Beiträge von Fussballfan

    Gibt es Auflagen?


    es duerfte wohl kaum einen verein geben, der keine auflagen und bedingungen zu erfuellen hat.


    maja, du glaubst nicht wirklich, dass dir jemand den inhalt des pamphletes (> 10 seiten) verraet?

    nach letzten Meldungen sollen wohl 6 !! (in Worten: SECHS) Millionen in das Karli gesteckt werden. U.a. für Kunstrasenplatz auf dem schicken Schotter.Das was gemacht werden muß, düfte klar sein - aber SECHS Mio. ins Stadion - ist ne Frechheit :cursing: und ein Schlag ins Gesicht derjenigen, die überhaupt kein zuhause haben (davon gibts in Potsdam genug) oder auf kaputten Plätzen spielen müssen. Und ich erwähne in dem Zusammenhang nicht einmal unsere bedingungen ........ :motz:


    8 (in worten: acht) mio euronen sollen es sein!


    aber, lieber (null) "vierer", det is brutto, also effektiv 6,723 mio - was sicher auch okay ist. allerdings soll damit auch die fruehere schlamperei der stadt beseitigt werden, die eher eine bruchbude als ein stadion uebergeben hat. neben kunstrasen (hauptsaechlich fuer nachwuchs/u23 + dfb-stuetzpunkt) und rasenheizung (dfb-forderung für 3. liga) musz einiges fuer die sicherheit (brandschutz - gibt es bisher ueberhaupt nicht!!! videoueberwachung - zwar nicht benoetigt, aber dfb-forderung, beschallungsanlage nach dfb-forderung, ausbesserung saemtlicher traversen) getan werden. 03 wuerde zusaetzliche trainingsplaetze am babelsberger park - nutzbar durch 03 und andere vereine - davon finanzieren, aber land/stadt haben wohl was dagegen, weil die masznahme "karl-liebknecht-stadion" heiszt.


    du kannst glauben, dasz eine menge 03er dem thema kritisch gegenueber stehen, da die stadt insgesamt ein riesenproblem in sachen fuszballplaetze hat, das es eigentlich viel wichtiger zu loesen gilt. nur, die kohle kann nicht umgeleitet werden, wuerde sonst verfallen. dann lieber ins karli stecken.

    thomas kaufmann?


    der hatte doch voriges jahr auch den ludwigsfelder fc gegen den fc energie cottbus vertreten? und dann in letzter instanz vo dem dfb-bundesgericht gewonnen?


    kluger schachzug, zumal der ja im fussballrecht sehr umtriebig ist und schon seit jahren immer mal fuer furore vor den gerichten sorgte.


    tja, mal sehen ob tebe ueberhaupt noch auf die 3 punkte besteht, denn die haben mittlerweie wohl ganz andere probleme.

    @ ping-pong-alex



    grundsaetzlich ist der verein, und nur dieser, dafuer verantwortlich, welcher spieler eingesetzt wird und ob er denn tatsaechlich spielberechtigt ist. das hat doch auch das urteil des dfb zum brandenburger pokaldesaster gezeigt, denn da hatte auch der geschaeftsfuehrer des landesverbandes den cottbusern eine "verbindliche auskunft" erteilt, die nach meinung des dfb-bundesgerichts jedochmit o. g. begruendung unverbindlich war.


    ist doch eigentlich auch gar nicht so schwer zu verstehen. nehmen wir mal den anderen fall fuers durchschnittliche rechtsverstaendnis. paule ueberfaellt einen supermarkt, wird erwischt und rechtskraeftig zu 3 monaten freiheitsentzug verurteilt. noch bevor er diesen antritt, ueberfaellt paule wieder einen supermarkt, wird wieder erwischt und kommt vor den kadi. der nun ausgesprochene zusaetzliche freiheitsentzug von weiteren 3 monaten laest paule muede laecheln, weil er ja sowieso naechste woche einfaehrt und sowohl die ersten als auch die zweiten 3 monate gleich mal gemeinsam absitzt.


    frage nach mario barth: "merkste was?"

    ich erinnere mal an das hickhack vorige saison zum brandenburg-pokalfinale zwischen energie-amateure und ludwigsfelde. da hatte auch der verband eine falsche auskunft an energie gegeben. die brandenburger sport- und verbandsgerichte hatten auch per kniefall vor den eigenen funktionaeren entschieden. ludwigsfelde war mutig und ging bis zum dfb-bundesgericht, welches dann per breitseite genau anders entschied und den brandenburger verband sogar zwang, seine spielordnung der uebergeordneten dfb-ordnung anzupassen.


    da sahen die genossen kirschen & co. ziemlich bloed aus und sind wahrscheinlich heute noch bockig wie sechsjaehrige.


    bw soll jetzt wohl geschuetzt werden, damit er naechste saison wie geplant weiter sein unwesen, dann als staffelleiter der regionalliga nord, treiben kann. mit so einem fauxpas wuerde man wohl beim dfb nochmal drueber nachdenken, ob er der richtige an dieser stelle ist. allerdings duerften sich die naechstjahrigen rl-vereine das auch nicht gefallen lassen, schliesslich ist bw im hauptberuf chef der hoechstwahrscheinlich in dieser liga spielenden bertha-amateure.


    nachtigall, ick hoer dir ... bzw. wie war das mit den kraehen?

