Beiträge von Zeile

    verdienter Sieg der Peitzer. Der SV in der gesamten 1.Hälfte zu ängstlich. Peitz mit deutlich mehr Ballbesitz, nur sündigten die Peitzer in der Chancenverwertung. In der zweiten Hälfte hielt der SV kämpferisch dagegen und erzielte den Ausgleich (R.Grün). Kurz darauf vertändelt die Golßener Abwehr den Ball an der Eckfahne, die Flanke verwandelt Peitz zur erneuten Führung. Danach die Peitzer immer wieder gefährlich mit schnellen Kontern, die aber auch ungenutzt blieben. 1885 kam nur noch einmal, da aber brandgefährlich vor das Tor der Peitzer. M.Schlichting verpasste da den Ball vor dem leeren Tor nur um Zentimeter.....
    Im übrigen kam der SR im absolut fairen Spiel ohne Karten aus.
    g.zeile :halloatall:
    mal sehen wie es ron gesehen hat?

    Tach ron,
    unwichtig wer ich bin :stumm: aber schön das hier noch andere Golßner aktiv sind.
    Ohne das hier groß breitzutreten....aber wir wissen wohl beide das es leider nicht nur die Arbeitsverpflichtungen der oben genannten Spieler sind........leider, denn vom Fussballerischen Potenzial könnten sie, auch wenn sie nur die Hälfte der Spiele machen würden, der 1. Mannschaft enorm weiter helfen.
    g.zeile :halloatall:

    Trainer: R. Pohland
    Zugänge: keine
    Abgänge: keine
    Vorbereitungsspiel in Kasel Golzig: BW Görlsdorf (Kl) : SV 1885 Golßen 1:6
    m.E. wird die kommende Saison die schwierigste seit dem Lk-Aufstieg.
    Fehlen wird leider weiter R.Leubner
    und wie der "Buschfunk" vermeldet spielen M.Grünwald/E.Schüler lieber 2. b.z.w. 3. Manschaft.... :rotekarte:
    g.zeile :halloatall:

    und mit dem Klassenerhalt haben sich die Jungs das ja auch verdient.......
    ABER: Auch Empor fehlten einige Stammspieler.....nur war die "Babytruppe" (gefühlte 20 Jahre Durchschnittsalter) einfach in allen Belangen besser und gewillter als eure "Reserve" die das Spiel einfach viel zu lasch angegangen ist(zum Warmmachen mal nen nettes Spielchen "WertrifftdieLatte"!!).......der einzigste der mit Biss dabei war und alles gegeben hat war, glaube ich, euer Trainer??, jedenfalls nen jüngerer "Herr" vor/neben der Trainerbank, der mit verzweifelten Versuchen über 90 min das Team zu wecken, kläglich scheiterte......
    ja auch wenn es "nur" das letzte Spiel war.......denoch völlig verdienter Sieg der Jungspunde aus Dahme!! :schal1:
    zeile :halloatall:

    1885 Trainer R. Pohland mußte sein Team auf Grund Verletzungen ( N. Pötzschik; M. Schlichting; M. Grünwald) sowie der Sperre von Spielmacher R. Grün erheblich umbauen.
    Die ersten 20 min gehörte dann auch klar Den Babelsbergern, die loslegten wie die Feuerwehr. Doch die Abwehr der Golßner um Kapitän T. König stand sicher. Mit dem ersten gelungenen Angriff wurde es für die Babelsberger Abwehr gefährlich. Ein klasse Pass in die Spitze erlief sich F. Lehmann, spitzelte den Ball am Torwart vorbei und wurde klar gelegt. Den fälligen Strafstoss verwandelte Stürmer Toni Schmidt zur umjubelten Führung. Der Spielverlauf blieb jedoch der gleiche, Babelsberg hatte mehr vom Spiel, doch klare Chancen blieben aus.
    Das Bild änderte sich auch mit Beginn der zweiten Hälfte nicht. Babelsberg hatte mehr Spielanteile, doch keine klaren Chancen.
    1885 startete nun immer wieder gefährliche Konter. So scheiterte N. Walter nach knapp einer Stunde Spielzeit nur am Pfosten. Im Gegenzug machten es die Babelsberger Reserve besser. Ein Pass an die Strafraumgrenze, eine Drehung und der Schuss in's lange Eck zum 1:1.
    Doch wer nun dachte der SV 1885 wäre am Boden, sah sich getäuscht. Mit einer großartigen Moral spielte der SV weiter auf Sieg. Eine viertel Stunde vor Schluß gab es Freistoss für Golßen an der Mittellinie. Toni Schmidt spielte einen langen Ball in Richtung Babelsberger Tor und der Ball wurde lang und länger, sprang von der Unterkante an den Körber des Torhüters und dann in's Tor. Unbeschreiblicher Jubel bei den 60 Zuschauern. Babelsberg wurde nun zunehmend nervöser. Zwar machte das Team nun weiter Druck, aber mit einen Konter über drei Stationen, mit dem krönenden Abschluss von Torjäger Toni Schmidt zum 3:1, war auch die letzte Moral der Babelsberger gebrochen.
    Eine taktisch und kämpferische Topleistung des Golßener Teams und des Trainers R. Pohland.
    Eine gute Leistung bot aucht das junge Schiedsrichtertrio in einer umkämpften aber denoch fairen Partie.
    :halloatall: Zeile

    @Homer_Jay: interessantes Schreiben und (wenn es keinen Brb. Absteiger aus der OL geben sollte) durchaus auch verständlich.
    Nun ist aber mit Ludwigsfelde (dachte immer das gehört zu Böörlin) nen Team aus Brb. auf eben diesen Abstiegsplatz. Mal davon abgesehen das sie ja noch zwei Spiele haben und ich wünsch dem Verein nur das Beste....aber wie ist denn bei deren Abstieg die Reglung zu verstehen?
    oder sehe ich das wieder nur so kompliziert.....steh ich nur auf'n Schlauch
    g. Zeile

    Im Stadion am Bad sahen rund 80 Zuschauer zwei grundverschiedene Halbzeiten ihrer Teams. Golßen begann die Partie hochkonzentriert und erarbeitete sich mit vielen Spielzügen über die Außenbahnen einige gute Möglichkeiten. Aus einer unübersichtlichen Situation im Teupitzer Strafraum traf R. Grün aus 5 m unhaltbar zur verdienten Führung für 1885. Nach einer knappen halben Stunde war es erneut R. Grün der nach einem langen Ball aus der eigenen Abwehr, unhaltbar zum 2:0 einnetzte.
    Erst jetzt erwachte auch Teupitz und eine Unachtsamkeit in der Golßner Abwehr ermöglichte dem Gast kurz vor der Pause das 1:2.
    In der zweiten Hälfte war nun das Gästeteam spielbestimmend und Golßen ließ sich immer mehr in die eigene Hälfte drängen. Doch Chancen blieben Mangelware. So sorgte ein Pfiff des Schiedsrichters eine viertel Stunde vor Schluß für den größten Aufreger. Ein Teupitzer Spieler setzte sich gegen seinem Gegenspieler im Strafraum durch und scheitert am großartig reagierenden Golßner Torhüter. Doch zum Entsetzen und Erstaunen zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Teupitz sicher. Nur Minuten später schickte der nunmehr sichtlich überforderte Schiedsrichter, nach einem normalen Zweikampf und wilden Kartenforderungen der Gästespieler und Gästebank, R. Grün mit Gelb/Rot vom Platz. Doch nach den zwangsläufig personellen Umstellungen im Golßner Team, bestimmte 1885 nun die letzten Minuten des Spiels und hatten kurz vor ultimo riesen Pech als der Gästetorwart einen platzierten Kopfball reaktionsschnell aus dem Eck kratzte.

    Mojen Leute,
    interessante Seite,
    Bin auch bei vielen Spielen der Landesklasse Mitte unterwegs, aber ehr die Vereine in der Spreewaldregion.
    Jetzt wo die Saison in die letzten drei Spieltage geht, wäre es vlt. für einige Vereine gut zu wissen wie in dieser Saison die Abstiegsregelung in der Lk Mitte aussieht. Mir ist bei meinen Besuchen aufgefallen das da noch große Unsicherheit besteht. Klar ist wohl das die letzten drei runter müssen, einige Vereine rechnen aber auch noch mit einem vierten Absteiger!?
    Hat jemand von euch da ne sichere Aussage?
    g. Zeile :?: