Beiträge von Vitaloop

    Bischofswerdaer FV - SG Leipzig Leutzsch 2:2
    BSG Chemie Leipzig - VFC Plauen II 3:1
    FC Oberlausitz - SSV Markranstädt 0:4
    Hohenstein-Ernstthal - FC Eilenburg 1:1
    FC Grimma - SV Merkur Oelsnitz 1:3
    SV Einheit Kamenz - Heidenauer SV 3:1
    Kickers Markkleeberg - Gelb-Weiß Görlitz 1:1
    RB Leipzig II - Radebeuler BC 2:1

    Samstag, 27.08.2011

    FC Eilenburg - FC Grimma 2:0
    SSV Markranstädt - Bischofswerdaer FV 08 4:2
    Radebeuler BC 08 - FC Oberlausitz Neugersdorf 1:1
    Heidenauer SV - Kickers 94 Markkleeberg 4:0
    SV Einheit Kamenz - BSG Chemie Leipzig 1:1
    SV Merkur 06 Oelsnitz - VFC Plauen II 2:1


    Sonntag, 28.08.2011


    SG Leipzig Leutzsch - VfL 05 Hohenstein-Ernstthal 1:3
    NFV Gelb-Weiß Görlitz - RasenBallsport Leipzig II 1:1

    Also so wie man Sportfreund Zapyshnyi bisher im Vogtland kennengelernt hat, kann dieses Engagement nicht nur aus den gern zitierten sportlichen Gründen entstanden sein. Mal abwarten ab wann "Zapy" in der Ersten, oder der Zweiten Mannschaft offiziell im Trainerstab verzeichnet wird. Als Scout so nebenbei gibt es bestimmt auch noch freie Kapazitäten ;-)
    Na ist nur gut, dass der VFC bisher die meisten Ab-Rücker der Ersten im Mittelfeld des Landesliga-Teams eingesetzt hat. Oder will man nun evtl. doch wieder mit Libero beginnen ;-)

    Nachdem ich nun zwei Wochen Zeit hatte, mich mit den entsprechenden Mannschaften und der Liga an sich etwas zu beschäftigen, würde ich an dieser Stelle auch gern meine Tipps mit abgeben:


    Bischofswerdaer FV - Radebeuler BC 2:1


    BSG Chemie Leipzig - SV Merkur Oelsnitz 1:3


    FC Oberlausitz - Gelb-Weiß Görlitz 1:1


    FC Grimma - SG Leipzig Leutzsch 2:3


    VFC Plauen II - FC Eilenburg 3:1


    Kickers Markkleeberg - SV Einheit Kamenz 1:3


    Hohenstein-Ernstthal - SSV Markranstädt 2:2


    RB Leipzig II - Heidenauer SV 1:2



    Zugegeben ist der zweite Tipp eher subjektiv denn faktisch begründet, doch sollten die "Sperken" auch bei der BSG, analog zweite Hälfte in Eilenburg, ohne Respekt und mit ihrem starken + effektiven Konterspiel aufwarten, wird es auch für den derzeitig Drittplatzierten nicht einfach.


    Ich denke der VFC II wird, gerade aufgrund der für Trainer Hoßmang unbefriedigenden Partie gegen Magdeburg, mit einigen Gesichtern der Ersten Mannschaft gegen Eilenburg aufwarten. Darum dieses überraschende und ebenfalls deutliche Ergebnis.


    Radebeul wird denke ich überschätzt. Schon gegen Hohenstein war eine satte Portion Glück mit bei. Sollte Bischofswerda genauso unkonventionell, jedoch effektiv, gegen den BC wie noch vor 14 Tagen gegen Heidenau agieren, wird’s ganz schwer für die Gäste-Elf.


    RB II ist, gerade im Hinblick auf das vergangene Wochenende, denke ich zu "grün" um gegen die mittlerweile anlaufende „Profi-Maschinerie“ aus Heidenau zu bestehen. Hilfe aus der Ersten ist ja wohl nicht zu erwarten.

    Ich kenne zwar deine Kenntnisse über die einzelnen Mannschaften und der Liga nicht. Allerdings möchte ich deine These stark hinterfragen. Als die vier finalen Abstiegskandidaten würde ich ad hoc, jedoch ohne aktuelle Transferinformationen eingeholt zu haben, eher folgende Vereine kennzeichnen: VfB Annaberg 09, FC Concordia Schneeberg, SV Motor Zwickau Süd, SV Tanne Thalheim.


    Im Übrigen finde ich ebenfalls, dass es sich um eine anspruchsvolle und starke Staffel mit Potenzial handelt. Umso unverständlicher Diese aufgrund unsinniger Umstrukturierungen auf 14 Mannschaften zu reduzieren. Wäre sicherlich besser, wenn der SFV sich erst einmal um bereits organisatorisch bestehende Brände gekümmert hätte, als bereits jetzt schon wieder Neue zu entfachen. Meine rein subjektive Meinung!

    SV Merkur 06 Oelsnitz - FC Erzgebirge Aue II 2:3 (2:1)

    Unsere Erste Mannschaft verlor am vergangenen Samstag ihr Testspiel gegen die U23 von Erzgebirge Aue knapp mit 2:3. Auch in diesem Spiel war unser Team mindestens ebenbürtig, doch bekamen unsere Jungs auch gegen diesen Oberligavertreter wieder einmal deutlich zu spüren, dass Unkonzentriertheit und individuelle Fehler sowohl in der Offensive als auch im eigenen Abwehrverbund nun bei weitem schneller bestraft werden. Zweifacher Torschütze war Neuzugang Benjamin Matthes.

    Zugänge:


    Alexander Grötzsch (TW) - 30 Jahre - VFC Plauen II
    Chris Jahnsmüller (LM/RM) - 19 Jahre - SV 1903 Kottengrün
    Benjamin Matthes (ST) - 26 Jahre - VFC Plauen II
    Tai Nguyen Tan (LM/RM) - 18 Jahre - Merkur A-Jugend
    Daniel Thiele (IV) - 24 Jahre - VFC Plauen II
    Daniel Thoss (TW) - 18 Jahre - Merkur A-Jugend


    Abgänge:


    Michael Korb (ST) - 31 Jahre - Karriereende
    Marcel Schwandner (ZDM) - 24 Jahre - Reichenbacher FC (BL)
    Sandro Zineker (TW) - 30 Jahre - SV Bobenneukrichen (KL)

    Freitag, den 08.07.2011 – 18:30 Uhr
    SV Merkur 06 Oelsnitz (LL) – VFC Plauen (RL) 1:3 (0:3)


    Unsere Erste Mannschaft musste sich dem Regionalligisten aus Plauen im gestrigen Vorbereitungsspiel mit 1:3 geschlagen geben. Die 250 Zuschauer sahen von Beginn an eine rassige und attraktive Partie: In Durchgang Eins war der VFC klar spielbestimmend, wobei unsere Jungs dann nach dem Seitenwechsel über weite Strecken des Matches das Heft des Handelns übernahmen. Als Merkur-Torschütze konnte sich Mittelfeldmotor Marco Weigel auszeichnen. Am morgigen Sonntag reist unsere Mannschaft nach Reumtengrün, um sich zum Wochenabschluss mit dem Oberligavertreter VfB Auerbach zu messen.


    Sonntag, den 10.07.2011 – 14:00 Uhr
    VfB Auerbach 1906 (OL) – SV Merkur 06 Oelsnitz (LL) 5:1 (3:1)


    Unserer Erste Mannschaft konnte den Schwung der letzten Partie gegen den VFC Plauen leider nicht mit in das heutige Testspiel gegen den Oberligavertreter aus Auerbach herüber nehmen. Nach 90, am Ende teils ernüchternden, Minuten mussten sich unsere Jungs den Göltzschtalern doch deutlich mit 1:5 geschlagen geben. Kassierte man zwar vor dem, bei nahezu tropischen Temperaturen, ersehnten Pausenpfiff drei Gegentreffer, so konnte unsere Mannschaft gerade in Durchgang eins den Favoriten im eigenen Offensivspiel das ein oder andere Mal in Verlegenheit bringen. Vor allem das 1:2 Anschlusstor durch unseren Kapitän, und seines Zeichen ehemalige Auerbacher Gallionsfigur, Steve Gorschinek haben nicht nur die zahlreichen Gästefans würdigen wollen. Nach dem Seitenwechsel lief bei unserer Mannschaft dann leider nicht mehr wirklich viel zusammen. Zwar war jeder einzelne Akteur engagiert, doch zwangen gerade die zahlreichen Ballverluste im Spiel nach vorn unsere Mannschaft immer wieder in die Defensive, wo man sich schlussendlich leider auch nicht mehr adäquat zu befreien wusste. Zwar tut diese derbe Niederlage im ersten Moment weh, doch sollte man dieses Ergebnis nach der ersten Vorbereitungswoche nun auch nicht überbewerten. Bereits am kommenden Mittwoch hat unsere Mannschaft im Heimspiel, gegen den Aufsteiger der Landesliga Fortuna Chemnitz, die Chance sich zu rehabilitieren.