Beiträge von giga

    Chemnitz. „Bei den Zweikämpfen Vorsicht walten lassen. Vermeidet bitte ein Verletzungsrisiko.“ Joachim Müller, der neue Trainer des Fußball-Regionalligisten Chemnitzer FC, hatte gestern zum Trainingsauftakt im neuen Jahr 20 seiner Spieler versammelt, wollte aber gleich zu Beginn seine Mannschaft nicht schon wieder dezimiert sehen. Bei einem kleinen Trainingsspiel auf schneebedecktem Rasen stand deshalb auch mehr die Bewegung an frischer Luft als taktische Varianten im Vordergrund.
    Müller hat bei seinem zweiten Engagement als Trainer beim CFC eine schwere Hypothek übernommen. Mit 16 Punkten und Tabellenplatz 17 sieht die Lage alles andere als rosig aus. Will man die Klasse halten, muss praktisch fast in jedem Spiel gepunktet werden. Bei der Ausgeglichenheit in der Staffel Nord nahezu ein Drahtseilakt. Dennoch wollte er seinem Vorgänger Dietmar Demuth nicht als alleinig Schuldigen ausmachen: „Wenn dir fast zehn Spieler wegen Verletzung fehlen, siehst du als Trainer immer alt aus.“


    Zum Glück stieg gestern wieder einer aus dem CFC-Lazarett ins Mannschaftstraining ein: Semir Devoli. Der Serbe hatte wegen einer Knieverletzung seit August kein Spiel mehr bestritten und will nun dazu beitragen, das Unmögliche bei den Himmelblauen noch möglich zu machen. Dagegen wird Devolis Landsmann Borislav Tomoski noch einige Zeit fehlen und dürfte nach seinem Kreuzbandriss erst im Februar wieder voll belastbar sein. Wegen einer Grippe fehlten zudem beim gestrigen Auftakt Daniel Göhlert und Steffen Vogel. Yakubu Adamu war noch nicht vom Urlaub aus seiner Heimat Nigeria zurückgekehrt.
    In den nächsten zwei Wochen steht bei den Chemnitzern Athletiktraining im Vordergrund. Erst danach will sich Müller bei einem Laktattest einen Überblick über den tatsächlichen Fitnesszustand seiner Mannschaft machen.
    Bis dahin könnte vielleicht auch noch ein alter Bekannter wieder mit dabei sein: Andreas Biermann. Der 25-jährige Berliner, der jetzt für den Spitzenreiter der Oberliga Nord MSV Neuruppin spielt, stand bereits bis 2004 beim CFC unter Vertrag, kam aber aus Verletzungsgründen nicht richtig zum Zuge. Da Biermanns Freundin in Chemnitz studiert, will er es zumindest mit einem Probetraining versuchen. Ob er für den finanziell klammen CFC bezahlbar ist, zweifelte Trainer Joachim Müller allerdings an.
    Die erste Bewährungsprobe im neuen Jahr gibt es heute beim Hallenturnier um den Casino-Cup in Chemnitz. Die Mannschaft stellt sich im Prinzip von allein auf. Pausieren werden all jene, die angeschlagen sind oder eine Verletzung gerade auskuriert haben.


    Freiepresse

    Lichterfelder FC verändert!


    Donnerstag 05.01.2006
    18:30 Uhr Post SV Dresden - Radebeuler BC 08
    19.00 Uhr TSV Rudow - SV Yesilyurt (Stubenrauchstraße)


    Samstag 07.01.2006
    10:30 Uhr Radebeuler BC - SV Pirna-Süd (Weinbergstadion)
    11:00 Uhr Reinickendorfer Füchse - TeBe (Freiheitsweg)
    11.00 Uhr BFC Dynamo - SC Charlottenburg (Sportforum)
    13.30 Uhr FC Sachsen Leipzig - Eintracht Lüttchendorf (AKS)
    14.00 Uhr MSV Neuruppin - Concordia Britz (Volksparkstadion)
    14.00 Uhr SV Mülsen St. Niclas - FSV Zwickau (Sportstätte Waldblick)
    15:00 Uhr Radebeuler BC - SpVgg Hoyerswerda 1919 (Weinbergstadion)


    Sonntag 08.01.2006
    13.00 Uhr FSV Treuen – VFC Plauen
    13.00 Uhr Dynamo Dresden - 1. FC Magdeburg
    14.00 Uhr Germania Halberstadt - Eintracht Braunschweig (Friedensstadion)
    14.00 Uhr SCB Viktoria Köln - FC Schalke 04


    Dienstag 10.01.2006
    19.00 Uhr VfB Oschersleben - Germania Halberstadt
    19.00 Uhr Lichterfelder FC - Babelsberg 03 - Stadion Lichterfelde


