daran könnte es liegen!
Beiträge von MSVII_9
-
-
hätten wir nicht um 10 uhr spielen können???
das frag ich mich auch, wäre auch für vormittags.
weißt du wer das spiel so angesezt hat?
-
ein herzliches dankeschön an die organisatoren vom 0,5 hermann!!!
es war ein super wochenende. dafür kann man die prüfungsvorbereitungen schon mal verschieben!!!
-
ich denke, dass man sich am sonntag ab ca.11.45uhr über das kommende spiel unterhalten sollte.
-
@homer-j
ihr selbst spielt nur holzhacker fußball, ich mein wenn man davon ausgeht, war schwaan ITALIEN!
wärst du dabei gewesen, hättest vielleicht nicht so eine große klappe. -
Schwann II vs. MSVII
Aufstellung: Jenß, Hauptmann, Duwe, Losch, Ohde, Berndt, Cammin, Rupp, Bormann, Eisele, Weihrauch
Bank: Lehnert, Baasner, Dassow, Eich, Wegener
Beide Manschaften zeigten zeigten auf widrigen Platzbedingungen, jedoch bei Sonnenschein eine interessante Anfangsphase.
Schon nach 8 Minuten hatten die Gastgeber die ertse Chance, jedoch standen alle 3 Angreifer im Abseits, aber dieses wurde nicht geahndet. Bereits nach 11 min. führte Schwann mit 1:0 nach einem groben Abwehrschnitzer des Mulsower Liberos. In der gleichen Minute bekam der MSV einen Freistoß aus ca. 18m zugesprochen, dieser ging in die Mauer, prallte ab und der Mulsower Stürmer stand im Abseits. Zunehmend wurde Mulsow besser und spielte auch den besseren Fußball, jedoch stand das Mittelfeld zu offen, so dass Schwaan nur mit langen Bällen agierte, die über das Mulsower Mittelfeld zu den Stürmern kamen. Mehr fiel den Schwaanern nicht ein. Die Mulsower waren aggressiver im Zweikampf, doch was fehlte war der Torabschluss. Auch von den Ecken und Freistoßen ging zu wenig Gefahr aus. Aus jeder Standartsituation folgte ein Gegenangriff. Mulsow hatte einige Chancen, die aufgrund von zu großem Egoismus kläglich vergeben worden. In der 34. min lief ein Mulsower Stürmer alleine aufs gegnerische Tor zu, aber er versuchte es allein und vergab. Zum Ende der 1.Hälfte wurde Schwaan stärker, doch es blieb beim Halbzeitstand von 1:0. Man will nicht sagen, dass diese Führung unverdient war, aber sie war zu diesem Zeitpunkt glücklich, aufgrund des mangelden Fußballs auf Schwaaner Seite. Gleich zu Beginn der 2. Hälfte gab es den ersten Aufreger. Der Schiedsrichter pfiff ein klaren Handelfmeter für Mulsow nicht. Eine Minute später hatte der MSV eine gut herausgespielte Chance, die nicht genutzt wurde. In der 61. min erhöhte Schwaan auf 2:0. Ein Zuordnungsfehler in der Abwehr/Mittelfeld war der Grund. Bei Mulsow lief jetzt nichts mehr zusammen und Schwaan schoss das 3:0 (direkte Ecke). Fehlpässe häuften sich. Auch die Moral ließ zu wünschen übrig. So kam es, dass Schwaan in der 84. min. auf 4:0 erhöhte. Es war eine klare Abseitsposition.
Mulsow präsentierte sich von einer schlechten Seite, aber Schwaan sollte sich nicht auf diesem Sieg ausruhen, denn er hätte nie so hoch ausfallen dürfen. Fußball konnte man es nicht nennen was dort gespielt wurde,(nachtreten, dass nicht mal gelb bzw. rot gibt... usw.) aber was regt man sich darüber auf. macht man in der ersten Hälfte die 3 Tore, denn hätte Schwaan nicht gewonnen. So ist man jetzt nur noch 3. und und muss weiter an der Chancenverwertung und der Einstellung basteln. Vielleicht sind einige zu hochnäsig an diese Sache gegegangen.@all
die spielberichte kommen ab jetzt immer donnerstags, da ich da zeit habe meine worte zusammen zu bringen!!!!
