Beiträge von Hachi

    Jawohl!!!! Lichtenberg steht in der Bild Zeitung! Bannewitz hat sich Bissl satt
    Also ich muss sagen das Lichtenberg verdient gewonnen hat das es so hoch ausgeht hätte ich zwar nicht gedacht aber der Fußballgott war mit ihnen! Schon in der ersten Halbzeit hätte es mindestens 4:1 für Lichtenberg stehen müssen so stark wie sie mit der schwach besetzten Manschaft aufgespielt haben. Die zwei Tore von Sebnitz waren halt glückliche Konter sonst hat Lichtenberg Triumphiert! Und manche Manschaften wissen es das es schwer in Lichtenberg wird, weil der Platz zu klein ist und sie nicht damit klar kommen zum Spielen und das nutzt Lichtenberg aus! Und genau so war es Sebnitz ergangen. Und dann kam noch der Gewitterguss und danach war es ganz aus für die Gäste sie kamen einfach nicht mehr klar mit den Bedingungen! Aber Lichtenberg hat dann Blut geleckt und wie sich in einen Rausch gespielt es Tat blos noch einschlagen im Tor bei den Gästen! Was soll ich dazu noch sagen als Neutrale Person? Lichtenberg hat verdient gewonnen und Bannewitz hatte echt genug zeit gehabt um sich den Punkt zu holen! Aber so ist nun mal der Fußball !

    Glaubst du selber was du da schreibst? :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:

    Jawohl!!!! Lichtenberg steht in der Bild Zeitung! Bannewitz hat sich Bissl satt
    Also ich muss sagen das Lichtenberg verdient gewonnen hat das es so hoch ausgeht hätte ich zwar nicht gedacht aber der Fußballgott war mit ihnen! Schon in der ersten Halbzeit hätte es mindestens 4:1 für Lichtenberg stehen müssen so stark wie sie mit der schwach besetzten Manschaft aufgespielt haben. Die zwei Tore von Sebnitz waren halt glückliche Konter sonst hat Lichtenberg Triumphiert! Und manche Manschaften wissen es das es schwer in Lichtenberg wird, weil der Platz zu klein ist und sie nicht damit klar kommen zum Spielen und das nutzt Lichtenberg aus! Und genau so war es Sebnitz ergangen. Und dann kam noch der Gewitterguss und danach war es ganz aus für die Gäste sie kamen einfach nicht mehr klar mit den Bedingungen! Aber Lichtenberg hat dann Blut geleckt und wie sich in einen Rausch gespielt es Tat blos noch einschlagen im Tor bei den Gästen! Was soll ich dazu noch sagen als Neutrale Person? Lichtenberg hat verdient gewonnen und Bannewitz hatte echt genug zeit gehabt um sich den Punkt zu holen! Aber so ist nun mal der Fußball !

    Am letzten Spieltag wollten die Possendorfer Spieler sich nochmal voll reinhängen und sich vom wieder zahlreich erschienen Publikum würdig in die Sommerpause verabschieden. So ging es gleich druckvoll los. 5. Min. Pfostenschuss, 12. Min., R. Schmidt aus 10 Metern über das Tor. Aber auch Hainsberg versteckte sich nicht. In der 16. gab es die erste Großchance aus 1 Meter Entfernung. Die Gäste schafften es den Ball über das Possendorfer Tor zu köpfen! So gab es in den ersten 45 Min. ein abwechslungsreiches Spiel mit vielen Chancen für beide Teams. In der 27. Minute traf E. Schmidt dann zum 1:0, die Gäste versuchten jetzt mit noch mehr Elan den Ausgleich zu erzielen. In der 45. Min. gelang das auch durch M. Weise. Den starken Stürmer der Hainsberger bekam die Possendorfer Defensive im Spielverlauf kaum in den Griff, das sollte noch Auswirkungen haben.
    In der 2. HZ liefen sowohl Ch. Lotz als auch M. Becker allein auf den Hainsberger TW zu und vergaben. So kam es wie es kommen musste, Hainsberg konterte geschickt und zog nach Toren in der 53., 61., und 64. Min. scheinbar uneinholbar davon. Aber die Possendorfer Mannschaft kämpfte um die Resultatsverbesserung und gab sich nicht auf. In der 65. Min. traf R. Schmidt die Latte, in der 71. Min. machte er es besser und verkürzte auf 2:4. Jetzt wurde es ein Spiel auf ein Tor und die insgesamt sehr anfällige Hainsberger Defensive staunte über weitere Possendorfer Tore in der 78. und 85. Minute. Es stand 4:4. Jetzt wollte Possendorf den Sieg, lies sich aber um den Lohn der Anstrengungen bringen, als ein Possendorfer Freistoß von der Mittellinie dem Gegner direkt in die Füße geschlagen wurde und daraus ein Konter entstand, der durch die aufgerückte Possendorfer Abwehr nicht zu unterbinden war. So konnte der eingewechselte M. Seifert ungehindert einschießen. Dann nochmal Tumulte, als ein Hainsberger Abwehrspieler sich in der 89. Min. zu einer Tätlichkeit gegen Ch. Lotz hinreißen ließ. Der unauffällig agierende Schiedsrichter hatte da offenbar keinen Mut zur Karte und diskutierte lieber mit Hainsberger Spielern. Alles in allem eine Superserie der jungen Possendorfer Mannschaft, die viele Sympathien in der gesamten Gemeinde und darüber hinaus eingespielt hat. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
    Groß (Neubert) – Müller, Berger, Hering, Poike – Schmidt,E.(Huhle), Kühne, Becker (Hofmann), Pfeiffer – Lotz, Schmidt,R. F.Hering


    www.empor-possendorf.de

    Hoffi hat in meinen Augen vollkommen recht. Und währe das Freital spiel echt nicht mit rechten Dingen zugegangen ( was ich nicht glaube! ) dann aber nicht so dumm und frech wie Lichtenberg-Sebnitz!!! Und noch einmal würde es euren Verein betreffen! Ihr würdet doch alle an die Decke springen. :argue:
    Auch schon voll daneben das in Lichtenberg um 15 Uhr der Trainer geehrt wird! 15 Uhr is Anstoß!!!
    Zitat von Lichtenberg: Gegen 15:00 Uhr wurde erst einmal eine bewegende Ehrung vorgenommen. Frank Fischer, mittlerweile schon 6 Jahre als Trainer im Verein tätig und seit einem Jahr erster Übungsleiter unserer Bezirksliga-Mannschaft, beendete aus eigenem Bewusstsein heraus seine verantwortungsvolle Tätigkeit. Deshalb wurde diese Partie auch ein wenig zeitversetzt angepfiffen. Danke nochmal für alles Schnapper!!! [Blockierte Grafik: http://www.sv-lichtenberg.net/images/smileys/smile.gif
    Also bei uns in Possendorf wird sowas vor dem Anstoß vorgenommen!!! sry is aber so. :motz:

    Denn was viele hier vermuten und wonach es wirklich aussieht: Ich weiß weder ob noch wer wann was geschoben haben soll. Damit wollen wir hier nichts zu tun haben! :abgelehnt: Südostanatolien. Dort war ich noch nie, weiß aber schon, was Du damit meinst El*Barto. Und gegen 16:30Uhr brach Schiedsrichter Jens Breidel die besagte Partie beim Stand von 2:2 wirklich für etwa 20 Minuten ab. Da waren wegen der verabschiedung unseres alten Trainers vor dem Spiel noch knapp 20 Minuten zu spielen. Der Grund: Ein Gewitterguss über der Region. Über 220 Zuschauer verkrochen sich ins Vereinsheim und unter ihre Regenschirme.


    Als nach weiteren etwa 20 Minuten wieder angepfiffen wurde, schien die Sebnitzer Mannschaft mit den neuen Platzverhältnissen ein wenig überfordert. Weshalb nun auf einmal wie im Akkord die Tore fielen, kann ich von meinem Zuschauerposten aus auch nicht genau sagen. Doch die Chancen (welche es zumindest auf heimischem Rasen doch immer mal wieder gibt) konnten nun plötzlich allesamt im Kasten der Gegner versenkt werden.


    Noch einmal: Was hinter den Kulissen angeblich geschoben wurde, daran glaub ich weder noch kann ich dazu etwas sagen! Das Ergebniss sieht für viele danach aus. Nur sah ich auch eine Sebnitzer Mannschaft, die nach der Unterbrechung nicht unbedingt aufhörte zu laufen. Meines erachtens. Nur hier schien der SVL einfach zu explodieren!


    Habe leider keinen Film dazu gedreht um ihn euch zu zeigen. Nur soviel dazu.


    P.S.: Habe eine Lichtenberger Mannschaft schon einmal explodieren sehen. Als es in der Saison 08/09 am 30.Spieltag beim damaligen Vizemeister Wacker Plauen um nichts mehr ging (der SVL wurde mit 35Punkten in dieser Spielzeit 11.), fuhr man mit einem 6:6-Endergebniss nach hause. Beide Mannschaften liefen damals mit ihrer A-Elf auf dem Rasen auf. Die personelle Besetztung des SVL von heute ist nicht viel anders als die damalige..

    SV LICHTENBERG – BSV 68 SEBNITZ 8 : 2 ( 1 : 1 )
    17.06.2012 11:44 VON MARKUS ZIEMANN (KOMMENTARE: 0)


    Die Sebnitzer waren mit zwei Zielen zum eigentlich schon abgestiegenen SV Lichtenberg gefahren. Man wollte das Saisonergebnis mit 40 Punkten abschließen und nicht mehr nach Lichtenberg fahren. Für die Lichtenberger war es das eigentlich letzte Spiel in der Bezirksliga, weil man nur mit einem fast schon unmöglichen hohen Sieg gegen Sebnitz die Klasse halten konnte. Doch das „Unmögliche“ ist eingetroffen und der Fußballgott war an diesem Tage ein Fan der Lichtenberger. Das Spiel begann sehr verhalten und ruhig, jedoch kam Sebnitz in der 9. Spielminute zum 0:1 durch Oliver Henke. Nach dem frühen Rückstand war für die Lichtenberger schon alles gegessen. Sie taten dem BSV zu keiner Zeit mehr weh. Nur in den Schlussminuten der ersten Halbzeit wurde es brandgefährlich im BSV-Strafraum. In einem völligen Durcheinander kam der SVL zum 1:1-Ausgleichtreffer, wobei sich BSV-Schlussmann Oppitz folgenschwer verletzt hatte.
    Zu Beginn der zweiten Halbzeit kam dann auch noch der Rückstand für den BSV hinzu. In der 48. Minute verwandelten die Gastgeber einen abgefälschten Freistoß zum 2:1. Der BSV wehrte sich nun mit allen Mitteln gegen die drohende Niederlage, und kam in der 72. Minute durch Nebes zum 2:2-Ausgleich. Nun war der BSV wieder voll dabei um den Sieg doch noch einzuleiten, jedoch hatte der Wettergott kein Einsehen und der Schiedsrichter musste die Partie wegen eines Gewitterschauers in der 75. Minute für 20 Minuten unterbrechen. Nach der Unterbrechung schrieb das Spiel seine eigene Geschichte. Wie vom Blitz getroffen agierte die Sebnitzer Mannschaft und Lichtenberg nutzte diesen K.O.-Schlag zum „Unmöglichen“. Innerhalb von 15 Minuten schoss der SVL 6 Tore, die das Wunder von Lichtenberg einläuteten. Dabei hatte der verletzte und nicht mehr auswechselbare Sebnitzer Schlussmann Oppitz seine persönlich höchste Niederlage als Torhüter einstecken müssen. Damit feierte Lichtenberg den Verbleib in der Bezirksliga und Sebnitz muss sich nun selbst hinterfragen, wie das alles nur passieren konnte. mz
    BSV: Oppitz, Pfeiffer, D. Hille, E. Müller, Gondeck (75. Ziemann), O. Henke, Torleé, P. Henke, Röllig (60. Schöne), C. Müller, Nebes
    Quelle: www.bsv-68-sebnitz.de



    was für ne lach Nummer sry. Mfg Hachi

    SV LICHTENBERG – BSV 68 SEBNITZ 8 : 2 ( 1 : 1 )
    17.06.2012 11:44 VON MARKUS ZIEMANN (KOMMENTARE: 0)


    Die Sebnitzer waren mit zwei Zielen zum eigentlich schon abgestiegenen SV Lichtenberg gefahren. Man wollte das Saisonergebnis mit 40 Punkten abschließen und nicht mehr nach Lichtenberg fahren. Für die Lichtenberger war es das eigentlich letzte Spiel in der Bezirksliga, weil man nur mit einem fast schon unmöglichen hohen Sieg gegen Sebnitz die Klasse halten konnte. Doch das „Unmögliche“ ist eingetroffen und der Fußballgott war an diesem Tage ein Fan der Lichtenberger. Das Spiel begann sehr verhalten und ruhig, jedoch kam Sebnitz in der 9. Spielminute zum 0:1 durch Oliver Henke. Nach dem frühen Rückstand war für die Lichtenberger schon alles gegessen. Sie taten dem BSV zu keiner Zeit mehr weh. Nur in den Schlussminuten der ersten Halbzeit wurde es brandgefährlich im BSV-Strafraum. In einem völligen Durcheinander kam der SVL zum 1:1-Ausgleichtreffer, wobei sich BSV-Schlussmann Oppitz folgenschwer verletzt hatte.
    Zu Beginn der zweiten Halbzeit kam dann auch noch der Rückstand für den BSV hinzu. In der 48. Minute verwandelten die Gastgeber einen abgefälschten Freistoß zum 2:1. Der BSV wehrte sich nun mit allen Mitteln gegen die drohende Niederlage, und kam in der 72. Minute durch Nebes zum 2:2-Ausgleich. Nun war der BSV wieder voll dabei um den Sieg doch noch einzuleiten, jedoch hatte der Wettergott kein Einsehen und der Schiedsrichter musste die Partie wegen eines Gewitterschauers in der 75. Minute für 20 Minuten unterbrechen. Nach der Unterbrechung schrieb das Spiel seine eigene Geschichte. Wie vom Blitz getroffen agierte die Sebnitzer Mannschaft und Lichtenberg nutzte diesen K.O.-Schlag zum „Unmöglichen“. Innerhalb von 15 Minuten schoss der SVL 6 Tore, die das Wunder von Lichtenberg einläuteten. Dabei hatte der verletzte und nicht mehr auswechselbare Sebnitzer Schlussmann Oppitz seine persönlich höchste Niederlage als Torhüter einstecken müssen. Damit feierte Lichtenberg den Verbleib in der Bezirksliga und Sebnitz muss sich nun selbst hinterfragen, wie das alles nur passieren konnte. mz
    BSV: Oppitz, Pfeiffer, D. Hille, E. Müller, Gondeck (75. Ziemann), O. Henke, Torleé, P. Henke, Röllig (60. Schöne), C. Müller, Nebes
    Quelle: www.bsv-68-sebnitz.de



    was für ne lach Nummer sry. Mfg Hachi

    Mir is es ni egal wer runder muss Betrug bleibt Betrug !!! wenn es euren Verein betreffen würde ??? Wie ich vernommen habe hat bzw. wird der SVB Protest einlegen. Meiner Meinung nach zwar ohne Erfolg aber zurecht. Bei einer so offensichtlichen Schieberei und Dummheit gehören meiner Meinung nach beide Vereine nicht mehr in die Bezirksliga. sry is aber so. :nein:

    Also mein Vorschlag an alle die in der kommenden Spielzeit Sebnitz empfangen. Flutet eure plätze wenn die in 20min 6 Tore bekommen bei einer Truppe die nicht gerade den besten Fußball spielt dann gibt es ja nur noch schützen feste. In 90 min ja 27 Dinger bei so einem schnitt. Und gegen eine gute Mannschaft ??? da werden bestimmt viele einen neuen Vereinsrekord aufstellen können!!! :lach: :!: :!: :!:

    so war das auch nicht gemeint. Aber zu Lichtenberg und Sebnitz fehlen mir die Worte, egal welche Vereine irgendwann mal irgendwo in dieser Spielzeit Punkte liegen lassen haben.