, Andre Barth, Christopher Baranski (1), Norman Sehan, Hans-Michael Mischlewski (5)

    Im letzten Spiel des Jahres 2013 trat der Parchimer FC II bei der zweiten Vertretung der SG Marnitz/Suckow an.


    Bereits fünf Sekunden nach dem Anpfiff entschied der Schiedsrichter nach einem Foulspiel von Robert Teichert im PFC-Strafraum auf Elfmeter für den Gastgeber. Dieser wurde sicher zum 1:0 verwandelt (1.).


    Marnitz blieb gleich am Drücker und setzte zwei Distanzschüsse knapp neben den linken Pfosten des Parchimer Tores (5., 8.). Das 2:0 fiel in der 11. Minute. Im Anschluss an eine Flanke von der linken Seite konnte ein SG-Spieler mühelos einköpfen (11.).


    Postwendend gelang dem PFC der Anschlusstreffer. Jan-Eilert Kohl setzte sich energisch auf der linken Seite durch. Seine Eingabe verwertete Tomasz Gajos im Nachsetzen (12.).


    Nun wurden die Kreisstädter besser und besaßen einige gute Möglichkeiten, den Ausgleich herzustellen. Nach einer Flanke von Tobias Knaak wurde ein Kopfball von Vadim Hooge von der SG-Abwehr auf der Torlinie geklärt (22.).


    In der 24. Minute wurde Jan-Eilert Kohl im Strafraum gefoult, der Schiedsrichter pfiff erneut Elfmeter. David Schnoor trat an, scheiterte aber am Pfosten (24.). Wenig später kam Tobias Knaak unbedrängt im Strafraum zum Schuss. Das Leder landete jedoch neben dem Kasten (25.).


    Marnitz zeigte auf der Gegenseite weniger Ladehemmung. Im Anschluss an einen Eckball erhöhte die SG aus Nahdistanz auf 3:1 (27.).


    Anschließend passierte in der ersten Halbzeit nicht mehr viel. Es gab nur noch eine nennenswerte Szene und die führte direkt vor dem Pausenpfiff zum 4:1. Eine Eingabe von der rechten Seite beförderte Dennis Kettler unglücklich in den eigenen Kasten (45.+1).


    Den ersten Schuss nach dem Seitenwechsel gab Marnitz ab, der Ball verfehlte das Ziel (48.). Für Parchim setzte Jan-Eilert Kohl einen Freistoß auf das Tor der Hausherren ab, der SG-Keeper parierte (50.).


    In der Folge kamen die Gäste ihrem zweiten Treffer immer näher. Einen Distanzschuss von Tobias Knaak konnte der Marnitzer Torwart ins Toraus klären (57.). Beim anschließenden Eckball entgingen die Hausherren nur knapp einem Eigentor (58.). Nach dem folgenden Eckstoß zog Nico Morawetz aus der Distanz ab. Erneut war der Keeper der Gastgeber zur Stelle (59.).


    In der 61. Minute gelang dem PFC der Treffer zum 4:2. Michael Langer setzte sich gegen drei Kontrahenten durch und traf mit einem straffen Schuss aus spitzem Winkel (61.).


    In der nächsten Szene schoss ein Marnitzer den Ball an die Latte des PFC-Tores (64.). Aber auch die Gäste blieben gefährlich. Einen Distanzschuss von Michael Langer parierte der SG-Torwart (68.).


    Den wohl entscheidenden Treffer zum 5:2 erzielte Marnitz in der 73. Minute mit einem Schuss unter die Latte aus fast 30 Metern (73.).


    Anschließend gaben Jan-Eilert Kohl und Michael Langer noch einen Freistoß (74.) und einen Distanzschuss (78.) auf das SG-Gehäuse ab. Der gute Torwart der SG entschärfte jedoch beide Situationen.


    Nach einem Konter gelang der SG der Treffer zum 6:2 (82.). Kurze Zeit später brachte ein Kopfball aus Nahdistanz das 7:2 (85.).


    Trotz des deutlichen Endresultats konnte man von einer spielerisch absolut ausgeglichenen Partie sprechen. Der PFC II machte dem Gegner das Tore schießen aber viel zu leicht und musste deshalb eine weitere Niederlage einstecken.


    Nun folgt eine lange Winterpause, bevor es im Jahr 2014 mit Freiluftfußball in der Kreisliga weitergeht.


    Tore: 1:0 n.n. (1., Foulstrafstoß), 2:0 n.n. (11.), 2:1 Tomasz Gajos (12.), 3:1 n.n. (27.), 4:1 Dennis Kettler (45.+1, Eigentor), 4:2 Michael Langer (61.), 5:2 n.n. (73.), 6:2 n.n. (82.), 7:2 n.n. (85.).


    Parchimer FC II: Karsten Schreck; Dennis Kettler, Christian Lingstädt, Nico Morawetz, David Schnoor, Michael Langer, Robert Teichert, Vadim Hooge (70. Mehmet Tembel), Tobias Knaak, Jan-Eilert Kohl, Tomasz Gajos