Beiträge von reuscher

    genau, hausi sagte es der titelverteidiger aus sievershagen sagte kurzfristig ab. auf die schnelle war kein ersatz zu finden. bönscher un d die tsg hätten gerne geholfen, aber war zu kurzfristig. sei es drum. die spielpläne wurden fix geändert, der modus dadurch natürlich auch und eins ist weiterhin gewiss...der wanderpokal wird heuete seinem namen alle ehre machen, denn er wird aus dem besitz des verbandsligisten in einen anderen ort wechseln ;) hab gerade mal so überlegt, dreimal hatte ich ihn schon (2 x ksv, 1x ssv) 8)
    trainer steffen wegener und spieler tobias scherf (beide graal-müritz)durften ihn auch bereits zweimal "mit nach hause nehmen", hätten auch die chance heute auf dreimal zu kommen. zudem dreimal hintereinander. schaun wir mal


    es wird also heute ne inoffizielle landesligameisterschaft :)


    beginn 19.30 uhr mit dem DERBY Kröpeliner SV 47- FSV Kühlungsborn

    ..und das zu Recht!


    Mit dem PSV Güstrow 90 qualifiziert sich die Mannschaft, die sich im gesamten Turniergeschehen steigerte.


    Das Turnier stand unter der guten Leitung der Schiedsrichter Galda und Brenneisen. Auch die "Anweisung" GRÄTSCHEN VERBOTEN zahlte sich aus! :bindafür:
    Insgesamt wurden 55 Tore erzielt. Darunter die "Biertrommeltore" durch Kay Vick (Old Stars Kröpelin), Andy Behr (Einheit Tessin) und Mathias Hausburg (Old Stars Kröpelin)


    Insgesamt, aus meiner Sicht ein ausgeglichenes Turnier, wenngleich die OLD STARS aus Kröpelin doch positiv überraschten und guten Hallenfußball boten. Dafür das sie ein Durchschnittsalter von 34 hatten :thumbsup:


    1. PSV Güstrow..10 Pkt. 9:7 Tore...eine Niederlage gegen den DSC (0:1) im Penaltyschiessen zweimal siegreich und im gesamten Turnier mit steigerung. im endspiel die tsg bezwungen! die mannschaft von bernd maske ist also morgen dabei!
    2. TSG Neubukow..9 pkt. 11:6 Tore..unglücklich..stark begonnen, kurzes zwischentief und dann ein spannendes endspiel. die jungen wilden von bönscher machten spass...aber die old stars zeigten die grenzen auf :D
    3. OLD Stars.. 9 Pkt. 14:13 Tore.. die meisten geschossen, die meisten bekommen..so macht hallenfussball aber spass. zwar wenig bewegung, dafür fussball und spass im vordergrund. denke jepro/flo können zufrieden sein.die torreichsten spiele waren mit unserer beteiligung :-) hat spass gemacht heute zu kicken und :bia:
    4. SG Groß Stieten.. 8 Pkt. 11:9 Tore. technisch sauber, aber die big points wurden vergeben. auf ein neues kochi im nächsten jahr..morgen dann :bia: in kröpelin, komm rüber..und penaltyschiessen muss geübt werden jungs
    5. TSV Einheit Tessin...5 Pkt. 7:12 Tore...der sieg gegen die OLD Stars bescherte den Susa Jungs den vorletzten platz. wenigstens die trommel bier ging mit auf den weg
    6. Doberaner SC...4 Pkt. 4:9 Tore...etwas zu ungestüm. in der ruhe liegt die kraft. gute hallenspieler, starker keeper, aber es reichte (noch) nicht zu mehr.


    Morgen dann ab 19.30 Uhr das 8. Mitternachtsturnier mit dem Eröffnungsspiel Kröpeliner SV gegen Pokalverteidiger Sievershäger SV!