-
MSVII vs. Rethwisch
Eine durchfahrene Anfangsphase war der Grund für einen Zuordnungsfehler im Mittelfeld auf Mulsower Seite, die zur 0:1 Führung für die Rethwischer sorgte. Die Rethwischer spielten bestimmten die Partie, doch A.Dassow konnte per Kopf in der 17.min. ausgleichen. Nun machte der MSV Druck und zwängte Rethwisch in die eigene Hälfte. In der 28. min lief T.Weihrauch allein aufs Tor zu und vergibt. Rethwisch fing sich und spielte den besseren Fußball. Dann war auch schon Halbzeit. Bis Mitte der 2.Hälfte passierte nicht viel. Rethwisch bekam einen Freistoß in ca. 35m Entfernung zugesprochen. Unglaublich aber war. Der Schütze versuchte es direkt und der Schuss landete direkt im Winkel. Unhaltbar für jeden Torwart (außer, wenn Peter im Kasten gestanden hätte!!!). Ein Traumtor. Jetzt spielte Rethwisch mit breiter Brust. Sicher und solide. Der MSV wirkte sichtlich chancenlos. bis jetzt wäre es ein verdienter Sieg für Rethwisch. Doch in der 78.min. schoss T.Weihrauch zum 2:2 ein, nach brillianter Vorarbeit von .E.Berndt. Jetzt trumpfte der MSv auf, der anscheinend erst die letzten 10min. aufwachte. 86.min. köpfte M. Eich ein, nach wiederholter Vorarbeit von Ricosan. Und dann kurz vor Schluss bekam Mulsow noch einen Elfer, der von T.Weihrauch verwandelt wurde.
Aufgrund der letzten 10 Minuten, kann man sich glücklcih schätzen diese 3 Punkte eingefahren zu haben.
Sorry, dass der Bericht so spät kommt, bin ja n beschäftigter Student!
-
aber doch verdient
mhm, denn hab ich wohl ein anderes spiel gesehen...
bericht folgt!!!
-
-
Reinshagen vs. MSVII
An einem kalten Nachmittag traf der Mulsower SV auf den den Spitzenreiter aus Reinshagen. In einer nervösen Abtastphase wirkten die Gäste aggressiver und zogen das Spiel an sich. Nach 14. min gab es eine gute Chance für Mulsow, die jedoch nicht genutzt wurde. Die Gastgeber agierten lediglich mit langen Bällen aus der Abwehr in den Sturm, wo kein Abnehmer zu finden war. Die Reinshägener konnten in der ersten halben Stunde nichts gefährliches auf das Tor der Mulsower bringen. Auf der anderen Seite gab es in der 25. min eine gefährliche Tor/Schuss- Flanke, die knapp über den Reinshägener Kasten flog. Hätte man nicht bergauf geschossen, wer weiß was passiert wäre. Im großen und ganzen war die Partie fair und ausgeglichen mit Vorteilen auf Mulsower Seite. Zum Ende der 1. Hälfte häuften sich auf Mulsower Seite Unsicherheiten, die vielleicht auf die schweren Windverhältnisse zurückzuführen waren. Die Reinshägener wurden stärker und versuchten die Mulsower einzuengen, die einige wichtige Zweikämpfe verloren. Doch nach einem Konter hatte M. Eich die Chance zum 0:1, doch der SVR-Keeper parierte. Gleich nach Wiederanpfiff wurde ein möglicher Elfer für Mulsow nicht gegeben. Tino W. wurde mit grob übermäßigen Einsatz gelegt, doch der Pfiff blieb aus und es stand weiter 0:0. Der MSV kam wacher aus der Kabine und erarbeitete sich in der Vorwärtsbewegung 3 Freistöße in guter Ausgangsposition. Kein Freistoß war wirklich gefährlich. In der 67. min versuchte J. Neumann den SVR-Torwart zu überlisten, der wiederum wollte mit einem Gewaltschuss klären, schoss J. Neuman an und der Ball flog 10 cm neben das Tor von Reinshagen. Das gesamte Spiel bewegte sich meist rund um den Mittelkreis. Reinshagen hatte auch einige Vorstöße in das Mulsower Verteidigungsdrittel, doch die Abwehr stand sicher und es kam nie Gefahr auf. In der Nachspielzeit lief T.Weihrauch alleine auf das Reinhägener Tor zu , scheiterte aber kläglich am Torwart. Dem Spielverlauf nach müsste man mit verdienten 3 Punkten die Heimreise antreten, doch aufgrund mangelder Chancennutzung muss man mit dem 0:0 zufrieden sein. Hervorzuheben ist die Mulsower Verteidigung, die beginnend vom Torwart einen sicheren und ruhigen Eindruck erweckte.
