Beiträge von Dynamo's00SchneiderHelge

    Ich persönlich finde TRANFAIRAKTIONEN SCHON IMMER ZUM KOTZEN.Jeder Verein sollte seine Jungend selber großziehen und sie denn wenn se gut sind nehmen und der Nachwuchs und die Spieler sollten für ihren Verein spielen und zu ihrem Verein stehen.
    Beim Fußball sollte es doch mal doch mal wieder um den URSPRÜNGLICHEN Fußball drehen und nich nur um de Kohle

    So Jungs ich hoffe das ich euch entwas zum Beitrag "Fußballgott" Lavric wechsel ja oder nein helfen konnte.Ich persönlich finde TRANFAIRAKTIONEN SCHON IMMER ZUM KOTZEN.Jeder Verein sollte seine Jungend selber großziehen und sie denn wenn se gut sind nehmen und der Nachwuchs und die Spieler sollten für ihren Verein spielen und zu ihrem Verein stehen.
    Beim Fußball sollte es doch mal doch mal wieder um den URSPRÜNGLICHEN Fußball drehen und nich nur um de Kohle

    Wird Lavric doch ein "Zebra"


    Dresden. Geht er oder bleibt er? Was sind die Treueschwüre wert? Am Dienstag hatte Klemen Lavric erklärt, sich für eine weitere Saison in Dresden entschieden zu haben, gestern vermeldete Bundesligist MSV Duisburg, sich mit dem Slowenen über einen Wechsel einig zu sein. Der MSV erhöhte noch einmal sein Angebot für den 24-jährigen Stürmer, Dynamo fordert eine Million Euro.


    "Bei dieser Summe sind wir in den Gesprächen mit dem MSV aber noch nicht angekommen", dementierte Dynamo-Manager Siegmar Menz, dass der Transfer schon so gut wie perfekt sei. "Ich gehe nach wie vor davon aus, dass Klemen bei uns bleibt. Das haben Christoph Franke und ich auch nach dem Training vor versammelter Mannschaft erklärt", sagte Menz. Lavric, der in seinem in Dresden noch bis Sommer 2006 laufenden Vertrag eine Ausstiegsklausel hat, könnte nur von der Elbe an die Wedau wechseln, wenn der MSV die geforderte Million zahlt. "Dann sind uns die Hände gebunden", so Menz.
    Dass er lieber in der ersten als in der zweiten Bundesliga spielen will, daraus hat der Slowene nie einen Hehl gemacht. Zumal ihm sein Nationaltrainer Branko Oblak klar gemacht hat, dass er vor allem in Hinblick auf die WM bessere Karten im Kampf um einen Stammplatz in der slowenischen Auswahl hat, wenn er erstklassig stürmt. Dass Lavric in Duisburg schon zugesagt haben soll, behauptete gestern MSV-Präsident Walter Hellmich. "Er hat uns eine mündliche Zusage gegeben. Und mehr als eine Zusage unter Ehrenleuten kann man nicht bekommen", sagte der MSV-Boss gegenüber dpa. Lavric soll bei den "Zebras" einen Vertrag bis 2009 unterschreiben. Das wird laut Hellmich in den nächsten Tagen passieren. Menz sieht das anders. "Er trainiert bei uns, wird auch am Sonnabend gegen Teplitz spielen. Deswegen kümmere ich mich auch nicht um Ersatz." Der wäre aber bitter nötig, sollte der Slowene Dresden doch verlassen. Mit 18 Treffern trug Klemen Lavric in der letzten Saison wesentlich zum Klassenerhalt der Schwarz-Gelben bei.


    Witold Wawrzyczek unterschrieb gestern seinen Einjahresvertrag plus Option bei Dynamo. Nach dem Spiel in Nossen muss er morgen aber noch einmal nach Polen fahren, die Auflösung seines Vertrages in Krakau ist nur mit Originalunterschrift gültig.