    SC AWO Hagenow 96


    14.02.2009 - SC AWO Hagenow 96 - Rodenwalder sV
    15.02.2009 - SC AWO Hagenow 96 - SV Stralendorf
    21.02.2009 - SC AWO Hagenow 96 - FC Schönberg
    28.02.2009 - SC AWO Hagenow 96 - TSG Gadebusch


    MSV Pampow


    07.02.2009 - Eintracht Schwerin - MSV Pampow
    14.02.2009 - SSC - MSV Pampow
    21.02.2009 - Anker Wismar - MSV Pampow
    27.02. - 06.03 - Trainingslager mit Testspiel/en


    Kröpeliner SV 47


    07.02.2009 ESV LOK Rostock- Kröpeliner SV 47
    14.02.2009 LSV Wahrstorf- Kröpeliner SV 47
    21.02.2009 SV Pastow- Kröpeliner SV 47
    22.02.2009 PSV Wismar- Kröpeliner SV 47
    26.02.2009 Malchower SV 90- Kröpeliner SV 47
    28.02.2009 FSV Malchin- Kröpeliner SV 47
    06.03.2009 TSG Neubukow- Kröpeliner SV 47

    so dann...19.30 uhr ist anstoß zur quali für das mitternachtsturnier. das turnier beginnt mit der partie ksv all-stars gg. doberaner sc.


    der ksv wünscht allen teilnehmern und gästen viel spaß bei unseren turnieren! bis nachher

    FC Schönberg 95


    Abg: Kamil Krol > SV Todesfelde
    Zug : Tom Körner < Anker Wismar
    Alkan Kuyucu < Hansa Rostock A-Jug
    Patrick Piesker < Möllner SV


    Rostocker FC


    Abg : Patrick Jankowski > Australien
    Thomas Drebelow > LSV Wahrstorf
    Tom Augustin > SV Rövershagen
    Frank Nier > SV Pastow II
    Sören Neumann >TSV Grral Müritz
    Henry Niemann > private Gründe
    Zug : Ringo Scholz < Australien
    Johannes Schnepf < Schottland
    Eric Dobberitz < FSV Bentwisch
    Christopher Stoll < neuer Trainer


    Pasewalker SV


    Abg : Tomasz Rachwalski >
    Rafal Kopiecki >
    Zug : Christian Doss < FC Neubrandenburg
    Philipp Rüh < FC Neubrandenburg
    Patrick Giesler < FCN
    Michael Schulz < FCN
    Jens Latzke < FCN


    VSG Weitenhagen


    Abg : Karsten Schmidt > FC Insel Usedom
    Zug : im Gespräch Marcel Oefele < Torgelow


    SV Waren 09


    Abg : Sebastian Döscher und Jens Aepinus > FC Neubrandenburg
    Zug :


    SV Warnemünde


    Abg : im Probetraining bei Hansa II sind Patrick Teleman und Marvin Bartelt
    Zug :


    FC Neubrandenburg


    Abg : Christian Doss und Philipp Rüh > Pasewalk
    Zug : Sebastian Döscher und Jens Aepinus < SV Waren 09


    GSV II


    Abg : Jonas Blievert > SG Karlsburg / Züssow
    Zug :


    Anker Wismar


    Abg : Tom Körner > FC Schönberg
    Zug :


    Sievershäger SV


    Abg : Ronny Namyslack > Kröpeliner SV 47, Tobias Kirschnick, Christoph Lüth >(beide FSV Bentwisch)
    Zug :


    Eintracht Schwerin


    Abg : Patrick Borchert > SpVgg Cambs/Leezen
    Zug :


    Lübzer SV


    Abg :
    Zug :


    Vorwärts Drögeheide


    Abg :
    Zug :


    SV Blau Weiß Polz


    Abg : Marco Schwabe (Rodenwalder SV)
    Zug :


    FSV Malchin


    Abg :
    Zug :

    nun setzt den paul mal nicht so unter druck...
    ich finde das paul nicht nur stark gehalten hat, sondern outfittechnisch nun auch n richtig großer ist. und wenn die sommerkollektion seines vorbilds erstmal zum "tragen" kommt ;)... vllt. kann ich ihn so für den freitag "überreden" :gruebel:
    @boerni..gebrieft aha, ihr seid schon n paar postbooten :D

