Beiträge von sportler-eilenburg

    Ich kann mich meinem Vorredner da nur anschließen.


    Es dürfte niemanden verwundern, dass sich das Umfeld von Leipzig ein bisschen nach dem neuen Bundesligsten der Region ausrichtet. Gerade unter den Eilenburger Schlachtenbummlern gibt es viele RB-Symphatisanten, welche nun die Möglichkeit haben, beide Spiele sehen zu können. Ein erneuter Zuschauerschwund wie in den vergangenen Jahren soll damit verhindert werden. Ob dies gelingt, stelle ich offen in Frage.

    Mit Sebastian Klemm konnte der FC Eilenburg nach Toni Majetschak einen weiteren Defensivspieler mit langjähriger Oberliga-Erfahrung an sich binden und somit die in der vergangenen Saison so anfällige Defensivreihe weiter verstärken.
    [b]
    [/b]Zugänge:


    Toni Majetschak (SSV Markranstädt)
    Paul Stöbe (Kickers Markkleeberg)
    Johann Stocklasa (Lipsia Eutritzsch)
    Timmy Weber (1. FC Lokomotive Leipzig, A-Jugend)
    Gregor Buthig (1. FC Lokomotive Leipzig, A-Jugend)
    Fabian Döbelt (eigener Nachwuchs, Landesligatorschützenkönig Vorsaison)
    Eric Krause (eigener Nachwuchs)
    Sebastian Klemm (VFC Plauen)

    Abgänge:


    Dennis Zivcec (ZFC Meuselwitz)
    Maximilian Theinert (Hartenfels Torgau).

    „Wir wollen oben anklopfen“


    Unter diesem Motto startet der FC Eilenburg in die Vorbereitung für die Saison 2016/17.


    Über die Beurteilung der letzten Spielzeit streiten sich die Geister. Die in den Trainerwechsel gesetzten Hoffnungen konnten vor allem in
    der Rückrunde nur teilweise bestätigt werden. Der schwerwiegende Abgang von Kapitän Paul Stöbe im vergangenen Sommer sowie der Verlust von Abwehrchef Cvitkovic im Winter konnten nicht adäquat ersetzt werden. Durch Sperren und Verletzungen hat sich die Mannschaft in der Rückrunde nahezu in jedem Spiel selbst aufgestellt. Gerade im Hinblick auf die kommende Saison musste der Kader
    in der Breite verstärkt werden.



    Zugänge:


    Toni Majetschak (SSV Markranstädt)
    Paul Stöbe (Kickers Markkleeberg)
    Johann Stocklasa (Lipsia Eutritzsch)
    Timmy Weber (1. FC Lokomotive Leipzig, A-Jugend)
    Gregor Buthig (1. FC Lokomotive Leipzig, A-Jugend)
    Fabian Döbelt (eigener Nachwuchs, Landesligatorschützenkönig Vorsaison)
    Eric Krause (eigener Nachwuchs)


    Abgänge:


    Dennis Zivcec (ZFC Meuselwitz)
    Maximilian Theinert (Hartenfels Torgau).



    Zudem werden in den kommenden Wochen weitere Probespieler getestet.

    Ein herber Rückschlag für Eilenburg!


    Leider lag es schon länger auf der Hand: Nach nur einem halben Jahr in Eilenburg verlässt Innenverteidiger Stanko Cvitkovic den FCE und schließt sich dem FC International Leipzig an.


    Mit seinen Leistungen war er der entscheidende Rückhalt in der Abwehr und hat sich mehr und mehr zum Leistungsträger entwickelt.


    Perspektivisch bleibt sein Ziel jedoch der Profibereich und da sind die Chancen beim Oberligisten deutlich höher.


    Jetzt gilt es, einen adäquaten Ersatz zu finden und so die entstandene Lücke zu schließen.


    Stanko, viel Glück und Erfolg!

    Willkommen zurück!


    Manchmal geht es doch schneller als gedacht. Neuer Trainer des FC Eilenburg ist ein alter Bekannter: Nico Knaubel (35).

    Für Fussballinsider ist Nico Knaubel kein Neuling. So gehörte er doch zur damaligen Aufstiegself in die Oberliga und war bereits damals schon einer der absoluten Publikumslieblinge.


