1:1 Maruisz Babij nicht Lars Fechner
Ups, wird geändert. Sorry.
1:1 Maruisz Babij nicht Lars Fechner
Ups, wird geändert. Sorry.
Überragender Schulz erzwingt Auswärtssieg
(MBÖ) Jubelnd feierte die Spielertraube Martin Schulz. Wenige Sekunden zuvor hatte der FCS-Stürmer zwei Gegenspieler ausgetanzt und mit einem Traumtor vier Minuten vor Schluss die SG Adler Wiesenau „erlegt“.
Doch der erste Saison-Auswärtserfolg der jungen Zweitvertretung aus Strausberg war härter erkämpft, als es zunächst aussah. Mit Spielbeginn übernahmen die Gäste das Kommando, erspielten sich ein deutliches Übergewicht. In der 10. Minute konnte die drückende Überlegenheit dann in Zählbares umgemünzt werden. Einen Bolte-Freistoß köpfte Marcus Böttcher an den Pfosten, der an diesem Nachmittag überragende Schulz war gedankenschnell und staubte den Abpraller zur verdienten Führung ab.
Statt Sicherheit saugte der Treffer aber die Konzentration aus dem Strausberger Team. Wiesenau wurde ins Spiel zurück „gebettelt“ – und die 03er nahmen dankend an. Nach einem langen Ball fehlte die Zuordnung in der FC-Abwehr, die Verwirrung vor dem von Kai Bohm gehüteten Tor nutzte Lars Fechner zum Ausgleich (21.). Strausberg in Schockstarre, die SG im Aufwind. Nur fünf Minuten später drehte Martin Greiner das Spiel, drückte im Gestocher den Ball über die Linie. Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Bis Schulz seinen zweiten Auftritt hatte, und einen Eckball Sekunden vor dem Halbzeitpfiff direkt verwandelte.
In den zweiten 45 Minuten erspielte sich Strausberg mehrere Torchancen, ohne jedoch erfolgreich sein zu können. Auch Wiesenau versuchte es mit munteren Kombinationen, Bohm musste einen so genannten Hundertprozenter entschärfen. Aber der FCS blieb dran, drückte mit aller Macht auf das Tor von Markus Grajewski, scheiterte aber immer wieder - bis Schulz mit links in den Winkel traf. Denn endgültigen Schlusspunkt setzte dann Außenverteidiger Tobias Kühnel, der nach einem Einwurf von Spielgestalter Tim Bolte in den Schlusssekunden traf. Das glückliche Ende eines erzwungenen Sieges.
Aufstellung FCS II: Bohm –Kühnel, Ullmann , Wieland, Böttcher – Friedrich, Ziegler (79. Neumeister), Bolte, Gröschel, Semmling (87. Kirsch) – Schulz
Torfolge: 1:0 Schulz (10.); 1:1 Fechner (21.), 1:2 Greiner (27.), 2:2 Schulz (45.), 2:3 Schulz (86.), 2:4 Kühnel (90.)
Aufstellung FCS: Gardt – Ullmann, Wieland, Kühnel, Behm (60. Göttlich) – Schulz, Gröschel, Vsetycek (46. Brutschin), Neumeister (79. Böttcher) – Semmling, Ehm – Trainer: Carsten Langner
Aufstellung Frankfurt: Kreutzer – Leitschak, Merten, Becker – Schneider, Weihs, Krüger, Jönson, Birkholz – Krzeptowski (77. Kampioni), Dorenburg – Trainer: Frank Kwade/Mirko Schröder
Torfolge: 1:0 Semmling (18.), 2:0 Gröschel (38.), 3:0 Brutschin (47.), 3:1 Dorenburg (49.), 4:1 Neumeister (76.)
Schiedsrichter: Cornelius Grigoleitis (Falkensee)
Zuschauer: 40
(MBÖ) Zufrieden lächelte Trainer Carsten Langner seine Mannschaft an. „Jungs, das war eine hervorragende Leistung“. Nicht verwunderlich, schließlich hatte der FC Strausberg II nur den MSV Eintracht Frankfurt mit 4:1 vom Platz gefegt.
Das erste Heimspiel der Saison begann die zweite Strausberger Vertretung konzentriert und engagiert. Langner hatte sein Team in die Pflicht genommen, es galt die 0:3-Auftaktpleite in Wotlersdorf vergessen zu machen. Nach 16 Minuten wandelten sich die Bemühungen in Zählbares. Der stets agile Jonas Ehm bediente Flügelflitzer Aaron Semmling und der erst 18-Jährige schloss mit abgebrühter Selbstsicherheit ab.
Strausberg behielt im Folgeverlauf die Oberhand und kontrollierte das Spiel. Nur einmal zuckten Fans, Spieler und Trainer der Heimmannschaft zusammen, als ein Weitschuss des Frankfurters Christopher Krüger ans Gebälk klatschte.
Die Strausberger hatten nun den Warnschuss gehört und drängten auf das zweite Tor. Schließlich war es René Gröschel (auch er ist erst 19 Jahre alt), der nach einem langen Pass von Kapitän Stephan Wieland mit einer direkt Abnahme und dem daraus resultierenden Traumtor für das 2:0 (35. Minute) sorgte.
Nach dem Seitenwechsel wurden leise Wunder-Hoffnungen der Oderstädter im Keim erstickt. Schon nach 80 Sekunden machte sich die Einwechslung von Christian Brutschin bezahlt, im Strafraumgewühl behielt er die Übersicht und schob den Ball überlegt über die Linie. Nun war das Spiel gelaufen – dachte zumindest die FCS-Hintermannschaft und verfiel in Sorglosigkeit. Die Strafe folgte sprichwörtlich auf den Fuß: Einen langen Flugball von Steven Jönson nutzte Miro Dorenburg zum 1:3 (49.).