    Die E I des FC Förderkader richtete am gestrigen Samstag das erste eigene Hallenturnier aus. Dazu lud man sich namhafte Gegner ein und es wurde ein ein rundum schönes Turnier. Dabei schien es am Freitagmittag "brenzlig" zu werden. Der Köpenicker SC sagte kurzfristig ab. Man versuchte kurzfristig Ersatz zu finden..aber es war für alle wirklich zu kurz. So entschieden wir uns zwei Teams zu stellen!
    Pünktlich um 11.00 Uhr liefen die Teams unter Beifall und mit Musik zur Begrüßung ein und wurden kurz vorgestellt, ehe der Unparteiische Ingo Schultz vom Kröpeliner SV die erste Begegnung anpfiff. Es war das vereinsinterne Duell, welches die II. Mannschaft mit 5:0 gewann (Tore: Dominik Fränk 2, Niclas Lewerenz 1, Matthias Jungmann 1, Florian Reimer 1). Spiel zwei bestritten unsere Gäste vom ESV Schwerin und Türkiyemspor Berlin (0:0) und schon hier konnte man erahnen, mit was für starker Konkurrenz man es heute zu tun haben wird. Spiel drei entschied der FC Hansa E II für sich. Mit 3:1 wurde der Malchower SV 90 besiegt.
    Runde zwei begann mit dem FC F I gegen Türkiyemspor. 0:6 hiess es am Ende. Die zweite Vertretung des FC F tat sich gegen Malchow darauf sehr schwer. Dominik Fränk erlöste den Förderkader Anhang mit seinem goldenen Tor. Der ESV Schwerin siegte im Anschluß gegen Hansa mit 2:0, es ging also spannend zu.
    In Runde drei erkämpfte sich die erste Vertretung einen Punkt (0:0) gegen den Malchower SV 90. Die zweite Vertretung rettete noch einen Punkt gegen die guten Schweriner (1:1) Niclas Lewerenz netzte nach Traumkombination Wenzel- Jungmann ein.Türkiyemspor liess im folgenden Spiel Hansa keine Chance (4:0) und machte deutlich wer Favorit auf den Pott ist.
    Die sich im laufe des Turniers steigernde I. Vertretung des FC F brachte mit Beginn der Runde 4, den ESV Schwerin fast zum stolpern (0:1). Mirco Dieck im FC Tor reagierte mehrfach fantastisch, wurde letztlich kurz vor Schluß doch noch bezwungen. Schade!
    Die zweite "Elf" machte es besser und schlug Hansa mit 2:0. Florian Reimer und Aaron Wenzel trafen gegen den Ligakonkurrenten. So war alles auf ein "Endspiel" gegen Türkiyemspor ausgerichtet, die gegen Malchow (3:0) nichts anbrennen ließen.
    In der 5 und letzten Runde setzte die erste Mannschaft dann nochmal ein Achtungszeichen. 0:0 gegen Hansa. Wiederum Mirko Dieck und ein vorbildlicher Johannes Dorn zogen das Team im gesamten Turnier mit. Daniel Gubkin und John Reimers hatten sogar fette Chancen um das Siegtor zu erzielen. Dann das Endspiel. FC Förderkader II gegen Türkiyemspor Berlin. Doch es wurde am Ende mit 5:0 eine deutliche Sache für die Berliner. Zu müde waren die Kicker des FC, die im gesamten Turnier nur einen Wechsler hatten. Egal. Starke Leistung der Jungs um Kapitän Aaron Wenzel. Zum Abschluß verlor man sogar noch Platz 2 an den ESV Schwerin, der Malchow mit 8:0 aus der Halle fegte.


    Fazit: Ein verdienter Sieger Türkiyemsor Berlin bei unserem Premierenturnier. Guter Fußball aller Teams, viele Zuschauer die auf ihre Kosten kamen, sowohl fußballerisch als auch am Verkaufsstand ;) An dieser Stelle vielen Dank an alle Beteiligten, und an alle die so fleissig mitgeholfen haben :thumbsup: Von der Vorbereitung, Turnierleitung, Nachbereitung klappte alles. Ich denke alle hatten einen schönen Tag!!!


    Statistik:


    43 Turniertore verteilten sich auf 21 Torschützen.
    Bester Torschütze wurde: Oguzhan (Türkiyemspor) 6 Treffer
    Bester Spieler: Cihan ( Türkiyemspor) EINSTIMMIG!!
    Bester Torwart: Dustin Scheuschner (ESV Schwerin) EINSTIMMIG!!


    Tabelle


    1. Türkiyemspor Berlin 13 Pkt. 18:0 Tore
    2. ESV Schwerin 11 Pkt. 12:1 Tore
    3. FC F II 10 Pkt. 9:6 Tore
    4. Hansa Rostock 4 Pkt. 3:9 Tore
    5. FC F I 2 Pkt. 0:12 Tore
    6. Malchower SV 90 1 PKt. 1:15 Tore


    FC F I: Dieck- Reimers, Mönk, Dorn, Naethbohm, Gubkin, Probespieler
    FC F II: Zalevskyi- Wenzel (1), Schunke, Fränk (3), Reimer (2), Jungmann (1), Lewerenz (2)