    Mittwoch 11.01.2006
    14.30 Uhr FC Energie Cottbus II - Tennis Borussia Berlin
    18.00 Uhr BFC Dynamo - SD Croatia (Sportforum)
    18.30 Uhr FC Eilenburg - ESV Delitzsch
    18:30 Uhr Radebeuler BC- FV Dresden-Nord 2. (Weinbergstadion)
    19.00 Uhr TSV Rudow - TSV Helgoland (Stubenrauchstraße)
    19.00 Uhr MSV Neuruppin - Lichterfelder FC (Volksparkstadion)
    ??? Union Berlin - VfB Trebbin


    Freitag 13.01.2006
    19.00 Uhr Ludwigsfelder FC - BSV Hürriyet (Waldstadion, Kunstrasen)


    Samstag 14.01.2006
    11:00 Uhr Heidenauer SV - Radebeuler BC
    13.00 Uhr FSV Luckenwalde - Tennis Borussia Berlin (Werner-Seelenbinder-Stadion Luckenwalde)
    13.00 Uhr FSV Optik Rathenow - SV Yesilyurt (Stadion Vogelsang)
    13.00 Uhr 1. FC Neubrandenburg 04 - TSG Neustrelitz
    13.00 Uhr SV Motor Süd Zwickau - FSV Zwickau (Mauritiusstadion)
    13.30 Uhr Torgelower SV Greif - TSV Friedland (Spartakusstadion)
    13.30 Uhr FC Eilenburg – Chemnitzer FC
    13.30 Uhr VFC Plauen - 1.FC Gera 03 (Vogtlandstadion)
    13.30 Uhr FC Eilenburg - Chemnitzer FC
    13.30 Uhr FC Sachsen Leipzig - FV Motor Eberswalde (AKS)
    13.30 Uhr FV Dresden-Nord II - SV Wesenitztal
    14.00 Uhr SV Grün-Weiß Pirna - Radebeuler BC
    14.00 Uhr FC Grün-Weiß Wolfen - 1. FC Lok Leipzig (Jahnstadion)
    14.00 Uhr FSV Grün-Weiß Wimmelburg - Hallescher FC
    14.00 Uhr Hansa Rostock - 1. FC Mageburg
    14.00 Uhr MSV Neuruppin - VfB Hermsdorf
    14.30 Uhr SC Paderborn - FC Schalke 04


    Sonntag 15.01.2006
    13.00 Uhr Tennis Borussia Berlin - SC Charlottenburg
    14.00 Uhr Gernrode - Germania Halberstadt
    15.00 Uhr BFC Dynamo - Alemannia Wacker (Sportforum)
    15.00 Uhr FC Schalke 04 beim Kurzturnier in Bochum (mit Borussia Dortmund und dem VfL Bochum)
    ??? Uhr FK Jablonec 97 - SV Babelsberg 03
    ??? Uhr Premnitz - Union Berlin



    Dienstag 17.01.2006
    18.30 Uhr Staßfurt - Germania Halberstadt
    18.30 Uhr SV Blau-Gelb Goldbeck - Hallescher FC (in Osterburg)
    19.00 Uhr FC Eilenburg - FC Carl Zeiss Jena
    19.00 Uhr FV Dresden-Nord II - SG Weixdorf
    ??? Slovan Liberec II - SV Babelsberg 03


    Mittwoch 18.01.2006
    13.30 Uhr 1. FC Magdeburg - Chemnitzer FC
    17.30 Uhr ZFC Meuselwitz - FSV Zwickau (blue chip-Arena, evtl. Hartplatz)
    18.00 Uhr FV Motor Eberswalde - FSV Bernau (Westendstadion)
    18.00 Uhr SSV Markranstädt - FC Sachsen Leipzig
    18.00 Uhr Lichterfelder FC - SV Yesilyurt (Stadion Lichterfelde)
    18.30 Uhr Radebeuler BC - Dresdner SC 98 (Weinbergstadion)
    18.30 Uhr FC Grün-Weiß Wolfen - SV Friedersdorf (Jahnstadion)
    18.30 Uhr Ludwigsfelder FC - FC Energie Cottbus II (Laubsdorf)
    18.30 Uhr FSV Pasewalk - TSG Neustrelitz
    18.30 Uhr FC Stahl Brandenburg - Tennis Borussia Berlin (Stadion am Quenz)
    ??:?? Uhr 1. FC Magdeburg – CFC


    Donnerstag 19.01.2006
    18.30 Uhr TuS Schwarz-Weiß Bismark - Hallescher FC (in Osterburg)


    Freitag 20.01.2006
    19.00 Uhr VfB Fortuna Chemnitz – CFC
    19.00 Uhr BW Stahl Freital - Dresdner SC 98


    Samstag 21.01.2006
    11.00 Uhr FSV Zwickau - FSV Budissa Bautzen (WeSa, Sojus 31 oder Bürgerschacht)
    13.00 Uhr Tennis Borussia Berlin - FV Dresden Nord
    13.00 Uhr BFC Preussen - Viktoria Frankfurt (Preussen-Stadion)
    13.00 Uhr Torgelower SV Greif - FC Schwedt 02 (Spartakusstadion)
    13:30 Uhr VFC Plauen – Sangerhausen (Vogtlandstadion)
    13.30 Uhr 1. FC Magdeburg - Bayer 04 Leverkusen II
    13.30 Uhr FC Eilenburg - VfL Halle
    13.30 Uhr Einheit Kamenz - FV Dresden-Nord II
    14.00 Uhr FC Sachsen Leipzig - TSG Neustrelitz (AKS)
    14.00 Uhr Ludwigsfelder FC - FSV Union Fürstenwalde (Waldstadion, Nebenplatz)
    14.00 Uhr Germania Halberstadt - MTV Gifhorn (Friedensstadion)
    14.00 Uhr FC Stahl Brandenburg - FC Thüringen Jena (Stadion am Quenz)
    14.00 Uhr SV Empor Berlin - SV Yesilyurt (Jahnsportpark, kl. Stadion)
    14.00 Uhr 1. FC Lok Stendal - Hallescher FC (Stadion am Hölzchen)
    14.00 Uhr MSV Neuruppin - VfL Wolfsburg II (Volksparkstadion)
    ??? Uhr Werder Bremen - Hamburger SV in Kropp
    ??? Uhr FC Kopenhagen - FC Schalke 04
    14.00 Uhr Blitzturnier im Weinbergstadion---Teilnehmer: Radebeuler BC, FC Oberlausitz-Neugersdorf und FSV Krumhermersdorf


    Sonntag 22.01.2006
    14.00 Uhr Kickers Markkleeberg - FC Sachsen Leipzig
    14.00 Uhr Germania Halberstadt - BFC Dynamo (Friedensstadion)
    14.00 Uhr 1. FC Lok Leipzig - TSG Neustrelitz


    Dienstag 24.01.2006
    19.00 Uhr FV Motor Eberswalde II - Kickers Oderberg (Westendstadion)


    Mittwoch 25.01.2006
    14.00 Uhr ??? FC Sachsen Leipzig - Chemnitzer FC (AKS)
    18.00 Uhr FV Motor Eberswalde - Union Klosterfelde (Westendstadion)
    18.30 Uhr FC Stahl Brandenburg - 1. FC Magdeburg (Stadion am Quenz)
    18.30 Uhr Pasewalker FV - Torgelower SV Greif
    18.30 Uhr FC Eilenburg - Dessau
    19.00 Uhr TSV Rudow - 1. FC Traber (Stubenrauchstraße)
    19.00 Uhr Tennis Borussia Berlin - Brandenburger SC Süd
    19.00 Uhr TSG Neustrelitz - Einheit Strasburg (in Neubrandenburg)
    19.00 Uhr Bautzen - Union Berlin
    19.00 UhrMSV Neuruppin - SR Neustadt (Volksparkstadion)


    Freitag 27.01.2006
    18.00 Uhr BFC Dynamo - Dynamo Dresden II (Sportforum)
    18.30 Uhr Schlanstedt - Germania Halberstadt


    Samstag 28.01.2006
    11.00 Uhr FV Dresden-Nord II - SG Burg (Jägerpark Kunstrasen)
    13.00 Uhr Torgelower SV Greif - VSG Weitenhagen (Spartakusstadion)
    13.30 Uhr ZFC Meuselwitz - FC Grün-Weiß Wolfen
    13.30 Uhr FSV Malchin - TSG Neustrelitz
    14.00 Uhr FV Motor Eberswalde II - FC Strausberg (Westendstadion, Nebenplatz)
    14.00 Uhr FV Motor Eberswalde - FSV Bentwisch (Westendstadion)
    14.00 Uhr Ludwigsfelder FC - Viktoria Frankfurt (Waldstadion, Nebenplatz)
    14.00 Uhr FC Stahl Brandenburg - SV Yesilyurt (Stadion am Quenz)
    14.00 Uhr Lauchhammer - Lok Leipzig
    ??:?? Uhr SpVgg. Bayreuth – CFC (evtl. in Flöha)
    ??? MSV Neuruppin - Dynamo Dresden II


    Sonntag 29.01.2006
    14.00 Uhr Germania Halberstadt - Nordhausen (Friedensstadion)
    14.00 Uhr Hallescher FC - 1. FC Union Berlin (Kurt-Wabbel-Stadion)
    14.00 Uhr 1. FC Magdeburg - SV Babelsberg 03


    Dienstag 31.01.2006
    19.00 Uhr TuS Leutsch - FC Sachsen Leipzig


    Mittwoch 01.02.2006
    18.30 Uhr Hertha BSC (A-Jun.) - FC Stahl Brandenburg


    Donnerstag 02.02.2006
    18.30 Uhr FC Grün-Weiß Wolfen - FSV Hettstedt (Jahnstadion)


    Samstag 04.02.2006
    13.30 Uhr Viktoria Frankfurt - MSV 19 Rüdersdorf (Nebenplatz, Stadion der Freundschaft)
    14.00 Uhr FC Grün-Weiß Wolfen - SV Leipzig Nord-West (Jahnstadion)
    14.00 Uhr SV Liebertwolkwitz - Lok Leipzig


    Sonntag 05.02.2006
    10.00 Uhr FSV Rot-Weiß Prenzlau - FV Motor Eberswalde II
    14.00 Uhr 1. FC Lok Stendal - FC Stahl Brandenburg (Stadion am Hölzchen)


    Samstag 11.02.2006
    13.00 Uhr Pasewalker FV - Viktoria Frankfurt
    14.00 Uhr Blau-Weiß Briesen 90 - FV Motor Eberswalde II

    Danke für die Infos! Ich hatte diesen Thread schon aufmerksam verfolgt, aber in der Trainer- wie auch in der Spielerfrage hätte ja durchaus noch was passieren können.


    Stingl ist für jede Verbandsliga der Welt ein wertvoller Gewinn, selbst für die Oberliga. Wenn jemand vierstellig zahlen kann und will, dann ist er ein richtig guter Spieler, meine Hand drauf!


    Wir, beim Lichterfelder FC, konnten uns ihn vor der Saison nicht leisten.


    Glückwunsch!! :ja:

    Christian Schalle


    Der Neujahrstag. Auch 2006 gehen ihn die jungen Leute früher oder später mit mehr oder minder müdem Haupt und guten Vorsätzen an. Nicht so Christian Schalle. Für ihn beginnt am 1. Januar ein neuer Abschnitt seiner Karriere als Fußballer.



    von Michael Schwital


    An seinem Geburtstag macht er sich von Memmelsdorf aus auf, per Pkw geht es über die Autobahn in die Hauptstadt zu seinem neuen Arbeitgeber Tennis Borussia Berlin. Der dann 20-jährige Zwillingsbruder von Martin Schalle, der für den Landesligisten 1. FC Bamberg aufläuft, wird in der Oberliga Nordost Nord dem Ball nachjagen, Wohnung und Auto stellt ihm der Berliner Traditionsverein. Hinter ihm liegt ein halbes Jahr ohne Punktspiele, die der Innenverteidiger mit intensivem Training bei den „Violetten“ überbrückte – dreimal pro Woche im Landesliga-Kader unter Trainer Christoph Starke, zweimal bei den Bayernliga-A-Junioren unter dem erfahrenen Erfolgscoach Rolf Lamprecht. „Dass ich mittrainieren durfte, dafür bin ich wirklich dankbar. Das macht nicht jeder Verein“, so Christian Schalle.
    Der Grund für die unfreiwillige Pause: Der Jungprofi nahm das Angebot des Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth nicht an, im Bayernliga-Team zu spielen, nachdem er mit den A-Junioren der „Kleeblätter“ bis ins Halbfinale um die deutsche Meisterschaft gegen die Talente des VfB Stuttgart gekommen war. Mitte Dezember 2004 schon hatte ihm eine Berufung durch Uli Stielike in die U 19-Nationalmannschaft Lust auf mehr gemacht, als er bemerkte, dass seine Kameraden im deutschen Dress schon meist zum Kader der ersten Garnituren bei den Vereinen mit den großen Namen gehören. Einen Einsatz beim Länderspiel in Luxemburg verhinderte ein Muskelfaserriss, eine zweite Einladung gab es nicht.


    Seit dem Ende der letzten Saison war die Suche nach einem neuen, ersten Arbeitsplatz in Sachen Fußball angesagt. Beraten von der Firma „Pro Profil“, vertreten durch den ehemaligen Bayern-Stürmer Reinhold Mathy, der in Altenkunstadt zu Hause ist, bestritt Christian Schalle Probetrainings und Testspiele mit Gaststatus, wurde unter anderem begutachtet von Bruno Labbadia, dem Ex-Profi und Trainer des Regionalligisten SV 98 Darmstadt. Vorgestellt hat sich Schalle auch bei den Amateuren des Hamburger SV.


    Der knapp 20-Jährige weiß, was ihn jetzt bei Tennis Borussia erwartet, nachdem er sich bei der Sichtung zur Winterpause in einem Feld von rund 20 Mitbewerbern durchgesetzt hat: „Die Mannschaft steht auf dem zehnten Tabellenplatz, eigentlich unverständlich bei dieser starken Truppe. Mit dem Aufstieg wird es wohl in dieser Serie nichts mehr, aber nächste Saison wird die Regionalliga in Angriff genommen.“ 16 Punkte trennen „TeBe“ vom punktgleichen Führungsduo MSV 1919 Neuruppin und SV Babelsberg 03 (beide 34), Gegner werden in der Rückrunde ab Anfang Februar aber auch sein etwa der FC Union Berlin, Hansa Rostock II, BFC Dynamo, BFC Preussen, Türkiyemspor oder SV Yesilyurt 73.


    Die Profi-Laufbahn des Abiturienten am Clavius-Gymnasium Bamberg ist Christian Schalles Wunsch, seine Karriere beginnt gerade, aber schon zu Jugendzeiten ist der gebürtige Weimarer herumgekommen – die Stationen: TSV Schammelsdorf, SV Memmelsdorf, TSV Eintracht Bamberg, SpVgg Greuther Fürth. Eine Reihe von Verletzungen und Krankheiten hielt ihn nicht von seinem Ziel ab, Erfolg zu haben und mit dem Fußball Geld zu verdienen. Schultereckgelenkssprengung, Kniescheibenbruch oder Bänderrisse sind für den Neu-Berliner kein Fremdwort.


    Von seiner Erfahrung konnte sicher sein Zwillingsbruder profitieren, der bisher auf eine ähnliche Karriere blicken kann, jedoch zudem im Trikot des 1. FC Nürnberg. Martin Schalle ist seit dem 22. Oktober, seit dem 2:1-Sieg des 1. FC Bamberg im Schlager der Landesliga Nord über Spitzenreiter SpVgg Bayern Hof außer Gefecht, als er mit einem Kreuzbandanriss vom Feld musste. Der Abwehrspieler der „Violetten“, eine von den jungen Kräften, von denen FCB-Trainer Starke so viel hält, setzt nicht nur auf die Schiene Fußball, sondern denkt auch an Beruf und Studium, vielleicht auch im Ausland, „auf jeden Fall etwas mit Sport.“ Zunächst jedoch will Martin Schalle mit seinem 1. FC in die Bayernliga, gejoggt wird schon wieder und dem Auftakt nach der Winterpause entgegengefiebert.


    http://www.fraenkischer-tag.de…eCID=rcdubqo6_n~klcoyfpco$&Hierarchie=k_u9y2mxu1690wjf6f46b&Seite=Sport&SeiteSub=Bamberg

    @ suk:


    Typisch türkisch? :!:


    Hätte sich wohl früher kein wahrer Union gewagt zu sagen, dafür war die Fankultur einfach mal zu anspruchsvoll. Unfaßbar!
    Herzlich willkommen im Westen.


    @ KoGo:


    Kann man keine Dinge hier diskutieren, die "hinter vorgehaltener Hand" bereits besprochen werden? Ich sehe dabei nichts verwerfliches. Es war ja nun nicht aus der Luft gegriffen.
    Ich werde mich hier im Forum auch nicht zu jedem Mist artikulieren, aber Dinge, die auch andere interessieren könnten, die werde ich hier, auch gegen euren Widerstand, weiter ansprechen. Auch ohne eure Zustimmung. Danke!

    Wacker wollte auch Murat Dikmen von Brandenburg 03. Aber konkreteres weiß ich nicht.


    Derzeit müssen die wackeren Alemannen noch den längeren Ausfall von Saidi verkraften, der sich alle Bänder gerissen haben soll. 8o

    KoGo vor einiger Zeit:

    Zitat

    Wenn es so wäre, wüsste ich nicht, wieso sie sich hinter vorgehaltener Hand beschweren. Die 2,2 sind auch am Abend des Spiels so angesagt worden. Wenn schon sonst keiner da war, wenigstens ihre Spieler hätten es ja hören müssen. Und dann würde ich auf etwaige andere Abrechnungen einfach mal raufhusten.



    oder suk:

    Zitat

    "Yesilyurt beklagte sich die Tage hinter vorgehaltener Hand..." - wenn ich sowas schon lese... werd konkret oder laß es. Und überprüfe Deine Aussagen bevor Du sie hier rumposaunst.


