Beiträge von miwi113

    Ausscheidungsrunde am Sonnabend, 15.08.1998 15.00 Uhr


    SG Breese - SV Eiche Weisen 6 : 3 n.E.
    SV 1919 Prösen - VfB Senftenberg 1910 2 : 3
    Ruhlsdorfer BSC - RSV Waltersdorf 1909 2 : 1 n.V.
    BSC Süd 05 Brandenburg II - FC Viktoria Jüterborg 1 : 3
    TSV Wustrau - SG Bornim II 0 : 2
    SG Hangelsberg 47 - SV Jahn Bad Freienwalde 3 : 1
    FSV Rot-Weiß Prenzlau II - VfB Schwedt 94 2 : 0
    SV Empor Schenkenberg - Potsdamer Sportunion 04 2 : 2
    SpVgg Raddusch - SV Süden Forst 0 : 4
    SV Rot-Weiß Petersdorf - FC Viktoria 91 Frankfurt/O. II 0 : 5
    SV Prignitz Legde - FC Blau-Weiß Wusterhausen 7 : 6 n.E.
    FSV Brieske-Senftenberg II - Eintracht Ortrand 2 : 3
    SV Eintracht Alt-Ruppin - TuS 1896 Sachsenhausen 4 : 2 n.V.
    SV Fortuna 94 Schwedt II - Gerswalder SV 2 : 8 n.V.
    BSV Blau-Weiß Frankfurt/O. - SV Preußen 90 Beeskow 4 : 0
    SG Zühlsdorf - 1. FC Finowfurt 0 : 7
    SG Willmersdorf - SpVgg Calau 1926 0 : 2
    SV BW Petershagen/Eggersdorf - Post SV 28 Frankfurt/O. 1 : 5
    SV Rot-Weiß 90 Blönsdorf - TSV Empor Dahme/Mark 1 : 2
    SV Blau-Weiß Möglenz - KSV Tettau 1 : 0
    SV Fichte Baruth - SV Wacker Schönwalde 3 : 1
    SV 1908 Grün-Weiß Ahrendsfelde - SG Wacker Herzfelde 1 : 6


