Beiträge von HERTHANER since 1991

    Ich hätte mir sicherlich auch einen Sieg gegen Augsburg gewünscht. Aber wir dürfen auch nicht vergessen, wo wir her gekommen sind. Augsburg hat uns zwei Jahre Erfahrung im Abstiegskampf voraus und Hertha steht bei den Personalkosten in der Bundesliga auf Platz 15. Dass da ggf. auch mal die Qualität fehlt, um einen gut organisierten Gegner wie den FCA auszuhebeln und mit fünf Stück nach Hause zu schicken, liegt einfach in der Natur der Sache. Bayern hat sich gegen den FCA auch unheimlich schwer getan. Wichtig ist doch, dass man wenigstens hinten sicher steht, wenn man vorn nichts gebacken bekommt. Das hat Hertha vor zwei Jahren selten geschafft und deshalb ist man abgestiegen. Man muss auch sagen, dass momentan auch etwas das Glück fehlt, wenn ich an Ben-Hatiras Schuss in der 18. Minute denke. Das Glück hatten wir eben am Anfang der Saison, als wir nicht so gut gespielt haben (gegen den HSV z.B.) und es trotzdem zum Sieg gereicht hat.


    Punktemäßig ist Hertha immernoch absolut im Soll und Nürnberg, Freiburg, Braunschweig punkten (noch) nicht so oft, dass man sich ernstahfte Gedanken machen müßte. Wichtig ist, jetzt bis zur Winterpause den einen oder anderen Punkt zu holen und dass die verletzten Spieler wieder schnell fit werden.


    Das Gejammer, dass Lasogga jetzt in Hamburg spielt, hilft uns auch nicht weiter. Auch ein Lasogga ist keine Garantie für Tore. Er allein hat es vor zwei Jahren auch nicht geschafft, uns zum Klassenerhalt zu schießen und am Freitag hat er einen Riesen für den HSV verballert. Wer weiß, ob er gegen die FCA-Defensive einen Stich gesehen hätte...


    Was Michael Preetz gestern beim "Hertha-Dialog" gesagt hat, ist für mich nichts wert. Was soll er auch sagen ??? Lasogga kommt ganz sicher nach Berlin zurück, mindestens um seinen Spind zur räumen ;) .


    Aber Spaß beiseite: Es liegt nicht nur in den Händen von Preetz, ob er tatsächlich wieder für Hertha aufläuft. Für mich gibt es mehrere Faktoren, die darüber entschieden:


    1. Wie groß ist das Interesse von Luhukay an Lasogga ?


    Da habe ich schonmal meine Zweifel. Spielpraxis hätte Lasogga auch bei Hertha bekommen können, zumindest als Einwechsler. Das wird anderswo auch so praktiziert und Luhukay hat stattdessen in der 2.Liga fast immer Sandro Wagner gebracht, den wohl nicht nur ich qualitativ schlechter einschätze. Außerdem ist Luhukay dafür bekannt, dass er Disziplinfanatiker ist und aufs Kollektiv setzt. Lasogga´s Mutti wird ihm da ein Dorn im Auge sein nach den Erfahrungen der letzten Saison. Es sei denn Luhukay plant künftig mit zwei echten Spitzen.


    2. Was macht Skjelbred ?


    Skjelbred hat bei Hertha super eingeschlagen, ist auch charakterlich ganz im Sinne von Luhukay. Ich kann mir gut vorstellen, dass Luhukay ihn gerne behalten möchte. Laut transfermarkt.de hat er einen Marktwert von 2,5 Mio., die ganz sicher nicht weniger werden, wenn er weiter solche Leistungen bringt. Hertha wird sich die Ablöse aber nicht ohne weiteres leisten können. Eine Möglichkeit wäre, einen Transfer von Lasogga zum HSV mit der Ablöse zu verrechnen und noch Geld zu kassieren. Umsonst sind ja die Leihgeschäfte nicht ohne Kaufoption über die Bühne gegangen. Zur Not holt der HSV eben auch Skjelbred zurück, mit dem sie ganz sicher auch ihre Freude haben werden. Die haben wenig Geld und sind wohl über jede Verstärkung froh, vor allem weil er nur unter Fink als aussortiert galt. Van Maarwijk kann ihn vielleicht besser gebrauchen... Skjelbred entwickelt sich immer mehr zum Faustpfand für den HSV um Lasogga zu bekommen.


    3. Was passiert mit Ramos ?


    Möglicherweise sorgt ja Ramos weiterhin für Furore in der Bundesliga, wird in den WM-Kader Kolumbiens berufen und spielt ein klasse Turnier, sodass ihn Hertha für eine hohe Ablöse verkaufen kann. Dann wäre plötzlich Platz für Lasogga in der Stammelf und man hätte noch Geld übrig, dem HSV Skjelbred abzukaufen. Denn das werden sie evt. brauchen, um sich einen guten Stürmer zu holen.