    TORWART---wird aber alles in der "pressemitteilung" auf ksv47-nachwuchs nachzulesen sein, aber nicht heute oder morgen---wir verpflichten ja immer im doppelpack :D derzeit sind wir zudem mit den vorbereitungen für das hallenturnier "ausgelastet"

    Kröpeliner SV 47
    Zugänge: Ralf Tingelhoff (DSV); Christoph Diederich (SSV Satow), Ronny Namyslack (Sievershäger SV)
    Abgänge: Marco Hendreich (Studium, i.d.S.), Marcus Geufke (i.d.S. II.Männer), Christoph Zerrenner (MSV Pampow), Alit Karimanovic


    FSV Kühlungsborn
    Zugänge: Oliver Stechow ( Ü 35 Kröpeliner SV 47)
    Abgänge: Jendrik Adler (unbekannt)


    VFL Neukloster
    Zugänge: -
    Abgänge: Marcel Strefner (Grevesmühlener FC)


    MSV Pampow
    Zugänge: Christoph Zerrenner (Kröpeliner SV 47)
    Abgänge: Sebastian Sonnabend (Bundeswehrauslandseinsatz)


    SC AWO Hagenow 96
    Zugänge: Daniel Rotermann ( B-W Parum), Christopher Giehle (SG Töplitz [Brandenburg])
    Abgänge: -


    FC Bad Kleinen
    Zugänge: Patrick Oldendorf (FC Anker Wismar)
    Abgänge:-


    TSV Graal-Müritz
    Zugänge: Neumann (Rostocker FC), Brose (SV Hafen Rostock)
    Abgänge: Hoinkis (Rövershagen)


    Doberaner SV 90
    Zugänge: Schröder (Doberaner SC),Lars Kersten (SV Putbus)
    Abgänge: Tingelhoff (Kröpeliner SV 47), Neumann (Doberaner SC)


    Grevesmühlener FC
    Zugänge: Marcel Strefner (VfL B.-W. Neukloster)
    Abgänge:-


    SG Dynamo Schwerin
    Zugänge:-
    Abgänge:-


    FC Eintracht Schwerin II
    Zugänge:-
    Abgänge:-


    TSV Bützow
    Zugänge:-
    Abgänge:-


    SpVgg Cambs-Leezen
    Zugänge:-
    Abgänge: Danlio Mraz, Marco Mraz (SV Crivitz)


    SG 03 Lulu/Grabow
    Zugänge:-
    Abgänge:-


    juri muss erst einmal den cup mitbringen!!! für das zustande kommen eines penalty schiessens bist du ja mitverantwortlich ;) hast du nicht letztes jahr vergeben???


    logisch wurde das notariel beaufsichtigt. Götz Eilers war in kröpelin und sponserte die Ü- Eier, flori hat sie aufgmampft, bauchweh bekommen und gezogen...götz sagte "graal ist wohl in der todesgruppe, aber mit scherf schaffen die das" :schal1:

    Bereits die 8 Auflage des nun zur Tradition gewordenen Turniers zu nächtlicher Stunde steht am Wochenende 16.01/17.01.09 an. Auch dieses mal ist es gelungen interessante Mannschaften für dieses Turnier (nun ja schon Turniere) zu gewinnen. Am
    Freitagabend steigt ab 19.30 Uhr die Qualifikation zum Mitternachtsturnier um den Baor & Co Cup. Sechs Mannschaften werden um den Sieg spielen. Der Gewinner der Quali nimmt am Samstag 17.01.09 teil.


    Die Freitagsteilnehmer sind:


    SG Groß Stieten (BL)
    PSV Güstrow (BL)
    TSG Neubukow (BK)
    TSV Einheit Tessin (BK)
    Doberaner SC (BK)
    und das All- Star Team ---bestehend aus Spielern mit und gegen die ich in all den Jahren kickte --- die Jungs haben es in sich und sind in allen Ligen zu Hause ;) . Trainiert wird die Mannschaft von KSV Teammanager Jens Pröfrock und Flori Reimer.


