Das Spiel Falkensee - BFC findet am Sa., 8. Juli, ab 14 Uhr in Pessin statt. Nach Pessin kommt man über die B 5. Von Nauen aus sind es noch etwa 20 km.
Beiträge von Axel61neu
-
-
Ist wohl leider falsch, was da heute in der Fuwo steht. Ich habe mich wegen unserer Mannschaft vor einer Woche mit dem Thema beschäftigt und bei Wilfried Riemer (Spielleiter beim NOFV für die Oberliga) angerufen. Der sagte mir, wenn auch Erfurt absteigt, ist Erfurt II im Süden erster Absteiger und der dann Letzte und Vorletzte steigen ab. Im Norden steigen in diesem Fall die drei Letzten ab. Auf ausdrückliche Nachfrage sagte er, es gibt nur die Relegation, wenn es bei Chemnitz als einzigem Regionalliga-Absteiger im Nordosten bleibt. Sicher ist man in der Nordstaffel also nur als 13.
-
Zitat: Die Gastgeber haben weder in Halbzeit eins noch in Halbzeit zwei spielerisch überzeugt.
Deshalb hat Falkensee also gewonnen. Nicht schlecht für uns.
-
SV Falkensee/Finkenkrug
Silvio Koos - 24. Juli 1967 (ist jetzt Co-Trainer)
Felix Bieder - 20. Oktober 1985
Christian Oberreuter - 28. Januar 1980
Tim Sliwa - 13. Juni 1981
Simon Werner - 15. Dezember 1985
Frank Gutknecht - 31. August 1986 -
Detlev Zimmer (schreibt sich wirklich mit v), geb. am 27. August 1953.
Trainerlaufbahn:
1997 bis 2001 MSV Neuruppin (2000 Aufstieg in die Verbandsliga, 2001 Aufstieg in die Oberliga)
2001 bis 2002 Dresdner SC
2003 bis 2005 Forst Borgsdorf
seit November 2005 SV Falkensee/FinkenkrugViele Grüße aus Falkensee
-
Die Geschichte mit Felix Bieder bei FF ist doch etwas komplizierter. Über seinen Vater Immanuel (spielte früher 2. Bundesliga in Oldenburg), der mit dem Falkenseer Ex-Trainer Thomas Grunenberg befreundet ist, kam Felix als 18-Jähriger zum heutigen Oberliga-Schlusslicht. Er lieferte in der Verbandsliga einige recht gute Spiele ab, zeigte sein vorhandenes Talent und schoss auch das eine oder andere entscheidende Tor (z.B. in Frankfurt/Oder und Neustadt). Auf Grund der noch fehlenden Erfahrung und Robustheit in solchen Regionen konnte er aber nicht durchgängig sein vorhandenes Potenzial abrufen. Coach Grunenberg stellte ihn dennoch weiter auf, sicher auch deshalb, weil man sich die erforderliche Kontinuität und Robustheit nicht auf der Auswechselbank holt und Felix mit seinem Alter durchaus eine sehr gute Perspektive hat.
Leider gab und gibt es noch im Falkenseer Umfeld einige Leute, die so etwas nicht bedenken. So kolportierte ein wichtiger FF-Sponsor, der in früheren Zeiten schon einmal einen Trainer rauswarf, weil der nicht die vom ihm geforderten Spieler in der Stammelf einsetzte, immer wieder, Felix Bieder habe bei Trainer Grunenberg Narrenfreiheit, weil der Coach (Grunenberg) mit dessen Vater gut befreundet ist. Dazu kam, dass sich Felix aus Verletzungsgründen einige Male fitspritzen ließ, was auch nicht gerade leistungsfördernd war, und Coach Grunenberg mehr und mehr unter Druck geriet, weil Anfang der Saison nach dem Oberliga-Aufstieg kein Spiel gewonnen wurde. So fand sich Felix Bieder immer häufiger auf der Ersatzbank oder überhaupt nicht mehr im Kader wieder. Das wirkte bei dem als ehrgeizig sehr richtig beschriebenen Felix natürlich nicht gerade motivierend. Am Rande des FF-Auswärtsspiels beim BFC Dynamo (0:4) erzählte er mir, dass er sehr unzufrieden sei und sich wohl einen neuen Verein suchen werde. Zunächst wolle er aber ganz in Ruhe seine Verletzung auskurieren.
Umso überraschter war ich, als ich hörte, dass Felix Bieder vorige Woche in der "Zweiten" von FF in der Landesklasse mitspielte und beim 2:0-Sieg der Falkenseer über den souveränen Spitzenreiter Prignitzer Kuckuck Kickers (mit zahlreichen ehemaligen Verbandsligaspielern aus Altlüdersdorf) auch gleich wieder ein Tor erzielte. Vielleicht wird es ja doch nochmal etwas mit Felix Bieder und FF, zumal ich auch gehört habe, dass seine angestammte Position im linken Mittelfeld in der Falkenseer Oberligamannschaft in der Winterpause wohl frei werden wird. -
Hallo Babelsberger,
okay, okay, ich weiß, dass der folgende Vergleich vielleicht etwas hinkt. Aber ich habe über 15 Jahre Handball gespielt und das nicht allzu schlecht (jahrelang Bezriksliga in der ehemaligen DDR und einmal Bezirkspokalsieger). Bei Pfosten- oder Lattentreffern hat ein damaliger Trainer von mir immer nur gesagt: Das hat nichts mit Pech zu tun, sondern ist einfach nur schlecht, weil ungenau geworfen.
Da ich nun schon jahrelanger Beobachter der Falkenseer Fußballer bin, kann ich nur sagen: FF ist es in der Verbandsliga gegen in der Tabelle schlechter stehende Mannschaften nicht nur einmal so wie den Babelsbergern am Sonntag gegangen.