Beiträge von TTT

    Es werden sicherlich noch einige Dynamo Spieler dumm aus der Wäsche gucken. Jetzt haben einige noch einen Stammplatz, aber wenn die Spieler aus Vogelsang kommen, werden die spielen, da sie spielerisch besser ausgebildet sind. Ein Wulff oder Grätz wird sich mit einem Platz auf der Reservebank niemals zufrieden geben.


    @ Dynamos Nummer 10


    Jetzt kannst Du die große Klappe haben, denn ohne die Spieler von Vogelsang hättet Ihr nie eine Chance die Klasse zu halten und von sportlicher Fairness habt Ihr noch nie was gehört, wie immer.

    Ist doch egal wie viel da rüber gehen.


    Fakt ist, die wussten doch vor der Saison, dass die das nicht durchhalten. Wenn die Spieler von Vogelsang ein wenig sportliche Fairness in sich hätten, hätten sie vor der Saison freiwillig zurück ziehen müssen.
    Leider kann sich Stahl Finow dafür nichts kaufen.

    Oh mein Gott, was sind da nur für Leute beim FLB am Werk. Wenn ich mir die Aussage vom FLB - Spielausschussvorsitzenden Mirko Wittig in der Freitagsausgabe der MOZ zu den bisherigen Spielabsagen durchlese, wird mir einfach nur schlecht und macht mich wütend.


    Aussage von Mirko Wittig:
    "Das ist doch so wie jedes Jahr. Wenn die Sonnenstrahlen kommen, sind auch die Plätze wieder bespielbar. Vielerorts wird viel zu schnell abgesagt. In der DDR war man damit nicht so schnell. Man kann auch auf einem hartgefrorenen Platz wunderbar spielen."


    Auf Lindenberg (LK Ost) meint er "Man kann nicht nur kurzfristig am Freitag absagen, weil der Platz unbespielbar ist. Da muss man sich die Frage stellen, ob die überhaupt Fußball spielen wollen. Schließlich sieht es die Wettspielordnung vor, dass die Heimbegegnungen auch woanders ausgetragen werden können. Da steht der Verein in der Pflicht. Sicherlich will die Kommune, dass der Platz lange hält. Eine Renaturierung kostet Geld."


    Herr Wittig hat Recht (ironisch gemeint). Ab sofort sollte man bei 50 cm Schnee und hartgefrorenen oder überschwemmten Platz Fußball spielen. Am meisten Spaß macht es noch, wenn der Platz durchweicht ist und nach dem Spiel man den Platz austauschen muss, alles kein Problem, wenn der Verband die Kosten dafür übernimmt.
    Der und seine DDR, wo lebt der Mensch eigentlich, er darf nicht vergessen, dass die Betriebe bei den meisten Vereinen damals dahinter standen und die Kosten übernommen hatten.


    Um die Probleme mit den wetterbedingten Spielausfällen zu minimieren, wäre es vielleicht mal sinnvoll sich Gedanken zu machen die Saison von März bis Ende Oktober oder November durchzuführen und damit das schöne Wetter im Sommer nutzt, anstatt Sommerpause zu machen.


    Die Aussage über Lindenberg kann er sich schenken. Es gibt andere Vereine die keine Lust haben Fußball zu spielen und lieber Wettbewerbsverzerrung betreiben (Vogelsang).


    PS: In der Kreisliga Oder Spree hat man die Saison verlängert und eingesehen, dass es keinen Sinn hat, auf den Rahmenterminplan zu pochen. Nicht jeder bekommt von seinem Arbeitgeber unter der Woche frei.