MfG
msv_a-tem9
-
@edward87
pokern kannst du nicht, du glückspilz!!! übrigens hab ich heute frei und gestern hab ich mir doch schöne notizen gemacht.
hab übrigens vorhin bei mir im auto schön RADIO gehört!!!! (HAHAHAHAHAH!!!!)
ich hab schon die beschreibung rausgesucht, komm nächstes WE mal zu dir und bring das mit, damit du deine ohren wieder beschallen kannst!viel spaß in der kaserne!
-
MSVII vs. Bernitt
Die Gastgeber bestimmten von der ersten Sekunde an das Spiel. In jeder Hinsicht war der MSV in den Anfangsminuten überlegen. Diese Überlegenheit ließ gleich die ertsen Chancen zu, die jedoch ungenutzt blieben. Die Gäste waren sehr verunsichert. Vom Torabschlag bis zum Passspiel. M.Eich besorgte dem MSV in der 9. Minute den 1:0 Führungstreffer. In der 11. Minute gab es einen Handelfer für die Gäste nicht, die auch in der 15. Minute eine gute Chance nicht nutzen konnten. Der direkte Konter führte zum 2:0 für die Gastgeber durch T. Eisele, nach guter Vorarbeit von B.Baasner. In der 18. Minute traf der MSV nur den Pfosten, doch schon 4 Minuten später erhöhte M.Eich zum 3:0. Kurz darauf hatten die Gäste aus Bernitt einen Freistoß, der in den 16er gebracht wurde. Torwart und Verteidiger waren sich nicht einig und so schossen die Bernitter den 3:1 Anschlusstreffer. Unser Verteidiger wurde verletzt ausgewechselt und anschließend vom Krankenwagen abgeholt. (GUTE BESSERUNG BUBI!!!) Die Kombinationen waren bei Mulsow ausgeprägter und auch die Torchancen waren häufiger. Nach einer Ecke köpfte A. Dassow zum 4:1 ein. (36.Min.) In der 38. Minute hatte die Gäste eine wirklich gute Chance, die vereitelt wurde. Noch in der gleichen Minute traf wieder M. Eich und erhöhte. In der ersten Hälfte schien nur eine Mannschaft auf dem Platz zu sein. Gleich nach der Pause tankte sich P. Losch durch die Bernitter Abwehr, doch ihm blieb ein Tor vergönnt. Der MSV drückte weiter, konnte jedoch nichts Konstruktives mehr aufs Tor bringen. Die Partie flachte ab und Konzentrationsfehler häuften sich auf Mulsower Seite. Das Mittelfeld und die Abwehr standen nun offener, so dass auch die Bernitter, Mitte der 2. Hälfte, wieder eine sehr gute Chance hatten, die der Mulsower Keeper parierte. Die letzten 11 Minuten musste der Mulsower SV in Unterzahl agieren, da eine gelb-rote Karte vergeben wurde. In den Schlussminuten passte sich der MSV der Bernitter Spielweise an, jedoch konnte T.Eisele in der 82. Minute noch zum 6:1 einschieben. Ein ungefährdeter Sieg, der höher ausfallen müsste.
