Hansa Wittstock verliert am letzten Freitag ein Testspiel beim Oberligisten Malchower SV mit 0:8. Gleichzeitig wird bekannt, dass Mittelfeldspieler Sergej Patschenko in der Winterpause zu den Malchowern wechselt. Das macht das Unternehmen Klassenerhalt nicht leichter, den der Spieler war einer der Leistungsträger im Team. Die Wittstocker wollten ihm aber die Chance, Oberliga zu spielen, nicht verbauen. Patschenko durchlief alle Jugendteams und spielte schon mit 18 Jahren in der 1. Mannschaft. Ihm viel Erfolg im neuen Verein.. Weiterhin wechselt J.Alms zurück in die Kreisliga nach Blumenthal. Trotz dreier erzielter Tore, konnte er sich nicht wie gewünscht durchsetzen..Schade..Beim OPR /PR Hallenmasters belegte Hansa den 2. Platz hinter Neustadt..Wird eine schwere Rückrunde für uns..Forza FKH
Beiträge von Wittstocker
-
-
Nach 10 sieglosen Spielen erzwang der FKH einen verdienten Sieg gegen Velten. Bei schwierigen Platzverhälnissen erzielte Bauch nach 8 Minuten deas 1:0. Er packte allen Frust in den Schuss und haute den Ball unhaltbar in die Maschen. Nach dem Veltener Ausgleich durch Männel blieb Hansa ruhig und Mahnke traf per (haltbaren) Freistoß zum 2:1. Torwart Apitz erwischte einen starken Tag und parierte vor der Pause mehrere Male super. Velten wurde in Halbzeit 2 immer schwächer und Patschenko markierte das 3:1. Mahnke hatte sogar noch das 4:1 auf dem Fuss, scheiterte aber alleine vorm Tor am Keeper. Fazit..starke Leistung der Hanseaten, der Torwart hielt zwei unhaltbare, ein Torgeschenk der Gäste, Torjäger Mahnke trifft wieder regelmässig..das Fussballglück scheint zurückzukehren..waren ja die letzte Wochen dicht dran..bei Velten hatten wohl einige Spieler den Gegner auf die leichte Schulter genommen..
PS.: wenn ich mir die durch den "Ruppiner Anzeiger" veröffentlichte Zuschauerzahlen heute anschaue ( RSV Eintracht - Borgsdorf -30, Premnitz - Michendorf -35, Babelsberg - Schönwalde -30 ), dann frage ich mich, wen diese Liga eigentlich interessiert..da ist die Landesklasse West mit ihren vielen Derbys und meist dreistelligen Zuschauerzahlen bei weitem attraktiver..allen ein fohes Fest..bis zur Rückrunde -
Hansa lebt noch..Es wurde wieder nichts mit dem dringend benötigten Dreier, aber die gezeigte Leistung, vorallem in der 2: Halbzeit, lässt Hansa wieder Hoffnung schöpfen. In einem kampfbetonten, teils überharten Spiel ( eine Rote, eine Gelb - Rote, diverse gelbe Karte, Tw Apitz und Meyer verletzt ) ging Premnitz nach Abwehrfehler Hansa in Führung. Aber Hansa kam zurück und Mahnke erzielte per Kopf den Ausgleich. Der Jubel war kaum verklungen, als der angeschlagene Hansa Keeper Apitz einen Weitschuß zu kurz abwehrte und Premnitz zur abermaligen Führung einnetzte. Diesmal war es Bauch der nach einer Ecke zum Ausgleich einnickte. Hansa kam dann bissig aus der Kabine und schnürte Premnitz teilweise ein, aber wie schon letzte Woche wollte der Siegtreffer nicht gelingen. Mahnke traf noch die Latte und zum Ende kam Premnitz nochmal, war aber in Durchgang 2 die schlechtere Elf. Hansa hätte sich den Sieg verdient, scheiterte aber wieder im Abschluss. Wenn die Mannschaft immer so auftritt, nach Gegentoren zurückkommt, weiterkämpft, geht vielleicht noch was... Premnitz spielt meiner Meinung nach ganz schön hart und die rote Karte für den Gast war berechtigt, da grobe Unsportlichkeit... es wird eine zähe Saison, sagte unser Prenzlauer Leidensgenosse...Forza FKH
-
Die Rot-Weißen haben nach den herben "Nackenschlägen"der letzten Spiele diesen "einen" Punkt am Ende gewollt und auch am Ende für sich erkämpft.
Der Punkt hilft Prenzlau genauso wenig wie uns..Es war ein 3 Punkte Spiel und ein Punkt ist für beide zuwenig..stimmt es denn, das Prenzlau in der Rückrunde mit 5 polnischen Spielern nochmal angreifen will? -
Im Wiederholungsspiel trennten sich Hansa und Prenzlau 0:0. Man kann dem FKH keinen Vorwurf machen, die Spieler probierten und gaben alles, aber wenn Du unten drin stehst hast Du die Seuche am Fuss. Prenzlau nur zu Beginn mit guten Offensivaktionen und paar Chancen, in der 2. Halbzeit ging bei den Gästen nix mehr offensiv. Hansa brauchte wieder 20 Minuten um ins Spiel zu kommen. Mahnke vergab in Hälfte Eins freistehend. In der 2. Hälfte rannte der FKH immer wieder an, brachte den Ball aber nicht im Tor unter. Alms an die Latte, Bauch schiesst einen Spieler auf der Linie an, den Rest hielt der gute Prenzlauer Keeper. Prenzlau verteidigte den Punkt mit allen Mitteln (immer wieder Zeitspiel) aber zum Unvermögen des FKH kam dann auch Pech hinzu. Mehr geht momentan nicht und wie es aussieht stösst die Mannschaft an ihre Grenzen. Andere Spieler haben wir nicht und einen Stürmer mit Torgarantie können wir uns nicht leisten. Man muss einsehen das es mit dieser mannschaft für die Landesliga nicht reicht. Die nächsten Spiele werden es zeigen, mit einem Erfolgserlebnis nochmal anzugreifen, oder dem Abstieg entgegensehen. Prenzlau auch nicht Landesliga tauglich kam glücklich zum Punkt. Nächste Woche auf ein Neues, auch wenns momentan schwerfällt. FORZA FKH
-
In einem kurzfristig anberaumten Testspiel siegte Hansa mit 3:0 gegen Landesklassenvertreter Union Neuruppin. Es war mal wieder ein Sieg nach 6 Niederlagen in Folge. Am Samstag kommt es nun zum Spiel Vorletzter gegen Letzter. Es wird zur Sache gehen, denn auch für uns zählt nur ein Sieg, egal wie...Man sieht diese Saison wieder deutlich, dass die Mannschaften, die nicht aus dem Randberliner Raum kommen, Standortnachteile haben. Von neuen spanischen Spielern können wir nur träumen, wie schon gesagt, sind froh, wenn mal aus der Jugend einer hochkommt. Gibt bei uns halt keinen mit ner dicken Brieftasche und mit Berlin um die Ecke können wir auch nicht dienen. In absehbarer Zeit wird die Landesliga Nord nur noch aus RandBerlin bestehen..Eigentlich Schade..Meine Meinung..Forza FKH
-
Hansa Wittstock - Falkenthaler Füchse 3:5
Gegen einen Gegner, mit dem man sich auf Augenhöhe wähnte, setzte es eine heftige Niederlage. Damit verlor Hansa das 4 Spiel in Folge und nach der gezeigten Abwehrleistung muss man sich fragen, ob man in den nächsten Spielen überhaupt nochmal punktet. Die durch den Ausfall von Abwehrchef M. Schmidt wieder mal umformierte Abwehr war völlig unsortiert und nach 10 Minuten stand es 0:2. Die Füchse waren wohl selbst erstaunt wie einfach das ging. Kurz darauf verkürzte Bauch per Elfer auf 1:2. Nach der Pause machte Hansa endlich Druck und folgerichtig markierte Meier das 2:2.Wer nun dachte da geht noch was..es folgte der totale Einbruch einer immer mehr verunsicherten Elf und jeder Schuss der Füchse war ein Treffer. Knackpunkt hier war die rote Karte für Abwehrspieler Gardemin und die daraus resultierende Unterzahl. Aber auch mit 10 Mann kann man nicht so untergehen. Das 3:5 von Hordan fiel dann mit dem Schlusspfiff.
