Hier der kurze aber realistische Bericht aus Hagenow 
Am Sonntagnachmittag startete die erste Mannschaft des HSV spät in die Testspielphase. Nachdem Freitag (FC Eintracht Schwerin A-Jgd.), Samstag (S-W Eldena) und auch Sonntag (TSV Gudow-in Gudow) bereits die angesetzten Testspiele ausfielen, konnte man kurzfristig gegen den SV Tessin/Zahrensdorf antreten. Nachdem die Gastgeber die ausgefallenen Spiele jeweils mit mehrstündigen Trainingseinheiten versuchten auszugleichen, war das Spielfeld auf dem ehem. AWO-Gelände allerdings mehr als in Mitleidenschaft gezogen worden. So gestaltete sich der Spielaufbau teilweise sehr schwierig. Die Vorgabe des Trainerteams war es den Ball möglichst lange in den eigenen Reihen zu halten und kontrolliert nach vorne zu spielen. Dies gelang den Hagenower phasenweise auch recht gut, doch viele Wechsel und schwindende Kräfte ließen den Gast am Ende mit einem Unentschieden den Heimweg antreten.
Nach einem Abstimmungsfehler zwischen Torwart Ronny Unger und Johannes Klose gingen die Gäste dann mit 0:1 in Führung. Um solche Aktionen im Pflichtspielbetrieb zu vermeiden sind die Testspiele ja da konnte man meinen, denn auch der Gast legte den Hagenower den Ausgleich durch Tobias Lenz praktisch vor die Füße. Nach gut einer halben Stunde erzielte der Landesligist dann aber die verdiente Führung. Julian Höhn setzte sich schön durch und legte auf Martin Wojatzky ab, dieser verwandelte von der Strafraumgrenze ins rechte untere Eck. Zwei weitere Möglichkeiten durch Tobias Lenz und Marco Schwabe blieben in der Folge ungenutzt. Nach dem Wechsel markierte Jens Banthin dann das 3:1 nachdem er klasse freigespielt wurde. Die Gäste blieben durch Konter ab und an gefährlich und nachdem ein HSV-Akteur ausrutschte hieß es nur noch 3:2. Nachdem ein weiterer Konter der Gäste am Aluminium landete, war der näcste Torschuss unerreichbar für Ralf Behnke im HSV-Gehäuse. Mit einem satten Sonntagsschuss überwand ein Gästeakteur den HSV-Schlussmann. So blieb es am Ende beim 3:3, welches auch durch die vielen Auswechslungen und Umstellungen zustande kam. Die bessere Spielanlage, den höheren Ballbesitz und ein Torchancenplus verzeichneten zwar die Hagenower, doch der höhere Einsatz und die scheinbar besseren Kräfte lagen auf Seiten der Gäste und somit ging das Unentschieden für beide Teams in Ordnung. Für den HSV spielten: Unger, Behnke – Tügel, Späth, Klose, Gebert, Ch.Steinhauer, Pippirs, Schwabe, Grewe, Geese, Daumann, Wojatzky, Banthin, Höhn, Lenz
Wir wollen mal hoffen, dass es so weiter geht!