MfG
msv_a-team9
-
Bargeshagen vs. MSVII
Der Gast aus Kirch Mulsow begann die Partie ungewohnt souverän. Ein Klassenunterschied war zu keinem Zeitpunkt zu erkennen. Lediglich das Passspiel der Gastgeber war ausgeprägter, was den Spielverlauf jedoch nicht beeinflusste. Die Mulsower spielten die Bälle in Kombinationen gut nach vorne. Kleinere Fehler entstanden selten. (Fehlpässe etc.) So kam es, das T.Eisele zum 0:1 einschoss. Die Gastgeber kamen nur auf den Außenbahnen zu kleineren Vorstößen. Nuschi hat Manndecker gespielt und somit den gefährlichen Stürmer aus dem Spiel genommen. Dann war auch schon Halbzeit??? Nach der Halbzeit zogen die Gastgeber das Tempo an und erspielten sich einige Chancen, die jedoch ungenutzt blieben. Die Mulsower, in Form von T.Eisele, schossen aus eine Ferne von ca. 22m ins Tor. Somit stand es 0:2. Man hätte denken können, dass das Spiel nun gelaufen sei, aber die Bargeshägener schossen den Anschluss. Doch kurz darauf schlug die Stunde des R. Käthers, der die Außelinie entlang stürmte und die komplette Abwehr, einschließlich Torwart, überrannte!!! 1:3. Jetzt hätte alles klar sein müssen, doch ich glaub durch eine Standartsituation konnten die Gastgeber wieder aufschließen 2:3. Das Spiel wurde nun zerfahrener. Die Fehlpässe häuften sich und es wurde auch häufiger Foul gespielt. M. Cammin nutzte, mit aller Erfahrung, die Unachtsamkeit des Torwarts, der den Ball nur noch direkt neben sich "einschlagen" sah. nun hätte die Sache gegessen sein müssen, aber da passte der Nuschi einmal nicht auf seinen Gegenspieler auf und prommt stand es 3:4. Die Schlussminuten wurden nocheinmal richtig spannend. Die Gastgeber warfen nun alles nach vorne. Fast hätte es noch für die Verlängerung gereicht, aber in der letzten Sekunde schlich der Ball doch am Mulsower Tor vorbei. Betrachtet man das Spiel gesamt, war es ein vedienter Sieg, durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und KAMPF!!!
gruß
nennen wir es dümmliches rüpelhaftes verhalten! ich glaub niemand fährt gerne zu euch, weil man weiß wie die meisten bei euch ticken... ich sag nur *rrrrrrrrrrrrrrrrrrrr*
-
@pjotre
solange du noch deutsch lesen kannst und ich mal zeit finde, kann ich mal n bericht schreiben
du kannst doch nicht nuschi berichte schreiben lassen, die würden doch nur aus smileys bestehen!!!
ich geb aber keine garantie auf die torfolge, kann mich nur noch dunkel erinnern!!!
Bargeshagen vs. MSV II 3:4
Torfolge : 0:1, 0:2 T. Eisele
1:2
1:3 R. Käther
2:3
2:4 M.Cammin
3:4Der Bericht folgt morgen!!!
