Beiträge von PSVer

    SV Blau-Weiß 1909 Groß Lindow
    Zugänge:
    Abgänge:


    SV Blau-Weiß Ziltendorf
    Zugänge:
    Abgänge:


    SG Wiesenau 03 II
    Zugänge:
    Abgänge:


    SV Astoria Rießen
    Zugänge:
    Abgänge:


    Vfb Fünfeichen
    Zugänge:
    Abgänge:


    1.FC Fürstenberg


    Zugänge: Toni Baum (SV Wellmitz)
    Abgänge:



    Eisenhüttenstädter FC Stahl II
    Zugänge:
    Abgänge: Gordon Vetter (Karriereende)


    FSV Dynamo Eisenhüttenstadt II
    Zugänge:
    Abgänge:


    SV Wellmitz
    Zugänge:
    Abgänge: Toni Baum (1.FC Fürstenberg)


    SV Blau-Weiss Markendorf II
    Zugänge:
    Abgänge:


    1.FC Frankfurt (Oder) E.V. III
    Zugänge:
    Abgänge:


    FC Groß Muckrow
    Zugänge:
    Abgänge:


    SV Union Booßen
    Zugänge:
    Abgänge:


    SV Pinnow
    Zugänge:
    Abgänge:


    FC Union Frankfurt (Oder)
    Zugänge:
    Abgänge:



    Polizeisportverein Frakfurt (Oder)
    Zugänge: Torsten Haase (Trainer), Steffen Thie (ehemals MSV Hanse)
    Abgänge: Matti Bauch, Ronny Micheel, Alexander Jätzlau , Andre Schultze (alle unbekannt)

    Wie geht das eigentlich? ?( Stürmerhandspiel bei euch im Strafraum und Elfer für euch? Ja nee ist klar :rofl:

    "... was auch ein klar ein Elfer war." bezieht sich eindeutig auf den zweiten Teil des Satzes, sollte eigtl. ersichtlich sein ;) (Komma fehlt evtl.)
    Der Meinung das es nicht am Schiri gelegen hat kann ich nur teilweise zustimmen.
    Es gab so einige Situationen die ihm bei einer Beobachtung alles andere als eine hohe Punktzahl gebracht hätten.


    Aber das Spiel ist Geschichte, Wiesenau steht vor der Tür und jetzt gilt es sich darauf zu konzentrieren!

    1. Es gibt halt in jedem Verein Leute die sehr gerne kommentieren und lammentieren.
    Dabei macht allerdings der Ton die Musik, in diesem hat sich unserer Spieler meiner Meinung nach nicht vergriffen.
    Insgesamt kann nur der Schiri solche Rufe und Störungen des Spielbetriebs unterbinden, dies tat er leider nicht.
    Ich erinnere nur an die Situation als er eine kleine Links/Rechts Schwäche offenbarte und damit unsere Abwehr bloß stellte indem er einen Freistoß schnell ausführen lies.


    2. An der Situation können wir leider nix verändern, das ist alleine Sache der Stadt Ffo.
    Wir versuchen lediglich das Beste daraus zu machen...
    In anderen Bundesländern ist es übrigens Gang und Gebe auf solchem Geläuf in gleicher Spielklasse zu spielen (NRW).


    3.Gebe ich dir Recht, würde im Endeffekt jeder so sehen.


    Wir werden jedenfalls weiter an uns arbeiten und zusammenwachsen nachdem sich die Situation zum Ende der letzten Saison so schwierig für unseren Verein gestaltete.


    In diesem Sinne lasst euch das Sonntagsbierchen schmecken :bia: :bia: :bia:

    bei besserer chancenverwertung hätte unsere reserve durchaus höher gewinnen können. so blieb es g. baganz vorbehalten einen handelfmeter zu verwandeln.



    @msver2..., mit wieviel spieler stand groß muckrow auf dem platz? ;)

    Absolut ausgeglichenes Spiel, dem Handelfmeter geht eine klare Abseitsstellung durch M. J. voraus.
    Ansonsten Markendorf nur mit einer 100%tigen durch ihren Kapitän die vergeben wird.
    Der PSV kämpferisch und spielerisch mindestens gleichwertig, wenn auch nur mit einigen Halbchancen.
    Das Spiel hat keinen Verlierer verdient.
    Die nicht geahndeten Unsportlichkeiten durch G.B. in der 1 HZ (Rempeln beim
    Einwurf, absichtlichtes auf die Handtreten beim liegenden Gegenspieler) mal ausgeblendet.
    Der Schiri war teilweise überfordert und hätte einige Nicklichkeiten durch eine klare Entscheidungsstruktur unterbinden können.
    Alles in allem ein absolutes Kampfspiel auf dem geliebten Hartplatz mit einem glücklichen Sieger!

    "Am 15.06.2013 hätte es am
    letzten Spieltag der 1. Kreisklasse Nord zur neu angesetzten Begegnung
    zwischen dem Polizei SV I und Lok Frankfurt kommen sollen.
    Aufgrund schwerwiegender interner Probleme konnte diese Partie nicht
    angetreten werden, wofür wir beim umsonst angereisten Gegner um
    Entschuldigung bitten.




    Am Abend zuvor hatten der aus gesundheitlichen Gründen pausierende
    Trainer Wolf- Dietmar Goszczynsky und der Mannschaftskapitäns der ersten
    Männermannschaft Norman Dimde unter dem Deckmantel
    einer PSV-Saison-Abschlussfeier gezielt ausgewählte Spieler aus den
    beiden Männermannschaften des PSV eingeladen. Zunächst verkündeten sie
    bei kostenlosem Speis und Trank dort teilweise unter
    Tränen ihr Ende beim PSV und lösten damit Betroffenheit aus. Im
    Anschluss daran wurde mit zahlreichen Versprechungen für einen neuen
    Verein geworben. Die Anwesenden wurden anschließend in
    kleinere Grüppchen geteilt, um mit Goszczynsky vorgefertigte
    Kündigungsschreiben per sofortiger Unterschrift noch während der
    laufenden Saison zu unterzeichnen. Wer noch Fragen hatte, sollte
    Rücksprache mit Dimde halten. Einige der anwesenden Spieler
    erkannten die hinterlistige Art und Weise der Abwerbung, den Verrat am
    Verein und zeigten durch die Verweigerung deutlich ihre
    Zugehörigkeit zum Verein mitsamt seiner Wertevorstellungen wie
    Vertrauen, Fairness und Ehrlichkeit. Die Solidarität und der Widerstand
    der anderen PSV-Mitglieder gegen diese hinterhältige
    Abwerbeaktion waren vorbildhaft.




    Dieses Vorgehen der beiden Personen zeichnet sich in der Geschichte
    der Kreisklasse bzw. Kreisliga wohl als Einmaligkeit aus.






    Dennoch wird der PSV den Weggang mehrerer Spieler verkraften müssen,
    nichtsdestotrotz auch im nächsten Spieljahr in der 1. Kreisklasse Nord
    vertreten sein."