    Fest stehen inzwischen die genauen Termine der ersten vier Spieltage der 2. Bundesliga. Dynamo beginnt die Serie am Sonnabend, dem 6. August, in Fürth. Danach tritt die Franke-Elf dreimal am Freitagabend an. Am Wochenende zwischen dem 2. und 3. Spieltag wird die erste Runde im DFB-Pokal ausgetragen, die Auslosung dafür findet morgen Abend live im ZDF-Sportstudio statt.


    DNN/tom


    Artikel vom 07.07.2005

    QELLE:Dresdner Neusten Nachrichten

    Neue Runde im Pokerspiel


    Es schien alles klar, aber jetzt stellt sich die alte Frage wieder neu: Bleibt Lavric bei Dynamo oder geht er nach Duisburg?
    Schluss, aus, vorbei. Klemen Lavric erklärte den Wechsel-Poker am Dienstagnachmittag selbst für beendet. Er bleibe bei Dynamo Dresden. Das klang trotz seiner eingeschränkten Deutsch-Kenntnisse eindeutig.


    Doch schon am nächsten Morgen klingelte wieder das Telefon. Erst bei Dynamo-Manager Siegmar Menz. Am anderen Ende der Leitung: Walter Hellmich, Präsident des Bundesliga-Aufsteigers MSV Duisburg. Er habe eine mündliche Zusage von Lavric. „Und mehr als eine Zusage unter Ehrenleuten kann man nicht bekommen“, wiederholte der Bauunternehmer gestern laut Nachrichtenagentur dpa. Hellmich erinnerte wohl auch Lavric noch einmal an sein vermeintliches Versprechen. Das Hickhack geht von vorne los.
    Die Erklärungen sind im Prinzip die gleichen wie vor dem Bekenntnis des Stürmers zu Dynamo. „Er trainiert bei uns“, sagt Menz. „Ich möchte ihn nicht einbüßen“, erklärt Christoph Franke. Der Trainer widerspricht entschieden den Gerüchten, der Slowene sei sowieso schon nicht mehr voll bei der Sache. „Er trainiert ordentlich, ich kann ihm nichts vorwerfen. Ich habe den Eindruck, dass er sich wohl bei uns fühlt“, meint er, räumt aber ein: „Vielleicht ist er manchmal nicht ganz konzentriert. Er sagt ja selbst, dass er einen dicken Kopf hat, weil ständig etwas Neues auf ihn einstürmt. Deshalb hat er doch den Schlussstrich gezogen.“
    Der wohl keiner war. Hellmich ist jetzt offenbar bereit, die geforderte Ablöse von einer Million, von der Lavric` Ex-Verein Inter Zapresic 250 000 Euro zustehen würden, auf den Tisch zu legen. „Dann wären uns die Hände gebunden, und es liegt nur an Klemen, ob er wechselt“, sagt Menz. Stimmt. Ist aber auch nur die halbe Wahrheit. Sollte Lavric trotzdem bleiben wollen, „müssten wir uns neu orientieren“, sagt Volkmar Köster. „Wenn man heutzutage, wo selbst in der Bundesliga kaum noch Transfersummen gezahlt werden, einen Spieler gewinnbringend verkaufen kann, muss man diese Chance sehr eng in Betracht ziehen“, erklärt Dynamos Hauptgeschäftsführer.
    Die Bedenken aus sportlicher Sicht kann Köster zwar nachvollziehen, sagt aber zugleich: „Wer kannte vor einem Jahr Lavric oder Kennedy? Die hat Meistertrainer Franke erst zu dem gemacht, was sie jetzt sind. Und die Chance haben die vier Neuzugänge auch.“ Ob ein Typ wie Lavric darunter ist, scheint jedoch mehr als fraglich.


    Von Sven Geisler

    QELLE: Sächsische Zeitung 08.07.2005

    Lavric - jetzt will er doch weg!


