Beiträge von max050295

    Da wird der Vizepräsident des BFV, Gerd Liesegang, zitiert, dass die zuständigen Gremien des Berliner Verbandes erst auf Antrag einer der beiden beteiligten Vereine seine Ermittlungen aufnimmt.
    Was soll das denn?
    Man stelle sich vor, der siegreiche Verein hat gar kein Interesse, ist ja sportlich eine Runde weiter! Der andere Verein hat vermutlich auch kein Interesse sich selbst anzuzeigen ?
    Muss da nicht das Präsidium des BFV von sich aus einen entsprechenden Antrag formulieren, um die Sache aufzuklären und Schaden vom Berliner Amateurfußball fernzuhalten! Bin nicht so satzungssicher, aber ist da das Präsidium nicht sogar dazu verpflichtet?
    Allein hier im Forum herrscht m.E. großes Interesse an der Aufklärung dieser Vorwürfe und ggf. entsprechender Sanktionen gegenüber den Schuldigen!


    Sollte seitens des BFV nichts passieren, unvorstellbar - die nächste Pokalrunde kommt bestimmt und die Quoten sind ja verführerrisch! Bleibt die Frage offen, wer wird als nächstes schwach? Hat ja wohl keine Folgen :cursing:


    @ dennis


    Es geht hier nicht um einen Generalverdacht gegenüber allen Pokalüberraschungen. Das macht den Reiz dieses Wettbewerbes ja gerade aus. Im vorliegenden Fall sind es vielmehr die geschilderten, besonderen Umstände.
    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich solche Vorwürfe jemand aus den Fingern saugt.
    Mal ne ganz direkte Frage: Bist Du in diesen Fall involviert ?


    Lg maxe

    Hallo zusammen,
    wollte mal wieder etwas von der Gallwitzallee berichten.
    Nach den Plätzen 12. ; 9. und 6. in den letzten Jahren, hofft man bei den Lankwitzern so weit es geht oben mitzuspielen.
    Der Saisonstart mit 10 Punkten aus vier Spielen ist diesbezüglich auch geglückt. Wobei das 2:0 beim Frohnauer SC schon recht beachtlich war!
    Die Mannschaft aus dem Vorjahr ist bis auf D. Berrahma (nach Henningsdorf in die Brandenburgliga) zusammengeblieben.
    Mit den neuen C. Rödder (BFC Preussen) und S. Tüzen (SV Blau-Weiß Berlin) konnte man sich qualitativ sehr gut ergänzen.
    Bleibt abzuwarten, in wie weit es die Trainer verstehen, den relativ großen Spielerkader optimal einzusetzen.


    Achtung !!! Pokalspiel gegen BFC Südring am 08.09.2013, schon um 12.15 Uhr, Gallwitzallee 146,
    :schal2: :schal2: :schal2: EINTRITT FREI :schal2: :schal2: :schal2:

    Als interessierter Lesern dieser Fusionspläne stellen sich mir weitere Fragen:
    1. Wo wird der neue Verein seine Heimat (Hauptsitz) haben? Im Bezirk Steglitz-Zehlendorf um über das zuständige Sportamt das gewünschte Stadion Lichterfelde nutzen zu können? Oder im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, um die Sportanlage an der Bosestraße weiter nutzen zu können? Oder können beide Standorte gehalten werden?
    M.E. war es für Vereine in Berlin bisher nicht möglich, Sportanlagen in unterschiedlichen Verwaltungsbezirken zu nutzen!
    Sollte hier ein Durchbruch gelingen, wäre das bestimmt für Fusionen kleinerer Vereine in unterschiedlichen aber beanchbarten Bezirken interessant.
    2. Dritte Kraft in Berlin !!!! Halte ich in Bezug auf die zu erwartende Zuschauerresonanz und die Identifikation mit dem neuen Verein als Illusion. Beide wollen vom Anderen profitieren, wäre die richtige Begründung!
    Stadion und Jugendabteilung sind die Trümpfe des LFC. Geld, Name /Tradition und möglicher Regionalliga-Aufstieg machen Viktoria reizvoll! Aber was passiert, wenn die Geldgeber wegbrechen? Dann geht auch dort das Licht aus!
    Beispiele: Türkiyemspor, Club Italia, Tennis Borussia usw.
    Von daher gesehen kann ich Lichterfelde nicht verstehen, dass man sich auf diesem Wege so dem Lockruf des Geldes aussetzen will?
    3. Bei erfolgreicher Fusion befürchte ich insbesondere im Ortsteil Lichterfelde die Neugründung eines Fußballvereins!
    Machten die Fusionen in Lichterfelde zu einem Großverein Sinn und brachten Erfolg, so sehe ich aufgrund der örtlichen Entfernung doch große Probleme auf die Verantwortlichen zukommen. Beispiel: Soll ein E-Junior aus Lichterfelde-West zweimal die Woche zum Training in die Bosestraße gebracht werden? Oder trainieren etwa 1,3,5 E-Juhioren hier und 2,4,6 Mannschaften dort? Macht es Sinn, in seiner Altersgruppe evtl. in einer 8. oder 11. Mannschaft zu spielen?
    Sei es drum, die Nachbarvereine in Tempelhof und Steglitz müssen sich auf neue Mitglieder einstellen ;-)
    4. Nichts gegen Fusionen! Sie sind meiner Meinung nach wichtig und für die Zukunft unumgänglich. Aber bitte dort wo es Sinn macht und die örtliche Situation es anbietet!


    Bin mal gespannt auf Eure Meinungen und Antworten :schal2: :schal2: :schal2:


    Euer Maxe

    Hallo,
    aufgrund des beruflichen Ausfalls unserer Nr. 1 sind wir in großer Not! Obwohl wir mit guten Aussichten um den Aufstieg in die Landesliga spielen, haben wir bis Saisonende keinen TW!
    Bezirksligist im Süden Berlins sucht dringend einen TW ab sofort!
    Es lässt sich über alles Reden!
    Info : 0175/7116488

    Hallo,
    aufgrund des beruflichen Ausfalls unserer Nr. 1 sind wir in großer Not! Obwohl wir mit guten Aussichten um den Aufstieg in die Landesliga spielen, haben wir bis Saisonende keinen TW!
    Bezirksligist im Süden Berlins sucht dringend einen TW ab sofort!
    Es lässt sich über alles Reden!
    Info : 0175/7116488

    Dieses Problem kann im Prinzip nie verhindert werden. Ein Trainer hat ein bestimmtes Verhältnis zu seinen Spielern aufgebaut. Die Einen sind froh das er weg ist und die Anderen ziehen mit zum neuen Verein.
    Als aufnehmender Verein sollte man Vorsicht walten lassen. So schön es klingt, da kommt ein Neuer und bringt gleich eine halbe Mannschaft mit! So muss man auch wissen, dass solche Trainer samt Spieler im Fall des Lockrufes eines noch besseren Verein oder vermeintlich besseren Angebotes, so schnell wieder weg ist wie er aufgetaucht war.


    Die beste Art und Weise damit umzugehen ist, mit den Eltern der Spieler und den Spielern selbst über die Konsequenzen (Freigabeverweigerung, Sperren und was wird aus der alten Mannschaft) reden. Aber wie gesagt, verhindern kannst Du es nicht immer.


    Zum Thema "Sperren" fällt mir ein, dass die Wechselsperren des BFV bei Streichung/Zurückziehung einer Mannschaft wie folgt geregelt sind:
    A) Spieler die vor Streichung/Zurückziehung der Mannschaft ausgetreten sind, deren Wechselsperre bleibt bestehen!
    B) Spieler die nach Streichung/Zurückziehung der Mannschaft austreten und es keine weitere Mannschaft in ihrer Altersstufe im Verein gibt, haben das sofortige Spielrecht im neuen Verein.