    Der Modus des Turniers ist "Jeder gegen Jeden" über 1 x 12 Minuten. Bei einem Unentschieden wird es wie bei unseren Turnieren gewohnt ein Penaltyschiessen geben. Der Sieger erhält einen ZUSATZpunkt! Eine weitere "Pämierung" erhalten die Schützen des 1.,25.,50.,75.,100. usw. Tores..Insider wissen was es für eine Prämie gibt :bia:


    Am gestrigen Abend wurden dann auch die Gruppen für das Mitternachtsturnier am Samstag 17.01.09 ,Beginn ebenfalls 19.30 Uhr, ausgelost. Nach dem Verzehr von 8 Überraschungseiern und dem verschliessen der Loskugeln und dem obligatorischen durchmischen ergaben sich folgende Gruppenkonstellationen


    Gruppe 1


    Sievershäger SV (VL) Titelverteidiger
    Kröpeliner SV (LL)
    FSV Kühulungsborn (LL)
    Qualisieger Freitag


    Gruppe 2


    TSV Graal Müritz (LL)
    TSV Bützow (LL)
    Grevesmühlener FC (LL)
    Schweriner SC (BL)


    Hier wird natürlich im Gruppenmodus gespielt. Auch hier gelten die Regelungen Unentschieden = Penaltyschiessen usw. und auch am Samstag werden die "Jubiläumstorschützen" mit einer "Trommel" Bier belohnt.
    Siegprämie gibt es am Samstag für die ersten 3 auch...


    Alle Zuschauer sind natürlich herzlich willkommen! Der Eintritt beträgt an jedem Tag 1,-€ und wird durch die 1. Männermannschaft an eine soziale Einrichtung in Kröpelin weitergeleitet. Genaueres dann später. Für Essen und vorallem TRINKEN ist gesorgt. Ob "Kai Pflaume" auch in diesem Jahr vorbeischaut bleibt abzuwarten..noch liegt den Organisatoren nichts vor :love:


    Schon jetzt allen Teilnehmern und Zuschauern viel SPASS!

    27.12.2008 16.00 Uhr Turnier des MSV Pampow / Halle am Fredecianum (Schlossparkcenter)
    1. Neumühler SV 2. B/W Polz 3. MSV Pampow 4. Schweriner SC 5. SV Stralendorf 6. MSV Pampow II


    02.01.2009 18.00 Uhr 11. Budenzauber in Grevesmühlen
    1. TSV Graal-Müritz 2. Malchower SV 3. Grevesmühlener FC 4. FSV Kühlungsborn


    02.01.2009 18.00 Uhr Schwarz-Cup in Neukloster
    1. SpVgg Cambs/ Leezen 2. PSV Wismar 3. B/W Neukloster 4. TSV Bützow 5. Dorf Mecklenburg 6. FSV K´born


    03.01.2009 13.00 Uhr Rostocker Stadtmeisterschaft (SV Pastow)
    03.01.2009 14.00 Uhr Turnier in Schwaan (FSV Kühlungsborn)


    16.01.2009 --.-- Uhr Turnier in Graal - Müritz
    16.01.2009 19.30 Uhr Qualiturnier Kröpelin (PSV Güstrow, Groß Stieten, TSG Neubukow, Doberaner SC,All Stars)
    17.01.2009 19.30 Uhr Mitternachtsturnier Kröpelin (S´hagen, Büz, GVM, Graal, K´born, Schweriner SC, KSV, Sieger Quali)


    17.01.2009 18.00 Uhr Sparkassencup in Wismar (Bad Kleinen?, Neukloster?)
    17.01.2009 14.00 Uhr 35. Hans-Scheidemann-Gedenkturnier in Güstrow (FSV K´born)

    aktueller Stand


    Kröpeliner SV 47
    Zugänge:Ralf Tingelhoff (DSV); Christoph Diederich (SSV Satow)
    Abgänge: Marco Hendreich (Studium, i.d.S.), Marcus Geufke (i.d.S. II.Männer), Christoph Zerrenner (MSV Pampow), Alit Karimanovic


    FSV Kühlungsborn
    Zugänge: Oliver Stechow ( Ü 35 Kröpeliner SV 47)
    Abgänge: Jendrik Adler (unbekannt)


    VFL Neukloster
    Zugänge: -
    Abgänge: Marcel Strefner


    MSV Pampow
    Zugänge: Christoph Zerrenner (Kröpeliner SV 47)
    Abgänge:-


    SC AWO Hagenow 96
    Zugänge: Daniel Rotermann ( B-W Parum), Christopher Giehle (SG Töplitz [Brandenburg])
    Abgänge: -


    FC Bad Kleinen
    Zugänge: Daniel Brunsch, Patrick Oldendorf (beide FC Anker Wismar)
    Abgänge:-