    Schont Eure Nerven bezüglich Vogelsang. Der Abstiegskampf ist meiner Meinung nach entschieden. Vogelsang wird mit der Masche durchkommen, weil es die Gesetze auch hergeben. :verweis:


    Was mir Angst macht ist das diese Art und Weise wie es Vogelsang betreibt Schule, vor allem im Nachwuchs, macht.
    Nur weil sie Angst haben in Unterzahl 15 Tore zu bekommen, reisen sie nicht an. Was sollen denn die Kinder denken, dass man vor Problemen davon rennt oder wenn der Gegner übermächtig erscheint den Schwanz einzieht und klein bei gibt.
    Die Spieler und auch der Trainer von Vogelsang begreifen wahrscheinlich nicht, dass die Kinder sich das abschauen (Vorbildfunktion etc.).


    Hut ab vor Ludwigsfelde, die Spieler sind noch richtige Sportsmänner, die stellen sich jeden Spieltag mit nur 10 Mann der Herausforderung.

    Vogelsang - Ludwigsfelde 2:0


    Ludwigsfelde, mit 10 Mann und 15 minütiger Verspätung angereist, hätte in Vogelsang, Vogelsang, wie konnte es auch anders sein mit voller Kapelle, vom Chancenverhältnis her 4:10 gewinnen müssen. Vogelsang kann sich glücklich schätzen, dass die Ludwigsfelder, anstatt mal richtig auf das Tor zu schießen, eher ein Rückpass auf den Vogelsänger Torhüter gespielt haben.


    Der Torhüter von Ludwigsfelde provozierte u.a. mit der Aussage "gegen zehn Mann schafft ihr gerade mal ein 2:0" das ganze Spiel über die Vogelsänger - Zuschauer.


    Den Ludwigsfeldern kann man zu solch einer Leistung nur gratulieren und was ganz wichtig ist, sie haben sich mit 10 Mann das ganze Spiel über gegen die Niederlage gewehrt.

    VfB Hohenleipisch 1912 - SG Burg 3:0


    FSV Blau-Weiß 90 Briesen - SV Empor Mühlberg 0:1


    SV Askania Schipkau - BSC Preußen Blankenfelde/Mahlow 2:1


    KSV Tettau/Schraden - FV Erkner 1920 1:1


    MSV 19 Rüdersdorf - 1. FC Guben 5:1


    SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen - Neuzeller SV 1922 0:0


    FSV 63 Luckenwalde II - RSV Waltersdorf 09 1:4


    SV Vogelsang - Ludwigsfelder FC II 0:2 (Ludwigsfelde wird auch in Unterzahl das Spiel gewinnen, vorausgesetzt das Spiel findet statt.)

    Am Freitag Abend waren wir zu siebt. Ich glaube, dreimal dürfen wir in einer Saison ein Spiel absagen. Doch was hat es für einen Sinn, wenn wir fast 200 Kilometer fahren, um uns dann 15 bis 20 Kirschen einzufangen“, sagt Spielertrainer Christian Wulff.


    Eigentlich war für mich das Thema Vogelsang erledigt, aber zu dieser Aussage muss ich noch was sagen. So viel Unfairness habe ich noch nie erlebt. Waren zu siebt, hätten also spielen können und hatten nur Angst 15 Tore zu kassieren. Ludwigsfelde tritt auch mit Unterzahl an und verliert zweistellig, aber die spielen das Spiel zu Ende. Wahrscheinlich haben die Ludwigsfelder noch sportliche Ehre.


    Auch wenn wieder das Wort Entscheidungsspiel fallen wird, so viel Entscheidungsspiele kann man vor allem um den Nichtabstieg gar nicht machen, ist für mich der Kampf um den Nichtabstieg entschieden. Vogelsang wird sicherlich drin bleiben, sie können ja noch, Herr Wulff hatte anscheinend vor der Saison die Spielordnung auswendig gelernt, wenn es Ihnen zu weit ist ein Spiel absagen oder sie treten mit 7 Mann an und brechen das Spiel dann ab. Wenn sie noch das ein oder andere Heimspiel gewinnen, weil sie da mal vollzählig sind, haben sie den Klassenerhalt sicher und eine Mannschaft die ordnungsgemäß die Spiele durchgeführt hat, wird dagegen absteigen. Laut Definition ist das Wettbewerbsverzerrung. Egal wie die Saison ausgeht, einen faden Beigeschmack hat sie jetzt schon.