-
da ich zum zuschauen verdammt bin ("danke" klein belitzII), kann ich die ereignisse mal zusammenfassen:
1.FSV Retschow vs. MSVII 1:1
Der MSV reiste ,mit einer hochgradig geschwächten Mannschaft zum Punktspiel, auf den Waldsportplatz nach Retschow. Die Partie begann mit einer Drangphase der Mulsower, die den Ball gut nach vorne spielten. Doch der glückliche Abschluss blieb leider aus. So kam Retschow besser ins Spiel und ging nach ca. 20.min. mit 1:0 in Führung. Das Spiel bestand zum Ende der 1.Hälfte ausschließlich aus Mittelfeldgeplänkel. Kurz vor der Halbzeit nutze C. Duwe einen gut in den Strafraum geschlagenen Freistoß zum 1:1 Ausgleichstreffer. Zuvor wurde auf Mulsower Seite ein Handelfmeter neben das Tor geschoben. Die 2. Hälfte begann so, wie die erste aufhörte. Lang geschlagene Bälle, die auf beiden Seiten keine Abnehmer fanden. Die Fehlpässe häuften sich und es kam auf beiden Seiten zu guten Chancen, die jedoch jeweils ungenutzt blieben. In der letzten viertel Stunde war der Ball zu 65% in Mulsower Besitz. Es wurde gut nach vorne gespielt, doch das Quentchen Glück fehlte wie so oft. In der Nachspielzeit gab es noch einmal Freistoß für Mulsow aus halblinker Position 5m vorm Stafraum. Der Schiedsrichter ließ den Freistoß ausführen, Mathias Eich ging im Retschower Strafraum zu Boden. Sekunden später war Schluss.
Ein Wörtchen zum Schiedsrichter: (Herr Vogel)
Ich weiß absolut nicht, was solche Menschen noch auf dem Fußballplatz zu suchen haben. Natürlich ist es aller Ehren wert,dass man sich in dem Alter noch so einigen Abenteuern stellen möchte, aber wenn der Mut und der Wille fehlt, sollte man sich eine angepastte Sportart suchen. Los geht es mit der Abseitsregel: Herr Vogel betrachtete stehts nur die halbe Spielfeldbreite und so kam es das Abseits gepfiffen wurde, was nie eines sein konnte und die Höhe ist, dass er die Abseitspositionen aus 30 m Entfernung einschätzen wollte. Der Gipfel jedoch war der Schlag ins Gesicht gegen M.Eich, der einen Cut unter der Lippe von 2cm länge und im Mundesinneren davontrug und sich noch anhören muss:"Das hast du verdient!". Der Schiedsrichter stand auf der Höhe und guckt genau in die Richtung, hat die Pfeife im Mund und macht nichts. Seine Ausrede nach den Spiel war: "Ich hab zum Torwart geguckt." warum soll man in so einer Situation zum Torwart gucken, wenn sich das Spielgeschehen an der 16m-Linie abspielt? Nur weil es eine Spielentscheidende Situation gewesen wäre? Komisch Komisch! Sogar der Retschower Kapitän schreit seinen Trainer nach dem Spiel an das, der schlagende Spieler unverantwortlich sei.
Nun alleine von der Ausgangsposition (Verletzungen, fehlende Spieler) und dem Spiel an sich, muss man eigentlich mit dem Unentschieden zufrieden sein, auch wenn dei Chance zu mehr dagewesen ist. Aber man sieht sich ja immer 2mal im Leben.
MfG
MSV_A-team9
-
tja , der berühmt berüchtigte grüne tisch ....
aber was will man ändern?unwissenheit schützt vor strafe nicht oder wie war das?
gruß
-
auf den 03.10. verschoben.
meiner meinung nach ist am 3.10. doch schon die nächste pokalrunde oder??? warum sollten wir das spiel dort hin verlegen???weiß jemand wann die nächste runde "ausgelost" wird???
-
Falls die TSG durch eine Entscheidung des Sportgerichtes in die nächste Pokalrunde kommtdirekt dazu habe ich mal ne frage:
wenn aufgrund dieser unachtsamkeit das pokalspiel gegen die tsgII und die punktspiele annuliert werden würden, wie ihr es wahrsagerisch voraussagt, was wäre denn mit dem pokalspiel gegen groß bölkow? das müsste demzufolge, nach euren ausführungen, auch mit 3:0 für bölkow gewertet werden, oder?
gruß
-
keine arnung nolli aber der träner hätte doch so schlau sein müssen ihn raus zu nehmen
ach nuschi: du und deine perfekte rechtschreibung...
-
die spielen bestimmt mit (Glatz)-"köpfchen"...