ZitatAlles anzeigenOriginal von Steffen
So, meinen Bericht beginne ich mit einem Zitat aus dem Zwickauer Fanforum:
"Ach und Pirna muss man auch noch loben, wegen ihrer Organisation. Was Auerbach und Aue nicht geschafft haben, hat Pirna gestern super gemacht, sprich den Eintrittskartenverkauf."
Vielleicht hat der Schreiber das Ticket sogar von mir erhalten...
So, zum Fußball:
Copitz - Zwickau 0 : 3 (0:1)
Tore: Fuchasenthaler (5., per Kopf) aus keiner Chance - so gewinnt man Sicherheit, Schwinkendorf (66.) ebenfalls per Kopf nach Freistoß und Arzt (77.) nach Alleingang.
Zu: 2050, die Zahl stimmt wohl. Wenn man das Stammpublikum und ein paar neutrale Zuschauer abzieht, kann man von etwa 1700 Gästen ausgehen. Zum Heimspiel gegen uns kamen 700. Kein Wunder, dass von den anderen 1000 einige nicht wussten, dass Copitz in lilaweiß spielt (beliebte Farbe in Zwickau, ich weiß!).
SR Heinrich kam ohne gelbe Karte aus in einem Spiel, wo es bei den Zweikämpfen durchaus zur Sache ging. Andere hätte wild mit dem Karton um sich geschmissen. So bleibt als schwerster Fehler des Schiris eine Szene aus der 3. Minute, als plötzlich zwei Bälle auf dem Platz waren und er nicht abpfiff :D. Der Schlusspfiff nach 88 Minuten, warum wohl?
Das Spiel: Zwickau gelang das, was ihnen laut Spielberichten in dieser Saison nur selten gelang: die erste (Halb-)Chance war ein Tor, die Kopfballvorlage für "Fuchse" kam von einem VfL-Spieler. Danach kontrollierten sie das Spiel, klare Vorteile in den Zweikämpfen und im Kopfballspiel. Wenn der Ball über zwei, drei Stationen lief, sah es bei Copitz teilweise ganz gut aus, aber Mitte der gegnerischen Hälfte war meist Endstation. Auch Zwickau zunächst ohne weitere Torchancen. Nach dem Wechsel der VfL stärker bemüht, auch mit zwei, drei Chancen. Der Gäste-Keeper machte nicht den sichersten Eindruck. Aber die Zwickauer nun mit mehr Räumen und so ergaben sich weitere Chancen und zwangsläufig fielen auch weitere Tore. Ein am Ende ungefährdeter Sieg, vielleicht ein Tor zu hoch. Uwe Ferl gewann erstmals als Trainer gegen Andreas Trautmann!
Die Gegengerade komplett in Rot-Weiß, das restliche Stadion zur Hälfte. Natürlich weiß ich, wie so was abläuft, aber bei einer eigenen Führung die Zäune umschmeißen und während des Spiels aufs Feld rennen - da kann man doch noch die paar Minuten warten! Aber das ändert nichts am guten Gesamteindruck, den auch eine Prügelei nach dem Spiel nciht ändern konnte (es war ein Glatzkopf, den ich noch nie im Stadion gesehen habe, der wahllos auf einige Zwickauer einprügelte - definitiv kein Copitz-Fan, möglicherweise ein Hobby-Nazi aus der Gegend, der Langeweile hatte).
Herr N. vom Verband war noch mal schnell in Copitz und stand neben der VfL-Trainerbank, obwohl man dort doch so gefährlich lebt, wie im jüngsten Gerichtsurteil der allwissenden Schreibtischfurzer vom SFV nachzulesen ist. Für drei Zuschauer auf dem Spielfeld gab es ein Spiel Stadionsperre. Wenn ich das hochrechne...
Saisonfazit: Wieder am letzten Spieltag von Platz 3 auf 4 zurückgefallen. Der VfL ist in dieser Saison nicht vorangekommen, hat aber seine Position behauptet, was man auch erst mal nachmachen muss! Das spielerische Niveau der Liga insgesamt ist m.M.n. nicht besser geworden.
Die Zwickauer feierten zu Recht den Titel und freuen sich auf Derbys gegen Auerbach, Plauen und CFC. Bin mal gespannt, ob sie eine ähnliche Rolle spielen können wie Bautzen in diesem Jahr und wo sich die Zuschauerzahlen gegen "normale" Gegner einpegeln. Platz 8 bis 10 halte ich für realistisch - Auswertung in einem Jahr!
Achso, die Herren in Grün hatten wohl zuwenig zu tun: Nach dem Spiel sperrten sie den Fußweg vor der Jugendherberge. Warum weiß keiner. Einige Zwickauer konnten nicht zu ihren Bussen, einige Einheimische mussten Umwege nach Hause laufen. Einen Sinn habe ich nicht erkannt, zumal überall Zwickauer und Pinaer vermischt waren (mit deutlichen Mehrheitsverhältnissen). Aber es wäre ja etwas ganz Neues, wenn diese Staatsdiener nicht noch irgendwelchen Unsinn verzapft hätten...
Bist eben ein Kenner! Platz 9!