    Dazu heute ein kleiner Artikel in der BZ:"
    Yesilyurt geht gegen Union vor


    Yesilyurt setzt Union unter Druck. "Wir haben Einspruch beim BFV gegen die Abrechnung für das Pokal-Achtelfinale eingereicht" erklärt Geschäftstellenleiter Frank Berton. Gastgeber Union meldete beim 4:1 am 9. Dezember in der Alten Försterei 2701 Zuschauer. Berton:" Mit uns wurden nur 2523 Karten abgerechnet." Die Weddinger vermuten, daß womöglich auch nicht alle Tickets aus dem Vorverkauf korrekt abgerechnet worden sein könnten. Wollte Union die Gäste bei der Einnahmeteilung über den Tisch ziehen? "Jetzt ist der BFV gefordert", sagt Berton."


    :ja:


    Immer diese Möchtegern-Experten mit ihrer super Connection... :lach:

    Lichterfelder FC eingearbeitet!




    Donnerstag 05.01.2006
    19.00 Uhr TSV Rudow - SV Yesilyurt (Stubenrauchstraße)


    Samstag 07.01.2006
    11.00 Uhr BFC Dynamo - SC Charlottenburg (Sportforum)
    13.30 Uhr FC Sachsen Leipzig - Eintracht Lüttchendorf (AKS)
    14.00 Uhr MSV Neuruppin - Concordia Britz (Volksparkstadion)



    Sonntag 08.01.2006
    13.00 Uhr FSV Treuen – VFC Plauen
    13.00 Uhr Dynamo Dresden - 1. FC Magdeburg
    14.00 Uhr Germania Halberstadt - Eintracht Braunschweig (Friedensstadion)
    14.00 Uhr SCB Viktoria Köln - FC Schalke 04


    Dienstag 10.01.2006
    19.00 Uhr VfB Oschersleben - Germania Halberstadt


    Mittwoch 11.01.2006
    14.30 Uhr FC Energie Cottbus II - Tennis Borussia Berlin
    18.00 Uhr BFC Dynamo - SD Croatia (Sportforum)
    18.30 Uhr FC Eilenburg - ESV Delitzsch
    19.00 Uhr TSV Rudow - TSV Helgoland (Stubenrauchstraße)
    19.00 Uhr MSV Neuruppin - Lichterfelder FC (Volksparkstadion)
    ??? Union Berlin - VfB Trebbin


    Freitag 13.01.2006
    19.00 Uhr Ludwigsfelder FC - BSV Hürriyet (Waldstadion, Kunstrasen)


    Samstag 14.01.2006
    13.00 Uhr FSV Luckenwalde - Tennis Borussia Berlin
    13.00 Uhr FSV Optik Rathenow - SV Yesilyurt (Stadion Vogelsang)
    13.00 Uhr 1. FC Neubrandenburg 04 - TSG Neustrelitz
    13.30 Uhr Torgelower SV Greif - TSV Friedland (Spartakusstadion)
    13.30 Uhr FC Eilenburg – Chemnitzer FC
    13.30 Uhr VFC Plauen - 1.FC Gera 03 (Vogtlandstadion)
    13.30 Uhr FC Eilenburg - Chemnitzer FC
    13.30 Uhr FC Sachsen Leipzig - FV Motor Eberswalde (AKS)
    14.00 Uhr Lichterfelder FC - BAK 07 (Stadion Lichterfelde)
    14.00 Uhr FSV Grün-Weiß Wolfen - 1. FC Lok Leipzig (Jahnstadion)
    14.00 Uhr FSV Grün-Weiß Wimmelburg - Hallescher FC
    14.00 Uhr Hansa Rostock - 1. FC Mageburg
    14.00 Uhr MSV Neuruppin - VfB Hermsdorf
    14.30 Uhr SC Paderborn - FC Schalke 04


    Sonntag 15.01.2006
    13.00 Uhr Tennis Borussia Berlin - SC Charlottenburg
    14.00 Uhr Gernrode - Germania Halberstadt
    15.00 Uhr BFC Dynamo - Alemannia Wacker (Sportforum)
    15.00 Uhr FC Schalke 04 beim Kurzturnier in Bochum (mit Borussia Dortmund und dem VfL Bochum)
    ??? Uhr FK Jablonec 97 - SV Babelsberg 03
    ??? Uhr Premnitz - Union Berlin



    Dienstag 17.01.2006
    18.30 Uhr Staßfurt - Germania Halberstadt
    18.30 Uhr SV Blau-Gelb Goldbeck - Hallescher FC (in Osterburg)
    19.00 Uhr FC Eilenburg - FC Carl Zeiss Jena
    ??? Slovan Liberec II - SV Babelsberg 03