    4. Was will Lasogga ?


    Wenn Lasogga in Hamburg oder anderswo bessere Perspektiven (Stammplatz) sieht als bei Hertha, kann Michael Preetz soviel erzählen wie er will. Lasogga wird dann deutlich machen, dass er zur Not sicher ein Jahr in Berlin auf der Bank sitzt, aber seinen Vertrag keinesfalls verlängern wird. Und Hertha ist sicher nicht so blöd, ihn 2015 ablösefrei ziehen zu lassen.


    Für mich sind Michael Preetz´Aussagen die üblichen Pokerspielchen in diesen Geschäft...

    Sowas geht?


    Klar geht sowas ! Vor Jahren hat es das auch schonmal in der Bundesliga gegeben. Ich weiß nur, dass Leverkusen daran beteiligt war. Ich glaub, da hat Calmund noch Paulo Rink nach Nürnberg verliehen. Der durfte dann auch nicht gegen Leverkusen spielen. :gruebel:
    Grundsätzlich finde ich es garnicht so blöd. Zeigt doch, dass man grundsätzlich Vertrauen in Marco Djuricin hat. Aber wenn er Hertha doch irgendwie abschießt, hat man doch erst Recht "die Brille auf" und macht sich zum Gespött ! Dann würde jeder Hertha-Fan wieder sagen "Schön blöd ist der Preetz wieder gewesen !" Wo er doch eh für alles Negative verantwortlich ist :rolleyes: :rolleyes:

    Hat zufällig noch jemand ein Programmheft von den in der Überschrift genannten BB-Liga-Spielen rumliegen, die er nicht mehr benötigt ?
    Ich hatte frühzeitig an die gastgebenen Vereine frankierte Rückumschläge mit separaten Briefmarken als Zahlungsmittel geschickt, aber leider fühlte man sich irgendwie nicht in der Lage, mir die gewünschten Hefte zukommen zu lassen. :rotekarte: Soll ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl an die Vereine sein, in der Hoffnung, dass sich der ein oder andere Vertreter angesprochen fühlt und es ab der kommenden Saison besser wird :)
    Daher versuche ich hier nochmal mein Glück. Geld spielt keine Rolle :rofl: Nee, überweise natürlich gerne die Unkosten :ja:

    Zitat von »Armeefussballer«




    Ich frage mich, was man mit Mitläufern wie Bastians, Janker, Lustenberger oder in die Jahre gekommene Leute wie Kobiaschwili noch will.


    Kobiaschwili ist noch richtig fit und will es allen zeigen und er ist Linksbeiner. Lustenberger wird noch richtig gut, wenn er mal gesund bleibt. Wenn Schulz nicht funktioniert, braucht man Bastians. Und das mit Brooks muss man abwarten und man weiß auch nicht, ob Mike Franz nochmal der "Alte" werden kann.

    Trotzdem finde ich den Kader zu sehr aufgebläht, vor allem vor dem Hintergrund des riesigen Schuldenbergs ! Wenn Schulz links nicht funktioniert, hat man immernoch Fabian Holland. Da hat er in den letzten Bundesligaspielen recht ordentlich gespielt, obwohl es nicht seine Stammposition ist. Und Ronny könnte ebenfalls links verteidigen, zudem hat man noch Radjabali-Fardi. Brooks braucht sicherlich noch Zeit und Vertrauen vom Trainer, genau wie Sebastian Neumann. 10 Abwehrspieler laut FUWO-Kader finde ich doch etwas übertrieben und viele sind dabei auf gleichem Niveau. Und ich finde eben, dass Janker und Bastians z.B. nicht so weit herausstechen, dass man sie unbedingt hätte behalten müssen.
    Sollte der Bundesliga-Aufstieg gelingen, hat man dann eh ein Problem. Die wenigsten Positionen sind nicht bundesligatauglich besetzt, wie man in der vergangenen Saison gesehen hat. Kann man nur hoffen, dass die Jungen einen großen Entwicklungssprung machen, sodass man nicht zu viele Neue holen muss. Vielleicht sollte man auch mal 2 Jahre 2.Liga einplanen um auf längere Sicht eine schlagkräftige Truppe aufzubauen.

    Also mich würde es nicht wundern, wenn Hertha nicht aufsteigt. Diese Saison wird es ein größeres Hauen und Stechen um den Aufstieg geben, als noch letzte Saison. Hertha, Köln, K´lautern, 1860, evt. wieder St.Pauli werden auf jeden Fall ein ernstes Wort mitreden. Dresden traue ich einiges zu und ein Überraschungsteam (Ingolstadt ???) wird es sicher auch wieder geben.
    Hertha hat sich zwar m.E. sehr gut verstärkt, aber die Mannschaft muss sich erst noch finden und dass kann wertvolle Punke zu Beginn der Saison kosten - siehe gestern. Schade, dass man den Kader nicht weiter ausgedünnt hat. Ich frage mich, was man mit Mitläufern wie Bastians, Janker, Lustenberger oder in die Jahre gekommene Leute wie Kobiaschwili noch will. Der Neuanfang ging mir nicht weit genug. Der Kader ist für einen Zweitligisten ziemlich aufgebläht und kann auch zum Stolperstein werden, wenn unzufriedene Spieler Stunk machen.
    Normalerweise muss Hertha mit diesem Kader aufsteigen, aber alles wird davon abhängen, wie schnell die Mannschaft die Ideen von Jos Luhukay umsetzen kann und wie das Umfeld regaiert, wenn Hertha nach 7,8 Spielen nur im Mittelfeld steht. Ich denke, so lange wird die Mannschaft brauchen um sich richtig einzuspielen.

    Naja, ich denke, das ist keine große Hürde. Dann spielt man eben mit dem häßlichen Wappen, bis es irgendwann mal neue Trikots gibt. Die Briefköpfe sollten schon das aktuelle Wappen haben, die Mitgliedsausweise kann man auch erstmal so lassen. So kann man sich jetzt auch etwas Zeit lassen mit dem Entwerfen eines neuen Wappens, muss sich nicht so unter Druck setzen. Soll ja dann schließlich auch vernünftig aussehen :ja: :ja:
    Auf jeden Fall drücke ich Dir beide Daumen, dass der Vorstand sich das doch nochmal überlegt... :bia:

    Genauso könnte man fragen wofür die Farben schw./weiß/rot im Zeichen stehen ? :versteck:
    Genau kann das nur ein Herr Bleck erklären. (Soll großen Anteil an dem Zeichen (Kotz) haben)
    Mal sehen ob der Verein auf die vielen negativen Bewertungen (hier und bei facb.) reagiert.
    Ich hoffe doch sehr.

    Naja, ich frage mich eigentlich bloß, was - und das auch schon bei Eintracht damals - die Farbe schwarz
    aussagen soll... Als Märkischer SV hätte zum Rot doch wohl eher Weiß gepasst ? Oder wollte man zum großen Bruder am Main eine farbliche Beziehung herstellen ? Wenn der 1.FC Frankfurt die Farben Rot-Weiß genommen hätte um einen Bezug zur Mark Brandenburg herzustellen, wäre es für mich ja okay gewesen. Oder, was ich auch noch gut gefunden hätte, obwohl ich eigentlich ein Gegner von drei Vereinsfarben bin: Schwarz-Rot-Gelb - quasi alle Farben beider Fusionsvereine zusammen. Gleichzeitig wären es noch die ersten Farben des SV Vorwärts VP Leipzig gewesen (also eigentlich Schwarz-Rot-Gold), einem Vorgängerverein des FCV. Dann hätte man dazu auch noch einen Bezug gehabt.
    Der Verein wird auf Kritik weder von hier noch Facb. reagieren. Da müssen schon die Mitglieder bei der nächsten MV intervenieren. Antrag auf Satzungsänderung stellen und einen Vorschlag für ein neues Wappen einbringen. Sonst wird das nichts bringen. Ist überhaupt eine Sauerei, die Mitglieder - so wie ich hörte - nichtmal über Namen und Farben abstimmen zu lassen. Ich als alter Verfechter des Namens "Vorwärts" finde "1.FC Frankfurt (Oder)" jetzt auch nicht schlecht, aber die Mitglieder wenigstens fragen hätte man können.

    Das sind die neuen Vereinsfarben.

    Also darauf wäre ich jetzt nicht gekommen :thumbsup: ! Ich meinte, wofür diese Farben stehen sollen. Meines Erachtens gibt es leider überhaupt keinen Bezug zu irgendwas, was diese Farben erklären würde. Außer, dass es die alten Eintracht-Farben sind. Bei Hertha BSC weiß man, dass blau-weiß die Farben der Reederei des "Hertha"-Dampfers waren.

    Wünsche euch Erfolg, dieses Wappen zu verhindern.


    Danke an einen BFC´er, dass er uns diesen Erfog wünscht :bia: . Und das sollte dem ein oder anderen Frankfurter zu denken geben. Dass dieses Wappen von Herrn Bleck stammen soll, ist durchaus möglich. Thomas Bleck wechselte nach dem Abstieg des damaligen FC Victoria Frankfurt (Oder) aus der DDR-Oberliga zu Borussia Mönchengladbach um sich dort seinen Traum vom Profifußball zu verwirklichen. Beim Wappen des 1.FC Frankfurt könnte man zumindest diverse Details mit dem BMG-Wappen in Verbindung bringen (die Raute auf grünem Hintergrund, schwarze Umrandung). Wenn da mal keine alten Symphatien eine Rolle gespielt haben...
    Traurig finde ich nur, dass rein garnichts im Wappen oder bei den Vereinsfarben irgendeine Verbindung zu den Vorgängervereinen haben soll. Wofür stehen z.B. die Farben Rot-Schwarz ?
    Und was ich besonders schlimm finde: Bei der Frage nach Vereinsfarben, Wappen und Namen wurden die Mitglieder nicht gefragt !