Eine völlig verunsicherte Wittstocker Elf, die jede Woche mit veränderter Aufstellung aufläuft, ein nicht zu erkennendes System, ein ratloser Trainer..Nächste Woche fehlen die wichtigsten Abwehrspieler...Die Wittstocker Verantwortlichen müssen sich nach all den Erfolgsjahren Gedanken machen, sonst taumelt der FKH dem Abstieg entgegen. -
Bis zur 38 Minute war es ein ganz normales Fussballspiel, in dem Prenzlau besser war, aber Hansa durch Mahnke in Führung ging. Der FKH wollte gerade M. Schmidt auswechseln, als wir mitbekamen wie an der Seitenlinie ein Prenzlauer Spieler schrie und weinte..Es herrschte einige Minuten Ratlosigkeit und dann gab es durch Prenzlauer Offizielle die Nachricht, dass ein Spieler ihrer Mannschaft gerade vom Tod seines Sohnes erfahren hat. Nach kurzer Beratung entschieden alle Beteiligten das Spiel abzubrechen. Wir vom FKH sind immer noch fassungslos über das was sich in Prenzlau abspielte. Da wird Fussball zur Nebensache. Unser Beileid gilt der Familie des betroffenen Spielers...
-
Die Silly,die kurz vor der Wende leider zu früh verstorben ist,konnte es!!!
Die Silly, Tamara Danz, ist 1996 verstorben, paar Jahre nach der Wende also..so ists korrekt. -
Gegen den Spitzenreiter gab es eine verdiente Niederlage. Es reicht momentan nicht, vorallem im Sturm geht kaum was. Der letztjährige Torschützenkönig Wolter ist nicht zu ersetzen. Hinzu kommen immer wieder Abwehrfehler, die von Spitzenteams wie Schwedt gnadenlos ausgenutzt werden .(siehe das 0:1). Die nächsten Gegner sind im hinteren Tabellendrittel angesiedelt und nun muss die Mannschaft, wie letzte Saison, wichtige Punkte zum Klassenerhalt holen, sonst wird es eng.
-
Schwarz Rot Neustadt hat schon letzte Woche Trainer Krapat entlassen. Begründet wurde der Schritt mit dem bisher enttäuschenden Saisonverlauf und den kommenden schweren Gegnern. Laut MAZ erreichte Krapat Teile der Mannschaft nicht mehr. Der Effekt des Trainerwechsels hin zum bisherigen Co Trainer verpuffte aber wohl schon in Schönwalde (0:8 Niederlage)
-
Spielbericht aus Teltower Sicht ist ok.Ich meine, Punkt wär drin gewesen, RSV Eintracht war nicht so viel besser als der FKH. Bei uns lief nach vorne kaum etwas. Das fehlen von Patschenko, als Ideengeber im Mittelfeld, machte sich bemerkbar. Ansonsten war es von beiden Teams kein dolles Spiel, vorallem in der 2. Halbzeit. Dann in Templin auf ein Neues.
-
Bei herrlichen Fussballwetter trat der FKH in Brieselang auf Kunstrasen gegen die heimische Elf an. Die mit zahlreichen ausländischen Spielern (Polen, Österreich...) gespickte Heimmannschaft bestimmte nach einem Torschuß der Hanseaten klar die 1. Halbzeit. Technisch stark, liess sie auf dem gewohnten Kunstrasen den Ball laufen und es war nur eine Frage der Zeit, wann es zum ersten mal im HansaTor einschlägt. Dies geschah in der 23. Minute durch Schmidt, nach Abpraller von Keeper Apitz. Hansa tat sich auf Kunstrasen wie immer schwer, kam aber kurz darauf durch Patschenko mit dem 2. Angriff zum Ausgleich. Der Jubel währte nur kurz, Brieselangs Stürmer traf gekonnt zum 2:1. In der 2. Hälfte kam Hansa besser ins Spiel. Knackpunkt war dann die gelb - rote Karte für einen Brieselanger Spieler wg. Schwalbe im Hansa Strafraum. Respekt dem Schieri, dies gesehen zu haben und den Mut zu haben, vor heimischen Publikum den Platzverweis auszusprechen. Nun hatte Hansa Räume, und, wie in den bisherigen Spielen konnte konditionell noch zugelegt werden. Torjäger Mahnke erzielte dann in der 83. Minute, den von den vielen mitgereisten Anhängern umjubelten Ausgleich. Es war sein 1. Saisontor nach langer Spielpause. Grün - Weiß hatte noch einen gefährlichen Freistoß, der drüber ging und dann war Schluss. Fazit: Wieder mal sehr effektiv (5 Chancen, 2Tore), Brieselang schwächte sich selbst, kam dadurch aus dem Rhytmus.. Punkt geholt bei Red Bull B....Nächste Woche kommt Teltow..Forza FKH
-
die anderen Gründe würden doch schon interessieren..
-
Vor gut 100 Zuschauern besiegte der FKH den FSV Bernau mit 2:0. Dabei sah es in der ersten Hälfte lange nicht nach einem Erfolg der Hanseaten aus. Man merkte auch, dass mit Mahnke und Patschenko zwei wichtige Spieler fehlten. Die Abwehr liess dem Gegner viel zu viel Platz und Bernau kam nach 10 Minuten gut ins Spiel. Sie zogen ein gutes Offensivspiel auf und erarbeiteten sich viele Chancen. Einziges Manko, die Chancenverwertung. Mit 0:0 ging es in die Pause. Der FKH wurde von Trainer Lutter neu eingestellt und nun lief es besser. Bernau baute nun spielerisch und auch konditionell ab und so war es Neuzugang Alms vorbehalten mit 2 Toren den Erfolg sicher zu stellen. Im Fussball zählen nun mal Tore, diese erzielte der FKH und aufgrund der 2. Hälfte geht der Erfolg in Ordnung. Die Gemüter auf den Rängen und bei den Gästen beruhigten sich nach Schlusspfiff auch wieder und der FKH startet erfolgreich in die neue Saison..Freitag gehts zum schweren Auswärtsspiel nach Ludwigsfelde..Forza FKH
-
Im großen und ganzen stimme ich dem Spielbericht zu..ein paar mehr Chancen als die beiden, die zu den Toren führten hatte der FKH schon..auffällig war, dass Bernau in der ersten Halbzeit gut spielte, in der zweiten dann aber kaum noch zwingend war und auch konditionell abbaute..verdient oder unverdient..im Fussball zählen Tore und aufgrund der zweiten Halbzeit ging unser Sieg glaub ich in Ordnung..unsere Abwehr war dann auch näher an den Bernauern..und, nicht böse gemeint, wär euer Torwart bissl grösser, hätt er vielleicht den zweiten Treffer verhindern können..die Gemüter auf den Rängen beruhigten sich nach dem Abpfiff auch wieder..bis zur Rückrunde..Forza FKH
-
Da hast aber dat Logo von unseren Handballern verwendet..
-
Hier noch nen paar Eindrücke von einem denkwürdigen Spiel
-
Die waren sich alle einig..zum Glück gab es auf dem Nebenplatz Flutlicht..die Frage ist, wie wäre gewertet worden, wenn kein Flutlichtplatz da gewesen wäre?..nächstes mal früher anfangen, obwohl weder der BSC noch wir mit einer Verlängerung gerechnet haben..vor allem die Brandenburger nicht..
-
Vor 140 Zuschauern standen sich im Landespokal der FK Hansa Wittstock und der Oberligist BSC Süd 05 Brandenburg gegenüber. Von Anfang an war zwischen beiden Teams kein Klassenunterschied sichtbar. Der BSC Süd hatte zwar die besseren Chancen, aber der FKH hielt
dagegen. Nach dem 0:1 der Brandenburger drehte Hansa auf und kam in der 90. Minute durch Bauch zum Ausgleich. Da es schon dunkel wurde, wurde der Platz gewechselt und unter Flutlicht weitergespielt. Die Verlängerung endete torlos und im Elfmeterschiessen setzte sich der Favorit durch. Meier an den Pfosten und Drotts Schuss hielt der Keeper. Der BSC Süd verwandelte alle 3 Elfer sicher.. ganz starke Leistung der Wittstocker gegen einen Oberligisten, der sich glücklich durchsetzte.. mit der Leistung kann der FKH auch in der Landesliga wieder bestehen..ganz schwach..überhaupt keine Brandenburger Fans begleiteten ihr Team..