Beiträge von jepro

    FC Eintracht Schwerin : SV AWO Hagenow 5:4 (3:2)


    Rohde und Dechau mit Doppelpack


    Am Samstag versammelte Eintracht-Trainer Alisch seine Spieler zum ersten Freilufttest, zur Vorbereitung auf die Rückrunde, gegen AWO Hagenow. Auf dem leicht schneebedeckten Kunstrasen im Sportzentrum Lankow begannen beide Mannschaften eher verhalten. Die erste nennenswerte Chance hatte die gastgebende Eintracht. Nach einem Ballgewinn von Maschler verpasste Schmandt dessen Zuspiel (5.). Kurze Zeit später ein Ballverlust in der Schweriner Linksverteidigung und der agile Lüdemann konnte mit einem scharfen Ball den zu weit vor dem Tor stehenden Losereit überrumpeln und traf zum 0:1 (6.). Eintracht wirkte kurz geschockt und versuchte nun weiter das Spiel zu machen, aber scheiterte oft am letzten Pass. Nachdem der im Sturm aufgebotene und wiedergenesene Rohde in der 30. Minute am Hagenower Schlussmann Strasen scheiterte, konnte er kurze Zeit später, nach Zuspiel von Ostrowitzki, zum Ausgleich einnetzen (31.). Nach dem Wiederanpfiff gelang es der Eintracht das Spielgerät sofort zu erobern und Dechau köpfte nach Flanke von Radloff zur Führung 2:1 (32.) ein. Die AWO steckte nicht auf und spielte munter weiter mit. So konnte Dietrich per Kopf am langen Pfosten stehend Losereit mit Hilfe des Pfosten und der Latte zum Ausgleich überwinden, 2:2 (39.). Kurz vor dem Pausenpfiff bekam der FC Eintracht einen Elfmeter zugesprochen, den Schmandt sicher zur 3:2 Führung (41.) verwandeln.
    Zur Halbzeit wechselte Trainer Alisch durch und die AWO nutze die Unstimmigkeiten aus um den Ausgleich zu erzielen, 3:3 Lüdemann (50.) und sogar in Führung zu gehen, 3:4 Kocking (75.). Erst in den letzten 10 Spielminuten legte die Eintracht nochmal einen Zahn zu und spielte mit Druck und vor allem auch mit Tempo. Das 4:4 erzielte Dechau mit einem sehenswerten Schuss unter die Latte (88.) und den letzten Treffer des Spiels erzielte Rohde per Kopf zum 5:4 (90.), nach guter Flanke von Radloff.



    FC Eintracht setzte ein:
    Ronny Losereit, Michael Häuser, Martin Gralki, Philipp Ostrowitzki, Philipp Maschler, Christoph Wegner, Tommy Dechau, Denny Schröter, Christopher Schmandt, Christoph Rüger, Kevin Looks, Ferdinand Zink, Frank Rohde


    AWO Hagenow setzte ein:
    Strasen, Pippirs, Tügel, Friedrich, Juhr, Kaiser-Rühmling, Lüdemann, Kuckling, Höhn, Dietrich, Lenz, Giehle, Gebert



    0:1 Lüdemann (6.)
    1:1 Rohde (31.),
    2:1 Dechau (32.),
    3:1 Dietrich (40.),
    3:2 Schmandt (41.),
    3:3 Lüdemann (50.),
    3:4 Kuckling (75.),
    4:4 Dechau (88.),
    5:4 Rohde (90.)



    SR: Waack (Schwerin)
    Z: 35


    jepro

    Gib es doch zu, du hast den ersten Gewinner zurück gehalten, damit nochma neu gezogen wird! :D
    Aber viel Spaß mit dem frisch gereinigten Auto und einen guten Rutsch


    OMG . . ich wurde beobachtet ?? O.O jaja, ich habe den eigentlichen gewinner auf´m klo eingesperrt ^^


    die stimmung in der halle war echt was besonderes, als wir ankamen war gerade stieten gegen wismar am laufen und draußen hörte es sich an als wenn man vor einer 5000 leute halle steht !!

    Termine FC Eintracht Schwerin


    - Mittwoch 29.12.2010 18:00 Uhr Wittinger Cup, Dorf Mecklenburg
    - Freitag 07.01.2011 18:00 Uhr Hallenturnier in Wismar
    - Montag 10.01.2011 20:00 Uhr Beginn Rückrundenvorbereitung
    - Samstag 15.01.2011 14:00 Uhr Hallenturnier Güstrow
    - Samstag 15.01.2011 18:00 Uhr Hallenturnier Schwerin
    - Samstag 22.01.2011 13:00 Uhr Testspiel AWO Hagenow (Lankow)
    - Sonntag 30.01.2011 13:00 Uhr Testspiel SV Crivitz (Lankow)
    - Mittwoch 02.02.2011 19:00 Uhr Testspiel Anker Wismar (Lankow)
    - Freitag 04.02.2011 18:00 Uhr Abfahrt Ahlbeck
    - Samstag 05.02.2011 09:30 Uhr Training Ahlbeck
    - Samstag 05.02.2011 14:00 Uhr Testspiel SV Eintracht Ahlbeck (KuRa Ahlbeck)
    - Samstag 12.02.2011 13:00 Uhr Punktspiel SV Waren (A)

