Da wird der Vizepräsident des BFV, Gerd Liesegang, zitiert, dass die zuständigen Gremien des Berliner Verbandes erst auf Antrag einer der beiden beteiligten Vereine seine Ermittlungen aufnimmt.
Was soll das denn?
Man stelle sich vor, der siegreiche Verein hat gar kein Interesse, ist ja sportlich eine Runde weiter! Der andere Verein hat vermutlich auch kein Interesse sich selbst anzuzeigen ?
Muss da nicht das Präsidium des BFV von sich aus einen entsprechenden Antrag formulieren, um die Sache aufzuklären und Schaden vom Berliner Amateurfußball fernzuhalten! Bin nicht so satzungssicher, aber ist da das Präsidium nicht sogar dazu verpflichtet?
Allein hier im Forum herrscht m.E. großes Interesse an der Aufklärung dieser Vorwürfe und ggf. entsprechender Sanktionen gegenüber den Schuldigen!
Sollte seitens des BFV nichts passieren, unvorstellbar - die nächste Pokalrunde kommt bestimmt und die Quoten sind ja verführerrisch! Bleibt die Frage offen, wer wird als nächstes schwach? Hat ja wohl keine Folgen
@ dennis
Es geht hier nicht um einen Generalverdacht gegenüber allen Pokalüberraschungen. Das macht den Reiz dieses Wettbewerbes ja gerade aus. Im vorliegenden Fall sind es vielmehr die geschilderten, besonderen Umstände.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich solche Vorwürfe jemand aus den Fingern saugt.
Mal ne ganz direkte Frage: Bist Du in diesen Fall involviert ?
Lg maxe