Beiträge von BulletToothTony

    Pokal-Auslosung, II. Hauptrunde


    15. September, 15:00 Uhr


    Altmarkpokal


    GW Staffelde - Post SV Stendal
    V. Uenglingen II - Sax. Tangermünde II
    Möringer SV - TuS Bismark (3. Oktober, 14:00 Uhr)
    E. Walsleben - K. Seehausen
    E. Lüderitz - BG Goldbeck
    RW Werben - FSV Havelberg
    BW Krüden - BG Goldbeck II
    Post Stendal II - Kreveser SV



    Kreispokal


    Bertkower SC - BW Schollene
    Roassauer SV - II - Möringer SV II
    SV Grieben II - E. Lüderitz II
    Klädener SV II - Traktor Wust
    FC Insel - Empor Kamern
    1. FC Lok Stendal II - KSG Berkau II
    Germ. Tangerhütte II - SV Groß Garz II
    Havelwinkel/Warnau - E. Walsleben II

    Einracht Walsleben - SV Preußen Dobberkau 2:2
    Germania Tangerhütte - Schwarz Weiß Bismark II 3:2
    Möringer SV - Weiß- Blau Stendal 6:0
    Kickers Seehausen - Saxonia Tangermünde II 2:2
    SV Grieben - Grün Weiß Staffelde 3:2
    BSC Stendal - VfB Elbe Uetz 2:0
    Rot- Weiß 1868Arneburg - Blau Gelb Goldbeck II 2:2
    Rossauer SV - Eintracht Lüderitz 2:2

    Also wie man spielt is letzten Endes sch***n egal, wenn man schönen Fußball spielt, heißt das nicht gleich, dass man erfolgreich ist.
    Insofern kann man auch durch Bolzen weit kommen, wobei ich damit jetzt nicht Lüderitz anspreche.
    Mal sehen wie die Saison läuft. Bin ja mal gespannt, ich denke das wird alles sehr eng!!!

    Hmm, denke auch das Möringen nach der äußerst starken letzten Rückrunde der Favorit auf den Staffelsieg ist. Die haben sich langsam eingespielt und wenn sie halbwegs kontinuierlich in die Saison starten, könnten sie den Aufstieg in diesem Jahr auch packen.


    Denke lediglich Tangerhütte und auch Grieben können Möringen den Aufstieg streitig machen. Wobei Grieben unberechenbar ist, man munkelt Grieben hätte sich intern den Aufstieg auf die Fahnen geschrieben und die Griebener hätten sich auch stark verstäkrt. Also in jedem Fall bin ich auf Gieben gespannt.


    Schafft Tangerhütte in diesem Jahr nicht den Aufstieg, dann könnte die eigentlich so gute Truppe auseinanderfallen, denn immerhin versuchen die Germanen es auch schon Jahre in die Landesklasse aufzusteigen.


    Uetz wird als Absteiger aus der Landesklasse ohne Ruhnke arge Probleme haben und muss sich in der Liga erst einmal finden. Leicht wirds für die Uetzer in keinem Fall.


    Weiß-Blau Stendal und Walsleben sehe ich auch im Tabellenkeller, wobei abzuwarten ist, wie sich Staffelde und Arneburg schlagen werden. Staffelde hat mit einer sehr sehr dünnen Personaldecke zu kämpfen, Arneburg hingegen hat einen breiten Kader und eine gute eingespielte Truppe.


    Wie die beiden sich schlagen werden, steht noch in den Sternen. Alles in allem wirds sicher ne spannende Saison!!!


    Meine Tipp fürs Endklassement:


    1. Möringer SV
    2. SV Grieben 47
    3. Germania Tangerhütte
    4. Kickers Seehausen
    5. BG Goldbeck II
    6. BSC Stendal
    7. Saxonia Tangermünde II (haben intern wohl Probleme)
    8. TuS SW Bismark II (viele Neuzugnge aus der A-Jugend)
    9. Eintracht Lüderitz
    10. Rot-Weiß Arneburg
    11. Preußen Dobberkau
    12. VFB Elbe Uetz
    13. Rossauer SV
    14. Grün-Weiß Staffelde
    15. Eintracht Walsleben
    16. Weiß-Blau Stendal



    Da sind sicher auch gewagte Tipps bei, aber wer weiß schon wie es wirklich kommt.

    Hier mal meine Eindrücke zu beiden Fan-Lagern und dann auch zum Spiel. Erstmal ist hier mal eins festzuhalten: Die SBK-Fans machen sonst in jedem Spiel super Stimmung, das mit den 90 Minuten Support ist nicht nur so dahin gesagt - hab es selbst erlebt. Dass viele von "Inferno" erst 15,16 oder 17 Jahre alt sind spielt doch dabei gar keine Rolle, die Jungs machen gute Stimmung, sind nicht aggressiv - so muss dat sein.
    Gestern haben sich Schönbecker natürlich nich mehr getraut auf verbale Mittel zu setzen, weil die total behämmert LOK-Spinner wieder Stress machen wollten, weil sie sich anders nicht durchsetzen können. Nichts in der Birne, aber kloppen, kloppen, kloppen - ihr seid einfach lächerlich, nur Freaks. Wenn ihr den Alk nicht vertragt, dann hört auf zu trinken.
    Schade das die gastegebenden fans nicht weiter gesungen haben, aber es ist auch verständlich, dass eine junge Anhängerschaft sich von solchen Volltrotteln einschüchtern lässt, zudem hat das Nicht-weiter-singen letzten Endes deskalierend gewirkt, weil Lok-Fans einfach nicht mit Worten antworten können, sondern mir Fäusten.
    Dazu kommt auf Lok-Seiten ein Durchschnitts-IQ von ca. 13,2 was die Sache noch gefährlicher macht. Ständige unqualifizierte Kommentare und naja Versuche des Supports, die aber an der Organisation der Stendaler Trottelköpfe scheiterte.
    Schönebecker macht weiter so - ihr fetzt. Scheiße von euch war aber die Kindergartenaktion mit den Fahrrädern, das muss nich sein.
    Und jetzt auch mal was zum Spiel, davon haben die Stendaler hier ja so gut wie nichts erzählt, dann auch nur oberflächlich und dann auch noch völlig subjektiv, weil sie nämlich mit anderen Dingen beschäftigt waren...
    Die ersten Minuten war es ein Abtasten beider Teams, Lok wurde dann zwischenzeitlich einen Tick engagierter, was aber nur ein Strohfeuer sein sollte. Schönebeck hatte die erste speziell im spielerischen Bereich im Griff und hatte auch die besseren Chancen (einmal parierte Skrobanek astrein, dann hatte SBK noch einen Pfostentreffer von Kevin Lindner, Prosovskys Kopfabll ging nur knapp am Tor vorbei).
    Lok trabte ständig hinterher, lange Bälle, aber kein Spielfluss. Cornelius hatte die größte Lok-Chance, vergab diese aber eigensinnig, als er den Torwart ausspielte und eigentlich nur nach innen passen muss.
    Zweite Halbzeit hatte Lok den Wind im Rücken, aber mehr als ein Kopfball von Schwesinger und teilweise Gefahr bei Standards war nicht drin. Auf spielerischem Gebiet einfach zu dünn, wenn man den Anschpruch hat aufzusteigen. Mit dem Team werdet ihr das nicht packen. Auf Schönebecker Seiten hatten Rothe (Ball vertendelt nach Pass von Porosovsky) und Haupt noch Chancen.
    Ab der 65..Minute ca. war das Spiel aber echt nur noch zum weggucken, da ging fast gar nichts mehr.
    Fazit: Lok holt nüchtern betrachtet einen glücklichen Punkt, Schönebeck gewinnt gegen favorisierte Stendaler einen Punkt, wobei ein Sieg auf Grund der Hülle von sehr guten Chancen und spielerischerÜberlegenheit für Schönebeck verdient gewesen wäre.
    So liebe Stendaler: Jetzt viel Spaß beim Auslassen, allen voran Stiedi, der ja von Fußball so viel Ahnung wie ne´Kuh vom Seilspringen hat und diese Spiel als ein leistungsgerechtes Remis einstuft. Auch mal hingucken...

