Beiträge von DerSpielbeobachter

    Rosarot, da muss ich widersprechen. Erstens steht in der DNN nichts von Ablehnung sondern nur "mit anderen Spielen belegt" und das ist im Vereinspielplan der SG Weixdorf nachzuvollziehen. Auf der anderen Seite war im Ostragehege Kunstrasenplatz 12 frei, da das Frauenspiel Lok gegen Bischofswerda abgesetzt war. Also erst richtig lesen und recherchieren und dann hier (falls berechtigt) aufregen.

    Die Radebeuler Lößnitzhalle ist am letzten Januar-Wochenende Schauplatz der Endrunden zur Hallenlandesmeisterschaft der Frauen und Juniorinnen. Kommen Sie vorbei uns erleben Sie die Titelkämpfe hautnah.


    Ablauf:


    30.01.2016, 10:00 Uhr, D-Juniorinnen
    (mit: Bischofswerdaer FV, Chemnitzer FC, DFC Westsachsen Zwickau, Radebeuler BC, RasenBallsport Leipzig)


    30.01.2016, 14:00 Uhr, B-Juniorinnen
    (bisher qualifiziert: 1. FFC Fortuna Dresden, DFC Westsachsen Zwickau, Radebeuler BC)


    31.01.2016, 09:30 Uhr, C-Juniorinnen
    (mit: Bischofswerdaer FV, Chemnitzer FC, DFC Westsachsen Zwickau, FC Silesia Görlitz, Radebeuler BC, TSV 1861 Spitzkunnersdorf)


    31.01.2016, 14:00 Uhr, Frauen
    (bisher qualifiziert: ESV Eintracht Thum-Herold, FC Erzgebirge Aue, FC Silesia Görlitz, SpG Radebeuler BC/Meissen)


    Spielort: Lößnitzhalle, Steinbachstraße 13, 01445 Radebeul

    Die Volkssolidarität Elbtalkreis-Meißen e.V. und der Radebeuler Ballspiel-Club (RBC) veranstalten am 30. September von 15 bis 16.30 Uhr im Radebeuler Weinbergstadion, Carl-Pfeiffer-Straße 5, den Tag des Mädchenfußballs. Neben einem Schnuppertraining mit qualifizierten Trainern, Fußballparcours und Torwandschießen findet ein Miniturnier um einen echten Siegerpokal statt. Daneben gibt es ein Rahmenprogramm sowie Preise und Urkunden für alle Teilnehmerinnen. Natürlich sind alle sportbegeisterten Mädchen im Alter von fünf bis neun Jahren herzlich eingeladen und sollten Sportkleidung nicht vergessen.
    Für RBC-Präsident Arnold Wiersbinski ist der Tag des Mädchenfußballs inzwischen eine feste Institution. „Nach den erfolgreichen Tagen 2011 und 2013 freuen wir uns, mit unserem Partner Volkssolidarität Elbtalkreis-Meißen wieder eine attraktive Veranstaltung für Mädchen der Region anbieten zu können. Ein großes Dankeschön an die Übungsleiter und aktiven Spielerinnen unseres Vereins für die Vorbereitung und an die Firma Flack & Schwier GmbH für die Unterstützung.“ (Quelle: Sächsische Zeitung vom 16.09.2015)

    Die Volkssolidarität Elbtalkreis-Meißen e.V. und der Radebeuler Ballspiel-Club (RBC) veranstalten am 30. September von 15 bis 16.30 Uhr im Radebeuler Weinbergstadion, Carl-Pfeiffer-Straße 5, den Tag des Mädchenfußballs. Neben einem Schnuppertraining mit qualifizierten Trainern, Fußballparcours und Torwandschießen findet ein Miniturnier um einen echten Siegerpokal statt. Daneben gibt es ein Rahmenprogramm sowie Preise und Urkunden für alle Teilnehmerinnen. Natürlich sind alle sportbegeisterten Mädchen im Alter von fünf bis neun Jahren herzlich eingeladen und sollten Sportkleidung nicht vergessen.
    Für RBC-Präsident Arnold Wiersbinski ist der Tag des Mädchenfußballs inzwischen eine feste Institution. „Nach den erfolgreichen Tagen 2011 und 2013 freuen wir uns, mit unserem Partner Volkssolidarität Elbtalkreis-Meißen wieder eine attraktive Veranstaltung für Mädchen der Region anbieten zu können. Ein großes Dankeschön an die Übungsleiter und aktiven Spielerinnen unseres Vereins für die Vorbereitung und an die Firma Flack & Schwier GmbH für die Unterstützung.“ (Quelle: Sächsische Zeitung vom 16.09.2015)