1.FC Frankfurt (Oder) E.V. II
Zugänge: Christian Stirnat (Rot Weiß Diedersdorf)
Schönes ding
1.FC Frankfurt (Oder) E.V. II
Zugänge: Christian Stirnat (Rot Weiß Diedersdorf)
Schönes ding
Bekommen alle das gleiche in Markendorf!
3 Kilo Äpfel den Monat und saisonbedingt auch schon mal ne Schale Erdbeeren.
![]()
![]()
Aber auch evt. zwischen 200-300€ Ein Hauptsponsor macht so was schon möglich!
Soll mal keiner Denken das Brandenburgspieler ganz auf was verzichten,was sie beim 1 FC Frankfurt bekommen hätten.
F. Krause und b. Keller (ffc Viktoria) wechseln nach markendorf.
Wow...
Glückwunsch zu diesen Verstärkungen.
Da hat wohl Pelle55 recht,F.Krause&B.Keller haben sich gestern für BWM entschieden.
Da hat wohl der neue Sponsor Herr Wolf auch sein Anteil dran,sei es drum!
Wenns bei 1 FC Frankfurt denn so weiter gehn sollte,sehe ich da komplett schwarz für die neue Saison,denn wegen der Fusion oder auch beitritt,können alle wie sie wollen sich bis 15.07.12 beim Verein abmelden.Das wird der eine oder andere auch mit sicherheit noch machen!
Sport Frei
Alles anzeigenFSV Bernau
Zugänge:
Abgänge:
Germania Schöneiche II
Zugänge: Andreas Riethmüller ( Trainer, A-Jugend ), alle die älterer Jahrgang A-Jugend waren.
Abgänge: vorr. ein Großteil in die I. Mannschaft
FSV Blau-Weiß Wriezen
Zugänge: Christopher Baatz (MTV Altglietzen), Paul Limber (SV Bliesdorf), Patrick Geue (Hertha Neutrebbin), Kilian Karpe (eigene Jugend)
Abgänge: bisher keine
SG Phönix Wildau
Zugänge:
Abgänge:
SV Hertha 23 Neutrebbin
Zugänge:Martin Merkel (TSV Altreetz), Max Rutter (Preußen Gusow)
Abgänge: Lars Porstendorfer (SV Bliesdorf), Patrick Geue (Blau Weiß Wriezen)
Storkower SC
Zugänge: Sascha Wieczorek, Koray Buley (alle Bad Saarow), Patrick Krause, Henry Opitz, Patrick Baschin (alle eig.A-Jun.) (Angaben laut MOZ)
Abgänge:
SV Woltersdorf
Zugänge:
Abgänge:
FC Wacker Herzfelde
Zugänge:
Abgänge: Thomas Schlag ( MSV Rüdersdorf )
1. FC Frankfurt II
Zugänge:
Abgänge: Michael Lange (BW Markendorf), Andy Peschke (nur noch ü35), Christan Leitschak (unbekannt)
FC Strausberg II
Zugänge:
Abgänge: Maximilian Walther (MSV Rüdersdorf), Patrick Paul ( Petershagen/Eggersdorf ), Christian Brutschin ( unbekannt )
SG Hangelsberg
Zugänge:
Abgänge:
Müllroser SV
Zugänge:
Abgänge:
SG Wiesenau
Zugänge:
Abgänge: Sergej Pavlenko (BW Briesen)
FC Union Frankfurt
Zugänge:
Abgänge: Gunnar Schulz (Ü35), Raul Michael Gambashidze (verletzungsbedingt), Kevin Meissner (Blau-Weiss 90 Briesen), Christian Labs (?),
Paul Rabe (arbeitsbedingt)
SV Jahn Bad Freienwalde
Zugänge: Marcel Glöck (MTV Altglietzen)
Abgänge:
Grün-Weiß Lindenberg
Zugänge: Glauche (SV Tauche) ,Schwarz, Haß, Hartkopf (alle Preußen Beeskow) +3 A-Junioren
Abgänge: Peter Lassek (Union Fürstenwalde) Bölke ( hat aufgehört),Neumann ,Günther (Eintracht Wittmansdorf)
SV Blau-Weiss Markendorf
Abgänge:
Zugänge: Robert Fröhlich (Victoria Seelow), Michael Lange (MSV Eintracht), Andre Biemüller (FFC Viktoria), Benny Biemüller (BW Briesen), Sebastian Guhl (FFC Viktoria A-Jun.),Florian Krause (FFC Viktoria '91), René Wählte (vereinslos)
Blödsinn mit F.Krause
Keine Ahnung da musst du ihn selbst fragen...