    Sucht in Schwerin ne Lösung. Da gibt es genügend gute Fußballer!!!


    eine lösung ?? logo kein problem . . moment bitte :S


    :whistling:


    :whistling:


    :whistling:


    oh sorry, hat leider nichtgeklappt . . der schweriner fußball besteht leider nicht nur aus den spielern, sondern auch aus einer menge vereins- und namensfetischisten, wo der eine dem anderen nich die bohne gönnt und der den nicht mag und der bei dem emblem plaque auf den augen bekommt u.s.w. . . . . ?(


    vor ein paar jahren sagte "man" noch, passt auf ihr da in schwerin, nicht das euch andere überholen und ihr das verschlaft . . . . aktuell ist das schon längst passiert, aber das haben bzw wollen einige gar nicht mitbekommen !!


    als ideengeber, funktionär und visionär würde ich mir sagen . . . . . . . was pelze ich mich mit mehr oder weniger gleichstarken gegnern rum wenn da um der ecke doch schon längst nen anderer alphawolf "gewachsen" iss. okay, der iss neu und noch so frisch und ob das glänzende fell auch echt iss und ob er darunter auch wirklich so gesund iss wie er ausschaut . . . egal, ich würde trotzdem lieber auf ihn zugehen um allianzen zu schließen 8o :thumbsup: :love:



    . . . . in diesem sinne frohes fest an dich, grabbel und den rest der bützower bande :)

    FCE weist Pressedarstellung des SSC zurück, Männerbereich steht nicht zur Disposition
    Artikel vom: 10.12.2010



    FC Eintracht Schwerin weist Pressedarstellung des SSC zurück
    Männerbereich und Verbandsligalizenz stehen nicht zur Disposition



    In einer Presseerklärung vom 8.12.2010 „bietet“ der Fußball-Landesligist Schweriner SC an, die Herren-Verbandsligamannschaft des FC Eintracht und dessen Spielklasse zu übernehmen. Dafür solle sich der FC Eintracht Schwerin auf die Nachwuchsarbeit konzentrieren. Würde man diesem Vorschlag nicht folgen, so der SSC, sei man gegen eine Konzentration der Kräfte im Schweriner Männerfußball. Angeblich teile die SG Dynamo Schwerin diesen Vorschlag.
    Der Vorstand des FC Eintracht Schwerin weist diese Darstellungen des SSC und dessen Forderungen auf das Schärfste zurück.


    „Wir werden weder unsere Männermannschaft zum SSC geben, noch die Verbandsligalizenz zur Verfügung stellen. Das sind alles Phantasien von einzelnen Herren, die die Realitäten im Fußball verkennen. Als Kuh, die man melken will, stehen wir nicht zur Verfügung“, erklärt Eintracht-Vizepräsident Silvio Horn. Der FC Eintracht Schwerin arbeite bereits mit Hochdruck an seinen Planungen für die Saison 2011/2012; der Männerbereich wird bis dahin konzeptionell neu aufgestellt werden. „Es ist schon bezeichnend, dass der Präsident eines Landesligisten über eine Pressemitteilung uns als höherklassigen Verbandsligisten auffordert, unseren Männerbereich abzumelden. Kommentieren muss man diesen Stil eigentlich nicht, es rundet aber unser Bild von der neuen Vereinsführung des SSC ab. Diese Entwicklung, die teilweise geprägt ist von herabwürdigendem Verhalten gegenüber unseren Vereinsvertretern, verfolgen wir seit Monaten mit Sorge. Schade, denn zuvor gab es nach Jahren wieder eine gute kooperative Zusammenarbeit auf Vorstands- und Trainerebene mit dem SSC.“


    Horn machte deutlich, dass der FC Eintracht Schwerin seine Nachwuchsabteilung nicht vom Männerbereich abspalten werde. Es sei gerade das sportliche Konzept des Vereins, durch eigene Nachwuchsförderung hochtalentierten Spielern eine überregionale Karriere zu ermöglichen und zudem den eigenen Männerbereich zu stärken. Erst in der vergangenen Saison waren sechs Nachwuchstalente zu Profivereinen gewechselt. Ohnehin schreiben Regularien des DFB vor, dass es keine reinen Männervereine ab Landesliga aufwärts geben soll. Dies sei allerdings bei der SG Dynamo Schwerin der Fall, der keine Nachwuchsmannschaften mehr führe. Aus diesem Grund suche Dynamo offensichtlich Anschluss beim SSC. Auch kurzfristigen Regionalliga-Ambitionen für den Männerfußball in Schwerin, wie sie der SSC verfolge, erteilt der FCE eine Absage. Dafür sei laut Horn gegenwärtig weder das sportliche noch das wirtschaftliche Umfeld vorhanden, zumal Schwerin mit den SSC-Bundesliga-Volleyballerinnen und dem Handball-Zweitligisten Post Schwerin bereits zwei finanzbedürftige Hochkaräter im Sport beherberge. Dies sehe auch der Hauptsponsor des Vereins, das Autohaus Ahnefeld, so.