    Knaubel verfügt über die DFB A-Lizenz und war bisher in verschiendenen Bereichen der DFB-Nachwuchsförderung aktiv.


    Die Verpflichtung von Nico Knaubel stellt ein klares - versöhnliches - Zeichen des Vorstandes bzw. Präsidiums Richtung der eigenen Fans dar.


    Bleibt zu hoffen, dass es Knaubel gelingt, der Mannschaft spielerisch wie mental wieder neues Leben einzuhauchen.

    Nun ist es offiziell!


    Wie der Verein auf seiner Facebook-Seite bekannt gegeben hat, hat man auf die aktuelle sportliche Talfahrt reagiert und sich im beiderseitigem Einvernehmen nach über zwei Jahren mit sofortiger Wirkung von Trainer Tomislav Piplica getrennt.


    Ob dieser Trennung rein sportliche Gründe zu Grunde liegen, kann an dieser Stelle nicht beurteilt werden. Fest steht jedoch, dass das Band zwischen Mannschaft-Trainer-Fans schon seit zwei Jahren - begonnen mit dem Abgang von Publikumsliebling Mirco Dietrich - einige Risse erhalten hat.


    Besonderen Dank gilt Pipi nicht nur für zwei tolle Jahre an der Seitenlinie, sondern vorallem für seinen spontanen Einsatz als Torwart in der Saison 2012/13. Er hatte erheblichen Anteil daran, dass die Mannschaft in dieser Saison die Klasse halten konnte.


    An dieser Stelle möchte ich mich persönlich bei Pipi bedanken und für seine berufliche wie sportliche Zukunft alles Gute und viel Erfolg wünschen.


    Wer in Zukunft die sportliche Leitung der ersten Männermannschaft inne haben wird, ist indes noch nicht geklärt. An einer sinnvollen Lösung wird derzeit gearbeitet.

    Sehr holpriger Saisonstart in Eilenburg gegen mutig spielende Gäste. Am Ende ein hochverdienter Punkt für Glauchau.
    Bei Eilenburg hat man die zahlreichen Veränderungen im Kader deutlich gespürt. Die Abwehrkette bis auf Jochmann vollkommen neu gestaltet und anfangs mit großen Problemen. Abstände und Abstimmung untereinander und zum Mittelfeld völlig indiskutabel. Hier wird es noch einige Wochen brauchen, bis sich die Jungs gefunden haben. Nach vorne häufig ideenlos durch die Mitte. Die schnellen Flügelspieler Sauer/Zivcec ohne Bindung zum Spiel. An dieser Stelle bleibt der Gegner noch hervorzuheben. Sehr starke Mannschaftsleistung, robuste und geradlinige Spielführung und mit Carsten Pfoh einer Stürmer, der mit seiner Erfahrung und Klasse wohl noch den ein oder anderen Treffer in dieser Saison erzielen wird. Er konnte während seiner ganzen Spielzeit nahezu nie wirklich gestellt werden und hat immer mindestens 2 Gegenspieler auf sich gezogen. Ein besonderes Lob an ihn! Nach den zwei - gerechtfertigten - Platzverweisen für die Gäste der leistungsgerechte Ausgleich. Eilenburg gegen acht Feldspieler aber viel zu hektisch und überhastet. Glauchau stand in den letzten Minuten sicher und hätte bei einem Konter in den Schlussminuten fast noch den Siegtreffer erzielen könnte. Zum Schluss bleibt eine gerechte Punkteteilung, viel Arbeit in Eilenburg und die Feststellung, dass Glauchau noch der ein oder anderen Mannschaft Punkte abnehmen wird.

    Zugänge:


    Adam Fiedler (BSG Chemie Leipzig)
    Philipp Sauer (BSG Chemie Leipzig)
    Richard Seidlitz (IMO Merseburg)
    Moritz Zeiße (Union Sandersdorf)
    Friedrich Wolf (Union Sandersdorf)
    Lukas Schlesinger (Borea Dresden U19)
    Stanko Cvitkovic (NK GOSK Gabela, 2. bosnische Liga)


    Für Lukas Schlesinger die erste richtige Station im Männerfussball. Inwiefern der junge Mann bereits eine Verstärkung darstellt, muss man abwarten. Auf die Zukunft gesehen ist er sicherlich ein hoffnungsvolles Talent.


    Stanko Cvitkovic hingegen ist ein gestandener Fussballer, der im Alter von 25 Jahren den Schritt nach Deutschland wagt. Ganz klar sein Ziel - Profifussball. Ob und inwieweit er diesen Ansprüchen gerecht werden kann, wird sich erst zeigen müssen.

    matek


    Wenn man die Aufstiegssaison von RB Leipzig II als Referenz nimmt, lief die vergangene Saison auch aufgrund des (finanziell) betriebenen Aufwandes zu enttäuschend.


    Ohne Frage, dass die Abgänge von Stöbe und Kind schwer zu ersetzen sind. Dennoch bin ich diesbezüglich sehr hoffnungsvoll gestimmt. Wie schnell die Mannschaft zusammenwächst, weiß keiner. Dennoch sollte das Ziel für die kommende Saison schon zwischen Platz 1-4 liegen.


    In Bezug auf Tommy Kind darf ohnehin jeder seine eigene Meinung haben. Ich persönliche habe ihn in allen Spielen gesehen, in denen er mitgewirkt hat. Seine Torausbeute ohne Zweifel stark, jedoch saß selbst er phasenweise wegen (Lust)Formschwäche nur auf der Bank. Er ist halt ein Goalgetter und kein Stürmer, der sich selbst Chancen herausspielt. Von daher sehen viele in Eilenburg den Abgang von Kind als weniger dramatisch. Viel zu oft war das Spiel nur auf Ihn ausgerichtet und damit sehr berechenbar.

    Zugänge:


    Adam Fiedler (BSG Chemie Leipzig)
    Florian Pause (FC Eilenburg II)
    Philipp Sauer (BSG Chemie Leipzig)
    Richard Seidlitz (IMO Merseburg)
    Moritz Zeiße (Union Sandersdorf)
    Friedrich Wolf (Union Sandersdorf)


    Es geht weiter. Mit Friedrich Wolf (21) kommt ein junger Mittelstürmer, der eine weitere Alternative für das Offensivspiel in der kommenden Saison darstellen wird. Über viele Jahre wurde er im Nachwuchs von RB Leipzig ausgebildet und gilt seither als großes Talent. Zahlreiche Angebote von höherklassigen Vereinen vor seinem Wechsel zu Sandersdorf lehnte der Stürmer ab.



    Der Kader für die kommende Saison nimmt nun langsam mehr und mehr an Gestalt zu. Ein konkretes Saisonziel wurde bisher nicht genannt, eine klare und eindeutige Steigerung zur Vorsaison sollte aber das Mindeste sein. Bleibt abzuwarten, wer in den nächsten Tagen noch zur Mannschaft dazu stößt.

    Zugänge:


    Adam Fiedler (BSG Chemie Leipzig)
    Florian Pause (FC Eilenburg II)
    Philipp Sauer (BSG Chemie Leipzig)
    Richard Seidlitz (IMO Merseburg)
    Moritz Zeiße (Union Sandersdorf)


    Mit diesen zwei Neuzugängen wurden die vakanten Positionen in der Innenverteidigung und im Sturm neu besetzt. Gerade Moritz Zeiße gilt als großes Talent. Hoffen wir, dass er nach einer schweren Verletzung im vergangenen Jahr wieder topfit wird. Dann kann der beidfüßige Stürmer durchaus die erhoffte Verstärkung im Sturm werden.


    Im Rahmen des gestrigen Trainingsauftaktes wurden noch zahlreiche weitere Spieler getestet. Konkretes dazu später.

    Zugänge:


    Adam Fiedler (BSG Chemie Leipzig)
    Florian Pause (FC Eilenburg II)
    Philipp Sauer (BSG Chemie Leipzig)




    Philipp hat durch sein aggressives/kämpferische Auftreten gerade im Spiel gegen uns viele Eilenburger begeistert. Sicherlich ein entwicklungsfähiger Spieler, der den Konkurrenzkampf auf den Außenbahnen noch mehr verstärken wird. Auf den offensiven Außenbahnen sollten die Kaderplanungen diesbezüglich abgeschlossen sein (links: Kummer/Sauer, rechts: Bartlog,Zivcec).