    Rbb meint: ein Skandal. Und die Fans anderer Vereine sehen es ähnlich.

    mensch s-s-b, bleib locker. die rbb-heinis haben doch 2 wochen lang in allen moeglichen vereinen und bei den landesverbaenden in berlin und brandenburg versucht funktionaersstimmen einzufangen. wenn die eine bekommen haetten, waere sie wohl gesendet worden. wer stellt sich schon gern als nestbeschmutzer hin.


    schroedter z. b. wollte von lichterfelde nach babelsberg, durfte aber nur zu tebe (mehr abloese). das beschaeftigungsmodell war in lichterfelde wie bei biran, bei tebe wohl ebenso, babelsberg wollte einen 'richtigen' vertrag machen. das 'modell' wird bei oberligisten bei ca. 80 % so sein, in der regionalliga erheblich weniger, aber totzdem bei nahezu jedem verein (wahrscheinlich auch bei dem in koepenick).

    @ giga

    Verstehe Schrödters - Wechsel dahin auch nicht ganz, er hätte auch zu Babelsberg wechseln können, das hätte auch mehr Sinn gemacht. Naja, muß er selbst wissen.


    schroedter wollte wohl nach babelsberg, haette lt. lfc-vorstand aber nur gegen hohe abloese gedurft, trotz trainerzusage hoeherklassig im winter frei wechseln zu duerfen


    die "ueberzeugungskraft" von herrn kauschs portmonnee war wohl groesser

    @ BRB-Jörg


    Der DFB nimmt meines Wissens gar nichts für das Lizenzierungsverfahren.
    Die teure Komponente sind die Kosten für das Testat des Wirtschaftsprüfers, der natürlich bei ordentlich geführten Büchern wenig Aufwand hat und es so auch preiswerter machen könnte. Wehe aber, es herrscht buchhalterisches Chaos ...


    Ein vereinfachtes Zulassungsverfahren (z. B. mit Steuerberater - Kosten ca. 3.000 bis 5.000 Euro), wie es z. B. in der OL Hessen (eigentlich eine VL) seit Jahren erfolgreich durchgeführt wird, würde der OL NO und dem NOFV sicherlich gut zu Gesicht stehen, um Fälle wie die aktuellen auszuschließen.

    Da sich der Spielausschuß für Losentscheid (sh. erste Auslosung) entschieden hat, aber die Mannschaft Ludwigsfelder FC nicht im Lostopf war, muß wohl neu gelost werden.
    Noch 'ne Schlappe kann sich selbst dieser Skandalverband vermutlich nicht leisten.


    FLB-SpO § 34 (3)
    Das Finalspiel kann bei Teilnahme einer unterklassigen Mannschaft auf deren Platzanlage, bei gleichklassigen Mannschaften auf der Platzanlage der durch Losentscheid zu bestimmenden Mannschaft oder auf einer neutralen Platzanlage ausgetragen werden. Darüber entscheidet unanfechtbar der Verbandsspielausschuss.


    Also abwarten, morgen 13 Uhr soll es ein Treffen Verband mit beiden Vereinen geben, vielleicht ja sogar gleich die neue Auslosung ( sh. Babelsberg-Webseite )

    Da für den NOFV nur die ersten 2 Jahre der neuen dritten Liga 2 Aufsteiger festgeschrieben wurde, danach der DFB neu entscheidet - und das heißt dann 1,5 Aufsteiger = Relegation mit dem NFV - sollte für diesen Fall die OL vielleicht doch eingleisig werden.
    Den ganzen Relegationsscheiß, erst die beiden OL-Sieger gegeneinander, dann der Verlierer gegen den zweiten NFV-Vertreter, hatten wir schon mal. Schlimmstes Szenario wäre doch, es wird jemand souverän Staffelsieger, verliert dann die erste Relegation gegen den anderen Staffelsieger und dann noch die gegen den NFV-Verein. Wer das durchmacht, ist anschließend wahrscheinlich platt.
    Mit dem 14er Szenario bleibt die Hintertür für eine eventuell eingleisige OL offen, sofern sie dann auch sportlich Sinn macht.

    @ OFC


    Recht haben (Ludwigsfelde) und Recht bekommen (Energie) sind eben 2 Paar Schuhe. Sollte im Sport/Fußball eigentlich fairer abgehen, sh. Darstellung der Rechtsgrundlagen.