    „Wir hatten in guter Absicht angeboten, die Kraft der Schweriner Fußballvereine unter dem Dach des FCM zu bündeln, Männer und Nachwuchs - Leistungsbereich und Breitensport. Wenn dies aus persönlichen Motiven einiger Vereinsvertreter des SSC und ggf. der SG Dynamo Schwerin nicht gewünscht ist, gehen wir unseren eigenen Weg zielstrebig weiter“, so Horn für den FCE-Vorstand abschließend.

    . . . ich habe das eher andersrum gehört !! das 3-4 spieler von schönberg zu dynamo gehen !!


    also ich persönlich halte nicht viel von sportlich animierten wechseln in der winterpause.
    ich würde grundsätzlich alle regularien die die zweite wechselperiode bietet ziehen !!

    absoluten respekt und glückwunsch an spieler und trainer vom SSC !


    ich denke euer resultat war das herausragende an diesem pokalspieltag . . . ich drück die daumen für hansi rohrstock mit ihren schnellen stürmern :thumbsup: (lauf forest lauf . . . )
    denke mal dieses würde ein sportlicher und wirtschaftlicher höhepunkt mit entsprechenden mehrwert aus kaufmännischer sicht (wenn man es in lankow macht . . . )

    Eintracht weiterhin ohne Sieg in der Liga


    Zum ersten Male standen sich der FC Eintracht Schwerin und der MSV Pampow in der Verbandsliga gegenüber. Knapp 500 Zuschauer, darunter viele Pampower Anhänger, wollten sich dieses Derby am Freitagabend bei guten äußeren Bedingungen nicht entgehen lassen.
    Keines der beiden Teams war defensiv eingestellt und es begann ein munteres Spiel, welches sich aber vornämlich zwischen den Strafräumen abspielte. Torraumszene waren Mangelware, hingegen wurden sich im Mittelfeld heiße Duelle geliefert. Erst zum Ende der Hälfte Eins wurde es aufregend. Zuerst verzog der Neu-Pampower Danny Thomas freistehend, dann foulte der Ex-Eintrachtler Felix Rickler den Schweriner Abwehrorganisator Drewes unnötig und so schwer, das dieser verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste.
    Nach dem Seitenwechsel rückte Zink für Drewes in die Schweriner Viererkette und Pampow nutze die Unordnung der sich erst findenden Kette konsequent aus. Mit einem Doppelschlag durch Hecht (52.) und Thomas (59.) ging der MSV mit 0:2 in Führung. Nachdem sich die Eintracht von diesem Schock erholt hatte, wurde nun energischer der Zug zum gegnerischen Tor gesucht, der MSV Pampow blieb aber über die restliche Spielzeit durch ihr schnelles Konterspiel brandgefährlich. Gegen Spielende hätte der FC Eintracht durch Schmandt und Stephan den Anschlusstreffer erzielen können, beide blieben aber unglücklich in ihren Abschlussaktionen.
    In letzter Konsequenz ein verdienter Auswärtssieg für den MSV Pampow, der jetzt schon in der Liga angekommen ist und die Früchte ihrer jahrelangen, konsequenten und zielorientierten Arbeit genießen können. Der FC Eintracht, aus den letzten Spielzeiten als Spätstarter bekannt, wird in den kommenden Spielen die Chance haben das Ruder herum zu reißen und mit dann vollster Konzentration über 90 Minuten den ersten Dreier einzufahren.


    Heim: Losereit – Beckerwert, Drewes, Ostrowitzki, Looks – Rüger, Stephan, Wittkowski, Radloff – Schmandt, Dechau
    Trainer: Alisch


    Gast: Jahnke – M.Rickler, Zientz, Drews, Pönisch – Heberlein, Hecht, Groth, Hasselmann - F. Rickler, Thomas
    Trainer: Brauer


    Schiedsrichter: Ludwig (Ziesendorf)
    Zuschauer: 500
    Tore: 0:1 Hecht (52.), 0:2 Thomas (59.)
    Gelbe Karten: Losereit, Beckerwerth, Zink – Pönisch, Thomas, F. Rickler




    jepro