Beiträge von nordic

    hast du in der ganzen zeitung geblättert oder auch die neuen regeln mal angeschaut.
    so viel ist es ja nicht.....
    interessant wird es immer dann, wenn es einen regelverstoß gibt und die vereine den gar nicht mitbekommen..... =)
    schon sehr oft beobachtet. das liegt aber auch daran, dass viele vereine die neuregelungen gar nicht kennen.


    und da sind wir glaub ich einer meinung:
    wenn die vereine neues wissen, kommen auch "erfahrenere" sr nicht umhin, sich damit zu beschäftigen. nur die, um die es in deinen aussagen wahrscheinlich auch geht, wirst du selten auf lehrgängen antreffen, egal ob alt oder jung 8O


    @pik
    zu deinen aussagen nur soviel: es gibt zwingende gk und die müssen kommen, und so isses.... :rofl:
    respekt oder autorität erhält man dadurch aber nicht ... :nein:

    der einzige haken an der geschichte sind aber die sr selbst. wenn sich am freitag dann einer abmeldet, weil er den 90. geburtstag seiner miss sophie zum 5. mal feiern will.....
    da kann man seinen lieblings-sr schnell mal anders aussehen lassen.


    DaM
    deinen beitrag rechne ich deiner momentanen üppigen freizeit an :time: :schreiben:

    richtig pik...!
    und in der spielordnung ist jetzt auch ein neuer passus hinzugekommen:
    §11a.


    talent: soll ich dir mal ein paar sportrechtsfälle nennen, bei denen bei fussballspielen so richtig die post abging. und da musst du schlussendlich als sr die reissleine ziehen. denke nur mal an die ollen kamellen gingst./.rambin oder neulich reinshagen./.heiligenhagen. beides spiele aus unseren bereichen... 8O


    @all
    wen es interessiert, die sr für spiele auf bezirksebene können unter fussball.de schon mal betrachtet werden. natürlich alles unter vorbehalt, da sich immer kurzfristig was ändern kann.

    neue meldungen zur saison:
    Handlungsempfehlungen für Schiedsrichter bei Vergehen mit extremistischem hintergrund (rasse, hautfarbe, religion, herkunft, geschlecht, sexueller orientierung....)
    • Die Schiedsrichter haben die Pflicht, Schwächere zu schützen
    • Die Schiedsrichter sollen nur dann tätig werden, wenn die Störungen von außerhalb Einfluss auf das Spiel haben oder gegen am Spiel Beteiligte gerichtet sind
    • Wird ein Schiedsrichter von einem Mannschaftskapitän auf Vorkommnisse angesprochen, hat er die Pflicht, darauf zu reagieren. Der Schiedsrichter hat aber auch das Recht, initiativ tätig zu werden, wenn die Störungen deutlich vernehmbar, über einen längeren Zeitraum anhaltend und eindeutig Menschen verachtend sind.
    • Weist der Schiedsrichter den Mannschaftskapitän an, bestimmte Schritte einzuleiten, ist das Spiel bis zur Erfüllung zu unterbrechen.
    Die Schiedsrichter sollen bei Störungen von außen folgende vier Schritte einleiten. Je nach Heftigkeit der Störungen können einzelne Schritte übersprungen werden:
    • Ansprache des Mannschaftskapitäns mit der Aufforderung, die störenden Personen direkt oder per Lautsprecher zur Änderung ihres Verhaltens aufzufordern
    • Setzt sich das Verhalten fort, ist der Mannschaftskapitän erneut zu einer Ansprache der betreffenden Personen aufzufordern. Hier soll dann den Störern die Einschaltung der Polizei angekündigt werden.
    • Erfolgt auch nach der zweiten Ansprache keine Veränderung der Situation, soll der Schiedsrichter das Spiel unterbrechen und das Spielfeld mit beiden Mannschaften verlassen. Eine Wiederaufnahme des Spiels erfolgt nur nach Beseitigung der störenden Situation. Dies kann durch Eintreffen der Polizei, Entfernen der störenden Personen vom Vereinsgelände oder die entsprechende Zusicherung des verantwortlichen Vereins, auch wenn die betreffenden Personen das Gelände nicht verlassen haben, erfolgen. Diese Überprüfung soll der Schiedsrichter gemeinsam mit den Vereinsverantwortlichen durchführen. Der verantwortliche Verein ist darauf hinzuweisen, dass bei einererneuten Störung das Spiel abgebrochen wird. Erfolgt nach Spielwiederaufnahme keine Besserung oder erfolgen erneute Störungen, ist das Spiel durch den Schiedsrichter abzubrechen. Ist die Polizei gerufen worden, ist das Spiel bis zum Eintreffen zu unterbrechen. Ist die Polizei nach 30 Minuten noch nicht auf dem Gelände anwesend oder sind die Personen nicht auf anderem Wege vom Sportgelände entfernt worden, ist das Spiel abzubrechen.
    • Jede Ansprache des Schiedsrichters durch einen der Mannschaftskapitäne mit dem Hinweis auf Störungen ist auf dem Spielbericht zu vermerken. Dieser Eintrag stellt keinen Sonderbericht dar. Werden vom Schiedsrichter weiterführende Maßnahmen eingeleitet, ist dies ebenfalls zu vermelden und wird dann als Sonderbericht behandelt.