Laut Facebook hast doch selbst gesagt das du zu Union Ffo.gehst
endlich mal mit micha in einer Mannschafft!!! zwee bekloppte in einem Team, ein Traum wird wahr... da werden wohl einige Gegner nicht mehr mit 11 Mann vom Platz gehen.
Gefällt mirGefällt mir nicht mehr</BUTTON>
Michael Lange Macht euch frisch... da kommt jetzt anderer wind... ;-)
Gefällt mirGefällt mir nicht mehr</BUTTON> · 1
Soll verstehen wer will
Naja ist schon Überraschend
Soll verstehen wer will.......
SG Wiesenau 03 - SG Aufbau Eisenhüttenstadt 5:2
MSV Eintracht Frankfurt - FSV Germania 90 Storkow
4:1
SG Hangelsberg 47 - FC Wacker Herzfelde 1925
0:2
SV 1919 Woltersdorf - FSV Blau-Weiß Wriezen
5:2
FSV Dynamo Eisenhüttenstadt - SG Phönix Wildau 95
2:1
SV Hertha 23 Neutrebbin - FC Strausberg II
6:3
Müllroser SV 1898 - SV Germania 90 Schöneiche II
0:3
FC Union Frankfurt - Frankfurter FC Viktoria ´91 II
3:3
Eintracht Frankfurt II. - Astoria Rießen 3:2
Union Frankfurt II. - 1. FC Guben II. 2:0
Guben Nord II. - Groß Muckrow 3:1
Groß Lindow - Aufbau Ehst. II. 2:2
EFC Stahl II. - Blau-Weiß Markendorf 1:2
Ziltendorf - Neuzelle II. 1:2
SV Pinnow - VFB Fünfeichen 1:1
Groß Gastrose - 1. FC Fürstenberg 0:2
Sport Frei & Schönes WE
Frankfurter FC Viktoria ´91 II - SG Wiesenau 03 1:3
FC Strausberg II - Müllroser SV 1898 3:2
SG Phönix Wildau 95 - SV Hertha 23 Neutrebbin 2:2
SG Aufbau Eisenhüttenstadt - MSV Eintracht Frankfurt 1:3
FSV Blau-Weiß Wriezen - FSV Dynamo Eisenhüttenstadt 2:1
FC Wacker Herzfelde 1925 - SV 1919 Woltersdorf 3:1
FSV Germania 90 Storkow - SG Hangelsberg 47 2:0
SV Germania 90 Schöneiche II - FC Union Frankfurt 3:2
Aufbau Eisenhüttenstadt II. - MSV Eintracht II 1:4
Neuzeller SV II - Blau-Weiß Groß Lindow 2:3
VFB Fünfeichen - Eintracht Gastrose 5:1
1.FC Fürstenberg - Union Frankfurt II. 1:6
Blau-Weiß Markendorf - BSV Guben Nord II. 1:1
Astoria Rießen - EFC Stahl II 1:2
1.FC Guben II. - Blau-Weiß Ziltendorf 1:2
Groß Muckrow - SV Pinnow 2:2
Sport Frei & ein schönes WE
Alles anzeigenBlau-Weiss Markendorf reicht im vorgezogenen Spiel gegen dir zweite Mannschaft des MSV Eintracht eine durchschnittlich bescheidene Leistung, um 3:1 zu gewinnen.
In Hälfte 1 waren die Männer um das Trainergespann Segger/Geisler überlegen, ohne wirklich zu überzeugen. Neuzugang A. Tränkle gab seinen Pflichtspieleinstand. Eintracht war einfach zu schwach, um Markendorf ernsthaft zu gefährden und agierte lediglich mit weit geschlagenen Bällen auf Christopher Krüger (MSV Eintracht I), der zusammen mit Steven Jönson (ebenfalls aus der LK-Ost-Mannschaft) fast als Alleinunterhalter agierte und, mal dem Ball am Fuß, für Verwirrung in der BWM- Defensive sorgte.
Nach einem Missverständnis zwischen Eintrachts M. Schutty und S. Berthold, schnappte sich Stürmer R. Sterzer den Ball und schob sicher zur 1:0-Führung der Hausherren ein.
Nach einer Ecke der Gäste und dem Befreiungsschlag von J.Busse nutzen G. Baganz und widerum R. Sterzer ihre Schnelligkeitsvorteile und besorgten im Zusammenspiel das 2:0. Sterzer hier mit seinem 7. Tor im 10. Spiel.
Aus dem folgenden Anstoß resultierte der Anschlusstreffer der Eintrachtler. Chr."Krücke" Krüger wurde mustergültig bedient und netzte eiskalt vor Keeper Benker ein, der jedoch wiedermal eine abgeklärte Partie ablieferte.
In der zweiten Hälfte Markendorf mit wenig Ansehnlichem. Eintracht bestimmte die Partie mit gefühlten 70% Ballbesitz ohne jedoch auch nur ein Mal das Tor der Hausherren ernsthaft zu gefährden. Zwar hatte Krüger wieder die besten Szenen vorzuweisen, und wurde später durch S.Harnisch verstärkt, der ein ums andere Mal versuchte, mit Zug zum Tor gefährlich zu werden. Nur Zählbares sprang nicht heraus.
Markendorf agierte zwangsläufig nur mit Kontern über die schnellen Sterzer und Feldmann, der in den Sturm beordert wurde. Diese Konter jedoch brachten erhebliche Torgefahr für das von Hemmerling gehütete Eintracht - Tor. Kuß und Feldmann sowie Busse und Vermeulen nutzten klare Einschussmöglichkeiten nicht. Hier hätte das Ergebnis in die Höhe geschraubt werden müssen.
Kurz vor Schluss jedoch fasste sich der eingewechselte J. Schneider ein Herz, lugste dem Gegener 10 Meter hinter der Mittellinie in der eigenen Hälfte den Ball ab und setzte zu einem sagenhaften Solo an, welches er, 4-5 Gegner ausspielend zum 3:1-Endstand verwandelte. Die Freude war groß und das Spiel gegessen.
Durch den Sieg erobert BWM I die vorübergehende Tabellenführung vor Union II gegen Eintrachtler, die zwar optisch gleichwertig jedoch einfach zu ideen - und harmlos agierten, um Markendorf zu gefährden. Positiv sei bemerkt, dass ein Großteil der Ersten Mannschaft ihrer Reserve an den Apfelweg folgten um sie zu unterstützen - diesmal ohne Erfolg.
Alles anzeigenBlau-Weiss Markendorf reicht im vorgezogenen Spiel gegen dir zweite Mannschaft des MSV Eintracht eine durchschnittlich bescheidene Leistung, um 3:1 zu gewinnen.
In Hälfte 1 waren die Männer um das Trainergespann Segger/Geisler überlegen, ohne wirklich zu überzeugen. Neuzugang A. Tränkle gab seinen Pflichtspieleinstand. Eintracht war einfach zu schwach, um Markendorf ernsthaft zu gefährden und agierte lediglich mit weit geschlagenen Bällen auf Christopher Krüger (MSV Eintracht I), der zusammen mit Steven Jönson (ebenfalls aus der LK-Ost-Mannschaft) fast als Alleinunterhalter agierte und, mal dem Ball am Fuß, für Verwirrung in der BWM- Defensive sorgte.
Nach einem Missverständnis zwischen Eintrachts M. Schutty und S. Berthold, schnappte sich Stürmer R. Sterzer den Ball und schob sicher zur 1:0-Führung der Hausherren ein.
Nach einer Ecke der Gäste und dem Befreiungsschlag von J.Busse nutzen G. Baganz und widerum R. Sterzer ihre Schnelligkeitsvorteile und besorgten im Zusammenspiel das 2:0. Sterzer hier mit seinem 7. Tor im 10. Spiel.
Aus dem folgenden Anstoß resultierte der Anschlusstreffer der Eintrachtler. Chr."Krücke" Krüger wurde mustergültig bedient und netzte eiskalt vor Keeper Benker ein, der jedoch wiedermal eine abgeklärte Partie ablieferte.
In der zweiten Hälfte Markendorf mit wenig Ansehnlichem. Eintracht bestimmte die Partie mit gefühlten 70% Ballbesitz ohne jedoch auch nur ein Mal das Tor der Hausherren ernsthaft zu gefährden. Zwar hatte Krüger wieder die besten Szenen vorzuweisen, und wurde später durch S.Harnisch verstärkt, der ein ums andere Mal versuchte, mit Zug zum Tor gefährlich zu werden. Nur Zählbares sprang nicht heraus.
Markendorf agierte zwangsläufig nur mit Kontern über die schnellen Sterzer und Feldmann, der in den Sturm beordert wurde. Diese Konter jedoch brachten erhebliche Torgefahr für das von Hemmerling gehütete Eintracht - Tor. Kuß und Feldmann sowie Busse und Vermeulen nutzten klare Einschussmöglichkeiten nicht. Hier hätte das Ergebnis in die Höhe geschraubt werden müssen.
Kurz vor Schluss jedoch fasste sich der eingewechselte J. Schneider ein Herz, lugste dem Gegener 10 Meter hinter der Mittellinie in der eigenen Hälfte den Ball ab und setzte zu einem sagenhaften Solo an, welches er, 4-5 Gegner ausspielend zum 3:1-Endstand verwandelte. Die Freude war groß und das Spiel gegessen.
Durch den Sieg erobert BWM I die vorübergehende Tabellenführung vor Union II gegen Eintrachtler, die zwar optisch gleichwertig jedoch einfach zu ideen - und harmlos agierten, um Markendorf zu gefährden. Positiv sei bemerkt, dass ein Großteil der Ersten Mannschaft ihrer Reserve an den Apfelweg folgten um sie zu unterstützen - diesmal ohne Erfolg.
Alles anzeigenBlau-Weiss Markendorf reicht im vorgezogenen Spiel gegen dir zweite Mannschaft des MSV Eintracht eine durchschnittlich bescheidene Leistung, um 3:1 zu gewinnen.
In Hälfte 1 waren die Männer um das Trainergespann Segger/Geisler überlegen, ohne wirklich zu überzeugen. Neuzugang A. Tränkle gab seinen Pflichtspieleinstand. Eintracht war einfach zu schwach, um Markendorf ernsthaft zu gefährden und agierte lediglich mit weit geschlagenen Bällen auf Christopher Krüger (MSV Eintracht I), der zusammen mit Steven Jönson (ebenfalls aus der LK-Ost-Mannschaft) fast als Alleinunterhalter agierte und, mal dem Ball am Fuß, für Verwirrung in der BWM- Defensive sorgte.
Nach einem Missverständnis zwischen Eintrachts M. Schutty und S. Berthold, schnappte sich Stürmer R. Sterzer den Ball und schob sicher zur 1:0-Führung der Hausherren ein.
Nach einer Ecke der Gäste und dem Befreiungsschlag von J.Busse nutzen G. Baganz und widerum R. Sterzer ihre Schnelligkeitsvorteile und besorgten im Zusammenspiel das 2:0. Sterzer hier mit seinem 7. Tor im 10. Spiel.
Aus dem folgenden Anstoß resultierte der Anschlusstreffer der Eintrachtler. Chr."Krücke" Krüger wurde mustergültig bedient und netzte eiskalt vor Keeper Benker ein, der jedoch wiedermal eine abgeklärte Partie ablieferte.
In der zweiten Hälfte Markendorf mit wenig Ansehnlichem. Eintracht bestimmte die Partie mit gefühlten 70% Ballbesitz ohne jedoch auch nur ein Mal das Tor der Hausherren ernsthaft zu gefährden. Zwar hatte Krüger wieder die besten Szenen vorzuweisen, und wurde später durch S.Harnisch verstärkt, der ein ums andere Mal versuchte, mit Zug zum Tor gefährlich zu werden. Nur Zählbares sprang nicht heraus.
Markendorf agierte zwangsläufig nur mit Kontern über die schnellen Sterzer und Feldmann, der in den Sturm beordert wurde. Diese Konter jedoch brachten erhebliche Torgefahr für das von Hemmerling gehütete Eintracht - Tor. Kuß und Feldmann sowie Busse und Vermeulen nutzten klare Einschussmöglichkeiten nicht. Hier hätte das Ergebnis in die Höhe geschraubt werden müssen.
Kurz vor Schluss jedoch fasste sich der eingewechselte J. Schneider ein Herz, lugste dem Gegener 10 Meter hinter der Mittellinie in der eigenen Hälfte den Ball ab und setzte zu einem sagenhaften Solo an, welches er, 4-5 Gegner ausspielend zum 3:1-Endstand verwandelte. Die Freude war groß und das Spiel gegessen.
Durch den Sieg erobert BWM I die vorübergehende Tabellenführung vor Union II gegen Eintrachtler, die zwar optisch gleichwertig jedoch einfach zu ideen - und harmlos agierten, um Markendorf zu gefährden. Positiv sei bemerkt, dass ein Großteil der Ersten Mannschaft ihrer Reserve an den Apfelweg folgten um sie zu unterstützen - diesmal ohne Erfolg.
Der spielbericht ist ok,MSV viel zu harmlos,immer und immer wieder die selben fehler,brechen das genick.
Germania Schöneiche II - SV Woltersdorf 1:3
FFC Viktoria II - Dynamo Eisenhüttenstadt 0:3
FC Strausberg II - SG Hangelsberg 3:1
Phönix Wildau - Union Frankfurt 1:4
Aufbau Eisenhüttenstadt - BW Wriezen 2:0
Hertha Neutrebbin - Eintracht Frankfurt 3:3
Müllroser SV - SG Wiesenau 5:2
Germania Storkow - Wacker Herzfelde 4:2
1. Spieltag, KL Oder/Neiße
B.W.Groß Lindow : FC Union FF II (12.08.) 1:4
Aufbau Ehst. II : Gr. Muckrow 2:2
Neuzelle II : SV Pinnow 0:0
FC Guben II : Guben Nord II 3:2
5Eichen : Ziltendorf 2:1
Fürstenberg : Stahl Ehst. II 1:2
Rießen : Markendorf 2:2
Gr.Gastrose : MSV Eintracht II 1:4
4:0 ist der adler ganz schön unter die räder gekommen....................
FFC Viktoria - Dynamo Ehst. 2:1
Woltersdorf - Müncheberg 6:1
Union Füwa - Herzfelde 3:1
Storkow - MSV Eintracht 1:2
Wriezen - Hangelsberg 2:0
Lindenberg - Strausberg 1:4
Bruchmühle - Union Ffo. 1:2
SG Aufbau - SG WIESENAU 03 1:2
Frankfurter FC Viktoria ´91 II - FC Strausberg II 1:1
FSV Union Fürstenwalde II - FSV Blau-Weiß Wriezen 5:2
SG Hangelsberg 47 - MSV Eintracht Frankfurt 0:3
SG Grün-Weiß Lindenberg 1931 - FSV Dynamo Eisenhüttenstadt 2:1
FC Union Frankfurt - FC Wacker Herzfelde 1925 1:0
MSV Eintracht Frankfurt - Frankfurter FC Viktoria II 5:2
FSV Dynamo Eisenhüttenstadt - FSV Union Fürstenwalde II 1:3
SV 1919 Woltersdorf - FSV Germania 90 Storkow 4:1
SG Müncheberg - SG Hangelsberg 47 2:0
SG Wiesenau 05 - SG 47 Bruchmühle 3:1
FC Union Frankfurt - FC Strausberg II 2:1
SG Grün-Weiß Lindenberg - FSV Blau-Weiß Wriezen
FC Wacker Herzfelde 1925 - SG Aufbau Eisenhüttenstadt 2:1
MSV als klopertruppe da zu stellen ist wohl ne fechheit es gibt wohl in der LK ost ganz andere mannschaften die wohl deutlich härter spielen als der msv
Fußball ist nun mal auch ein Köperbetonter sport
Es ist auch die art von lange sich mit sein kampfbetonten spiel sich immer druch zusetzten und es für jeden Verteitiger nicht angemehm ist gegen lange zu spielen.
Schönes WE
FC Union Frankfurt II - EFC Stahl II 2:3
SG Aufbau Ehst. II - 1.FC Fürstenberg 1:1
Müllroser SV - Neuzeller SV II 5:0
Blau-Weiß Groß Lindow - Astoria Rießen 2:1
1. FC Guben II MSV Eintracht Frankfurt II 2:2
SV Blau-Weiss Markendorf - VfB Fünfeichen 3:3
Eintr. Groß Gastrose - FC Groß Muckrow 2:1