Aus der neu gewonnen Motivation, das Spiel vielleicht doch noch zu drehen, wurde bei der Eintracht aber nichts. Bis zur 76. Minute plätscherte das ansonsten muntere Spiel dahin, ehe Christoph Neumeister (76.) endgültig für die Entscheidung sorgte. Weiterer Treffer blieben sowohl Brutschin, Böttcher und Schulf auf FCS-Seite, also auch dem MSV mit einem Pfostenschuss durch Miro Dorenburg versagt (83.). Und Trainer Langner konnte endlich sein Lächeln aufsetzen.
Der vom Berliner Kurier? Mit dem war ich aufm Gymnasium.
Ja, ich war auf einem Gymnasium!
Ja, ich hörte davon das der da arbeitet. Du warst mit ihm aufm Gym? Besorg mal nen Autogramm
Frankfurter FC Viktoria 91 II
Zugänge: Manuel Trebbin (BSV Blau-Weiß Podelzig), Fabian Doil (FSV Germania Storkow), Anastasios Alexandropoulos (FSV Blau-Weiß Wriezen), Martin Bugge (FC Union Frankfurt (Oder), Alexander Mikulin (FV Blau-Weiß 90 Briesen)
Abgänge: Babak Salimi (FC Brandenburg 03), Markus Grajewski (SG Wiesenau 03), Karsten Holzki (SG Wiesenau 03)
SG 47 Bruchmühle
Zugänge:
Abgänge: Maik Lammeck (SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf), Björn Gellert, Michael Jede (beide FC Strausberg Alte Herren)
FC Strausberg II
Zugänge:Marcus Böttcher (Vorwärts Spoho)
Abgänge: Sebastian Holtze (SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf), Thomas Lindner (Alte Herren), Robert Krebs (Grün-Weiß Rehfelde), Andre Meyer (Jugendtrainer FC Augsburg), Patrice Göttlich (unbekannt)
SG Aufbau Eisenhüttenstadt
Zugänge: Karsten Herkt (BSV Guben Nord), Hagen Lobas, Mirko Kubein, Sascha Penke (alle Neuzeller SV)
Abgänge: Benjamin Jank (SV Wellmitz), Michael Thiele (Eisenhüttenstädter FC Stahl)
FSV Dynamo Eisenhüttenstadt
Zugänge: Kevin Klose, Patrick Hestermann, Oliver Fraude (2. Männer)
Abgänge: Norman Raschke (SV Vogelsang), Alexander Mauch (Eisenhüttenstädter FC Stahl), David Christen (Eisenhüttenstädter FC Stahl II), Christian Deumer (BSV Guben Nord)
FSV Germania 90 Storkow
Zugänge: Sascha Tinius (SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf), Dennis Dobrunz, Falko Zahlten, Jonas Kühn, Andreas Neumann, Steffen Frind (SV Blau-Weiß Alt-Stahnsdorf)
Abgänge: Fabian Doil (Frankfurter FC Viktoria 91), Tony Brychzy (Preußen Bad Saarow)
SG Wiesenau 03
Zugänge: Karsten Holzki, Markus Grajewski (Frankfurter FC Viktoria 91 II), Maik Pfeiffer, David Kuß (FSV West Frankfurt), Marcin Wojtasiak (TP Ostravia), Mariusz Babij (LKS Bizon Bieganow)
Abgänge: Markus Schulz (SG Michendorf)
FSV Blau-Weiß Wriezen
Zugänge: Johannes Radig (Kanada), Henrik Post (SV Beiersdorf), Stefan Bröker, Robert Pintz, Florian Pekrul (alle A-Junioren), Mathias Krüger, Christian Heinze (beide 2. Männer)
Abgänge: Anastasios Alexandropoulos (Frankfurter FC Viktoria 91 II), Aron Semmling (FC Strausberg)
SG Grün-Weiß Lindenberg
Zugänge: René Krabe (SV Grün-Weiß Lübben), Uwe Borrasch (SV Blau-Weiß Lieberose), Clemens Hartkopf (2. Männer)
Abgänge: Mathias Thiecke (SV Blau-Weiss Markendorf), Daniel Staerke (SV Preußen Beeskow)
SG Hangelsberg 47
Zugänge: Fabian Lippke (Borussia Fürstenwalde)
Abgänge: Daniel Ebert (Alte Herren), Toni Lüdtke (FV Blau-Weiß 90 Briesen)
FC Union Frankfurt (Oder)
Zugänge: Dennis Mielke (SV Victoria Seelow), Robert Fröhlich (SV Victoria Seelow)
Abgänge: Thomas Bischof (unbekannt)
SV Woltersdorf 1919
Zugänge: Gordon Karras (SV Germania 90 Schöneiche), Florian Walckowiak (FV Erkner 1920), Timo Fischer (Köpenicker SC), Matthias Bütow (FV Erkner 1920), Jens-Uwe Zöphel (MSV Rüdersdorf)
Abgänge:
FSV Union Fürstenwalde II
Zugänge: Dennis Lucke, Matondo Vita, Patrick Janke, Tobias Kunkel (alle A-Junioren), Michael Vrazilof (vereinslos
Abgänge: Steven Martin (unbekannt)
MSV Eintracht Frankfurt
Abgänge: keine
Zugänge: Steven Jönson, David Birkholz, Matthias Schwefel (alle FSV West Frankfurt), Matthias Hemmerling (pausierte), Monam Frea (pausierte)
FC Wacker Herzfelde
Zugänge: Robert Travernier (MSV Rüdersdorf),Ricardo Herdam(Golzower SV)