    Schade nur das der eine Gästespieler am vorletzten Spieltag der verganenen Saison im Spiel gegen Vogelsang beim Stand von 4:4, Vogelsang wäre mit einem Unentschieden abgestiegen, nicht die Nerven behalten konnte und somit den Abbruch provozierte und dadurch Vogelsang die drei Punkte zugesprochen wurde.


    Mein Vorschlag für den Fairplay Preis 2010: SV Vogelsang. :bindafür:

    Laut der heutigen Ausgabe der Märkischen Oderzeitung, konnte Vogelsang nach eigener Aussage keine spielfähige Mannschaft stellen. Weiter heißt es, dass die Wertung der Partie nun das Sportgericht entscheiden muss und es sollte mit einem 2:0 Sieg für Empor zu rechnen sein. Das Rückspiel wird voraussichtlich auch in Mühlberg stattfinden.


    Sollte das Sportgericht so entscheiden, lach ich mich kaputt. :lach: Es kann doch nicht sein, dass die Vorgehensweise von Vogelsang noch belohnt wird. Ludwigsfelde spielt das Spiel in Rüdersdorf zu Ende und verliert 1:10, Vogelsang sagt einfach ab und wird wahrscheinlich nur mit 0:2 bestraft. Vogelsang macht also bei der Tordifferenz auf Ludwigsfelde 7 Tore gut. :motz:


    Na mal sehen wie das Sportgericht entscheidet. :?:

    Vogelsang - Erkner 0:4


    Vogelsang ohne Chance, hochverdienter Sieg für Erkner.


    Rüdersdorf - Blankenfelde 2:1


    Rüdersdorf setzt Serie fort. Tut mir leid Blankenfelde, aber nächste Woche holt ihr den Dreier gegen Vogelsang


    Miersdorf - Burg 2:2


    Auch gegen Burg holt Miersdorf keine Dreier


    1. FC Guben - Mühlberg 1:3


    Mühlberg bleibt oben dran.


    Neuzelle - Ludwigsfelde II 1:0


    Knapper aber hoch verdienter Sieg gegen sehr schwierigen Gegner (auch wenn LFC letzte Woche 15:1 verloren hatte).


    Schipkau - Tettau Schraden 0:3


    Schipkau kann keinen Fußball spielen. Tettau braucht einfach nur aufs Tor schießen.


    Hohenleipisch - Luckenwalde 5:0


    Hohenleipisch nutzt die Schwäche der Luckenwalder Mannschaft (Abwehr) gnadenlos aus.


    Briesen - Waltersdorf 2:2


    Schwierig zu tippen. Vogelsang war für Waltersdorf kein Prüfstein, Briesen zu Zeit gut drauf.



    Bei Ludwigsfelde II habe ich keine Sorgen, weil sie im Gegensatz zu Vogelsang, die haben noch nie einen Pfennig für Nachwuchsarbeit ausgegeben, Nachwuchs in den Männerbereich hochziehen können.

    OK, wenn die Ludwigsfelder lustlos gespielt haben, dann stimme ich Dir zu, aber wenigstens haben sie zu Ende gespielt und nicht wie Vogelsang abgebrochen.


    Ich finde es viel schlimmer, wenn man bewusst mit 7 Mann hinfährt, die Zuschauer der Heimmannschaft freuen sich auf ein Fussballspiel und dann wird das Spiel abgebrochen. Diese Variante (Spielabbruch) ist viel schlimmer, als das man durchspielt und dann 15:1 verliert.


    Und überhaupt müsste sich der Verband mal Gedanken machen, wie es überhaupt weiter gehen soll, vielleicht sollte eine Mannschaft, die bewusst mit 7 Mann anreist und dann das Spiel auch abbricht, mit drei Minuspunkten und 0:10 Toren bestraft werden.


    Leider wird das ja nie geschehen.