    --------------------------------------------------------------------------------

    1. Runde am Sonnabend, 05.09.1998 15.00 Uhr


    FSV Altranft - SG Eintracht Oranienburg 0 : 1
    FSV Forst Borgsdorf - SSV Turbine Potsdam 3 : 2
    SV Eintracht Alt-Ruppin - FC 98 Henningsdorf II 0 : 1
    Pritzwalker SV - SV Altlüdersdorf 1 : 6
    SV 1920 Zehdenick - MSV 1919 Neuruppin 0 : 6
    Häsener SV - TSV Chemie Premnitz 5 : 4 n.E.
    FSV Bernau - FC 98 Henningsdorf 2 : 5 n.V.
    SV Blau-Weiß Möglenz - ESV Lok Falkenberg 2 : 4
    SpVgg Calau 1926 - FSV Brieske-Senftenberg 0 : 10
    SV Eintracht Ortrand - SpVgg Finsterwalde 0 : 3
    SV Süden Forst - TV 1861 Forst 0 : 4
    VfB Senftenberg 1910 - FC Rot-Weiß Elsterwerda 3 : 2
    TSV 1878 Schlieben - FSV Lauchhammer 3 : 2
    Frischauf Briesen - SG Blau-Gelb Laubsdorf 1 : 3
    SV Werben 1892 - ESV Lok Cottbus 2 : 1
    FSV Victoria Cottbus - Kolkwitzer SV 1896 2 : 3
    SV Chemie Guben - SV Chemie Döbern 2 : 1
    Breesener SV - SV Wacker Ströbitz 3 : 2
    FSV Groß Leuthen/Gröditsch - SV Dissenchen 1 : 0
    VfB Herzberg - SV Großräschen 0 : 3
    VfB Hohenleipisch - SV Empor Mühlberg 4 : 1
    SG Wacker Herzfelde - Germania Schöneiche 2 : 7
    SV Fichte Baruth - Eintr. Königs Wusterhausen 1 : 2
    TSV Empor Dahme/Mark - SpVgg Blau-Weiß Vetschau 2 : 1
    Post SV Frankfurt/O. - FC Strausberg 7 : 3
    1. FC Finowfurt - FV Motor Eberswalde II 2 : 1
    BSV Blau-Weiß Frankfurt/O. - FFC Viktoria 91 Frankfurt/O. 0 : 4
    Gerswalder SV - UFC Schwedt 1 : 4
    FFC Viktoria 91 Frankfurt/O. II - SG Müncheberg 0 : 2
    SG Hangelsberg - 1.FV Stahl Finow 1 : 4
    Ruhlsdorfer BSC - FSV 63 Luckenwalde 1 : 9
    Blau-Weiß Briesen/Mark - FSV Wacker Fürstenwalde 2 : 3
    SV Turbine Finkenheerd - Eisenhüttenst. FC Stahl II 0 : 2
    SV BW Groß-Lindow - TSG Lübbenau 6 : 3
    SG Phönix Wildau - SV Grün-Weiß Lübben 3 : 0
    Victoria Seelow - Eisenhüttenstädter FC Stahl 0 : 4
    MSV Rüdersdorf - FV Motor Eberswalde 0 : 3
    Eintracht Görlitz - SC Viktoria Templin 1 : 0
    MSV Hanse Frankfurt/O. - FSV Blau-Weiß Wriezen 3 : 4
    VfB Eisenhüttenstadt - Müllroser SV 0 : 4
    SG Bruchmühle - TSG Fredersdorf/Vogelsdorf 0 : 4
    Schönower SV - FSV Rot-Weiß Prenzlau 0 : 2
    Kickers Oderberg - ESV Prenzlau 0 : 4
    SV Prignitz Legde - Meyenburger SV Wacker 3 : 2
    Potsdamer Sportunion - BSC Süd Brandenburg 0 : 2
    SG Bornim II - Fortuna Babelsberg 0 : 2
    FC Viktoria Jüterborg - VfB Trebbin 3 : 1
    SG Breese - SSV Einheit Perleberg 0 : 4
    FK Hansa Wittstock - SV Schwarz-Rot Neustadt 0 : 7
    FSV Joachimsthal - VfL Nauen 1 : 4 n.V.
    TuS Dabergotz - FV 95 Falkenrehde/Ketzin 2 : 3 n.V.
    FSV Grün-Weiß Niemegk - SV Babelsberg 03 0 : 1
    Grün-Weiß Klein Kreutz - Teltower FV 1913 4 : 5 n.V.
    FSV Luckenwalde II - Ludwigsfelder FC 0 : 2
    SV Kloster Lehnin - SV Falkensee-Finkenkrug 1 : 2
    FC Borussia Belzig - FC Stahl Brandenburg 1 : 4
    FSV CM Veritas Wittenberge - FSV Optik Rathenow 2 : 3
    ESV Lok Seddin - SG Bornim 0 : 2


    --------------------------------------------------------------------------------

    2. Runde am Sonnabend, 03.10.1998 15.00 Uhr


    Häsener SV - SG Bornim 0 : 4
    Teltower FV 1913 - SV Babelsberg 03 0 : 2
    SSV Einheit Perleberg - SV Schwarz-Rot Neustadt 2 : 1
    MSV 1919 Neuruppin - Eintracht Oranienburg 0 : 2
    SV Prignitz Legde - FSV Optik Rathenow 0 : 10
    FSV Forst Borgsdorf - SV Falkensee-Finkenkrug 1 : 2
    SV Altlüdersdorf - FV Falkenrehde/Ketzin 4 : 2
    VfL Nauen - BSC Süd 05 Brandenburg 5 : 6 n.E.
    FC 98 Henningsdorf II - SV Babelsberg 03 II 0 : 4
    FSV 63 Luckenwalde - Fortuna Babelsberg 7 : 0
    TSV Empor Dahme/Mark - Ludwigsfelder FC 1 : 2
    FC Viktoria Jüterborg - FC Stahl Brandenburg 0 : 3
    TSG Fredersdorf/Vogelsdorf - FC 98 Henningsdorf 0 : 1
    ESV Prenzlau - FSV Rot-Weiß Prenzlau 0 : 5
    Eintracht Görlitz - VfB Gramzow 1 : 3 n.V.
    Eintr. Königs Wusterhausen - Germania Schöneiche 2 : 7
    FSV Blau-Weiß Wriezen - FFC Viktoria 91 Frankfurt/O. 2 : 1
    SG Müncheberg - FV Motor Eberswalde 0 : 2
    UFC Schwedt - 1.FV Stahl Finow 3 : 5 n.E.
    1. FC Finowfurt - SV Fortuna Schwedt 1 : 4
    Post SV Frankfurt/O. - Eisenhüttenst. FC Stahl II 0 : 3
    SV Groß-Lindow - FSV Wacker Fürstenwalde 2 : 6
    SG Phönix Wildau - Eisenhüttenstädter FC Stahl 0 : 9
    SV Chemie Guben - Müllroser SV 2 : 3
    SV Werben 1892 - Breesener SV 5 : 2
    ESV Lok Falkenberg - TV 1861 Forst 2 : 6
    SG Sielow - FSV Groß Leuthen/Gröditsch 1 : 2
    SV Rot-Weiß Forst - SG Blau-Gelb Laubsdorf 2 : 1
    SV Großräschen - Kolkwitzer SV 1896 1 : 5
    VfB Senftenberg - FSV Brieske-Senftenberg 0 : 6
    TSV 1878 Schlieben - SpVgg Finsterwalde 1 : 3
    VfB Hohenleipisch - FC Energie Cottbus/A. 0 : 2


    --------------------------------------------------------------------------------

    3. Runde am Samstag, 31.10.1998 15.00 Uhr


    SG Bornim - Ludwigsfelder FC 2 : 1
    FSV Groß Leuthen/Gröditsch - FSV Rot-Weiß Prenzlau 8 : 9 n.E.
    SV Germania Schöneiche - Eisenhüttenst. FC Stahl II 6 : 0
    SV Werben 1892 - SV Babelsberg 03 0 : 5
    1.FV Stahl Finow - FC Stahl Brandenburg 2 : 3
    SV Rot-Weiß Forst - FSV Wacker Fürstenwalde 0 : 4
    SSV Einheit Perleberg - SV Fortuna Schwedt 3 : 1
    SpVgg Finsterwalde - FSV Optik Rathenow 0 : 3
    FC 98 Henningsdorf - Eintracht Oranienburg 4 : 2 n. E.
    FSV Brieske-Senftenberg - Müllroser SV 1898 5 : 1 n.V.
    TV 1861 Forst - FV Motor Eberswalde 0 : 2
    Kolkwitzer SV 1896 - FC Energie Cottbus/A. 0 : 6
    SV Altlüdersdorf - SV Babelsberg 03 II 2 : 1
    FSV Blau-Weiß Wriezen - Eisenhüttenstädter FC Stahl 0 : 1
    FSV 63 Luckenwalde - VfB Gramzow 4 : 0
    BSC Süd Brandenburg - SV Falkensee-Finkenkrug 5 : 6 n.E.


    --------------------------------------------------------------------------------

    Achtelfinale am Sonnabend, 13.03.1999 15.00 Uhr


    FSV 63 Luckenwalde - FC 98 Henningsdorf 4 : 5 n.E.
    SV Falkensee-Finkenkrug - FSV Wacker Fürstenwalde 0 : 1
    SG Bornim - FSV Rot-Weiß Prenzlau 2 : 1
    FSV Optik Rathenow - Eisenhüttenstädter FC Stahl 0 : 2 n.V.
    FV Motor Eberswalde - FC Energie Cottbus/A. 0 : 1
    SSV Einheit Perleberg - FSV Brieske-Senftenberg 2 : 1
    Germania 90 Schöneiche - FC Stahl Brandenburg 4 : 3 n.E.
    SV Altlüdersdorf - SV Babelsberg 03 1 : 3


    --------------------------------------------------------------------------------

    Viertelfinale am Sonnabend, 03.04.1999 15.00 Uhr


    Germania 90 Schöneiche - FC 98 Henningsdorf 0 : 2
    SSV Einheit Perleberg - SV Babelsberg 03 1 : 5
    SG Bornim - FC Energie Cottbus/A. 1 : 3
    FSV Wacker Fürstenwalde - Eisenhüttenstädter FC Stahl 1 : 4


    --------------------------------------------------------------------------------

    Halbfinale am Donnerstag, 29.04.1999 18.00 Uhr


    Eisenhüttenstädter FC Stahl - FC Energie Cottbus/A. 2 : 0
    FC 98 Henningsdorf - SV Babelsberg 03 0 : 3


    --------------------------------------------------------------------------------

    Finale am Dienstag, 18.05.1999 18.00 Uhr in Schöneiche


    SV Babelsberg 03 - Eisenhüttenstädter FC Stahl 5 : 2

    Hallo,


    ich hab nochmal in unserem Archiv geblättert und folgendes gefunden:
    Landespokal 3.Runde am 31.10.1995:


    Borussia Criewen - Motor Eberswalde I 0:2


    Torschützen: 0:1 (5.) Jens Jäpel ; 0:2 (38.) Matthias Schilling.


    Hab selber auch mitgekickt, daher meine Erinnerung und anschließende Suche.

    Bei der Wahl zu den "Sportlern des Jahres 2005" in Schwedt ist der SV Borussia Criewen in der Kategorie Mannschaften neben den Bundesliga-Gewichthebern, den Schwedter Boxern, Nachwuchs-Volleyballern und -Handballern sowie Ruderern unter den sieben Kandidaten.
    Ich rufe hiermit alle Freunde des runden Leders auf: Stimmt für den SV Borussia Criewen!
    Stimmabgabe kann per e-mail an den Sportredakteur der Lokal-MOZ bis zum 01.02.2006 geschickt werden: "jmatthies@moz.de". Bitte Namen und Anschrift mit angeben, da nur jeder einmal abstimmen darf. Ansonsten zählt die Stimme nicht.
    Ich als Vereinschef danke schon im voraus und werde das ERgebnis der Wahl dann hier auch veröffentlichen.

    Prinzipiell kann man diese Vereinbahrung nur begrüßen. Nun muß alles nur noch mit Leben ausgefüllt werden, wobei die Kontakte nun ja schon eine Weile bestehen.
    Wichtig ist vor allem, daß mit der PCK Raffinierie GmbH der größte Betrieb der Region auch endlich mit im Boot sitzt.

    Striker
    Gutes Gedächtnis ! Ich glaub, wir haben schon 4:1 zurückgelegen und noch drei Dinger geschossen. Ich find hier leider nicht so schnell meine Statistiken, muß ich nochmal genauer schauen.


    MVP
    Schon verziehen ! Die Spiele gegen Altranft waren für uns immer interessant und warum soll man nicht innerhalb der Landesklassen Testspiele machen. Ist ja nicht zu weit weg.
    Bis zu den Preußen nach Frankfurt ist es schon viel weiter, oder?

    Wie siehts am 11.02.06 aus. Ist glaub ich zwei Wochen vor dem Rückrundenbeginn.


    Ja, ja. Gegen Euch waren es jedesmal vor allem umkämpfte Spiele, die meines Wissens immer knapp ausgingen. Ich hatte auf jeden Fall immer ein mulmiges Gefühl, wenn wir nach Altranft gefahren sind.

    Armeefußballer


    Deine Frage, auch wenn sie nichts mit dem eigentlichen Thema hier zu tun hat, muß mit "JA" beantwortet werden. Hab Dir mal den entsprechenden Abschnitt aus dem §12 der Brandenburgischen Spielordnung gezogen:


    (1. 2) Ersatz der Zustimmung zum Vereinswechsel durch Zahlung einer Ausbildungs- und
    Förderungsentschädigung bei Vereinswechsel von Amateurspielern
    a) Bei Abmeldung des Spielers bis zum 30. 06. und Eingang des Antrages auf
    Spielberechtigung bis zum 31. 08. kann die Zustimmung des abgebenden
    Vereins durch den Nachweis über die Zahlung der nachstehend festgelegten
    Ausbildungs- und Förderungsentschädigung ersetzt werden.
    Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der Spielklassenzugehörigkeit
    der ersten Mannschaft des aufnehmenden Vereins in dem Spieljahr, in dem die
    Spielberechtigung für Pflichtspiele erteilt wird. Bei einem Vereinswechsel
    nach dem 01. 05. gilt die Spielklasse der neuen Saison. Die Höhe der
    Entschädigungen beträgt bei Spielern der:
    1. Amateurspielklasse (Regionalliga) 5.000 EURO
    2. Amateurspielklasse (Oberliga) 3.750 EURO
    3. Amateurspielklasse (Verbandsliga) 2.500 EURO
    4. Amateurspielklasse (Landesliga) 1.500 EURO
    5. Amateurspielklasse (Landesklasse) 750 EURO
    6. Amateurspielklasse (Kreisliga) 500 EURO
    ab der 7. Amateurspielklasse
    (weitere Kreisspielklassen) 250 EURO
    Die Höhe der Entschädigung beträgt bei Spielerinnen der:
    1. Frauen-Spielklasse (Bundesliga) 2.500 EURO
    2. Frauen-Spielklasse 1.000 EURO
    3. Frauen-Spielklasse 500 EURO
    unterhalb der 3. Frauen-Spielklasse 250 EURO
    Bei den festgelegten Entschädigungsbeträgen handelt es sich um Nettobeträge.
    Dies gilt auch für frei vereinbarte Entschädigungsbeträge. Sofern bei dem
    abgebenden Verein Umsatzsteuer anfällt, hat er eine Rechnung unter Angabe
    der Umsatzsteuer auszustellen.
    b) Wechselt ein Spieler zu einem Verein, dessen erste Mannschaft vor der Saison
    in einer niedrigeren Spielklasse spielt, errechnet sich die Entschädigung als
    Mittelwert der vorstehenden Beträge der Spielklasse der ersten Mannschaft des
    abgebenden und des aufnehmenden Vereins in der neuen Saison.
    c) Hatte der aufnehmende Verein bei einem Vereinswechsel vor der Saison im
    abgelaufenen Spieljahr keine eigene A-, B- oder C-Juniorenmannschaft (11er-
    Mannschaft) für die Teilnahme an Meisterschaftsspielen seines Verbandes
    gemeldet, erhöht sich der Entschädigungsbetrag um 50%. Manschaften von
    Juniorengemeinschaften können grundsätzlich nicht als eigene
    Juniorenmannschaft eines Vereins anerkannt werden. Der FLB wird ermächtigt,
    abweichende Regelungen für verbandsinterne Vereinswechsel zu erlassen.
    Der Entschädigungsbetrag erhöht sich gleichfalls um
    50% für einen wechselnden Spieler, der das 17. Lebensjahr aber noch nicht das
    21. Lebensjahr vollendet hat und der die letzten drei Jahre vor dem Wechsel
    ununterbrochen als Spieler bei dem abgebenden Verein ausgebildet wurde und
    gespielt hat.
    d) Der Entschädigungsbetrag reduziert sich um 50%, wenn die Spielberechtigung
    des wechselnden Spielers für Freundschaftsspiele des abgebenden Vereins
    weniger als 18 Monate bestanden hat.
    e) Treffen sowohl der Erhöhungs- als auch der Ermäßigungstatbestand der
    Absätze c) und d) zu, gelten die im Absatz a) festgelegten Höchstbeträge.
    f) Abweichende schriftliche Vereinbarungen der
    beteiligten Vereine sind möglich. Abweichende schriftliche Vereinbarungen
    zwischen dem abgebenden Verein und dem Spieler sind ebenfalls möglich,
    jedoch dürfen die festgelegten Höchstbeträge nicht überschritten werden.
    g) Die Bestimmungen von (1. 2 c – e) gelten nicht beim Vereinswechsel von
    Frauen.
    (1. 3) Abmeldung in der Zeit zwischen dem 01. 07. und dem 31. 12. und Eingang des
    Antrags auf Spielberechtigung bis zum 31. 01. (Wechselperiode II)
    a) Stimmt der abgebende Verein dem Vereinswechsel zu, wird die
    Spielberechtigung für Pflichtspiele ab Eingang des Antrags auf
    Spielberechtigung, jedoch frühestens zum 01. 01. erteilt.
    b) Stimmt der abgebende Verein dem Vereinswechsel nicht zu, wird die
    Spielberechtigung für Pflichtspiele gemäß § 13 (5) g SpO erteilt.
    (2) Spielberechtigung für Freundschaftsspiele
    Ein Spieler ist für Freundschaftsspiele seines neuen Vereins ab dem Tag des Eingangs
    der vollständigen Vereinswechselunterlagen bei der Paßstelle des FLB spielberechtigt.

    Hallo,


    da beim Kreis Westuckermark nach wie vor gähnende Leere herrscht, frag ich nochmal nach, ob es denn jemanden gibt, der die Seite füllt, oder ob meine Hilfe erwünscht ist. Ich würde mich freiwillig in die Spur machen, hab da schon einige Ideen.


    Übrigens hat der Fußballkreis Ost-Uckermark nun auch endlich seine offizielle Homepage, abgesegnet von den Kreisoberen.


    www.fussball-ostuckermark.de.vu

    Hi, ich sag erstmal, es kann nicht alt genug sein. Einiges ist schon zusammengetragen und auf unserer Seite zu sehen. Leider fehlt im Moment die Zeit, Vereinsarbeit geht vor. Melde mich bei Gelegenheit.

    Hi, ich gleich nochmal! Hab gerade überall gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Das Wappen vom MTV Altglietzen (Brandenburg, Märkisch-Oderland) wäre mir noch ganz recht, weil die zu unserem Turnier kommen wollen. Vielleicht hat auch noch jemand eines vom Heinersdorfer SV (Uckermark). Aber ich glaube, die haben kein eigenes Wappen.

    Hallo,


    ich brauche gaaaaanz dringend das Wappen von Kickers Oderberg (Land Brandenburg, Barnim), wenn die sowas haben. Hat hier jemand ein solches Wappen?


    Der SV Borussia Criewen hat übrigens seit gestern ein neues Vereinswappen, das alte Wappen im Vereinguide ist jetzt hinfällig. Werde das neue schnellstmöglich rüberschicken. Auf unserer Homepage kann es schon besichtigt werden.