    Abgänge:


    Benjamin Fraunholz (Naunhof)
    Steve Finke (Karriereende)
    Paul Stöbe (Kickers Markkleeberg)
    Tim Krömer (Nachwuchstrainer RB Leipzig)
    Arne Kübek (SG Taucha)
    Phillipp Arndt (vermutlich FC Grimma)
    Tommy Kind (BSG Chemie Leipzig)
    Dennis-Sven Radig (FC Grimma)
    René Winkler (FC Eilenburg II)



    Zugänge:

    Adam Fiedler (BSG Chemie Leipzig)
    Florian Pause (FC Eilenburg II)



    Zur Zeit zur Probe:


    Lucas Schlesinger (Borea Dresden)
    Marcel Voigt (TSV Markkleeberg)
    Richard Seidlitz (IMO Merseburg)

    Abgänge:



    Benjamin Fraunholz (Naunhof)
    Steve Finke (Karriereende)
    Paul Stöbe (Kickers Markkleeberg)
    Tim Krömer (Nachwuchstrainer RB Leipzig)
    Arne Kübek (SG Taucha)
    Phillipp Arndt (vermutlich FC Grimma)
    Tommy Kind (BSG Chemie Leipzig)
    Dennis-Sven Radig (FC Grimma)

    Tomislav Piplica ist ab sofort kein Trainer mehr in Eilenburg!

    Für die einen etwas überraschend, für die anderen sehr vorhersehbar. Wie es jetzt in Eilenburg weitergeht und wer die Mannschaft in der kommenden Saison betreuen wird, ist derzeit noch vollkommen offen.

    Adam Fiedler (22, ehemals BSG Chemie Leipzig)


    Adam durchlief diverse Jugendmannschaften von Borea Dresden und Dynamo Dresden. Erst im letzten Winter zog es ihn dann in das Leutzscher Holz. Nun der Wechsel nach Eilenburg. Er ist flexibel im Mittelfeld einsetzbar.

    Abgänge:




    Benjamin Fraunholz (Naunhof)
    Steve Finke (Karriereende)
    Paul Stöbe (Kickers Markkleeberg)
    Tim Krömer (Nachwuchstrainer RB Leipzig)
    Arne Kübek (SG Taucha)
    Phillipp Arndt (vermutlich FC Grimma)
    Tommy Kind (BSG Chemie Leipzig)


    Man darf gespannt sein, wie der neue Kader aussehen wird.

    Steffen


    Über die genauen Rechtsverhältnisse - was diesen Sachverhalt anbelangt - bin ich auch nicht genau unterrichtet. Jedoch schätze ich Herrn Tänzer als einen sehr kompeteten - fachkundigen - Menschen ein, der die Sachlage vorher genaustens abgewogen haben wird.



    Abgänge:


    Benjamin Fraunholz (Naunhof)
    Steve Finke (Karriereende)
    Paul Stöbe (Kickers Markkleeberg)
    Tim Krömer (Nachwuchstrainer RB Leipzig)
    Arne Kübek (SG Taucha)
    Phillipp Arndt (vermutlich FC Grimma)


    Gerade der Abgang von Paul Stöbe - in der abgelaufenen Saison Kapitän der Mannschaft - kommt sehr überraschend und ist nicht nachvollziehbar. Seine Begründung, er könne in Markkleeberg auf seiner Lieblingsposition im offensiven Mittelfeld spielen, scheint sehr fadenscheinig.


    Weitere Abgänge werden folgen.


    Nach Angabe des Vereins stehen aber zahlreiche Neuverpflichtungen bevor.

    Unser langjähriger und hochgeschätzter Präsident Gerd Stephan hat bei der Mitgliedsversammlung Anfang dieser Woche aus beruflichen Gründen nicht noch einmal für das Amt des Vereinspräsidenten kandidiert.


    Die neue Doppelspitze in Eilenburg bilden nun der Rechtsanwalt Steffen Tänzer sowie die langjährige Finanzchefin Ellen Häußler.


    Dies wird sicherlich nur der erste Schritt zu einem neuen Eilenburger Gesicht sein.


    Aufgrund des sehr enttäuschenden Abschneidens in dieser Saison deutet alles auf einen radikalen Umbruch der ersten Männermannschaft hin.


    Den Verein verlassen hat bereits Benjamin Fraunholz (29). Er wird sich vermutlich der Spielgemeinschaft Naunhof anschließen.
    Weitere Ab- bzw. Zugänge werden in den nächsten Wochen bekannt gegeben.