Oh mein Gott, was sind da nur für Leute beim FLB am Werk. Wenn ich mir die Aussage vom FLB - Spielausschussvorsitzenden Mirko Wittig in der Freitagsausgabe der MOZ zu den bisherigen Spielabsagen durchlese, wird mir einfach nur schlecht und macht mich wütend.
Aussage von Mirko Wittig:
"Das ist doch so wie jedes Jahr. Wenn die Sonnenstrahlen kommen, sind auch die Plätze wieder bespielbar. Vielerorts wird viel zu schnell abgesagt. In der DDR war man damit nicht so schnell. Man kann auch auf einem hartgefrorenen Platz wunderbar spielen."
Auf Lindenberg (LK Ost) meint er "Man kann nicht nur kurzfristig am Freitag absagen, weil der Platz unbespielbar ist. Da muss man sich die Frage stellen, ob die überhaupt Fußball spielen wollen. Schließlich sieht es die Wettspielordnung vor, dass die Heimbegegnungen auch woanders ausgetragen werden können. Da steht der Verein in der Pflicht. Sicherlich will die Kommune, dass der Platz lange hält. Eine Renaturierung kostet Geld."
Herr Wittig hat Recht (ironisch gemeint). Ab sofort sollte man bei 50 cm Schnee und hartgefrorenen oder überschwemmten Platz Fußball spielen. Am meisten Spaß macht es noch, wenn der Platz durchweicht ist und nach dem Spiel man den Platz austauschen muss, alles kein Problem, wenn der Verband die Kosten dafür übernimmt.
Der und seine DDR, wo lebt der Mensch eigentlich, er darf nicht vergessen, dass die Betriebe bei den meisten Vereinen damals dahinter standen und die Kosten übernommen hatten.
Um die Probleme mit den wetterbedingten Spielausfällen zu minimieren, wäre es vielleicht mal sinnvoll sich Gedanken zu machen die Saison von März bis Ende Oktober oder November durchzuführen und damit das schöne Wetter im Sommer nutzt, anstatt Sommerpause zu machen.
Die Aussage über Lindenberg kann er sich schenken. Es gibt andere Vereine die keine Lust haben Fußball zu spielen und lieber Wettbewerbsverzerrung betreiben (Vogelsang).
PS: In der Kreisliga Oder Spree hat man die Saison verlängert und eingesehen, dass es keinen Sinn hat, auf den Rahmenterminplan zu pochen. Nicht jeder bekommt von seinem Arbeitgeber unter der Woche frei.