    Mittwoch 18.01.2006
    13.30 Uhr 1. FC Magdeburg - Chemnitzer FC
    18.00 Uhr FV Motor Eberswalde - FSV Bernau (Westendstadion)
    18.00 Uhr SSV Markranstädt - FC Sachsen Leipzig
    18.00 Uhr Lichterfelder FC - SV Yesilyurt (Stadion Lichterfelde)
    18.30 Uhr FSV Grün-Weiß Wolfen - SV Friedersdorf (Jahnstadion)
    18.30 Uhr Ludwigsfelder FC - FC Energie Cottbus II (Laubsdorf)
    18.30 Uhr FSV Pasewalk - TSG Neustrelitz
    18.30 Uhr FC Stahl Brandenburg - Tennis Borussia Berlin (Stadion am Quenz)
    ??:?? Uhr 1. FC Magdeburg – CFC


    Donnerstag 19.01.2006
    18.30 Uhr TuS Schwarz-Weiß Bismark - Hallescher FC (in Osterburg)


    Freitag 20.01.2006
    19.00 Uhr VfB Fortuna Chemnitz – CFC


    Samstag 21.01.2006
    13.00 Uhr Tennis Borussia Berlin - FV Dresden Nord
    13.00 Uhr BFC Preussen - Viktoria Frankfurt (Preussen-Stadion)
    13.00 Uhr Torgelower SV Greif - FC Schwedt 02 (Spartakusstadion)
    13:30 Uhr VFC Plauen – Sangerhausen (Vogtlandstadion)
    13.30 Uhr 1. FC Magdeburg - Bayer 04 Leverkusen II
    13.30 Uhr FC Eilenburg - VfL Halle
    14.00 Uhr FC Sachsen Leipzig - TSG Neustrelitz (AKS)
    14.00 Uhr Ludwigsfelder FC - FSV Union Fürstenwalde (Waldstadion, Nebenplatz)
    14.00 Uhr Germania Halberstadt - MTV Gifhorn (Friedensstadion)
    14.00 Uhr FC Stahl Brandenburg - FC Thüringen Jena (Stadion am Quenz)
    14.00 Uhr SV Empor Berlin - SV Yesilyurt (Jahnsportpark, kl. Stadion)
    14.00 Uhr 1. FC Lok Stendal - Hallescher FC (Stadion am Hölzchen)
    14.00 Uhr MSV Neuruppin - VfL Wolfsburg II (Volksparkstadion)
    ??? Uhr Werder Bremen - Hamburger SV in Kropp
    ??? Uhr FC Kopenhagen - FC Schalke 04



    Sonntag 22.01.2006
    14.00 Uhr Kickers Markkleeberg - FC Sachsen Leipzig
    14.00 Uhr Germania Halberstadt - BFC Dynamo (Friedensstadion)
    14.00 Uhr 1. FC Lok Leipzig - TSG Neustrelitz


    Dienstag 24.01.2006
    19.00 Uhr FV Motor Eberswalde II - Kickers Oderberg (Westendstadion)


    Mittwoch 25.01.2006
    14.00 Uhr ??? FC Sachsen Leipzig - Chemnitzer FC (AKS)
    18.00 Uhr FV Motor Eberswalde - Union Klosterfelde (Westendstadion)
    18.30 Uhr FC Stahl Brandenburg - 1. FC Magdeburg (Stadion am Quenz)
    18.30 Uhr Pasewalker FV - Torgelower SV Greif
    18.30 Uhr FC Eilenburg - Dessau
    19.00 Uhr TSV Rudow - 1. FC Traber (Stubenrauchstraße)
    19.00 Uhr Tennis Borussia Berlin - Brandenburger SC Süd
    19.00 Uhr TSG Neustrelitz - Einheit Strasburg (in Neubrandenburg)
    19.00 Uhr Bautzen - Union Berlin
    19.00 UhrMSV Neuruppin - SR Neustadt (Volksparkstadion)


    Freitag 27.01.2006
    18.00 Uhr BFC Dynamo - Dynamo Dresden II (Sportforum)
    18.30 Uhr Schlanstedt - Germania Halberstadt


    Samstag 28.01.2006
    13.00 Uhr Torgelower SV Greif - VSG Weitenhagen (Spartakusstadion)
    13.30 Uhr ZFC Meuselwitz - FSV Grün-Weiß Wolfen
    13.30 Uhr FSV Malchin - TSG Neustrelitz
    14.00 Uhr FV Motor Eberswalde II - FC Strausberg (Westendstadion, Nebenplatz)
    14.00 Uhr FV Motor Eberswalde - FSV Bentwisch (Westendstadion)
    14.00 Uhr Ludwigsfelder FC - Viktoria Frankfurt (Waldstadion, Nebenplatz)
    14.00 Uhr FC Stahl Brandenburg - SV Yesilyurt (Stadion am Quenz)
    14.00 Uhr Lauchhammer - Lok Leipzig
    ??:?? Uhr SpVgg. Bayreuth – CFC (evtl. in Flöha)
    ??? MSV Neuruppin - Dynamo Dresden II


