Beiträge von TRINAVIS

    Danke für die Einschätzung. Es wird eine interessante Staffel, wo leider wieder ein paar "Weltreisen" dabei sind. Pannewitz ist auch mir bekannt, guter Leader auf dem Platz.


    Mal sehen, wie die 1. Herrenmannschaften in unserer Staffel sich verstärken werden, da gibts auch schon einige Gerüchte, dass da was auf uns zukommen kann. Aber stärker als in der letzten Saison ist unsere Staffel nicht, vorausgesetzt bei gleichbleibendem Kader.


    Gruß

    20.06.2015


    14:00 Uhr - SV Grün-Weiß Schönstedt - FC Rot-Weiß Erfurt
    15:30 Uhr - Rostocker FC - FC Hansa Rostock
    16:00 Uhr - Vierecker SV - TSG Neustrelitz


    21.06.2015


    14:00 Uhr - SV Fortuna Gehofen - FC Rot-Weiß Erfurt


    22.06.2015


    18:00 Uhr - TSV 03 Urbach - FC Rot-Weiß Erfurt


    23.06.2015


    18:00 Uhr - SV Grün-Weiß Wasungen - FC Rot-Weiß Erfurt
    00:00 Uhr - SV Falkensee/Finkenkrug - 1. FC Union Berlin (Ringpromenade)


    24.06.2015


    18:00 Uhr - TSV 1872 Langenwetzendorf - FC Rot-Weiß Erfurt
    18:00 Uhr - Spremberger SV - FC Energie Cottbus
    18:30 Uhr - Germania Mittweida - Chemnitzer FC


    25.06.2015


    18:00 Uhr - FSV Martinroda - FC Rot-Weiß Erfurt


    26.06.2015


    18:00 Uhr - Ebersbrunner SV - FSV Zwickau
    18:30 Uhr - 1. SC Göttingen - SG Dynamo Dresden


    27.06.2015


    14:00 Uhr - Rot Weiß Luckau - FC Energie Cottbus
    15:00 Uhr - SG Neukirchen/E. - FSV Zwickau
    15:00 Uhr - FV Wokuhl - TSG Neustrelitz
    15:00 Uhr - BFC Dynamo - Chemnitzer FC (Sportforum)
    18:00 Uhr - PSV Ribnitz-Damgarten - FC Hansa Rostock


    28.06.2015


    14:00 Uhr - Blau-Weiß 90 Vetschau - FC Energie Cottbus
    15:00 Uhr - SV Planitz - FSV Zwickau
    16:00 Uhr - SV Trusetal - FC Rot-Weiß Erfurt


    01.07.2015


    18:00 Uhr - Chemnitzer FC - TSG Neustrelitz (Sportforum)
    18:00 Uhr - TSV Bützow - FC Hansa Rostock


    03.07.2015


    17:00 Uhr - FC Hansa Rostock - VfL Wolfsburg (Volksstadion)
    18:00 Uhr - SG Rotschau - FSV Zwickau
    18:00 Uhr - ZFC Meuselwitz - Chemnitzer FC
    18:00 Uhr - Birkenwerder BC - BFC Dynamo


    04.07.2015


    15:00 Uhr - FC Rot-Weiß Erfurt - 1. FC Schweinfurt 05 (Meiningen)
    15:00 Uhr - FK Teplice- Chemnitzer FC ( Modra)
    16:00 Uhr - TSV Crossen - FSV Zwickau
    00:00 Uhr - MSV Neuruppin - SV Werder Bremen (Volksparkstadion)
    00:00 Uhr - TSG Neustrelitz - Kleinfeldturnier in Anklam


    05.07.2015


    15:00 Uhr - SpVgg Finsterwalde - FC Energie Cottbus


    07.07.2015


    18:30 Uhr - FC Hansa Rostock - SV Werder Bremen (DKB-Arena)
    00:00 Uhr - FC Rot-Weiß Erfurt - FSV Wacker Nordhausen (Weißensee)


    08.07.2015


    18:30 Uhr - SV Dessau - Chemnitzer FC
    18:30 Uhr - FSV Union Fürstenwalde - Hertha BSC


    10.07.2015


    00:00 Uhr - Fortuna Düsseldorf II - FSV Zwickau
    18:00 Uhr - TSG Neustrelitz - VfL Wolfsburg II


    11.07.2015


    14:00 Uhr - FC Hansa Rostock - Hertha BSC U23 (Volksstadion)
    14:00 Uhr - BFC Dynamo - FSV Union Fürstenwalde (Sportforum)
    15:00 Uhr - SG Dynamo Dresden - Slavia Prag (Pirna)
    15:00 Uhr - SV Union Wesenberg - TSG Neustrelitz


    12.07.2015


    14:00 Uhr - VSG Altglienicke - TSG Neustrelitz


    14.07.2015


    18:00 Uhr - FSV Budissa Bautzen - SG Dynamo Dresden


    15.07.2015


    19:00 Uhr - SV Empor Berlin - BFC Dynamo
    18:30 Uhr - Hertha BSC U23 - SV Lichtenberg 47 (Amateurstadion)
    18:30 Uhr - Sparta Lichtenberg - FC Hansa Rostock


    18.07.2015


    14:00 Uhr - SV Lichtenberg 47 - TSG Neustrelitz
    15:00 Uhr - TV Askania Bernburg - FSV Union Fürstenwalde (in Strausberg)
    17:00 Uhr - FK Teplice - SG Dynamo Dresden


    19.07.2015


    11:00 Uhr - FC Brandenburg 03 II - SV Tasmania II (Fritschestr.)
    13:00 Uhr - SV Grün-Weiss Ahrensfelde - BW Mahlsdorf/Waldesruh
    15:00 Uhr - SG Grün Weiß Deutsch Wusterhausen - SF Charlottenburg-Wilmersdorf


    25.07.2015


    10:00 Uhr - 2.Benny Bohn Gedenkturnier der SG Glienick
    11:00 Uhr - SV Grün-Weiss Ahrensfelde II - Einheit Zepernick II


    26.07.2015


    14:00Uhr - Empor Berlin - SV Lichtenberg 47 (Jahnsportpark)
    15:00 Uhr - BFC Meteor 06 II - SV Tasmania II (Ungarnstr.)


    29.07.2015


    18:00 Uhr - SV Altlüdersdorf - TSG Neustrelitz
    18:00 Uhr - SV Lichtenberg 47 - Energie Cottbus U23 (Howoge Arena Hans Zoschke)
    18:30 Uhr - SG Grün Weiß Deutsch Wusterhausen - FV Turbine Potsdam 55


    30.07.2015


    19:00 Uhr - Hertha BSC - FC Sevilla (Neuruppin)


    01.08.2015


    14:00 Uhr - VSG Altglienicke - SV Lichtenberg 47 (Dörpfeldstr.)
    18:00 Uhr - Mitternachtsturnier des SV Rot Weiß Petersdorf


    02.08.2015


    11:00 Uhr - SV Grün-Weiss Ahrensfelde II - BSV Oranke
    13:00 Uhr - SV Grün-Weiss Ahrensfelde - Wartenberger SV


    04.08.2015


    19:15 Uhr - SG Grün Weiß Deutsch Wusterhausen - SV Schmöckwitz/Eichwalde


    08.08.2015


    14:00 Uhr - BFC Dynamo U23 - SV Lichtenberg 47 (Sportforum)


    09.08.2015


    13:00 Uhr - SG Phönix Wildau III - SG Grün Weiß Deutsch Wusterhausen II
    15:00 Uhr - SG Phönix Wildau II -SG Grün Weiß Deutsch Wusterhausen


    12.08.2015


    19:30 Uhr - Berolina Stralau - SV Grün-Weiss Ahrensfelde


    16.08.2015


    15:00 - SV Siethen II - SG Grün Weiß Deutsch Wusterhausen


    17.08.2015


    18:30 Uhr - SG Dynamo Dresden - FC Bayern München

    20.06.2015


    14:00 Uhr - SV Grün-Weiß Schönstedt - FC Rot-Weiß Erfurt
    15:30 Uhr - Rostocker FC - FC Hansa Rostock
    16:00 Uhr - Vierecker SV - TSG Neustrelitz


    21.06.2015


    14:00 Uhr - SV Fortuna Gehofen - FC Rot-Weiß Erfurt


    22.06.2015


    18:00 Uhr - TSV 03 Urbach - FC Rot-Weiß Erfurt


    23.06.2015


    18:00 Uhr - SV Grün-Weiß Wasungen - FC Rot-Weiß Erfurt
    00:00 Uhr - SV Falkensee/Finkenkrug - 1. FC Union Berlin (Ringpromenade)


    24.06.2015


    18:00 Uhr - TSV 1872 Langenwetzendorf - FC Rot-Weiß Erfurt
    18:00 Uhr - Spremberger SV - FC Energie Cottbus
    18:30 Uhr - Germania Mittweida - Chemnitzer FC


    25.06.2015


    18:00 Uhr - FSV Martinroda - FC Rot-Weiß Erfurt


    26.06.2015


    18:00 Uhr - Ebersbrunner SV - FSV Zwickau
    18:30 Uhr - 1. SC Göttingen - SG Dynamo Dresden


    27.06.2015


    14:00 Uhr - Rot Weiß Luckau - FC Energie Cottbus
    15:00 Uhr - SG Neukirchen/E. - FSV Zwickau
    15:00 Uhr - FV Wokuhl - TSG Neustrelitz
    15:00 Uhr - BFC Dynamo - Chemnitzer FC (Sportforum)
    18:00 Uhr - PSV Ribnitz-Damgarten - FC Hansa Rostock


    28.06.2015


    14:00 Uhr - Blau-Weiß 90 Vetschau - FC Energie Cottbus
    15:00 Uhr - SV Planitz - FSV Zwickau
    16:00 Uhr - SV Trusetal - FC Rot-Weiß Erfurt


    01.07.2015


    18:00 Uhr - Chemnitzer FC - TSG Neustrelitz (Sportforum)
    18:00 Uhr - TSV Bützow - FC Hansa Rostock


    03.07.2015


    17:00 Uhr - FC Hansa Rostock - VfL Wolfsburg (Volksstadion)
    18:00 Uhr - SG Rotschau - FSV Zwickau
    18:00 Uhr - ZFC Meuselwitz - Chemnitzer FC
    18:00 Uhr - Birkenwerder BC - BFC Dynamo


    04.07.2015


    15:00 Uhr - FC Rot-Weiß Erfurt - 1. FC Schweinfurt 05 (Meiningen)
    15:00 Uhr - FK Teplice- Chemnitzer FC ( Modra)
    16:00 Uhr - TSV Crossen - FSV Zwickau
    00:00 Uhr - MSV Neuruppin - SV Werder Bremen (Volksparkstadion)
    00:00 Uhr - TSG Neustrelitz - Kleinfeldturnier in Anklam


    05.07.2015


    15:00 Uhr - SpVgg Finsterwalde - FC Energie Cottbus


    07.07.2015


    18:30 Uhr - FC Hansa Rostock - SV Werder Bremen (DKB-Arena)
    00:00 Uhr - FC Rot-Weiß Erfurt - FSV Wacker Nordhausen (Weißensee)


    08.07.2015


    18:30 Uhr - SV Dessau - Chemnitzer FC
    18:30 Uhr - FSV Union Fürstenwalde - Hertha BSC


    10.07.2015


    00:00 Uhr - Fortuna Düsseldorf II - FSV Zwickau
    18:00 Uhr - TSG Neustrelitz - VfL Wolfsburg II


    11.07.2015


    14:00 Uhr - FC Hansa Rostock - Hertha BSC U23 (Volksstadion)
    14:00 Uhr - BFC Dynamo - FSV Union Fürstenwalde (Sportforum)
    15:00 Uhr - SG Dynamo Dresden - Slavia Prag (Pirna)
    15:00 Uhr - SV Union Wesenberg - TSG Neustrelitz


    12.07.2015


    14:00 Uhr - VSG Altglienicke - TSG Neustrelitz


    14.07.2015


    18:00 Uhr - FSV Budissa Bautzen - SG Dynamo Dresden


    15.07.2015


    19:00 Uhr - SV Empor Berlin - BFC Dynamo
    18:30 Uhr - Hertha BSC U23 - SV Lichtenberg 47 (Amateurstadion)
    18:30 Uhr - Sparta Lichtenberg - FC Hansa Rostock


    18.07.2015


    14:00 Uhr - SV Lichtenberg 47 - TSG Neustrelitz
    15:00 Uhr - TV Askania Bernburg - FSV Union Fürstenwalde (in Strausberg)
    17:00 Uhr - FK Teplice - SG Dynamo Dresden


    19.07.2015


    13:00 Uhr - SV Grün-Weiss Ahrensfelde - BW Mahlsdorf/Waldesruh
    15:00 Uhr - SG Grün Weiß Deutsch Wusterhausen - SF Charlottenburg-Wilmersdorf


    25.07.2015


    10:00 Uhr - 2.Benny Bohn Gedenkturnier der SG Glienick
    11:00 Uhr - SV Grün-Weiss Ahrensfelde II - Einheit Zepernick II


    26.07.2015


    14:00Uhr - Empor Berlin - SV Lichtenberg 47 (Jahnsportpark)
    15:00 Uhr - BFC Meteor 06 II - SV Tasmania II (Ungarnstr.)


    29.07.2015


    18:00 Uhr - SV Altlüdersdorf - TSG Neustrelitz
    18:00 Uhr - SV Lichtenberg 47 - Energie Cottbus U23 (Howoge Arena Hans Zoschke)
    18:30 Uhr - SG Grün Weiß Deutsch Wusterhausen - FV Turbine Potsdam 55


    30.07.2015


    19:00 Uhr - Hertha BSC - FC Sevilla (Neuruppin)


    01.08.2015


    14:00 Uhr - VSG Altglienicke - SV Lichtenberg 47 (Dörpfeldstr.)
    18:00 Uhr - Mitternachtsturnier des SV Rot Weiß Petersdorf


    02.08.2015


    11:00 Uhr - SV Grün-Weiss Ahrensfelde II - BSV Oranke
    13:00 Uhr - SV Grün-Weiss Ahrensfelde - Wartenberger SV


    04.08.2015


    19:15 Uhr - SG Grün Weiß Deutsch Wusterhausen - SV Schmöckwitz/Eichwalde


    08.08.2015


    14:00 Uhr - BFC Dynamo U23 - SV Lichtenberg 47 (Sportforum)


    09.08.2015


    13:00 Uhr - SG Phönix Wildau III - SG Grün Weiß Deutsch Wusterhausen II
    15:00 Uhr - SG Phönix Wildau II -SG Grün Weiß Deutsch Wusterhausen


    12.08.2015


    19:30 Uhr - Berolina Stralau - SV Grün-Weiss Ahrensfelde


    16.08.2015


    15:00 - SV Siethen II - SG Grün Weiß Deutsch Wusterhausen


    17.08.2015


    18:30 Uhr - SG Dynamo Dresden - FC Bayern München

    Hallo liebe Sportfreunde,


    wir suchen Testspielgegner zur Vorbereitung der neuen Saison 2015 / 2016. Bis hin zur Landesliga sind uns alle Gegner recht.


    Gesucht wird für folgende Termine:


    19.07.2015: Auswärts/Heim
    26.07.2015: Auswärts/Heim


    Falls jemand auch in der Woche gerne Testspiele bestreiten möchte, könnt ihr mich auch ansprechen.


    Bevorzugter Kontakt telefonisch oder per whatsapp: 0177 7173933.


    PN geht natürlich auch, schaue 1 mal am Tag in mein Postfach.


    Sportliche Grüße
    TRINAVIS

    Das gestrige Spitzenspiel gewann der Bfc Preussen II verdient und steht damit als Aufsteiger fest.


    Vielleicht sollte man an dieser Stelle aber eher den 1. Herren zum doppelten Aufstieg gratulieren. Zugegeben, die Bemerkung klingt etwas zynisch, ist aber auch so gemeint. Über die ganze Saison hinweg wurden bei der 2. Herren im Schnitt 3-4 Spieler der Landesliga-Elf eingesetzt, wobei es sich auch noch um Spieler handelte, die durchaus Stammplatzpotential hatten und auch des Öfteren in der Startelf der 1. Herren eingesetzt wurden. Im Hinspiel gegen uns kamen 5 Spieler der 1. Herren zum Einsatz, im gestrigen Spiel waren es "gnädigerweise" dann "nur" noch 4 Spieler. Und das zog sich eigentlich durch die ganze Saison durch, und zwar in jedem Spiel. Es ist von der Spielordnung des BFV her erlaubt, insofern kann man hier nur von legaler Wettbewerbsverzerrung sprechen. Es ärgert einen aber trotzdem. Während die anderen Spitzenmannschaften in dieser Staffel (Al-Dersim II, Rehberge II, Westend II und Tas II), ihre eigenen Kader ins Rennen schickten und haben die Lankwitzer jedes Mal in der Startelf zur Hälfte oder zu einem Drittel mit einer Landesligaelf gespielt (und wir reden hier von Spielern wie u.a. Diederitz, Meyer, Demir oder Häsen und nicht von irgendwelchen Ergänzungsspielern).


    Manche mögen das in Ordnung finden, andere vielleicht nicht. Wir als Betroffene fanden (bzw. empfanden) das Ganze nicht so fair und wollten uns hiermit ein wenig den Frust von der Seele niederschreiben.


    Sportliche Grüße
    Trinavis

    Hallo,


    nach einem erfolgreichen Aufbaujahr, wo wir die 3. Herren gut in den Spielbetrieb "installieren" konnten und an dessen Ende wir uns mit dem Aufstieg in die Kreisklasse B belohnt haben, ist es nun an der Zeit, unsere 3. Herren auf eigenen Beinen stehen zu lassen. Daher suchen wir zur kommenden Saison einen Trainer für die 3. Herren.


    In der noch aktuellen Saison hatte die 3. Herren keinen eigenständigen Kader gehabt, da 2. und 3. Herren immer gemeinsam trainiert und auch die Spieler unter sich ausgetauscht haben. Ab nächster Saison soll die 3. Herren aber eigenständig und mit eigenem Kader antreten. Daher wäre es erwünscht, wenn der neue Trainer entweder gleich eine komplette Mannschaft mitbringt oder aber sich eventuell ein Freizeitverein findet, der gerne ab kommender Saison in der zweithöchsten Klasse der unteren Mannschaften ins Rennen einsteigt. Natürlich wird die 3. Herren auch in der kommenden Spielzeit von den 2. Herren profitieren können, sollte man mal Spieler oder Unterstützung anderer Art brauchen. Die 2. Herren wird in der kommenden Saison einen großen Kader haben, der solch eine Unterstützung auch ermöglicht.



    Bei Interesse bitte per PN oder whatsapp (0177 717 39 33) melden, alles weitere kann dann persönlich besprochen werden.


    Sportliche Grüße
    TRINAVIS

    Da bei der Hallenrunde leider nur 24 Teams( von 60 !) zugelassen waren, dann sich Traber & der ASV mit Abwesenheit glänzend hervor tun , empfinde ich persönlich als absolute Frechheit . Damit nahmen sie anderen Mannschaften die Chance auf eine Teilnahme am Hallenspass. Vieleicht sollten die Veranstalter den Modus , sowie Kriterien dafür überdenken . X( :rotekarte:


    Da gebe ich Dir vollkommen Recht kuki. Uns (SV Tas II) hat man ausgeschlossen, obwohl wir vorher angemeldet waren und das Startgeld am Tag der Auslosung parat hatten (weil unser Vertreter um 18:06 Uhr anwesend war, wo die Auslosung um 18:00 Uhr begann). Man teilte uns sogar noch mit, dass man uns als erstes nachnominieren würde, falls eine Mannschaft nicht antreten sollte, und dann erfährt man, dass es sogar gleich zwei Mannschaften waren, die nicht antraten. Aber bei soviel verstaubter Bürokratie im Verband sollte man keine "Wunderdinge" erwarten, wie Überdenken des Modus o.ä.


    Es sind nun alle Termine vergeben, vielen Dank an die Beteiligten.

    [quote='TRINAVIS','index.php?page=Thread&postID=1312812#post1312812'][quote='TRINAVIS','index.php?page=Thread&postID=1312767#post1312767'][quote='TRINAVIS',index.php?page=Thread&postID=1312571#post1312571]Liebe Sportfreunde,


    wir, SV Tasmania II (Kl B), suchen Testspielgegner für die Vorbereitung zur Rückrunde für die folgenden Termine:


    18.01.2015 (Heim oder Auswärts)
    22.01.2015 Berliner Amateure I
    25.01.2015 GW Baumschulenweg I
    29.01.2015 SV Bau-Union I
    01.02.2015 Füchse Berlin II
    05.02.2015 SV Waßmannsdorf I
    08.02.2014 GW Neukölln II


    Bei den Heimspielen müssen wir noch die Platzbelegung berücksichtigen, die nötige Informationen dazu erhalte ich spätestens Anfang kommender Woche.


    Die Gegnerstärke ist egal, wir würden uns gerne mit Gegnern aus jeder Liga messen.


    Bei Interesse bitte PN oder whatsApp (0177-7173933)


    Sportliche Grüße
    TRINAVIS

    [quote='TRINAVIS','index.php?page=Thread&postID=1312767#post1312767'][quote='TRINAVIS',index.php?page=Thread&postID=1312571#post1312571]Liebe Sportfreunde,


    wir, SV Tasmania II (Kl B), suchen Testspielgegner für die Vorbereitung zur Rückrunde für die folgenden Termine:


    18.01.2015 (Heim oder Auswärts)
    22.01.2015 (Heim oder Auswärts)
    25.01.2015 GW Baumschulenweg I
    29.01.2015 SV Bau-Union I
    01.02.2015 Füchse Berlin II
    05.02.2015 SV Waßmannsdorf I
    08.02.2014 GW Neukölln II


    Bei den Heimspielen müssen wir noch die Platzbelegung berücksichtigen, die nötige Informationen dazu erhalte ich spätestens Anfang kommender Woche.


    Die Gegnerstärke ist egal, wir würden uns gerne mit Gegnern aus jeder Liga messen.


    Bei Interesse bitte PN oder whatsApp (0177-7173933)


    Sportliche Grüße
    TRINAVIS

    Liebe Sportfreunde,


    wir, SV Tasmania II (Kl B), suchen Testspielgegner für die Vorbereitung zur Rückrunde für die folgenden Termine:


    18.01.2015 (Auswärts)
    22.01.2015 (Auswärts)
    25.01.2015 (Heim/Auswärts)
    29.01.2015 (Auswärts)
    01.02.2015 (Auswärts) --> evtl. schon vergeben, warte auf Antwort von Berl. Amateure
    05.02.2015 (Heim/Auswärts)
    08.02.2014 (Heim/Auswärts)


    Bei den Heimspielen müssen wir noch die Platzbelegung berücksichtigen, die nötige Informationen dazu erhalte ich spätestens Anfang kommender Woche.


    Die Gegnerstärke ist egal, wir würden uns gerne mit Gegnern aus jeder Liga messen.


    Bei Interesse bitte PN oder whatsApp (0177-7173933)


    Sportliche Grüße
    TRINAVIS

    1.FC Lübars II - SV Tasmania 73 II 4:2 (3:1)


    1:0 Josten (12.), 2:0 Radzieda (38.), 2:1 Heinz (40.), 3:1 Briege (44.), 3:2 Lipke (62. FE), 4:2 Radzieda (86.)


    Auch im dritten Spiel der Saison konnten wir unsere teilweise überzeugende Leistung nicht mit Punkten belohnen. Irgendwie haben wir uns an die neue Umgebung noch nicht anpassen können. Eins ist festzuhalten: den Sieg heute haben wir dem Gegner eigenhändig geschenkt. Vermeidbare Fehler im Defensivbereich und im Tor haben dazu geführt, dass der Gegner mit ganz einfachen Mitteln die drei Punkte einfahren konnte. Aus dem Spiel heraus hatte der Gegner keine einzige Strafraumszene, die man als Chance durchgehen lassen könnte. Das macht die Niederlage umso mehr bitter für uns. Wir waren in den ersten 15 Minuten nicht wirklich präsent auf dem Platz, die Abwehr hat einige Zeit gebraucht um sich einzustellen und die Ordnung zu finden, das Mittelfeld stand teilweise zu weit weg von ihren Männern und Heinz musste vorne Alleinunterhalter spielen und bekam keine Unterstützung. Erst mit dem ersten Gegentor fingen wir uns und versuchten gegenzuhalten. Der agile Özkan war nur mit Fouls zu stoppen und im Mittelfeld fingen wir an gefällig zu kombinieren. Allerdings taten wir uns schwer, in den gegnerischen Strafraum einzudringen. Es fehlte das Zwingende in unseren Aktionen. Als wir dann immer mehr Richtung gegnerisches Tor bewegten, und vor allem über Standards für Gefahr sorgten, fiel wie aus dem Nichts das 2:0. Keine zwei Minuten später fanden wir darauf die passende Antwort (wieder durch ein Standard), als Lipke maßgeschneidert auf Heinz flankte und dieser mit dem Kopf unhaltbar für den Torwart den Anschlusstreffer besorgte. Als kurz vor dem Halbzeitpfiff nach einem gegnerischen Standard Abwehr und Torwart sich nicht einigen konnten, nutzte Briege die Gunst der Stunde und stellte den zwei Tore Abstand wieder her. Raus aus der Kabine mit Wut im Bauch spielten wir in Halbzeit 2 den Gegner nahezu an die Wand. Es kamen kaum Befreiungsschläge bzw. Entlastungsangriffe mehr von den Nordberlinern. Leider verweigerte uns der Schiedsrichter in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit einen Elfmeter, der klarer nicht sein konnte. Kurze Zeit später wurde dann Eric von den Beinen geholt und diesmal ertönte der fällige Pfiff. Als Lipke souverän auf 2:3 verkürzte keimten Hoffnungen auf, dass man das Spiel noch umdrehen könnte. Leider wurden wir dann aber durch die unverhältnismäßig harte Gangart der Lübarser gestoppt. Erstaunlich an dieser Stelle, wie oft der Schiedsrichter wegsah. Es sah teilweise aus, als würden die Lübarser Jagd auf unsere Spieler machen. Immer wieder gab es auch verbale Provokationen und wüste Beschimpfungen auf dem Platz, auf die unsere Spieler zum Glück nicht eingingen. Ein Spieler von uns wurde dann aber leider so stark provoziert, dass der Trainer ihn mitten in unserer Drangphase vorbeugend rausnehmen musste. Auch wenn der Spieler damit nicht einverstanden war, musste diese Maßnahme erfolgen um Ausschreitungen zu verhindern. Der Schiedsrichter hätte gut und gerne 3-4 Lübarser vorzeitig zum Duschen schicken können, stattdessen wartete er bis zur 90. Minute, eher er den ersten und einzigen Lübarser vom Feld verwies.


    Ich muss an dieser Stelle sagen, dass unsere Mannschaft viel dafür tut, und das zeichnet sie besonders aus, dass das Fairplay im Vordergrund steht. Der Kader wurde bewusst so zusammengestellt und auch erweitert, dass sich fast ausschließlich nur charakterstarke Spieler in ihr befinden. Dieser Sache ist es zu verdanken, dass es in Lübars zu keinen Rudelbildungen o.ä. kam. Ich kann mir nicht erklären, warum der Gegner sowohl vom Zweikampfverhalten als aber auch (und das vor allem) verbal so aggressiv war (über das gesunde Maß hinaus). Mannschaften mit hoher Anzahl an Spielern mit Migrationshintergrund wie Al-Dersimspor, Corso Vineta, Westend oder Rehberge sollten aufpassen, dass sie sich nicht provozieren lassen. Aber das sollte eher als Randnotiz verstanden werden. An der Niederlage war in erster Linie unsere unsortierte Defensive mit für Ihre Verhältnisse ungewöhnlich hohen Fehlerquoten und unsere mangelnde Durchschlagskraft in der Offensive verantwortlich.


    Mit der Rückkehr von einigen weiteren Spielern sollten wir in 2 Wochen gegen Tiergarten in der Lage sein, auch offensiv endlich die erhoffte Durchschlagskraft zu zeigen.


    Unsere dritte Männer hat hingegen erwartungsgemäß auch das zweite Spiel haushoch gewonnen:
    SV Tasmania III – NNW 98 III 11:2
    Tore: Achkir (4), Sevim, unser Torwart (2), Taga (2), Kurtoglu, Ok, H. Cicek jew. 1.

    Sportliche Grüße
    TRINAVIS

    Nachfolgend nochmal ein Überblick über alle Neuzgänge für diese Saison:


    Halil Özsöz (BSV Hürtürkel)
    Erkan Özsöz (eigene Jugend)
    Izzet Ciftci (Anadolu-Umutspor)
    Mark Corrigan (Schottland)
    Tim Hochheim (Eintracht Südring)
    Kevin Klötzke (TUS Makkabi)
    Cihat Tilki (1. FC Wilmersdorf)
    Yousef Rahal (eigene Jugend)
    Fatih Koca (1. Männer)


    Somit umfasst der Kader 36 Mann (für 2. und 3. Herren).

    SV Tasmania II – SC Westend 01 II 0:1 (0:0)


    0:1 Bicen (68.)


    Leider ist uns unser Saisonauftakt misslungen. Nach dem unerwarteten Pokalaus und dem Unentschieden im ersten Punktspiel gegen Buchholz folgte nun auch die erste Punktspielniederlage gegen einen Gegner, den man an guten Tagen haushoch besiegen würde.


    Wir hatten zwar 80 % Ballbesitz und ließen, zumindest in der eigenen Hälfte und im Mittelfeld Ball und Gegner gut laufen, hatten aber leider keine zwingenden Offensivaktionen, so dass Chancen Mangelware blieben. In der ersten Hälfte hatten wir keine einzige Chance des Gegners zugelassen, hatten selber aber auch gerade mal eine halbe Chance vorzuweisen. Weder über die Flügel noch über die Mitte haben wir nie wirklich den direkten Zug zum Tor gesucht. Auf Einzelaktionen zu hoffen bei der vielbeinigen Abwehr des Gegners, der hinten mächtig Beton rührte, war unrealistisch. So kam es, dass man den Zuschauern in der ersten Halbzeit eher langweilige Magerkost bot. Der Gegner konnte nicht und wir wollten irgendwie nicht. Zur zweiten Halbzeit haben wir es dann mit zwei neuen Spielern versucht. In den ersten 15 Minuten der Hälfte kam dann auch richtig Bewegung rein, wir drückten den Gegner immer mehr in die eigene Hälfte und kamen auch zu Chancen, auch wenn es keine hundert prozentigen waren. Leider ließ unser Druck dann ein wenig nach, wir ermöglichten dem Gegner bei deren Konterzügen Räume, um sich aus der Umklammerung befreien zu können. Zwar konnten sie, außer bei einem Standard trotzdem keine Gefahr ausstrahlen, jedoch haben wir ihnen das Gefühl gegeben, dass sie es doch nicht mit einem übermächtigen Gegner zu tun hatten. Das Gegentor in der 68. Minute kam eher zufällig zustande, als unser Torwart nicht entschlossen genug rauskam und eine kurze Uneinigkeit mit der Abwehr herrschte. Der gegnerische Spieler kam im Strafraum zum Schuss, den der Torwart nur halbherzig parieren konnte und der Ball wieder vor die Füße des Gegners fiel, der Nachschuss landete dann zu unserem Pech im Netz und wir lagen zurück. Auch unsere weiteren Bemühungen, wenigstens den Ausgleich zu erzielen, waren leider nicht zwingend genug. Unsere Spieler zogen es vor, mit dem Rücken zum Tor zu spielen oder zu viel Querpässe zu spielen, statt mal den direkten Zug zum Tor zu suchen. Ein Freistoß von Lipke landete nach Parade des Torwarts an der Latte und ansonsten kam nichts zählbares mehr zu Stande. Zusätzlich wurden wir durch den Platzverweis von Ciftci geschwächt, der neben Prehn zu den aktivsten Spielern auf dem Platz gehörte. Die Hinausstellung bremste ein wenig unseren Offensivdrang und die letzten 15 Minuten verliefen, bis auf eine große Chance des Gegners und dem bereits angesprochenen Lattenfreistoß von Lipke, eher harmlos und man ging gesenkten Hauptes vom Platz.


    Allerdings gibt es auch frohe Botschaften zu berichten, Heinz und Aci sind wieder zum Team dazugestoßen und werden nächste Woche angreifen (vorausgesetzt sie kommen zum Training). Auch Ok und die Cicek-Cousins sind diese Woche aus dem Urlaub zurück und werden bald zum Team dazustoßen. Zum einen komplettiert sich so langsam der Kader und zum anderen gewöhnt sich das Team so langsam an die neue Liga. Wir können versprechen, dass es in den kommenden Wochen aufwärts gehen wird.


    Kurze Info zu unserer dritten Herren:


    Unsere dritte Herrenmannschaft gewann ihr erstes Punktspiel bei Berolina Mitte IV mit 3:5. Torschützen waren: Abou Njie (2), Aci (2) und Tilki. Ein gelungener Start für die Jungs.

    Sportliche Grüße
    TRINAVIS

    SV Buchholz II - SV Tasmania 73 II 1:1 (0:0)


    0:1 Lipke (62.), 1:1 Schänzle (85., HE)


    Nach qualvoller Vorbereitung, wo zwei Drittel der Mannschaft gefehlt hatten, bzw. teilweise immer noch fehlen, ging es endlich in die neue Saison, wo wir als Aufsteiger erst mal sehen mussten, wo wir überhaupt stehen. Der heutige Gegner hatte vergangene Saison (auch als Aufsteiger) Platz 14 belegt. Es sah auf Papier nach einer einfachen Aufgabe aus. Als ich dann aber mehrere Videos von der Mannschaft gesehen hatte, habe ich den Eindruck gehabt, dass es sich um eine andere Mannschaft handelt. Pressing, bissiges Zweikampfverhalten, schnelles Umschaltspiel und vorne öfters mit Doppelpässen spielend hatte mich diese recht junge Mannschaft beeindruckt und wir waren vorgewarnt. Auch wenn uns immer noch 7 Stammspieler fehlen, war die Mannschaft der Tasmanen heute auf dem Platz gut besetzt und man machte sich berechtigte Hoffnungen, hier die 3 Punkte zu entführen. Nach 5 minütigem Abtasten war es allerdings der Gegner, der versuchte das Spiel an sich zu reißen. Immer wieder setzte man die Tasmanen unter Druck und kam dadurch zu Ballbesitz. Nach Ballbesitz hat man immer gleich über Außen oder mit langen Bällen sein Heil in der Offensive gesucht. man profitierte dabei auch von der leichten Unordnung der Tasmanen, da teilweise einige Spieler noch nicht aufeinander abgestimmt waren, was Laufwege betrifft. Während Tasmania die Bälle über das Mittelfeld gekonnt nach vorne tragen konnte, haben die Buchholzer quasi ohne Mittelfeld gespielt, da man die gewonnen Bälle sofort über die Flügel zu den Offensivspielern beförderte. Das hat uns ziemlich durcheinander gebracht, da das Umschaltspiel nach Ballgewinn beim Gegner wirklich gut funktionierte. Dadurch kam es auch zu 2 brenzligen Situationen in unserem Strafraum. Wir hingegen hatten das Problem, dass wir vorne die Bälle teilweise zu leicht vertändelten und es in der Offensive nicht geschafft haben, den Gegner zu beschäftigen. Das ermöglichte Ihnen jedes Mal nach Balleroberung problemlos nach vorne zu spielen. Das Fehlen eines Ok oder Heinz hat sich hier bemerkbar gemacht. Außerdem mussten wir notgedrungen unseren Torjäger Lipke als Sechser spielen lassen, da außer Kapitän A. Kaya die restlichen neun Spieler (!!!), die als Sechser in Frage kommen, alle ausgefallen waren (Göz und El-Khodr verletzt, Prehn musste als Innenverteidiger aushelfen, Aci Trainingsrückstand, H. Özsöz verletzt, I. Özsöz noch nicht spielberechtigt, E. Özsöz Urlaub, Eric verhindert, H. Cicek Urlaub). Aber immer wenn wir unsererseits Druck auf die Abwehr ausgeübt haben (das ist die große Schwäche des Gegners) konnten wir den Ball erobern und hatten auch 2 verheißungsvolle Chancen, die beides Mal vom laufstarken aber ein wenig hektisch agierenden Ö. Sevim vergeben wurden. So ging es dann in die Pause, bis dato ein leistungsgerechtes Remis.


    In Halbzeit Zwei hatten wir umgestellt, Lipke wurde in den Sturm beordert und der angeschlagene Koca kam rein und zog im Mittelfeld die Fäden. Aber es war der Gegner der die ersten Akzente setzte. Sie versuchten uns durch Pressing und schnelle Vorstöße zu überraschen. Sie kamen auch paar Mal gefährlich vors Tor, allerdings konnten wir immer durch die sehr aufmerksam spielenden Prehn (bester Mann auf dem Platz) und Corrigan die Situation entschärfen. Wenn ein Ball dann doch durchkam, war unser aufmerksamer Torwart M. Sevim zur Stelle. Als wir den Anfangsdruck (fast jeder Ball kam wie ein Bumerang wieder zurück zu uns und es gab keinen geordneten Spielaufbau) überwunden haben, fingen wir an, gefährlich vors Tor zu kommen. Nun klappte die Kombinationsmaschinerie mit Hochheim, A. Kaya, Koca, Lipke, Iraqi und Achkir (wurde auch eingewechselt, erstes Pflichtspiel nach langer Verletzung), allerdings fehlte die letzte Konsequenz bzw. der letzte Pass. Entweder hielten wir den Ball zu lange am Fuß und haben statt Raumgewinn durch Doppelpässe zu viele Alleingänge versucht, oder wir scheiterten an den konsequent und aufopferungsvoll verteidigenden Buchholzern. Als eines unserer Kombinationen aber doch erfolgreich geklappt hat, war es Lipke, der im Strafraum klug angespielt wurde und das 0:1 für Tasmania erzielte. Wir freuten uns, dass der Knoten endlich geplatzt war. Danach haben wir es leider versäumt, die herrschende Unordnung beim Gegner auszunutzen um ihnen den KO-Schlag zu verpassen. Einige verheißungsvolle Angriffe wurden in dieser Phase zu leichtsinnig vertändelt, es sollte sich später rächen. Als der Gegner sich langsam wieder fing und versuchte, mit ungestümen Angriffen zum Ausgleich zu kommen, war es das eine oder andere Mal unsere Abwehr und A. Kaya, die das zu verhindern wussten. Ein großes Lob auch an unseren Torwart, der auch zwei-drei Mal super parierte und uns vor dem Ausgleich bewahrte. In dieser Phase haben wir vorne leider zu dumm gespielt und konnten die Lücken des nun vorrückenden Gegners nicht zu unserem Vorteil nutzen. Wären wir im Umschaltspiel auch so gut wie der Gegner, würden wir vermutlich haushoch und souverän gewinnen, aber dem war nicht so. Dann kam die bitterste Situation im ganzen Spiel. Man kann Angriffe des Gegners abwehren und findet durch geschickte Raumaufteilung und Einsatz in den Zweikämpfen immer Wege, um die Offensivaktionen zu unterbinden. Gegen eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters ist man aber macht- und mittellos. Es war die 84. Minute, als der Schiedsrichter zwei klar im Abseits stehende Spieler des Buchholz ignoriert hat und weiter spielen ließ. Während dieses Angriffs versuchte ein Buchholzer im Strafraum zu flanken, was unser Innenverteidiger Corrigan mit dem Kopf verhinderte und den Ball zur Ecke beförderte. Es ertönte ein Pfiff und der Schiedsrichter zeigte auf den Elfmeterpunkt (zur Verwunderung aller Beteiligten) wegen angeblichen Handspiels. Ein Armutszeugnis!!! Er war nie wirklich unparteiisch im gesamten Spiel, hat sehr viele Angriffe von uns auf Zuruf des Gegners per Abseits zurückgepfiffen (mindestens 5 davon unberechtigt) und komische Fouls gegen uns gegeben, die keine waren, wodurch aber gefährliche Situationen in unserem Strafraum entstanden sind. Nichts von dem war aber wirklich spielentscheidend, zumindest nicht unmittelbar. Der letzte Pfiff war dann aber wirklich ein Genickbruch. Es ist so frustrierend, wenn man auf dem Platz steht, alles gegeben hat und dann um den Lohn seiner Arbeit gebracht wird. Und man kann gar nichts dagegen tun. Wir sind auch eine viel zu brave und liebe Mannschaft, die frei von Theatralik und Gequatsche spielt. Vielleicht werden ja deswegen so viele Fouls gegen uns nicht geahndet. Was heute Lipke, Hochheim, Kaya und Gemici teilweise auf die „Socken“ bekommen haben war nicht normal. Jedenfalls verwandelte der Gegner den fälligen Strafstoß zum Ausgleich. In den verbliebenen Minuten passierte dann nichts Spielentscheidendes mehr und unser erstes Spiel in der neuen Liga endete mit einem Remis.


    Fazit: Ein insgesamt leistungsgerechtes Ergebnis gegen einen erstaunlich starken Gegner, gegen den andere Mannschaften in der Staffel auch ihre Mühe haben werden. Jedenfalls ist meiner Meinung nach der SV Buchholz II eher in der oberen Tabellenhälfte einzuordnen. Auch wenn der Schiedsrichter ein aus unserer Sich gelungenes Kreisliga B Debüt verhindert hat, dürfen wir uns über das Ergebnis nicht beklagen. Es waren zwei gleichwertige Mannschaften auf dem Platz, die sich leistungsgerecht die Punkte geteilt haben.

    Sportliche Grüße
    TRINAVIS

    Testspiel: SV Tasmania 73 II – BFC Germania 88 I 4:1 (3:0)


    1:0 Gemici, 2:0 Koca, 3:0 Koca, 4:0 Maras, 4:1 Tonbul (FE)


    Heute trafen zwei in der Vorbereitung personell arg gebeutelten Mannschaften aufeinander. Bei beiden Mannschaften lief die Vorbereitung aufgrund der Anzahl fehlender Spieler sehr schleppend. Das Spiel war auch in der Hinsicht was Besonderes, als dass der Gegner von Herbert Hochheim trainiert wurde, dessen Sohn Tim Hochheim Anfang dieser Saison zu Tasmania wechselte. Trainer Hochheim ist ein gern gesehener altbekannter Trainer, hatte er doch auch 9 Spieler aus dem aktuellen Kader von Tasmania II unter seinen Fittichen gehabt. Dass dem Trainer von Tasmania II dann vor dem Spiel ein Apfelkuchen (war sehr lecker, nochmals vielen lieben Dank !!!) für die Mannschaft von der Betreuerin der Germanen und Ehefrau von Herbert, Karin Hochheim, übergeben wurde hat auch nochmal deutlich gemacht, unter welcher freundschaftlichen Atmosphäre das Spiel stattgefunden hat.


    Leider hatte sich beim letzten Testspiel gegen BFC Meteor I unser Spielmacher Tim Hochheim verletzt gehabt (nochmals gute Besserung Timi). Glück im Unglück hatten wir dann aber, als sich mit Fatih Koca (1. Herren) ein äußerst talentierter ehemaliger Junioren-Auswahlspieler bereit erklärte unserem Kader beizutreten. Wenn Fatih seinen Trainingsrückstand (war im Urlaub und braucht 1-2 Wochen um reinzukommen) aufholt und unsere restliche Offensive (Ok, Lipke, Heinz, Hochheim) demnächst zu der Mannschaft stoßen wird, dann kann man ruhig etwas erfolgsorientierter in die neue Saison blicken.


    Zum Spiel: wie bereits erwähnt, traten beide Mannschaften ersatzgeschwächt an, beim Gegner fehlte vor allem der Stammtorhüter (was sich in einigen Situationen bemerkbar machte), bei uns die komplette Stammverteidigung (Innen-, wie Außenverteidiger) und der Großteil der Offensivkräfte (Heinz, Lipke, Ok, Hochheim, Achkir, El-Khodr). Germania begann gleich von Anfang an, Druck auszuüben und wollte uns in die eigene Hälfte drängen. Es hat ein wenig gedauert, bis wir hinten in der umgestellten Abwehr die Ordnung gefunden hatten. Allerdings konnten wir durch gute Laufarbeit die Lücken immer wieder schließen und haben dem Gegner keine allzu großen Möglichkeiten gewehrt. Auch wenn Germania optisch überlegen war, war es schön anzusehen, wie wir uns durch klugem Passspiel immer wieder spielerisch aus der Umklammerung gelöst haben. Bemerkenswert eingespielt sah dabei das Zusammenspiel vorne aus mit Koca, Gemici, A. Kaya, Eric und den sehr eifrigen und bissigen Özsöz-Cousins (auch eine Bereicherung für unser Team). Das erste Tor fiel dann aber doch recht glücklich aus, als die Abwehr der Germanen einen kapitalen Fehler machte und den Ball an Gemici vertändelte, der dann in Manier eines abgezockten Stürmers den Torwart überwand und den Ball einsenkte. Der Gegentreffer schockte die Germanen, die allerdings immer wieder versuchten, Torchancen zu erzwingen. Gefährlich wurde es vor allem nach Standards, wo man unter anderem mit Öztürk einen wuchtigen Stürmer hatte, der allerding neben seiner Spielweise auch mit seinem Mundwerk auffällig war. Die Tore zum 2:0 bzw. 3:0 entsprangen sehr guten Spielzügen, immer wieder eingefädelt durch Koca und H. Özsöz. Schnelle Kombinationen über mehrere Stationen rissen die Abwehr der Germanen auseinander, so dass Koca dann freigespielt werden konnte und den Ball jeweils ganz locker einnetzte. So ging es dann in die Pause. Leider mussten wir verletzungsbedingt in der Pause H. Özsöz und Gemici rausnehmen, dafür kamen zum einen ein Testspieler, der noch unfit ist und ein weiterer eher defensiv ausgerichteter Spieler. Germania begann die zweite Halbzeit so, wie sie die erste Halbzeit auch gespielt haben. Druckvoll, immer wieder über die Mitte oder unsere linke Abwehrseite. Da die Abwehr allerdings meistens auf der Höhe war und im Mittelfeld Eric, A. Kaya und I. Özsöz enorme Laufarbeit geleistet hatten, konnten wir öfters gekonnt alle Lücken schließen. Das dabei nicht alles rund lief, verstand sich bei der mäßigen Vorbereitung von selbst. Hätte Tasmania die sich bietenden Kontermöglichkeiten besser genutzt, so hätte man das Ergebnis sogar noch mehr in die Höhe schrauben können. Aber das wäre auch des Guten zu viel gewesen und würde nicht dem Spielverlauf entsprechen. Einen Konter konnten wir dann aber doch noch erfolgreich abschließen, als wieder Koca über die linke Seite kam und den frei stehenden Maras im Strafraum bediente. Der schloss dann ganz cool ab und erhöhte auf 4:0. Danach erhöhte Germania den Druck noch mehr und die Abwehr kam einige Male ins Straucheln. Ein unüberlegtes Foul wurde mit dem Elfmeterpfiff des Schiedsrichters geahndet. Öztürk verschoss allerdings. Später haben wir noch einmal überstürzt im eigenen Strafraum gehandelt und einen Gegenspieler elfmeterreif gefoult. Den fälligen Elfmeter übernahm Kapitän Tonbul diesmal selber und markierte den Ehrentreffer. Das weitere Anrennen brachte den Germanen nichts mehr, immer wieder verfingen sie sich an der vielbeinigen Tasmania-Abwehr, klare Chancen gab es keine. So endete das Spiel mit einem Sieg für uns (unser erster Sieg in der Vorbereitung).


    Ich denke, dass die Germanen in der Offensive für die Liga gut gerüstet sind, einzig in der Defensive ist noch ein wenig Abstimmungsbedarf notwendig. Und die Spieler müssen auf jeden Fall ruhiger werden. Sie haben sich teilweise durch das Gemecker untereinander selbst geschwächt.


    Pokalspiel: TSV Eiche Köpenick II – SV Tasmania III 2:1 (0:0)


    1:0 Geschenk von Tas, 2:0 Geschenk von Tas, 2:1 Koca


    Leider mussten wir dieses Jahr (im Vj. waren wir noch Achtelfinalist) unseren Hut nehmen, bevor der Pokalwettbewerb richtig begonnen hatte. Wir scheiterten an der dieses Jahr neu gegründeten 2. Herrenmannschaft des TSV Eiche Köpenick. Auch wenn wir auf dem Papier Favorit waren (Kl B gegen Kl C) entsprach die Theorie nicht der Praxis. Beim Gegner lief die letztjährige Mannschaft vom Friedrichshagener SV II (Kl A) auf, wo 13 Spieler nach Köpenick gewechselt sind. Auch wenn sie nicht weit fortgeschritten waren in der Vorbereitung waren sie doch das eingespieltere Team. Leider fehlten uns heute alle Innenverteidiger (Y. Cicek, H. Cicek, Iraqi und Corrigan) sowie Heinz, Lipke, Ok, Hochheim, El-Khodr und Achkir in der Offensive. Auf der Bank hatten wir zwei Spieler, die bis dato so gut wie keine Vorbereitung mitgemacht hatten und zusätzlich noch Koca, der sich leider nach einer unfairen Attacke eines Spielers von Germania beim letzten Testspiel (mit dem Knie in die Wirbelsäule getreten) sowohl an der Wirbelsäule als auch am Nacken verletzt hatte und nur bedingt einsatzfähig war. Wir haben zwar optisch dominiert, allerdings kam dabei kaum zählbares raus. Der große Rasenplatz, der ziemlich uneben war lag unserem technisch versierten Aufbauspiel nicht, so dass wir selten unseren bekannten Kombinationsfussball aufziehen konnten. Der Gegner verstand es gut, tielf in der eigenen Hälfte zu stehen und so die Räume eng zu machen. Sie stellten unsere Offensivkräfte zu und ein Durchkommen erschwerte sich dadurch für uns. Selber setzten sie auf Konter, von denen der eine oder andere gefährlich war und wir uns nicht beschweren durften, wenn wir zurückliegen würden. Wir selber haben in der 1. Halbzeit auch ein paar gute Chancen gehabt, waren aber im Abschluss zu brav, weil wir nicht torgeil waren. So ging es torlos in die Pause. Relativ zu Beginn der zweiten Halbzeit ging der Gegner durch eine direkt verwandelte Ecke, wo sich der Ball über den schlecht postierten Torwart ins Tor senkte, in Führung. Die Führung war unverdient, aber davon kann man sich nichts kaufen. Koca kam ins Spiel und versuchte unsere Offensivbemühungen anzukurbeln. Allerdings stand der Gegner so dicht gestaffelt hinten, dass durch Einzelaktionen kaum ein Durchkommen möglich war. Gefährlich wurden wir nach Angriffen über Außen oder nach Standards. mehrmals hatten wir den Ausgleich auf den Füssen, allerdings vergaben wir teilweise kläglich die sich bietenden Chancen. Dann der nächste Schock: Ein Freistoß aus dem Mittelfeld entpuppte sich als verkorkste Flanke, die direkt aufs Tor zusteuerte. Wieder unter den Blicken des Torwarts senkte sich der Ball über dem Kopf von Sevim ins Tor. Zu dem Zeitpunkt und in Anbetracht des Spielverlaufes ein sehr bitteres Ergebnis. Die Köpfe nicht hängen lassend suchten wir unser Heil in der Offensive, vergaben aber teilweise freistehend vor dem Tor. Einen fälligen Freistoß verwandelte dann Koca in der 87. Minute zum längst fälligen aber leider zu spät kommenden 2:1. Das große Pokalzittern beim Gegner begann, aber sie schafften es, das Ergebnis über die Zeit zu retten und kamen somit eine Runde weiter in die Hauptrunde. Herzlichen Glückwunsch nach Köpenick!!!


    Testspiel: SV Tasmania III – FC Plantation Eagles 2:7 (0:5)


    1:5 Lipke, 2:6 H. Özsöz


    Einen Tag nach unserem Pokal-Aus begrüßten wir (mit schweren Beinen) unseren Gast aus Florida /U.S.A. Es handelte sich hierbei um eine Fußballmannschaft, die überwiegend aus College-Studenten bestand und ein Durchschnittsalter von 19 Jahren hatte. Sie waren sehr fit und hatten das Niveau einer Landesligamannschaft. Da wir aufgrund immer noch 21 Ausfällen überwiegend auf die Spieler vom gestrigen Pokalspiel zugreifen mussten, hatten wir in der ersten Halbzeit Probleme, mit dem Tempo des Gegners Schritt zu halten. Immer wieder ließen sie gekonnt den Ball in den eigenen Reihen laufen und hatten eine hohe Passfrequenz. Die sich in unserer Abwehr auftuenden Lücken nutzen sie mit einer gnadenlosen Effizienz. Viele unserer Spieler waren nicht in der Lage, eine Leistung abzurufen, die ein gutes Gegenhalten ermöglicht hätte. Es sah teilweise blamabel aus, wie wir gespielt haben (oder sollte man eher sagen, versucht haben zu spielen???).


    Mit Beginn der zweiten Halbzeit haben wir mehr Courage gezeigt und siehe da, man konnte den Gegner zeitweise in die eigene Hälfte drängen und auch gute Tormöglichkeiten herausspielen, von denen wir leider nur zwei verwerten konnten. Durch geschicktes Verschieben wurde dem Gegner nicht mehr ermöglicht, dass man einfach durch die Abwehr marschieren konnte. Leider kamen sie aber dann doch nochmal zweimal unglücklich durch. In unseren Offensivaktionen war spürbar, dass Lipke wieder zu der Mannschaft gestoßen ist. Achkir hat gestern auch Kurzeinsätze gehabt nach langer Verletzungspause und signalisiert, dass bald wieder mit ihm zu rechnen sein wird. Das einzig Positive, was man dem heutigen Tag gewinnen konnte war die Laufarbeit, denn alle Spieler gingen bis an ihre Grenzen und mussten des Öfteren erschöpft zweitweise ausgewechselt werden. Somit war das eine gute Laufeinheit, welche die eine oder andere Lücke bei einzelnen Spielern schließen könnte, die in der Vorbereitung eher durch Abwesenheit geglänzt hatten. Diese Woche wird einer unsere Innenverteidiger zum Team dazustoßen und auch in der Offensive sollten wir wieder bisschen mehr Optionen haben, da Lipke wieder da ist und Hochheim und Koca versuchen werden bis zum Spiel fit zu werden. Es kann also nur besser werden. In diesem Sinne…

    Sportliche Grüße
    TRINAVIS