    @ "RedWhite"


    Frag doch mal den Herrn Heidrich, was Energie alle Jahre so mit dem Zulassungsvertrag bei der DFL unterschreibt.
    Da sollen auch solche Dinge dabei sein, wo der Bewerber - in diesem Falle der FC Energie Corttbus e. V. - erklärt, daß er sich mit seiner Lizenzabteilung an alle Regularien - u. a. auch die DFB-SpO - ausnahmslos halten wird.
    Sollte diese Auffassung nun anders sein, dann soll der FC Energie dies bitte der DFL erklären, den Zulassungsvertrag einseitig kündigen und mit diesen Konsequenzen - Abstieg in die höchste Amateuerspielklasse (RL), wo ja eigentlich die II. gerade hin will - leben. Alles andere Säbelrasseln ist momentan nur lächerlich.

    @ BRB-Jörg


    Es geht ja wohl nur darum, ob der Lizenzspieler im Landespokal spielen durfte oder nicht (DFB-SpO § 12 Nr. 1 letzter Satz), aber nicht um die rote Karte aus der OL (wofür wohl in der Tat der NOFV zuständig gewesen wäre). Da scheint jetzt lt. DFB-SpO § 12b Nr. 6 das DFB-Bundesgericht zuständig zu sein, nachdem das "letztinstanzliche Rechtsorgan des Mitgliedsverbandes" am Werk war.

    Also Patzler bot bis auf wenige Ausnahmen eine dünne Partie, ein Schatten seiner selbst, wie auch sein anwesender Ex-Trainer aus Ludwigsfelde sehen musste.
    Hinten hat der 5er (Schröder?) "die Hosen an", zumindest beim kommandieren. Ob das gegen andere Gegner (da kommen ja u. a. noch Spiele gegen Babelsberg, BAK und TeBe diese Saison) reicht, muß man dann sehen. Wirklich sicher sieht jedenfalls anders aus.
    Auch Mansour hatte schon viel bessere Zeiten. Erstaunlich eigentlich, daß die Puste bei ihm ab ca. 65. Minute ausging. Als echter 10er macht der sich bestimmt besser denn als 6er. Wenn ihm da ein starker Abäumer den Rücken frei hält, könnte das aber kreativ was werden.
    Wagner war zwar bemüht, aber Mühe allein genügt in der OL eben nicht. Spielerisch hat er anscheinend Potenzial, konnte sich aber kaum mal gegen die abgezockten älteren Herren der "grünen Heimat" durchsetzen.
    Wenn es keine Unruhe gibt, keiner gleich wieder durchdreht und träumt, dann könnte Neuruppin sich diese Saison durchaus retten und dann konsolidieren. Aber wehe nicht ...
    Warum ist eigentlich F. L. immer noch so unnahbar? Ist doch keine Bundesliga, und beim großen Verein aus der AF ist er auch nicht mehr. Etwas mehr Bodenständigkeit täte ihm auch sehr gut!

    NOFV-Aktion wurde vor Spielbeginn gemacht.


    Ansonsten eines der schlechtesten OL-Spiele ("Not gegen Elend"), die ich diese Saison gesehen hab (und ich hab viele gesehen).


    G/R für Collins nach Torjubel war der Lacher der Partie! Unglaublich! Wer macht eigentlich so schwachsinnige Regeln? Und - schlimmer - wer legt sie bei diesem Saisonverlauf für die Neuruppiner so aus? Wegdrehen, zur Mitte gehen, das wäre clever und das vielgerühmte Fingerspitzengefühl.


    Aus dem Neuruppiner Lager war übrigens auch wieder von aufrüsten zur neuen Saison zu hören. Scheint sportlich dringend nötig, aber - wenn ich Tony seine Beiträge hier so lese - geht denn da fin. schon wieder was?

    Freitag 09.03.2007 19.30 Uhr
    TeBe - BFC Preußen 3 : 2


    Samstag 10.03.2007 14.00 Uhr
    Germania Schöneiche - Hansa Rostock II 0 : 2


    Sonntag 11.03.2007 14.00 Uhr
    LFC Berlin - BFC Dynamo 2 : 2
    BAK - Ludwigsfelde 1 : 1
    Torgelow - Yesilyurt 1 : 2
    MSV Neuruppin - Türkiyemspor 2 : 4
    Schönberg - Babelsberg 0 : 1
    Neustrelitz - Eberswalde 3 : 1

    Samstag, 03.03.2007 14:00
    FC Hansa Rostock II - MSV Neuruppin 5 : 1
    BFC Preussen Berlin - Lichterfelder FC 2 : 2
    BFC Dynamo - Berlin Ankaraspor 2 : 3
    Ludwigsfelder FC - TSG Neustrelitz 3 : 2
    SV Babelsberg 03 - Germania Schöneiche 4 : 0


    Sonntag, 04.03.2007 14:00
    Türkiyemspor Berlin - Torgelower SV Greif 2 : 1
    SV Yesilyurt - Tennis Borussia Berlin 1 : 7
    Motor Eberswalde - FC Schönberg 95 1 : 1