    Sonntag 29.01.2006
    14.00 Uhr Germania Halberstadt - Nordhausen (Friedensstadion)
    14.00 Uhr Hallescher FC - 1. FC Union Berlin (Kurt-Wabbel-Stadion)
    14.00 Uhr 1. FC Magdeburg - SV Babelsberg 03


    Dienstag 31.01.2006
    19.00 Uhr TuS Leutsch - FC Sachsen Leipzig


    Mittwoch 01.02.2006
    18.30 Uhr Hertha BSC (A-Jun.) - FC Stahl Brandenburg


    Donnerstag 02.02.2006
    18.30 Uhr FSV Grün-Weiß Wolfen - FSV Hettstedt (Jahnstadion)


    Samstag 04.02.2006
    13.30 Uhr Viktoria Frankfurt - MSV 19 Rüdersdorf (Nebenplatz, Stadion der Freundschaft)
    14.00 Uhr FSV Grün-Weiß Wolfen - FC Leipzig Nord-West (Jahnstadion)
    14.00 Uhr SV Liebertwolkwitz - Lok Leipzig


    Sonntag 05.02.2006
    10.00 Uhr FSV Rot-Weiß Prenzlau - FV Motor Eberswalde II
    14.00 Uhr 1. FC Lok Stendal - FC Stahl Brandenburg (Stadion am Hölzchen)


    Samstag 11.02.2006
    13.00 Uhr Pasewalker FV - Viktoria Frankfurt
    14.00 Uhr Blau-Weiß Briesen 90 - FV Motor Eberswalde II

    Neuer TW beim Lichterfelder FC ist René Rimkus (* 21.01.86) ehemals TeBe). Da er im Januar erst noch sein Abitur bauen wird, steht er zwar zu den Pflichtspielen und einigen Einheiten zur Verfügung. Voll einsatzbereit ist er erst ab Februar 2006. Damit ist die Lücke nach der roten Karte für Mika Piezka erst einmal geschlossen.

    @ suk:


    Sensationell wie Du Dich hier als "Gesetzeshüter" des Forums aufspielst.
    Die Mär, dass Union als Arbeiterclub sich alles, auch in dieser Liga, hart erarbeitet, bleibt eine.
    Flach spielen, hoch gewinnen.
    Im übrigen:
    Natürlich kann man Lichterfelde mit Union vergleichen, wenn auch nicht in wirklich vielen Punkten. Aber wir geben Geld erst aus, wenn wir es haben. Wenn man einen Zuschauerschnitt von 10.000 (!) Leuten jedesmal auf die Beine bringt, dann hat man nicht nur die Chance mehr auszugeben, sondern auch die Verpflichtung damit gewissenhaft umzugehen. Wegen Kohle muß vielleicht ein Beeck oder Heinrich nichts machen, aber ohne überdurchschnittlich bezahlt zu werden eben auch nicht. Das ist mal Fakt!

    Zumindestens der Spieler fürs Mittelfeld ist nun bekannt:


    Andreas Krawczyk, * 16.12.1980


    vom LIgakonkurrenten Brandenburg 03. Bei den Verhandlungen entschied sich "Krafte" gegen Hertha 03 und für den Lichterfelder FC.


    Herzlich willkommen! :freude:

    Der Lichterfelder FC wird noch bis zum Freitag zwei Spieler verpflichten. Darunter einen Torwart und einen Spieler für die Außenbahnen im Mittelfeld. Namen weiß ich noch nicht, leider. Da werde ich auch kurz gehalten... :sad:

    Ich finde auch, dass es eine interessante Message ist. War doch Heinrich einer der "Leithammel" in dieser Truppe. Das halbe Jahr, und wenn auch nur Stand-By, hätte er ja noch machen können.


    Schön finde ich wieder einmal, wie man Ex-Profis zu interessanten Jobs verhilft. Welche Kontakte hat der Cottbusser oder jetzt Heinrich um einer Mannschaft ohne großen finanziellen Aufwand aus dieser Liga zu helfen?


    Bevor man sich einer Aufgabe stellt, sollte man, egal wo das auch immer sein mag, erst einmal mit dieser Liga beschäftigen.


    Bin auf die Neuzugänge gespannt, neben den obligatorischen Bulgaren, wo keiner weiß, wer wirklich daran verdient- sportliche Wertigkeit mal außer Acht gelassen!