    Vogelsang - Luckenwalde 1:4


    Es gibt sie doch, die "Gerechtigkeit". :thumbsup: Endlich bekommen die Vogelsänger auch zu Hause mal Haue und Christian Wulff hat laut Info bei ra-be. info auch noch :gelbekarte: :rotekarte: bekommen.


    Mit wem wollen die Vogelsänger dann nächste Woche nach Waltersdorf fahren???


    Die Waltersdorfer Fans werden bestimmt pünktlich zum Anstoß der 1. Bundesliga wieder zu Hause sein.

    Vogelsang - Luckenwalde II 2:1


    (Es ist einfach nur noch zum K..., Die Tordifferenz von Vogelsang wird am Ende x:100+x lauten. Vogelsang bleibt aber drin , weil sie in den Heimspielern mit voller Kapelle antreten und gewinnen und Auswärts gerade mal eine Rumpfelf stellen können und verlieren (Handballergebnisse).)


    Rüdersdorf - Waltersdorf 1:2


    Miersdorf/Zeuthen - Erkner 3:0


    1. FC Guben - Blankenfelde 1:1


    (Schwer zu tippen. Verdiente Punkteteilung)


    Ludwigsfelde II - Burg 0:2


    (Burg abgeklärt, wird den Dreier ohne große Probleme mit nach Hause nehmen)


    Mühlberg - Neuzeller SV 4:0


    (klare Sache für Mühlberg, Mühlberg einfach zu stark für Neuzelle. Das so viele Tore fallen werden ist auf die Unerfahrenheit der sehr jungen Spieler zurückzuführen)


    Hohenleipisch - Schipkau 6:0


    (Schipkau hat in Hohenleipisch keine Chance)


    Briesen - Tettau/Schraden 1:0


    (Knapper Sieg dank Heimvorteil)

    SV Vogelsang - Askania Schipkau 1:5


    (Askania Schipkau holt deutlichen Sieg dank der besseren Kondition in der zweiten Halbzeit. Vogelsang hat es nicht verdient in der Landesliga drin zu bleiben.)


    MSV 19 Rüdersdorf - KSV Tettau/Schraden 1:0


    (Knapper aber verdienter Sieg.)


    Eintracht Miersdorf Zeuthen - FSV 63 Luckenwalde 3:1


    (Miersdorf gewinnt dank des Heimvorteils klar mit 3:1)


    1. FC Guben - RSV Waltersdorf 1:3


    Ludwigsfelde II - FV Erkner 1:1


    Empor Mühlberg - BSC Blankenfelde/Mahlow 2:0


    (Blankenfelde hat gegen Burg noch Glück gehabt, wird in Mühlberg aber keine Chance haben)


    SG Burg - Neuzeller SV 22 3:1


    (Burg eindeutig Favorit und wenn sie Neuzelle nicht wie Blankenfelde auf die leichte Schulter nehmen, dann werden sie Neuzelle ohne Mühe besiegen)


    FV Blau-Weiß 90 Briesen - VfB Hohenleipisch 1912 1:3


    (Schwer zu sagen, da ja das Spiel von Hohenleipisch gegen Vogelsang abgebrochen wurde, aber ich denke Hohenleipisch ist stark genug Briesen zu schlagen.)

    Laut der heutigen Ausgabe der MOZ wird Sebastian Schulz den SV Vogelsang verlassen, während Christian Wulff in der Woche das Training leitet, sollte Sebastian Schulz laut Information der MOZ als Trainer am Spielfeldrand während der Spiels stehen.


    Sebastian Schulz zur MOZ: "Ich will in meinen Annalen keinen Abstieg haben. Die Vogelsänger wollten mir nicht glauben, dass ich gehe. Viel lieber spiele ich jetzt bei den Alten Herren des EFC Stahl. Dort sind jetzt einige, mit denen ich früher zusammengespielt habe."



    Meiner Meinung nach ist das ein schlechter Charakterzug von Sebastian Schulz. :rotekarte: