ich studiere meine mitspieler nicht. Wir spielen seit 6 Jahren zusammen und ausserdem ist es bei der Jugend etwas anderes als bei den Männern, bin ich der Meinung
Beiträge von Stendalfan
-
-
oh sry den Satz habe ich nicht gelesen (bin noch in Feierlaune) ich hoffe dat nimmste mir nicht übel.
-
ähm Ich spiele immer noch Fussball
-
naja leider wohne ich in Berlin und kann eure Freude auf dem Foto nicht sehen.
-
tzz. nein! Nur was bringt es uns wenn Litmanen einem im Lauf spielen will und der sich ganz anders anbietet? und sowas sollten sie vielleicht im Training einstudieren.
-
Jap. ohoh Völpke muss ja in der Auswärtsbilanz zittern nur 120 in Wernigerode und 416 in Piesteritz. Da holt Lok weiter auf.
-
nee aber die müssen sich ja auch auf dem platz verständigen können oder sollen wieder blinde pässe ins nichts gespielt werden? Also wenn du das so haben willst, dann sollte Rostock einen Tag vorm 1: Spieltag die Spieler verpflichten
-
Habt ihr heute beim Spiel keine Fotos gemacht?
-
Hm da schließe ich mich an aber umso früher, desto besser denn die Spieler müssen sich ja auch erstmal in Rostock einleben
-
nee so wie ich den spielbericht sah waren ja die Piesteritzer ganz schön streitsüchtig oder?
-
Dieser Spielbericht war KLASSE! Danke schön. ihr hattet nicht zufällig nen paar Dynamo Dresden Fansa dabei oder?
-
@ Stendaler hm... ja habe ich auch schopn gesehen aber das wäre wohl auch das guten zu viel oder? aber vielleicht ist ja der Fußballgott ein Lok-Fan
-
Boah Stiedi da lässte uns aber ganz schön zappeln wa?
-
Ich warte auch schon und freue mich wieder auf einen schönen Bericht von Stiedi, wenn man das ergebnis sieht dann macht so ein Bericht bestimmt auch schön Spaß
-
jap ich feier heute erstmal sie Nacht durch. :biggrin:
-
ja, Meister ich such ja schon
-
Quelle: Hansa-Homepage ( www.fc-hansa.de )
HANSA-PRESSESTIMMEN
27.05.2005 Kicker
Hansa: Gespräche mit Enrico Gaede
Wenigstens zum Abschluss gab es noch mal einen Sieg. Am Dienstagabend gewann der FC Hansa beim Verbandsligisten Union Sandersdorf (Sachsen-Anhalt) mit 6:0. Unter den Torschützen: Torwart Mathias Schober, der in der zweiten Halbzeit stürmen durfte.Hat Trainer Jörg Berger die Talente seines Kapitäns etwa zu spät entdeckt? "Nein, nein", so der Coach lachend. "Er ist zwar wuchtig, aber nicht der Schnellste."
Ansonsten hält sich beim Trainer derzeit die Freude in Grenzen. "Im Moment steht alles", wie der 60-Jährige es ausdrückt. Soll heißen: Wie der Kader in der nächsten Saison aussehen soll, steht immer noch nicht fest. Verabschiedet werden heute, Donnerstag, am letzten Trainingstag Uwe Möhrle (MSV Duisburg), Thomas Meggle (St. Pauli), Gabriel Melkam, Marcus Allbäck (beide ohne Klub), Kevin Hansen (Probetraining in Aue) und Marcus Lantz, der sich zwischen Dänemark und Deutschland entscheiden wird. Sollte neben Lantz auch Persson (der Schwede schwankt zwischen Rostock und Helsingborg) gehen, verliert die Mannschaft zwei Leistungsträger, die im defensiven Mittelfeld zum Einsatz kommen können.