    Änderungen zur neuen saison:


    sr-ordnung:
    §17 vollzieht ein sr einen vereinswechsel, so zählt er bis zum ende des spieljahres/30.06.) zum IST des abgebenden vereins, erst danach zum SOLL des neuen vereins. ausnahmen sind unzulässig.
    der vereinswechsel muss schriftlich (an un ab)vollzogen werden.eine kopie dieser schriftstücke ist dem kreis-sr-obmann zu übergeben.


    freundschaftsspiele und turniere im herrenbereich müssen bei dem für die verbandsebene zuständigen sr- ansetzer angemeldet werden.


    sr ist es untersagt, anforderungen von vereinen zur leitung von fs-spielen entgegen zu nehmen.


    14.07.2007 versammlung der sr des kfv bad doberan in bützow, 10:00, vereinsheim am wall.

    hallo freunde des runden leders,
    seit heute mittag gegen 14:00 uhr hat die teesge ein neues mitglied.


    kimmi b.


    wird wohl ein kleines schiedsrichterlein werden!!!!!!


    yvonne geht es gut und der vati hörte sich noch ganz glücklich an!!!


    macht den glücklichen eltern nächstes we ein schönes geschenk!!! :razz:

    Zitat

    Original von -mb-
    na da bin ich doch mal gespannt, was nordic zu marcus sagt.....steht ja bei allem, was nur irgendwie gegen die schiedsrichter geht sofort gewehr bei fuss. achso, ne antwortauf meine pn hätte ich natürlich auch erwartet!


    @no.9: nicht eine flanke, sonder ein einwurf in den strafraum führte zum tor ;)


    nun denn:


    auf deine pn reagiere ich nicht, lippenbekenntnisse interessieren mich nicht und was du da aufgeführt hast :nein:
    weiss es halt besser.
    viel glück im neuen, baldigen alten gesamtkreis.


    und was ich marcus sage, hat dich schon gar nicht zu interessieren, den kenne ich besser und länger 8o 8o :yau:


    schlimmer ist für mich immer, wenn ein schiedsrichter so beleidigend über einen anderen schiedsrichter herzieht und ihn beleidigt, wie du das gemacht hast.
    und da wäre es für mich nur
    1.§7/abs.5 und 2. §8/abs3 der schiedsrichterordnung.


    so, jetzt hast du meine antwort :!:

    Zitat

    Original von -mb-
    mit nem kreisklasse schiedsrichter hätte wir ja noch glück, aber so mancher ist nicht einmal das ;)
    wenn behm kommt streike ich! auch bei weber vom letzten wochenende....arroganter schnösel (nicht verwechseln mit hösel ;))


    so, wann treffen wir uns eigentlich am samstag?


    hm, zum schnösel.... (kopfschüttel)
    wer so ne aussagen trifft, steht auch nicht unbedingt zum schiedsrichterwesen....
    wenn du wenigstens so oft einsatzbereit gewesen wärst, wie andere schieris, aber nein, man will ja lieber seine "spielerkarriere" fortsetzen....


    wie soll das übrigens gehen, bei heiligenhagen spieler und in papendorf sr???!
    denke heiligenhagen wäre auch über jeden sr glücklich gewesen.


    aber soweit denkt ein -mb- ja nicht. meckern und über andere sr herziehen, dafür ganz klar :rotekarte: :rotekarte: :rotekarte: :rotekarte:

    nun denn....


    die sr des bv nord haben heute am 1.05.07 ihren alljährlichen leistungstest absolviert. dabei nging es nicht nur um das alltäglich geschäft mit den mannschaften sondern auch um die regelsicherheit und das physiche leistungsvermögen. von momentan 57 aktiven sr des bv nord waren insgesamt 41 anesend und gaben alles.
    besonders die jungen sr zeigten, dass sie gewillt sind, bestmögliche ergebnisse zu erzielen. die fördergruppe wurde mit neuen poloshirts ausgestattet und werden die erneuerung im sr-wesen auch nach außen präsentieren.
    aus den kreisen wurden 2 sr zum lehrgang eingeladen. da die kreise Güstrow und Rostock bereits während der saison dem bv nord mit neuen sr aushalfen, war es dieses mal der kfv dbr, der mit boltz und brandt zwei junge sr ins rennen schickte. der kader der neulinge wird durch einen sr aus berlin/ hermann vervollständigt.
    der lehrgang zeigte, dass der grösste teil der sr des bv nord bestens für den endspurt in den einzelnen vorbereitet ist. junge förderfähige sr sind jederzeit willkommen und werden stetig integriert. das gleiche gilt für "neue" sr, die sich nach ihrer spielerkarriere weiter dem fusbball verbunden fühlen.
    über eine pn an mich erfahren alle interessenten das nötige!
    haut rein!

    frage:
    der sr pfeifft das spiel an. bevor der ball gespielt wurde, wird der sr durch den zum anstoss bereit stehenden spieler beleidigt. was nun?