Beiträge von oetzie11

    Schiedsrichter Robert Beulke gab am Samstag beim Spiel Schönbach gegen herwigsdorf nach einem taktischen Foulspiel an der Mittellinie, indirekten Freistoß direkt vor dem Strafraum der gefoulten Mannschaft. Er meinte es gibt eine neue Regel, die besagt, dass die spielfortsetzung nach taktischem Foulspiel nun immer so ist.



    hat er das geträumt, oder ist daran was dran

    Zu den Geschehnissen in Schönbach werde ich mich nicht äußern, da ich es nicht live gesehen habe. Um aber hier etwas Licht in die dunkle Regelwerk zu bringen folgende Info:


    Nach einem Foulspiel ist das Spiel mit direktem Freistoß fortzusetzen.

    Da hat sich in den letzten Jahren nichts geändert.

    Nachzulesen ist alles im DFB Regelwerk, nachdem wir Schiris agieren müssen:


    https://assets.dfb.de/uploads/…_2025_2026.pdf?1752044844


    In dem Regelwerk ist klar aufgelistet, wann es einen indirekten oder direkten Freistoß gibt.


    Manchmal ist es vielleicht besser nach dem Spiel den Schiri in normaler Art und Weise nach deren Entscheidung zu fragen, als später viele Diskussionen zu entfachen.

    Ich habe heute den Screenshot des Eintrages bereits von 3 unabhängigen Stellen bekommen.


    In diesem Sinne - auf den Kreisfußball im FVO :)

    Schiri Runge hat sich meiner Kenntnis nach nur aus der Landesebene verabschiedet und ist in jedem Fall eine Bereicherung für die KOL.
    Bei den JungSR hab ich eine eigene Meinung. Die Auswahl der jungen Talente, welche der FVO fördert erfolgt meiner Meinung nach teilweise willkürlich. Bei uns im Norden schlummern bzw. schlummerten auch einige Talente, bevorzugt wurden aber immer die jungen Leute aus der Mitte und dem Süden des Verbandgebietes.
    Die Qualität der SR in der KOL ist derzeit auch sehr zwiegespalten.

    Die Auswahl junger SR im FVO erfolgt keineswegs willkürlich. Seit 1,5 Jahren gibt es wieder eine Coachunggruppe junger ambitionierter und vor allem williger Jung-SR. An der letzten Eigenschaft scheitert es meistens bei den jungen SR. In dieser Coachinggruppe werden die SR auf höhere Aufgaben vorbereitet (inhaltlich und physisch). Im übrigen ist Victor Tzschoch seit dieser Saison SR in der Landesklasse aus dem FVO aufgestiegen. Er kommt im übrigen aus dem Bereich "Nord" des FVO (Melaune).

    Und zu Sebastian: Er hat seine Laufbahn im SFV beendet und ich bin froh, dass er uns im FVO mit seiner Erfahrung erhalten bleibt. Das ist nicht selbstverständlich :thumbup:

    Hier braucht es keine Spielordnung des SFV, da dies der DFB bereits geregelt hat.
    Sinkt die Anzahl der spielfähigen Spieler einer Mannschaft unter 7 (egal aus welchen Gründen) so muss der SR das Spiel abbrechen!
    Über die Wertung des Spiels entscheidet dann das Sportgericht des Verbandes

    um noch mehr verwirrung reinzubringen. man kann karten auch persönkich aussprechen, ohne diese gezeigt zu haben :-)
    von daher ist es völlig uninteressant, wo die karte hängt. solange ich diese nicht ausspreche oder klar dem spieler zeige ist diese eben nicht gegeben und deshalb gehts dann weiter.
    das dies zu diskussionen usw. führt ist eh klar. da bringt auch kein protest was.


    anders ist dies beim oppach spiel:
    wenn der sr pfeift (auch wenn irrtümlich), dann muss das spiel unterbrochen werden.
    die fortsetzung bei sr-irrtum ist dann sr-ball. s wäre hier die richtige fortsetzung gewesen.
    gleiche szene führte in der bundesliga zu ner neuansetzung bei 1860 gg karlsruhe.

    Derby und Hektik sind meist an der Tagesordnung. Spiel in NGDF habe ich nicht gesehen aber auf Grund der Aussagen von den Usern, kann ich aber beisteuern, dass der SR sicherlich den ein oder anderen Vorfall gesehen hat nur leider konnte oder wollte er es nicht ahnden. Und wenn dann noch rotwürdige Aktionen hinzukommen, dann wird evtl. auch vor der Entscheidung gekniffen.
    Mit einer roten Karte (wenn Aktion eindeutig) hat man aber als SR grundsätzlich danach erstmal Ruhe und das Spiel legt sich in den meisten Fällen.
    Könnte mir vorstellen, dass sich dies auch im SPiel am Mittwoch so entwickelt hätte.


    Dass sich am Ende alle beruhigen zeigt nur, dass die SPieler eben wissen, dass es für Sie nur Hobby ist und man danach wieder abschaltet.

    VfB Zittau - TSV Wachau endet 6:2


    Damit tritt Zittau lt. fussball.de am 15.09. um 19 Uhr bei Dynamo IV. an


    Ergebnis so in Ordnung, da Wachau nicht sonderlich viel nach vorne zu Stande gebracht hat.


    Beim Stande vom 0-0 gab es Elfmeter wegen Handspiels auf der Torlinie. SR bzw. SRA haben dies gesehen, jedoch täuschte der Wachauer Spieler vor, den Ball an den Kopf bekommen zu haben. Vielleicht schüchterte das SR Fröde soweit ein, dass er anschließend nur Gelb gab. Einzige Fehlentscheidung in dem Spiel, denn diese Aktion ist zwingend Rot. Es konnten selbst die SPieler diese Entscheidung nicht nachvollziehen und der SPieler bedankte sich nach dem Spiel beim SR, dass er nun auch am kommenden WE wieder spielberechtigt ist.


    Ansonsten ein schönes Flutlichtspiel mit vielen Toren und dem ersten Glühwein der Saison.