Das letzte Update für diese Saison. Glückwunsch an alle Aufsteiger. Für den Bereich des FVO wurde auch gleich die Staffeleinteilung für das nächste Spieljahr integriert. Die Infos sind aber noch inoffiziell, denn die Frist für Mannschaftsmeldung läuft erst heute ab und die Sitzung des Verbandes steht auch noch aus.
Beiträge von Stefan_de
-
-
Aber bei Oderwitz könnte es nochmal eng werden. In Zittau kann man verlieren, obwohl es für die ja um nichts mehr geht. Allerdings könnte Post durchaus hoch gegen Meißen gewinnen.
Hier wieder die Übersicht:
http://fsv-eibau.de/index.php?…ost-und-kreisoberliga-fvoAm 15.06. endet die Meldefrist, mal sehen wie schnell man da an Informationen kommen kann.
-
Ich würde behaupten der §4 ist nur für DFB-Spielklassen gültig, also bis zur Oberliga. Außerdem ist die neue Spielordnung ab dem 1.7. gültig. Es könnte also maximal zur Saison 2012/13 auf 16 aufgestockt werden.
Ich hab aber irgendwo gelesen das der SFV anstrebt in allen Spielklassen auf 14 Mannschaften zu reduzieren bzw. das den Kreisverbänden auch nahegelegt wurde. Der SFV DD machts zB schon diese Saison.
edit: Außerdem ist auf der Spielklassenübersicht des SFV zu sehen das mit 14 Mannschaften in der BZL gespielt wird. Es glaubt doch wohl niemand, das am 1.7. auf einmal gesagt wird, das 2 Teams noch fix mit aufsteigen.
-
Wo liegt denn jetzt genau das Problem? Die Bezirksliga Ost wird 2011/12 mit 14 Mannschaften spielen, weil der SFV das so vorschreibt. Die Kreisoberligen Westlausitz und Oberlausitz werden 2011/12 mit 16 Mannschaften spielen und zur Saison 2012/13 auf 14 Mannschaften umstellen.
-
Am We kam das Gerücht auf, daß die neuen BZL.-Staffeln nun doch mit je 16 Mannschaften spielen werden.
...und wenn ich die neue Spielordnung des SFV richtig interpretiere, müssen sie das sogar.§ 4 Gruppenstärke und Spielordnung im Absatz 1. „Einer Spielgruppe gehören grundsätzlich 16 Mannschaften an.“
Ich vermute mal, so wirklich aktuell sind eure Berechnungen wohl beide nicht.
Ich halte mich nur an die aktuelle Spielordnung des SFV.http://www.sfv-online.de/files/spielordnung_stand_v_17.pdf
Seite 57 - Anlage 1 zum § 43 (1) der Spielordnung
ZitatDie Bezirksligen der Herren werden mit 4 Staffeln zu je 14 Mannschaften nach territorialen Gesichtspunkten
gebildet. -
Stände sind wieder aktuell. Veränderungen gab es kaum, spannender wird es nach dem Borea-Spiel bzw. dem Meldeschluss am 15.06.
-
Hat sich ja wieder eine Menge getan, wobei man davon ausgehen kann, das der 5. Gnaschwitz auch noch hochkommt.
-
-
Einfach auf News gehen, dort gibts dann den entsprechenden Artikel. Dort muss man dann die "Anlage pdf" öffnen.
Übrigens geht das Gerücht um, das Naunhof sich aus der LL zurückzieht. Dadurch würde Dynamo III drin bleiben und Dynamo IV statt PGB aufsteigen.
-
-
Tabellen sind wieder aktuell. Gewinner diese Woche ist Germania Bautzen, die momentan in der BZL sind, da sich der CFC II fast gerettet hat. Mal sehen was bei Sachen Leipzig noch passiert, momentan hat es keine Auswirkungen auf unsere Region.
-
Niesky hat 12 Punkte Rückstand auf Oderwitz (9 Punkte auf den ersten Qualifikanten) und selbst wenn die einbrechen, werden sie eher noch von den anderen Nachfolgern kassiert. Ich würde sagen für Niesky ist der Zug abgefahren, aber Wunder gibts ja immer wieder.
-
Dadurch dürften die Relegationsspiele wegfallen, Borea bleibt drin, Radebeul bleibt drin, Germania Bautzen steigt auf.
Allerdings hab ich auch gelesen das RB leipzig und Chemie Leipzig die Startrechte bekommen könnten. -
Ich habe letzte Woche eine Übersicht für den Bereich des FVO erstellt. -> www.fsv-eibau.de
Knackpunkt ist momentan die Oberliga Süd. Borea steht auf dem Relegationsplatz. Wertet man den Platz als Abstiegsplatz, steigen 5 aus LL ab. Radebeul gehört zum Stadtverband Dresden und damit in die Bezirksliga Ost. Dadurch würde Germania Bautzen nicht aufsteigen.
Alles etwas kompliziert.