Hansa ist allerdings auf der Suche nach Ersatz bereits fündig geworden. Denn es finden Gespräche über einen Wechsel von Enrico Gaede statt. Gaede, in der abgelaufenen Rückrunde an Rot-Weiß Essen ausgeliehen, steht bei Borussia Mönchengladbach noch bis 2006 unter Vertrag, ist dort aber chancenlos. Als Ablösesumme für den 23-Jährigen dürften maximal 100 000 Euro fällig werden. Der Mittelfeldspieler (35 Bundesligaspiele/null Tore) ist im Übrigen gebürtiger Mecklenburger, wechselte 2000 von Pommern Stralsund zu Gladbach.27.05.2005 Ostsezeitung
Hansa: Fünf Hansa-Profis verabschiedet
Für Lantz, Möhrle, Allbäck, Meggle und Melkam war gestern der letzte Tag beim Klub. Bei fünf anderen ist die Zukunft offen.Mit einem Trainingsspiel gegen den Fanclub „Blue Storm“ Eutin haben sich die Hansa-Profis gestern in den Urlaub verabschiedet. Beim 9:3-Sieg über zweimal 30 Minuten stand vor allem der Spaß im Vordergrund. Für die Profis Uwe Möhrle (zum MSV Duisburg), Thomas Meggle (FC St. Pauli), Marcus Lantz, Marcus Allbäck und Gabriel Melkam (alle Ziel offen) war es zugleich der letzte Auftritt im Hansa-Trikot. Sie werden den Klub ebenso wie Kevin Hansen verlassen und wurden danach bei einer Zusammenkunft der Mannschaft im VIP-Bereich des Ostseestadions verabschiedet.
Bei mindestens fünf weiteren Profis (Hartmann, Persson, Litmanen, Vorbeck, Busch) ist noch unklar, ob sie bei Hansa bleiben. Die Gespräche darüber sind in vollem Gange. So ist auch die Zukunft von Marco Vorbeck weiterhin offen. Gestern hatte er einen Termin mit Manager Herbert Maronn, bei dem er eigentlich mit einer endgültigen Absage des Klubs gerechnet hatte. „Doch die Situation ist eher etwas positiver geworden“, sagt der Stürmer, der sich mit dem Verein auf kommende Woche vertagt hat. Vorbeck sitzt nun zwischen den Stühlen. Einerseits hat er gestern noch einmal erklärt, dass er gern in Rostock bleiben würde. Andererseits liegt ihm seit geraumer Zeit ein konkretes Angebot vom künftigen Zweitliga-Kontrahenten Dynamo Dresden vor.
Als Neuzugang im Gespräch ist Mittelfeldspieler Enrico Gaede (23). Der gebürtige Stralsunder war in der Rückrunde von Borussia Mönchengladbach an Rot-Weiß Essen ausgeliehen, das aus der 2. Liga abgestiegen ist. Aufrücken in die erste Hansa-Mannschaft werden Amir Shapourzadeh (22), Marc Stein (19) und Martin Pohl (24). Die drei Amateure erhalten Profi-Verträge. Der Verein will die jungen Spieler damit einerseits stärker als bisher in die Verantwortung nehmen und erhofft sich andererseits mehr Identifikation und Motivation.Das ist ein konkretes Ergebnis der siebenstündigen Marathonsitzung am Mittwochabend, wo Aufsichtsrat und Vorstand nach einer kritischen Analyse der Abstiegssaison vor allem den künftigen Kurs für den Wiederaufstieg absteckten. „Viele Dinge sind vorbereitet worden. Jetzt gehen wir daran, sie umzusetzen“, sagte Klubchef Manfred Wimmer, dem mit seiner Crew nach kontroverser Diskussion das Vertrauen ausgesprochen wurde. „Wir haben die Handlungsfähigkeit in vollem Umfang bestätigt bekommen. Das ist der Grund, warum ich optimistisch an die Aufgaben herangehe“, sagte der 50-Jährige.
Aufsichtsrat und Vorstand wollen künftig enger zusammenarbeiten. „Wir wollen uns nicht mehr von Irritationen stören lassen, die nicht auf Fakten gestützt sind“, sagte Professor Horst Klinkmann. Der Aufsichtsratschef trat in dem Zusammenhang Gerüchten über eine angebliche Finanzkrise beim Klub entgegen: „Das sind Spekulationen, die nicht durch Fakten unterlegt sind. Wir sind uns aber bewusst, dass wir sehr intensive Sparmaßnahmen durchsetzen müssen.“ -
ja hab ich jetzt auch schon gesehen, Danke
-
ja weil ich die ergebnisse kenne und die Spielstärke der andern Vereine in der Nordstaffel und dort sah Neuruppin nicht immer sicher aus, aber Jena hat fast jeden Gegner überrollt
-
Ich sehe auch Jena als Favorit an aber ich weiß nicht wie stark Neuruppin ist.