Auswärts ein Unentschieden erkämpft / Tolle Moral gezeigt
Die Lübzer Mannschaft reiste am Samstag mit ordentlich Rückenwind nach Grevesmühlen, denn schließlich hatten sie ja gleich am ersten Spieltag einen 5:2 Sieg gegen die zweite Vertretung der Schweriner Eintracht feiern können und reisten damit als Tabellenführer an. Beim Grevesmühlener FC hieß es nun wieder konzentriert ans Werk zu gehen um die Punkte mit an die Elde zu nehmen. Das Spiel begann gleich auf läuferisch/spielerisch hohem Niveau. Bis zur 15. Minute waren beide Mannschaften gleichauf. Es gab Chancen auf beiden Seiten, wobei die Lübzer einen Tick besser standen und optisch überzeugen konnten. Ab der 20. Spielminute wurde Lübz stärker und verschaffte sich meist über die rechte Seite Kontermöglichkeiten. Ein solcher Konterstoß wurde in der 22. Minute durch T. Paschke zum 0:1 für Lübz verwandelt, nachdem er eine tolle Hereingabe über rechts 7 Meter vor dem Tor einschießen konnte. Die Lübzer danach mit einigen aussichtsreichen Kontenmöglichkeiten, unter anderem durch T. Müller, die aber alle kein weiteres Tor einbrachten. In der 35. Spielminute musste R. Ott verletzungsbedingt aus dem Spiel - für ihn kam A. Scheel ins Spiel. Jetzt sah man auch wieder mehr von den Hausherren. Eine Hereingabe über rechts konnte der Grevesmühlener Stürmer 5 m allein freistehend vor dem Lübzer Tor nicht einnetzen. Danach gab es nur noch zwei nennenswerte Chancen in der ersten Halbzeit. Nach Vorarbeit von A. Hinz über rechts, in die Mitte zurückgegeben, konnte Zühlsdorf den Ball nicht richtig treffen und so flog dieser einen Meter über das Grevesmühlener Tor hinweg. Sekunden später schießt A. Hinz alleinstehend vor dem GVM Tor den Torwart an. Es hätte also schon ein bis zwei Treffer mehr auf Lübzer Seite geben müssen. Einige gelbe Karten gab es in der ersten Halbzeit auch, da das Spiel besonders von Grevesmühlener Seite sehr hart und teilweise sogar unfair geführt wurde. M. Zschimmer wurde gar in der ersten Halbzeit von einem GVM Spieler angespuckt. Dieses ahndete der gut pfeifende Schiedsrichter aber nicht. Die zweite Halbzeit begang wie die erste Halbzeit auch schon startete, mit einem kräftigen teils gewittrigen Regenschauer. Der Schiedsrichter ließ die Partie aber weiterlaufen. In der 52. Minute gab es dann urplötzlich einen Pfiff gegen Lübz. Ein Lübzer Spieler hatte im eigenen Strafraum die Hand am Ball und so gab es Elfmeter für die Hausherren. Der Lübzer Torwart Haase konnte den gut getretenen Straftstoß des Grevesmühleners nicht halten. Und so stand es 1:1! In der 58. min musste nun auch T. Müller verletzungsbedingt raus, was damit auch wieder zeigt wie die Grevesmühlener in die Zweikämpfe gingen. Für ihn kam P. Golinski ins Spiel. Zwei Minuten nach dessen Einwechselung probiert es der Lübzer aus 25 m - der Ball geht aber einen halben Meter über das Tor. In der 62. min hatten dann die Lübzer den Torschrei auf den Lippen, nachdem A. Hinz den Ball ins Grevesmühlener Tor geschossen hatte. Der Schiedsrichter entschied aber auf Abseits und so blieb es beim 1:1 ! In der 70. min dann ein kapitaler Lübzer Abwehrschnitzer auf Höhe der Mittellinie und ein Grevesmühlener Spieler schnappt sich den Ball und kann ihn zum 2:1 einlochen. Danach probierte Lübz alles und hatte unter anderem durch Gieseler, Meschke und Kaltenstein noch Chancen. Nun wechselte Lübz nochmal aus. T. Zühlsdorf ging aus dem Spiel, für ihn kam A. Ohlrich. In der 80. Minute dann Elfmeter nach Faul für Lübz. A.Hinz tritt an aber der Torwart hält. Das wäre das 2:2 gewesen. Die Lübzer gaben aber nicht auf und so konnte J. Kaltenstein einen Abpraller in der 88.min zum umjubelten und verdienten 2:2 Ausgleich verwerten. Nun heißt es am kommenden Sonntag im Derby beim SV Aufbau Parchim (14 Uhr) in die dritte Runde des Landespokals einzuziehen.
Lübz spielte mit: S. Haase, M. Zschimmer, F. Kaltenstein, T. Müller (58.P.Golinski), R. Ott (35. A. Scheel), T. Zühlsdorf (76.A.Ohlrich), S. Meschke, T. Paschke, J. Kaltenstein, A. Hinz, M. Gieseler
ZS: 70
Bilder wie immer hier -->Lübzatoren.de