SpVgg. Cambs-Leezen - Blau Weiß Polz 6:3 (2:1)
Von seiner besten Seite zeigte sich der noch junge Herbst an seinem ersten Wochenende, und das in jeder Hinsicht: Strahlend blauer Himmel, kaum ein Lüftchen und dazu Wohlfühltemperaturen, die dem einen oder anderen im zu Ende gegangenen Sommer vielleicht sogar einen kleinen Obolus wert gewesen wären. Da nun aber dieser Petrus, wie wir erfahren mussten, sowieso macht, was er will, kann und sollte man sein schwer erarbeitetes Geld natürlich sinnvoller ausgeben.
Für gerade mal 2,50 Euro beispielsweise bekommt man derzeit sportliche Unterhaltung vom Feinsten geboten und muss dafür gar nicht so weit fahren, in meinem Fall nicht mal 20 Kilometer von Krebsförden zum Sportplatz in Leezen. Zu sehen gab es heute (24. September) die Begegnung des 5. Spieltages der Landesliga Mecklenburg-Vorpommern/West zwischen der Spielvereinigung Cambs-Leezen und Blau-Weiß Polz.
Nach den guten Leistungen in den ersten Saisonspielen hatten sich die treuen Fans mit der Raupe im Herzen natürlich auch von der knappen Niederlage zuletzt in Hagenow nicht abschrecken lassen und so waren die üblichen Verdächtigen vollzählig erschienen. Noch freudetrunken vom am Freitag in Lübesse erkämpften 3:3 überboten sich beispielsweise die „Alten Herren“ der Spielvereinigung gegenseitig mit ihren Prognosen zum Spielausgang. Fachsimpeleien a la: „Blau Weiß spielt heute in Blau-Weiß, oder?“ sorgten für jede Menge Fragezeichen auf den Gesichtern. Das kommt eben dabei heraus, wenn 400 Jahre Fußballkompetenz auf so engem Raum versammelt sind.
Dann begann zum Glück das Spiel. Bereits die Anfangsphase hatte es in sich. Das übliche gegenseitige Abtasten dauerte nicht lange, schon nach 6 Minuten vergab Dennis Stellmann die erste gute Möglichkeit für die Gastgeber. Praktisch im Gegenzug gelang Polz mit schnellem, direktem Spiel der Führungstreffer. Vom Anstoß weg zog dann Frank Schmidt aus etwa 35 Metern einfach mal ab, der Ball klatschte am arg- und regungslosen Gästetorwart vorbei an die Latte.
Nun entwickelte sich ein kurzweiliges Spiel, bei dem die Spielvereinigung deutlich mehr Ballbesitz hatte, nur mit zwingenden Torraumszenen wollte es zunächst nicht klappen. Aber schon nach 15 Minuten konnten die Gäste dies nicht mehr mit ansehen, nach einer bereits bereinigten Situation spielte ein Innenverteidiger den Ball zurück zum Torwart, die Rückgabe war jedoch so schwach geschossen, dass der sehr aufmerksame Basti Grün keine Mühe hatte, vor dem herauseilenden Torwart an den Ball zu kommen und diesen (also den Ball) zum Ausgleich im Tor zu versenken.
Nur 10 Minuten später fiel dann der verdiente Führungstreffer für die Gastgeber, nach einem schnellen Angriff über die linke Seite kam der Ball flach und scharf vors Tor, beim Klärungsversuch eines Polzer Verteidigers landete das Objekt der Begierde an der Unterlatte und sprang von dort aus ins Tor – 2:1. Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die Kabinen.
Wie schon in der ersten Halbzeit setzten auch nach dem Wiederanpfiff die Gäste die erste Duftmarke. Eckball von rechts, der Ball fliegt durch den Strafraum, fällt Paul Markgraf auf die Füße und prallt am überraschten Christoph Woelk vorbei ins Tor, neuer Spielstand nach 46 Minuten - 2:2. Aber nur 5 Minuten später gelang Basti Grün nach schnell ausgeführtem Einwurf mit einer schönen Einzelleistung die erneute Führung zum 3:2.
Fünf Tore in 50 Minuten – statistisch gesehen war also bisher alle zehn Minuten ein Tor gefallen. Mit diesem Schnitt sollte es dann tatsächlich bis zum Ende weitergehen. Ab jetzt gab jedoch die Heimmannschaft das Tempo vor. Erst mal hatte Frank Schmidt „seine fünf Minuten“ (gut, dass Torwart Woelk seine Drohung aus dem Pokalspiel, ihn in der eigenen Hälfte anzupflocken, noch nicht in die Tat umgesetzt hatte): In der 54. Minute schlug sein direkter Freistoß aus 20 Metern hinter der Latte ein, kurz darauf hämmerte er nach schönem Zuspiel von Paul Markgraf den Ball an die Latte, den Abpraller konnte dann Grün zum 5:2 verwerten, gespielt waren 60 Minuten.
In der 69. Minute meldeten sich die Gäste, die nie aufsteckten, noch einmal zurück. Bruders konnte eine Flanke von rechts in den Strafraum hinein nicht erreichen, der hinter ihm lauernde Polzer Spieler köpfte den Ball unhaltbar und sehr platziert ins Tor – 5:3. Den Schlusspunkt zum 6:3-Endstand setzte dann noch einmal Sebastian Grün in der 85. Minute.
Insgesamt sahen die ca. 80 Zuschauer also ein abwechslungsreiches Spiel mit vielen Toren, die ja bekanntlich das Salz in der Suppe sind. Die Trainer waren von den Defensivleistungen vermutlich nicht so begeistert, aber darauf kann eine Mannschaft eben nicht immer Rücksicht nehmen. Erfreulich ist, dass das gesamte Spiel sehr fair von beiden Teams geführt wurde. Den Gästen gebührt auf jeden Fall ein Kompliment dafür, dass sie nie aufgegeben und so ihren Teil zu einem attraktiven Spiel beigetragen haben, auch wenn ihnen sicher ein Punkt lieber gewesen wäre.
Die Spielvereinigung trat heute mit folgender Aufstellung an:
Woelk, Markgraf (69. Wendt), Neumann, R. Schiller, Hoyer, Rickert, Grün, Redlin, Bruders, Schmidt (64. Staak), Stellmann
Nächster Gegner der Spielvereinigung ist der Grevesmühlener FC, der sicher schon auf Revanche für die Pokalniederlage brennt. Gespielt wird am Sonnabend, 1. Oktober 2011, Anstoß ist um 14 Uhr.
Alle hin da!