    Ich bin bestimmt kein Henry Berg-Fan, denn ein Spieler mit solch einer Theatralik gefält mir absolut nicht. Aber die Aussage, er war heute eigensinnig und deswegen nicht der beste Mann, ist schlichtweg falsch. Henry Berg hat heute vorne jeden Ball gehalten, das hat wiederum gute Chancen ermöglicht, sprich die Chancen, die Lok zum Sieg geführt haben. Christian Beer war definitiv auch gut, aber nicht der beste Mann. Zudem macht Berg zwei Tore. Also....?

    War heute auch beim Spiel des 1. FC Lok Stendal vs. Schönebecker SV 1861. Ich hab mir die Kommentare, Statements oder was auch immer durchgelesen und muss sagen: Stiedi bei dir hapert es echt an Objektivität. Dass Schönebeck nicht seine beste Saisonleistung abgeliefert hat und speziell in der Offensive Reserven hat, dies kann ich nur bestätigen. Das alte Leid der schlechtesten Abwehr wurde ja auch wieder deutlich, aber zu sagen, dass Lok das Spiel quasi kontrolliert hat und in allen Bereichen überzeugte, ist Schwachsinn. Man muss hier die Begleitumstände einmal betrachten. Stendal spielt seit Wochen nur noch auf ganz niedrigem Niveau, dass da zwar Druck auf dem Team lastet ist keine Frage, aber fährt ein Aufsteiger wie Schönebeck zu Lok als Underdog, auf neutralem Geläuf, dann hätte der 1. FC Lok Stendal heute sicherlich den Kürzeren gezogen. Die Ordner haben es absolut versäumt reguläre Bedingungen zu schaffen. Der Schnee hätte ohne Zweifel vom Spielfeld geräumt werden können, da es am Sonnabend in Stendal nicht geschneit hat. Die Schönebecker Tore waren sicherlich glücklich, keine Frage, Lok war im ersten Spielabschnitt auch durchaus das agilere Team, aber mal im Ernst: Das Spiel hatte 5 entscheidende Minuten. Die Zeitspanne 46-50 (circadiar) war der Knackpunkt des Spieles. Zum einen der schnell Führungstreffer von Berg und dann die Ampelkarte von Knorr, welche meiner Meinung überzogen gewesen ist. Wenn man als Spieler nicht einmal seinen Frust durch kurze Kommentare äußern kann, dann kann man aufhören Fußball zu spielen. Wie heißt es unter Schiedsrichtern: "Wenig hören, viel sehen." Doch dies war hier nicht der Fall. Permanente gelbe Karten durch Schiri Eckhardt wegen Meckerns waren Gang und Gebe (nur für SBK) und haben das Spiel somit unregulär beeinflusst. Dass die Partie dann diesen Verlauf nimmt, war zu erwarten. Denn ein Heimspiel mit einem Mann mehr auf dem Platz auf diesem großen Feld, bei einer 3:2-Führung kann man ja gar nicht aus der Hand geben. Oder??? Klar hätte es noch höher ausgehen können, aber sich wegen solch einem Sieg so zu freuen, ist äußerst lächerlich. Hätte Schönebeck als Aufsteiger sein ganzes Potential ausgespielt, dann wäre der 1. FC Lok Stendal heute auf die Bretter gegangen. Sebastian Hellmich hat beim SSV gefehlt und mit ihm wäre vielleicht, ich sage nicht unbedingt, noch einiges gegangen. So blieb es natürlich bei einem verdienten Lok-Erfolg, auf den man dennoch nicht!!!! aufbauen kann.
    Und zu den Chaoten auf der Waldseite mal noch etwas zu sagen: Wie blöd kann man eigentlich sein, das Spielfeld zu stürmen und zu denken, dass man irgendetwas wie ein Hooligan sei. Die Leute sind nur dumm und würden von anderen Trarditionsclubs bei Derbys aufgeraucht werden. Ich denke da nur an den FCM. Macht euch nicht lächerlicher als ihr eh schon seid. Mit sportlichem Gruß - BulletToothTony