    Die Übrigen Bestimmungen sind ebenfalls zu beachten, wie länger als 6 Monate nicht gespielt und Beitragspflicht der letzten 12 Monate erbracht! Wenn ich mich nicht irre ?


    Abschließend halte ich es mit dem bekannten Spruch, Reisende soll mann nicht halten oder soll sich doch der neue Verein mit dem alten Trainer rumärgern !


    :D


    Es grüßt
    Maxe

    Hallo zusammen,
    am vergangenen Montag wurde das diesjährige Hallenturnier der Bezirksliga ausgelost.
    Erstaunlich das von den 48 Mannschaften der Bezirksliga lediglich 18 Teams gemeldet haben!


    Hier die Gruppeneinteilung:
    Vorrunde am Mittwoch, den 26.12.2012 (2. Weihnachtsfeiertag), Sporthalle Schöneberg, Sachsendamm,
    ab 10:00 Uhr:
    Gruppe A Gruppe B
    1. TSV Rudow II 1. Eintracht Mahlsdorf II
    2. BSC Rehberge 2. TSV Helgoland I
    3. Tur Abdin 3. SC Staaken II
    4. SCC II 4. BAK 07 II


    ab 15:00 Uhr:
    Gruppe C Gruppe D
    1. Conc. Wittenau 1. BSV 92
    2. SpVgg Tiergarten 2. SD Croatia
    3. Wacker 21 Lankwitz 3. Hertha BSC Ama. II
    4. Sperber Neukölln 4. SV Blau Weiss
    5. Altglienicke II 5. SW Neukölln


    Die jeweiligen 1. und 2. der Vorrunde bestreiten am Sonnabend, den 05.01.2013, die Endrunde.


    Bleibt zu hoffen, dass möglichst viele Zuschauer das Hallenspektakel besuchen und Zuschauer und Teilnehmer für eine friedliche und angenehme Atmosphäre sorgen. Möge die Beste oder glücklichere Mannschaft gewinnen, die Spieler von Verletzungen verschont bleiben und eine positive Außendarstellung der Bezirksliga gelingen.


    Wer ist oder war eigentlich der Titelverteidiger bzw. letztjährige Gewinner?


    Bis dann,
    Maxe

    Verein im Südwesten Berlins (Bezirksliga) sucht talentierten und zuverlässigen TW für die 1. Herren-Mannschaft.
    Geboten wird:
    ein familiäres Umfeld, zusätzliches spezielles Torwart-Training (1x pro Woche), Torwart-Ausrüstung,
    Hilfestellung bei Arbeitsplatzsuche (FS Kl. 2 bzw. C erforderlich), ....

    Bedingungen:
    max. 25 Jahre, min. 185cm groß, Spielberechtigung bis spätestens 01.02.2013 !!!



    Bewerbungen mit sportlichen Lebenslauf an PN !!!

    Hallo,
    will nur mal allen aufmerksamen Lesern mitteilen, dass die Gründung der Seniorenmannschaft (Ü32) beim 1.FC Wacker 21 Lankwitz erfolgreich war und sich die Mannschaft nunmehr im Spielbetrieb befindet.


    Selbstverständlich ist aller Anfang schwer und so musste nach 0:14 im Pokal und 0:3 im ersten Punktspiel die ersten Niederlagen hingenommen werden.


    Für die Zukunft scheint aber eine solide Grundlage, bei 22 Spieler im Kader und einer durchschnittlichen Trainingsbeteiligung von 14 - 16 Spieler, zu existieren.


    Falls noch irgendwo ein interessierter Spieler eine Mannschaft sucht, einfach mit Trainer Andreas Güll (über Homepage Wacker Lankwitz) kontakt aufnehmen.


    :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2:


    Lg von der Gallwitzallee
    maxe

    Der Trainingsauftakt am 18.04.2012, 18.30 Uhr, Sportplatz Gallwitzallee, war ein voller Erfolg. Insgesamt 15 Spieler versammelten sich erstmals zu einem lockeren Trainingsspielchen. Da waren Wackeraner, Neugierige, deren Kumpels und und und ..... Alle hatten offensichtlich viel Spaß und sagten zu, ab sofort regelmäßig zum o.g. Trainingstermin zu erscheinen.
    Der Kampf um die Stammplätze scheint eröffnet. Wer noch mitmachen will, muß sich beeilen !
    In dem Sinne,
    liebe Grüße,
    max
    :schal5: :schal5: :schal5: :schal5:

    Hallo,
    die Senioren des 1.FC Wacker 21 Lankwitz veranstalten am 13.04.2012, 20.00 Uhr, im "Casino" auf dem Sportplatz Gallwitzallee 146, eine Mannschaftssitzung um die Rahmenbedingungen (Training, Trainer, Heimspiele usw.) festzulegen.
    Weitere interessierte und zuverlässige Spieler sind willkommen.


    Infos unter 0175/7116488.

    Hallo Rumpel,


    freut mich, dass Dir der Eintrag gefallen hat. Hier nun die Antworten zu Deinen Fragen:


    1. Wir brauchen eigentlich nur drei Verstärkungen/Ergänzungen! Sollten wirklich noch weitere Spieler interesse haben, werden wir eine Lösung finden.


    2. Die drei "Glücklichen" erhalten Beitragsfreiheit (12 Monate), was der Vorstand satzungsgemäß auf Antrag beschließen kann!


    So Rumpel, nun wollen wir mal hoffen, dass alle Spieler uns die Bude einrennen ^^ , denn ein altes Sprichwort lautet:


    "Nur der frühe Vogel fängt den Wurm" oder "Wer zuletzt kommt, den bestraft das Leben".


    PS - Wie wäre es eigentlich mit Dir ? ;)

    Hallo, haben derzeit große Verletzungssorgen! Können sowohl einen 2. TW als auch Feldspieler gebrauchen. Die Frage wäre, wann war Dein letztes Spiel im alten Verein? Bei interesse bitte melden unter Tel.: 0175/7116488.


    PS - Bezirksliga, Verein im südwesten von Berlin.

    Hallo, wir die Senioren des 1.FC Wacker 21 Lankwitz veranstalten am 16.03.2012, 20.00 Uhr, auf dem Sportplatz Gallwitzallee 146, eine Informationsveranstaltung mit dem Ziel zur neuen Saison wieder eine Seniorenmannschaft (Ü32) ins Rennen zu schicken. Interessierte Spieler sind hierzu recht herzlich eingeladen! Die Teilnahme ist unverbindlich.


    PS - Die ersten -3- Neueintritte werden laut Vorstand beitragsfrei gestellt !!!


    :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2:

    @ coach atilla


    Dein Bericht / Erklärung ist o.K.! Die Angelegenheit wird aus Lankwitzer Sicht auch nicht auf den ganzen Verein oder die Mannschaft übertragen.


    Bezüglich des betreffenden Spielers sei angemerkt, dass ein Vereinsausschluß vorerst keine gute Idee ist! Das Sportgericht kann in der Angelegenheit nur Maßnahmen/Strafen (schwarze Liste oder Sperren etc.) gegenüber ihren Mitgliedern aussprechen. Von daher gesehen wäre eine Suspendierung bis zur Verhandlung ratsam! Nach einem Sportgerichtsurteil könnte dann ggf. über ein Vereinsausschluß nachgedacht werden. Entstandene Kosten für den Verein müssten zivilrechtlich ggü. dem Übeltäter geltend gemacht werden.


    Der Mannschaft von Besiktas II für die Zukunft alles Gute :halloatall: ,


    Euer Maxe ...