    Mündliche Zusage an MSV und Vertrag in Duisburg bis 2009
    DRESDEN-Moral und Ehrlichkeit kann man von Legionären nicht erwarten. Klemen Lavric, der noch vor zwei Tagen „hundertprozentig“ versichert hatte, bei Dynamo bleiben zu wollen, wird nun wohl doch zum MSV Duisburg wechseln.
    Der Bundesliga-Aufsteiger jedenfalls ließ mitteilen, dass der slowenische Stürmer unbedingt für den MSV spielen möchte.



    „Er hat uns eine mündliche Zusage gegeben. Und mehr als eine Zusage unter Ehrenleuten kann man nicht bekommen“, sagte Duisburgs Präsident Walter Hellmich.
    „Wenn Duisburg das Geld auf den Tisch legt, sind uns die Hände gebunden“, erklärte Dynamo-Manager Menz. „Aber Lavric ist immer noch da, wird auch am Sonnabend in Nossen spielen. Wir wollen ihn auf Biegen und Brechen halten - aber ich bin nicht die Geschäftsleitung.“
    MSV Boss Hellmich hatte in den vergangenen Tagen sein Angebot in die Nähe der geforderten eine Million Euro erhöht. Der 24-jährige Lavric, in der vergangenen Saison mit 17 Saisontreffern zweitbester Zweitliga-Torjäger, soll in Duisburg Vertrag bis 2009 unterschreiben.
    „Alle Geschichten über 100 000 Euro müssen vom Dynamo-Aufsichtsrat abgesegnet werden“, reagierte dessen Vorsitzender Friedemann Küchenmeister gestern - und bei ihm habe sich noch niemand gemeldet. Fans und Öffentlichkeit dürften sich angesichts dieses Wechseltheaters vier Wochen vorm Saisonstart jedenfalls mächtig verschaukelt fühlen.
    Witold Wawrzyczek unterschrieb gestern für ein Jahr plus Option.


    dilö




    QELLE: Dresdener MorgenPost 08.07.2005

    Tschau Dynamo! – Lavric geht doch zum MSV Duisburg


    BILD hatte es gestern angekündigt, jetzt ist es perfekt: Klemen Lavric (24) wechselt noch vor Saisonbeginn zum Bundesliga-Aufsteiger MSV Duisburg! Das wochenlange Tauziehen soll in den nächsten Tagen beendet werden.
    „Es reicht. Lavric wird verkauft“, spricht Geschäftsführer Volkmar Köster ein Machtwort. „Wenn er so rumeiert, bringt er für Dynamo gar nichts.“



    Zuvor hatte MSV-Präsident Walter Hellmich verkündet, mit Lavric einig geworden zu sein. „Er hat uns eine mündliche Zusage gegeben. Und mehr als eine Zusage unter Ehrenleuten kann man nicht bekommen“, so der Boß des Erstliga-Aufsteigers.
    Ausschlaggebend für den Wechsel ist auch, daß Duisburg inzwischen bereit sein soll, annähernd die geforderte Ablöse von einer Million Euro zu zahlen.
    „An der Summe wird nicht gerüttelt, das hat Herr Hellmich inzwischen wohl eingesehen“, so Köster. „Unser Schatzmeister Olaf Schäfer hat in den Verhandlungen einen guten Job gemacht.“
    Was sagt die sportliche Leitung zur neuen Entwicklung? „Wenn Duisburg das Geld auf den Tisch legt, sind uns die Hände gebunden“, gibt Manager Siegmar Menz zu. „Letztendlich ist es Lavrics Sache. Ich kann verstehen, daß er überlegt, wenn ein Angebot aus der ersten Liga vorliegt.“
    Nach Aussagen von Walter Hellmich wird Lavric in den nächsten Tagen einen Vertrag bis 2009bei den „Zebras“ unterschreiben. Und das, obwohl der Slowene noch zu Wochenbeginn erklärt hatte, definitiv bis 2006 in Dresden zu bleiben. Aber erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt...


    Von TIM SCHLEGEL


    QUELLE: 08.07.2005 BILD ZEITUNG