    TSV Graal-Müritz
    Zugänge: Neumann (Rostocker FC), Brose (SV Hafen Rostock)
    Abgänge: Hoinkis (Rövershagen)


    Doberaner SV 90
    Zugänge: Schröder (Doberaner SC)
    Abgänge: Tingelhoff (Kröpeliner SV 47), Neumann (Doberaner SC)


    Grevesmühlener FC
    Zugänge:-
    Abgänge:-


    SG Dynamo Schwerin
    Zugänge:-
    Abgänge:-


    FC Eintracht Schwerin II
    Zugänge:-
    Abgänge:-


    TSV Bützow
    Zugänge:-
    Abgänge:-


    SpVgg Cambs-Leezen
    Zugänge:-
    Abgänge:-


    SG 03 Lulu/Grabow
    Zugänge:-
    Abgänge:-

    Na dann auch von der E I der Rückblick zum vergangenen Montag.
    Erstes Spiel und gleich, wie von allen erwartet, das interne Duell "Alt gegen jung" Am Ende setzte sich "jung" durch, nicht weil sie besser waren, sondern ihre Nervosität besser im Griff hatten, leidenschaftlicher waren und aus drei Chancen zwei Tore machten. Die "Alten" zu umständlich überhastet und nicht zielstrebig genug. Eine vermeidbare Auftaktniederlage und die Chance im zweiten Spiel gegen den RFC alles besser zu machen. Doch die E I lag schnell zurück und spielte weiter verunsichert. Erst mit dem Ausgleich schien der Knoten geplatzt und am Ende siegte der 98´erJahrgang mit 3:1. Im driten Spiel traf man auf den Ligarivalen Hafen Rostock. Ein verdienter 2:0 Sieg liess die Gesichter wieder etwas fröhlicher wirken, denn plötzlich war man wieder "im Geschäft" das sich die restlichen Mannschaften mehr oder weniger die Punkte klauten. Gegen Hansas 98 er Jahrgang zeigte man dann eine engagierte Leistung. Ging sogar in Führung, aber der Teffer zählte (Foulspiel?) nicht! Hansa zog dann an und erzielte die Führung, der FC nicht gechockt, eher konzentriert. Doch ein Eigentor und zwei Kontertore schraubten das Ergebnis für die Hanseaten auf 4:0. Was dann passierte nennt man wohl Moral, denn die Jungs fighteten sich zurück. Matthias Jungmann und Johannes Dorn verkürzten auf 2:4 und die FC Jungs hatten plötzlich die Halle hinter sich. Doch es sollte nicht sein, Hansa erhöhte noch auf 2:5. Trotzdem eine respektable Leistung. Im letzten Spiel gegen Warnow 90 ging es dann um Platz 2,3 oder 4. Ein 3:0 Sieg hätte Platz 2 bedeutet, ein Sieg mit zwei Toren Differenz oder ein Remis Platz 3..leider "entschied" man sich für Variante 3. Gegen die robusten Warnow Jungs liess man sich den Schneid abkaufen und hatte gegen die untypische Hallenspielweise kein Mittel. Am Ende verlor man klar mit 0:3. Platz 4 und eine gehörige Portion Enttäuschung beim E I Team, aber und das muss man so anerkennen, mehr war leider an diesem Tage nicht drin! Glückwunsch an die drei vor uns :thumbup:


    Zum Turnier auch von mir eine kleine Anmerkung...Ich war erleichtert als der Spielball im letzten Spiel dann endlich getauscht wurde, denn man musste jeden Moment mit Auflösungserscheinungen des Streitobjekts rechnen. Jede Truppe zahlt Startgeld! Ich denke dann hat auch jedes Kind das recht mit vernünftigen Bällen zu spielen. Ein Witz dann das der Sieger einen nagelneuen Spielball bekommt..aber vllt. sponsert Hansa den dann an den Kreisverband Rostock Warnow ;)


    In diesem Sinne guten Rutsch ins neue Jahr, allen weiterhin viel Erfolg, den qualifizierten Teams viel Glück. Wir drücken die Daumen


    Für die E 1 geht es am 10.01.09 weiter mit dem eigenen Hallenturnier. Teilnehmer u.a. Türkiyemspor Berlin, Köpenicker SC, FC Hansa, Malchower SV 90, ESV Schwerin


    am 18.01. spielt man in Graal- Müritz
    am 24.01. in Kröpelin
    am 25.01. in Neubrandenburg....es wird nicht langweilig :support: